Angesichts der nahenden Omikron-Welle führt der Bauern- und Winzerverband Gespräche, um die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln auch im Falle von hohen Corona-Inzidenzen zu gewährleisten

14.01.2022

Bauernverband: „Ernährungsversorgung bei Omikron sicherstellen“

Koblenz. Angesichts der nahenden Omikron-Welle führt der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau mit den zuständigen Stellen im Land Rheinland-Pfalz Gespräche, um die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln auch im Falle von bisher nicht gekannten Corona-Inzidenzen zu gewährleisten.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Spessart

14.01.2022

Ausschussitzung

Spessart. Am Donnerstag, 20. Januar um 19 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss Spessart als Video-/Telefonkonferenz statt.

Weiterlesen

Gemeinderat Oberzissen

14.01.2022

Sitzung

Oberzissen. Am Dienstag, 25. Januar um 19 Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Oberzissen in der Brohltalhalle statt.

Weiterlesen

Elternausschuss der KiTa „Wunderwelt“ nimmt Arbeit auf

14.01.2022

Mit Motivation und vielen Ideen für die neue KiTa

Bad Breisig. Viele Bürger:Innen von Bad Breisig haben den leisen Start der KiTa „Wunderwelt“ im Herzen des Kurparks gar nicht so richtig mitbekommen, da es pandemiebedingt bisher keine große, feierliche Eröffnung geben konnte. Hinter den unscheinbaren Wänden der neuen Container gleich neben der KiTa „Sonnenschein“ ist ein neuer, eigenständiger Kindergarten entstanden; ein motiviertes und engagiertes...

Weiterlesen

Karnevalsklübchen Kraus e.V.

14.01.2022

Spendenscheck überreicht

Bad Breisig. Die Jungs vom Karnevalsklübchen Kraus fuhren kurz vor Weihnachten zum Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche e.V. nach Bonn, um den Spendenscheck zu überreichen. Es war ein hartes Jahr – nicht nur wegen der andauernden Pandemie und dem recht unentschlossenen Hin und Her bei den Eindämmungsmaßnahmen für diese, der Sommer brachte auch ein Hochwasser mit sich, das die Ahr so bisher nur selten gesehen hat und das die Hilfsbereitschaft aller forderte – und immer noch fordert.

Weiterlesen

Aber: „Auch ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe ist vor Ort spürbar, wie dringend finanzielle, materielle, emotionale Unterstützung und Beratung notwendig sind,“ so der DRK-Vorstand

14.01.2022

Sechs Monate nach der Flut: DRK zieht positive Bilanz

Mainz/Kreis Ahrweiler. Die beiden Vorstände des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Anke Marzi und Manuel Gonzalez, ziehen sechs Monate nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 eine positive Bilanz. „Es ist uns ein Anliegen, den Menschen in den Hochwasserregionen weiterhin zu zeigen, dass wir als Rotes Kreuz für sie da sind“, informieren Anke Marzi und Manuel Gonzalez. „Auch ein halbes Jahr nach der...

Weiterlesen

Corona-Pandemie: Ausweitung der DRK-Schnellteststationen

14.01.2022

Ab Montag wieder möglich: Täglich kostenlose Corona-Tests am Nürburgring

Kreis Ahrweiler. Täglich, kostenlos, ohne Termin: Ab Montag, 17. Januar, besteht wieder für jedermann die Möglichkeit, sich am Nürburgring mittels Antigen-Schnelltest auf das Corona-Virus testen zu lassen. Die Test-Station öffnet jeden Tag, auch an den Wochenenden, von 14:00 bis 18:00 Uhr. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. werden am Nürburgring künftig wieder kostenfreie Antigen-Schnelltests angeboten.

Weiterlesen

Tiere suchen ein Zuhause

14.01.2022

Wer hat ein Herz für Fellnase Kyara?

