Verbraucherzentrale startet Mitmach-Aktion

09.05.2020

Wir bleiben zu Hause - der Stromverbrauch steigt

Rheinland-Pfalz. In Zeiten der Corona-Krise verbringen viele Menschen mehr Zeit zuhause als sonst. Dadurch verbrauchen sie mehr Strom und es drohen womöglich hohe Nachzahlungen, warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Bei der Mitmach-Aktion „Hol dir dein Stromgeld - Zählercheck jetzt!“ können Interessierte ihre Stromkosten in den Blick nehmen und hohen Abrechnungen gegensteuern. Unter den Teilnehmenden verlost die Verbraucherzentrale fünf Mal einen Stromkostenzuschuss von bis zu 100 Euro.

Weiterlesen
Symbolbild.Foto: Pixabay
Top

Ministerrat beschließt Erweiterung der Kontaktbeschränkung

08.05.2020

Lockerung der Corona-Kontaktbeschränkungen

Mainz. Der Ministerrat hat am Freitag, 8. Mai, über die Beschlussvorlage der Ministerpräsidentenkonferenz und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai beraten, wonach angesichts der niedrigen Infektionszahlen der Aufenthalt im öffentlichen Raum künftig Angehörigen des eigenen Hausstandes auch mit den Personen eines weiteren Hausstandes gestattet werden soll. Bislang galt die Regel: Angehörige eines Hausstandes plus eine weitere Person.

Weiterlesen

Landesuntersuchungsamt gibt Tipps zu Mund-Nasen-Masken

08.05.2020

Corona-Pandemie: Hygiene bei Mund- und Nasenschutz beachten

Koblenz. Sie sind zurzeit das wichtigste Kleidungsstück in der Corona-Pandemie: Einfache Mund-Nasen-Bedeckungen, die jetzt alle Menschen beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln tragen müssen. Egal ob selbstgenäht oder gekauft – beim hygienischen Umgang mit den Masken und bei der Auswahl des Materials gibt es einiges zu beachten. Darauf weist das Landesuntersuchungsamt (LUA) hin.

Weiterlesen

- Anzeige -evm-Gruppe bittet um Mithilfe zur Jahresabrechnung

08.05.2020

Zählerstand kurzfristig mitteilen

Region. Einmal im Jahr müssen die Zählerstände von den Messstellenbetreibern ermittelt und zur Erstellung der Jahresrechnung, an die jeweiligen Energielieferanten weitergegeben werden. Aufgrund der Corona-Pandemie liest die Energienetze Mittelrhein, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), die Zähler ihrer Kunden im Mai nicht persönlich ab. Stattdessen versendet sie Schreiben an diejenigen, bei denen die Jahresrechnung bald ansteht.

Weiterlesen

- Anzeige -„Buch des Monats“ kommt aus Maria Laach

08.05.2020

Vom Ruhe finden in Gott

Glees. Die beiden deutschen Büchereiverbände, der Sankt Michaelsbund (für Bayern) und der Borromäusverein (außerhalb Bayerns) haben das Buch „Gott macht unruhig“ des Laacher Benediktiners Pater Philipp Meyer OSB für Mai 2020 zum „Buch des Monats“ gewählt.

Weiterlesen

-Anzeige-Mehr als 11.000 Pflegekräfte im Johanniter-Verbund tätig

08.05.2020

„Mit Stolz auf die geleistete Arbeit blicken“

Berlin. Am 12. Mai 2020 jährt sich der Geburtstag von Florence Nightingale, der Pionierin der Krankenpflege, zum 200. Mal. „Anlässlich dieses besonderen Jahrestags möchten wir erneut auf die herausragende Leistung aufmerksam machen, die unsere Mitarbeitenden in der Pflege tagtäglich erbringen“, sagt Esther Zimmermann, die Einrichtungsleiterin des Johanniter-Hauses Sinzig. „In der aktuellen Situation...

