Ausbildung der Tagespflegepersonen wird ausgeweitet

30.06.2018

Mindestlohn auch bei Kindertagespflege gewährleisten

Region. Die Kindertagespflege nimmt im Spektrum der Betreuung von Kindern bis zum Grundschulalter oft eine nebengeordnete Rolle ein, der politische Blick ist oft sehr stark auf die Kindergärten ausgerichtet. Daher hat es die CDU-Fraktion im Kreistag Ahrweiler sehr begrüßt, dass jetzt eine neue Satzung des Landkreises Ahrweiler über die Durchführung der Kindertagespflege in Kraft treten kann. „Wir...

Weiterlesen

DSGVO Thema bei der Bürgermeisterdienstbesprechung

30.06.2018

Datenschutz im Fokus von Kommunen und Vereinen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. An diesem Thema kam in den vergangenen Wochen wirklich niemand vorbei: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat Unternehmen, Verwaltungen und auch Privatleute vor viele organisatorische Herausforderungen gestellt. Darum war die DSGVO auch Thema der diesjährigen Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeister sowie weiterer Funktionsträger, zu der Landrat Dr....

Weiterlesen

23 Einrichtungen bieten mit der Ehrenamtskarte Vergünstigungen an

30.06.2018

Attraktive Angebote für die Sommerferien

Region. Ein Besuch im Schwimmbad, eine Partie Tennis oder eine Fahrt auf der Sommerrodelbahn in Altenahr - die Ehrenamtskarte des Kreises Ahrweiler hält für die Sommermonate attraktive Angebote bereit. Insgesamt 23 Einrichtungen im Kreis Ahrweiler, überwiegend aus den Bereichen Sport, Freizeit und Kultur, bieten dem Inhaber der Ehrenamtskarte Vergünstigungen an. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass die Karten nur zwei Jahre lang gültig sind.

Weiterlesen

Minister Wissing (FDP) äußert sich nach drei Monaten zu Bahnhöfen Sinzig und Bad Breisig

30.06.2018

Barrierefreie Bahnsteige für eine bessere Anbindung

Region.Ausgesprochen verärgert sind die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil und die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Guido Ernst und Horst Gies über das Verhalten von Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP). Die drei Parlamentarier hatten sich mit einem Schreiben am 6. März an den Minister gewandt, in dem sie eine Auskunft über den Umbau der Bahnsteige in Bad Breisig und Sinzig zur Anbindung an den Rhein-Ruhr-Express ab Sommer 2019 erbaten.

Weiterlesen

Kreisverband der Grünen lädt ein

30.06.2018

Besuch einer Gedenkstätte

Region. Die beiden Grünen Landtagsabgeordneten Katharina Binz und Pia Schellhammer besuchen zusammen mit den Grünen vom Kreisverband Ahrweiler die Gedenkstätte KZ Außenlager Rebstock in Marienthal. Die im November 2017 eingeweihte Stätte dient dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und als Mahnung für die Gegenwart. Das Projekt wird vom Kreis Ahrweiler sowie den drei umliegenden Kommunen,...

Weiterlesen

Euro Wandergruppe Mittelrhein

30.06.2018

Ausflug zum Krausberg

Walporzheim. Auf die nächste Wanderung der Euro-Wandergruppe macht die Europa-Union Mittelrhein-Raum aufmerksam. Der Termin ist Sonntag, 8. Juli. Start ist um 11 Uhr in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Stadtteil Walporzheim, am Wander-Parkplatz an der Ahr. Die Route führt über den Wanderweg zum Krausberg oberhalb der Gemeinde Dernau. Auf dem Krausberg ist im dortigen Wirtshaus des Eifel-Vereins Dernau die Mittagsrast angedacht.