Remagen. Die süße Kyara ist fünf Jahre alt und tobt für ihr Leben gern. Sie ist freundlich und sozial zu allen und jedem, neugierig aber noch etwas schüchtern. Beim Toben wurde im Tierheim erkannt, dass etwas mit ihren Beinchen nicht stimmt. Es wurde ein MRT gemacht, da vermutet wurde, dass die Knochen sich auflösen und außerdem wurden noch Metastasen in der Lunge und ein Tumor vermutet. Sie wurde...

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

14.01.2022

Flutopferkater Freddy sucht ein Zuhause

Kreis Ahrweiler. Freddy ist 13 Jahre jung. Er hat die Flut überlebt, leider ist seine Familie nicht mehr in der Lage ihn wieder aufzunehmen. Die Katzenschutzfreunde hatten ihn einige Monate auf einer Ersatzpflegstelle, da er eigentlich wieder bei seiner alten Familie hätte einziehen sollen, aber leider wurde daraus nichts. Nun hoffen sie auf einen tierlieben Menschen, der auch einem etwas älteren Schmusekater noch ein paar glückliche Jahre schenken möchte.

Weiterlesen

Erster Kreisbeigeordneter Gies im Austausch mit der Aufbaugesellschaft der Kreisstadt

14.01.2022

Wiederaufbau: Das Alte muss dem Neuen weichen

Kreis Ahrweiler. Die im November gegründete Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler steht vor enormen Herausforderungen und einer Vielzahl an Projekten des Wiederaufbaus. Über die geplanten Vorhaben informierte sich der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies bei einem Gespräch mit Geschäftsführer Hermann-Josef Pelgrim in der Kreisstadt. Auch Kreiswirtschaftsförderer Tino...

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

14.01.2022

Neuer Abfallratgeber 2022 erschienen

Kreis Ahrweiler. Die Haushalte im Kreis Ahrweiler haben im Dezember den Abfallratgeber 2022 erhalten. Das teilt der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) mit. Wem aufgrund der besonderen Umstände kein Abfallratgeber zugestellt werden konnte, wendet sich an den AWB unter Tel. (0 26 41) 9 75 -2 22 und -4 44 oder per E-Mail info@awb-ahrweiler.de. Zudem kann die Broschüre über die Rathäuser der Kommunen und...

Weiterlesen

MIT Kreisverband Ahrweiler fordert „Mittelstandsoffensive 22“

14.01.2022

„Der Staat muss die Corona- und Bürokratiefesseln lösen“

Kreis Ahrweiler. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Kreisverband Ahrweiler hat eine „Mittelstandsoffensive 22“ vorgelegt. „Unser Ziel ist es, den Mittelstand in der Corona-Pandemie zu stärken“, begründet Harald Monschau, Mitglied des Vorstandes und Betreiber einer Senioreneinrichtung und eines Hotels den Vorstoß: „Unsere Betriebe im Kreis Ahrweiler liegen seit zwei Jahren in Corona-Fesseln.

Weiterlesen

Oberzissen Hilft

14.01.2022

Das Lager wurde geräumt

Oberzissen. „Oberzissen Hilft“, eine Initiative zur Versorgung der Geschädigten der Flut an der Ahr, hat sein Lager in der Schützenhalle Oberzissen jetzt ausgeräumt. Damit ist für „Oberzissen Hilft“ die Versorgung mit Hilfsgütern abgeschlossen. Diese erfolgte in und mit den Netzwerken seit dem Tag zwei der Flut in unzähligen Stunden. Die Bereitschaft aus ganz Deutschland, die Initiative mit Waren und aktiver Hilfe zu versorgen ist unvergessen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Susanne Müller, SPD, und Landratskandidat Christoph Schmitt:

14.01.2022

Zu Besuch beim THW Sinzig

Sinzig. Bei einem gemeinsamen Besuch von Christoph Schmitt und Susanne Müller bei dem Ortsverband des Technischen Hilfswerk in Sinzig zeigten sich die beiden Sozialdemokraten beeindruckt von der Arbeit der Ehrenamtlichen und dem unglaublich großen Knowhow der gesamten Mannschaft. Während des Besuchs fand parallel der Ausbildungsdienst der Grundausbildungsgruppen statt. Hier konnte man sehen, was das THW imstande ist zu leisten.

