Noch bis zum 30. Juni am Fotowettbewerb teilnehmen

17.04.2025

Unter dem Motto „MYK im Zeichen der Vulkane“ können Hobbyfotografen attraktive Geldpreise gewinnen

Kreis MYK. Die Vulkanpark GmbH feiert im nächsten Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass thematisiert der diesjährige Fotowettbewerb der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz für das Heimatbuch 2026 den Vulkanismus der Osteifel. Unter dem Motto „MYK im Zeichen der Vulkane“ sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, als Hobby-Fotografen die Vulkanregion Mayen-Koblenz in ihren Bildern einzufangen.

Weiterlesen

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner laden zu Vortragsabend am 8. Mai

17.04.2025

Demenzkranken Menschen mit Wertschätzung begegnen

Kreis MYK. Der Umgang mit Menschen mit Demenz stellt häufig große Herausforderungen im Leben dar. Die gewohnte Sprache hilft nicht weiter, sondern führt eher noch zu mehr Auseinandersetzungen und Unverständnis. Den Menschen in der Demenz zu begleiten bedeutet, die eigene Kommunikation, das eigene Verhalten zu verändern und dabei sich selbst nicht zu verlieren. Aus diesem Grund findet am Donnerstag,...

Weiterlesen

Die Polizei hat ergänzend eine Visualisierung des betreffenden Gebiets veröffentlicht

17.04.2025

17.04.: Großeinsatz in Weitefeld: Ergänzung zur Flugverbotszone

Weitefeld. Im Zusammenhang mit den laufenden Suchmaßnahmen im Rahmen des Tötungsdelikts in Weitefeld wurde für den betreffenden Einsatzraum vorübergehend eine Flugverbotszone für Drohnen gemäß §21h der Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO) eingerichtet.

Weiterlesen

Autoren können Beiträge für das Heimatbuch 2026 bis zum 31. Mai eingereichen

17.04.2025

Jetzt noch MYK-Geschichte(n) schreiben

Kreis MYK. Auch in diesem Jahr wird wieder MYK-Geschichte geschrieben, denn was wäre ein Jahr im Landkreis Mayen-Koblenz ohne Heimatbuch? Damit auch die Ausgabe 2026 zu einem gelungenen Spiegel des Kreises, seiner Städte und Gemeinden sowie seiner Menschen, Geschichten, Sitten und Bräuche wird, sucht die Kreisverwaltung einmal mehr ehrenamtliche Autoren, die Beiträge verfassen möchten. Die Texte können noch bis Ende Mai eingereicht werden.

Weiterlesen

Kreisgruppe Mayen-Koblenz im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

17.04.2025

Jagd und Natur im Mittelpunkt

Kreis MYK. Am 18. Mai 2025 findet auf der Freifläche beim Casino Ahsenmacher in Andernach (Klingelswiese 7) von 14 bis 18 Uhr erneut die Veranstaltung „Jagd und Natur gemeinsam erleben!“ statt. Organisiert wird sie von der Kreisgruppe Mayen-Koblenz im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V., die damit an den großen Erfolg des Vorjahres anknüpft. Eingeladen sind Jäger, Jagdinteressierte, Naturliebhaber sowie Familien und Freundeskreise.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat bereits über 1000 Anträge genehmigt

17.04.2025

Balkonkraftwerke-Förderung in MYK ist stark nachgefragt

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz fördert seit dem 1. August den Erwerb und Einsatz von Balkonkraftwerken in privaten Haushalten. Seitdem wurden bereits über 1000 Anträge zum Balkonkraftwerke-Zuschuss positiv beschieden und ausgezahlt. Das Zuschussprogramm unterstützt Bürger dabei, kleine, steckerfertige Photovoltaikanlagen – sogenannte Plug-and-Play-Systeme – zu erwerben. Ziel ist es, den Einsatz...