Weiterlesen

Benefiz-Turnier an der Ahr

30.06.2018

Golf für einen sozialen Zweck

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unter der Leitung von Karl Esser vom Rotary Club Bonn-Rheinbach beteiligten sich Mitglieder der zehn Bonner Rotary-Clubs beim Turnier um die Rotary-Golf-Trophy. Bei schönstem Wetter spielten die rund 30 Golferinnen und Golfer im Golf- und Landclub Bad Neuenahr, einem der schönsten Golfclubs im Rheinland. Dabei ging es nicht nur um den sportlichen Ehrgeiz, sondern vor allem um das Sammeln von finanziellen Mitteln für soziale Zwecke.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

29.06.2018

EULLa-Antragsverfahren für Landwirte startet

Kreis Ahrweiler. Am 25. Juni ist das Antragsverfahren des EULLa-Programms gestartet. Landwirte Winzer können bis 20. Juli Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und zur Förderung des ökologischen Landbaus stellen. Die Kreisverwaltungen halten die Antragsformulare vor und geben Auskünfte zum Antragsverfahren.

Weiterlesen

Treff im Kreis Ahrweiler

29.06.2018

Selbsthilfe für Diabetiker

Bad Neuenahr. Die Diabetikerselbsthilfegruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler, Mitglied im Landesverband Rheinland-Pfalz der Deutschen Diabetes Hilfe, trifft sich regelmäßig am ersten Donnerstag im Monat. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 5. Juli, um 190 Uhr im Haus der Familie-Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr-Ahrweiler, Weststraße 6 (hinterer Eingang) statt. Es werden Fragen zum Thema Diabetes in offener Runde behandelt.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

29.06.2018

Körpersprache

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was ist eigentlich Körpersprache? Was gehört alles zur Körpersprache? Wie kann sie entziffert werden? Wie werde ich sensibel für Körpersignale, die Mimik und Gestik anderer? Ein Wochenendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) beantwortet diese und andere Fragen zum Thema „Körpersprache“ am Samstag und Sonntag, 22. und 23. September, in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anmeldungen dazu bei der KVHS-Geschäftsstelle, Tel.

Weiterlesen

Zugverbindungen zwischen Bonn und Ahrtal

29.06.2018

Fahrplanänderungen

Region. Baubedingt kommt es zu Fahrplanänderungen der Linie RB 39 Dernau-Remagen noch bis Sonntag, 15. Juli, jeweils ganztägig.

Weiterlesen

Redaktionsgespräch mit Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz

29.06.2018

Neue Präventionskultur mit „kommmitmensch“-Kampagne etablieren

„Es steht Großes an“, begrüßt Hermann Krupp Manfred Breitbach. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „kommmitmensch“ wollen Unfallkassen und Berufsgenossenschaften als gesetzliche Unfallversicherung sich für eine neue „Kultur der Prävention“ einsetzen. Wie das über die nächsten zehn Jahre funktionieren soll, erklärt der Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz im Redaktionsgespräch im Krupp-Medienzentrum in Sinzig.

Weiterlesen

Vorleser-Netzwerk Ahrweiler

29.06.2018

Zuhörer gesucht

Kreis Ahrweiler. Rund 18 ehrenamtliche Vorleser aus Sinzig, Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen sind seit der Gründung des Vorleser-Netzwerks AW am 1. Juni an mehreren Einsatzstellen aktiv. Es können sich Kindertagesstätten, Seniorenheime, Schulen und weitere interessierte Vorlese-Stellen melden. Das Vorleser-Netzwerk geht auch in Privathaushalte, um vorzulesen, zum Beispiel bei Menschen mit einer Sehbehinderung, Senioren oder Kindern.

Weiterlesen

Kurs beim Deutschen Kinderschutzbund Ahrweiler e.V.

29.06.2018

Endspurt zur Qualifizierung in der Kindertagespflege

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Hoch motiviert, aber sicherlich auch erholungsbedürftig, starten die Teilnehmenden des diesjährigen Qualifizierungskurses Kindertagespflege in die Sommerferien. Seit Ende Januar haben zwölf Frauen und ein Mann die Schulbank gedrückt – passenderweise in der Alten Schule in Bachem, denn hier ist die Geschäftsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes KV Ahrweiler zu finden. Schwerpunkte...

Weiterlesen

Bundespräsident lud „Sechzehn Stimmen der Demokratie“ ins Schloss Bellevue ein

29.06.2018

Gutenberg Museum als Ort der Demokratie vorgestellt

Mainz. Die Kritik des Bundespräsidenten an der „maßlosen Härte“ im Streit um die Asylpolitik ging durch die Presse - die Direktorin des Gutenberg-Museums in Mainz, Dr. Annette Ludwig, konnte nicht nur diese Rede im Schloss Bellevue „live“ miterleben.

