Foto: AdobeStock/Westwind
Top

Nach konzertierter Absage von 80 Sportwarten

03.05.2024

NES muss Rennen absagen

Nürburgring. Eine offensichtlich konzertierte Absage von Sportwart-Gruppen und einzelner Sportwarte hat zum vorzeitigen Aus des Vier-Stunden-Rennens zur Nürburgring Endurance Serie (NES) geführt. In der Vorbereitung hatte die NES-Organisation genügend Zusagen von Sportwarten, auch Streckenposten genannt, und Teilnehmern vorliegen, so dass der Austragung des 4-Stunden-Rennens am Samstag, 4. Mai, nichts entgegenstand.

Weiterlesen
Bei den 309 Einsätzen umfasste der Großteil vollgelaufene Keller sowie überflutete und überspülte Straßen, so wie hier in Grafschaft-Lantershofen. Fotos: DU
Top

Vollgelaufene Keller und überschwemmte Straßen nach Unwetter im Kreis Ahrweiler

03.05.2024

Über 500 Einsatzkräfte kämpften gegen die Folgen des Starkregens

Kreis Ahrweiler. Ein schweres Unwetter mit langem und intensivem Starkregen hat ab dem späten Donnerstagnachmittag zahlreiche Einsatzkräfte in der Kreisstadt und weiteren Kommunen des Kreises Ahrweiler in Atem gehalten (BLICK aktuell berichtete fortlaufend). Straßen wurden überflutet und zum Teil beschädigt, Keller, Gärten und Felder liefen voll, Bäche verwandelten sich in regelrechte Flüsse. Auch am Freitag dauerten die anschließenden Aufräum- und Reinigungsarbeiten zum Teil noch an.

Weiterlesen
 Quelle: Festival Musik und Wein
Top

- Anzeige -Je 3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

03.05.2024

Festival Musik und Wein im Ahrtal 2024 – Ticketupdate

Dernau. Das Festival Musik und Wein im Ahrtal lockt 2024 mit einem vielseitigen Programm. Vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2024 geben sich Kölsch-Rocker, Comedians und Ausnahmekünstler auf der WeinKulturBühne Marienthal die Klinke in die Hand. Das Kulturfestival feiert seine 15. Ausgabe. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Fronleichnam-Wochenende im malerischen Ahrtal!

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

03.05.2024

Starkregen: AWB nimmt Abfälle kostenfrei an

Kreis Ahrweiler. Als Reaktion auf das Starkregenereignis vom 2. Mai 2024 bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) eine kostenfreie Annahme von Abfällen an, die durch die Unwetterfolgen entstanden sind. Diese Dienstleistung steht den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern bis zum 18. Mai zur Verfügung. Um die Entsorgung effizient zu gestalten, müssen die Abfälle nach Sperrabfall, E-Schrott sowie Rest- und Hausabfällen sortiert werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

03.05.2024

Spende an die SAPV Rhein-Ahr-Eifel

Kreis Ahrweiler. Karl Peter Wetzlar überreichte dem Team der SAPV (spezialisierte ambulante palliative Versorgung) Rhein-Ahr-Eifel, vertreten durch den Arzt Axel Hollunder, Petra Gottschalt und der Gesellschafterin der Hospiz im Ahrtal gGmbH, Ulrike Dobrowolny eine Spende in Höhe von 1.500 Euro für die Begleitung seiner Ehefrau.

Weiterlesen

Zukunftsregion Ahr e.V. wird neuer Initiator von AWstark!

03.05.2024

„Wir machen den Kreis Ahrweiler zur Zukunftslandschaft“

Kreis Ahrweiler. „Wir freuen uns sehr, mit Zukunftsregion Ahr e.V. einen weiteren wichtigen, regionalen Akteur gewonnen zu haben. Gemeinsam haben wir die Chance wichtige Themen in unserem gesamten Kreisgebiet anzupacken und voranzubringen“, begrüßt Andrea Stenz, IHK-Regionalgeschäftsführerin für den Kreis Ahrweiler, den jüngsten Initiator der Standortkampagne AWstark! bei dem eigens für diese Zusammenarbeit einberufenen Treffen.

