Top

Neumann im BLICK aktuell-Interview:Von Katastrophenschutz und Helferstrukturen, Zukunftswünschen und „Poseidon´sche Hochwasserzonen“

26.06.2022

„Vergiss mal nicht!“: Ahr-Autor Andy Neumann über sein neues Buch

Ahrtal. Nicht einmal drei Monate nach der verheerenden Flut im Ahrtal erschien mit „Es war doch nur Regen!?“ das erste Buch zu den Geschehnissen rund um den 14. und 15. Juli. Verfasser ist Andy Neumann aus Ahrweiler, Polizist und Krimi-Autor, Familienvater und Flutbetroffener. Neumanns Werk traf den Zahn der Zeit: Ungefiltert und gewollt subjektiv schildert er Nacht als Schlamm und Wasser kamen sowie die Zeit danach.

Weiterlesen

Der Tatverdächtige 17-jährige stellte sich wenige Tage später der Polizei und wurde in einer JVA überstellt.

24.06.2022

Bonn: 18-Jähriger wird bei Messerattacke schwer verletzt

Bonn. In Begleitung eines Rechtsanwaltes stellte sich in den Vormittagsstunden des 24.06.2022 ein 17-Jähriger der Bonner Polizei - er steht in dem dringenden Verdacht, am 20.06.2022, gegen 23:00 Uhr, einen 18-Jährigen bei einer Auseinandersetzung mit einem Messer schwer verletzt zu haben.

Weiterlesen

Lob von Ahrtalbahnfreunden: Ahrtalbahn startet ab Montag im Halbstundentakt von Walporzheim

24.06.2022

Ahrtalbahnfreunde verkünden weitere Verbesserungen auf der Ahrtalbahn

Ahrtal/Remagen/Bonn. Der Einbau einer Sicherungstechnik durch die Deutsche Bahn (DB) macht es möglich: Ab Montag, 25. Juni, verkehren die Züge zwischen Remagen und Walporzheim exakt im Halbstundentakt - statt bislang stündlich. Die Strecke von Remagen bis Bad Neuenahr ist auf Grund der Flutschäden bislang im Bereich Heimersheim ja nur eingleisig befahrbar. Der Eisenbahnbetrieb gestaltete sich daher...

Weiterlesen

Aktion „Hoffnungswerk“ bringt den Menschen im Ahrtal ein Stückchen Normalität zurück

24.06.2022

Busfahrt ins (kleine) Glück

Wienau. Das ist die Geschichte einer Busfahrt, die auf keinem Fahrplan steht und für die es auch keine Tickets zu kaufen gibt. Eine Busfahrt, die nur das eine Ziel hat: Menschen etwas Normalität zurück zu geben in einer von einer Jahrhundertflut zerstörten Welt.

Weiterlesen

Auftakt im Markenprozess der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

24.06.2022

Neue Umfrage schreibt Rhein in Flammen große Beliebtheit zu

Region/Koblenz. Was macht die Veranstaltungsreihe Rhein in Flammen® aus? Welche Programmpunkte sind bei den Besuchern besonders beliebt? Und in welchen Bereichen wünschen die Gäste sich Veränderungen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Umfrage, die die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH zum Veranstaltungsformat Rhein in Flammen® bei den Gästen und Partnern der Veranstaltung durchgeführt hat.

Weiterlesen

Straßensperrung wegen Arbeiten an Wohnhaus

24.06.2022

Remagen: Sperrung der Josefstraße

Remagen. Die Josefstraße in der Remagener Innenstadt wird im Zeitraum vom 4. Juli bis 31. Oktober 2022 für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung wird erforderlich, da, aufgrund von Arbeiten an einem Wohnhaus, ein Baukran aufgestellt werden muss. Ein Durchgang für Fußgänger in Richtung Bahnhof bzw. vom Bahnhof in Richtung Innenstadt bleibt während der Bauphase bestehen.

Weiterlesen

Neustart der Aktivgemeinschaft Sinzig

24.06.2022

Aktivgemeinschaft wagt Neuausrichtung mit neuem Vorstandsteam

Sinzig. Über eineinhalb Jahre dauerte die Suche nach einem neuen Vorstand für die Aktivgemeinschaft Sinzig. Durch die Initiative der Sinziger Stadtverwaltung mit Bürgermeister Andreas Geron und Maike Gausmann-Vollrath von der Wirtschaftsförderung gelang es in den letzten Wochen, ein neues Vorstandsteam zu finden. Somit wurde der Verein vor der Auflösung gerettet.