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Kreisverbandes der Grünen Mayen-Koblenz

17.04.2025

Weibliche Doppelspitze bei den Grünen

Kreis Mayen-Koblenz. Die erste Mitgliederversammlung des Kreisverbandes der Mayen-Koblenzer Grünen im Jahr stand ganz im Zeichen der aktuellen Bundes- und Landespolitik. Zu Gast auf dem Kreisparteitag in Dieblich war Julian Joswig, frisch gewählter Bundestagsabgeordneter und ab sofort zuständig für den Kreisverband Mayen-Koblenz. Gemeinsam mit Mitgliedern aus allen Ecken des Kreises gab es genügend...

Weiterlesen

Belehrung nach Infektionsschutzgesetz ist ab sofort online möglich

17.04.2025

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz baut Online-Angebot aus

Kreis MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz hat die Digitalisierung seiner Dienstleistungen weiter ausgebaut und bietet ab sofort für Bürger aus dem Landkreis Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz eine bequeme Möglichkeit, die gesetzlich vorgeschriebene Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) online durchzuführen. Die Belehrung ist für alle Personen erforderlich, die gewerbsmäßig mit Lebensmitteln...

Weiterlesen

Neue Entwicklungen zum Dreifach-Mord im Westerwald

17.04.2025

17.04.: Großeinsatz in Weitefeld: Polizei jagt mutmaßlichen Mörder

Weitefeld Im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt vom 06.04.2025 ist die Polizei am heutigen Donnerstag erneut mit einem Großaufgebot in Weitefeld und der umliegenden Umgebung im Einsatz. Dabei werden unter anderem angrenzende Waldgebiete sowie weitere Flächen systematisch durchsucht. Ziel der heutigen Maßnahmen ist es, den bislang vorliegenden Erkenntnissen strukturiert nachzugehen und weitere Hinweise auf den Aufenthaltsor des Tatverdächtigen zu gewinnen.

Weiterlesen

Klarer Verstoß gegen geltendes Recht

16.04.2025

Landesjagdverband: "Wölfin illegal getötet"

Region. Die bereits im Februar in Fiersbach (Landkreis Altenkirchen) tot aufgefundene Wölfin wurde illegal getötet, teilte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord mit. Bei der gefundenen Wölfin GW4599f handelt es sich um ein neun Monate altes Jungtier.

Weiterlesen

NABU begrüßt Einschalten der Staatsanwaltschaft

16.04.2025

Illegaler Abschuss von Wölfin im Westerwald

Region. Der NABU Rheinland-Pfalz verurteilt die von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) in ihrer gestrigen Pressemitteilung bekannt gegebene vermutlich illegale Tötung der Wölfin GW4599f im Kreis Altenkirchen. Laut SGD Nord besteht kein Zweifel an der Todesursache des bereits am 19. Februar tot aufgefunden Jungtiers. Der Abschuss eines streng geschützten Tieres wie dem Wolf ist, ohne vorliegende Ausnahmegenehmigung, eine Straftat.

Weiterlesen

Neue Online-Plattform zur Störungsmeldung bei Straßenbeleuchtung

16.04.2025

Meldungen ab sofort direkt an Fachfirma

Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm vereinfacht ab sofort die Störungsmeldung bei Ausfällen der Straßenbeleuchtung. Bürgerinnen und Bürger können defekte Laternen nun bequem über eine neue Online-Plattform melden – und das mit direkter Wirkung: Die gemeldete Störung wird unmittelbar an das zuständige Fachunternehmen weitergeleitet, ohne den bisherigen Umweg über die Verwaltung. Die...

Weiterlesen

Kunst trifft Umweltbewusstsein: Ausstellung smART präsentiert Schülerarbeiten im Rathaus

16.04.2025

Schau im Rahmen der Klimaschutzreihe der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Weißenthurm. Mit der Ausstellung smART öffnet sich ab dem 29. April 2025 das Foyer des Rathauses der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm für eine beeindruckende Schau junger Kreativität und engagierter Perspektiven. Gezeigt werden Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des Mittelrhein-Gymnasiums und der Realschule plus an der Römervilla, die sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Umweltschutz auseinandersetzen, aber auch darüber hinaus gehend ein künstlerisches Statement setzen.

