80. Dienstag-Demonstration gegen Bahnlärm

24.08.2019

Großartige Ansprache trotz Sturm und Starkregen

Neuwied. Trotz erkennbar schlechter Wetteraussichten haben sich wieder viele Menschen aus dem Unteren-Mittelrheintal und dem Moseltal bei der nun bereits 80. Dienstag-Demonstration vor dem Bahnhof in Neuwied zusammengefunden, um gegen den unerträglichen, krankmachenden und die Zukunft der Region gefährdenden Bahnlärm zu protestieren. Seit Januar 2013 wird die Demonstration, die von Franz Breitenbach...

Weiterlesen

Polizeieinsatz vor Supermarkt in Sinzig

25.08.2019

Betrunkener randaliert vor Kaufland

Sinzig. Am Samstag, 24. August, wurde die Polizei alarmiert, vor dem Kaufland in Sinzig soll sich eine randalierende Person befinden. Der vor Ort angetroffenen Person wurde letztlich ein Platzverweis erteilt welchem die Person zunächst nachkam. Der Mann verhielt sich in der Folge jedoch weiterhin aggressiv gegenüber seinen Mitbürgern und es musste ein weiterer Platzverweis erteilt werden. Da der Mann...

Weiterlesen

Heimat shoppen am Freitag, 13. und Samstag, 14. September

23.08.2019

Für eine attraktive City

Region. Die Innenstadt attraktiver zu machen, auch für den stationären Handel – darin sieht Julia Wiederstein ihre primäre Aufgabe. Deshalb pflegt die Citymanagerin der Stadt Neuwied engen Kontakt zu den Gewerbetreibenden und nimmt häufig an den Sitzungen des Aktionsforums Neuwied teil. Zugleich sieht sie sich – ihre Stelle ist direkt beim Oberbürgermeister angesiedelt – als Bindeglied zwischen Gewerbe und Verwaltung.

Weiterlesen

Judith Scholz zu Besuch beim Eine Welt Verein in Mayen

23.08.2019

„Kindern Zukunft geben- Ghana“

Mayen. Seit zwei Jahren fördert der Eine Welt Verein Mayen das Projekt „Kindern Zukunft geben- Ghana“. Die Gründerin dieses Projektes, Judith Scholz aus Koblenz, kommt jährlich ein mal für mehrere Wochen in ihre „alte“ Heimat, um Kontakt zu ihrer Familie, zu Freunden und Bekannten zu halten. Sie hält dann Vorträge über ihre Tätigkeit in ihrer Wahlheimat Ghana und trifft sich mit Freunden und Förderern ihres Projektes.

Weiterlesen

ILCO

22.08.2019

Nächster Termin

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das nächste Gruppentreffen der ILCO für Stomaträger findet am Donnerstag, 5. September, um 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Wolfgang Müller Str. 9 in Bad Neuenahr statt. Frau Stupp von der AOK Ahrweiler wird Gymnastikübungen mit der Gruppe durchführen. Zum Treffen sind alle Mitglieder, Betroffene, Angehörige und Interessenten eingeladen.

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

22.08.2019

Das große SchlagerfestXXL - Die Party des Jahres 2020

Köln. Keine andere MDR-Show hatte 2019 mehr Zuschauer: 1,762 Millionen Zuschauer sahen am Samstagabend „Die Schlager des Sommers“ mit Florian Silbereisen im MDR, weitere 320.000 schauten im HR zu. Insgesamt erreichte die Show also 2,082 Millionen Zuschauer. Und auch mit seiner Jubiläumstournee gelang Florian Silbereisen ein Rekordstart: Der Ticketverkauf läuft bereits, am ersten Verkaufstag wurden bis zum Abend so viele Tickets wie noch nie zuvor am VVK-Starttag einer Silbereisen-Tour verkauft.