Weiterlesen

IHK-Tourismusausschuss zur Wiederöffnung unter Auflagen:

08.05.2020

„Ein profitables Arbeiten muss für die Branche möglich sein!“

Koblenz. Rheinland-Pfalz ermöglicht die Öffnung in der Gastronomie sowie für Dauercamper ab Mittwoch, den 13. Mai. Übernachtungsbetriebe dürfen ab Montag, den 18. Mai wieder den Betrieb aufnehmen und auch wieder Touristen beherbergen. Das gilt auch für die Campingplätze. Die Öffnungen setzen die Einhaltung von Hygiene- und Präventionsmaßnahmen voraus. Der IHK-Tourismusausschuss kommentiert die Lockerungsmaßnahmen und fordert klare Informationen:

Weiterlesen

IHK Koblenz fordert Erlass der Sondernutzungsgebühren

08.05.2020

Schnelle Hilfe mit Signalwirkung

Koblenz. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz drängt darauf, durch einfache, unbürokratische Regelungen – wie die zeitweise Aussetzung der Sondernutzungsgebühr - Hotels, Restaurants und Speiselokale zu entlasten.

Weiterlesen

- Anzeige -AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse - Blickpunkt Corona:

08.05.2020

Webinare unterstützen Schwangere und Familien mit Neugeborenen

Region. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bietet ab Mai erstmals Webinare zu den Themen Ernährung für Schwangere, Stillende sowie Säuglingsernährung für alle Interessierte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland an.

Weiterlesen

Aktuelle Fallzahlen aus dem Kreis Ahrweiler

07.05.2020

Zahl der infizierten Personen bleibt gleich

Kreis Ahrweiler. Heute gibt es keine Neuinfektion mit dem Coronavirus im Kreis Ahrweiler. Damit verbleibt die Anzahl der mit dem Virus infizierten Personen bei 139. Hinzu kommt bedauerlicherweise bisher ein Todesfall im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, sodass insgesamt bislang 140 Infektionen gemeldet wurden. Davon gelten insgesamt 115 Personen als genesen. 97 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne.

Weiterlesen

Rhodius stellte frei gewordene Kapazitäten um

07.05.2020

2.500 Liter Desinfektionsmittel gespendet

Burgbrohl. Die Nachfrage nach Hände- und Flächendesinfektion ist ungebrochen groß, die Nachfrage kaum zu decken. Damit vor allem medizinische Einrichtungen ausreichend mit Desinfektionsmitteln versorgt sind, hat der Kreis jetzt rund 2.500 Liter an mehr als 80 Hilfs- und Pflegeeinrichtung verteilt.

Weiterlesen

Unterstützung für Hilfs- und Pflegeeinrichtungen

06.05.2020

Verteilung von rund 2.500 Liter Desinfektionsmittel

Kreis Ahrweiler. Die Nachfrage nach Hände- und Flächendesinfektion ist ungebrochen groß, die Nachfrage kaum zu decken. Damit vor allem medizinische Einrichtungen ausreichend mit Desinfektionsmitteln versorgt sind, hat der Kreis jetzt rund 2.500 Liter an mehr als 80 Hilfs- und Pflegeeinrichtung verteilt.

Weiterlesen

Kreisverwaltung und Unfallkasse Rheinland-Pfalz starten Mitmachaktion für Schulen und Kitas

06.05.2020

Rund 10.000 Kinder lernen mit „Händewaschen - Na klar!“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Händewaschen ist nicht nur in Zeiten von Corona eine wirkungsvolle Methode, um sich und andere vor Infektionskrankheiten zu schützen. Mit der Aktion „Händewaschen - Na klar!“ startet der Kreis jetzt zusammen mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz ein Projekt, das insbesondere die Kleinsten schützen und sensibilisieren soll.

Weiterlesen

Sachbeschädigung im Stadtgebiet von Sinzig

06.05.2020

Unbekannte entfernen Corona-Straßensperren

Sinzig. Im Rahmen von Kontrollen zur Überwachung der Einhaltung der Vorgaben der 5. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz (5. CoBeLVO) mussten verstärkt Ansammlungen von Personengruppen einhergehend mit ständigem Fahrzeugverkehr festgestellt werden. Besondere Hotspots sind hierbei der Parkplatz hinter den Sporthallen der Realschule plus sowie des Rhein-Gymnasiums sowie das Rheinufer im Breich der ehem.

