Foto: privat
Top

RC Remagen-Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler unterstützen schnell und unbürokratisch

18.09.2021

Fluthilfe: Rotary Clubs sammeln über 1 Mio. Euro an Spenden

Remagen/Sinzig. Schnell, unbürokratisch und für viele Betroffene der Flutkatastrophe eine große Unterstützung: Die Rotary-Clubs in Remagen-Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler sind seit Wochen damit beschäftigt, Spendengelder für die Flutopfer im Ahrtal zu sammeln, auszuzahlen und Projekte zum Wiederaufbau ins Leben zu rufen. „Von der riesigen Hilfs- und Spendenbereitschaft der Menschen in ganz Deutschland und sogar darüber hinaus sind wir überwältigt.

Weiterlesen

Wahl zum 20. Deutschen Bundestag

17.09.2021

Bundestagswahl 2021: Alle Kandidatinnen und Kandidaten

Region. Am 26. September findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Jede Wählerin und jeder Wähler hat zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird die oder der Wahlkreisabgeordnete im Wege der Direktwahl gewählt. Sie wird auf der linken Stimmzettelhälfte abgegeben. Mit der Zweitstimme, die auf der rechten Stimmzettelhälfte vergeben wird, wählt man die Landesliste einer Partei. Blick aktuell möchte...

Weiterlesen

Große Spende der Jagdhornbläser München-Land

17.09.2021

Bayern helfen den Flutopfern des Ahrtals

Ahrtal. Anfang September fand in Linden, einem kleinen Ort südlich von München im Kreis Wolfratshausen, ein Benefizkonzert statt. Dieses wurde von Mitgliedern der Jagdhornbläser München-Land zugunsten der Flutopfer an der Ahr organisiert. Hierbei war es der Bläsergruppe jedoch wichtig, dass der Reinerlös auch jemandem mit entsprechendem Bezug zur Verfügung gestellt werden konnte.

Weiterlesen

Ferien an der Ostsee für Flutopfer

17.09.2021

Gastgeber stellen Ferienwohnungen kostenlos zur Verfügung

Wismar/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Betroffenen des Hochwassers in Bad Neuenahr-Ahrweiler eine Auszeit ermöglichen – das wollen Wolfgang Drevs und Martin Schmidt. Beide haben als Organisatoren der ehemaligen Ahrtal-Schau einige Jahre in Bad Neuenahr-Ahrweiler gearbeitet und kennen sich deshalb in der Region bestens aus. Hier haben sie Freunde gefunden und nehmen nun großen Anteil am Schicksal der von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen.

Weiterlesen

Sportvereine können Anträge an Sportbund Rheinland und FVR-Stiftung stellen

17.09.2021

Neue Perspektiven nach der Flut

Rheinland-Pfalz. Es ist eine gute Nachricht für alle Sportvereine, die infolge der Flutkatastrophe vor den Trümmern ihrer Anlagen und Gebäuden stehen. Sie können ab Montag, 20. September einen Antrag auf Spendenmittel an den Sportbund Rheinland (SBR) oder die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland (FVR) „Fußball hilft!“ stellen. Gefördert werden bei einem Maximalbetrag von 12.000 Euro unter anderem...

Weiterlesen

Landeshandwerkskonferenz

17.09.2021

Expertentreff zu Wiederaufbau-Projekt Ahrtal

Koblenz/Ahrtal. Die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal und in anderen Teilen von Rheinland-Pfalz war das Schwerpunktthema der Landeshandwerkskonferenz, die im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer (HwK) Koblenz stattfand. Fast 80 Teilnehmer von Handwerksorganisationen, aus Politik und dem Krisenmanagement, von Versorgungsunternehmen sowie helfende wie auch betroffene Handwerker tauschten...

Weiterlesen

Landesverband Friseure & Kosmetik unterstützt von derFlutkatastrophe betroffene Friseurbetriebe

17.09.2021

„Ein Signal des Aufbruchs“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zu den zahlreichen von der Flutkatastrophe im Ahrtal stark betroffenen Unternehmen gehören auch 31 Friseurbetriebe. Beim Landesverband Friseure & Kosmetik Rheinland zögerte man nicht und initiierte mit einem gemeinsamen Aufruf des Zentralverbandes des deutschen Friseurhandwerks eine Spendenaktion, um zumindest die größte Not ein wenig zu lindern. Die große Resonanz überraschte...