Weiterlesen

Preis des Ministeriums des Innern und für Sport

29.06.2018

Menschen gesucht, für die Zivilcourage kein Fremdwort ist

Rheinland-Pfalz. Zivilcourage bedeutet Bürgermut. Öffentliche Sicherheit ist nicht allein Aufgabe der Polizei, sondern sie braucht jeden einzelnen Bürger: Als aufmerksamen Nachbarn, als Helfer in der Not, als Zeugen einer Straftat oder als Person, die sich um das Opfer kümmert.

Weiterlesen

Ausweitung der LKW-Maut auf alle Bundesstraßen seit 1. Juli

29.06.2018

IHK Koblenz fordert Neubewertung von LKW-Fahrverboten

Region. Seit 1. Juli besteht auf allen deutschen Bundesstraßen Mautpflicht für LKWs über 7,5 Tonnen zulässigen Gesamtgewichts. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert angesichts dieser Ausweitung des mautpflichtigen Straßennetzes, bestehende LKW-Fahrverbote zu überprüfen.

Weiterlesen

Andrea Nahles sieht geplante Abbindung kritisch

28.06.2018

„Linksrheinische Bahnstrecke steht vor großen Problemen“

Berlin. Die „Ahrtalbahn“ soll auch in den Nebenverkehrszeiten bis Bonn durchgebunden bleiben. Außerdem plant die Deutsche Bahn kleinere Baumaßnahmen wie z. B. Überholgleise auf dem Streckenabschnitt Köln-Bonn-Remagen, um Verspätungen entgegenzuwirken.

Weiterlesen

Gelungener „Tag der offenen Tür“ in den Caritas Werkstätten St. Johannes in Mayen

28.06.2018

Mayener Einrichtung bot Führungen durch die Produktions- und Reha-Bereiche

Mayen. Am 24.06.2018 war es wieder soweit: Die Caritas Werkstätten öffneten ihre Türen auf dem Betriebsgelände in der Polcher Straße 160 in Mayen. Der „Tag der offenen Tür“ begann um 10 Uhr mit der Begrüßung durch Geschäftsbereichsleiter Franz Josef Bell und Einrichtungsleiter Christoph Hüging sowie einem Gottesdienst mit Dechant Matthias Veit. Einrichtungsleiter Christoph Hüging freute sich, dass zahlreiche Besucher der Einladung zu Gottesdienst und „Tag der offenen Tür“ gefolgt waren.

Weiterlesen

-Anzeige-

27.06.2018

Millionen junger Menschen riskieren permanente Gehörschädigung

Britische Untersuchungen haben erwiesen, dass der Besuch eines Konzerts oder Festivals die Lebensdauer um bis zu neun Jahre verlängern kann. Ein Abend Live-Musik hat jedoch auch einen nachteiligen Aspekt für die Gesundheit, denn wie Newsweek kürzlich berichtete: „Wenn Sie bis ins hohe Alter leben wollen und Ihr Hörvermögen erhalten wollen, das wird eine ganz andere Studie.“ Diese Studie führte Gehörschutzspezialist...

Weiterlesen

IHK-Akademie Koblenz

27.06.2018

Drei Seminare befassen sich mit dem Datenschutz

Koblenz. Seit dem 25. Mai ist die Übergangsfrist für die neue Datenschutzgrundverordnung abgelaufen. Sicherlich stehen immer noch umfangreiche Umsetzungsarbeiten in den Unternehmen an. Um in der Umsetzung und damit in der späteren Haftung keine Probleme zu haben, unterstützt die IHK-Akademie mit einem entsprechenden Seminarangebot. Das Seminar informiert in allen Aspekten über die Datenschutzgrundverordnung mit dem Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung.