Weiterlesen

„VOR-TOUR der Hoffnung“ radelte durch die Großregion Trier, Luxemburg, Saarland

22.08.2019

613.331 Euro für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder

Region. An der „24. VOR-TOUR der Hoffnung“ nahmen in diesem Jahr rund 130 Radfahrerinnen und -fahrer teil. Beheimatet und ausgehend von den Landkreisen Neuwied und Ahrweiler hat sich das Teilnehmerfeld in der Entwicklung der letzten 24 Jahre stets erweitert. Insbesondere die große Teilnahme prominenter Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Sport und Showbusiness unterstreicht die Herzensangelegenheit...

Weiterlesen

Stalking- Das Landeskriminalamt gibt Hilfe für Betroffene

22.08.2019

Wann ist das endlich vorbei?

Mainz. Studien besagen, dass statistisch gesehen, jeder achte Bürger in Deutschland einmal in seinem Leben von Stalking betroffen ist. In Rheinland-Pfalz registrierte die Polizei 2014 insgesamt 873 Stalking-Fälle. Bis 2016 ist die Zahl der Fälle ein wenig zurückgegangen, danach jedoch wieder leicht angestiegen. Trotz dieses Anstiegs liegt die Fallzahl 2018 rund zehn Prozent unter dem Durchschnittswert der Jahre 2014-2017. Die Dunkelziffer ist jedoch weitaus höher einzuschätzen.

Weiterlesen

Landesuntersuchungsamt warnt vor schädlichen Potenzmitteln

22.08.2019

Gefährliche Potenzpillen aus Asien

Koblenz. Alberne Namen, ernsthafte Gefahr: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor den illegalen Potenzmitteln „Black King Kong“, „Great Penis“ und zwei unterschiedlichen Versionen von „Long Sheng for Man“. LUA-Fachleute haben in den Kapseln den nicht deklarierten Viagra-Wirkstoff Sildenafil nachgewiesen. Die vier Produkte stammen mutmaßlich aus Asien und wurden über das Internet bestellt. Was...

Weiterlesen

Zwischen Berufsvorstellungen der Bewerber und Berufsalltag klafft eine Lücke:

22.08.2019

DIHK-Ausbildungsumfrage

Mainz. Ausbleibende Bewerbungen, vorzeitig aufgelöste Ausbildungsverträge, Bewerber mit unrealistischen Berufsvorstellungen – die Herausforderungen für die Ausbildungsunternehmen im Land sind vielfältig. Die Stimmung und Lage der deutschen Ausbildungsbetriebe fängt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) jährlich mit einer Ausbildungsumfrage ein. Die Ergebnisse der rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Kirmes in Sinzig eröffnet

20.08.2019

Nessy schaukelte vor St. Peter

Sinzig. Kleine Neuerungen und viel Tradition: Dies gilt beim wohl ältesten Volksfest im Kreis. Für die Sinziger sind ihre Kirmestage immer noch eine ganz besondere Angelegenheit. Und die offizielle Eröffnung und der Fassanstich sind ein Job für den König. Und so schlug Gregor Hofmann, frisch gekürter König der Jusseps-Jonge, am Samstag bei der offiziellen Kirmeseröffnung die beiden Fässchen Freibier an.

Weiterlesen

Kleiner Kirmeswettstreit der Ortsvorsteher:

21.08.2019

Reservist Henri Klar holte den Pott für Koisdorf

Sinzig. Viel Spaß für die Ortsvorsteher auf der Sinziger Kirmes bei einem kleinen Wettbewerb. Denn genau zielen an der Schießbude, ganz klassisch Bälle auf Dosen werfen, Luftballons per Wurfpfeil treffen oder aber Entenangeln und gar nach Schätzung gebrannte Mandeln abwiegen: Das Anforderungsprofil eines gestandenen Ortsvorstehers sieht im normalen Alltag etwas anders aus.