Weiterlesen

Hochwasserkatastrophe Rheinland-Pfalz: Hilfe für betroffene Taxi-, Güterkraftverkehrs- und Logistikunternehmen und dessen Mitarbeiter

17.09.2021

Hilfe aus der Verkehrsbranche

Rheinland-Pfalz. Viele klein- und mittelständische Betriebe und dessen Mitarbeiter aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz sind von der Jahrhunderthochwasserkatastrophe entweder direkt oder indirekt stark betroffen. Viele Unternehmen stehen vor den Trümmern ihres Lebenswerkes. „Die starke Solidarität der Verkehrsbranche war neben den anderen großartigen Hilfeleistungen aus der Zivilbevölkerung in gewisser...

Weiterlesen

Mitgliederversammlung mit Nachwahlen der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. in Andernach

17.09.2021

Thema „Regiopolregion“ weiter vorangebracht

Andernach. Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. setzt sich für eine Regiopolregion Koblenz-Mittelrhein ein und will erreichen, dass sich möglichst viele Menschen damit identifizieren. Das Konzept der Regiopolregion ist aus Sicht der Initiative der richtige Weg, um die aktuellen und künftigen Herausforderungen zu nutzen, weil es vorsieht, die Stärken der gesamten Region zu bündeln, Strukturen zu vereinfachen und über Stadt-, Verbandsgemeinde- und Kreisgrenzen hinweg zusammenzuarbeiten.

Weiterlesen

Politik

17.09.2021

Franz-Gerhard Hoyer, dieBasis

Franz-Gerhard Hoyer geb. in Köln vor 63 Jahren, vor mehr als 15 Jahren in Kempenich sesshaft geworden. Verheiratet, 2 Söhne. Beruf: IT-Systemtechniker

Weiterlesen

Politik

17.09.2021

Brigitte Doege, ÖDP

Brigitte Doege geb. 1969 in Bad Godesberg (51 Jahre), verheiratet, keine Kinder. Studium der kath. Theologie und Philosophie in Bonn und Vallendar mit Abschluss Diplom-Theologin. Ausbildung als Reittherapeutin. 15 Jahre freiberufliche Tätigkeit als Reittherapeutin mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen. Arbeit im Migrationsdienst der Caritas. Aktuell tätig in der kath. Erwachsenenbildung.

Weiterlesen

Politik

17.09.2021

Stefan Mies, Freie Wähler

Stefan Bernhard Mies geb. 1978 in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Beruf: Versicherungskaufmann, seit 2009 selbständig. Seit 2016 liiert.

Weiterlesen

Politik

17.09.2021

Martin Schmitt, Grüne

Martin Schmitt geb.1964 in Mayen (57 Jahre), Beruf: ausgebildeter Garten- und Landschaftsbauer, ausgebildeter Ergotherapeut, Tätigkeit: seit 1993 Teilhaber einer Praxis für Ergotherapie mit derzeit 32 Mitarbeitenden an den Standorten Adenau, Cochem und Mayen.

Weiterlesen

Politik

17.09.2021

Jannick Simon, FDP

Jannick Simon geb. 1991 in Mayen und aufgewachsen in Monreal. Ausbildung zum Restaurantfachmann in Maria Laach, berufliche Tätigkeiten in Köln, Berlin und Hamburg unter anderem als Sommelier.

Weiterlesen

Politik

17.09.2021

Christoph Schmitt, SPD

Christoph Schmitt geb. am 11.09.1986 in Neuwied, verheiratet, wohnhaft in Niederzissen, Diplom-Finanzwirt (FH)

Weiterlesen

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal

17.09.2021

„Thürer Runde“ unterstützt den Aufbau der Abwasserentsorgung

Kreis Ahrweiler. Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Juli wird die Abwasserentsorgung für das Ahrtal neu aufgebaut. Zur Unterstützung und fachlichen Abstimmung wurde dazu eine Projektgruppe Abwasser unter dem Namen „Thürer Runde“ gebildet, der nach dem Ort des ersten Treffens im Landkreis Mayen-Koblenz benannt ist. Ziel der Expertenrunde ist es, die Kommunen bei einem möglichst zügigen Aufbau der Abwasserableitung und -behandlung zu unterstützen.

