Alkoholtest ergibt 1,6 Promille

22.12.2024

Polizei stoppt E-Scooter in Neuwied

Weißenthurm. Am Samstagnachmittag, 21. Dezember gegen 15:45 Uhr, geriet ein 44-jähriger Mann aus Weißenthurm ins Visier der Polizei, als er mit einem E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen durch die Andernacher Straße in Neuwied fuhr.

Weiterlesen

- Anzeige -Weihnachtsaktion: Niesmann+Bischoff schenkt Freude

20.12.2024

Unterstützung für das Jugendhilfezentrum Bernardshof

Polch/Mayen. Seit drei Jahren ist die Weihnachtsaktion mit dem Jugendhilfezentrum Bernardshof in Mayen ein fester Bestandteil bei Niesmann+Bischoff, dem Premium-Wohnmobilhersteller aus Polch. Das Jugendzentrum unterstützt Jugendliche, die auf eine schwierige Vergangenheit zurückblicken, indem es ihnen durch schulische Bildung, das Leben in der Gruppe und therapeutische Angebote neue Perspektiven bietet.

Weiterlesen

Termine

20.12.2024

Einsammeln der Tannenbäume

Wißenthurm. Eine beliebte Aktion der „Thurer“ Feuerwehr ist endlich wieder zurück –und die Kameradinnen- und Kameraden hoffen auf eine erneut hohe Rückmeldung aus der Bevölkerung von Weißenthurm. Am Samstag, den 11. Januar sammeln die Feuerwehrleute die ausgedienten Weihnachtsbäume ab 9.30 Uhr im Stadtgebiet ein. Die Bäume müssen bis zu dieser Uhrzeit frei von Lametta und weiterer Dekoration gut sichtbar am Straßenrand liegen.

Weiterlesen

Politik

20.12.2024

Langfristige Finanzierung gefordert

Koblenz. Der Medizincampus Koblenz wird trotz des Bruchs der Ampel-Regierung 2025 starten können. „Ich freue mich sehr darüber und ich bin sehr zuversichtlich, dass dieses für den Standort Koblenz so wichtige Projekt auch über die Probephase hinaus etabliert werden kann“, sagt der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph, der sich im Haushaltsausschuss als einziges rheinland-pfälzisches Mitglied in den vergangenen Jahren für dieses Projekt stark gemacht hatte.

Weiterlesen

Land fördert Regiopole mittleres Rheinland mit 340.600 Euro

20.12.2024

Unterstützung für interkommunale Zusammenarbeit

VG Weißenthurm. Die Mitglieder des Vereins Regiopole mittleres Rheinland e.V. haben finanzielle Unterstützung bekommen. Innenminister Michael Ebling überreichte dem Vorsitzenden des Zusammenschlusses, Thomas Przybylla, einen Bescheid über 340.600 Euro. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt seit diesem Jahr Pilotförderungen für Vorhaben interkommunaler Zusammenarbeit. Die finanziellen Mittel aus Mainz...

Weiterlesen

Lokalsport

20.12.2024

Auslosung macht Lust auf die Cups

Mülheim-Kärlich. Zum dritten Mal in Folge wurden die Auslosungen live übertragen, dieses Mal mit technischem Support des neuen Partners vereinsticket.de

Weiterlesen

Landrat Dr. Alexander Saftig wurde nach 16-jähriger Amtszeit in seiner Heimatgemeinde Kottenheim verabschiedet

20.12.2024

Mit dem Großen Zapfenstreich endete eine Ära

Kottenheim. Mit Ablauf des Monats Dezember 2024 endete die 16-jährige Amtszeit von Landrat Dr. Alexander Saftig. Am 12. Februar 1958 erblickte er in Weißenthurm das Licht der Welt. Seine Jugend verbrachte er in Saffig, danach führte seine Reise über mehrere Stationen nach Kottenheim. Kein Wunder, dass er ausgerechnet in seiner Heimatgemeinde feierlich verabschiedet wurde. Das Bürgerhaus platzte aus allen Nähten, zuvor war auf den engen Straßen bereits ein Verkehrschaos ausgebrochen.

