„Kleinod Schwarze Muttergottes“ in Langenfeld, Richtung St. Jost“

19.06.2020

Alles in perfektem Zustand

Langenfeld. Dieses „Kleinod“ befindet sich auf dem „Traumpfad“ von Langenfeld nach St. Jost. Engagierte und motivierte Rentner aus Langenfeld, haben das marode Geländer sowie die maroden Ruhebänke erneuert. Dieses Projekt wurde durch zahlreiche Spenden von Firmen und Bürgern unterstützt. Seit vielen Jahren sorgen Langenfelder Bürger dafür, das sich dieses „Kleinod“ immer in einem außerordentlich gepflegten Zustand befindet.

Weiterlesen

Freibad Mayen öffnet wieder

19.06.2020

Dieses Jahr läuft alles ein bisschen anders

Mayen. Es steht es fest. Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, auch in der Corona-Zeit das Freibad (Nettebad) Mayen in diesem Jahr zu öffnen. Angestrebt ist der Termin Samstag, 27. Juni 2020. Die Mitarbeiter arbeiten auf Hochtouren, damit dieser Termin eingehalten werden kann. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Eröffnung vom Gesundheitsamt freigegeben wird.

Weiterlesen

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz

19.06.2020

Fatigue-Syndrom: Was Krebspatienten bei chronischer Erschöpfung und Abgeschlagenheit helfen kann

Rheinland-Pfalz. Viele Krebspatienten haben im Verlauf ihrer Erkrankung und Therapie mit ausgeprägter Erschöpfung und Abgeschlagenheit zu kämpfen. Das sogenannte Fatigue-Syndrom zählt Experten-Schätzungen zufolge zu den häufigsten Begleiterscheinungen bei Krebserkrankungen. Die Ursachen sind dabei so vielfältig wie die konkreten Auswirkungen auf die Betroffenen, die die gesamte Lebensqualität auch noch Wochen und Monate nach abgeschlossener Behandlung massiv beeinträchtigen können.

Weiterlesen

Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule

19.06.2020

LFKS nimmt den Lehrbetrieb wieder auf

Rheinland-Pfalz. Die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS) nimmt den im März wegen der Corona-Krise eingestellten Lehrbetrieb am 29. Juni wieder auf. Voraussetzung für die Wiederaufnahme war die Erstellung eines Hygieneplanes, der mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsamt Koblenz abgestimmt werden musste.

Weiterlesen

Veranstaltung von Musikverein Löf und KVHS Mayen-Koblenz

19.06.2020

Musikalisches Online-Weinseminar

Kreis MYK. „Wein, Musik und Heimat sind immer da“ – unter diesem Motto haben sich der Musikverein Löf und die Kreisvolkshochschule Mayen-Koblenz zusammengetan und bieten gemeinsam am 11. Juli ein Musikalisches Online-Weinseminar an. Von 19 bis 21 Uhr haben die Teilnehmer die Möglichkeit, heimische Tropfen zu probieren und erhalten dabei spannende Informationen rund um den Mosel-Wein sowie Wissenswertes über die Kultur in und um den Moselort Löf.

Weiterlesen

Klimaschutz im Landkreis Mayen-Koblenz

19.06.2020

Elektromobilitätskonzept auf den Weg gebracht

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz schreitet weiter voran, um zum Vorreiter klimafreundlicher Mobilität zu werden. Die Kreisverwaltung hat hierzu im April den Startschuss für die Erstellung eines Elektromobilitätskonzeptes für den Landkreis gegeben. Ziel ist es, noch mehr elektrobetriebene Fahrzeuge in den allgemeinen Verkehr zu bringen, um Schadstoff- und Lärmemissionen weiter zu verringern.