Weiterlesen

Seniorentreff Niederzissen war wieder auf Tour

16.09.2021

Endlich wieder: „Ein schöner Tag“

Niederzissen. Das war gewiss kein Zufall; schönstes Kaiserwetter mitten in der Woche. Für genau 40 Menschen des Seniorentreffs Niederzissen samt Gästen war das der strahlende Rahmen, um endlich nach der Corona-Durststrecke wieder den schon traditionellen Jahresausflug zu genießen. Mit einem Reisebuss ging es morgens vom Niederzissener Hauptbahnhof nach Bad Godesberg direkt zum Schiffanleger der Siebengebirgslinie.

Weiterlesen

Die A61 zwischen den Autobahnkreuzen Kerpen undMeckenheim wird in Fahrtrichtung Koblenz durchgängig geöffnet

16.09.2021

Der Verkehr kann wieder anrollen

Region. Gut zwei Monate nach der Unwetterkatastrophe erreichen die Wiederaufbauarbeiten an den teils stark zerstörten Autobahnen im südlichen Rheinland einen ersten wichtigen Meilenstein: Am Dienstagvormittag (21.9.) wird die A61 zwischen den Autobahnkreuzen Kerpen und Meckenheim in Fahrtrichtung Koblenz durchgängig geöffnet. Damit steht diese wichtige Nord-Süd-Verbindung in Richtung Süden dem Fernverkehr wieder zur Verfügung.

Weiterlesen

Steingaß nimmt Holzöfen-Spende für das Ahrtal entgegen

16.09.2021

„Ein Holzfeuer ist einfach ein Stück Sicherheit“

Region. Die rheinland-pfälzischen Landesbeauftragten für den Wiederaufbau, Staatssekretärin Nicole Steingaß, hat stellvertretend eine Sachspende des Industrieverbandes Haus-, Heiz und Küchentechnik (HKI) sowie der Landesinnung der Schornsteinfeger in Rheinland-Pfalz über mehr als 100 Holzöfen und Herde für die Flutbetroffenen im Ahrtal entgegengenommen.

Weiterlesen

Umweltabteilung zieht erste Zwischenbilanz zur Hochwasserkatastrophe

16.09.2021

Flutnacht: Entsorgung von Schlamm, Bauschutt & Co.

Kreis Ahrweiler. Zahlreiche Gebäude und Grundstücke mussten nach der Flutkatastrophe von Schlammmassen befreit werden. Alleine im Auftrag der Kreisverwaltung Ahrweiler waren daher mehr als 50 Saug- und Spülfahrzeuge im Einsatz. Außerdem wurden an verschiedenen Stellen im Kreisgebiet Sediment-Container aufgestellt, die eine fachgerechte Zwischenlagerung von Öl-Schlamm- sowie Öl-Wasser-Gemischen ermöglichten.

Weiterlesen
Top

Freie Wohlfahrtsverbände sammelten in Sachsen bislang 1,7 Millionen Euro Spenden für Flutopfer ein

16.09.2021

„Mut machen und Solidarität vermitteln“

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Ahrtal. Wohl in kaum einem anderen Bundesland können die Menschen die Not der Flutopfer im Ahrtal aus eigenem, leidvollem Erleben so gut nachvollziehen, wie in Sachsen. So wurde die dortige Bevölkerung unter anderem von schweren Hochwasser-Ereignissen 2002 und 2013 hart getroffen, Orte und Städte wie Grimma erlitten heftige Zerstörungen. Nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz...