Weiterlesen

Weihnachtsfeier mit Nachbarschaft in der Gemeinschaftsunterkunft Kaltenengers

19.12.2024

Heimleiterin Corinne Molitor-Kleusch organisierte Gelegenheit für Begegnung und Austausch

Kaltenengers. Herzlich und stimmungsvoll ging es zu bei der Weihnachtsfeier, die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Nachbarschaft in der Kaltenengerser Gemeinschaftsunterkunft zusammenbrachte. Heimleiterin Corinne Molitor-Kleusch hatte mit Begleitung der Flüchtlingskoordination des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm zu der Feier eingeladen. Die Veranstaltung bot eine vorweihnachtlich inspirierte Gelegenheit für Begegnungen, Austausch und das gegenseitige Kennenlernen.

Weiterlesen

Vier Verbandsgemeinden erhalten Förderbescheid über 370.000 Euro

19.12.2024

Land fördert Pilotprojekt für digitale Prozessoptimierungen in Verwaltungen

VG Weißenthurm. Prozessoptimierung bildet die Basis erfolgreicher Verwaltungsdigitalisierung. Die Verbandsgemeinden (VG) Weißenthurm, Kaisersesch, Montabaur, und – federführend hierbei – Diez bauen ein gemeinsames Prozessmanagement auf. Bestandteile sind ein kommunales Prozessregister, das künftig als Blaupause für das ganze Land Rheinland-Pfalz dienen soll, sowie regelmäßige Prozessoptimierungen in den Verwaltungen und ein strukturierter Austausch untereinander.

Weiterlesen

Advent 70+ in Urmitz

19.12.2024

Senioren stimmten sich auf Weihnachten ein

Urmitz. Vor Kurzem haben sich traditionell die Seniorinnen und Senioren der Rheingemeinde Urmitz im festlich geschmückten Foyer der Peter-Häring-Halle zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit getroffen.

Weiterlesen

Traditionelles Gänse-Essen des FDP-Kreisverbandes Mayen-Koblenz

19.12.2024

Gelungene Mischung aus festlichem Ambiente und politischem Dialog

Bendorf. Am Freitag, 22. November, fand im Restaurant Lindenhof in Bendorf-Sayn das traditionelle Gänse-Essen des FDP-Kreisverbandes Mayen-Koblenz statt. Rund 60 Gäste, darunter Parteimitglieder, Unterstützer und Freunde der FDP, genossen einen gelungenen Abend voller politischer Impulse und kulinarischer Genüsse.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der Landfrauen Mayen-Koblenz

19.12.2024

Neuer Vorstand wurde gewählt

Koblenz. Am 16. November hatten die LandFrauen Mayen-Koblenz zur alljährlichen Mitgliederversammlung nach Koblenz in die Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes eingeladen. Neben dem Geschäfts- und Kassenbericht des Vorjahres wurde dieses Mal nach 4 Jahren wieder ein neuer Vorstand gewählt. Erfreulicherweise stellten sich viele engagierte LandFrauen zur Wahl, so dass dem Vorstand neben Britta König...

Weiterlesen

Spenden der CDU Kettig

19.12.2024

510 Euro für gute Zwecke

Kettig. Der Reinerlös der Wahlkampfveranstaltung „Public Viewing“ von Jennifer Reski betrug 510 Euro. Vor Kurzem, anlässlich des Kettiger Weihnachtsmarktes, fand die offizielle Spendenübergabe durch Jennifer Reski und Mitglieder der CDU Kettig statt.

Weiterlesen

Koblenzer Zoll warnt vor Gefahren bei Silvesterfeuerwerk

19.12.2024

Feuerwerk: Schon beim Kauf auf Sicherheit achten

Koblenz. Für viele gehören Feuerwerke zu einem gelungenen Jahreswechsel dazu und so wollen und werden auch in diesem Jahr wieder viele Menschen das neue Jahr mit einem bunten Feuerwerk begrüßen. Doch dabei ist Vorsicht geboten - und das nicht erst bei der Verwendung der Feuerwerkskörper, sondern bereits beim Kauf.