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

03.05.2024

Caruso sucht Für-immer-Zuhause

Kreis Ahrweiler. Als Abgabekater kam der hübsche Siamkater (*2018 - Freigang) zu den Katzenschutzfreunden. Er leidet im Katzenhaus und sucht deshalb sehr dringend seine Bezugspersonen, die ihn verwöhnen. Siamkatzen sind sehr menschenbezogen und lieben die Zuwendung von ihren Zweibeinern. Hat sich ein Siam erst einmal eingewöhnt, gibt es für den Besitzer kein Entrinnen mehr. Es wird geschmust.. geschmust und geschmust.

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

03.05.2024

Rusty sucht ein Zuhause

Kreis Ahrweiler. Der Fundkater aus Holzweiler, der am 21.02.2024 gefunden wurde, hat sich seitdem deutlich erholt. Sein Fell wächst langsam nach und er sieht bereits viel besser aus. In der Zwischenzeit wurden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt, darunter ein großes Blutbild, Hauttests, Zahnsteinentfernung und Allergietests. Es stellte sich heraus, dass der Kater auf Wespen, Traubenkraut, Schaben, Hausstaubmilben und Modermilben allergisch reagiert.

Weiterlesen
Eine überflutete Straße in Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto: WinklerTV
Top

Allgemeine Berichte

03.05.2024

UPDATE: Unwetter im Kreis Ahrweiler: Mehr als 300 Einsätze wegen Überflutungen

Kreis Ahrweiler. Heftige Schauer und Gewitter mit teils ergiebigem Starkregen haben am Donnerstagabend, 2. Mai, und in der Nacht zu Überschwemmungen in Teilen des Kreises Ahrweiler geführt. Nach Angaben des Kreises Ahrweiler hatte Landrätin Cornelia Weigand bereits am Donnerstagnachmittag gegen 14.30 Uhr eine Grundbesetzung der Technischen Einsatzleitung des Kreises einberufen, um die sich dynamisch...

Weiterlesen
Überflutete Straße in Bad Neuenahr. Foto: privat
Top

Starkregen überflutet Straßen

02.05.2024

Unwetter im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Bereits am Vormittag warnte der Deutsche Wetterdienst vor Gewittern und Starkregen im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Kreisverwaltung prüft Einführung von Aktionstag Katastrophenschutzprävention als Modellprojekt an Schulen

02.05.2024

JU-Initiative erfolgreich

Kreis Ahrweiler. Auf Initiative der Jungen Union Kreisverband Ahrweiler und Antrag der CDU-Fraktion prüft die Kreisverwaltung nun, ob und wie in enger Absprache mit den Schulen des Kreises ein Aktionstag „Katastrophenschutzprävention“ eingeführt werden kann. Darüber hinaus ist die Kreisverwaltung beauftragt, beim Bildungsministerium Rheinland-Pfalz anzuregen, Katastrophenschutz-Schulungen in den allgemeinen Lehrplan aufzunehmen.

Weiterlesen

- Anzeige -

02.05.2024

Die Gewinner der dritten Wettbewerbsrunde von „Wir machen die Dächer voll“ der SparkassenStiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ stehen fest

Kreis Ahrweiler. Die Verbandsgemeinde Brohltal und die Verbandsgemeinde Adenau sind die Gewinner der dritten und letzten Wettbewerbsrunde des Wettbewerbs „Wir machen die Dächer voll“ der SparkassenStiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“. Guido Nisius, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau, und Adrienne Gäb, Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Brohltal, nahmen den symbolischen Scheck entgegen. Beide sind vom Wettbewerb überzeugt und freuten sich, diesen im dritten Jahr gewonnen zu haben.

Weiterlesen

Sozialministerium riskiert Kontrollchaos

02.05.2024

Kinder- und Jugendschutz bleibt auf der Strecke

Kreis Ahrweiler. Horst Gies und Petra Schneider erklären: „Mit der Cannabis-Legalisierung vernachlässigt die Ampel-Regierung – ganz bewusst – den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Ideologie und Drogenkonsum haben offensichtlich Vorrang für SPD, FDP und GRÜNE. Der Gesundheitsschutz unserer Kinder und Jugendlichen? Für die Ampel zu vernachlässigen! So war es bei der Verabschiedung des Cannabisgesetzes im Bund und so setzt es sich nun bei der Umsetzung im Land und auf kommunaler Ebene fort.

