In der „Ahr-Akademie“ erhielten die neuen Gesellinnen und Gesellen des Maler- und Lackiererhandwerks ihre Prüfungszeugnisse.DU
Top

Lossprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Ahrweiler

25.08.2017

Monika Gies als Prüfungsbeste ausgezeichnet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In die gute Stube des hiesigen Handwerks, die „Ahr-Akademie“ hatte jüngst die Maler- und Lackierer-Innung Ahrweiler zur Lossprechungsfeier geladen. Insgesamt acht neue Gesellinnen und Gesellen erhielten an diesem ganz besonderen Tag aus den Händen des Prüfungsausschussvorsitzenden Eugen Daungauer ihre Prüfungszeugnisse im Maler- und Lackierer Handwerk. Zuvor hatte Eugen Daungauer...

Weiterlesen

Bad Breisig

25.08.2017

Sichere Renten für alle

Bad Breisig. Am Samstag, 2. September bietet sich von 15 bis 18 Uhr die Gelegenheit mit der Direktkandidatin Marion Morassi in Bad Breisig, Rheinufer/Ecke Eulengasse über aktuelle Themen zu diskutieren.

Weiterlesen

LG Kreis Ahrweiler/TV Sinzig 08

25.08.2017

Doppelweltmeister und Jahresweltbestleistung

Tata/Ungarn. Wolfgang Geyer von der LG Kreis Ahrweiler/TV Sinzig 08 war erfolgreich wie nie und gewann zwei Weltmeistertitel und wurde zweimal Vizeweltmeister. Damit krönte der Doppeleuropameister von 2016 seine erfolgreiche Karriere als LSW-Spezialsportler in ganz außerordentlicher Weise. Am 8. August war er nach Tata aufgebrochen und hatte zunächst damit gerechnet, wenigstens sein Ergebnis von 2015,...

Weiterlesen

„Leben ohne Dich“ Andernach

25.08.2017

Schicksal mit Betroffenen teilen

Andernach. „Leben ohne Dich“ e.V. Andernach, Selbsthilfe für Eltern, die ihr Kind verloren haben, lädt ein zum nächsten Treffen am Montag, 4. September. In der Gemeinschaft mit trauernden Eltern gelingt es, das Hadern mit dem Schicksal mit anderen Betroffenen zu teilen, Verständnis zu erhalten und eigene Erfahrungen über Arbeit mit der Trauer auszutauschen. Es spielt keine Rolle, wie alt das Kind war und wie es gestorben ist.

Weiterlesen

LISA (Laden für Integration und soziales Engagement gegen Armut) feiert Zehnjähriges

25.08.2017

Tag der offenen Tür zum Jubiläum

Remagen. Das Sozialkaufhaus LISA in Remagen blickt in diesem Jahr auf das zehnjährige Bestehen des gemeinnützigen Projekts zurück. Am Samstag, 9. September wird dieses Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür auf dem Betriebsgelände in der Alten Straße 58 in Remagen gefeiert. Die Besucher erwartet von 10 bis 17 Uhr ein buntes Programm mit Angeboten für groß und klein. So dürfen sich die Kinder unter anderem auf eine Rallye, einen Staplerparcours und Kinderschminken freuen.

Weiterlesen

dbb Beamtenbund und Tarifunion Kreisverband Ahrweiler traf Bundestagsabgeordnete

25.08.2017

Gleichwertige Verhältnisse für Öffentlichen Dienst verlangt

Kreis Ahrweiler. Angelehnt an eine der Kernaussagen des Wahlprogramms von CDU und CSU zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in ganz Deutschland erwartet der Kreisverband Ahrweiler von dbb Beamtenbund und Tarifunion dies gleichermaßen für den Öffentlichen Dienst. Dies erörterten jetzt Mitglieder des dbb-Kreisvorstands mit der Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil, die auch bei der bevorstehenden Wahl wieder für das Parlament kandidiert.