Weiterlesen

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e. V. fördert Artenvielfalt

27.06.2018

Jäger und Landwirte bringen Felder zum Blühen

Gensingen. Seither konnten Jäger und Landwirte gezielte Maßnahmen zur Erhöhung der Artenvielfalt im Offenland durch das Wildschutzprogramm Feld & Wiese (WFW) des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e. V. (LJV) fördern lassen. Der Maßnahmenkatalog umfasst unter anderem die Förderung von Saatgut für ein- und mehrjährige ökologische Vorrang- und Blühflächen, von Rebhuhnfütterungen sowie von Fallen und Fallenmeldern.

Weiterlesen

1,4 Millionen Jobs mit Mindestlohn im April 2017

26.06.2018

Mindestlohn von 9,19 Euro ab 2019 vorgeschlagen

Wiesbaden. Im April 2017 wurden in Deutschland knapp 1,4 Millionen Jobs mit dem gesetzlichen Mindestlohn von 8,84 Euro brutto je Arbeitsstunde bezahlt. Das waren rund 0,4 Millionen weniger als im Vorjahr mit dem alten Mindestlohn von 8,50 Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten 0,8 Millionen Beschäftigungsverhältnisse im April 2017 einen Stundenlohn von weniger als 8,84 Euro, obwohl sie prinzipiell unter das Mindestlohngesetz fielen.

Weiterlesen

Polizei ermittelt nach Kindesentführung in Luxemburg

26.06.2018

7-Jähriger von eigenem Vater entführt?

Luxemburg. Die Polizei Letzebuerg sucht seit Dienstagmorgen, 26. Juni, nach dem siebenjährigen Max De Barros. In der Grundschule im Rollingergrund in Luxemburg kam es zu der Kindesentführung. Laut Polizei soll der Vater den Jungen mitgenommen haben. Der Junge ist 1,20 Meter groß, hat eine schlanke Taille, trägt ein weißes T-Shirt und eine Jeans. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach dem mutmaßlichen...

Weiterlesen

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren mit riesigem Sonnensymbol an Berliner Siegessäule

26.06.2018

Sonne statt Kohle

Berlin. Für konsequenten Klimaschutz durch einen raschen Ausstieg aus der Kohle und mehr erneuerbare Energien protestieren Aktivisten von Greenpeace heute um die Berliner Siegessäule. Mit 3500 Litern umweltfreundlicher und abwaschbarer Farbe verwandeln sie den Kreisverkehr mit seinen sternförmigen Zufahrten in ein riesiges Sonnensymbol. Auf einem Banner fordern die Klimaschützer „Sonne statt Kohle“. Heute tritt in Berlin erstmals die Kohlekommission zusammen.

Weiterlesen

Lieferengpässe bei Ibuprofen in Deutschland

26.06.2018

Schmerzmittel wird knapp

Berlin. Ibuprofen gehört zu den am häufigsten eingesetzten Arzneimitteln in Deutschland. Doch jetzt droht bei dem Schmerzmittel ein Engpass, der die bisherigen Lieferschwierigkeiten in den Schatten stellen könnte, berichtet der Branchendienst APOTHEKE ADHOC.

Weiterlesen

Polizei ermittelt nach tödlichem Unglück in Trier

26.06.2018

16-Jähriger von Zug überrollt

Trier. Am Samstagmorgen, 23. Juni, ereignete sich auf der Bahnstrecke zwischen Trier-West und Trier-Zewen ein tragischer Unfall, bei dem ein 16-Jähriger aus dem Kreis Trier-Saarburg von einem Zug erfasst und dabei tödlich verletzt wurde. Wie ein Sprecher der Polizei gegenüber BLICK aktuell mitteilte, war der Jugendliche zu Fuß mit einem Freund im Bereich des Industriegebietes von der Tierer Innenstadt in Richtung des Stadtteils Zewen unterwegs.

Weiterlesen

Spendenempfänger bedanken sich bei Sinziger Verein

26.06.2018

„Wir helfen“ engagiert sich für die Region

Sinzig. Da wurde in den vergangenen Monaten richtig viel Geld bewegt: Der in Sinzig ansässige Verein „Wir helfen“ hat insgesamt 21.000 Euro an soziale Vereine und Institutionen in der Region übergeben. Es handelt sich dabei um die Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen sowie der Unterstützung von Sponsoren, die Einnahmen des Barbarossamarkts im September und des Nikolausmarkts in Remagen. Bereits Anfang des Jahres erfolgten die Spenden.