Weiterlesen

Unternehmen können sich an zwei Webinar-Terminen informieren

19.06.2020

Jetzt Teil des ÖKOPROFIT-Netzwerks werden

Kreis MYK. ÖKOPROFIT – das Netzwerk zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes startet im 4. Quartal 2020 in den Landkreisen Mayen-Koblenz, Mainz-Bingen und Bad Kreuznach sowie in der Stadt Koblenz in eine neue Projektrunde. Für interessierte Unternehmen finden am 23. Juni und am 24. August entsprechende Info-Webinare statt.

Weiterlesen

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

19.06.2020

Corona: Keine Nachteile bei der Waisenrente

Rheinland-Pfalz. Waisen erhalten ihre Waisenrente jetzt auch dann, wenn Ausbildung, Studium oder Freiwilligendienst wegen der Corona-Pandemie nicht oder später als geplant beginnen. Das gilt ebenso, wenn zwischen zwei Ausbildungsabschnitten wegen der Corona-Pandemie mehr als vier Monate liegen. Mit dem zweiten Sozialschutzpaket hat die Bundesregierung auch Waisen, die zwischen 18 und 27 Jahre alt sind, besser abgesichert.

Weiterlesen

Fußballverband Rheinland

19.06.2020

Leiter für Fußball-AGs in Schulen gesucht

Region. Am 17. August 2020 beginnt in Rheinland-Pfalz das neue Schuljahr – und damit auch das nunmehr neunte Jahr eines bundesweit nach wie vor einmaligen Projekts des Fußballverbandes Rheinland: Im Rahmen von „Fußball macht Schule“ werden seit Juli 2012 Fußball-AGs in Ganztagsschulen angeboten. Ziel des durch die IKK Südwest unterstützen Projekts ist, Kinder für den Fußball zu begeistern und sie den Vereinen zuzuführen.

Weiterlesen

- Anzeige -Neueröffnung der Zahnarztpraxis Helena Schneider

19.06.2020

Moderne Praxis öffnet

Mayen. Am 1. Juli 2020 eröffnet Helena Schneider mit ihrem Team ihre Zahnarztpraxis im 1. Stock in der Marktstraße 60 in 56727 Mayen. Ihre berufliche Kompetenz und Erfahrung wird ergänzt durch das Engagement als Patenzahnärztin in Kindergärten.

Weiterlesen

Projekt des NABU Neuwied und Umgebung erhält Auszeichnung der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“

19.06.2020

Buntes Leben auf der Concordia Sandhalde

Bendorf. Ulrike Höfken, Umweltministerin des Landes Rheinland-Pfalz, verleiht dem Projekt „Biologische Vielfalt auf einem ehemaligen Industriegelände“ des NABU Neuwied und Umgebung im Rahmen einer Führung über das ehemalige Industriegelände die Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt.

Weiterlesen

Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V.

19.06.2020

Ausschreibung für Karl-Heinz Thommes-Preis 2020 veröffentlicht

Koblenz. Er führt ein Leben voller Engagement für Menschen mit geistiger Behinderung. Karl-Heinz Thommes, selbst Vater eines Sohnes mit Down-Syndrom, hat als Förderschullehrer und Sportfunktionär die Weichen dafür gestellt, dass Menschen mit geistiger Behinderung Teilhabe erfahren. Im Sport und in der Gesellschaft.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

18.06.2020

Schwerer Unfall bei Oberlahnstein

Lahnstein. Am Mittwoch, 17 Juni, ereignete sich um 11.10 Uhr auf der B 42, Abfahrt Oberlahnstein ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwerverletzt wurden. Ein 90-jähriger PKW-Fahrer fuhr vom Rheinhöhenweg kommend nach links auf die B 42 in Richtung Braubach auf, ohne auf die Vorfahrt eines von links kommenden PKW zu achten. Dadurch kam es zur Kollision mit dem 29-jährigen Vorfahrtberechtigten, der nach Angaben einer Zeugin keine Chance mehr hatte auszuweichen.