Weiterlesen

Der Denkmalverein führt 2022 an Katastrophen in der Antike und archäologische Funde nach der Flut heran

14.01.2022

Spannendes Programm auf die Beine gestellt

Sinzig. Die Vereine ächzen unter der Corona-Pandemie mit den angeordneten Versammlungs- und Kontaktbeschränkungen, so auch der Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig.

Weiterlesen

„Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“

14.01.2022

Projekt schaut auf ein bewegtes Jahr

Remagen. Das Jahr 2021 hat vieles verändert. Die Hoffnung auf ein Corona-Ende blieb unerfüllt. Hinzu kam die erschütternde Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli, deren Folgen die Remagener aus nächster Nähe miterlebten und Betroffenen, darunter auch Verwandte und Freunden, so gut wie möglich beistanden. Für ältere Menschen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler organisierte das Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ im August ein „Café Auszeit“ im Jugendbahnhof.

Weiterlesen

Kindergarten Regenbogen

14.01.2022

Platz für Neues schaffen

Bad Breisig. Im Jahr 2017 wurde durch den damaligen Förderverein des Kindesgartens Regenbogen ein Spielschiff für den Foyer-Bereich der Kita angeschafft. Aufgrund fehlender Sicherheitsabstände darf dieses Spielschiff nicht benutzt werden und steht seit Jahren in der Ecke. Jetzt möchte der Elternausschuss an gleicher Stelle eine Spielecke als zentralen Treffpunkt für die Kinder in der Kita einrichten.

Weiterlesen

Wer kann Hinweise zum Tod von Christof Scholz geben? Hohe Belohnung ausgesetzt!

14.01.2022

Polizei bittet um Mithilfe: Tötungsdelikt im Westerwald

Koblenz. Am Freitag, 29.10.2021, wurde gegen 20:00 Uhr der 57-jährige Christof Scholz in seinem Wohnhaus in Berod bei Hachenburg in der Rheinstraße 20 tot aufgefunden. Eine Obduktion seines Leichnams im Institut für Rechtsmedizin in Bonn führte zu dem Ergebnis, dass er Opfer eines Tötungsdeliktes geworden ist. Herr Scholz, der sehr zurückgezogen gelebt hat, wurde letztmalig am Sonntag dem 24.10.2021, lebend gesehen.

Weiterlesen

Die Polizei sucht nach Hinweisen aus der Bevölkerung

14.01.2022

Unbekanntes Paar fuhr bei Probefahrt mit Auto davon - Wer kennt diese Frau?

Bonn. Die Bonner Polizei fahndet auf richterlichen Beschluss mit einem Foto nach einer bislang unbekannten Frau.Sie ist nach dem derzeitigen Ermittlungsstand verdächtig, zusammen mit einem noch unbekannten Mittäter am Morgen des 19.08.2021 einen hochwertigen Neuwagen während einer Probefahrt betrügerisch erlangt zu haben. Zur Tatzeit gegen 10 Uhr hatte das unbekannte Paar die Probefahrt unter Vorlage...

Weiterlesen

Ein zügiger Abschluss der Baumaßnahmen ist nicht in Sicht

14.01.2022

Bad Breisig: Baustelle sorgt für Verkehrschaos

Bad Breisig. Verkehrsteilnehmer, die derzeit über die B9 nach oder durch Bad Breisig möchte, brauchen gute Nerven. Im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz wird zurzeit am Ortsausgang Bad Breisig in Fahrtrichtung Sinzig gebaut. Aufgrund der Baumaßnahme muss der Verkehr per Ampelanlage reguliert werden. Als Folge staut sich der Verkehr erheblich - und das, obwohl zu Zeiten des...