Weiterlesen

Jetzt zur Auftaktveranstaltung am 29. Januar anmelden

19.12.2024

Klimaanpassungskonzept für MYK nimmt Fahrt auf

Kreis MYK. Seit April wird der Landkreis von den drei Klimaanpassungsmanagerinnen Elisabeth Bahner, Carina Nikolay und Julia Simon bei der Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts für den Kreis unterstützt. Innerhalb der kommenden zwei Jahren soll herausgefunden werden, wie der Klimawandel die Region jetzt und in Zukunft beeinflusst und wie die Mayen-Koblenzer damit bestmöglich umgehen können. Dabei...

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim

18.12.2024

Spielvorschau

Bassenheim. Der Turnverein Bassenheim lädt ein zum Auswärtsspiel der Herren am Samstag, 4. Januar um 19 Uhr: HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler – TVB.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim Herren II

18.12.2024

Zwei Siege an einem erfolgreichen Spieltag

Mülheim. TV 05 Mülheim Herren II feierte an diesem Wochenende zwei überzeugende Siege. Gegen TV Remagen setzte sich das Team mit 3:1 (25:10, 25:8, 22:25, 25:14) durch, während gegen die SpVgg Burgbrohl II ein souveräner 3:0-Sieg (25:8, 25:4, 25:22) gelang.

Weiterlesen

Urmitzer Mitbürger mit Wappenteller des Landkreises ausgezeichnet

18.12.2024

Große Ehre für Willibald Görg

Urmitz. Alljährlich zum Geburtstag des Landkreises werden in der Kreisverwaltung verdiente Menschen ausgezeichnet, die sich im außerordentlichen Maße für die Region eingesetzt haben. Zu den diesjährigen Geehrten gehörte auch Willibald Görg. Der Urmitzer Mitbürger engagiert sich seit vielen Jahren sowohl örtlich, als auch überörtlich, so u.a. in den Bereichen Sport, Karneval, Musik und Seniorenarbeit.

Weiterlesen

Politik

18.12.2024

Wiedereröffnung der Postagentur in Urmitz

Urmitz. Ein verändertes Kundenverhalten in Richtung einer verstärkten Nutzung von Online-Angeboten führt in immer mehr Gemeinden dazu, dass die entsprechenden Filialen für die Deutsche Post unwirtschaftlich sind. So hatte im April 2024 für alle überraschend auch die Postfiliale im Hofacker in Urmitz geschlossen.

Weiterlesen

Weihnachtliche Freude: Kita-Kinder begeistern bei Seniorenfeier und Weihnachtsmarkt

18.12.2024

Nikolaus, Tanz und Schokolade

Kettig. Die Kita Arche Noah waren mit vielen Kindern bei der Seniorenadventsfeier und auf dem Weihnachtsmarkt in Aktion. Gesungen wurde das Lied: „Dicke rote Kerzen“, begleitetet mit kleinen Glöckchen und anschließend wurde der Tanz vom Weihnachtsmann vorgeführt. Alle großen und kleinen Leute hatten viel Freude an der Aufführung und am Weihnachtsmarkt gab es noch eine Zugabe der Tanzeinlage, bei der alle mitmachen konnten.

Weiterlesen

- Anzeige -Rehl Energy wurde geehrt

18.12.2024

Auszeichnung als„Unternehmen der Zukunft“

Andernach. Rehl Energy wurde kürzlich mit dem Titel „Unternehmen der Zukunft“ geehrt. Diese Auszeichnung würdigt den besonderen Einsatz des Unternehmens in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit und kontinuierlichem Fortschritt. Die Anerkennung unterstreicht das Engagement für zukunftsorientierte Lösungen, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Aspekte in den Fokus rücken.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

18.12.2024

Arbeitsagentur geschlossen

Region. Wegen einer internen Veranstaltung schließen die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit in Koblenz, Mayen und Bad Neuenahr-Ahrweiler am Dienstag, 14. Januar, für unterminierte Vorsprachen bereits um 11 Uhr. Am Mittwoch, 15. Januar, bleiben die Geschäftsstellen für nicht terminierte Anliegen geschlossen. Bereits vereinbarte Termine behalten ihre Gültigkeit. Telefonisch ist die Agentur wie...

