- Anzeige -
22.12.202422. Türchen: Kinopolis Koblenz
In unserem 22. Adventskalendertürchen verlost das Kinopolis Koblenz eine 2D-Geschenk-Filmdose und eine Kinder-Geschenkfilmdose.
WeiterlesenIn unserem 22. Adventskalendertürchen verlost das Kinopolis Koblenz eine 2D-Geschenk-Filmdose und eine Kinder-Geschenkfilmdose.
WeiterlesenHinter unserem 21. Adventskalendertürchen warten 7 Exemplare "Liebe Leni, du bist ein Wunder" von Vanessa Lock auf euch.
WeiterlesenSinzig. Die Bürger der Stadt Sinzig sind im kommenden Jahr aufgerufen, gleich zweimal zur Urne zu gehen. Denn neben der Bundestagswahl am 23. Februar steht 2025 auch die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters an. Als Termin hat der Stadtrat Sonntag, 18. Mai, festgelegt. Das Gremium folgte damit einem Vorschlag der Verwaltung. Die Wahl findet folglich am rheinland-pfälzischen Verfassungstag statt. Termin für eine mögliche Stichwahl ist folglich Sonntag, 1. Juni.
WeiterlesenHeimersheim. Hochzeitskribbeln – das Hochzeitsevent im Ahrtal: Jetzt Tickets im Vorverkauf sichern! Der Verlobungsring lag unter dem Weihnachtsbaum oder ihr steckt mitten in der Planung eurer Traumhochzeit? Ob zum Sammeln erster Inspirationen oder zum Finden spezieller Dienstleister - Hochzeitskribbeln ist Euer nächster Schritt zur perfekten Hochzeit. Mit einem Vorverkaufsticket für nur 5 Euro eröffnet sich Euch eine Welt voller Eindrücke und Ideen.
WeiterlesenKöln. Mit Fotos von stationären Radaranlagen im Bereich des Landkreises Meißen (Sachsen) sowie der Polizei Thüringen fahndet die Polizei Köln nach zwei mutmaßlichen Autoknackern. Die beiden Männer stehen im Verdacht am 6. November 2023 (Montag), gegen 1.30 Uhr, auf der Gartenstraße in Köln-Rodenkirchen einen Audi SQ5 sowie einen Audi Q7 auf der Gotenstraße entwendet zu haben. Das Duo soll bei beiden Taten einen Störsender (Jammer) genutzt haben, um die hochwertigen Fahrzeuge zu öffnen.
WeiterlesenSinzig. „Generationengerecht - nachhaltig – zukunftsorientiert“. Unter diesem Titel steht der Haushalt 2025, den Bürgermeister Andreas Geron im Sinziger Stadtrat eingebracht hat. Ein Haushalt, der letztlich in fast weihnachtlicher Eintracht bei einer Nein-Stimme verabschiedet wurde. „Der Haushalt der Stadt Sinzig ist in sowohl in der Ergebnis- wie in der Finanzrechnung erneut ausgeglichen und dies ohne eine Mehrbelastung für die Bürger“, war Geron in die Präsentation eingestiegen.
WeiterlesenNiederzissen. Gelungene Überraschung am 17. Dezember für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer an den Autobahnraststätten Brohltal West und Ost: Als Anerkennung für ihren unverzichtbaren Beitrag für Gesellschaft und Wirtschaft verteilten der ADAC Mittelrhein e.V. und der Verein PROFI (Pro Fahrer-Image e.V.) kleine Präsente an die Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer, die täglich unter schwierigen Bedingungen im Einsatz sind.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Im Rahmen des Projekts „Artenreiche Wiese – Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co.“ unterstützt der Kreis Ahrweiler Landwirtinnen und Landwirte bei der Anlage von Blühflächen. Außerdem fördert er Vereine und Ortsgemeinden bei der Neuanlage von Blühflächen und Streuobstwiesen zu 100 Prozent. Bei fachgerechter Pflege können Streuobstbäume ein Alter von mindestens 100 Jahren erreichen.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Winzerinnen und Winzer können ab Donnerstag, 2. Januar 2025, wieder Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2025 stellen. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2025. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet in diesem Jahr am 30. April 2025. Darauf weist die Kreisverwaltung Ahrweiler hin.