Weiterlesen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

13.01.2022

Unterdach: winddicht und durchlässig

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, dass Feuchtigkeit und kalte Luft von außen in die Dachkonstruktion eindringen und ist vor allem dann wichtig, wenn zwischen den Sparren in der Dachschräge der Dämmstoff eingebaut ist. Eindringender Schlagregen, Schnee oder auch kalte Außenluft würden die Dämmwirkung reduzieren.

Weiterlesen

Stadtbibliothek Sinzig

13.01.2022

Wieder reguläre Öffnungszeiten

Sinzig. Die flutbedingten Einschränkungen im Rhein-Gymnasium hatten in den vergangenen Monaten die Einhaltung der gewohnten Öffnungszeiten nicht möglich gemacht. Diese Zeit ist nun vorbei. Waltraud Thormann, Leiterin der Sinziger Stadtbibliothek, und ihr Team freuen sich, nun wieder zu folgenden Zeiten regulär geöffnet zu haben: Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr sowie Mittwoch von 9 bis 12 Uhr.

Weiterlesen

Städtische Kitas in Sinzig

13.01.2022

Freiwillige „Lollipop“-Schnelltests

Sinzig. Seit Donnerstag, 13. Januar können Eltern, deren Kind eine der städtischen Kindertagesstätten in den Sinziger Ortsteilen besucht, ihr Kind zweimal die Woche mithilfe eines sogenannten „Lollipop“-Schnelltest auf eine mögliche Corona-Infektion direkt in der Kita testen lassen. Bei diesen Speicheltest, die als Einzel-Selbsttest durchgeführt werden, werden die Kinder natürlich von den pädagogischen Fachkräften betreut.

Weiterlesen

Verbandsgemeinderat Altenahr beschließt Maßnahmenpläne zur Bewältigung der Folgen der Flutkatastrophe

13.01.2022

„Der nächste Schritt ist geschafft!“

VG Altenahr. Neben diversen Bekanntgaben von Eilentscheidungen, der Annahme von Spenden, der Zukunftsfähigen Abwasserbehandlung in der Verbandsgemeinde Altenahr sowie Vergaben von Aufträgen und Auftragsermächtigungen befasste sich der Verbandsgemeinderat in seiner Sitzung am 12.01.2022 mit den „Maßnahmenplänen Wiederaufbau“ der Verbandsgemeinde sowie des Abwasserwerks Mittelahr.

Weiterlesen

Am gestrigen Mittwoch erhielten die Schülerinnen und Schüler des privaten Gymnasiums Nonnenwerth die Kündigung durch den Schulträger - Ingendahl und Gies wenden sich an Bildungsministerin

13.01.2022

Offener Brief : Nonnenwerth braucht Hilfe

Remagen. In einem offenen Brief haben sich Björn Ingendahl, Bürgermeister der Stadt Remagen und Horst Gies, Erster Kreisbeiordneter des Landkreise Ahrweiler , an die rheinland-pfälzische Bildungsminsiterin Dr. Stefanie Hubig gewandt. Nachfolgend der Brief im Wortlaut, der auf der Homepage der Stadt Remagen veröffentlicht wurde.

Weiterlesen

Politik

13.01.2022

Landkreis Ahrweiler profitiert vom Landesstraßenbauprogramm

Kreis Ahrweiler. Der Landkreis Ahrweiler wird vom Landesstraßenbauprogramm 2022 profitieren. Wie die Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD) mitteilt, sollen 13 Projekte aus dem Kreis gefördert werden. Insgesamt ist dafür eine Summe in Höhe von ca. 2.800.000 Euro für den Landkreis Ahrweiler vorgesehen.