Weiterlesen

Emotionale Ratssitzung um Dienstwagenaffäre und Versäumnisurteil

26.06.2018

Keine Entlastung für Sinzigs Ex-Bürgermeister Wolfgang Kroeger

Sinzig. Keine Entlastung für Sinzigs Ex-Stadtchef Wolfgang Kroeger: Dies hat der Sinziger Stadtrat in einer teils sehr emotionalen und langen Sitzung mit letztlich klarer Mehrheit beschlossen. Eigentlich hieß der Tagesordnungspunkt zehn nur ´Feststellung der Jahresrechnung 2016` sowie ´Entlastungsbeschluss`.

Weiterlesen

Sitzung des Sinziger Kommunalparlaments

26.06.2018

Kindertagesstätten für den Sinziger Osten und Koisdorf

Sinzig. Bei allen Diskussionen um die Nichtentlastung von Ex Stadtchef Wolfgang Kroeger gab es bei der jüngsten Sitzung des Sinziger Kommunalparlaments auch andere wichtige Entscheidungen. So wurde die Entscheidung für einen Neubau der geplanten Kindertagesstätten ein gutes Stück vorangetrieben. Der Stadtrat blieb dabei bei seinem Grundsatzbeschluss einer dezentralen Lösung. Sowohl im Sinziger Osten als auch im Höhenort Koisdorf sollen neue Kindergärten entstehen.

Weiterlesen

Dritte Bürgerwerkstatt des Sinziger Bürgerforums

26.06.2018

Andreas Geron zu Gast in der alten Druckerei

Sinzig. Es war zwar schon die dritte Bürgerwerkstatt des Sinziger Bürgerforums, doch in der alten Druckerei gab es diesmal so etwas wie eine Premiere: Der neue Bürgermeister Andreas Geron war zum Werkstattgespräch gekommen. Moderator Nikolaus Wilhelmy, zweiter Vorsitzender des Bürgerforums hatte einen ganzen Strauß Anfragen für den neuen Stadtchef gebündelt. Diese waren in den Wochen zuvor per Mail oder auf Papier an das Bürgerforum weitergeleitet worden.

Weiterlesen

Ehemaliger rheinland-pfälzischer Wirtschaftsminister gestorben

26.06.2018

Trauer um Hans-Artur Bauckhage

Biersdorf/Daaden. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz trauert um den langjährigen Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, Herrn Hans-Artur Bauckhage, Staatsminister a.D. Der aus Biersdorf/Daaden im Kreis Altenkirchen stammende Bauckhage verstarb am 16. Juni 2018 im Alter von 75 Jahren.In seiner Zeit als Minister hat sich Hans-Artur Bauckhage ein hohes Ansehen sowie großes Vertrauen unter den Bauern- und Winzer erworben.

Weiterlesen

- Anzeige -Präventionskurs im Kindergarten St. Johannes Nepomuk in Kripp

26.06.2018

Kinder stärken, Gefahren erkennen lernen

Kripp. „Gewalt gegen Kinder bis hin zum sexuellen Übergriff – die Nachrichten in der Presse rütteln uns Eltern regelrecht auf, unsere Kinder zu sensibilisieren, um frühzeitig zu erkennen, wenn Situationen anders sind, als vom Kind erwünscht oder erwartet“, so Katharina Wahl, Inhaberin von „Spirit und Dance“ in Remagen-Kripp und seit vielen Jahren DWS-Fachlehrerin.

Weiterlesen

Murrefest in Westum

26.06.2018

Schürreskarrerennen und König der Junggesellen

Westum. Die Westumer und ihre Gäste verstehen das Murrefest zu feiern: Das große Schürreskarrerennen am Kirmes-Montag ist und bleibt einer der Höhepunkte im Veranstaltungsreigen der Sankt Peter und Paul Kirmes. Der Geschicklichkeits- und Trinkparcours, der in Teilbereichen unter Zuhilfenahme einer ganz normalen gummibereiften Baustellen-Schubkarre bewältigt wurde, lockte die Besucher. Es war in diesem Jahr zwar bewölkt, aber immerhin trocken.