Weiterlesen

Stadt informiert zu notwendigen Baumfällungen

02.05.2024

Sinzig: Große Linde im Bereich „Essigkrug“ wird gefällt

Sinzig. Wie bereits zurückliegend von der Stadtverwaltung angekündigt, kann es im gesamten Sinziger Stadtgebiet immer wieder zu Baumfällungen kommen, soweit dies fachlich geboten ist. Hitze und Trockenheit haben zum Teil auch großen Bäumen so zugesetzt, dass Fällungen aus Verkehrssicherheitsgründen notwendig werden. Aktuell muss leider eine große Linde im Bereich „Essigkrug“ gefällt werden. Überprüfungen...

Weiterlesen

FDP fordert kreisweites Gesamtkonzept für Schwimmbäder

02.05.2024

„Kinder haben dramatisch zu wenig Schwimmunterricht“

Kreis Ahrweiler. Die Ausstattung des Kreises Ahrweiler mit Schwimmbädern war Thema im Kreis- und Umweltausschuss. Der FDP-Fraktionsvorsitzende Ulrich van Bebber forderte die Landrätin auf, hier koordinierend tätig zu werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

02.05.2024

Voller Erfolg: Kreisweiter Wettbewerb des Jugendrotkreuzes

Kreis Ahrweiler. Der DRK-Ortsverein (OV) Weibern war am Sonntag Schauplatz eines besonderen Treffens des Jugendrotkreuzes (JRK). Nach sechsjähriger Pause gab es im DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. wieder einen JRK-Wettbewerb und der lockte 70 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren aus den OVs Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Niederzissen, Wehr sowie Weibern an.

Weiterlesen

LG Kreis Ahrweiler

02.05.2024

Alle Staffeln auf Podestplätzen bei Rheinland-Pfalz Meisterschaften

Kreis Ahrweiler. Drei Staffeln der LG Kreis Ahrweiler gingen bei den Landesmeisterschaften in Ochtendung an den Start. Die Mixed Staffel über 4 x 400m mit Moritz Müller, Isabella Zabelberg, Kilian Jüris und Schlussläuferin Caroline Menrath sicherten sich in einem packenden Rennen die Silbermedaile hinter dem TSV Schott Mainz. Auf Rheinlandebene gewannen sie den Titel vor der LG Rhein Wied. Anschließend wollte die 3x800m Staffel der weiblichen U16 ihre Vorjahresplatzierung verbessern.

Weiterlesen

Unwettergefahr hält bis in die frühen Nachtstunden auf Freitag an

02.05.2024

Vorabinformation Unwetter vor schwerem Gewitter

Region. Der Deutsche Wetterdienst gibt für den Kreis Neuwied, Kreis Mayen-Koblenz, Rhein-Lahn-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Kreis Ahrweiler, Westerwaldkreis und die Stadt Koblenz eine Vorabinformation Unwetter vor schwerem Gewitter aus, die gültig ist von heute, Donnerstag, 2. Mai 2024, 14 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 3. Mai 2024, 3 Uhr.

Weiterlesen

Junggesellen und Heimatverein Oberzissen feiern im Schatten der Pfarrkirche

02.05.2024

Ein riesiger Maibaum thront über dem Dorf

Oberzissen. Er ist der ganze Stolz der Junggesellen von Oberzissen, der riesige Maibaum, der sogar die Pfarrkirche „Sankt Antonius Abt“ überragt. Auf dem Kirchberg mitten im Dorf hat die 45 Jungmänner starke Truppe um Fabian Böber zünftig den Mai begrüßt und den sauber geschälten Baum geschmückt. Aufgestellt wurde der gut eineinhalb Tonnen wiegende Stamm per Kran, den das örtliche Dachdeckerunternehmen Lehmann zur Verfügung stellte.