Weiterlesen

Turnverein Sinzig 08 bei den RLP-Hammerwurf-Meisterschaften

24.06.2022

Wolfgang Kownatka Vizemeister

Sinzig.Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft 2022 im Hammerwurf ist entschieden. Bei besten Witterungsbedingungen und hervorragender Organisation des TuS Bengeln (Kreis Bernkastel-Wittlich) auf der neuen Wurfanlage des Vereins waren insgesamt 18 Hammerwerfer der verschiedenen Klassen angetreten. In der M 80 musste sich Wolfgang Kownatka von der LG Kreis Ahrweiler/TV Sinzig 08 mit 30,10 m nur knapp seinem...

Weiterlesen

Königsschießen und Schützenfest in Gönnersdorf

23.06.2022

Martin Braun istneuer Schützenkönig

Gönnersdorf. An Fronleichnamkonnte erstmals nach der coronabedingten Zwangspause wieder das traditionelle Königsschießen der St. Hubertus Schützengesellschaft in Gönnersdorf durchgeführt werden. Mit dem 64. Schuss auf den Rumpf des Königsadlers konnte sich Martin Braun gegen seine drei letzten verbliebenen Konkurrenten durchsetzen und löste damit den seit 2019 amtierenden Jörg Dietzler als Schützenkönig ab.

Weiterlesen

„Herz für die Römer-Thermen Bad Breisig e.V.“

23.06.2022

In sozialen Netzwerkenunterwegs

Bad Breisig.Bei ihrer konstituierenden Sitzung des Vereins „Herz für die Römer-Thermen Bad Breisig e.V.“ ging es den Vorstandsmitgliedern u.a. darum, wie es weiter geht im Verein. Mitgliedergewinnung ist eines der Ziele und die Gesundheitstage in den Römer-Thermen am 8. und 9. Juli. Heike Resch, neue Presse- und Social-Media Referentin, präsentierte dem Vorstand die neue Facebook- und Instagram Seite.

Weiterlesen

Nach einem kurzen Disput mit der Mutter des Kindes setzt der Fahrradfahrer anschließend seine Fahrt in Richtung der Nordbrücke fort, ohne seine Personalien anzugeben.

23.06.2022

Radfahrer verletzt 6-jährigen Junge und haut ab

Bonn. Die Ermittler des Verkehrskommissariats 1 der Bonner Polizei suchen nach einen Verkehrsunfall am Dienstagabend (21.06.2022) auf dem Hochwasserdamm in Beuel nach einen bislang unbekannten Rennradfahrer.

Weiterlesen

Firmvorbereitung im Breisiger Land

23.06.2022

Junge Menschen auf dem Weg

Bad Breisig. Seit Dezember des vergangenen Jahres haben sich in fünf verschiedenen Gruppen 100 Jugendliche in der Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land auf den Empfang ihrer Firmung vorbereitet. Das Team um Gemeinderereferentin Josefine Bonn machte in verschiedenen Projekten den Jugendlichen Angebote, sich mit sich und ihrem Glauben auseinanderzusetzen. So gab es die Gruppe: „Mein Jahr mit Gott“. Diese Gruppe mit 18 Jugendlichen traf sich an Festen entlang des Kirchenjahres.

Weiterlesen

Vorverkauf für Schlemmerabend am Dienstag, den 12. Juli 2022 hat begonnen

23.06.2022

Leinen los - auf kulinarische Reise

Bad Breisg. Zur Einstimmung auf die 49. Kulinarische Woche vom 22.-31. Juli entführen die teilnehmenden Gastronomen der Quellenstadt ihre Gäste zum Schlemmerabend am Dienstag, den 12. Juli unter dem Motto „Feinheimisch“ an Bord der MS Stadt Vallendar. Um 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) heißt es „Leinen los“ und die Fahrt auf dem Rhein beginnt.