Weiterlesen

Grandioses Sommerfest beim TC Bad Bodendorf

21.08.2019

Tanz bis in die Morgenstunden

Sinzig-Bad Bodendorf. Es war einfach nur ein grandioses Sommerfest, das jüngst beim Tennisklub in Bad Bodendorf am Ahrufer gefeiert wurde. Schleifchenturnier, bestes Tenniswetter, Kaffee, Kuchen und Waffeln, Hüpfburg, Torwand, Mini-Tischtennis, Leckeres vom Grill, kühle Getränke, gut gelaunte Gäste, fröhliche Kinder, Ehrungen und Tanz bis in den Morgen: so das Stenogramm der Veranstaltung. „Mit anderen Worten, ein Mega-Sommerfest.

Weiterlesen

Kirmesübung der Löschgruppe Sinzig

21.08.2019

„Feuer“ in der Kultkneipe

Sinzig. Eine Feuerwehrübung mitten auf dem bereits aufgebauten Kirmesplatz in der Innenstadt: Dies hat für die Löschgruppe Sinzig mittlerweile schon fast so etwas wie Tradition. Am Samstagmorgen war es wieder soweit. Das Übungsszenario: Es brannte in der Kultkneipe „Em Ahle Backes“ direkt auf der Bachovenstraße. Zwei Personen (eine im Thekenbereich und eine auf der Toilette) werden vermisst.

Weiterlesen

Sinziger CDU hatte zum traditionellen Dämmerschoppen geladen

21.08.2019

Kalte Getränke und gute Gespräche

Sinzig. Seit Jahrzehnten ist es Tradition, dass die Sinziger CDU am Kirmesmontag zum Umtrunk einlädt. Die Einladung zum Dämmerschoppen richtete sich dabei an vor an Partei-, Fraktions- und Vereinsvorsitzende und natürlich alle interessierten Bürger. Und die folgten dem Aufruf. So kamen Bürgermeister Andreas Geron als auch die beiden Sinziger Beigeordneten Roland Janik und Claudia Thelen sowie einige Bürger der Einladung zum Gedankenaustausch gerne nach.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Sinzig

21.08.2019

ISEK Innenstadt Sinzig

Sinzig. Seit Juli 2018 bearbeiten - in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung Sinzig - die CIMA Beratung + Management GmbH aus Köln sowie das Architektur- und Stadtplanungsbüro post welters + partner mbB aus Dortmund das „integrierte Innenstadtentwicklungskonzept für die Stadt Sinzig (ISEK)“. Das Konzept soll einen Handlungsleitfaden für die zukünftige Entwicklung der Sinziger Innenstadt liefern...

Weiterlesen

Senioren-Information der Stadt Sinzig

21.08.2019

Informationsveranstaltung des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel

Sinzig. Großes Interesse zeigten zwölf Sinziger Bürgerinnen und Bürger bei einer Anfang August durchgeführten ganztägigen Informationsveranstaltung des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) in Kooperation mit dem Verkehrsclub Deutschland (VCD). Die Senioren-Information Sinzig hatte dazu in den Ratssaal des Sinziger Rathaus eingeladen. Während der zweistündigen Einführung in das System des Verkehrsverbundes...

Weiterlesen

Club für Tischtennis lädt ein

21.08.2019

Versammlung

Sinzig. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Clubs für Tischtennis (CfT) Sinzig findet am Freitag, 23. August um 19:30 Uhr in der Jahnhalle statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Jahresberichte und die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder für den Gesamtverein SG Sinzig/Ehlingen. Beraten wird auch über die geplanten Veranstaltungen im kommenden Sportjahr.

Weiterlesen

Erste Sitzung des neugewählten Ortsbeirates in Bad Bodendorf

21.08.2019

Alexander Albrecht als Ortsvorsteher ernannt

Bad Bodendorf. Nachdem bei der Kommunalwahl am 26. Mai der Sinziger Ortsbeirat neu gewählt wurde, traf sich das Gremium zur ersten und konstituierenden Sitzung. Auch viele Bad Bodendorfer wohnten dem ersten Treffen des neue Rates in der Winzergaststätte bei. Auf der Tagesordnung stand dabei unter anderem die Ernennung des neuen und alten Ortsvorstehers Alexander Albrecht (FWG) durch Bürgermeister Andreas Geron.