Weiterlesen
Politprominenz bei der Vorstellung des mobilen Beratungsbusses.
Top

Angebot für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren im Kreis Ahrweiler

15.09.2021

Beratungsbus tritt Reise durch das Flutgebiet an

Kreis Ahrweiler. Farbenfrohe Logos prangen auf den Seiten und mit einer Länge von 13 Metern ist er nicht zu übersehen: der „Mobile Beratungsbus“, der ab sofort durch den Kreis Ahrweiler rollt und zu den Menschen vor Ort im Flutgebiet kommt. Dank einer einmaligen Gemeinschaftsleitung aller Akteure und der großartigen Unterstützung durch die Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V....

Weiterlesen

Der Rotary-Club „Koblenz-Mittelrhein“ ruft zurCharity-Auktion zugunsten der Flutopfer an der Ahr auf:

15.09.2021

Mach Rar zu Bar für die Ahr

Koblenz. Das Pfandhaus Hermann wird mit dem Auktionshaus Lux und dem Auktionator Julian Schmitz-Avila (bekannt aus „Bares für Rares“) eine Charity-Auktion mit gespendeten Raritäten zugunsten der Flutopfer an der Ahr veranstalten. Ab sofort können Sie Kunst, Schmuck, Uhren, Möbel, Oldtimer, Gemälde, Raritäten und Münzen spenden.

Weiterlesen

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz informiert

15.09.2021

Was viele Eltern nicht wissen

Rheinland-Pfalz. Für knapp 521.900 Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz hat ein neues Schuljahr begonnen. Auch viele Jungen und Mädchen lernen jetzt den neuen Kitaalltag kennen. Was sie und auch deren Eltern häufig nicht wissen: Während des Schul- oder Kita-Besuches sind ihre Kinder gesetzlich unfallversichert. Die Kosten hierfür tragen das Land und die Kommunen. Unter den Versicherungsschutz...

Weiterlesen

Aktuellen Lage im Hochwassergebiet an der Ahr

15.09.2021

Vollsperrungen: Ahrbrücke und L73 bei Schuld betroffen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Rund 750 Einsatzkräfte von THW, Sanitätsdiensten, Polizei, Feuerwehr und Bundeswehr sind nach der Flutkatastrophe weiter im Einsatz. Von den insgesamt 20 eingerichteten Info-Points sind nach wie vor 18 in Betrieb. Im Rahmen des Sanitätsdienstes werden 10 Unfallhilfsstellen betrieben. Die zerstörte Infrastruktur wird weiter aufgebaut.

Weiterlesen

Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten der Bahnstrecken laufen auf Hochtouren

15.09.2021

Gute Nachrichten für Abschnitte der Eifelstrecke und der Ahrtalbahn

Region. Zwei Monate nach den schweren Unwettern in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat die Deutsche Bahn (DB) für die Eifelstrecke einen konkreten Zeitplan entwickelt. Das Ziel: Für die Kundinnen und Kunden bis zum Sommer 2023 eine erste Befahrbarkeit der gesamten Strecke erreichen. Die Teams von DB und Fachfirmen bauen in den beiden Bundesländern in mehreren Abschnitten die Eisenbahninfrastruktur wieder auf.

Weiterlesen

Zerstörte Eisenbahnstrecken nach Hochwasser: SPNV-Nord richtet dringenden Appell an den Bund

15.09.2021

Wiederaufbau der Ahrtalbahn: Elektrifizierung und zweigleisigen Ausbau ermöglichen

Kreis Ahrweiler. Auch nach über 8 Wochen kann noch kein Zug die durch das Hochwasser verwüsteten und zerstörten Eisenbahnstrecken im Ahrtal und entlang der Kyll fahren. Die betroffenen Mitglieder des SPNV-Nord richten einen dringenden Appell an den Bund als Eigentümer und Verantwortlichen der Schieneninfrastruktur.

Weiterlesen

Ministerrat beschließt weitere Schritte zur Umsetzung der „Aufbauhilfe Rheinland-Pfalz 2021“

14.09.2021

Flut: Rheinland-Pfalz erhält 15 Mrd. Euro für Wiederaufbau

Rheinland-Pfalz. Wenige Tage nach den Beschlüssen von Bundestag und Bundesrat für ein Aufbauhilfegesetz 2021 sowie der Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bund und den betroffenen Ländern durch die Chefs der Staatskanzleien hat der Ministerrat in seiner heutigen Sitzung weitere Schritte zur Umsetzung der Aufbauhilfe beschlossen.