Weiterlesen

Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen IHKs zum Frühsommer 2020

17.06.2020

Wirtschaftsdynamik in Rheinland-Pfalz deutlich eingebrochen

Koblenz. Die konjunkturelle Dynamik der rheinland-pfälzischen Wirtschaft hat durch die Corona-Pandemie einen deutlichen Einbruch erlitten. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) hervor, die sich auf Antworten von 848 Unternehmen mit rund 188.000 Beschäftigten stützt. Danach bricht der IHK-Konjunkturklimaindikator – als zusammenfassender...

Weiterlesen

TV Weißenthurm

17.06.2020

Beginn derSportabzeichensaison

Weißenthurm. Die diesjährige Sportabzeichensaison des TV Weißenthurm startet am Sonntag, 5. Juli. Dann kann beim TV Weißenthurm, voraussichtlich bis Anfang September, wieder für das Sportabzeichen trainiert werden. Die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sind zu beachten.

Weiterlesen

- Anzeige - Kontaktloses Sicherheitssystem von ZS LED-Werbeflächen und der KAYSER GmbH

10.06.2020

Die Gesundheit von Mitarbeitern und Kunden effektiv schützen

Koblenz. Seit März hat sich die Lebenssituation von allen Menschen mit Zeitpunkt der Ausbreitung des Coronavirus und den damit einhergehenden Beschränkungen drastisch verändert. Umso wichtiger ist es für Einrichtungen und Firmen geworden, die eigenen Mitarbeiter sowie die Kunden hinsichtlich ihrer Gesundheit zu schützen. Das Team von ZS LED hat in Zusammenarbeit mit der KAYSER GmbH in Koblenz eine neue Produktidee konzipiert, die langfristige Sicherheit bietet.

Weiterlesen

- Anzeige -

16.06.2020

Der Jackpot?

Hier in Deutschland, einem demokratischen und reichen Land geboren zu sein, ist wohl der Sechser im Lotto. Natürlich gibt es auch hier Menschen, denen es unmenschlich schlecht geht, die jeden Tag um das blanke Überleben kämpfen. Auf die Gesamtheit gesehen jedoch, können sich die Allermeisten hier sehr glücklich schätzen – insbesondere, wenn es zu einem Vergleich mit anderen Nationen und deren Problemen kommt.

Weiterlesen

- Anzeige -

16.06.2020

Traumberuf Spieleentwickler: Berufsbild, Ausbildung und Perspektiven

Konsolen, Apps oder das Social Gaming – die Spieleindustrie befindet sich seit Jahren im Aufwind. Seitdem im Jahr 1946 das erste Computerspiel veröffentlicht wurde, entwickelt sich die Branche stetig weiter. Folglich stellt der Beruf des Spieleentwicklers für einige einen Traumjob dar. Viele begeisterte Computerspieler wären gerne Spieleentwickler. Über den beruflichen Alltag der Branche ist bis heute eher wenig bekannt.

Weiterlesen

Die ideale Freizeitgestaltung in Corona-Zeiten

16.06.2020

Wandern in der Vulkanregion Laacher See

Pünktlich zu Beginn des Wanderjahres 2020 ist das neue, im Brohltal beheimatete Wanderportal Profirouten.de gestartet. Die „Sagenhafte Vulkanregion Laacher See“ unterstützt das Projekt und hat sich entschlossen, in regelmäßigen Abständen Wandervorschläge aus der Region in Zusammenarbeit mit Profirouten.de zu veröffentlichen.

Weiterlesen

Politik

16.06.2020

Die Corona-Warn-App ist da!

Überregional. Die Corona-Warn-App ist da. Sie steht seit heute früh zum kostenlosen Download im App Store von Apple bzw. im Google Play Store zur Verfügung. Die App hilft, Infektionsketten schneller und umfassender zu erkennen und effektiv zu unterbrechen. Wenn jeder und jede Einzelne schnell über eine mögliche Infektion durch Kontakt mit einem Infizierten informiert wird, kann sie oder er schnell reagieren und sich und andere schützen.