Weiterlesen

Tag des offenen Denkmals im Kreis Ahrweiler

25.08.2017

Macht und Pracht in Burgen und Kirchen

Kreis Ahrweiler. Auf zum Denkmal-Tag 2017. Diesmal sind es 15 Veranstaltungsorte mit Burgen, Kirchen, einer Fabrik und weiteren Gebäuden im Kreis Ahrweiler, deren Pforten und Tore für Besucher am Sonntag, 10. September aufmachen. „Macht und Pracht“ lautet das Motto des bundesweiten Tags des offenen Denkmals - ein Hinweis auf das kulturelle Erbe mit Befestigungen und repräsentativen Bauten, das vor allem Adelige und Kirchenfürsten in der Region hinterlassen haben.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

25.08.2017

Der Fahrplan im Tonnen-Tausch

Kreis Ahrweiler. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) nennt den weiteren Fahrplan für den Austausch der schwarzen Rest- und braunen Biomülltonnen im Kreisgebiet. Die Aktion läuft seit Mitte August und dauert mehrere Wochen. Vor allem in den Städten kann es vorkommen, dass die dortigen unterschiedlichen Abfuhrbezirke an verschiedenen Tagen abgearbeitet werden. Insgesamt werden 76.000...

Weiterlesen

Multikulturelles Fest in Sinzig

25.08.2017

Die Vielfalt der hiesigen Kulturen zeigen

Sinzig. Das Multikulturelle Fest 2017 im Kreis Ahrweiler findet am Sonntag, 3. September in Sinzig statt. Die Besucher erwartet ab 12 Uhr ein abwechslungsreiches Programm auf dem Kirchplatz in der Stadtmitte. Ausrichter der 22. Auflage des internationalen Festivals sind die Integrationsbeiräte des Kreises Ahrweiler sowie der Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sinzig und Remagen sowie das Bürgerforum Sinzig.

Weiterlesen

Aufruf des Landrats zur Bundestagswahl

25.08.2017

„Demokratie lebt davon, dass wir wählen“

Kreis Ahrweiler. In seiner Eigenschaft als Kreiswahlleiter ruft Landrat Dr. Jürgen Pföhler alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises 198 - Ahrweiler - dazu auf, an der Wahl zum Bundestag teilzunehmen. Die Wahl findet am Sonntag, 24. September, statt. Jürgen Pföhler betont: „Das aktive Wahlrecht ist eines der wichtigsten Elemente der Demokratie und gibt den Wahlberechtigen die Möglichkeit, über die Politik der Bundesrepublik Deutschland mitzubestimmen.

Weiterlesen

Solarverein Goldene Meile e.V.

25.08.2017

Neue Häuser zeigen hohe Energie-Standards

Remagen-Kripp. Das Regionalbüro Rhein-Mosel-Eifel der Energieagentur Rheinland-Pfalz veranstaltet gemeinsam mit dem Solarverein Goldene Meile ein Event in der Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ (2. bis 10. September). Am Sonntag, 3. September findet für alle Interessierten ein begleiteter Rundgang durch das Neubaugebiet „Lange Fuhr“ in Remagen-Kripp statt, um die Teilnehmer über das Thema „Energieeffizientes Bauen“ zu informieren.

Weiterlesen

NABU Kreisverband Ahrweiler

25.08.2017

Naturschutzstammtisch

Bad Neuenahr. Der nächste Monatsstammtisch findet am Montag, 4. September um 19.30 Uhr im Neuenahrer Brauhaus, Bad Neuenahr, Hauptstraße 112, statt. Eingeladen sind alle NABU-Mitglieder und Naturschutz-Freunde. Gäste sind willkommen. Der Leitspruch: „NABU für Mensch und Natur“. Kontakt unter Tel. (0 26 41) 7 98 49, Info: www.NABU-AW.de.

Weiterlesen

Grupo Amistad lädt ein

25.08.2017

Nächstes Treffen

Bad Neuenahr. Das nächste Mal trifft sich die Grupo Amistad am 1. September um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Weststraße 6, in Bad Neuenahr. Es gibt auch einen Imbiss. Alle, die gerne spanisch sprechen, aber auch die, die es lernen möchten und (noch) nicht so gut sprechen, sind eingeladen. Für weitere Informationen sind hier die Rufnummern von Irma Günzel, Tel. (0 26 41) 35 92 08 und Michael Zauels, Tel.

Weiterlesen

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e.V. lädt ein

25.08.2017

Kindertagespflege – Beruf(ung) mit Zukunft

Bad Breisig. Im Familientreff des Kinderschutzbundes, Hauptstraße 12, Bad Breisig/Oberbreisig findet am Mittwoch, 6. September um 10 Uhr die nächste Informationsveranstaltung zum Thema Qualifizierung in der Kindertagespflege statt. Immer mehr Eltern wünschen sich für ihre Kinder eine individuelle und flexible Betreuung für ihre unter Dreijährigen, für ihre Kindergarten- und auch für ihre Schulkinder.