Weiterlesen

FWM3 / Die Linke: Antrag zur finanziellen Absicherung erhielt keine Mehrheit

18.12.2024

Ja zum Kreishaushalt 2025

Kreis Mayen-Koblenz. Im Rahmen der Haushaltssitzung des Kreistages Mayen-Koblenz stimmte die Fraktionsgemeinschaft FWM3/Die Linke dem vom scheidenden Landrat Dr. Saftig vorgelegten Haushaltsentwurf zu. In seiner „Haushaltsrede“ betonte der Fraktionsvorsitzende Hans Georg Schönberg (Freie Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel) ausdrücklich die Risiken der Planung bei der Höhe der Kreisumlage. Vor allem die...

Weiterlesen

FWM3 / Die Linke

18.12.2024

Das Krankenhaussterben muss gestoppt werden!

Kreis Mayen-Koblenz. Für viele Menschen ist die seit über 5 Jahren währende, erfolgreiche Zusammenarbeit einer lokalen Freien Wählergruppe, der Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3), mit der Partei Die Linke im Kreistag Mayen-Koblenz immer noch ungewohnt. Doch ein Blick auf ihre gemeinsamen Ziele im Pflege- und Gesundheitsbereich zeigt, dass längst eine ideologiefreie Kooperation gegen das...

Weiterlesen

- Anzeige -

19.12.2024

19. Türchen: 111 Orte im Westerwald, die man gesehen haben muss

Hinter unserem 19. Adventskalendertürchen wartet ein Exemplar von "111 Orte im Westerwald, die man gesehen haben muss". Die beiden Autoren Daniel Robbel und Horst Hohn sammeln 111 besonders sehenswerte Orte im Westerwald abseits der Hochglanzwanderwege, die entdeckt werden wollen und unterschiedlicher nicht sein könnten.

Weiterlesen

MYK trifft IoT:

18.12.2024

Kommunaldialoge der „Smarten Region MYK10“ starten

Kreis MYK. Im Januar lädt die „Smarte Region MYK10“ der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erneut zu den Kommunaldialogen ein. Diese stehen unter dem Motto „MYK trifft IoT“. Im Rahmen dieser macht sich das Team der Smarten Region MYK10 auf den Weg in den Landkreis, um direkt mit den Bürgern in Kontakt zu treten, um gemeinsam mit den Bürgern herauszufinden, an welchen Stellen und zu welchem Zweck IoT-Anwendungen in MYK zum Einsatz kommen sollen.

Weiterlesen

Haushalt mit Überschuss: Kreis Mayen-Koblenz stemmt Etat dank höherer Umlage

18.12.2024

Kreistag segnet 503-Millionen-Euro-Haushalt ab

Kreisgebiet/Koblenz. „Wo fehlt´s nicht irgendwo auf dieser Welt? Dem dies, dem das, hier aber fehlt das Geld“, schrieb Johann Wolfgang von Goethe 1832 in „Faust“. Und dieser Reim aus der Tragödie 2. Teil ist auch auf den Haushaltsplan 2025 des Kreises Mayen-Koblenz anzuwenden.

Weiterlesen

Redaktionsgespräch mit Influencerin Vanessa Lock und dem Bunten Kreis Rheinland

16.12.2024

Die berührende Geschichte von „Wunder“ Leni

Als Vanessa Lock ihre Tochter Leni zum ersten Mal in den Armen hielt, war sie sofort überglücklich. Doch das neue Familienglück zu viert mit Ehemann Markus und Sohn Leon währte nur kurz. Denn Leni ist schwer krank, sie leidet an fokaler Epilepsie. „Da brach die Hölle über uns herein“, sagt die Influencerin und Unternehmerin aus Koblenz heute. Es folgten eine Odyssee an Untersuchungen und Operationen...

Weiterlesen

Lokalsport

17.12.2024

Doppelspieltag endet ohne Punkte für TV 05 Mülheim

Mülheim. Der TV 05 Mülheim konnte am Doppelspieltag in Speyer keine Punkte sammeln. Nach einer knappen 1:3-Niederlage gegen den TSV Speyer II (16:25, 25:23, 22:25, 21:25) folgte eine deutliche 0:3-Pleite gegen die SG VBC Haßloch/TSG Neustadt (20:25, 9:25, 19:25).