Weiterlesen

Bendorfer Tourist-Info ist umgezogen

15.06.2020

Kurze Wege zu den Attraktionen

Bendorf. Der Standort ist neu, die professionelle und persönliche Beratung bleibt: Seit dem 21. Mai empfängt das Team der Tourist-Info Bendorf seine Kunden im Besucherzentrum der Sayner Hütte (Krupp’sche Halle). Nach zwei Jahrzehnten im Schloss Sayn ist die Tourist-Info gemeinsam mit dem Rheinischen Eisenkunstguss-Museum an die neue Wirkungsstätte umgezogen.

Weiterlesen

Planung für die 1. Deutsche Chormeisterschaft 2020 geht voran

15.06.2020

Deutsche Chormeisterschaft

Koblenz. Es tut sich etwas in der deutschen Chorszene: In Nordrhein-Westfalen sind Chorproben nach der Corona-Pandemie inzwischen wieder erlaubt, Rheinland-Pfalz zieht ab dem 10. Juni nach und auch in anderen Bundesländern werden Chorproben unter entsprechenden Hygieneauflagen nach und nach wieder ermöglicht.

Weiterlesen

Ausflugsziele in der Region

15.06.2020

Auf du und du mit der Natur

Neuwied. Die Stadt Neuwied beherbergt in ihrem Stadtteil Heimbach – Weis, Waldstraße 160, am Rande des Westerwaldes den größten Zoo in Rheinland-Pfalz. Auf ca. 13,5 Hektar findet der Besucher ca. 1.800 Tiere zahlreicher Arten in Gehegen und Tierhäusern. Im März musste der Zoo wegen der Coronapandemie schließen. Umso erfreulicher ist es, dass er seit dem 20. April wieder für Besucher geöffnet ist....

Weiterlesen

Nachruf

15.06.2020

Mayen-Koblenz trauert um Dr. Georg Klinkhammer (†)

Kreis MYK. „Mein Herz schlägt immer noch für den Landkreis“ – das bei jeder Gelegenheit zu betonen, wurde Dr. Georg Klinkhammer nie müde. Jetzt ist der erste Landrat des Landkreises Mayen-Koblenz, der das Amt von 1970 bis 1989 ausgeübt hat, im Alter von 94 Jahren gestorben. „Mit Georg Klinkhammer verliert der Landkreis eine seiner herausragendsten Persönlichkeiten – einen Mann mit Durchsetzungskraft, Entscheidungsfreude und Weitblick, der Mayen-Koblenz durch sein Wirken nachhaltig geprägt hat.

Weiterlesen

- Anzeige -AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und SRH Fernhochschule – The Mobile University kooperieren

15.06.2020

Flexibles Studieren

Region. Wachsendes Gesundheitsbewusstsein, die demographische Entwicklung, innovative Hightech Produkte in der Medizintechnik und der Pharmaindustrie, digitaler Fortschritt im Versorgungsmanagement und doch eine steigende Anzahl von Wohlstandskrankheiten gepaart mit dem Wunsch nach individueller Gesundheitsversorgung. Das alles bietet nicht nur neue Herausforderungen, sondern auch vielseitige Chancen, die nachhaltig genutzt werden können.

Weiterlesen

DRK-Kleidershop in Mendig wird wieder geöffnet

15.06.2020

Einkaufen mit Abstand

Mendig. Nach Corona bedingtem Stillstand wird nach drei Monaten der DRK - Kleidershop in Mendig ab dem 23. Juni wieder geöffnet. Für den Anfang ist er an drei Tagen in der Woche geöffnet: Dienstag, Mittwoch und Samstag, jeweils von 10 – 12 Uhr. Auf Grund der begrenzten Größe des Shops dürfen vorerst max. ein Erwachsener oder ein Erwachsener mit Kind eintreten. Die Kunden müssen mit Maske zu kommen. Gerne dürfen auch Schutzhandschuhe getragen werden. Händedesinfektionsmittel stehen zur Verfügung.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz informiert:

15.06.2020

Baden am Waldsee Rieden ist wieder möglich

Kreis MYK. Die Verbandsgemeinde Mendig, die Ortsgemeinde Rieden und der Landkreis Mayen-Koblenz freuen sich bekanntgeben zu können, dass das Baden im Riedener Waldsee wieder gestattet ist. „Die neuste Corona-Bekämpfungsverordnung lockert die Auflagen für das Schwimmen, sodass wir den Badebetrieb in unserer vulkanischen Heimat wieder zulassen werden“, betonen Landrat Alexander Saftig, Verbandsbürgermeister Jörg Lempertz und Ortsbürgermeister Andreas Doll übereinstimmend.

Weiterlesen

Wirtschaftsrat Rheinland-Pfalz dringt auf Schulöffnungen

15.06.2020

Eine zügigere Rückkehr zum normalen Alltag

Mainz. Der Landesvorsitzende des Wirtschaftsrates Rheinland-Pfalz, Frank Gotthardt, dringt auf Schulöffnungen, um Eltern zu entlasten. „Eltern ist mit verlässlicher Kinderbetreuung mehr als mit Einmalzahlungen gedient“, sagte Landesvorsitzender Frank Gotthardt. „Eltern mit schulpflichtigen Kindern haben in den letzten Wochen eine schwere Last bewältigt. Die Kinder haben einen Anspruch auf gute Bildung, die Grundvoraussetzung für ein erfülltes Leben ist.

Weiterlesen

IHK Koblenz

15.06.2020

Jetzt ist (Urlaubs)Zeit für Rheinland-Pfalz!

Rheinland-Pfalz. Die Tourismuskampagne für Rheinland-Pfalz komme genau zum richtigen Zeitpunkt, sagt Albrecht Ehses, tourismuspolitischer Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Alle Kräfte müssten nun mobilisiert und Geld in die Hand genommen werden, um im bereits heiß gelaufenen Wettbewerb mit anderen Urlaubsregionen vorne mitzuspielen. Daher sei die vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium...

Weiterlesen

Marc Ruland und Dr. Alexander Wilhelm (SPD):

15.06.2020

Kostenübernahme von Corona-Tests

Kreis Mayen-Koblenz. Das Bundesgesundheitsministerium hat einen Vorschlag zur Finanzierung von Corona-Tests für asymptomatische Patientinnen und Patienten vorgelegt. Dieser sieht vor, dass die Gesetzlichen Krankenkassen die Kosten rückwirkend zum 14. Mai übernehmen. Dr. Alexander Wilhelm, Landtagskandidat im Wahlkreis Mayen und der Landtagsabgeordnete für Andernach, Marc Ruland, begrüßen eine Regelung für die Kostenübernahme grundsätzlich, der aktuelle Vorschlag sei aber nicht ausreichend.

Weiterlesen

Sammy und Lola warten im Andernacher Tierheim

15.06.2020

Einzelgänger Sammyund Schmusehündin Lola

Andernach. Diese Woche stellt BLICK aktuell die zwei Hunde Sammy und Lola vor. Sammy ist Schäferhund, männlich, kastriert und am 22.10.2010 geboren. Ein Tierheim ist nie ein guter Ort für alte Hunde, doch gerade für Sammy ist es besonders hart. Er ist sehr gestresst durch die anderen Hunde um ihn herum und baut leider immer mehr ab. Sammy ist 10 Jahre alt, leider ist sein Herrchen viel zu jung gestorben und Sammy musste ins Tierheim.

Weiterlesen

Landesamt für Steuern

15.06.2020

Abgabefrist für Steuerklärung 31. Juli

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Finanzämter stehen auch in Zeiten von Corona für Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Wegen der weiterhin bestehenden Kontaktbeschränkungen sind die Service-Center jedoch nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung persönlich erreichbar.