Weiterlesen

Stadtsoldaten halten die Traditionen in Gönnerdorf hoch

02.05.2024

Mit „Eifeldampf“ tanzt das Dorf in den Mai

Gönnersdorf. Sie sind so etwas wie die Garanten der Traditionen im Ort, die Gönnersdorfer Stadtsoldaten. Die mehr als 60 Köpfe zählende Truppe, die zu gut der Hälfte aus jungen Gardetänzerinnen besteht und für jeden Einwohner offen ist, hat eigentlich ihre Wurzeln im Karneval. Doch seit der Auflösung des Junggesellenvereins, kamen Maibrauchtum und Kirmes hinzu.

Weiterlesen

Kreissportfest in Adenau ein voller Erfolg

30.04.2024

Strahlende Gesichter, Sonnenschein und tolle sportliche Leistungen

Niederdürenbach.Strahlende Gesichter, Sonnenschein, tolle sportliche Leistungen - all das war beim diesjährigen Kreissportfest in Adenau zu sehen. Gewinner waren die Kinder der zwölf teilnehmenden (Grundschul-) Teams aus dem gesamten Kreisgebiet, welche sich unterstützt von ihren Klassen- und Sportlehrern auf diesen Wettkampf intensiv vorbereitet hatten. Den goldenen Wanderpokal - gestiftet von der...

Weiterlesen

Aktion „sichere Querung der Bergstraße“

30.04.2024

Gehwegnase als Hilfe bei der Fahrbahnüberquerung

Remagen.Die für dieses Jahr angekündigte Maßnahme zur Erhöhung der Sicherheit bei der Überquerung der Bergstraße wurden kurz vor Frühlingsbeginn mit einem Provisorium abgeschlossen. Es ist nur eine ganz einfache Gehwegnase, die die fünf Meter breite Fahrbahn der Bergstraße oberhalb der Einmündung der Waldburgstraße verengt, aber für die Anwohner*innen der Waldburgstraße und teilweise der Bergstraße eine kleine Sensation.

Weiterlesen

- Anzeige-Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler

30.04.2024

Sturz, Knacks, was nun?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Senioren stürzen nicht nur häufiger als jüngere Menschen, sie haben auch ein höheres Risiko, sich dabei ernsthaft zu verletzen – zum Beispiel an der Schulter. Über Behandlungsoptionen bei sogenannten Oberarmkopfbrüchen informieren Experten des Alterstraumatologischen Zentrums am Krankenhaus Maria Hilf im Rahmen eines Arzt-/Patientenseminars (14. Mai, 17 Uhr). Ein Sturz über die Teppichkante und schon ist es passiert: Oma muss mit schmerzender Schulter ins Krankenhaus.

Weiterlesen

CDU Bad Bodendorf

30.04.2024

Engagiertes Team für Kommunalwahl

Bad Bodendorf. Die CDU Bad Bodendorf stellt ihr Team für die kommende Kommunalwahl vor. Unter dem Motto „Neues Team, Frischer Wind“ präsentiert die Partei sechs engagierte Kandidaten, die sich für eine lebenswerte Zukunft in Bad Bodendorf einsetzen möchten.

Weiterlesen

Das Ada-Lovelace-Projekt am RheinAhrCampus in Remagen

30.04.2024

Susanne Müller im Austausch mit der Hochschule

Remagen. Vor Kurzem besuchte Susanne Müller (MdL) den RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz, um sich ein Bild von der Arbeit des Ada-Lovelace-Projekts (ALP) zu machen. Frau Hoerster, engagierte Projektleiterin, sowie Frau Prof. Dr. Dellen und Frau Prof. Dr. Prokic, empfingen Frau Müller und gaben Einblicke in die Arbeit vor Ort und die Arbeit der Hochschule, der die Mädchen- und Frauenförderung ein großes Anliegen ist.

Weiterlesen

Die Abgeordnete S. Müller trifft Schüler*innen der Levana Schule

30.04.2024

Im Dialog mit der Jugend

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der letzten Woche besuchte die SPD-Abgeordnete Susanne Müller Schüler*innen der JÜL-Klasse der Levana-Schule. Die Levana Schule ist eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt „ganzheitliche und motorische Entwicklung“ und beschult Schüler*innen im Alter von 6-19 Jahren. JÜL steht für „Jahrgangsübergreifende Lerngruppe“ und bietet einen Zusammenschluss von Schüler*innen, die sich in den Schulbesuchsjahren 7-12 befinden.