Weiterlesen

Politik

13.01.2022

Erster Kreisbeigeordneter Gies besucht Rhodius

Burgbrohl. Die Rhodius Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG mit Firmensitz in Burgbrohl wächst weiter. Über die geplanten Vorhaben informierte sich der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL bei einem Gespräch mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Frauke Helf und Hannes Tack. Mit dabei waren auch Geschäftsführer Rolf Hübner, Johannes Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal, Wirtschaftsförderer...

Weiterlesen

Erster Kreisbeigeordnete appelliert an Ministerpräsidentin, Anträge zu vereinfachen

13.01.2022

„Versprechen von unbürokratischem Handeln muss gehalten werden“

Kreis Ahrweiler. Rund ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe im Ahrtal haben viele Betroffene mit dem Wiederaufbau begonnen. Für viele von ihnen stellt sich jedoch die Frage, wie sie diesen physisch, aber auch mental und vor allem finanziell stemmen können. Ein wichtiger Aspekt bei der Planung und Umsetzung sind die Wiederaufbauhilfen von Bund und Land. Bislang erreichten die versprochenen „unbürokratischen“ Hilfen jedoch nur wenige Menschen.

Weiterlesen

MGV „Unterhaltung Niederlützingen“

13.01.2022

Positiver Abschluss

Niederlützingen. Der Anlass: Das 50-jährige aktive Sängerjubiläum des langjährigen Mitglieds Manfred Hermanns. Günther Nerger, der Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes Ahrweiler, ließ es sich denn auch nicht nehmen, die Ehrung mit Überreichung der Urkunde und goldenen Ehrennadel an den treuen Sänger höchst persönlich vorzunehmen. Er dankte ihm für seine zuverlässige Teilnahme an den Chorproben, seiner...

Weiterlesen

Oberlützinger Kirschbaumfest

13.01.2022

Kirschbäumer: Ahrhilfe statt Weihnachtstüten

Oberlützingen. In diesem Jahr entschieden sich die Organisatoren des Oberlützinger Kirschbaumfestes gegen eine Verteilung der sonst üblichen Weihnachtstüten an die Oberlützinger Seniorinnen und Senioren. Stattdessen sollten Familie mit Geldspenden unterstützt werden, die von der Ahrflut stark getroffen wurden.

Weiterlesen

Fidele Möhnen Kempenich

13.01.2022

Absage des Möhnentages

Kempenich. Auf dem Weihnachtsmarkt waren sie noch optimistisch. Schweren Herzens haben sich die Fidelen Möhnen aus Kempenich dann doch zur Absage ihres diesjährigen Möhnentags entschlossen. Aufgrund der rasant steigenden Infektionszahlen sehen die Aktiven um ihre Vorsitzende Brigitte Wehren keine Möglichkeit mehr, die beliebte Veranstaltung sicher durchzuführen. Ein zweites Jahr ohne ihr wichtigstes Vereinsfest können sich die Aktiven allerdings auch nicht vorstellen.

Weiterlesen

- Anzeige -

13.01.2022

Erneut ausgezeichnete Nachhaltigkeit für die KSK

Kreis Ahrweiler. Die Ansprüche der Gesellschaft in Bezug auf verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln wachsen von Tag zu Tag. Insbesondere durch die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal ist das Thema „Nachhaltigkeit“ einmal mehr in den Vordergrund gerückt. Es bedarf eines grundlegenden Wandels der Gesellschaft, damit hohe Schäden durch Naturkatastrophen verhindert werden können. Dabei ist die sinnvolle Verknüpfung von Ökologie, Ökonomie und sozialer Verantwortung entscheidend.

Weiterlesen

Der Arbeiter-Samariter-Bund leistet nach wie Hochwasserhilfe

13.01.2022

Sechs Monate nach dem Hochwasser: Einsatz geht weiter

Kreis Ahrweiler. Vor einem halben Jahr brachte das Hochwasser Zerstörung und Leid ins Ahrtal. Seitdem hat sich jedoch viel getan: Behelfsunterkünfte wurden errichtet und bezogen, Gebäude, Straßen und Infrastruktur wurden wiederhergestellt und der Arbeiter-Samariter-Bund ist mit seinem Stützpunkt in Heimersheim fester Ansprechpartner vor Ort.