WeiterlesenRemagen-Oberwinter. In der Zeit vom 10. Januar 2025, 8 Uhr, bis 14. Januar 2025, 8 Uhr, stehen dringend notwendige Instandsetzungsarbeiten am Unkelstein-Viadukt („Unkelsteinbrücke“) im Verlauf der B 9 bei Remagen-Oberwinter an. Für diese Arbeiten muss die unterhalb des Bauwerks verlaufende K 40, Unkelbachtal, voll gesperrt werden, damit auch die Untersicht des Bauwerks über der Bahn von der K 40 aus mit Hubgeräten erreicht werden kann.
WeiterlesenSinzig. Seit fünf Jahren gibt es nun schon das Lernpatenprojekt für Grundschulkinder, das 2019 von der Kreisverwaltung Ahrweiler und vom Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. ins Leben gerufen wurde. So reagierten die Initiatoren auf eine Bildungsstudie, die aufzeigte, wie sehr der spätere Bildungserfolg von der sozialen Herkunft des Kindes abhängig ist. Ehrenamtliche Lernpatinnen und Lernpaten unterstützen...
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Der hübsche Kater Sid (9 Jahre – Freigang) wurde aus persönlichen Gründen abgegeben. Im Katzenhaus zeigt er sich sozial mit anderen Katzen, obwohl er Katzengesellschaft nicht unbedingt braucht. Was Sid aber braucht, ist die uneingeschränkte Zuneigung seiner Menschen. Sobald jemand ins Katzenhaus kommt ist der freundliche Kater sofort da und fordert Streicheleinheiten und Spielen ein.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Diana ist eine Katze, die einige vielleicht noch aus ihrer bewegten Geschichte kennen: Nachdem sie vergiftet wurde, kam sie zum Tierarzt und schließlich ins Tierheim, wo man entdeckte, dass sie tragend war. Nun hat sie ihre Babys großgezogen und ist auf der Suche nach einem schönen Zuhause. Anfangs ist Diana etwas schüchtern, wenn sie die Menschen noch nicht kennt. Doch mit etwas...
WeiterlesenOberwinter. Zu Beginn des neuen Jahres veranstaltet das Tambourcorps Oberwinter ein Neujahrskonzert. Am Samstag, 04.01.2025, beginnt das Konzert um 18:30 Uhr in der St. Laurentius Kirche in Oberwinter.
WeiterlesenBad Bodendorf. Dass sie einen langen Atem haben und ideenreich sind, haben die Mitglieder des Fördervereins „Freunde des Thermalfreibades Sinzig-Bad Bodendorf“ schon vor der Flutkatastrophe seit 2011 bewiesen. Gemeinsam mit Politik und Verwaltung haben die Mitglieder des Fördervereins den Erhalt des Nostalgiebads gesichert und durch unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz seine Bekanntheit und Beliebtheit gesteigert.
WeiterlesenBad Bodendorf. Am 19. Juli 2024 feierte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. ihr 75-jähriges Bestehen.
WeiterlesenRemagen. Nach dem gelungenen Auftritt beim Herbstfest hatte der Männerchor Remagen erneut Gelegenheit, die Gäste des Seniorenkreises der Pfarrei St. Peter und Paul Remagen musikalisch zu erfreuen. Hermann-Josef Schäfer, aktives Mitglied im Männerchor, betonte bei seiner Anmoderation die liebgewonnene Tradition des Chores, den Seniorenkreis seit vielen Jahren zu verschiedenen Anlässen mit Liedern zu erfreuen.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Mit der kürzlichen Insolvenzmeldung der DRK-Trägergesellschaft bröckelt eine weitere Säule in der rheinland-pfälzischen Krankenhauslandschaft. Eine Hiobsbotschaft für die Regionen der betroffenen Krankenhäuser und ein weiterer Beleg für die Gefahr eines unkontrollierten Krankenhaussterbens in Rheinland-Pfalz. Auf Antrag der CDU-Fraktion befasste sich heute der Gesundheitsausschuss des Landtags mit dem Thema.
WeiterlesenRemagen. Zum Jahresabschluss wurde die Trainerin vom Postsportverein Remagen (PostSV) der U18-Basketball-Jugend, Anna Monaco, für ihr Engagement ausgezeichnet. Aufgrund der Tatsache, dass sie die Aufgabe übernommen hat, mit den Sieben Mitgliedern, die eine weitere Spielzeit wagen wollten, diese umzusetzen. Sie ist verantwortlich dafür, dass die Jungs zu den Spielen erscheinen und weiterhin engagiert am Training teilnehmen.