Weiterlesen

Freie Wähler beteiligten sich wieder an der monatlichen Demo der Bürgerinitiative in Neuwied

21.08.2019

Sinzig setzt Zeichen gegen Bahnlärm

Neuwied. Seit 2013 findet bei Wind und Wetter monatlich in Neuwied am Bahnhof die Demonstration der Bürgerinitiative „Wir gegen Bahnlärm“ statt. Zur 80. Demo gegen Bahnlärm in Neuwied hatte sich wieder eine Gruppe der Freien Wähler Sinzig auf den Weg gemacht.

Weiterlesen

Kinderausflug mit dem Koisdorfer Ortsbeirat

20.08.2019

Koisdorfer Kinder besuchen Straußenfarm

Koisdorf. Einen erlebnisreichen letzten Ferientag verbrachten Koisdorfer im Alter von 6 – 10 Jahren auf der Straßenfarm in Remagen. Organisiert und begleitet von Mitgliedern des Koisdorfer Ortsbeirates und einer Mitarbeiterin des HOT zog man mit der Bimmelbahn durch das Gehege und stattete dem langbeinigen Federvieh einen Besuch ab.

Weiterlesen

Mit dem Rad durch die Sinziger Ortsteile

20.08.2019

50 Jahre, sechs Ortsteile, eine Stadt

Sinzig. Seit dem 7. Juni 1969 existiert die Stadt Sinzig mit ihren heutigen sechs Ortsbezirken. In diesem Jahr können also Bad Bodendorf, Franken, Koisdorf, Löhndorf, Sinzig und Westum auf 50 gemeinsame Jahre zurückblicken. Teilnehmer können sich bei einer Fahrt mit dem Rad anlässlich dieses Stadtjubiläums von den unterschiedlichen Charakteren der sechs Ortsbezirke überzeugen und dabei in die gemeinsame Zukunft investieren.

Weiterlesen

Auftaktsieg für den SC Bad Bodendorf II

20.08.2019

Bernhard Stahl avanciert zum Doppeltorschützen

Bad Bodendorf. Für die zweite Mannschaft des SC Bad Bodendorf ging es kürzlich mit einem Heimspiel gegen den SV Kripp II in die neue D-Klassen-Saison. Ein sehr stark einzuschätzender Gegner aus dem Nachbardorf. Die Kripper überzeugten schon in der letzten Saison, in der Vorbereitung und auch im Pokal. Dort schlugen sie den C-Ligisten SG Dümpelfeld II souverän mit 5:1. Beim SCB II blickt man auf eine,...

Weiterlesen

Anonyme Beisetzung auf dem Friedhof Sinzig

20.08.2019

Grabbeigaben für die Ruhestätte „Unter Bäumen“

Sinzig. Auf den Friedhöfen der Stadt wurden in den letzten Jahren Grabfelder zur anonymen Beisetzung angelegt, unter anderem auch in Sinzig mit der Bezeichnung „Unter Bäumen“. Auf einer Stele ist anhand angebrachter Namenschilder ersichtlich, wer in diesem Grabfeld beigesetzt wurde. Durch diese Bestattungsform entfallen für die Angehörigen die Einfassung des Grabes und der Grabstein, da die Stadt die Pflege übernimmt.