Weiterlesen

-Anzeige-Aktivgemeinschaft begrüßt Ginger – Deco&More als neues Mitglied

06.05.2020

Gratulation zur Geschäftseröffnung

Sinzig. Ein erfreulicher Termin stand am vergangenen Samstag im Kalender von dem Vorsitzenden der Aktivgemeinschaft Reiner Friedsam. Anlass war die Geschäftseröffnung von Ginger – Deco&More in der Bachovenstraße 18. Zwar konnte die Gratulation aufgrund der momentanen Situation nur auf Abstand erfolgen, jedoch nicht weniger herzlich. „Wir freuen uns über die „dekorative“ Bereicherung in Sinzig“ so Reiner Friedsam.

Weiterlesen

Hans-Otto Schade, Vorsitzender des Gewerbevereins „Bad Bodendorfer Unternehmen e.V.“,im Interview über die Lage des Einzelhandels

04.05.2020

„Der verordnete Stillstand hat irreparable Schäden hinterlassen“

Bad Bodendorf. Die Unternehmen vor Ort sind von der Corona-Krise besonders betroffen. Zwar wurden die Beschränkungen zur Öffnung des Einzelhandels nach und nach gelockert. Eine Herausforderung ist die Situation jedoch allemal - gerade im ländlichen Raum. Über die derzeitige Situation in Bad Bodendorf konnte sich nun BLICK aktuell mit Hans-Otto Schade, Vorsitzender des dortigen Gewerbevereines „Bad Bodendorfer Unternehmen e.V.“ unterhalten.

Weiterlesen

Dank und Anerkennung für 25 Jahre Mitarbeit

05.05.2020

Druckergebnisse von hoher Qualität sind sein Markenzeichen

Sinzig. Dass sich die Mitarbeiter mit dem Sinziger KRUPP Medienzentrum als Arbeitgeber verbunden fühlen, beweist die Tatsache, dass viele wichtige Mitarbeiter bereits lange Jahre dem Unternehmen treu geblieben sind. Einer davon ist Ralf Flink-Wilhelm aus Sinzig, dem Geschäftsführer Peter Krupp zu 25-jähriger Betriebszugehörigkeit gratulieren konnte. Nach seinem Schulabschluss im Jahr 1977 und anschließendem...

Weiterlesen

-Anzeige-Neueröffnung Ginger deco & more

05.05.2020

Nützliches und Schönes

Sinzig. Vergangenen Samstag war es soweit. In der Bachovenstr. 18 in Sinzig eröffneten Sabine und Stephan Sund ihren kleinen Deko- und Geschenkeladen „Ginger deco & more“. Ginger - zu deutsch Ingwer, eine kleine Knolle mit großer Wirkung. Ingwer steht für Vielfältigkeit und Nachhaltigkeit, zwei Komponenten die Ginger deco & more verkörpern sollen. In dem kleinen vintage eingerichteten Geschäft des...

Weiterlesen

Krankenhaus Maria Stern Remagen und MVZ Sinzig

05.05.2020

Maximilian Brückle ist neuer Facharzt der Orthopädie und Unfallchirugie

Sinzig/Remagen. Im April begrüßte das Krankenhaus Maria Stern Remagen und das Medizinische Versorgungszentrum Sinzig seinen neuen Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie Maximilian Brückle. Gemeinsam mit seinem Kollegen Herrn Villar Porto wird er in der orthopädischen Praxis im MVZ Sinzig und gleichzeitig unter Chefarzt Dr. Tobias Greiner im Krankenhaus Remagen tätig sein. Das vereint die ambulante mit der stationären Versorgung der Patienten in der Region.

Weiterlesen

Aktuelle Fallzahlen aus dem Kreis Ahrweiler

05.05.2020

Eine Neuinfektion in Bad Breisig

Kreis Ahrweiler. Seit gestern Abend gibt es eine Neuinfektion mit dem Coronavirus aus der Verbandsgemeinde Bad Breisig. Damit erhöht sich die Anzahl der mit dem Virus infizierten Personen auf 137. Hinzu kommt bedauerlicherweise bisher ein Todesfall im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, sodass insgesamt bislang 138 Infektionen gemeldet wurden. Davon gelten insgesamt 109 Personen als genesen. 72 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne.