Weiterlesen

St. Sebastianus Schützen Niederlützingen

23.06.2022

Ein strahlender Schützenkönig

Brohl-Lützing. Im Ortsteil Niederlützingen der Doppelgemeinde Brohl-Lützing fand in diesem Jahr wieder das traditionelle Königs- und Prinzenschießen an Fronleichnam statt. Auf der Schießanlage am Schützenplatz kämpften die Mitglieder des Vereins erbittert um die Königswürde. Jörg Dittmann war es schließlich, der den Adler mit dem 41. Schuss um 19.13 Uhr von der Stange holte. Weitere Ehren errangen der Scheibenkönig Lukas Mosen mit 27 Ringen, der Schülerprinz Dominik Thomas mit 18 Ringen.

Weiterlesen
Top

Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen in der Region.

23.06.2022

SWR zeigt großes Spezial zur Flut

Kreis Ahrweiler. Unfassbare Wassermassen fluteten in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 ganze Regionen im Westen Deutschlands. Die Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gilt als die größte Naturkatastrophe der jüngeren deutschen Geschichte: 180 Menschen starben. Hunderte Anwohner:innen haben fast alles verloren. Monate später befinden sich die betroffenen Orte im Wiederaufbau, der Zusammenhalt ist noch immer groß.

Weiterlesen

CDU Remagen überreicht Präsent im Corona-Testzentrum Remagen

23.06.2022

Eine Erfolgsgeschichte, ermöglicht durch viele Freiwillige

Remagen.Dem CDU-Stadtverband Remagen war es ein Herzensanliegen, dem Schnelltestzentrum Remagen „Dankesschön“ zu sagen für die inzwischen seit über 15 Monaten geleistete Arbeit für Bürgerinnen und Bürger der Römerstadt. In Remagen erfolgen die Tests als Gemeinschaftsaktion der Stadt Remagen, der Freiwilligen Feuerwehr, der DLRG und des DRK-Ortsvereins Remagen. Diese Zusammenarbeit ist eine Besonderheit,...

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Bad Breisig

23.06.2022

Endlich wieder Gemeindefest

Bad Breisig.Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause feiert die Evangelische Kirchengemeinde Bad Breisig nun endlich wieder ein Gemeindefest, zu dem alle Gemeindeglieder aus beiden Pfarrbezirken herzlich eingeladen sind. Das Gemeindefest beginnt mit einem Gottesdienst für Groß und Klein am Sonntag, 3. Juli um 11 Uhr in der Christuskirche in Bad Breisig unter dem Thema „Schön, dass du da bist! – Vom...

Weiterlesen

Kinder-Rat in der kath. Kita St. Peter Sinzignimmt eine wichtige Aufgabe wahr

23.06.2022

Demokratiein Kinderschuhen

Sinzig. Das neue Kindertagesstättengesetz sieht sie vor: Die Einbeziehung der Kinder in allen Belangen, die ihren Kindertagesstättenalltag betreffen.

Weiterlesen

Ev. Kirchengem. Remagen-Sinzig

23.06.2022

Gemeindefest

Remagen/Sinzig. Am 3. Juli feiert die Ev. Kirchengemeinde Remagen-Sinzig ein Gemeindefest. Nach zwei Jahren, in denen man sich nur selten gesehen hat und in denen auch die Flut die Gemeinde betroffen hat, freut sie sich nun darauf, den Garten rund um die Remagener Kirche und das Gemeindehaus zu genießen und einen schönen Tag miteinander zu verbringen.

Weiterlesen

Angebote zum Jahresgedächtnis beginnen

23.06.2022

Ein Jahr nach der Flut:Gedenken und Hoffnungsschimmer

Ahrtal/Eifel. Vor fast einem Jahr hat die verheerende Flut im Ahrtal, in Teilen der Eifel und Trier mehr als 100 Frauen, Männer und Kinder getötet, Überlebende und Angehörige traumatisiert sowie Existenzgrundlagen zerstört.

Weiterlesen

Pfarrgemeinde St. Peter Westum

23.06.2022

Fest der Begegnung

Westum. Am 10. Juli 2022 lädt die Pfarrgemeinde St. Peter Westum sehr herzlich im Anschluss an die Messe um 9.30 Uhr, zu einem kleinen Fest der Begegnung ein. Nach der schweren Coronazeit sind alle Westumer herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Die Messe wird feierlich vom Kirchenchor gestaltet. Die Messdiener und Messdienerinnen backen Waffeln und verkaufen Würstchen.