Weiterlesen

Kreislaufwirtschaft bezieht neue Räumlichkeiten

15.06.2020

Verwaltungsgebäude in Ochtendung fertiggestellt

Kreis MYK. Die Kreislaufwirtschaft Mayen-Koblenz, die bislang im Kreishaus in Koblenz untergebracht war, findet ab sofort ihr neues Zuhause auf dem Gelände der Zentraldeponie Eiterköpfe in Ochtendung. Die Bauarbeiten dafür waren im März 2019 gestartet und wurden nun fertiggestellt. „Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel (AZV) und Kreislaufwirtschaft haben bereits in den vergangenen Jahren hervorragend zusammen gearbeitet.

Weiterlesen

Malu Dreyer auf Burg Eltz

15.06.2020

Dr. Wilhelm/Mumm: Chancen der Digitalisierung gerecht verteilen

Münstermaifeld. Anlässlich des Besuchs von Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf der Burg Eltz betont der heimische Landtagskandidat Dr. Alexander Wilhelm (SPD): „Die Burg Eltz ist ein besonderes Beispiel für die Herausforderungen, die die Digitalisierung in einem Flächenland wie Rheinland-Pfalz birgt. Das betrifft den Mobilfunk ebenso wie die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet. Die Landesregierung...

Weiterlesen

Der „Vulkan-Express“ fährt von Brohl-Lützing bis Kempenich

15.06.2020

Von der Industrie-Bahn zum echten Hingucker

Brohltal. Der Kreis Ahrweiler ist in Bezug auf sein Schienennetz gut ausgestattet und damit in Sachen Öffentlicher Personennahverkehr vielen seiner Nachbarkreise voraus. An Rhein und Ahr verkehren Personenzüge in regelmäßigem Takt und bringen Pendler zur Arbeit und Touristen an ihr Freizeitdomizil. Doch auch im Brohltal tuckern noch Lokomotiven auf den Schienen: Der Vulkan-Express befördert Gäste...

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz weist darauf hin:

15.06.2020

Auch in der Freizeit Naturschutz am Laacher See beachten

Kreis MYK. Der „Laacher See“ wird seit jeher als Erholungsraum genutzt. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz weist darauf hin, dass die Bestimmungen des Naturschutzes einzuhalten sind. Neben der eindrucksvollen Seelandschaft und den diversen Freizeitangeboten bietet der See den Besuchern einen interessanten Einblick in die natürlichen Lebensräume seltener feuchtland- und wassergebundener Vogelarten. Auch das Baden soll in den warmen Sommermonaten natürlich nicht zu kurz kommen.

Weiterlesen

Der Wiedtal-Radweg bietet tolle Touren für alle Altersstufen und Trainingslevel

15.06.2020

Romantisch Radeln entlang der Wied

Region. Der Sommer ist gekommen und mit ihm rücken die Sommerferien in greifbare Nähe. Für Viele ist in diesem Jahr die Urlaubsplanung schwierig geworden, denn auch wenn die ersten Grenzen innerhalb Europas wieder geöffnet sind, ist die weitere Entwicklung in der Corona-Krise ungewiss.

Weiterlesen

Diakonie:

15.06.2020

Beratungsgespräche in den Dienststellen

Koblenz./Andernach./Mayen./Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ab sofort haben die verschiedenen Beratungsstellen des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis Koblenz auch wieder für persönliche Gespräche geöffnet. Eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich.

Weiterlesen

Josef Dötsch: Rheinland-Pfalz ist das Land der Funklöcher

15.06.2020

Landesregierung hat wichtige Zeit verschenkt

Mainz. Rheinland-Pfalz ist leider immer noch das Land der Funklöcher. Zur Pressekonferenz der Ministerpräsidentin mit Telekom-Vorstand Dirk Wössner zum Mobilfunk erklärt der Sprecher für Medien, Digitale Infrastruktur und Netzpolitik der CDU-Landtagsfraktion, Josef Dötsch: „Die Pressekonferenzen der Ministerpräsidentin zu den Themen Mobilfunk oder auch Breitbandausbau haben inzwischen fast den Charakter von Ritualen.