Weiterlesen

Die Bundespolizei Trier sucht Zeugen

13.01.2022

Zugbegleiterin beleidigt und angegriffen

Koblenz/Bad Honnef. Ein bisher unbekannter Mann hat am Dienstag (11. Januar) gegen 18:30 Uhr eine Zugbegleiterin während der Fahrscheinkontrolle angegriffen und beleidigt.

Weiterlesen

IG BAU fordert „höheren Kontroll-Druck“ im Kreis Ahrweiler

13.01.2022

Koblenzer Zoll: 343 Baufirmen im ersten Halbjahr 2021 kontrolliert

Koblenz. Unsaubere Praktiken im Visier: Das Hauptzollamt Koblenz, das auch für den Landkreis Ahrweiler zuständig ist, hat im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres 916 Arbeitgeber in der Region kontrolliert. Im Fokus der Fahnder dabei: illegale Beschäftigung, Sozialbetrug und Verstöße gegen geltende Mindestlöhne. Allein Baufirmen bekamen 343 Mal Besuch von der

Weiterlesen

-Anzeige-In fünf Semestern zum international anerkannten Abschluss an einer staatlichen Hochschule:

13.01.2022

Masterabschluss im berufsbegleitenden MBA-Fernstudienprogramm

Remagen/Koblenz. Das berufsbegleitende Studieren liegt im Trend und eröffnet die Möglichkeit, akademisches Wissen zu erlangen, ohne aus dem Beruf aussteigen zu müssen. Seit 2003 können Berufstätige am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz ein Fernstudium absolvieren, das zum Titel Master of Business Administration (MBA) führt. Dabei erwerben sie in fünf Semestern General-Management-Wissen, betriebswirtschaftliches Know-how und zukunftsweisende Führungskompetenzen.

Weiterlesen

Abend am Lagerfeuer für Paare

13.01.2022

„Feuer und Flamme“

Region. Unter dem Titel „Feuer und Flamme“ lädt das Dekanat Remagen-Brohltal Paare zu einem gemütlichen Abend am Lagerfeuer mit Glühwein ein. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Parkplatz der Abtei Sayn. (Die Linie 8 fährt bis zum Schloss

Weiterlesen

Termine

13.01.2022

Turmgespräch

Sinzig.Um ein Kernstück der Exponate des HeimatMuseums Schloss Sinzig geht es beim ersten „Turmgespräch im Schloss“, zu dem der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum in diesem Jahr einlädt. Am Donnerstag, 20. Januar, um 19 Uhr spricht Diplomrestaurator Olaf Pung aus Thür über den „Idolino“, die Nachbildung einer römischen Bronze um 1530, angefertigt wohl im Jahre 1897.

Weiterlesen

Blaulicht

13.01.2022

Spay: Geldautomat gesprengt

Spay. Die Polizei hat nach der Sprengung eines Geldautomaten durch unbekannte Täter am Morgen des 13.01.22 um 01.33 Uhr in Spay eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.01.2022

Mikrozensus: Rund 20.000Haushalte werden befragt

Rheinland-Pfalz. Wie viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? Antworten auf solche häufig gestellten Fragen gibt der Mikrozensus. Die Erhebung erfolgt seit 1957 jährlich bei einem Prozent aller Haushalte in ganz Deutschland.

Weiterlesen

Die Polizei fragt: Wer kennt den Mann mit der auffälligen Maske?