Weiterlesen

Antrag der AfD Kreistagsfraktion Ahrweiler ohne Mehrheit

23.06.2022

Windkraft-Anlagen können künftig näher an Ortschaften heranrücken

Kreis Ahrweiler.Aktuell bereitet Rheinland-Pfalz die 4. Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms IV vor. Im Rahmen des Anhörungsverfahrens wird auch dem Kreis Ahrweiler die Gelegenheit eingeräumt, hierzu inhaltlich Stellung zu nehmen. Wesentlicher Inhalt sind Erleichterungen für die Zulassung von Anlagen zur Stromerzeugung aus Windkraft und Photovoltaik. Über die Frage, ob der Kreis auf...

Weiterlesen

Grüne Kreistagsfraktion im Kreis Ahrweiler

23.06.2022

Bei Energiewende im Kreis auch Landwirtschaft berücksichtigen

Kreis Ahrweiler. Der Kreis- und Umweltausschuss tagte jüngst zur vierten Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans IV (LEP IV). Ziel des LEP IV ist die Erleichterung für die Zulassung von Anlagen zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energien, insbesondere aus Wind- und Solarkraft. Der Kreis und damit der Kreis- und Umweltausschuss wurde dazu von der Mainzer Ampelregierung um eine Stellungnahme gebeten.

Weiterlesen

Neun Tipps: So hat es Wasser schwerer, ins Gebäude zu fließen.

23.06.2022

Das Zuhause gegen „normalen“ Starkregen wappnen

Region. Menschen in Deutschland müssen mit häufigerem Hochwasser rechnen. Davon sind nicht nur die bekannten Flutgebiete der großen Ströme betroffen. Starkregen führt dazu, dass Bäche und Flüsse in kürzester Zeit überlaufen. Sie entwickeln sich mitunter zu Sturzfluten mit großer Zerstörungskraft. Allerdings können Häuser, die abseits von Bächen oder Flüssen stehen, bei Starkregen ebenfalls überschwemmt werden.

Weiterlesen

Im Kreis Ahrweiler, Kreis Mayen-Koblenz, dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Kreis Neuwied sind laut Wetterdienst Hagel und Sturmböen möglich

23.06.2022

DWD informiert: Schwere Gewitter und Starkregen möglich

Region. In der Nacht zum Freitag nimmt die Wahrscheinlichkeit für Unwetter durch schwere Gewitter zu. Es besteht die Gefahr von heftigem Starkregen mit Mengen bis zu 30 l/qm in einer Stunde, Hagel mit Korngrößen bis zu 3 cm und Sturmböen bis zu 90 km/h (Bft 9). Sehr vereinzelt können Regenmengen bis zu 50 l/qm in wenigen Stunden nicht ausgeschlossen werden. Am Freitagmorgen geht die Gefahr schwerer Gewitter zurück.

Weiterlesen

Werksausschuss vergibt Aufträge für 7,3 Millionen Euro

23.06.2022

Der Kreis könnte aufeinem Teil der Kosten sitzenbleiben

Kreis Ahrweiler.Gleich ein halbes Dutzend Auftragsvergaben zur Bewältigung der Flutfolgen im Gesamtwert von 7,3 Millionen Euro arbeitete der Werksausschuss des Eigenbetriebes Schul- und Gebäudemanagement ab. Dabei ging es in erster Linie um Ersatzbeschaffungen für verlorengegangenes Inventar der kreiseigenen Schulen, aber auch um die Tiefgarage der Kreisverwaltung. Werkleiter Jörg Hamacher erklärte...

Weiterlesen

Termine

23.06.2022

Treff für Sehbehinderte

Kreis Ahrweiler. Jeden zweiten Mittwoch des Monats bringen Ehrenamtliche ältere Bürgerinnen und Bürger zum Treff für Sehbehinderte, eine Initiative der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr. Beim letzten Treffen konnte Waltraud Schenk, Leiterin der Gruppe, herzlich Ingrid Neubusch, Gemeindeschwester plus im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler und in der Gemeinde Grafschaft, im Zelt der AHRche e.V. begrüßen.