Weiterlesen

ROWE 6h ADAC Ruhr-Pokal

14.09.2021

Porsche dominierte das Rennen

Nürburg. Seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 war den Fans bei den Rennen der Nürburgring Langstrecken Serie der Zutritt zu den Zuschauerplätzen im weiten Rund der Nordschleife verwehrt geblieben. Dieses änderte sich jedoch mit dem ROWE 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen. Erstmals wurden auch drei Zuschauerbereiche an der Nordschleife in das Hygienekonzept einbezogen und so erhielten die insgesamt...

Weiterlesen

BREISIG.live „#weAHRfamily“-Spendensammlung

14.09.2021

Prominente Unterstützung

Bad Breisig. Der Anruf kam unerwartet, sorgte aber für freudige Erregung: Eine Spendenzusage von 10.000 Euro für die Aktion „#weAHRfamily“, die am kommenden Wochenende im Kurpark Bad Breisig über die Bühne geht. Und ein prominenter Spender steht dahinter: Helge Schneider, Multiinstrumentalist, Kabrettist, Komiker, Schauspieler und Regisseur. Mit Songs wie „Katzenklo“ oder seinen „Doc-Snyder“-Filmen, in denen er als Regisseur selbst die Hauptrolle spielte, begeisterte er seine Fans.

Weiterlesen

Bildungswerk Sport

14.09.2021

Neuer Kurs

Brenk.Das Bildungswerk Sport, die Weiterbildungseinrichtung des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V., bietet folgende Kurse an: Pilates- und Faszien-Training ein perfektes Team. Kursbeginn: 27. Oktober (jeweils mittwochs), Kursdauer: 8x 60 Minuten, Uhrzeit: 17.45 – 18.45 Uhr, Teilnehmer: max. 12 Personen, Veranstaltungsort: Phonolithalle (Bürgerhaus) in Brenk, Kursleitung: Uschi Schwarz.

Weiterlesen

Bildungswerk Sport

14.09.2021

Kursangebote

Oberzissen. Das Bildungswerk Sport, die Weiterbildungseinrichtung des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V., bietet folgende Kurse an: Pilates- und Faszien-Training ein perfektes Team. Kursbeginn 29. September 2021 (jeweils mittwochs) Kursdauer:10 x 60 Minuten, Uhrzeit: 9 – 10 Uhr

Weiterlesen

Tennis-Workshop des TC Blau-Weiß Bad Breisig

14.09.2021

Ein neuer Clubtanz

Bad Breisig. In der letzten Ferienwoche veranstaltete der TC Bad Breisig wieder einen 4-tägigen Tennis-Workshop für die Jugend aus dem Verein. Unter der Federführung der Jugendwartin Katharina Sitko und dem Trainerteam nahmen 43 Kinder und Jugendliche daran teil. Das Wetter war trotz anderer Vorhersage optimal, so dass die Beteiligten verschiedene Programmpunkte an den vier Tagen erleben konnten....

Weiterlesen

Ratssitzung in Oberzissen

14.09.2021

Gremium tagt

Oberzissen. Am Montag, den 20. September um 19 Uhr findet die 13. Sitzung des Gemeinderates Oberzissen in der Brohltalhalle statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Lindenstraße, die Hochwasser- und Starkregenvorsorge sowie eine Einwohnerfragestunde.

Weiterlesen

Rat tagt in Oberdürenbach

14.09.2021

Sitzung

Oberdürenbach. Am Mittwoch, den 22. September um 19 Uhr findet die 10. Sitzung des Gemeinderates Oberdürenbach in der Königsseehallestatt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bebauungsplan „Auf dem alten Garten“, der Hochwasserschutz und eine Einwohnerfragestunde.

Weiterlesen

Ratssitzung in Burgbrohl

14.09.2021

Beratungen

Burgbrohl. Am Dienstag, den 21. September um 18:30 Uhr findet die 22. Sitzung des Gemeinderates Burgbrohl in der Vitushalle, Burgbrohl-Weiler statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Jahresabschlusses 2019 und Erteilung der Entlastung, die Hochwasser- und Starkregenvorsorge und eine Einwohnerfragestunde.