Weiterlesen

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e.V.

25.08.2017

Einführung in die gewaltfreie Kommunikation

Bad Breisig. Unter dem Titel „Respektvoll und wertschätzend mit Kindern kommunizieren, eine Einführung in die gewaltfreie Kommunikation“ finden im Familientreff des Kinderschutzbundes, Hauptstraße 12, Bad Breisig/Oberbreisig am 2. und 3. September von 10 bis 17 Uhr zwei Kommunikationsseminare statt. Die Teilnehmer erfahren, dass gute Kommunikation gelingen kann, wenn sie in einer Umgebung stattfindet,...

Weiterlesen

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e.V.

25.08.2017

„Was isst mein Kind?“ - Ernährung im Kleinkindalter

Bad Breisig. Der Elterntreff des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Ahrweiler e.V. bietet am Dienstag, 5. September um 19.30 Uhr in Bad Breisig, Hauptstraße 12 ein spannendes Thema für Erziehende an. Das Motto des Abends lautet: „Was isst mein Kind?“ - Ernährung im Kleinkindalter. Einführung der Beikost und Ernährung im Kleinkindalter ist häufig ein Thema, das Fragen mit sich bringt. Wie und...

Weiterlesen

BUND-Kreisgruppe lädt ein

25.08.2017

Aktiventreffen

Bad Neuenahr. Die Kreisgruppe des BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland lädt ein zum BUND-Aktiventreffen am Dienstag, 5. September um 19.30 Uhr im Hotel Krupp in Bad Neuenahr, Poststraße 4. Mitglieder und Interessierte, die willkommen sind, diskutieren über Probleme und Projekte der Themen Natur- und Landschaftsschutz.

Weiterlesen

Spielmannszug Löhndorf auf Jahresausflug

25.08.2017

Zu Besuch auf der Kerwe in Memmelsdorf

Löhndorf. Kürzlich trafen sich die aktiven Spielleute mit ihren Partnern in Löhndorf am Ehrenmal zur Jahrestour, die sie ins Frankenland nach Memmelsdorf nur wenige Kilometer von Bamberg entfernt, führte. Die Organisatoren, Manfred und Dietmar Weiß sowie Guido Ockenfels hatten ganze Arbeit geleistet und ein sehr schönes Dreitageprogramm ausgearbeitet. Mit dem Reisebus führte der Weg über die A 3 in Richtung Spessart, wo auf dem gleichnamigen Rasthof die erste Stärkung eingenommen wurde.

Weiterlesen

kfd unterstützt Frauenprojekte in Nordsyrien mit einer Scheckübergabe von 10.000 Euro

25.08.2017

Ausstellungseröffnung: „Hoffnung auf Zukunft – Leben im Krieg“

Bad Bodendorf. Eine musikalische und informative Reise in die ferne Region Nordsyriens/Westkurdistans war die Eröffnung der Foto-Ausstellung: Hoffnung auf Zukunft - Leben im Krieg, in der Katholischen Kirche in Bad Bodendorf. Eingeladen hatte die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Diözesanverband Trier, die kfd der Pfarrgemeinde Bad Bodendorf und die experimentelle Kirche Bad Bodendorf.

Weiterlesen

Ortsbeirat Löhndorf

25.08.2017

Seniorenfahrt

Löhndorf. Die diesjährige Fahrt der Löhndorfer Senioren findet am Donnerstag, 5. Oktober, statt. Die Fahrt führt nach Köln zu einer Domführung und anschließendem Einkehren in ein Kölner Brauhaus. Alle Löhndorfer Senioren ab 70 Jahren sind dazu eingeladen. Die Einladungen mit Treffpunkt und Abfahrtzeiten folgen Mitte September.

Weiterlesen

Bürgermeisterkandidat Andreas Geron

25.08.2017

Informationsabend

Löhndorf. Der unabhängige Bürgermeisterkandidat Rechtsanwalt Andreas Geron (Diplom-Verwaltungswirt FH) lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ in Löhndorf am Freitag, 1. September um 19:30 Uhr ein. Andreas Geron stellt sich und seine Ziele als Bürgermeister vor. Er freut sich auf viele interessante Gespräche.