Weiterlesen

Johanniter-Haus Sinzig

05.05.2020

Ein ganz besonderer Würfel

Sinzig. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Die Corona-Krise beeinträchtigt besonders die Menschen die in den Pflegeheimen leben.

Weiterlesen

Bürgerforum - Verschönerungs-AG ist trotz Corona aktiv

05.05.2020

„Es blüht überall“

Sinzig. Das Bürgerforum kann zur Zeit nur wenig berichten, Vereinsleben findet aufgrund der aktuellen Beschränkungen kaum statt.

Weiterlesen

Sinziger Bibliothek

05.05.2020

Wieder erreichbar

Sinzig. Die Sinziger Bibliothek ist wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar: Stadtbibliothek Sinzig in der Zentralbibliothek im Rhein-Gymnasium, Dreifaltigkeitsweg 35. Tel. 02642 – 7561, Montag – Freitag 15 – 18 Uhr sowie Mittwoch 9 – 12 Uhr

Weiterlesen

Jahrgang 1955/56

05.05.2020

Klassentreffen fällt aus

Sinzig. Das Jahrgangs-Klassentreffen 1955/56 am 16. Mai fällt wegen der Beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona Pandemie aus. Der Nachholtermin ist für 2021 geplant.

Weiterlesen

St. Georg Löhndorf

05.05.2020

Absage Ferienfreizeit

Löhndorf. Aufgrund eines Beschlusses des Bistums Trier kann die für den 12. – 14. August geplante Ferienfreizeit der Pfarrgemeinde Löhndorf in der vorgesehenen Form (mit Übernachtung) leider nicht stattfinden. Das Organisations-Team plant stattdessen, wie früher eine Ferienfreizeit im Dorf zu organisieren. Gegenwärtig kann das Organisationsteam nicht abschätzen, welche Einschränkungen (Gruppengrößen, Hygienemaßnahmen, geöffnete Lokalitäten usw.) Anfang August gelten.

Weiterlesen

Pfotenhilfe-Ungarn e.V.

05.05.2020

Zwei Sinziger für ungarische Hunde

Sinzig/Ungarn. Obwohl der deutsche Tierschutzverein Pfotenhilfe Ungarn e.V. seine Hunde selbst nach Deutschland transportiert, nahmen Sabine und Carsten Schonschek im Februar vergangenen Jahres den 1200 Kilometer weiten Weg auf sich, um ihren Hund namens Alvin persönlich in Ungarn abzuholen. Die Reise beeindruckte das Ehepaar aus Sinzig nachhaltig. „Das alles vor Ort zu sehen, die Hunde in ihren Zwingern...

Weiterlesen

Stadtverwaltung Sinzig

05.05.2020

Regenbogenschule bleibt bis 15. Mai geschlossen

Sinzig. Aufgrund aktuell bestätigter Corona-Infektionen, haben die Stadt Sinzig als zuständige Schulträgerin und das Gesundheitsamt des Kreises Ahrweiler nach Abwägung des Infektionsrisikos entschieden, dass die Regenbogenschule Sinzig (Grundschule Sinzig) bis einschließlich 15. Mai 2020 nicht geöffnet wird. Auch eine Notbetreuung kann bis zu diesem Termin nicht gewährleistet werden. Über eine mögliche...

Weiterlesen

Der Unimog des THW in Sinzig steht mit 2000 Liter Wasser auf Grund der der hohen Waldbrandgefahr bereit

05.05.2020

Unterstützung bei Waldbränden

Sinzig. Bereits im letzten Jahr haben sich die Sinziger Katastrophenschützer Gedanken um eine Unterstützung der Feuerwehr bei möglichen Wald- und Vegetationsbränden gemacht. Der Mannschaftslastwagen Typ II (Unimog) des Ortsverbandes ist das optimale Fahrzeug beim Fahren im Gelände und abseits befestigter Straßen und durch seine Fähigkeiten ideal geeignet zum Wassertransport im Wald. Daher wurde das Fahrzeug mit Wassertanks (2000 l) beladen.