WeiterlesenRemagen. Nach einem skandalösen Auswärts-Spiel in Andernach -die Gastgeber begingen angeblich in der ganzen zweiten Halbzeit nicht ein Foul- fand das Team des Postsportverein Remagen (PostSV) die Gelegenheit günstig, auf dem örtlichen Weihnachtsmarkt gemeinsam mit den Eltern die Saison ausklingen zu lassen. Als die kleine Ansammlung von Buden besichtigt war, wurde sich zum einzigen Stand mit warmen Getränken begeben.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Vor wenigen Wochen wurden die Unterzeichnungen der Ausbildungsplatzgarantien im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgenommen. Guido Mombauer, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ahrweiler, übernimmt die Schirmherrschaft für dieses Projekt, das durch die Janus-Korczak-Schule initiiert wurde. Ein zentraler Aspekt dieser Initiative ist die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Zur Herbstsitzung des Arbeitskreises Metall- und Elektroberufe fanden sich Anfang Dezember rund 30 Mitglieder zusammen. Arbeitskreisleiter Alexander Groß, Freudenberg - Integral Accumulator GmbH und Andrea Stenz, IHK-Regionalgeschäftsführerin, konnten wieder viele Ausbilder aus verschiedenen Betrieben der Metall- und Elektrobranche im Kreis Ahrweiler, sowie Lehrervertreter der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler und der BBS Andernach begrüßen.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Ladeinfrastruktur vor Ort“ des Bundes hat die Kreisverwaltung die Ladeinfrastruktur für Elektroautos im Kreis Ahrweiler ausgebaut. An sieben Standorten wurden jeweils zwei Ladepunkte durch die Firma SWE Solutions GmbH aus Ravensburg errichtet, die die Ladesäulen auch betreibt. Die neuen Lademöglichkeiten stehen am Kreishaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler...
WeiterlesenKoblenz. Für viele gehören Feuerwerke zu einem gelungenen Jahreswechsel dazu und so wollen und werden auch in diesem Jahr wieder viele Menschen das neue Jahr mit einem bunten Feuerwerk begrüßen. Doch dabei ist Vorsicht geboten - und das nicht erst bei der Verwendung der Feuerwerkskörper, sondern bereits beim Kauf.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. In einer eindringlichen Rede hat der FDP-Fraktionsvorsitzende Ulrich van Bebber in der jüngsten Sitzung des Kreistages Ahrweiler auf die prekäre Finanzsituation des Kreises hingewiesen. Dabei machte er deutlich, dass die Ursachen der Krise nicht allein auf äußere Einflüsse wie die Flutkatastrophe und die unzureichende Refinanzierung durch das Land zurückzuführen seien. Vielmehr müsse man auch vor der eigenen Haustür kehren.
WeiterlesenSinzig. Die angegebene Gehzeit ist die reine Gehzeit ohne Pausen. Aus dem Verhältnis Gehzeit zu den Wanderkilometern wird die Schwierigkeit der Wanderung ersichtlich.
WeiterlesenRemagen. Die St. Sebastianus Schützengesellschaft Remagen veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ihr traditionelles Sibbeschröm-Kartenturnier auf dem Schützenplatz in Remagen, Viktoriabergweg 24. Am Montag, den 30. Dezember 2024 werden pünktlich zum Jahreswechsel die beliebten Neujahrskränze ausgespielt. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr. Alle Mitglieder, Freunde und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
WeiterlesenBad Breisig. Es gibt nichts Schöneres, als Kindern Wünsche erfüllen zu können und wenn es noch so kleine Spenden sind. Jeder Cent zählt. Nicht nur für die Bonner Kinderdialyse, sondern auch für Dialysekinder in der Ukraine.
WeiterlesenBrohltal. Über insgesamt 1.500 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich zwei Kinder- und Jugendchöre der Verbandsgemeinde Brohltal freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Am Samstag, 14. Dezember, übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch,...
WeiterlesenBad Breisig. Auch in diesem Jahr hatte sich der Turnverein Bad Breisig wieder etwas Besonderes für die jüngsten Mitglieder der Kinderturns Bad Breisig anlässlich der jährlichen Kinderweihnachtsfeier einfallen lassen. Mit Argandona Trommelwelt „Trommelinho um die Welt“
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Ab 2025 wird die Arbeitsgemeinschaft der SPD „Queer im Kreis Ahrweiler“ in Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler eine Anlaufstelle für Beratung rund um das Thema Queer anbieten. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen aus der LSBTIQ+-Community, deren Angehörigen sowie Interessierten einen sicheren Raum für Gespräche und Unterstützung zu bieten.
