Kontrollen auf der BAB 61 und A3

24.07.2020

Geldautomatensprenger im Visier der Polizei

Mainz. Bei der Sprengung von Geldausgabeautomaten handelt es sich um ein bundes- und europaweites Kriminalitätsphänomen. In Rheinland-Pfalz kam es im laufenden Jahr 2020 bislang zu 16 Sprengangriffen auf Geldausgabeautomaten. Bei sieben Taten blieb es beim Versuch.

Weiterlesen

Mechthild Heil MdB (CDU) unterstützt interkulturellen Austausch mit den USA

24.07.2020

Deutsch-amerikanisches Stipendium für einen Schüleraustausch

Region. Seit 1983 ermöglicht das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) jedes Jahr jungen Deutschen, mit einem Vollstipendium ein Schuljahr in den USA zu erleben. Zeitgleich sind junge US-Amerikanerinnen und Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, das die deutsch-amerikanische Freundschaft...

Weiterlesen

Minister Lewentz: Weitere Lockerungen im Kontaktsport schon jetzt

24.07.2020

Ein weiterer Schritt Richtung Normalität

Region. Mit den neuen Anpassungen der Corona-Bekämpfungsverordnung werden das gemeinsame sportliche Training und der Wettkampf in festen Kleingruppen von insgesamt bis zu 30 Personen seit dem 15. Juli ermöglicht. So hat es der Ministerrat beschlossen. Damit können beispielsweise die übliche Saisonvorbereitung und der Spielbetrieb in den Ballsportarten wie Fußball, Handball und Volleyball wieder durchgeführt werden.

Weiterlesen

Landtagsabgeordneter Josef Dötsch besucht Mayen-Koblenzer Gesundheitsamt

24.07.2020

Maßnahmen zur Corona-Pandemie wurden erläutert

Kreis MYK. Der Landtagsabgeordnete Josef Dötsch besuchte das Mayen-Koblenzer Gesundheitsamt, um sich von der Arbeit und der Lage, rund um die Corona-Pandemie, vor Ort ein Bild zu machen.

Weiterlesen

Unfallkasse RLP informiert: Schüler sowie Lehrkräfte sind gesetzlich unfallversichert

23.07.2020

Gut abgesichert in die Sommerschule

Rheinland-Pfalz. Mit der Sommerschule Rheinland-Pfalz hat das Land ein Instrument entwickelt, mit dem Schülerinnen und Schüler der ersten bis achten Klasse dabei unterstützt werden, coronabedingte Lerndefizite unter pädagogischer Anleitung aufzuarbeiten. So können sie gut vorbereitet ins neue Schuljahr starten. Alle Schülerinnen und Schüler, die in den letzten beiden Wochen der Sommerferien an dem...

Weiterlesen

Verkehrsunfall auf B9 bei Mülheim-Kärlich

23.07.2020

Transporter überschlagen

Mülheim-Kärlich. Am Mittwoch, 22. Juli, 19 Uhr, kam es auf der B 9 aus Richtung Bonn kommend, in Richtung Koblenz ca. 200 Meter vor der Abfahrt Industriegebiet Mülheim-Kärlich zu einem Verkehrsunfall. Ein mit zwei Personen besetzter Transporter kam auf den rechtsseitigen Grünstreifen, lenkte daraufhin nach links, überschlug sich, touchierte die Leitplanke und blieb auf der Fahrerseite liegen. Der...

Weiterlesen

Aktuelle Fallzahlen aus dem Landkreis MYK und der Stadt Koblenz

22.07.2020

18 aktive Infektionen im Kreisgebiet

Kreis MYK. Es gibt 18 aktive Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz. Die Zahl aller aktiven positiven Corona-Fälle sowie der insgesamt Genesenen und Verstorbenen (in Klammern) in den Städten und Verbandsgemeinden (VG) des Kreises Mayen-Koblenz sowie in der Stadt Koblenz stellt sich wie folgt dar:

Weiterlesen

Andreas Zedler vom Forstamt Adenau zum Befall der Douglasien-Gallmücke

21.07.2020

Vielfalt für stabile Wälder

Adenau. Die Douglasien in der Ahreifel weisen vermehrt Schadsymptome auf. Die Forstleute setzen daher auf Vielfalt.