Weiterlesen

Stadt Sinzig: Parkflächen hinter den Sporthallen

05.05.2020

Sperrung der Zufahrtsstraße

Sinzig. Nach der aktuell gültigen 4. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (4. CoBeLVO) sind grundsätzlich Ansammlungen von Personen sowie Veranstaltungen jeglicher Art verboten. Zulässig ist lediglich der Aufenthalt im öffentlichen Raum alleine oder mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person und im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes. Das Ordnungsamt der Stadt Sinzig nimmt...

Weiterlesen

Rückblick der Polizei Adenau auf den Saisonbeginn

05.05.2020

Wiedereröffnung der Nordschleife

Nürburg. Am vergangenen Wochenende öffnete der Nürburgring seine Tore für die „kontaktlosen Touristenfahrten“ auf der Nordschleife. Um der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes RLP und der darin u. a. geregelten Kontaktbeschränkung sowie der Einhaltung des Mindestabstandes gerecht zu werden, blieben die Parkplätze rund um den Ring für Besucher geschlossen.

Weiterlesen

Heimische Tiere im Blick:

05.05.2020

Igel bringen zweimal bis zu sieben Junge zur Welt

Kreisgebiet. Derzeit kann, in entsprechend ausgestatteten Gärten und Anlagen - etwa mit Laub-, Reisig- und Komposthaufen - nach Einbruch der Dunkelheit wieder der Igel beobachtet werden. Das eher scheue und nachtaktive Stacheltier ist auch bei Kindern gerne gesehen, allerdings mit etwas Abstand - eben wegen seines Stachelkleides. Zu finden ist der Igel neben Gärten und Parks auch in lichten Wäldern, dort mit genügend flachem Bewuchs, sowie in Streuobstwiesen.

Weiterlesen

Wirtschaftsrat RLPfordert weitere Lockerungen für Gaststätten, Hotels und Ferienwohnungen

05.05.2020

„Behutsam unter bestimmten Bedingungen können Betriebe öffnen“

Mainz. Der Landesvorsitzende des Wirtschaftsrates Rheinland-Pfalz, Frank Gotthardt, fordert eine Lockerung für Gastronomie- und Hotelbetriebe sowie Anbieter von Ferienwohnungen – unter bestimmten Bedingungen.

Weiterlesen

- Anzeige -Nürburgring bietet kontaktlose Touristenfahrten an

05.05.2020

Sicherheit hat höchste Priorität: Kontaktlose Touristenfahrten

Nürburg. Mit einem neuen Konzept, welches die Gesundheit aller Beteiligten in den Mittelpunkt stellt, startete der Nürburgring nun mit „kontaktlosen Touristenfahrten“. Seit Beginn der Corona-Krise sind die Touristenfahrten die erste Aktivität, die in angepasster Form stattfinden kann. Somit besteht für jeden wieder die Möglichkeit, das eigene Auto auf der geschichtsträchtigen Strecke zu bewegen. Damit dies nach einheitlichen Regeln erfolgt, gilt zwingend die Straßenverkehrsordnung.

Weiterlesen

-Anzeige-Die Theodor Fliedner Stiftung bedankt sich am Tag der Pflegebei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die engagierte und qualifizierte Arbeit

04.05.2020

Helden des Alltags: Herausforderungen, Hürden, Herz!

Bad Neuenahr. Selten wie nie kam dem Berufsfeld der Pflege im Jahr 2020 bedingt durch die Corona-Krise eine große Aufmerksamkeit zu Teil. Klatschen am Fenster, Dankeslieder singen, Dankesschreiben verfassen, Internetaktionen erfinden oder Geschenke überreichen, wem bis dahin nicht auffiel, welch große Leistung Beschäftigte in der Pflege erbringen, spätestens seit der Corona-Pandemie ist diese in aller Munde.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

04.05.2020

Erneut nur eine Neuinfektion im AW-Kreis

Kreis Ahrweiler. Heute gibt es eine Neuinfektion mit dem Coronavirus aus der Verbandsgemeinde Bad Breisig. Damit erhöht sich die Anzahl der mit dem Virus infizierten Personen auf 137. Hinzu kommt bedauerlicherweise bisher ein Todesfall im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, sodass insgesamt bislang 138 Infektionen gemeldet wurden. Davon gelten insgesamt 109 Personen als genesen. 72 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne.