Weiterlesen

IHK Koblenz besucht Prüfungsbetriebe:

15.06.2020

Ausbildungsengagement sollte nicht unter der Krise leiden

Koblenz. Auch wenn die Schutzmaßnahmen schrittweise zurückgefahren werden, bestimmt die Corona-Pandemie weiterhin die regionale Wirtschaft. Doch wird es eine Zeit nach der Krise geben und der Stellenwert der beruflichen Ausbildung muss auch während der Krise hochgehalten werden, damit das Wirtschaftsleben anschließend wieder in Fahrt kommen kann. Am Montag und Dienstag besuchen daher MitarbeiterInnen...

Weiterlesen

Landessportbund Rheinland-Pfalz informiert

15.06.2020

Wettkampfbetrieb unter Auflagen wieder zulässig

Mainz. Die Landesregierung hat eine neue Corona-Bekämpfungsverordnung (9. COBeLVO) erlassen, mit der ab Mittwoch, 10. Juni, weitere vorsichtige Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen im Rahmen des Stufenplans ,Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“ gelten.

Weiterlesen

Marc Ruland und Dr. Alexander Wilhelm: Kostenübernahme von Corona-Tests

15.06.2020

Kostenübenahme sozial gerecht und realitätsnah gestalten

Kreis MYK. Das Bundesgesundheitsministerium hat einen Vorschlag zur Finanzierung von Corona-Tests für asymptomatische Patientinnen und Patienten vorgelegt. Dieser sieht vor, dass die Gesetzlichen Krankenkassen die Kosten rückwirkend zum 14. Mai übernehmen. Dr. Alexander Wilhelm, Landtagskandidat im Wahlkreis Mayen und der Landtagsabgeordnete für Andernach, Marc Ruland, begrüßen eine Regelung für die Kostenübernahme grundsätzlich, der aktuelle Vorschlag sei aber nicht ausreichend.

Weiterlesen

Der Theater- und Heimatverein Fidelio e.V. Mülheim in der Corona-Krise

15.06.2020

Ein kleines bisschen Kultur während Corona

Mülheim-Kärlich. In der Phase des Shutdowns durch die Corona-Pandemie sind vielen Vereinen große Teile ihrer Einnahmen weggebrochen. Veranstaltungen mussten abgesagt werden, Dorf- oder Stadtfeste fielen aus und der Sportbetrieb kam komplett zum Erliegen.

Weiterlesen

Dr. Wilhelm/Ruland: „Land nimmt digitale Unterrichtsformen in Blick“

15.06.2020

Studie sammelte Eindrücke über Corona-bedingten Fernunterricht

Kreis MYK. Um sich ein umfangreiches Bild über die Auswirkungen der Corona-bedingten Schulschließungen zu machen, startete das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz eine repräsentative Umfrage unter den Schulleitungen im Land. An dieser nahmen rund 1.200 Schulen teil. Die Umfrage befasste sich mit der Umsetzung des Fernlernens, den Belastungen der Schulleiterteams und der Lehrer, als auch mit dem individuellen Unterstützungsbedarf der Schulen selbst.

Weiterlesen

Kreativer Austausch der IHK Koblenz mit Landräten und Oberbürgermeister

15.06.2020

Mit gesundem Menschenverstand durch die Krise

Koblenz. Zum ersten Mal nach Ende des Lockdowns begrüßte IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing gemeinsam mit dem IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel die Landräte aus dem IHK-Bezirk Koblenz sowie den Koblenzer Oberbürgermeister zum Erfahrungsaustausch in der IHK Koblenz. Teilgenommen haben die Landräte Dr. Marlon Bröhr (Rhein-Hunsrück-Kreis), Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Frank Puchtler (Rhein-Lahn-Kreis), Dr.

Weiterlesen