Weiterlesen

16 aktive Corona-Fälle im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

21.07.2020

Jeweils eine Neuinfektion in Koblenz und Bendorf

Kreis Mayen-Koblenz. Es gibt 16 aktive Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz. Die Zahl aller aktiven positiven Corona-Fälle sowie der insgesamt Genesenen und Verstorbenen (in Klammern) in den Städten und Verbandsgemeinden (VG) des Kreises Mayen-Koblenz sowie in der Stadt Koblenz stellt sich wie folgt dar:

Weiterlesen

Erlebnisführungen durch das Römerbergwerk Meurin und die Antike Technikwelt

20.07.2020

Mahlen, kneten, backen – wer arbeitet muss auch essen

Kretz. Wer das Römerbergwerk Meurin in Kretz bei einer fachkundigen Erlebnis-Führung kennenlernen möchte, kann mittwochs und sonntags an Führungen durch das antike Bergwerk und die Antike Technikwelt teilnehmen. Die Führungen dauern ca. 1,5 Stunden und werden von 11 bis 16 Uhr in „Endlosschleife“ angeboten, so dass der Ein- oder Ausstieg jederzeit möglich ist. Sonntags haben die Führungen einen thematischen...

Weiterlesen

RCN-Lauf „Nordeifelpokal“ auf der langen Streckenvariante

20.07.2020

Assmann Schnellster auf dem Ring

Nürburg. Knapp 130 Fahrzeuge gingen bei der zweiten Veranstaltung der Rundstrecken- Challenge Nürburgring 2020 an den Start. Bei guten äußeren Bedingungen – trockene Strecke und angenehme Temperaturen – war Winfried Assmann (Golssen, Porsche 991 GT3 Cup) der schnellste Pilot auf dem Nürburgring, der im Ziel gut eine Minute Vorsprung auf Michael Luther/Markus Schmickler (Barsbüttel/Bad Neuenahr, BMW M3) hatte.

Weiterlesen

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn

20.07.2020

DKHV Promotion Tour 2020

Region. Vor 30 Jahren, 1990, gründeten sechs betroffene Eltern den Deutschen Kinderhospizverein (DKHV e. V.), der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien zu unterstützen – im Leben, im Sterben und über den Tod hinaus.

Weiterlesen
Die Tagesmütter freuten sich über ihre Zertifikate.Foto: KV MYK
Top

Landkreis Mayen-Koblenz baut Qualifizierung konsequent aus

20.07.2020

Zertifikatsübergabe an elf Kindertagesmütter

Kreis MYK. Elf bereits erfahrene Tagesmütter aus dem Landkreis Mayen-Koblenz haben ihre Zertifikate der landesweit ersten Anschlussqualifizierung in der Kindertagespflege erhalten. In insgesamt 66 Unterrichtseinheiten vertieften sie ihr Fachwissen in pädagogischen und rechtlichen Bereichen. Mit der erweiterten Qualifizierung der Kindertagespflege, die in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte...

Weiterlesen

Ruland: „Mehrere Schulen im Landkreis werden Medienkompetenz-Grundschule“

20.07.2020

Digitales Lernen kommt auf den Stundenplan

Kreis Mayen-Koblenz. Nach den Sommerferien steht für die Schülerinnen und Schüler vieler Grundschulen in Mayen-Koblenz auch digitales Lernen auf dem Stundenplan. Wie der Mayen-Koblenzer Landtagsabgeordnete Marc Ruland (SPD) mitteilt, werden im Landkreis 26 Grundschulen zum Schuljahr 2020/2021 in das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ aufgenommen. An den Medienkompetenz-Schulen lernen Kinder, sich sicher und selbstbestimmt im digitalen Raum zu bewegen.