Weiterlesen

Ausschuss tagt in Niederzissen

14.09.2021

Sitzung

Niederzissen. Am Montag, den 20. September um 19 Uhr findet die 12. Sitzung des Bau- und Friedhofsausschusses Niederzissen in der Bausenberghalle statt. Auf der Tagesordnung steht die Hochwasser- und Starkregenvorsorge.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Wassenach

14.09.2021

Ratssitzung

Wassenach. Am Montag, den 20. September um 19 Uhr findet die 11. Sitzung des Gemeinderates Wassenachin der Klieburghalle statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Neubaugebiet „Auf dem Unzelt“, die Einrichtung einer Arbeitsgruppe „Kunkskopf“ sowie eine Einwohnerfragestunde.

Weiterlesen

Waldorf feierte St. Remaclus-Kirmes

14.09.2021

Beliebtes Fest in abgespeckter Version

Waldorf. Für die Waldorfer und auch für viele Gäste aus der Region und darüber hinaus ist die alljährliche „Waldorfer Kirmes“ ein Termin, den man sich gerne freihält. Am ersten Wochenende im September feiert man nach alter Tradition die „St. Remaclus-Kirmes“. Da war es im letzten Jahr schon ein Einschnitt im kulturellen Leben in der Vinxtbachtalgemeinde, als der örtliche Junggesellenverein das beliebte Volksfest wegen der Coronapandemie und den daraus resultierenden Vorschriften absagen musste.

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

14.09.2021

Neuer Trauertreff in Remagen

Remagen. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen ist auf einmal alles anders. Trauernde überkommen Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Remagener Liberale haben neuen Vorstand

14.09.2021

Marc-Andreas Giermann zum Vorsitzenden gewählt

Remagen. Die Remagener Liberalen haben eine neue Führungsmannschaft. In ihrer Mitgliederversammlung auf der Terrasse des Bahnhofs Rolandseck wählten die Mitglieder des FDP-Ortsverbands jüngst Marc-Andreas Giermann zu ihrem Vorsitzenden. Der 56-jährige Fluglotse in Übergangsversorgung lebt in Oberwinter. Neben der Fliegerei zählen Reisen und Wandern zu seinen Hobbys. Giermann ist seit 2017 FDP-Mitglied und gehört auch dem Kreisvorstand der Liberalen an.

Weiterlesen

Förderverein der Kulturwerkstatt

14.09.2021

SolidAHRitätsfest

Remagen. Das dritte Wochenende im September steht in Remagen auch in diesem Jahr ganz im Zeichen edlen Rebensaftes. Erstmalig bietet der Förderverein der Kulturwerkstatt unter dem Motto „Feiern für`s Ahrtal“ am 17. und 18. September ein kleines aber feines SolidAHRitätsfest im historischen Dreieck an. An beiden Tagen öffnen die Verkaufsstände um jeweils 16 Uhr, welche allesamt ausschließlich Getränkeprodukte aus dem Ahrtal anbieten werden.

Weiterlesen

Jetzt gibt es in der Kripper Bücherei ein kleines Sortiment von Fairtrade-Produkten

14.09.2021

Kleine aber feine Auswahl

Kripp. Bequem zu Fuß faire Produkte in Kripp einkaufen, das ist dank der Kooperation vom Weltladen Remagen-Sinzig und der katholischen Bücherei Kripp jetzt jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr möglich.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung und Sommerfest Heimatverein Baachpörtzer

14.09.2021

Vorstandswahlen verliefen einstimmig

Remagen. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Baachpörtzer fand in der Sportklause statt. Vorsitzende Elke Köbbing freute sich, 30 Mitglieder unter Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen begrüßen zu können und eröffnete die Versammlung traditionell mit dem Vereinslied „Hellije Zante Mätes“. Bei der Ehrung der Toten wurde an die verstorbenen Mitglieder des Heimatvereins, insbesondere...

Weiterlesen