Weiterlesen
Die Stundenten der Universität Koblenz-Landau haben bei der Roboter-Weltmeisterschaft ihren Titel erfolgreich verteidigt. Foto: Johannes Pellenz
Top

Team Homer der Universität Koblenz-Landau siegt bei Roboter Weltmeisterschaft

25.06.2018

Weltmeistertitel verteidigt: Lisa holte dritten WM-Sieg

Koblenz. Bereits zum dritten Mal gewann das Team Homer um Roboter Lisa und TIAGo die Roboter-Weltmeisterschaft. Den Titel verteidigten sie in der @Home Liga (Open Platform League) und setzen sich gegen qualifizierte Teams aus Japan, Kanada, Portugal, den Niederlanden und im Finale gegen Mexiko durch.

Weiterlesen

- Anzeige -Preisausschreiben bei Floristik und Gärtnerei Hammer

25.06.2018

Strahlende Gewinner

Sinzig. Zum Saisonauftakt der diesjährigen Beet- und Balkonpflanzensaison bei Floristik und Gärtnerei Hammer gab es anlässlich des Tages der offenen Gärtnerei ein Preisausschreiben, an dem jedermann teilnehmen konnte. Jetzt wurden die Gewinner von Christa und Norbert Hammer prämiert. Den ersten Preis, einen Elektro Vertikutierer im Wert von 200 Euro, gestiftet von der Firma Baumaschinen Schneider, gewann Annette Giehl aus Westum.

Weiterlesen

SC Rhein-Ahr Sinzig e. V.

25.06.2018

Jugendabteilung sucht Verstärkung

Sinzig. Die Jugendabteilung des SC Rhein-Ahr Sinzig sucht Jungs und Mädels, aus dem Jahrgang 2011 bis 2013 (vier bis sechs Jahre), die Spaß am Teamsport unter Freunden haben.

Weiterlesen

SC Rhein-Ahr Sinzig stellt eine neue Mädchenjugend auf

25.06.2018

Neue Spielerinnen gesucht

Sinzig.Zur Neuaufstellung einer Mädchenjugend sucht der SC Rhein-Ahr Sinzig ab sofort fußballbegeisterte Mädchen aller Jahrgänge. Wenn Du bereits Erfahrungen im Fußball gemacht hast, wäre das schön, aber da der SC seine Mädchenjugend ganz neu aufbauen will, werden auch Anfängerinnen gerne eine Chance gegeben. Nähere und/oder weitere Informationen beziehungsweise Kontaktaufnahme erfolgt über Jürgen Saess unter der Email: geschaeftsfuehrer@scsinzig.net.

Weiterlesen

SC Rhein-Ahr Sinzig 1910 e. V.

25.06.2018

Jugendtrainer gesucht

Sinzig. Für die kommende Saison 2018 / 2019 sucht der SC Rhein-Ahr Sinzig Trainer oder Trainerinnen und Betreuerinnen oder Betreuer für die Jugend-Mannschaften.

Weiterlesen

SC Rhein-Ahr Sinzig

25.06.2018

Fußball Feriencamp

Sinzig. Der SC Rhein-Ahr Sinzig bietet auch in diesem Jahr wieder sein seit vielen Jahren beliebte Ferien-Fußball-Camp an. Das Feriencamp im Rhein-Ahr Stadion findet von Montag 16. bis Freitag 20. Juli statt. Neben den praktischen Übungen werden den Kindern hierzu jeweils auch entsprechende theoretische Kenntnisse vermittelt. Natürlich kommt auch der Spaß Faktor bei den Feriencamp nicht zu kurz. Teilnehmen können alle interessierten und fußballbegeisterten Mädchen und Jungen bis 14 Jahren.

Weiterlesen

SC Bad Bodendorf 1919 e. V.