Weiterlesen

Frischer Wind für Mittelrhein-Touristik: Neue Homepage erstrahlt in modernem Glanz

16.04.2025

Verbandsgemeinde Weißenthurm hat Tourismus-Auftritt überarbeitet

Weißenthurm. Pünktlich zu den Ostertagen präsentiert sich die Tourismus-Homepage der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm in neuem Gewand. Mit frischem Design, klarer Struktur und benutzerfreundlicher Navigation lädt die Seite www.mittelrhein-touristik.com Einheimische wie Gäste dazu ein, die Region digital neu zu entdecken.

Weiterlesen

Patientenverfügung im Fokus beim geteilten Frühstück in Mülheim-Kärlich

16.04.2025

Sozialarbeiterin Brigitte Gröning zu Gast beim BürgerSTÜTZPUNKT+

Mülheim-Kärlich. Antworten auf viele Fragen zur Patientenverfügung gab es beim jüngsten geteilten Frühstück, zu dem der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm nach Mülheim-Kärlich geladen hatte. Zu Gast bei dem regelmäßigen Treffen war Sozialarbeiterin Brigitte Gröning, die der Generation 50+ sowie den Seniorinnen und Senioren Wissenswertes rund um die Willenserklärung erläuterte. Die informativen Ausführungen der Fachfrau stießen auf großes Interesse.

Weiterlesen

Reisen ohne Koffer entdeckte Kultur, Kulinarik und Wissenschaft in Gießen

16.04.2025

BürgerSTÜTZPUNKT+ entdeckt mathematisches Mitmach-Museum

Weißenthurm. Von wegen trocken: Wie spannend die Welt der Zahlen sein kann, erlebte die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren, die mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ohne Koffer nach Gießen reisten. Im dortigen Mathematikum, dem weltweit ersten, mathematischen Mitmach-Museum, erlebte die Gruppe einen faszinierenden Einblick in die Wissenschaft. Brückenbauen, Riesenseifenblasen,...

Weiterlesen

Sonniger Ostermarkt lockte viele Gäste nach Bassenheim

16.04.2025

Bunte Vielfalt und gute Stimmung

Bassenheim. Der zweite Ostermarkt auf dem Walpot-Platz in Bassenheim fand am Palmsonntag unter deutlich besseren Wetterbedingungen als die Premiere vor zwei Jahren statt. Bei angenehmen Temperaturen und trockenen Bedingungen, unter gelegentlichem Sonnenschein, nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, das vielfältige Angebot zu entdecken. Die Bassenheimer Vereine präsentierten ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Netzwerk DemenzMayen-Koblenz

16.04.2025

Chor „Dementi“ trifft sich

Mendig. Im April startete ein in der Region einzigartiges Chorprojekt. Frei nach dem Motto „Sing mit uns!“ waren Menschen mit Demenz, deren Angehörige und Interessierte eingeladen, gemeinsam im neuen Chor „Dementi“ zu singen.

Weiterlesen

Mord aus Gier nach Geld und Besitz

16.04.2025

16.04.: Heimtückischer Mord am Rodder Maar - Prozess startet am 20. Mai

Koblenz. Am 20. Oktober 2024 wurden zwei verbrannte Leichen in der Nähe des Rodder Maars gefunden. Nun hat das Landgericht Koblenz die Anklage der Staatsanwaltschaft Koblenz gegen die Angeklagten - eine 51-jährige deutsche Staatsangehörige und einen 40-jährigen deutschen Staatsangehörigen - wegen Mordes eröffnet.