Weiterlesen

Endspurt beim Fotowettbewerb für das Heimatbuch

20.07.2020

„Kreativ in der Krise“

Kreis MYK. Seit Monaten beherrscht die Corona-Pandemie unser aller Leben. Und auch wenn ein geregelter Alltag immer mehr zurückkehrt, prägen nach wie vor Einschränkungen das Leben und helfen die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Doch anstatt sich von der Situation lähmen zu lassen, haben die Menschen die Zeit intensiver und nicht zuletzt kreativer genutzt und tun es noch. Diese schier unbändige Kreativität soll sich auch beim diesjährigen Fotowettbewerb des Heimatbuches widerspiegeln.

Weiterlesen

Pfarramt Urmitz

20.07.2020

Altarweihe

Urmitz. Der neue Altar in der Urmitzer Pfarrkirche St. Georg wird am Sonntag, 26. Juli um 10 Uhr, durch den Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann geweiht. Im Rahmen der Innenrenovierung wurde Raum vor dem barocken Hochaltar künstlerisch neu gestaltet und der provisorische Zelebrationsaltar sowie der Ambo durch einen neuen, zeitgenössischen, steinernen Altar bzw. Ambo abgelöst. Die Plätze für den Gottesdienst...

Weiterlesen

Küsel im Wahlkreis Bendorf/Weißenthurm in Rennen

20.07.2020

Sozialdemokraten sprachen wieder Karin Küsel ihr Vertrauen aus

Kreis Mayen-Koblenz. Am 26. Juni lud die SPD Mayen-Koblenz zur Wahlkreiskonferenz im Wahlkreis 10 – Bendorf, VG Weißenthurm, VG Vallendar, VG Höhr-Grenzhausen - für die Landtagswahl 2021 ein. Dort wählten die Genossinnen und Genossen unter Einhaltung der Corona-Auflagen ihre Kandidatin.

Weiterlesen

Dr. Andreas H. Segerer: Klimawandel ist keine Hauptursache des Schmetterlingssterbens in Deutschland

20.07.2020

Hauptursachen sind Insektengifte, Landnutzung und Flächenfraß

Region. „Der dramatische Rückgang der heimischen Schmetterlinge und anderer Insektenarten hat sicherlich viele Ursachen – aber die Klimaerwärmung ist entgegen der Aussagen in einigen aktuellen Presseberichten daran nur ganz am Rande beteiligt“, erklärte Dr. Andreas H. Segerer, Wissenschaftlicher Beirat und Fachbeirat für Entomologie bei der Naturschutzinitiative e.V. (NI), stellvertretender Direktor...

Weiterlesen

10 Jahre Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz

20.07.2020

Ein Aushängeschild des umweltfreundlichen Landkreises

Kreis MYK. Im Rahmen seiner jüngsten Sitzung beschäftigte sich der Kreistag u.a. mit der Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz. Anlass war deren 10jähriges Bestehen.

Weiterlesen

Junge Union im Kreis: CDU muss jünger und weiblicher werden

20.07.2020

Frauenquote eindeutig falsches Mittel

Kreis MYK. Die Satzungskommission der CDU hat für den nächsten Bundesparteitag umfassende Reformen der Partei angeregt. Dabei sollte das bisher bestehende Frauenquorum in eine feste Quote, die schrittweise auf 50 % ansteigen soll, umgewandelt werden. Ebenso ist die Einführung eines „Jugendstellvertreters“ eine wesentliche Forderung. Die Junge Union (JU) im Kreis hat diese Vorschläge zum Anlass genommen, ihre Mitglieder zu befragen und positioniert sich eindeutig.

Weiterlesen

Beweidung von Brachflächen erlaubt

20.07.2020

Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen

Kreis MYK. Landwirte in Rheinland-Pfalz dürfen ab 16. Juli brachliegende Ackerflächen zur Beweidung nutzen oder zu Futterzwecken mähen. Diese Ausnahmegenehmigung betrifft Landwirte, die im Rahmen der Beantragung von Direktzahlungen zur Bereitstellung von sogenannten ökologischen Vorrangflächen verpflichtet sind. Hintergrund ist, dass die starke Trockenheit seit diesem Frühjahr die Futterversorgung für viele tierhaltende Betriebe deutlich erschwert.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz lebt Vereinbarkeit von Beruf und Familie

20.07.2020

Erneute Auszeichnung mit dem Zertifikat „Audit Beruf und Familie“

Kreis MYK. Zum fünften Mal wurde die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz von der Beruf und Familie-GmbH als „familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Zum ersten Mal in der 22-jährigen Geschichte des audit berufundfamilie wurden in diesem Jahr die Arbeitgeber in einem Zertifikats-Online-Event geehrt. Das Zertifikat erhielt die Kreisverwaltung erstmals 2007. Seit mittlerweile 13 Jahren erfüllt die...