12.01.2022

Mit Pistole bewaffneter Täter überfällt Postfiliale

Hennef. Am Mittwochmittag (12.01.2022) gegen 12.10 Uhr betrat ein unbekannter Mann die Postfiliale „Am Markt“ in Hennef-Uckerath, bedrohte den anwesenden Mitarbeiter mit einer schwarzen Pistole und zwang ihn Geld aus der Kasse auszuhändigen. Mit seiner Beute von wenigen hundert Euro floh der circa 170 cm große Täter zu Fuß über den angrenzenden Aldi-Parkplatz in Richtung des Wohngebietes. Der Postangestellte blieb unverletzt.

Weiterlesen

Weihnachtskonzert im Klang und Glanz der Turmbläser

12.01.2022

„Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr“

Sinzig. In der Sinziger Pfarrkirche St. Peter führten die Sinziger Turmbläser ihr 35. Konzert zum Weihnachtsfest auf. Als Wiederholung, denn bereits am zweiten Weihnachtsfeiertag des vergangenen Jahres zauberten die acht Blechbläser eine wunderbar dichte und anrührende Atmosphäre in das romanische Kirchenschiff der altehrwürdigen Basilika in Sinzig. Um möglichst vielen Zuhörern und Besuchern die Möglichkeit...

Weiterlesen

CDU Stadtverband Remagen

12.01.2022

Intensiver Austausch

Remagen. In einem intensiven Austausch zwischen Vertretern des möglichen Trägervereins Rettet Nonnenwerth e.V., dem Schulelternbeirat, dem Schulwerk, den lokalen Landtagsabgeordneten Ellen Demuth und Petra Schneider sowie dem CDU-Stadtverband Remagen als Initiator des Gesprächs wurde der aktuelle Sachstand zum geplanten Trägerwechsel und Hilfemöglichkeiten erörtert.

Weiterlesen
Top

Begehung mit Behördenvertetretern soll zur Deeskalation und Beruhigung der Spekulationen um die Wohnanlage führen

12.01.2022

Wie geht es „Am Teich“ in Sinzig weiter?

Sinzig. Am Donnerstag, 6. Januar, besuchten Vertreter und Vertreterinnen von Behörden, Gemeinden und Hilfsorganisationen gemeinsam die Wohnanlage „Am Teich“ in Sinzig, um sich vor Ort ein Bild von der viel diskutierten Lage dort zu machen – hier das Ergebnis:

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

12.01.2022

Katzenkastration ist Tierschutz

Kreis Ahrweiler. Bei den landesweiten Kastrationswochen in der Zeit vom 17.01.-29.01.2022 ist das Tierheim u. der Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. wieder dabei. „Sei auch Du dabei - egal ob Du eine Freigänger- oder Wohnungskatze hast und lass deine Katze/deinen Kater kastrieren, chipen und registrieren bei einem unserer teilnehmenden Tierärzte und wir geben einen Zuschuss!“, so das Tierheim u....

Weiterlesen

90 begeisterte Wintersportler erleben den Jahreswechsel in Santa Caterina

12.01.2022

Skifreizeit vom Feinsten

Bad Neuenahr. Die erste Skitour der Abteilung Ski & Snowboard des TV 06 Bad Neuenahr nach zweijähriger pandemiebedingter Abstinenz fand sehr großen Anklang bei den zahlreich mitgereisten Skifreunden. Die Resonanz war überwältigend und Fahrtenleiter Patrick Weiland hatte mit seinem Übungsleiter-Team ganze Arbeit geleistet.

Weiterlesen

HwK Koblenz meldet 2.930 neue Ausbildungsverhältnisse zum Jahresende 2021

12.01.2022

Handwerk bildet mehr aus

Koblenz. Das Handwerk im nördlichen Landesteil bildet mehr Jugendliche aus als im Vorjahr. 2.930 neue Ausbildungsverhältnisse meldet die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zum 31. Dezember 2021 (vorläufige Werte). Das ist ein Plus von 35 Lehrverträgen oder 1,2 Prozent. „Das Corona-Minus von 8,5 Prozent des Jahres 2020 konnte nicht ausgeglichen werden, was aber auch trotz neuer Formate...

Weiterlesen