Weiterlesen

Heimat- und Bürgerverein zieht um

20.08.2019

Bilderschau beim HBV ist vorläufig beendet

Bad Bodendorf. Auf Grund des Umzuges des Heimat- und Bürgervereins Bad Bodendorf, ist die Ausstellung und Bilderschau des SC Bad Bodendorf 1919 e.V. zum 100-jährigen Jubiläum vorerst beendet. Wenn möglich, wird der SCB sich zum Ende des Jahres noch einmal in den neuen Räumlichkeiten des HBV präsentieren. Ab dem 22. September hat der Heimat- und Bürgerverein sein neues Domizil in der Bahnhofstraße in Bad Bodendorf.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung zeigt Veränderungen auf

20.08.2019

Frischer Wind bei den Freien Wählern

Sinzig. Ein Wechsel beim Fraktionsvorsitz, die Öffnung für Jungmitglieder und die aktive Mitarbeit bei den anstehenden kommunalpolitischen Themen setzten die Schwerpunkte bei der Mitgliederversammlung der Freien Wähler in Sinzig.

Weiterlesen

MSC Sinzig e. V.

20.08.2019

Julian Konrad startete erfolgreich in Kerpen

Sinzig. Der elfjährige Nachwuchsfahrer des MSC Sinzig e. V. startete beim ADAC Kart-Cup auf Schumi‘s Kartbahn in Kerpen. Schon mehrfach hatte Julian gezeigt, dass er in seiner zweiten Motorsportsaison erfolgreich im vorderen Feld der deutschen Kartszene unterwegs ist. Schon beim Rennen in Uchtelfangen/Saarbrücken vor einigen Wochen zeigte er eine gute Performance und belegte im Zeittraining den zweiten Platz, welchen er aber aufgrund eines Unfalls nicht in ein perfektes Ergebnis umsetzen konnte.

Weiterlesen

Frauengemeinschaft Löhndorf übergab eine großzügige Spende

20.08.2019

500 Euro für die Tafel Ahrweiler

Löhndorf. Ingrid Güttes, Petra Jarzombek und Christa Thiem von der Katholischen Frauengemeinschaft „St. Georg“ Löhndorf besuchten die „Tafel Ahrweiler“ und überreichten Caritas-Mitarbeiterin Nadja Dühr und dem ehrenamtlichen Tafelfahrer Dieter Groine einen Scheck in Höhe von 500 Euro. So hatten die kfd-Frauen auf dem Löhndorfer Adventsmarkt selbstgefertigte Handarbeiten, Adventsgestecke, Kuchen, Glühwein und selbstgebackenes Brot verkauft.

Weiterlesen

Matthias Mogge kommt in die Adventskirche

20.08.2019

Prominenter Besuch beim Evangelischen Gemeindefest

Sinzig. Am Sonntag, 25. August findet das Gemeindefest der Evangelischen Kirche Remagen-Sinzig in der Adventskirche in Sinzig statt. In diesem Jahr wird die Welthungerhilfe prominent beim Fest vertreten sein durch ihren Generalsekretär Mathias Mogge. Herr Mogge leitet die Welthungerhilfe seit 2018. Mathias Mogge hat umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe.

Weiterlesen

Närrischer Polit-Talk im Sinzijer Fastelovend

20.08.2019

Sinziger, ihr werdet gesucht!

Sinzig. Wer möchte gerne mal vor Publikum sich Gehör verschaffen? Was ist gut an Sinzig, was ist schlecht? Was kann man verändern oder verbessern? Wie ist das Sinzig, so wie ich es mir vorstelle oder gerne sehe? Die Karnevalsgesellschaft Närrische Buben Sinzig bietet die Möglichkeit, dies zu machen.

Weiterlesen

Volles Haus bei der konstituierenden Sitzung des Westumer Ortsbeirates

20.08.2019

Ortsvorsteher Wolfgang Kistner verabschiedet

Westum. Großes Interesse gab es bei der ersten Sitzung des neuen Ortsbeirates und Ortsvorstehers. Nach seiner Begrüßung ließ der bisherige Ortsvorsteher Wolfgang Kistner die vergangenen fünf Jahre Revue passieren. Nachdem sich 2014 kein Ortsvorsteherkandidat zur Wahl gestellt hatte, sei der Ortsbeirat unter der damals kommissarischen Weiterführung von Bernd Kriechel an ihn herangetreten. Kriechel hatte zuvor bereits 15 Jahre das Amt als Ortsvorsteher ausgeübt.