Weiterlesen

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise

16.04.2025

Bell: 800 Liter Öltank illegal entsorgt

Bell. Am 25. März erhielt die Polizeiinspektion Mayen eine Meldung über die Ablage eines 800-Liter-Öltanks auf einem Wirtschaftsweg in einem Waldstück in der Gemarkung Bell, zwischen dem Sportplatz und der Schützenhalle. In dem Öltank wurden Reste von Heizöl festgestellt. Die Kriminalinspektion Mayen bittet um sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen unter der Telefonnummer 02651-8010.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.04.2025

„Grüne Stadt - Grünes Dorf“

Kreis MYK. Rund 37 Projektideen, wie man Dörfer und Städte im Landkreis Mayen-Koblenz wieder grüner, bunter und vor allem naturnäher gestalten kann, hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz im Rahmen des Wettbewerbes „Grüne Stadt – Grünes Dorf 2024“ gefördert – so viele wie in keinem Jahr zuvor. Die Projekte von Privatpersonen, Initiativen, Vereinen, Kitas und Grundschulen, die von einer Jury beurteilt wurden, werden nun mit bis zu 3.500 Euro bei der Umsetzung unterstützt.

Weiterlesen

Zentralisation der Genehmigung von Groß- und Schwerlasttransporten wird abgelehnt

15.04.2025

Vermeintliche Entbürokratisierung geht auch zulasten des Kreises MYK

Kreis Mayen-Koblenz. Entbürokratisierung ist ein Modewort der (politischen) Stunde: Wenn der angebliche Vereinfachungs- und Zentralisierungsprozess eingespielte und funktionierende Verwaltungsorganisationen betrifft, ist aber durchaus Ideologieverdacht angebracht. Nicht zuletzt bei einer durchaus neoliberal ausgerichteten Landesregierung.

Weiterlesen

Grüne treiben Dach- und Fassadenbegrünung im Kreis weiter voran

15.04.2025

Förderrichtlinie erneut erfolgreich aktualisiert

Mayen-Koblenz. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen freut sich über die einstimmige Zustimmung zur zweiten Aktualisierung der Förderrichtlinie für Dach- und Fassadenbegrünung im Landkreis. Die Grüne Fraktion hatte sich in den vergangenen Jahren maßgeblich für die Einführung und Weiterentwicklung des Förderprogramms eingesetzt – und sieht nun einen weiteren Erfolg auf ihrer klimapolitischen Agenda umgesetzt.

Weiterlesen

Kunst trifft Gefühl: Vernissage mit Werken von Miriam Lehnertz im Rheinhotel eröffnet

15.04.2025

„How does it feel like?“ – Kunst mit Gefühl

Kaltenengers. Jüngst fand bei schönstem Frühlingswetter die Vernissage unter dem Titel „How does it feel like?“ statt. Die Kaltenengerser Hobbykünstlerin Miriam Lehnertz stellte ihre Werke den zahlreich erschienenen Kunstfreunden vor. Nach der Begrüßung durch Museumspädagogin und Kursleiterin Ute Hoffmann-Gill erläuterte sie in einem Dialog die Hintergründe und Herstellungsweisen der Bilder.

Weiterlesen

Bis zum 15. Mai teilnehmen und Ideen einreichen

15.04.2025

Online-Jugendbeteiligung zur Klimaanpassung in MYK startet

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz entwickelt mit acht seiner Kommunen ein Klimaanpassungskonzept, das darauf abzielt, sich bestmöglich auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Im Rahmen der Konzepterstellung ruft das Klimaanpassungsmanagement der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz alle Jugendlichen dazu auf, ihre Erfahrungen, Ideen und Wünsche unter dem Motto „Gemeinsam für eine klimaangepasste Region“ bis zum 15. Mai online einzubringen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.04.2025

Chorworkshop „Singen für Einsteiger“ begeistert Teilnehmer

Kreis MYK. Am 5. April fand der Chorworkshop „Singen für Einsteiger“ in Andernach statt. Zahlreiche Sängerinnen und Sänger aus dem Kreis-Chorverband Mayen waren dem Aufruf zur Teilnahme gefolgt. Unter der Leitung des Kreis-Chorleiters und renommierten Sängers Björn Adam erhielten die Chorbegeisterten eine Einführung in die Grundlagen des Chorgesangs. Björn Adam, bekannt für seine Erfahrung und mitreißende...