Weiterlesen

TTV Oberwinter

30.04.2024

Alle Mannschaften waren im Einsatz

Oberwinter. Am letzten Spieltag der Tischtennis-Saison 2023/24 waren bis auf die U13 alle Mannschaften im Einsatz.Der Start durch die Vierte, die sogar zweimal gefordert war, verlief mit einem 1:9 gegen den TTC Karla VIII noch etwas holprig. Getreu dem Motto „Das Beste kommt zum Schluss“ legten die Neueinsteiger beim SV Oedingen VI ihr wohl bestes Saisonspiel hin und waren so knapp wie noch nie an einem Punkt dran.

Weiterlesen

IHK Koblenz zu Gast bei der IGS Remagen

30.04.2024

Erfolgreicher Tag der Berufs- und Studienorientierung

Remagen.Am Tag der Berufs- und Studienorientierung (TaBuSO) begaben sich die Achtklässler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Remagen gemeinsam mit ihren Klassenleitern auf eine Reise in die Welt der Berufswahl. Unterstützt von Fachleuten der Industrie- und Handelskammer Regionalgeschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler (IHK), der Handwerkskammer (HWK) und der Agentur für Arbeit (BA) erhielten sie wertvolle...

Weiterlesen

Bündnis 90/Die Grünen im Brauhaus Remagen

30.04.2024

Auf ein Bier mit Pia

Remagen.Am 6. Mai um 18 Uhr empfangen die Remagener Grünen die Fraktionsvorsitzende der Grünen Pia Schellhammer aus dem Landtag RLP. Mitglieder und interessierte Bürger*innen sind zu einem entspannten Austausch im Remagener Brauhaus eingeladen. Wir freuen uns auf ihre Berichte aus der Landespolitik, wo sie sich auch für die Kommunalpolitik stark macht. Als Sprecherin der Fraktion für Haushalt, Kommunen...

Weiterlesen

Lokalsport

30.04.2024

Heimsieg für den SVK

Kripp. Nach zuletzt vor allem auswärts schwachen Leistungen gegen Mannschaften aus dem Tabellenkeller, empfing die 1. Mannschaft des SV Kripp mit der SG Kreuzberg ebenfalls ein Team, das sich noch im Abstiegskampf befindet. Mit dem eigenen Anspruch, es auf heimischen Terrain besser zu machen, startete der SVK engagiert, ohne jedoch gefährlich vor das Tor zu kommen. So entwickelte sich zunächst eine...

Weiterlesen

Fußball-Bezirksliga Mitte

30.04.2024

TuS-Youngster Blohm mit einem Doppelpack

Oberwinter. In der Fußball-Bezirksliga Mitte ist es im Meisterschaftsrennen weiterhin spannend. Das Verfolgerduo SV Anadolu Spor Koblenz und TuS Oberwinter bleibt Spitzenreiter SG Vordereifel Laubach, der gegen die SG Maifeld-Elztal, mit 2:0 gewann, dicht auf den Fersen. Während sich der Tabellenzweite aus Koblenz bei der SG Westum mit 3:1 durchsetzte, landeten die punktgleichen Oberwinterer gegen den TSV Emmelshausen einen verdienten 3:1 (1:0)-Heimsieg.