25.06.2018

Der SCB bekommt eine Bewässerungsanlage

Bad Bodendorf. Die Arbeiten zum Bau einer Bewässerungsanlage auf dem großen Sportplatz des SC Bad Bodendorf haben begonnen. Damit es dazu kommen konnte, waren im Vorfeld schon seit Monaten der Ehrenvorsitzende Heinz Becker und das Ehrenbeiratsmitglied Klaus Unkelbach tätig. Sie sorgten, zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Rainer Bell, mit zahlreichen Gesprächen, Anträgen und Beharrlichkeit dafür, das der Startschuss am 12. Juni erfolgen konnte.

Weiterlesen

Zwei Aufstiege, zwei Vizemeisterschaften und (leider) ein Abstieg

25.06.2018

Der SC Remagen-Sinzig steht in der 2. Bundesliga

Remagen-Sinzig. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung SC Remagen-Sinzig stand wie üblich als erstes die Siegerehrung für die Vereinsmeisterschaft und das Blitzturnier auf dem Programm. Mit einem denkwürdigen hundertprozentigen Score von sechs Siegen in sechs Partien sicherte sich Janko Arzensek unangefochten und ungefährdet den Titel des Vereinsmeisters. Zweiter wurde mit deutlichem Abstand (4,0/6) Waldemar Resler vor dem Drittpalzierten Prof.

Weiterlesen

Kath. Pfarreiengemeinschaft

25.06.2018

Festhochamt und Brunnenfest

Remagen. Die Katholische Pfarreiengemeinschaft Remagen lädt zum Festhochamt am 30. Juni um 18 Uhr im St. Peter und Paul mit der St. Sebastianus-Schützengesellschaft Remagen. Anschließend findet die Neu-Einsegnung des Marienbrunnen in Anwesenheit von Bürgermeister Herbert Georgi statt. Danach wird um den Brunnen bei kühlen Getränken und Würstchen vom Grill gefeiert.

Weiterlesen

Ausflug des Eifelverein Sinzig

25.06.2018

Harmonische Fahrradtour zur Insel Grafenwerth

Sinzig. Sehr belebt war der Radweg auch rechts des Rheins an diesem herrlichen Sommertag, denn auf ihm waren neunzehn Radler des Eifelvereins Sinzig unter Führung von Hans Bauerkämper unterwegs. Ziel war an diesem Mittwoch die Insel Grafenwerth. Durch die Ahrauen fuhr die Gruppe nach Kripp und setzte von dort mit der Fähre nach Linz über. An den verbliebenen Türmen der Remagener Ludendorff- Brücke unterhalb der Erpeler Ley wurde kurz pausiert.

Weiterlesen

Naturschutz im Namen des Bürgerforums Sinzig e.V.

25.06.2018

Erfolgreiche Umsetzung der Naturprojekte

Sinzig. Die Leiterin der AG-Verschönerung, Andrea Schraaf-Wilhelmy, freut sich, dass endlich zwei Naturprojekte umgesetzt worden sind. Zum einen konnte in ehrenamtlicher Arbeit an der Ahrwiese vor der Ahrüberquerung der B9 der vierte . „Baum des Jahres“ gepflanzt werden. Neu im Kreise der bereits angesiedelten Jahresbäume steht nun eine Esskastanie, an deren Blüten und Früchten sich künftig sowohl wir Menschen als auch Insekten und Bienen erfreuen werden.

Weiterlesen

Theatergruppe Westum

25.06.2018

Gelungener Ausflug nach Koblenz

Westum. Kurz vor dem Start in die neue Theatersaison war bei der Theatergruppe Westum Geselligkeit in Form eines Ausfluges angesagt. Ziel war in diesem Jahr die Stadt Koblenz.

Weiterlesen

Kunstausstellung von Jeanette de Payrebrune

25.06.2018

„Bright Spot“

Andernach. „Bright Spot“ von Jeannette de Payrebrune. Kunstausstellung vom 13. Juli bis 19. August im Kunsthaus Schöne Andernach Obere Wallstraße 41 – 56626 Andernach. Vernissage am 13. Juli von 18 bis 21 Uhr. Einführung in die Ausstellung im Dialog von Joachim Schöne und Jeannette de Payrebrune. Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag, 14 bis 18 Uhr. Die Künstlerin ist am 14. und 15. Juli persönlich anwesend.

Weiterlesen