Weiterlesen

Chöre im Aufbruch: Verbandstag des KCV Mayen mit starkem Zeichen der Gemeinschaft

15.04.2025

Würdigung und Weichenstellung

Kreis MYK. Im Zeichen eines Aufbruchs der Chöre fand am 15. Februar 2025 der Verbandstag des Kreis-Chorverbandes (KCV) Mayen in der Stadthalle Münstermaifeld statt. Hans-Willi Fell, Sprecher der Verbandsleitung, begrüßte die Delegierten der Mitgliedsvereine sowie die Ehrenmitglieder Peter Weiler und Lothar Käsgen. Auch zahlreiche Ehrengäste aus Kultur und Politik waren der Einladung gefolgt, darunter...

Weiterlesen

SGD Nord erstatt Strafanzeige

15.04.2025

Junge Wölfin illegal abgeschossen

Kreis Altenkirchen. Am 19. Februar 2025 wurde im Kreis Altenkirchen, in der Nähe von Fiersbach, eine Wölfin tot aufgefunden. Bei dem Tier handelt es sich um ein rund neun Monate altes Jungtier, das unter dem Namen GW4599f bekannt ist. Die kürzlich abgeschlossene Sektion hat ergeben, dass die Wölfin erschossen wurde. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, in ihrer Rolle als Obere Naturschutzbehörde, hat daher Strafanzeige gestellt.

Weiterlesen

Trierer Weihbischof besucht Kita in Mülheim-Kärlich

15.04.2025

Zeit zum Toben, Basteln und Kindsein

Mülheim-Kärlich. „Bist du unser Bischof?“, „Wie alt bist du?“, „Hallo Bischof, ich bin der Paul“ – so fröhlich begrüßen die Kinder der katholischen Kita „Am Schlossgraben“ in Mülheim-Kärlich den Trierer Weihbischof Robert Brahm, während sie mit ihren Erzieherinnen zu Mittag essen.

Weiterlesen

„Für einander“ Bürgerhilfe VG Weißenthurm e.V.

15.04.2025

Neuer Vorstand gewählt - neue Projekte gestartet

VG Weißenthurm. Der Bürgerhilfeverein „Für einander“ VG Weißenthurm e.V. hat seine jährliche Mitgliederversammlung erfolgreich durchgeführt. Im Rahmen der Versammlung wurde ein neuer Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Judo

15.04.2025

Die lange Nacht der Urmitzer Judobären

Urmitz. Bereits zum zehnten Mal führte die Judoabteilung des SV Urmitz mit ihren Judo-Kids einen Trainingsabend der besonderen Art durch. Steht ansonsten das Erlernen und Vertiefen von Judotechniken und die Vorbereitung auf Wettkämpfe im Vordergrund, so tritt bei der Langen Judonacht hauptsächlich das Spielen in der Gemeinschaft und der Spaß bei außergewöhnlichen Herausforderungen in den Mittelpunkt.

Weiterlesen

Halbmarathon in Bonn

15.04.2025

Starke Leistungen der SVU-Läufer

Urmitz. Auch dieses Jahr zog es Läufer vom SV Urmitz nach Bonn, um beim deutschen-Post-Marathon teilzunehmen. Auf der Strecke entlang des Rheins, mit Zieleinlauf auf dem Bonner Münsterplatz glänzten die Athleten mit starken Leistungen.

Weiterlesen

Stadtradeln 2025 auch in der VG Weißenthurm

15.04.2025

Wieder gemeinsam in die Pedale treten für das Klima

VG Weißenthurm. Bald fällt der Startschuss: Vom 15. Juni bis zum 5. Juli 2025 findet das diesjährige Stadtradeln in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm statt. Unter dem Dach des Kreises Mayen-Koblenz ist die VG auch in diesem Jahr erneut mit von der Partie. Alle engagierten Radfahrerinnen und Radfahrer sind herzlich eingeladen, sich der Kampagne anzuschließen und gemeinsam Kilometer für den Klimaschutz zu sammeln.