Weiterlesen

Kreis-Chorverband nach Bestandsaufnahme mit neuen Plänen

23.06.2022

„Lasst uns singen, mit frischem Mut und Tatkraft“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach zweieinhalb Jahren traf sich der Vorstand des Kreis-Chorverbands Ahrweiler (KCV-AW) erstmals wieder dankenswerter Weise im Sängerheim des MC Bachem. Vorsitzender Günter Nerger erläuterte im Rahmen einer Bestandsaufnahme die aktuelle Situation der Chorlandschaft im AHRtal, die man in zwei Kategorien, nämlich „Corona“ und „Flutkatastrophe“ und die Auswirkung beider Kategorien in einer umfassenden Betrachtung sehen muss.

Weiterlesen

Chanson Abend am Sonntag 3. Juli

23.06.2022

Französischer Charme mit „toi et moi“

Oberwinter. Am 3. Juli wird in Oberwinter ein französischer Chanson Abend stattfinden. Um 19 Uhr spielt das Duo „toi et moi“ aus Köln in der evangelischen Kirche. Das Duo - bestehend aus den beiden Musikern Raphael Hansen und Julia Klomfass - begeistert mit ihren mal schwungvoll, mal melancholischen Liedern, gespielt auf unterschiedlichen Instrumenten - auf jeden Fall mit viel französischem Charme! Der Eintritt zum Konzert ist frei!

Weiterlesen

Viele Kinder von der Ahr haben Angst, wenn es regnet oder nach Schlamm riecht

23.06.2022

Infoabend in Sinzig: Wie geht es Kindern ein Jahr nach der Flut?

Sinzig. An vielen Kindern ist die Flutkatastrophe des vergangenen Jahres nicht spurlos vorüber gegangen – im Gegenteil. Viele Kinder haben Angst, wenn es regnet oder wenn es nach Schlamm riecht. Sie schlafen schlecht oder nässen sogar wieder ein. Manche Kinder sind schnell gereizt oder seither sehr schweigsam.

Weiterlesen
Top

Der Kreistag hat den schrittweisen Rückbau des „Helfer-Zentrums“ in der Grafschaft beschlossen. Nun klärt die Verwaltung über die Hintergründe auf

23.06.2022

Ahrtal: Kreisverwaltung nimmt Stellung zu Vorwürfen bei Facebook

Kreis Ahrweiler. Am 31. Mai 2022 hat der Kreistag Ahrweiler in nicht-öffentlicher Sitzung über die weitere finanzielle Unterstützung des Helfer-Zentrums am Standort Grafschaft-Ringen beraten. Der Tagesordnungspunkt musste nicht-öffentlich beraten werden, da die Kommunalordnung dies für Vertragsangelegenheiten so vorsieht.

Weiterlesen
Top

Eine Vielzahl von Gründen steht der Seilbahn entgegen

23.06.2022

Ahrtal: Keine Seilbahn im öffentlichen Personennahverkehr

Kreis Ahrweiler. Der Kreis- und Umweltausschuss (KUA) des Landkreises Ahrweiler hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit der Frage befasst, ob der Bau einer Seilbahn durch das Ahrtal eine sinnvolle Alternative zum Wiederaufbau der durch die Flutkatastrophe stark beschädigten Ahrtalbahn ist. Bereits im Rahmen der Zukunftskonferenz „Wiederaufbau Ahrtal“ im Herbst letzten Jahres wurde der Vorschlag eingebracht, anstelle des Wiederaufbaus der Schiene eine Seilbahn durch das Ahrtal zu errichten.

Weiterlesen

Am Montag beginnen Sanierungsarbeiten an der Stützwand am Kreuzweg in Bremm.

22.06.2022

L106: Fahrbahn wird halbseitig gesperrt

Bremm. Ab Montag, 27.06.2022 beginnen Sanierungsarbeiten an der Stützwand am Kreuzweg in Bremm. Das Bauwerk befindet sich im Streckenverlauf der L 106 zwischen Bremm und Beuren. Für die Arbeiten muss die Fahrbahn halbseitig für PKWs gesperrt werden. Geregelt wird die Baustelle durch eine Ampel. Für Fahrzeuge über 3,5t zulässigem Gesamtgewicht muss die Fahrbahn komplett gesperrt werden.