Weiterlesen

TV 05 Mülheim

20.07.2020

Der Kader ist für die neue Saison komplett

Weißenthurm/Mülheim-Kärlich. Nach dem Umzug in die Philipp-Heift-Halle und der neuen Partnerschaft mit der Krombacher Brauerei steht mit dem neuen Kader ein weiteres und nicht ganz unwichtiges Detail für die im Oktober beginnende Oberligasaison.

Weiterlesen

Mayener Corona-Ambulanz ab 16. Juli geschlossen

20.07.2020

Coronasprechstunden in örtlichen Hausarztpraxen

Kreis MYK. Aufgrund der derzeit niedrigen Fallzahlen bleibt die Corona-Ambulanz in der Mayener Weiersbachhalle nur noch bis einschließlich Mittwoch, 15. Juli geöffnet. Die eingerichteten Räumlichkeiten bleiben weiterhin installiert und können jederzeit wieder medizinisch in Betrieb genommen werden, wenn es der Verlauf der Pandemie notwendig machen sollte.

Weiterlesen

SGD Nord: Land unterstützte wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Landkreis Mayen-Koblenz

20.07.2020

Rund zwei Millionen Euro wurden ausgezahlt

Region. Im vergangenen Jahr 2019 sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Fördermittel in Höhe von rund zwei Millionen Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Landkreis Mayen-Koblenz durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ausgezahlt worden. Gefördert wurden unter anderem der Anschluss der Kläranlage Kürrenberg an die Kläranlage Mayen sowie die Optimierung und die Ertüchtigung der Mischwasserpumpwerke in den Ortsgemeinden Acht und Büchel.

Weiterlesen

KV Basjanes

20.07.2020

Versammlung

St. Sebastian. Der KV Basjanes lädt zur Jahreshauptversammlung nachholen am 23. August um 17 Uhr in die Mehrzweckhalle St. Sebastian ein. Folgende Punkte sind vorgesehen: Eröffnung, Begrüßung, Ehrung der Verstorbenen, Feststellen der Beschlussfähigkeit

Weiterlesen

84 Stellen über 90 Tage lang unbesetzt - IG BAU: Berufe attraktiver machen

20.07.2020

Fachkräftemangel wird zur Gefahr für Baubranche im Kreis Mayen-Koblenz

Region. Handwerker gesucht: Der Mangel an Fachkräften könnte für Baufirmen im Landkreis Mayen-Koblenz in den nächsten Jahren zu einem ernsten Problem werden. Davor warnt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und verweist auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Danach gibt es in den Bauberufen immer größere Schwierigkeiten, Personal für offene Stellen zu finden. Im vergangenen Jahr blieben im Kreis Mayen-Koblenz 84 Stellen in der Branche länger als 90 Tage unbesetzt.

Weiterlesen

Erfolgreicher Spendenaufruf der Kolping-Theatergruppe Kärlich

20.07.2020

Spontane Sammelaktion brachte 1.500 Euro an Spenden ein

Mülheim-Kärlich. Aufgrund der Covid-19 Pandemie konnten die diesjährigen Aufführungen der Kolping-Theatergruppe Kärlich von „3 Männer im Schnee“ nicht stattfinden. Darauf entschloss sich die Gruppe spontan einen Spendenaufruf zu starten. Über 1.500 Euro wurden so gesammelt und an drei soziale Einrichtungen gespendet. Je 500 Euro konnte die Gruppe, Dank der treuen Zuschauer, an den Förderverein des...