Weiterlesen

CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder zu Gast in Mendig

15.04.2025

„Gordon persönlich“

Mendig. Am 22. März 2026 wählen die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer einen neuen Landtag. Für die CDU Rheinland-Pfalz ist das Ziel klar: Stärkste Kraft werden und mit Gordon Schnieder den künftigen Ministerpräsidenten stellen!

Weiterlesen

Eine Sonderkommission mit rund 100 Mitgliedern ermittelt auf Hochtouren

14.04.2025

14.04.: Dreifach-Mord von Weitefeld: Jagd auf den mutmaßlichen Mörder geht weiter

Weitefeld. Nach dem Tötungsdelikt am 6. April 2025 in Weitefeld laufen die Fahndungsmaßnahmen nach dem flüchtigen Tatverdächtigen auf Hochtouren. In Koblenz sind bisher etwa 600 Hinweise bei der Polizei eingegangen, wobei der Verdächtige weiterhin auf der Flucht ist. Die Kriminaldirektion in Koblenz hat eine Sonderkommission mit rund 100 Mitgliedern gebildet, um die eingehenden Informationen zu möglichen Aufenthaltsorten oder zur Identität des Gesuchten zu priorisieren und abzuarbeiten.

Weiterlesen

Lokalsport

14.04.2025

Wichtiger Auswärtssieg für den Handball Mülheim-Urmitz

Mülheim/Urmitz. Mit einem bedeutenden Auswärtserfolg von 33:23 (14:11) Toren kehrte das Regionalligateam des Handball Mülheim-Urmitz von seinem Gastspiel in Saarlouis zurück. Gegen die Nachwuchsmannschaft des Bundesligisten aus dem Saarland konnten nach vier aufeinanderfolgenden Niederlagen zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gesichert werden.

Weiterlesen

Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens am Schlossgraben e.V.

14.04.2025

Förderverein freut sich über spontane Spende

Mülheim-Kärlich. Auf einen erfolgreichen Jahresbeginn blickt der Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens „Am Schlossgraben“ zurück. Anfang des Monats März fand der beliebte Basar „Rund um´s Kind“ in der Kärlicher Kurfürstenhalle statt. Nicht zuletzt dank der tatkräftigen Unterstützung vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer wurde dieser Basar wieder ein voller Erfolg.

Weiterlesen

Bitburger Rheinlandpokal

14.04.2025

FC Rot-Weiss Koblenz und FV Engers stehen im Finale

Koblenz. Die Finalisten stehen fest: Das Endspiel um den Bitburger Rheinlandpokal 2024/25 bestreiten der FC Rot-Weiss Koblenz und der FV Engers. Die beiden Oberligisten setzten sich in ihren jeweiligen Halbfinalspielen am gestrigen Mittwochabend durch, Engers schlug Regionalligist SV Eintracht Trier mit 2:1, Koblenz gewann bei Rheinlandligist TuS Kirchberg mit 2:0.

Weiterlesen

Autofahrer brauchen hier weiterhin Geduld

14.04.2025

14.04.: B9-Bauarbeiten dauern länger als geplant

Mülheim-Kärlich. Die seit dem 9. April laufenden Sanierungsarbeiten an der zweispurigen Fahrbahn der B 9 in Fahrtrichtung Bonn, ab der Anschlussstelle (AS) A 48 / B 9 bei Koblenz bis zur Abfahrt nach Mülheim-Kärlich, dauern länger an. Im Verlauf der Arbeiten wurden weitere Schäden an der Fahrbahn sichtbar, die ebenfalls beseitigt werden müssen.

Weiterlesen

SPD Mayen-Koblenz & SPD Pellenz

14.04.2025

Traditionelles Bürger- und Familienfest

Kreis MYK. Die SPD Mayen-Koblenz und die SPD Pellenz laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum traditionellen Bürger- und Familienfest am 1. Mai ein. Die Veranstaltung findet ab 13:00 Uhr an der Grillhütte im Rauscherpark in Plaidt statt und bietet einen entspannten Nachmittag für die ganze Familie.

Weiterlesen