Weiterlesen

TV 05 Mülheim Herren III

17.12.2024

Bei Heimspieltag mit zwei Siegen überzeugt

Mülheim. Vor Kurzem konnte die Volleyballmannschaft der Herren III des TV 05 Mülheim bei ihrem Heimspieltag gleich zwei Siege einfahren. Sowohl gegen den TV Vallendar III als auch gegen den VC Lahnstein II zeigten die Mülheimer eine souveräne Leistung und bewiesen einmal mehr ihr spielerisches Können.

Weiterlesen

Start der Mitteilungspflicht für elektronische Kassensysteme ab 2025

17.12.2024

Auch Taxi- und Mietwagenbetreiber betroffen

Rheinland-Pfalz. Ab dem 1. Januar 2025 tritt für alle Unternehmen mit elektronischen Aufzeichnungssystemen (insbesondere Kassensysteme, Taxameter und Wegstreckenzähler) die Mitteilungspflicht an die Steuerverwaltung in Kraft. Mit dieser neuen Regelung wird ein weiterer Schritt zur Manipulationssicherheit und Nachvollziehbarkeit digitaler Kassendaten umgesetzt. Gewerbetreibende sollten sich frühzeitig informieren, um alle Fristen einzuhalten und mögliche Sanktionen zu vermeiden.

Weiterlesen

Neuer Kreisseniorenbeirat nimmt Arbeit auf

17.12.2024

Irmgard Kicherer zur Vorsitzenden gewählt

Kreis MYK. Irmgard Kicherer aus Kottenheim, Detlev Ullrich aus Andernach und Hans Peter Siewert aus Mayen bilden den Vorstand des neuen Kreisseniorenbeirates für die Wahlperiode bis 2029. Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong begrüßte jüngst alle Mitglieder zur ersten Sitzung im Kreishaus und bat das frisch gebildete Gremium um rege Mitarbeit im Familienfreundlichen Landkreis MYK. Landrat Dr....

Weiterlesen

MYK unterstützt Sprachbildung und Sprachförderung von Kleinkindern in Kindertageseinrichtungen

17.12.2024

„Mit Kindern im Gespräch“

Kreis MYK. Das Qualifizierungskonzept „Mit Kindern im Gespräch“ des Landes Rheinland-Pfalz fördert die Sprachförderung in Kitas. Im Landkreis Mayen-Koblenz wird die berufsbegleitende Weiterbildung durch den Fachbereich Kindertagesstätten für die pädagogischen Fachkräfte der Kitas im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz angeboten. Die Qualifizierung erfolgt hierbei nach dem Rahmencurriculum des Landes zur sprachlichen Bildung.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

17.12.2024

Neuer Umwelt- und Klimanewsletter des Landkreises Mayen-Koblenz ist online

Kreis MYK. Seit 2017 bringt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz einmal im Quartal den Umwelt- und Klimanewsletter raus. Jüngst wurde der 27. Newsletter veröffentlicht. Dieser informiert über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Themen aus dem Umwelt- und Klimabereich in der Region Mayen-Koblenz. Wie kann ich mich aktiv im Klimaschutz und bei der Klimaanpassung im Landkreis engagieren? Welche Entwicklungen...

Weiterlesen

Weil eine Kastrationspflicht fehlt:

17.12.2024

Unzählige Kätzchen sterben in Deutschland auf der Straße

Region. Neue Zahlen des Deutschen Tierschutzbundes liefern erstmals Erkenntnisse über das verborgene Leid von Straßenkitten in Deutschland: 99 Prozent der aufgefundenen Kätzchen sind krank; unzählige sterben unmittelbar nach der Geburt oder kurz darauf. Da jede Straßenkatze von einer nicht kastrierten Katze aus einem Privathaushalt abstammt, fordert der Deutsche Tierschutzbund eine bundesweite Kastrationspflicht für Freigängerkatzen.

Weiterlesen

Die Polizei fahndet mit Hochdruck nach dem Mann

16.12.2024

Raubüberfall auf Tankstelle in Lahnstein: Täter weiterhin flüchtig

Lahnstein. Laut einer aktuellen Meldung der Polizei ereignete sich heute Morgen gegen 7:30 Uhr ein Überfall auf eine Tankstelle. Ein etwa 1,90 Meter großer, maskierter Mann betrat die Filiale und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld. Der Angestellte übergab dem Täter das geforderte Geld. Anschließend verließ der Täter die Tankstelle und flüchtete in unbekannte Richtung.