Weiterlesen

Angebot der KVHS Ahrweiler

25.08.2017

Windows 10 am Laptop lernen

Hohenleimbach. Für interessierte EDV-Anfänger, die einen Laptop mit dem Betriebssystem Windows 10 haben und den Einstieg in die Computerwelt am eigenen Gerät lernen wollen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) nach den Sommerferien in Hohenleimbach ein Wochenendseminar für Anfänger an. Die Teilnehmer lernen hier die elementaren Grundlagen im Umgang mit einem Computer unter dem Betriebssystem Windows 10 kennen.

Weiterlesen

Seminar der KVHS Ahrweiler

25.08.2017

Rhetorik intensiv

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In einem viertägigen Seminar „Rhetorik intensiv“ schult die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) die Kunst der freien Rede, hilft Redehemmungen abzubauen und vermittelt mit vielerlei praktischen Übungen Techniken der Gesprächsführung. Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt und findet vom 13. bis 16. November (jeweils 9.30 bis 16 Uhr) in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Informationen und Anmeldung dazu bei der KVHS-Geschäftsstelle, Tel.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler lädt ein

25.08.2017

Philosophisches KVHS-Seminar

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Utopisches Denken hat derzeit keine Konjunktur. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind mit der Bewältigung akuter Krisen beschäftigt. Langfristiges Denken und die Beantwortung der Frage, wie eigentlich eine wünschenswerte Weltgesellschaft aussehen sollte, stehen eher nicht auf der Agenda. Ein „Philosophisches Tagesseminar“ der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) wagt es dennoch.

Weiterlesen

Angebot der KVHS Ahrweiler

25.08.2017

PC-Einführungskurs für Senioren

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Einen speziell auf die Lernbedürfnisse älterer Menschen abgestimmten EDV-Einsteigerkurs bietet die KVHS nach den Herbstferien wieder an. Die achtwöchige Kursveranstaltung vermittelt in langsamem Lerntempo und leicht nachvollziehbaren Schritten Grundkenntnisse der EDV. Der nächste, freitagnachmittags in Bad Neuenahr-Ahrweiler stattfindende Kurs beginnt am 20. Oktober. Anmeldungen dazu werden entgegengenommen von der KVHS-Geschäftsstelle unter Ruf (0 26 41) 91 23 39 0.

Weiterlesen

Seminar der KVHS Ahrweiler

25.08.2017

Mode-Zeichnen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mode-Interessierten mit Erfahrung im Zeichnen vermittelt ein Wochenendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) Einblicke in die Welt des Mode-Zeichnens. Die Teilnehmer der zweitägigen Veranstaltung lernen das Zeichnen von Modefiguren und erhalten fachkundige Anleitung beim Erfassen des Körperaufbaus, beim Entwickeln verschiedener Illustrationsmethoden und dem zeichnerischen Entwurf von Bekleidung.

Weiterlesen

Vortrag in der KVHS Ahrweiler

25.08.2017

„Leben wir alle auf Pump?“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Verschuldung in der ganzen Welt nimmt immer weiter zu und ist vor allem seit der Finanzkrise 2008 enorm gewachsen. Öffentliche Hand, Unternehmen und Banken und Privathaushalte sind gleichermaßen betroffen und tragen dazu bei. Der Ökonom Michael Mitzkewitz diskutiert in einem Vortrag bei der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS), wie es zu der gewaltigen Verschuldung kommen konnte und welche Gefahren daraus erwachsen.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler lädt ein

25.08.2017

Entspannungswanderung

Dedenbach. In der Natur lernt es sich besonders gut zu entspannen und aufzuatmen. So ist das Wandern besonders für all jene, die auch in der Freizeit immer erreichbar sind, die schnellste und angenehmste Art abzuschalten. Die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler bietet jetzt eine geführte Wanderung fernab ausgeschilderter Wanderrouten mit fachkundig angeleiteten Entspannungs- und Meditationsübungen an....

Weiterlesen

Angebote der KVHS Ahrweiler

25.08.2017

„EÜR“ - KVHS zeigt, wie es geht

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte, die eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) zur Vorlage beim Finanzamt erstellen müssen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ein zweiteiliges Wochenendseminar an. Die Veranstaltung vermittelt die zur Erstellung einer EÜR notwendigen Kenntnisse und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmer werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.