WeiterlesenBad Breisig. Ein liebevoll gedeckter Tisch, Kerzenschein und Plätzchenduft – so begann der Morgen für rund 20 Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens „Weißes Ross“ am Mittwoch, den 18. Dezember 2024. Zur Einstimmung auf Heiligabend und die Feiertage hatte Julia Bodenbach, Leiterin des DRK-Betreuungsstützpunkts im Weißen Ross, ein festliches Frühstück organisiert.
WeiterlesenSinzig. Der Pastorale Raum Sinzig lädt ein zu einem Krafttag, an dem Körper und Geist neu ausgerichtet werden und die Verbindung vom Glauben an Gott und innerer Kraft entdeckt wird. Durch schnelle und kraftvolle Übungen aus der Kampfkunst wird es ein dynamischer Tag. Es geht nicht um perfekte Ausführung, sondern soll Spaß machen, Energie freisetzen und mit sich selbst in Kontakt bringen. Ergänzend dazu gibt es meditative und spirituelle Elemente wie eine Abschlussandacht.
WeiterlesenWaldorf. Wie auch im vergangenen Jahr konnte die Vorsitzende Anke Haas zur diesjährigen Mitgliederversammlung neben den Waldorfer Vereinsangehörigen auch Mitglieder aus Gönnersdorf, Niederzissen, Bad Breisig und Bad Neuenahr-Ahrweiler willkommen heißen. Als Gäste konnten Andreas Nachtsheim und Ortsbürgermeister Werner Nachtsheim begrüßt werden. Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt worden war, wurde bei der Totenehrung der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Die Kreuzbundgruppen für den Kreis Ahrweiler blickt auf ein erfolgreiches Adventstreffen zurück. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, in geselliger Atmosphäre ein paar vorweihnachtliche und besinnliche Stunden zu verbringen.
WeiterlesenSinzig. Aufgrund der Corona-Pandemie, der Flutkatastrophe im Sommer 2021 und den umfassenden Wiederaufbauarbeiten fanden in den vergangenen Jahren offizielle Aktivitäten rund um die Städtepartnerschaft der Stadt Sinzig mit der französischen Stadt Hettange-Grande kaum statt. Umso mehr freute sich der Beigeordnete der Stadt Sinzig, Alexander Albrecht über den herzlichen Empfang, der ihm und einer Delegation des Spielmannszugs Freiweg am zweiten Adventswochenende in Hettange-Grande bereitet wurde.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Nach den Neuzugängen von Marcus Kreutz und Erik Eckstedt galt in der Tischtennis-Bezirksliga der FC Niederlützingen als so etwas wie ein Geheimfavorit. Doch das Team und der Gesamtverein hatten mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen zum. Zum einen fehlte lange Andreas Ackermann verletzt und zum anderen fiel auch Marcus Kreutz in einigen Spielen aus. Neben diesen personellen Problemen ereilte die große Tischtennisabteilung des F L aber auch ein strukturelles Desaster.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Für die SG Sinzig/Ehlingen war die Hinrunde der Tischtennissaison 2024/2025 eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Los geht es mit der ersten Mannschaft in der Tischtennis- Rheinlandliga. Die liegt nach Abschluss der Hinrunde punkt
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Die Aufgaben der Feuerwehren haben sich in den letzten Jahren erheblich erweitert, insbesondere im Bereich der technischen Hilfeleistung. Ein besonderer Fall ist der ABC-Einsatz. „Einsatz für den Gefahrstoffzug“ – Bei diesem Stichwort hat jeder gleich das Bild vom verunfallten Tanklastzug auf der Autobahn vor Augen. Grundsätzlich zählen hierzu alle Einsätze mit dem Ziel, Menschen,...