Weiterlesen

Wahl des Ortsvorstehers von Koisdorf

30.04.2024

Sascha Brogsitter kandidiert

Koisdorf. Ein Koisdorfer Jung für Koisdorf. „Ich mache mich stark für meinen Heimatort, der mir sehr am Herzen liegt. Politik sollte nicht schwarz, rot, grün, rechts oder links sein, sondern transparent, bürgernah, ehrlich und geradeaus. Für all diese Dinge stehe ich und daher bewerbe ich mich um das Amt des Ortsvorstehers.“

Weiterlesen

TuS Oberwinter

30.04.2024

Vatertagsfrühschoppen

Oberwinter. Der TuS Oberwinter lädt zum Vatertagsfrühschoppen am Donnerstag, den 9. Mai auf den Sportplatz Bandorf ein. Ab 11 Uhr stehen gekühlte Getränke und die berühmte Stadionwurst bereit. Wie beim TuS Oberwinter üblich zu fairen Preisen. Das Sportplatzgelände ist bis in den Nachmittag geöffnet und lädt zum Spiel, Spaß und gemütlichen Zusammensein ein. Nicht nur auf Väter, sondern auf die ganze Familie freut sich der TuS Oberwinter.

Weiterlesen

Politik

30.04.2024

CDU-Franken startet in die Kommunalwahl

Franken.Mit einer starken und ausgewogenen Liste startet die CDU in Franken in die heiße Phase der Kommunalwahl 2024. Für die Wahl am 9. Juni setzt sie auf erfahrene Kommunalpolitiker und neue Gesichter. Auf Listenplatz 1 geht mit Hans-Werner Adams ein Routinier in der Kommunalpolitik an den Start, der im Kreistag und als 1. Beigeordneter der Stadt Sinzig, sowie im Ortsbeirat Franken aktiv ist. Auf...

Weiterlesen

SV Remagen

30.04.2024

Jahreshauptversammlung

Remagen. Am Freitag, 31. Mai 2024 findet um 19.30 Uhr im Vereinsheim am Sportplatz die diesjährige Mitgliederversammlung des SV Remagen statt. Auf der Tagesordnung stehen u. a. Ehrungen langjähriger Mitglieder, Berichte aus den Abteilungen, ein Ausblick auf die kommende Saison sowie die Entlastung des Vorstandes. Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 17. Mai 2024 an svremagen@t-online zu richten.

Weiterlesen

Frischer Wind bei der SPD Sinzig

30.04.2024

Jüngere Kandidierende treten zur Wahl an

Sinzig. Die Sinziger SPD bereitet sich mit einem verjüngten Team auf die anstehenden Kommunalwahlen am 9. Juni vor, denn gleich 5 Kandidierende unter 45 Jahren schicken die Sozialdemokraten ins Rennen um die Sitze im Ortsbeirat Sinzig und setzen damit auf eine Mischung aus neuen Impulsen und Erfahrung.

Weiterlesen

Jahresversammlung bei Bürgerforum

30.04.2024

Kleiner Verein, viele Aktivitäten

Sinzig. Eine erfolgreiches Vereinsarbeit hat das Sinziger Bürgerforum im vergangenen Jahr als kleiner Verein mit vielen Aktivitäten geleistet. Die Bilanz zog man bei der jüngsten Mitgliederversammlung im Coworking-Space in der Bachovenstraße. Bei der Neuwahl zum Vorstand setzte man auf personelle Kontinuität: Auf Grundlage des Wahlvorschlags wurde Monika Weber-Lambert als Vorsitzende einstimmig wiedergewählt,

Weiterlesen

SPD Sinzig: erfolgreiches Treffen am Dreifaltigkeitsweg

30.04.2024

Gemeinsam für die Sicherheit unserer Kinder

Sinzig. Die Informationsveranstaltung der SPD Sinzig am Dreifaltigkeitsweg war ein voller Erfolg, trotz des miserablen Wetters. Etwa 25 interessierte Bürgerinnen und Bürger, darunter Eltern, Anwohner, Vertreter aus den Bildungseinrichtungen kamen zusammen, um sich einen Eindruck der prekären Verkehrssituation am Dreifaltigkeitsweg zu machen und sich über Lösungen zu informieren.

Weiterlesen

Erste Aktion im Sinziger Gemeinschaftsgarten

30.04.2024

Mit Spaß und Engagement

Sinzig. Dauerregen hatte dazu geführt, dass die erste geplante Aktion im neuen Sinziger Gemeinschaftsgarten verschoben werden musste. Vergangene Woche konnte es dann endlich losgehen: Viele motivierte HelferInnen waren gekommen, um zunächst einmal den Hang zum Garten zu gestalten. Brombeeren und Wildwuchs wurden beseitigt, Brennnesseln als Raupenfutter an einigen Stellen stehen gelassen. Auch ein ganzer Sack voll Müll konnte eingesammelt werden.