Weiterlesen

Lesung von Carsten Sebastian Henn im Johanniter-Haus Sinzig

25.08.2017

„Der letzte Champagner“

Sinzig. Carsten Sebastian Henn liest aus seinem Krimi „Der letzte Champagner“. Die wichtigsten Champagnerwinzer hat es zu einer historischen Weinprobe an die beschauliche Lahn verschlagen, doch der Abend endet blutig. Ghislain de Montgolfier wird der Kopf abgeschlagen. Und zwar genau auf die Art, wie man eine Champagnerflasche köpft. Professor Adalbert Bietigheim, Deutschlands einziger Inhaber eines...

Weiterlesen

WingTsun Selbstverteidigung für Kinder

25.08.2017

Crash-Kurs für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren

Sinzig. Von Geburt an werden Kinder ständig behütet und bewacht. Im Laufe der Entwicklung lernen sie, einzelne Aufgaben zu übernehmen, um gesundheitliche Schäden abzuwenden. Aber was ist mit der möglichen Bedrohung durch andere Menschen? Gelingt es die ersten Auseinandersetzungen positiv zu gestalten, steigt die Chance, dass das Kind mit einem gesteigerten Selbstbewusstsein weiter durch das Leben gehen wird.

Weiterlesen

WingTsun Selbstverteidigung für Frauen

25.08.2017

Crashkurs - Selbstverteidigungstechnik mit Köpfchen

Sinzig. WingTsun ist nicht „versportlicht“ und verfügt daher über keinen festen Regelkanon. Was zählt, ist körperliches Reaktionsvermögen in jeder Situation, denn kein Angreifer hält sich an Regeln. Wer WingTsun lernt, entwickelt einen hohen Grad an Präzision, gepaart mit verblüffender Geschwindigkeit, deren Basis fließende, weiche Bewegungen sind. Im Training mit Partnern wird die Fähigkeit entwickelt, am gesamten Körper den nie genutzten Tastsinn zu reaktivieren.

Weiterlesen

Tagesfahrt der Volkshochschule der Stadt Sinzig

25.08.2017

Mittelalterliches Metz

Sinzig. Die kunsthistorische Exkursion führt in die Region Lorraine beziehungsweise die Hauptstadt des Departements Moselle, Metz. Das bedeutendste Ziel dieser Tagesfahrt ist die Kathedrale St.-Etienne, die dem Hl. Diakon und ersten Märtyrer Stephanus geweihte wurde. Sie ist zugleich die Bischofskirche der lothringischen Metropole und der gleichnamigen Diözese. Die Kathedrale, die zwischen dem 13....

Weiterlesen

Volkshochschule der Stadt Sinzig

25.08.2017

Änderung der Italienisch-Kurse

Sinzig. Der Beginn der Italienisch-Kurse der Volkshochschule der Stadt Sinzig wird um zwei Wochen nach hinten verschoben. Der Kurs 047 „Italienisch für Anfänger“ beginnt am Dienstag, 12. September. Anmeldeschluss: 5. September. Der Kurs 049 „Italienisch Aufbaukurs IV“ beginnt am Mittwoch, 13. September. Anmeldeschluss: 6. September. Der Kurs 051 „Italienisch Aufbaukurs XIII“ beginnt am Montag, 11. September.

Weiterlesen

Heimat gestern, heute und morgen

25.08.2017

100 Jahre Finnland

Sinzig. 2017 feiert Finnland sein 100-jähriges Bestehen als souveräner Staat. Es ist ein junges Land, in dem zur Zeit ungefähr fünf Millionen Menschen beheimatet sind. Aber was bedeutet Heimat im mobilen Zeitalter des 21. Jahrhunderts? In ihrem Vortrag wird Dr. Hirvi sich mit dieser Frage beschäftigen. Laura Hirvi wuchs als Tochter einer Finnin und eines Deutschen in Mannheim auf und promovierte in...

Weiterlesen

Urban Tunes of 17th century England

25.08.2017

Sinziger Schlosskonzert

Sinzig. Am Samstag, 16. September, 19.30 Uhr, findet das erste Sinziger Schlosskonzert der Spielreihe 2017/18 statt. Zu Gast ist Chi la Galliarda mit Miriam Deres (Gesang), Irmgard Morschhausen (Flöten, Arrangements) und Johannes Morschhausen (Gitarre, Arrangements). Bereits vor ihrem Studium musizierten die Mitglieder von Chi la Galliarda gemeinsam im Schulchor des Rheingymnasiums Sinzig. Das Renaissancelied „Chi la Galliarda“ gehörte zum Standardrepertoire.