Weiterlesen

Bunter Kreis Rheinland

04.05.2020

Herzens-Geschichten

Region. Am 5. Mai ist der „Tag des herzkranken Kindes“. In Deutschland wird etwa jedes 100. Kind mit einer Fehlbildung des Herzens geboren. Betroffene Kinder und ihre Angehörigen fühlen sich oft allein gelassen - wertvolle Unterstützung finden sie in Selbsthilfegruppen und Vereinen. Auch der Bunte Kreis Rheinland betreut herzkranke Kinder. Hier erzählen drei Nachsorgeschwestern ihre einprägsamsten Geschichten.

Weiterlesen

Corona: Unterstützungsangebote bei häuslicher Gewalt weiterhin erreichbar

04.05.2020

Fallzahlen häuslicher Gewalt könnten steigen

Kreis Ahrweiler. Durch das derzeitige Kontaktverbot aufgrund der Corona-Pandemie und der teilweisen Schließung von öffentlichen Einrichtungen sind Menschen mehr als sonst auf ihr häusliches Umfeld angewiesen. Die sozialen Kontakte sind häufig sehr eingeschränkt bis überhaupt gar nicht möglich. Für die meist weiblichen Opfer häuslicher Gewalt ist die Lage durch diese Isolation besonders brisant. Es...

Weiterlesen

- Anzeige -Guido Mombauer, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ahrweiler, beantwortet wichtige Fragen

04.05.2020

„Wir tun, was möglich und verantwortbar ist!“

Region. Die Corona-Krise hat viele Auswirkungen. Eine Gruppe, die aktuell besonders im Fokus steht, ist der Firmen bzw. Gewerbetreibenden. Guido Mombauer, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ahrweiler, beantwortet hierzu wichtige Fragen.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

04.05.2020

Winzer können Anträge stellen

Kreis Ahrweiler. Winzer können ihre Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2021 stellen. Darauf macht die Kreisverwaltung Ahrweiler aufmerksam. Vom 4. Mai bis 2. Juni läuft die Antragsfrist für den Zeitraum Frühjahr 2020, für den Herbst gilt der Zeitraum 1. bis 30. September.

Weiterlesen

- Anzeige -Varieté-Branche benötigt zeitliche Perspektive für Wiedereröffnung

04.05.2020

Benötigen Vorlaufzeit von mindestens vier Wochen

Bonn. Seit Mitte der 1980er Jahre gibt es in Deutschland wieder private Varieté-Theater, die sich mit ihren artistisch-musikalischen Programmen im gehobenen Ambiente und bei gastronomischer Versorgung zunehmender Beliebtheit erfreuen. Das GOP Bonn ist das jüngste von deutschlandweit insgesamt sieben GOP Varieté-Theatern. Unter dem Dach des 1992 gegründeten Familienunternehmens bestehen neben Bonn Theater in Hannover, Essen, Bad Oeynhausen, Münster, München und Bremen.

Weiterlesen

Malwettbewerb: „Macht mit und haltet Eure Zähne fit“

04.05.2020

Kinder malen Bilder für Max Schrubbel

Kreis Ahrweiler. In Zeiten von Corona kann die zahnmedizinische Gruppenprophylaxe nicht in gewohnter Art und Weise in den Kitas und Schulen durchgeführt werden.