Weiterlesen

Lokalsport

16.12.2024

Handball Mülheim-Urmitz unterliegt nach hartem Kampf den „Südpfalz Tigern“

Mülheim-Kärlich/Urmitz. Im letzten Spiel des Jahres musste sich das Regionalteam des HBMU bei den „Südpfalz Tigern“ mit 26:29 (9:12) Toren geschlagen geben. In einem Spiel auf Augenhöhe, in welchem die Gastgeber fast durchgehend in Führung lagen, schafften es die nach wie vor dezimierten Rheinländer immer wieder den Rückstand von maximal vier Treffern zu reduzieren und sogar auszugleichen. Zur Halbzeit lagen die Jungs von Trainer Hilmar Bjarnason dann mit 9:12 hinten.

Weiterlesen

Lokalsport

16.12.2024

HBMU-Kreisläufer Frank Hahn verabschiedet sich nach 36 Jahren aktivem Handball

Mülheim-Kärlich/Urmitz. Nachdem der Schiedsrichter das Heimspiel der 3. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz gegen die HSG Römerwall abgepfiffen hatte, wurde es in der Peter-Häring-Halle emotional. Alle HBMU-Spieler versammelten sich um Kreisläufer Frank Hahn, der soeben sein letztes Handballspiel bestritten hatte. Nach 36 Jahren aktivem Handball verabschiedet sich der 47-Jährige von der Platte....

Weiterlesen

Spielbericht TV Bassenheim Damen II

16.12.2024

Niederlage im letzten Spiel des Jahres

Bassenheim. Am Sonntag den 15.12 machten sich die Damen II auf den Weg nach Koblenz zu ihrem letzten Spiel des Jahres. Gastgeber war der HC Koblenz II, den man erst vor zwei Wochen in Bassenheim zu Gast hatte.

Weiterlesen

Leichtathletikabteilung des SV Urmitz

16.12.2024

Sportlerehrung und Abteilungssitzung

Urmitz. Auch das Sportjahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen. Es gab einmal mehr viele erfreuliche Leistungen und Ereignisse, die der SV Urmitz unter einem feierlichen Anlass Revue passieren lassen will. Hierzu sind alle Abteilungsmitglieder und Absolventen des Sportabzeichens für die Sportlerehrung am 24.01.2025 um 17:30 Uhr ins Foyer der Peter Häring Halle eingeladen. Herzlich willkommen sind auch, wie schon in den Jahren zuvor, Familienmitglieder der teilnehmenden Kinder.

Weiterlesen

Nachbarschaftsgottesdienst in Nordhofen

16.12.2024

Lebendige Predigt und musikalische Höhepunkte

Nordhofen. Vor Kurzem fand in der Ev. Kirche in Nordhofen der 4. Nachbarschaftsgottesdienst statt. In unserem Nachbarschaftsraum, der den Namen „Ev. Christusgemeinde Sayn – Wied“ trägt und der aus den Kirchengemeinden Dietrich Bonhoeffer Gemeinde, die Kirchengemeinden Selters und Nordhofen sowie der Trinitatisgemeinde (ehem. Roßbach, Freirachdorf, Höchstenbach und Wahlrod) gebildet wird, werden wechselweise diese Gemeinschaftsgottesdienste ausgerichtet.

Weiterlesen

Musikverein „Frei-weg“ Mülheim

16.12.2024

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Mülheim-Kärlich. Der Musikverein „Frei-weg“ Mülheim lädt alle Vereinsmitglieder am 10. Januar 2025 ab 19 Uhr zur nächsten Jahreshauptversammlung in den Saal des Mülheim-Kärlicher Vereinshauses, Kapellenstraße 2, ein.

Weiterlesen

Politik

16.12.2024

Gemeinderat Sankt Sebastian berät über Anträge der SPD

Sankt Sebastian. In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres am 9. Dezember 2024 wurden unter den zahlreichen Tagesordnungspunkten auch vier Anträge der SPD Sankt Sebastian behandelt. Im Mittelpunkt der Debatten standen zentrale Themen wie Klimaschutz, Bildung und Verkehr.

Weiterlesen