Weiterlesen

Angebot der VHS Sinzig

25.08.2017

Waldführung

Sinzig. Der Ziemert - Waldwirtschaft im Wandel der Zeiten. Im Rahmen eines Waldspazierganges erläutert Revierförster Stephan Braun die Waldbestände des Ziemerts aus geschichtlicher, naturkundlicher und forstwirtschaftlicher Sicht.

Weiterlesen

Angebot der Volkshochschule der Stadt Sinzig

25.08.2017

Vortrag: Stress im Darm

Sinzig. Die Gesundheiterhaltung des Darms gewinnt immer mehr an Bedeutung. Stress, Umwelteinflüsse, Fehlernährung oder Medikamente sind einige der Ursachen für einen gestörten Darm. Oft resultieren hieraus unangenehme Beschwerden wie zum Beispiel Allergien, Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen oder sogar Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen, um nur einige Folgen zu nennen.

Weiterlesen

Bürgermeisterkandidaten stellen sich am 1. September vor

25.08.2017

HoT und Smarts-Up auf dem Freitagsmarkt

Bad Bodendorf. Am 24. September wird ein neuer Bürgermeister für die Stadt Sinzig gewählt. Im Rahmen dessen stellen sich am 1. September die drei Bürgermeisterkandidaten Martin Braun, Andreas Geron und Manfred Ruch auf dem Freitagsmarkt in Bad Bodendorf den Bürgerinnen und Bürgern vor. Mithilfe einer Moderatorin werden in einer offenen Runde die Fragen der Einwohner direkt von den Bürgermeisterkandidaten beantwortet.

Weiterlesen

Die drei Bürgermeisterkandidaten stehen Rede und Antwort

25.08.2017

Dreizehn Akteure auf dem Marktplatz am Bahnhof

Bad Bodendorf. In den Dienst der Kunden und Bürger der Stadt wollen sich am 1. September dreizehn Akteure stellen, die sich der Nahversorgung und der aktuellen Information verschrieben haben. Im Rahmen der Bürgerversorgung stehen die bekannten Marketender in der ihnen anhaftenden Freundlichkeit und Sachkunde zu Diensten.

Weiterlesen

Musik, Folklore, Spezialitäten: am 3. September auf den Kirchplatz

24.08.2017

Sinzig feiert erneut sein Festival der Kulturen

Sinzig. „Sinzig international“ - unter diesem Motto steht erneut das Interkulturelle Fest, das am Sonntag, 3. September, auf dem Sinziger Kirchplatz gefeiert wird. Es ist für die Barbarossastadt bereits das dritte Kulturevent dieser Art in Folge. Veranstalter sind diesmal wieder der Integrationsbeirat des Kreises Ahrweiler, der sein jährliches Festival „Kultur pur“ in Sinzig feiert, und das Bürgerforum Sinzig.

Weiterlesen

TV Sinzig

24.08.2017

Schwimmprüfung

Sinzig. Am Sonntag, 3. September nehmen die Prüfer des TV Sinzig zum letzten Mal von 10 bis 12 Uhr für jedermann im Remagener Schwimmbad die Prüfung für das Deutsche Sportabzeichen ab.

Weiterlesen

AWO Sinzig

24.08.2017

Ferienfreizeit in Sinzig

Sinzig. In diesem Jahr findet in beiden Wochen der Herbstferien die Ferienfreizeit der AWO Sinzig statt. Die Freizeit ist bestimmt für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren, die Anmeldung kann nur von einem Elternteil vorgenommen werden. Die Anmeldung findet am 8. September von 16.30 bis 17.30 Uhr und am 9. September von 11 bis 12 Uhr (im Büro der Arbeiterwohlfahrt, Im Herrental 2b ) statt. Die...

Weiterlesen

Reduzierung des Bahnlärms auch am unteren Mittelrhein gefordert

24.08.2017

Kampf gegen ungeliebte Geräuschkulisse

Kreisgebiet. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel lud im Kampf gegen den Bahnlärm gemeinsam mit weiteren Bundestagsabgeordneten, Landtagsabgeordneten, Kommunalpolitikern und Bürgerinitiativen der Region zum länderübergreifenden Treffen am Bahnhof Bad Honnef ein, um der Forderung nach einem länderübergreifenden Beirat „Leiseres unteres Mittelrheintal“ Nachdruck zu verleihen. „Im gesamten...