Weiterlesen

Gedenken zum Jahrestag der Flut in den betroffenen Ortsteilen Bad Bodendorf und Sinzig

22.06.2022

Möglichkeiten des gemeinsamen Gedenkens

Bad Bodendorf/Sinzig.Zusammenkommen, Halt erfahren, über Erlebtes sprechen, Gemeinschaft erleben - auch in den betroffenen Ortsteilen Bad Bodendorf und Sinzig-Kernstadt wird es am Donnerstag, 14. Juli 2022, und Freitag, 15. Juli 2022, zum Jahrestag der Flutkatastrophe Möglichkeiten des gemeinsamen Gedenkens geben. Organisiert wird das Gedenken von den Ortsbeiräten Bad Bodendorf und Sinzig - unter...

Weiterlesen

Ursächlich für das Verhalten des Beschuldigten dürfte der Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol gewesen sein.

22.06.2022

Rengsdorf: Halbnackter leistet Widerstand

Rengsdorf. Am Dienstagnachmittag erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Notrufe über eine leicht bekleidete (freier Oberkörper, keine Schuhe), randalierende Person in der Westerwaldstraße in Rengsdorf. Nachdem der Randalierer den Aufforderungen der eintreffenden Polizei nicht nachkam, sollte er aus Eigensicherungsgründen gefesselt werden. Hierbei leistete der Mann im frühen Erwachsenenalter Widerstand.

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

22.06.2022

Kitten suchen neue Bezugspersonen

Kreis Ahrweiler. Die kleinen Kätzchen sind verspielt und natürlich noch etwas unerzogen. Sie schmusen, wenn sie wollen, kuscheln gerne mit Mama und ihren Geschwistern.

Weiterlesen

DJK-Sportverband im Bistum Trier verleiht Ethikpreis in Ochtendung

22.06.2022

Vorbilder für Fairnessim Sport gesucht

Ochtendung. Zum sechsten Mal lobt der katholische DJK-Sportverband im Bistum Trier den Ethikpreis „Der Mensch im Sport“ aus. Mit diesem besonderen Preis möchte der DJK auf Menschen aufmerksam machen, die sich für ein christliches Menschenbild im Sport und durch den Sport einsetzen. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern von Bistum, Sport, Förderern und DJK befindet über die Bewerbungen. Die Verleihung...

Weiterlesen

Familienbüros beraten am 19. Juli online bis hin zur Antragsstellung

22.06.2022

Was Eltern zusteht: Kinderzuschlag, Wohngeld & Co

Region. Um Leistungen wie Kinderzuschlag (KIZ), Wohngeld, Bildungs- und Teilhabe-Paket zu erhalten, müssen diese beantragt werden. Viele aber kennen diese Leistungen nicht oder wissen nicht, dass sie ihnen zustehen oder haben ihre Ansprüche noch nicht überprüft. Information und Hilfe bieten die Caritas-Familienbüros, dabei auch die Caritas-Familienbüros Rhein-Mosel-Ahr.

Weiterlesen

Krimilesung beschließt die Lesereihe der Remagener Büchereien

21.06.2022

Karin Joachim zu Gast

Remagen. Das Team der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Remagen lädt alle Interessierten herzlich ein zu einer Krimilesung am Freitag, 8. Juli 2022 um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Marktstr. 25 (direkt neben der Friedenskirche).

Weiterlesen

Offene Fahrradgruppe

21.06.2022

3. Fahrradtour

Remagen. Die Offene Fahrradgruppe im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ führt am Donnerstag, 30. Juni ihre dritte diesjährige Fahrradtour durch. Gestartet wird um 9 Uhr unter der Leitung von Otto von Lom am Bahnhof Remagen (Zugabfahrt 9.16 Uhr). Wegen der begrenzten Kapazität für Fahrräder in den Zügen ist eine vorherige Anmeldung unter Tel. 2 28 39 mit der Angabe, ob ein 9-Euro-Ticket vorhanden ist, erforderlich.

Weiterlesen

Projektanträge für 2022 zum Lokalen Aktionsplan

21.06.2022

Förderprogramm „Demokratie leben!“ wird fortgesetzt

Remagen. Die Stadt Remagen hat den Zuschlag für die Fortführung des Lokalen Aktionsplans über das neue Förderprogramm „Demokratie leben!“ erhalten. Es besteht daher auch weiterhin die Möglichkeit, neue Projekte rund um die Themen Rechtsextremismus, Demokratie, Toleranz und Migration zu starten. Insgesamt stehen in 2022 noch Fördermittel in Höhe von rund 18.000 Euro im Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung.