Weiterlesen

CDU Sinzig

30.04.2024

Ortsvorsteherkandidaten von Sinzig stellen sich vor

Sinzig. Der CDU Stadtverband Sinzig und die Kandidatinnen und Kandidaten der Ortsbeiratsliste Sinzig laden die beiden Ortsvorsteherkandidaten von Sinzig, Reiner Friedsam und Martin Thormann, zu einer Vorstellungsrunde ein. Die Mitglieder der CDU wollen sich ein Bild über beide Bewerber machen. Dabei ist neben der Vorstellungsrunde auch die Möglichkeit gegeben, Fragen zu Themen zur Kernstadt an die Bewerber zu stellen.

Weiterlesen

- Anzeige -Tag der offenen Gärtnerei bei Hammer Floristik und Gärtnerei

30.04.2024

Beginn der Pflanzsaison

Sinzig. Der Beginn der Pflanzsaison wurde dieses Wochenende bei Hammer Floristik und Gärtnerei mit dem alljährlichen Tag der offenen Gärtnerei eingeläutet. Neben einer großen Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen, Bio-Kräutern, Ampeln sowie Hochstämmchen wurde die rheinland-pfälzische Balkonpflanze des Jahres 2024 vorgestellt. Hierbei handelt es sich um den Glutzauber (Begonia bellissa ‚Orange‘), eine pflegeleichte, buschig wachsende Begonie für Balkon und Terrasse.

Weiterlesen

„Dreck-weg-Tag“ in Westum

30.04.2024

30 Helfer packten mit an

Westum. Gut 30 aktive Helferinnen und Helfer konnten durch den Ortsvorsteher Mario Wettlaufer begrüßt werden, die mithelfen wollten, Müll und Unrat aus Westum einzusammeln und in den bereit gestellten Container zu entsorgen. Nach einer kurzen Einweisung, dem Verteilen von Müllsäcken und Arbeitshandschuhen (die vom Kreis Ahrweiler zur Verfügung gestellt wurden), teilte man sich in Gruppen ein.

Weiterlesen

Dritter Sinziger Elektro-Auto-Tag erfolgreich

30.04.2024

E-Carsharing-Initiative nimmt weiter Fahrt auf

Sinzig. Zahlreiche BesucherInnen nutzten auf dem Sinziger Kirchplatz die Möglichkeit, sich anlässlich des dritten Sinziger Elektro-Auto-Tages über die neuesten Modelle und Technologien im Bereich der Elektromobilität zu informieren. Viele nutzten auch das Angebot, bei einer Probefahrt das Fahrgefühl von Elektrofahrzeugen selbst zu erleben. Ziel der Veranstaltung war es, Beratungen durch überzeugte...

Weiterlesen

JSG Westum-Löhndorf

30.04.2024

D2 der unterliegt Bad Breisig

Westum/Löhndorf. Die Negativserie der D2 setzte sich leider auch in Bad Breisig fort. Erneut scheiterte die Mannschaft in erster Linie an der eigenen Chancenverwertung, spielerisch konnte man mindestens mithalten. Doch die Gastgeber machten aus insgesamt drei Chancen zwei Tore, während die Jungs der Trainer Wolfgang und Michael aus zahlreichen guten Gelegenheiten nur ein Tor erzielen konnten. Mal war die Latte im Weg, dann ein Abwehrbein.

Weiterlesen

Bad Bodendorfer Minigolfer

30.04.2024

Start in die German Team Challenge

Bad Bodendorf.Nach dem erfolgreichen Auftakt in die Liga, gelang dem MGC Bad Bodendorf der nächste Erfolg. Zum Start in die Saison 24/25 der German Team Challenge, GTC, mussten die Minigolfer des MGC beim MSC Bad Godesberg antreten. Die GTC wird im Matchplay-Modus ausgetragen. Dabei zählt nicht die Schlagzahl der Runden, sondern der Gewinn der einzelnen Bahnen.

Weiterlesen