Weiterlesen

Musikverein Urmitz/Rhein e.V.

20.07.2020

Bewegender Gottesdienst

Urmitz. Am Sonntag, 12. Juli um 10 Uhr gedachte der Musikverein seiner lebenden und verstorbenen Mitglieder mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St.Georg.

Weiterlesen

MEDI-CENTER spendete für die Kinder- und Jugendhilfe in Koblenz-Arenberg

20.07.2020

Taschen voller Süßigkeiten überreicht

Mülheim-Kärlich. Am Freitag, dem 10. Juli 2020 stattete Margit Seinsche dem MEDI-HAUS in Mülheim-Kärlich in aller Frühe einen Besuch ab und wurde mit einigen Taschen voller Süßigkeiten dafür belohnt.

Weiterlesen

Getreideernte im südlichen Rheinland-Pfalz mit sehr heterogenen Erträgen gestartet

20.07.2020

Corona-Pandemie mit erheblichen Aus- wirkungen auf die Sonderkulturbetriebe

Mainz. Die Verteilung der wenigen Niederschläge in den vergangenen Monaten ist einmal mehr ausschlaggebend für die Ergebnisse bei der Getreideernte in Rheinhessen und der Pfalz. Bei der Erntepressekonferenz des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) am 16. Juli 2020 in Alzey-Dautenheim berichtete Verbandspräsident Eberhard Hartelt von teilweise massiv schwankenden Erträgen, abhängig von der lokalen Wasserversorgung.

Weiterlesen

Leichtathletikverband Rheinland

20.07.2020

Fusionsgespräche fortgesetzt

Rheinland-Pfalz. Auch auf die Fusionsbemühungen der drei Leichtathletik-Verbände in Rheinland-Pfalz hat die Corona-Krise maßgeblichen Einfluss. In den Sitzungen der Arbeitsgemeinschaft der Leichtathletik-Verbände (ARGE LAVRLP) wurde deutlich, dass der 1. Januar 2021 als Termin für die Fusion nicht einzuhalten ist. Neuer angestrebter Zeitpunkt ist der 1. Januar 2022. Besprochen wurden bei dem Treffen...

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz in der Spitzengruppe

20.07.2020

Große Koalition bremst Ausbau der Windkraft

Region. Wie die Berliner Fachagentur „Windenergie an Land“ berichtet, lag Rheinland-Pfalz bundesweit beim Zubau von Windkraftanlagen im ersten Halbjahr 2020 in der Spitzengruppe. Demnach kamen in dieser Zeit in Rheinland-Pfalz 20 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 65,3 Megawatt hinzu. Die gute Nachricht täuscht darüber hinweg, dass der Ausbau der Windkraft in allen Bundesländern durch die falschen...

Weiterlesen

Unfallflucht durch alkoholisierten Autofahrer bei Mülheim-Kärlich

20.07.2020

Betrunken und ohne Führerschein mit gestohlenem Auto unterwegs

Mülheim-Kärlich.Am Sonntag, 19. Juli, gegen 02:45 Uhr befuhr ein 21-jähriger Mann mit einem Pkw die K88 aus Mülheim-Kärlich kommend in Richtung Bassenheim. In Höhe der Waldmühle verlor dieser dann vermutlich aufgrund seines Alkoholkonsums die Kontrolle über seinen Wagen und kollidierte dort mit angrenzendem Baumbewuchs. Der Pkw wurde hierdurch stark beschädigt. Der Fahrer lief zunächst weg, konnte aber ca.

Weiterlesen

„Fidelio“ Mülheim-Kärlich

20.07.2020

Pfandbon-Aktion

Mülheim-Kärlich. Der Theater- und Heimatverein Fidelio e.V. wurde vom Team des REWE Mülheim-Kärlich für die aktuelle Pfandbon-Aktion ausgewählt. In den Monaten Juli bis September 2020 wird somit der Wert aller im Markt gespendeten Pfandbons dem Verein zugutekommen. Der „Fidelio“ möchte damit die Teilnahme an einem Schauspiel-Workshop mit theaterpädagogischer Begleitung finanzieren, der vor allem auch die Theaterjugend des Vereins fördern soll.