Weiterlesen

Im Gemeindehaus Oberwinter am 30. September um 19 Uhr

24.08.2017

Autorenlesung mit Musik

Oberwinter. Unter dem Motto „Ich lass mich nicht verbiegen“ lädt der Verein Gemeindehaus Oberwinter herzlich ein zur Autorenlesung mit Beate Fuhrmann. Zwischen den Texten gibt es Musik zum Nachdenken, gespielt von Beate Riemer, Klavier. Beate Fuhrmann, diplomierte Fremdsprachenexpertin, schreibt Texte und Gedichte, erzählt Geschichten, spielt mit Worten. Durch das kreative Schreiben gelingt es (ihr), eine neue Achtsamkeit zu entdecken.

Weiterlesen

Zehn Jahre Frauenforum

24.08.2017

Parteiübergreifende Frauenpolitik seit 2007

Kreis Ahrweiler. Seit 2007 arbeiten die Frauen vom Frauenforum Kreis Ahrweiler e.V. erfolgreich parteiübergreifend und frauenpolitisch zusammen. Viele Diskussionsrunden mit Politikern und Politikerinnen haben sie bestritten, zahlreiche Vorträge und Veranstaltungen zu Themen wie Einkommen und Rente, ungleiche Bezahlung, geschlechtsspezifisches Rollenverständnis und viele andere, organisiert. Auf großes...

Weiterlesen

CDU-Landtagsabgeordnete

24.08.2017

Hilfen des Landes für die Kommunen bemängelt

Kreis Ahrweiler. „Mit einer Nachricht des Statistischen Landesamtes, die Schulden des Landes seien so stark gesunken wie seit fünfzig Jahren nicht mehr, hat sich das Land zu Unrecht gefeiert“, so die CDU-Abgeordneten Horst Gies und Guido Ernst. Die Absenkung der Schulden um 0,9 Prozent sei nämlich mit einer Erhöhung der Schulden um 0,9 Prozent bei den Gemeinden und Kreisen erkauft worden. Ihre Meinung...

Weiterlesen

Konstituierende Sitzung des Kreisvorstands der Senioren-Union der CDU

24.08.2017

Anstehende Aufgaben generationsübergreifend lösen

Kreis Ahrweiler. Der neugewählte Vorstand der Kreis-Senioren-Union traf erstmals unter Leitung des neuen Vorsitzenden, Dieter Lukas, im Hotel Krupp zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Zunächst begrüßte der Vorsitzende Ingeborg Bernards, die erst kürzlich zur Vorsitzenden des reaktivierten Stadtverbands Bad Breisig/Brohl-Lützing gewählt wurde. Ingeborg Bernards, wie auch Hermann Heiser aus...

Weiterlesen

Der verbesserte Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende kommt

24.08.2017

Jetzt die neue Leistung beantragen

Berlin. Alleinerziehende leisten enorm viel - und bekommen endlich eine entsprechende Hilfestellung aus Berlin. Mit dem Ausbau des Unterhaltsvorschusses kommen wichtige Verbesserungen für Alleinerziehende: Rückwirkend zum 1. Juli 2017 wird der Unterhaltsvorschuss nun auch für Kinder über zwölf Jahre bis zur Volljährigkeit gezahlt. Auch die bisherige Höchstbezugsdauer von 72 Monaten entfällt. Andrea...

Weiterlesen

Frauenhaus Ahrweiler unterstützt

24.08.2017

Sammelaktion „End Polio Now“

Ahrweiler. Das Frauenhaus Ahrweiler sammelt mit Unterstützung, wie zum Beispiel dem Tanzhaus Bonn, dem Kindergarten „Die Regenbogenkinder“ in Bad Godesberg und anderen Sammlerinnen, Plastikdeckel für den guten Zweck. Die bundesweit verteilten Sammelstellen des Vereins „Deckel drauf e.V.“ verkaufen die Deckel an Recyclingfirmen zur Weiterverwertung. Der Erlös des Verkaufs wird an das Rotarier-Projekt „End Polio Now“ weitergeleitet.

Weiterlesen