WeiterlesenSinzig/Ahrweiler. Erstmals fand an der Tafel Ahrweiler mit ihren beiden Ausgabestellen in Sinzig und Ahrweiler eine Nikolausaktion statt. Mehr als hundert Kinder warteten voller Vorfreude darauf, sich ein Geschenk auszusuchen. Bei der großen Auswahl an unterschiedlichen Lego-Sets, Spielen und Büchern fiel so manchem Kind die Entscheidung schwer. Traditionell durfte an diesem besonderen Tag ein Nikolaus aus Schokolade natürlich nicht fehlen, den die Kinder direkt vor Ort vernaschten.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Noch etwa 70 Tage bis zur Bundestagswahl: Die CDU Rheinland-Pfalz hat an diesem Samstag bei einer Landesvertreterversammlung in Bingen ihre Landesliste aufgestellt. Mit dabei auch eine starke Gruppe von Vertreterinnen und Vertretern der CDU aus dem Kreis Ahrweiler, allen voran die CDU-Kreisvorsitzende Petra Schneider MdL. Die mehr als 200 Delegierten stimmten für Julia Klöckner als...
WeiterlesenAhrweiler. Zum letzten Mal in diesem Jahr hatten Gemeindeschwesterplus Ingrid Neubusch, Ute Remshagen vom Pflegestützpunkt und Marion Surrey, Leiterin des Hauses der Familie / Mehrgenerationenhaus, in Kooperation mit der Caritas Fluthilfe zum Frühstück ins MGH-Begegnungscafé eingeladen.
WeiterlesenGrafschaft. Die Fraktion der Grünen ist sehr enttäuscht über den am vergangen Donnerstag verabschiedeten Haushalt der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2025. Maßgeblich für die Enttäuschung ist, dass im vorliegenden Haushaltsentwurf sehr viele Maßnahmen gestrichen wurden, die zum Klimaschutz beitragen würden. Die Mittel für Wiesen und Wälder, die als Ausgleichsächen dienen könnten, werden gestrichen, obwohl der Kauf mit den Käufern bereits vorbesprochen ist.
WeiterlesenSinzig. Traditionell laden auch in dieser Session der Bürgermeister der Stadt Sinzig Andreas Geron und der Ortsvorsteher der Sinziger Kernstadt Reiner Friedsam am Samstag, 11. Januar zur Seniorensitzung in den Sinziger Helenensaal ein. Ab 14.11 Uhr erwartet die Seniorinnen und Senioren der Kernstadt unter dem Motto „Jecke Saache, met ze maache, drüvver laache, dat es Karneval!“ ein von der KG Närrische Buben Sinzig von 1967 e.V. zusammengestelltes Programm, das keine Wünsche offenlässt.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Etwas Aufregung liegt in der Luft vor dem Weihnachtsvorspiel der Musikschule im Kreis Ahrweiler e.V. im Musiksaal des Peter-Joerres-Gymnasiums. Das gehört einfach dazu. Diesmal waren Schülerinnen und Schüler auf der Quer- und Blockflöte von Jana Neuert und Irmela Nolte zu hören. Die Altersspanne der Mitwirkenden war beachtlich: Kinder, Jugendliche junge Erwachsene und auch ältere Erwachsene waren aktiv beteiligt.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Auf dem Kunstrasenplatz des Apollinarisstadions in Bad Neuenahr fand die 2. Runde des Schulfußball-Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ statt.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. In einem beeindruckenden Finale des Vorlesewettbewerbs der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler, das am 6. Dezember 2024 stattfand, setzte sich Nele Korbella aus der Klasse 6c mit überzeugenden Leseleistungen gegen ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter durch und errang den Titel der Schulsiegerin.
WeiterlesenLohrsdorf. Der Heimat - und Förderverein Lohrsdorf/Green eV führte am 11. Dezember im Dorfgemeinschaftshaus Lohrsdorf seine jährliche Mitgliederversammlung mit anschließender Adventfeier durch. Die Vorsitzende Ulrike Overrath begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. Nach den obligatorischen Zustandsberichten, Gedenkminute für die Verstorbenen und der Entlastung des Vorstandes erinnerte sie...
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Nach der überraschenden Niederlage gegen Mendig trat die kombinierte Auswahl der Jahrgänge 2014/2015 mit leicht gedämpftem Optimismus beim Tabellennachbarn Rhein/Nette in Andernach an.
WeiterlesenSinzig. Bei der SG gibt es nach der Herbstrunde einiges zu feiern! Drei Jugendmannschaften und vier Herrenmannschaften stehen nach der Herbstrunde an der Spitze ihrer Liga. Da es bei der Jugend, anders als bei den Herren, keine Hin- und Rückrunde gibt, krönten sich also schon drei Mannschaften zum Meister. Die vier Herrenmannschaften können sich währenddessen hoffnungsvoll als Herbstmeister auf die Frühjahrrunde freuen.
Weiterlesen