Weiterlesen

Sportminister Roger Lewentz:

20.07.2020

Weitere Lockerungen im Kontaktsport schon jetzt

Region. Mit den neuen Anpassungen der Corona-Bekämpfungsverordnung werden das gemeinsame sportliche Training und der Wettkampf in festen Kleingruppen von insgesamt bis zu 30 Personen ab Mittwoch dieser Woche ermöglicht. So hat es der Ministerrat beschlossen.

Weiterlesen

Vorfall auf Feldweg bei Weißenthurm

20.07.2020

Rasende Quadfahrer: Reiterin stürzt von Pferd

Weißenthurm. Eine 26-jährige Reiterin aus Koblenz wurde am Samstag, 18. Juli, gegen 22 Uhr „Opfer“ von Quad-Fahrern welche unberechtigterweise mit hoher Geschwindigkeit auf dem Feldweg rund ums „Nette-Gut“ ihr Unwesen trieben. Hierbei erschrak sich das Pferd der Anruferin dermaßen, dass diese herunterfiel und das Pferd zunächst weglief. Von den Quadfahrern fehlt bislang jede Spur.

Weiterlesen

Versuchter Diebstahl in Bekleidungsgeschäft in Mülheim-Kärlich

20.07.2020

Ladendiebin geschnappt

Mülheim-Kärlich.Am Samstag, 18. Juli gegen 13:30 Uhr konnte durch aufmerksame Mitarbeiter in einem Mülheim-Kärlicher Bekleidungsgeschäft eine amtsbekannte 37-jährige Neuwiederin beim Ladendiebstahl erwischt werden. Diese versuchte Bekleidungsartikel im Wert von über 180 Euro aus dem Laden zu entwenden, wurde aber am Ausgang gestoppt. Ein Strafverfahren wartet nun auf sie.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim

20.07.2020

Gelungene Ferienfreizeit

Urmitz/Mülheim-Kärlich. Kürzlich fand im Haus der Begegnung in Rübenach die diesjährige Ferienfreizeit statt.

Weiterlesen

Landessportbund Rheinland-Pfalz

20.07.2020

LSB begrüßt weitere Corona-Lockerungen

Rheinland-Pfalz. Auch der Sport in Rheinland-Pfalz profitiert ab Mittwoch von den weiteren Lockerungen der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes. Der Landessportbund (LSB) begrüßt ausdrücklich, dass Training und Wettkampf im Innen- und Außenbereich in Gruppen von bis zu 30 Personen nun wieder zulässig sind. Allerdings müssen die Kontakte von Sportlern und Trainern erfasst werden. Damit können beispielsweise Fußballer, Handballer oder Hockeyspieler ihre Saisonvorbereitung absolvieren.

Weiterlesen

Strafanzeige gegen Scooter-Fahrerin in Weißenthurm

20.07.2020

Unversichert auf E-Scooter unterwegs

Weißenthurm.Am Freitag, 17. Juli gegen 15:15 Uhr wurde die Polizei in der Hauptstraße in Weißenthurm auf einen E-Scooter aufmerksam, welcher ohne Versicherungsschutz und ohne Straßenzulassung zum Einkauf geführt wurde. Der Scooter wurde sichergestellt, ein Strafverfahren gegen die 44-jährige Nutzerin aus Neuwied wurde eingeleitet.

Weiterlesen

Sachschaden bei Unfall auf B9

20.07.2020

Auto kollidiert mit Leitplanke

Weißenthurm.Am Freitag, 17. Juli, gegen 8:20 Uhr kam es im Abfahrtsbereich der B9 zur Rheinbrücke, aus Fahrtrichtung Koblenz kommend, zu einem Unfall mit Sachschaden. Eine 28-jährige Frau von der Untermosel verlor aufgrund regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und schleuderte im weiteren Verlauf gegen die linke und rechte Leitplanke. Verletzt wurde sie hierdurch nicht. Der Gesamtsachschaden wird auf ca.

Weiterlesen