Weiterlesen

Spendenlauf „Immer rund um die Kirche“

20.08.2019

Kindergartenkinder laufen für das Außengelände

Sinzig. Zu sportlichen Höchstleistungen aufschwingen wollten sich die Kinder des Kindergartens St. Peter eigentlich noch vor den Sommerferien. Doch das Wetter mit Temperaturen an die 40 Grad machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Doch schnell wurde ein neuer Termin gefunden und nun startet der Lauf am 13. September. Dazu gibt es viele Gründe: macht es nicht nur Spaß sich zu bewegen, haben die jüngsten Sinziger ein großes Ziel vor Augen.

Weiterlesen

Trio Con Abbandono mit„Tango – Czardas – Klezmer“ im Sinziger Schloss

20.08.2019

Sinziger Schlosskonzert

Sinzig. Am Samstag, 21. September, 19.30 Uhr, starten die Sinziger Schlosskonzerte in die neue Saison. Dieses wird zum wiederholten Male ermöglicht durch freundliche Unterstützung der EVM. Claudia Quakernack, Anne-Lise Atrsaie und Beate Funk gründeten 2006 das Trio Con Abbandono, ein „Trio mit Hingabe“, dessen Name Programm ist. Das Ensemble mit der ungewöhnlichen Klangkombination der Instrumente...

Weiterlesen

StückWerk RheinAhr e.V.

20.08.2019

Schauspielkurs für Kinder und Jugendliche

Oberwinter. Theater StückWerk Rhein - Ahr e.V. bietet ab September einen Theaterkurs für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren in Oberwinter an. Unter der Leitung der Theaterpädagogin Sibylle Drenker-Seredszus werden die jungen Akteuere an den Kurstagen eine Einführung in das Theaterspielen erhalten.Der Kurs umfasst 10 Einheiten von jeweils 1,5 Stunden und beinhaltet vorbereitende Übungen für das Schauspiel.

Weiterlesen

Tagesfahrt der Volkshochschule der Stadt Sinzig

20.08.2019

Köln - Auf den Spuren von Konrad Adenauer

Sinzig. Die Amtszeit von Konrad Adenauer als Oberbürgermeister Kölns dauerte von 1917 bis zu seiner Amtsenthebung im Jahre 1933. Zahlreiche - noch heute sichtbare - Projekte entstanden zu dieser Zeit. Einige von ihnen wird Kunsthistoriker Günter Leitner auf dieser Stadtrundfahrt vorstellen. So werden die Messe, die Sportstadien, die Häfen, die Fordwerke, die Universität oder auch die beiden Grüngürtel Ziel der Exkursion sein.

Weiterlesen

16. Mittelalterspektakel mit erweitertem Programm am 14. und 15. September

20.08.2019

Zeitreise zurück ins Mittelalter auf dem Barbarossamarkt

Sinzig. Am Samstag, 14., und Sonntag, 15. September entführt der Barbarossamarkt seine Gäste und Besucher in die Zeit des Mittelalters. Der veranstaltende Verein „Wir helfen“ hat wegen der großen Nachfrage nach Lagerplätzen und Verkaufsständen zusammen mit der Stadt Sinzig das Gelände erweitert und die Jahnwiese den vielen Interessenten zusätzlich zur Verfügung gestellt. Insbesondere mehrere Lager werden dort in historisierender Weise mittelalterliches Leben und Gebräuche darstellen.