Weiterlesen

Caritasgeschäftsstelle Ahrweiler

04.05.2020

Schwangerschaftsberatung in Zeiten von Corona

Kreis Ahrweiler. Die Corona Krise und die damit verbundene notwendige Reduzierung persönlicher Kontakte verändert auch die Arbeit der Schwangerschaftsberatungsstelle. So finden die persönlichen Begegnungen in der Beratungsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler, in der Außenstelle Adenau und in den Sozialräumen Bad Breisig und Kempenich zum Schutz der Schwangeren und der Mitarbeiterinnen bis auf Weiteres nicht statt.

Weiterlesen

Team flott. e.V.

04.05.2020

flott.RUN Mönchsheide 2020 abgesagt

Kreis Ahrweiler. Das Team flott. e.V. ist untröstlich, aber auch sie müssen schweren Herzens den flott.RUN Mönchsheide 2020 aufgrund der aktuellen Situation absagen

Weiterlesen

Bunkerstraße: Krötenwanderung beendet

04.05.2020

Sperrung hat sich bewährt

Kreis Ahrweiler. Mit dem Ende der Krötenwanderung ist die Verbindungsstraße zwischen Marienthal und Holzweiler ab sofort wieder für den Anliegerverkehr geöffnet. Die vorübergehende Sperrung der Bunkerstraße hat sich auch in diesem Jahr bewährt und geholfen, den Amphibienbestand zu sichern.

Weiterlesen

BUND verstärkt Kritik an den Eingriffen in Natur und Landschaft zur LAGA 2022

04.05.2020

Landesgartenschau 2022 ohne echte Klimabilanz?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Andreas Owald, Geschäftsführer der BUND-Kreisgruppe Ahrweiler und Leiter des BUND-Arbeitskreises „Laga 2022“, ist die Berücksichtigung regionaler Klimafragen mit Blick auf die beabsichtigten Baumfällungen „eine unabdingbare Voraussetzung“ dafür, dass nicht nur der BUND, sondern auch Einwohner und Gäste die Landesgartenschau 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler weiterhin positiv begleiten.

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

04.05.2020

Moritz sucht ein Zuhause

Kreis Ahrweiler. Das ist Moritz. Wie er im Tierheim gelandet ist? Das ist eine lange Geschichte: Als er noch ein junger Kater war, sind seine Besitzer oft umgezogen und Moritz ist zum Schluß durch den Kreis Ahrweiler gewandert. Schließlich nahm ihn eine ältere Dame auf, welche dachte, er wäre ein Mädchen. Leider hat die Dame sein Zulaufen nirgends gemeldet.

Weiterlesen

Frauenhaus im Kreis Ahrweiler

04.05.2020

Neue Einbauküche

Kreis Ahrweiler. Das Frauenhaus im Kreis Ahrweiler gibt es im Jahr 2021 seit 25 Jahren. In dieser Zeit war es fast dauerbelegt.

Weiterlesen

FDP: Künftig digitale Ratssitzungen möglich

04.05.2020

Kommunalparlamente müssen auch in der Krise handlungsfähig sein

Kreis Ahrweiler. Kommunalpolitik aus dem Homeoffice? Das wollte die FDP im Kreis Ahrweiler möglich machen. „Dazu sind Änderungen kommunalrechtlicher Vorschriften notwendig. Hierfür haben wir uns an die FDP-Landtagsfraktion gewandt,“ erläuterte der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber. Jetzt bringt die FDP im Landtag hier zu eine entsprechende Initiative ein, damit künftig auch ohne Präsenzsitzung Beschlüsse in kommunalen Parlamenten möglich sind.

Weiterlesen

Vereine im Kreisgebiet haben 1,6 Millionen Euro Finanzbedarf

04.05.2020

Landrat Pföhler begrüßt Förderprogramm des Landes für Ehrenamt

Kreis Ahrweiler. Die vielen Einschränkungen in Bereichen des alltäglichen Lebens dominieren auch das Vereinsleben im Kreis Ahrweiler und stellen es vor neue, nie da gewesene Herausforderungen. Landrat Dr. Jürgen Pföhler hatte das Ergebnis der unter 1.400 Vereinen und Initiativen im Kreis Ahrweiler durchgeführten Abfrage zum coronabedingten finanziellen Bedarf Ministerpräsidentin Malu Dreyer übermittelt.

Weiterlesen