Weiterlesen

Harmonische Mitgliederversammlung der KG Narrenzunft

21.06.2022

Kay Schmickler zum neuen Schatzmeister gewählt

Remagen. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung konnten die beiden Vorsitzenden Richard Nelleßen und Tobias Sulzer über 50 stimmberechtigte Mitglieder in der Kulturwerkstatt Remagen begrüßen. Ihr besonderer Gruß galt den amtierenden Tollitäten Kinderprinz Leon-Marcel I. sowie Prinz Klaus-Jürgen I. und Prinzessin Bettina I. Gemeinsam moderierten die Vorsitzenden die Versammlung. Neben dem Rückblick...

Weiterlesen

Kita Goethe-Knirpse

21.06.2022

Löwen auf Exkursion

Remagen. Die Vorschulkinder der Kita Goethe-Knirpse, auch „Löwenkinder“ genannt, unternahmen kürzlich eine spannende Exkursion zum Rheinufer. Dort trafen sie auf die in Remagen wohnhafte Geologin Sabine Peters, die für die Kinder ein spannendes Angebot zum Thema Steine & Flussläufe vorbereitet hatte. Sie fing das Interesse der Kinder prompt ein, als sie berichtete, dass die Erpeler Ley ein ehemaliger Vulkan ist.

Weiterlesen

Nachhaltige Mobilität für Mitarbeitende der Stadt Remagen

21.06.2022

Stadt bietet Dienstradleasing an

Remagen. Kostengünstig, entspannt und umweltbewusst – so sollen künftig noch mehr Mitarbeitende der Stadt Remagen zur Arbeit kommen und in der Freizeit unterwegs sein. Dafür bietet die Stadt seit diesem Frühjahr zusätzlich zu den in 2021 eingeführten Dienstfahrrädern die Möglichkeit des Dienstradleasings. Während die Diensträder ausschließlich für Dienstfahrten vorgesehen sind, können Mitarbeitende...

Weiterlesen

RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz

21.06.2022

Dr. André Steimers ab Juli neuer Professor

Koblenz/Remagen. Ab Juli verstärkt Dr. André Steimers das Team des Fachbereichs Mathematik und Technik am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz: Als Professor im Bereich intelligente Sensorik wird er sich neben der Erforschung und Entwicklung neuer intelligenter Sensoren und Systeme auch auf den Forschungsbereich der vertrauenswürdigen künstlichen Intelligenz konzentrieren.

Weiterlesen

- Anzeige -Die erste DHL Packstation in der Stadt Remagen ist eine solarbetriebene

21.06.2022

Klimafreundlicher Paketempfang und -versand rund um die Uhr

Remagen. Deutsche Post DHL Group hat eine neue DHL Packstation in Remagen an der Römerstraße 17 in Betrieb genommen. Die Kapazität des neuen, solarbetriebenen Automaten umfasst 78 Fächer. Kunden können dort ab sofort rund um die Uhr ihre Pakete abholen, vorfrankierte Sendungen verschicken – und damit aktiv zum umweltfreundlichen Paketversand beitragen. Die Appgesteuerte Packstation kommt dabei ohne Bildschirm aus.

Weiterlesen

Outdoor-Erlebnistag 2022

21.06.2022

Die Jugend meldet sich zurück!

Remagen. Am 22. Mai 2022 begab sich die Jugend der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft auf ein spannendes Abenteuer durch den Remagener Stadtwald mit einer Mission – den Schlüssel vom Remagener Schwimmbad zu finden, den das Maskottchen Luki bei einem Waldspaziergang verloren hat.Nachdem alle Kinder und Jugendlichen sich um 14 Uhr am Treffpunkt versammelt hatten, wurden die Gruppen eingeteilt. An...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.06.2022

Carsharing-Initiative mit E-Auto zum Testen bei Klimafest in Remagen

Remagen/Sinzig. Ein e-Carsharing-Angebot aus Bürgerhand für die Städte Remagen und Sinzig ist das erste Etappenziel, welches sich die Bürgerinitiative eCB-KreisAhrweiler gesetzt hat. In den letzten Monaten wurde dafür schon fleißig die Werbetrommel gerührt und eine Umfrage gestartet, um potentielle Standorte zu identifizieren. Die aktuell gut 200 Teilnehmenden der Umfrage bestätigen, dass die Nachfrage nach einem Carsharing-Angebot in der Region groß ist.

Weiterlesen