Weiterlesen

Waldführung der VHS Sinzig

20.08.2019

Vom Märkerwald zum Bürgerwald

Sinzig. Der Mühlenberg ist der Waldort des Sinziger Stadtwaldes, der von der Bevölkerung und vielen Gästen intensiv als Erholungswald genutzt wird. Im Mittelalter diente der Märkerwald als Holzlieferant für die Anteilseigner. Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Eichenwälder als Niederwälder für die Gewinnung von Lohe für die Ledergerbung genutzt. Im frühen 20. Jahrhundert wurden die unwirtschaftlichen Lohhecken in Nadelholzbestände umgewandelt.

Weiterlesen

Männergesangsverein Westum

20.08.2019

Auf großer Fahrt in das Waldachtal im Schwarzwald

Westum. Am frühen Donnerstagmorgen des zweiten Augustwochenendes startete die Sängerfamilie des Männergesangvereins Eintracht Westum ihre alle zwei Jahre stattfindende mehrtägige Sängerreise. Erstes Ziel war die Rheinlandpfälzische Landeshauptstadt Mainz. Nach einem reichhaltigen Frühstück blieb im Anschluss noch genügend Zeit, einige Highlights der Stadt zu besichtigen, ehe es weiter in die Universitätsstadt nach Tübingen am Neckar ging.

Weiterlesen

St. Sebastianus Schützen

20.08.2019

Vereins- meisterschaft

Sinzig. Auf dem Schützenplatz in der Koisdorfer Straße findet die Vereinsmeisterschaft der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Sinzig am Samstag, 24. August statt. Begonnen wird um 10 Uhr mit dem Pistolenschießen. Ab 12 Uhr folgen dann die Disziplinen mit dem Kleinkaliber Gewehr in 30 und 50 Metern, zudem gemeinsames Mittagessen. Am Nachmittag gemütliches Beisammensein mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

Weiterlesen

St. Sebastianus Schützen

20.08.2019

Tag der offenen Tür

Sinzig. Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft lädt für Samstag, 24. August zum „Tag der offenen Türe“ ein. Der Schützenplatz befindet sich auf der Koisdorfer Straße in Sinzig. Von 15 bis 17 Uhr kann sich jeder mit Interesse am Schießsport informieren, und ist willkommen. Es besteht die Möglichkeit unter Anleitung eines erfahrenen Schießmeisters auch selbst zu schießen. Der Schießsport fördert das Verantwortungsbewusstsein, die Konzentration und das Zusammengehörigkeitsgefühl.

Weiterlesen

frauen&frauen Sinzig laden ein

20.08.2019

Fahrt nach Trier

Sinzig/Trier. Zu einer Fahrt nach Trier, am Freitag, 6. September, laden frauen&frauen Sinzig, interessierte Frauen zu Besuch und Führung durch die Ausstellung „Um angemessene Kleidung wird gebeten“, ein. Treffpunkt: 9.10 Uhr, Bahnhof Sinzig, geplante Rückkehr, gegen 18.38 Uhr. Verbindliche Anmeldung bis Freitag, 30. August im Pfarrbüro Sinzig, Tel. (0 26 42) 9 77 10. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt und erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Weiterlesen

MGV Löhndorf

20.08.2019

Singen im Dorf

Löhndorf. Der Männerchor Liederkranz Löhndorf trifft sich am Donnerstag, 29. August an mehreren Orten in Löhndorf um der Dorfgemeinschaft einige Liedbeiträge aufzuführen.

Weiterlesen

SG Bad Breisig/Inter Sinzig I - Kreisliga A - Niederlage noch in letzter Minute abgewendet

20.08.2019

Auswärtspunkt beim Sinziger Derby gewonnen

Westum. Gleich im ersten Spiel der Saison wurde das Sinziger Lokalderby in Westum ausgetragen. In einem durchweg fairen Spiel versuchte Westum von Anfang an zu zeigen, dass man Herr im eigenen Stadion ist. Mit einer guten Offensive setzte man den Gast schnell unter Druck, und versuchte mit langen Bällen auf die Stürmer zu Vorteilen zu gelangen. Bereits früh in der Partie pfiff der Schiedsrichter einen...

Weiterlesen