Ein Schülerkonzert der Sinziger Musikschule

07.09.2019

Ein bunter Mix aus moderner und klassischer Musik

Sinzig. Schüler*innen der Sinziger Musikschule (www.sinziger-musikschule.de) treten am Freitag, 20. September ab 15:30 Uhr im Franziskushaus Sinzig, Renngasse 7, mit einem bunten Mix aus moderner und klassischer Musik auf. Bei freiem Eintritt singen und musizieren Mitglieder der Klassen Ronald Klabunn und Martin Stein (Violine), Stephan Weidt (Gitarre/Gesang) und Thomas Rohde (Klavier). Der musikalische...

Weiterlesen

Das Endspiel findet erneut in Koblenz statt

06.09.2019

Bitburger Rheinlandpokal

Koblenz. Nach dem Termin für das Finale im Kampf um den Bitburger Rheinlandpokal steht nun auch der Austragungsort fest: Das Endspiel, das im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ erneut in einer Live-Konferenz in der ARD übertragen wird, findet am Samstag, 23. Mai 2020 im Koblenzer Stadion Oberwerth statt. Damit wird das Duell um den Einzug in den DFB-Pokal zum nunmehr zweiten Mal auf dem Oberwerth...

Weiterlesen

Große Resonanz bei Archiven, Bibliotheken und Museen

06.09.2019

Landesprogramm „Bestandserhaltung“ erfolgreich

Region. Das schriftliche kulturelle Erbe in Archiven, Bibliotheken und Museen ist durch viele Faktoren in seinem Bestand bedroht: Gestiegene Benutzerfrequenzen, schlechte Lagerungsbedingungen, mangelnde konservatorische Betreuung, Tintenfraß, Feuchtigkeit und Schimmel sind nur einige Stichworte. Das schriftliche Kulturgut im Original zu erhalten, ist auch in Rheinland-Pfalz eine dringende und zentrale Langzeitaufgabe.

Weiterlesen

IHK Koblenz erweitert ihre Hauptgeschäftsführung

06.09.2019

Karina Szwede ergänzt ab sofort die Spitze der IHK

Koblenz. Karina Szwede, Geschäftsführerin des Bereichs Unternehmensservice bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, ergänzt ab sofort als stellvertretende Hauptgeschäftsführerin die Spitze der IHK. Das hat die IHK-Vollversammlung, das oberste Gremium der Kammer, in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. „Wir möchten die IHK Koblenz noch klarer auf die Bedürfnisse unserer Kunden- die Unternehmerschaft- ausrichten.

Weiterlesen

3. Landesbauerntag stellt Rahmen für Diskussionen mit namhaften Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Forschung

06.09.2019

Von Herausforderungen, Problemen und Lösungsansätzen in der Landwirtschaft

Koblenz. Der 3., vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau verbandweit durchgeführte, Landesbauerntag im Rheinsaal der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz stand unter der Überschrift „Risikomanagement in der Landwirtschaft– fit in die Zukunft“. Die Teilnehmer hatten Gelegenheit, mit hochkarätigen Referenten über Herausforderungen, Probleme und Lösungsansätze in der und für die Landwirtschaft zu sprechen.

Weiterlesen

BunterKreis Rheinland begeht Festmarathon im Sinne der Kinder

06.09.2019

UN-Kinderrechtskonvention feiert 30-jähriges Jubiläum

Bonn. Einen wahren Festmarathon feierte der Bunte Kreis Rheinland vor dem Poppelsdorfer Schloss in Bonn. Den Auftakt machte mit mehr als 4000 Besuchern das Taschenlampenkonzert. Zum 12. Mal ließ die Berliner Band Rumpelstil Kinder und Erwachsene singen, tanzen und mit ihren Taschenlampen Wünsche in den Nachthimmel schreiben. Das Wetter war perfekt und beim Abschlusslied „Ich will ans Meer“ wurden noch einmal Erinnerungen an die Urlaubstage geweckt.

Weiterlesen

Neuer Look für den Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz

06.09.2019

Nutzer kommen schneller ans Ziel

Rheinland-Pfalz. Neuer Stil, neues Aussehen und im Handumdrehen bei der Mediensuche am Ziel: Der zwanzig Jahre alte „Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz“, der vom Landesbibliothekszentrum (LBZ) betreut wird, wurde jetzt gründlich renoviert. Mit dem neuen Internetkatalog kann jeder Interessierte unter www.bibliotheken-rlp.de in den Beständen von circa 180 öffentlichen Bibliotheken, Schulbibliotheken und einigen Spezialbibliotheken im Land recherchieren.

Weiterlesen

- Anzeige -5 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

05.09.2019

Stöbern, Einkaufen und Mitmachen

Koblenz. Der Trend ist ungebrochen: Handarbeiten, Basteln & kreatives Gestalten stehen nach wie vor in Deutschland ganz hoch im Kurs. Deshalb findet am 19. und 20. Oktober die zweite KoblenzKreativ Messe statt. Die CGM Arena verwandelt sich an diesen beiden Tagen in DEN Treffpunkt für alle kreativen Köpfe, Hobby-Handarbeiter und DIY-Fans. Über 100 Aussteller füllen die Messehalle mit Ideen, Materialien und Workshops rund ums kreative Gestalten, Nähen und Handarbeiten.

Weiterlesen

- Anzeige -Partytime im Kölner Festzelt am Südstadion

05.09.2019

VIVA COLONIA feiert Geburtstag

Köln. Die Festhalle am Kölner Südstadion gilt als Deutschlands größtes und schönstes Karnevalszelt. Mit mehr als 4.000 Plätzen und einem exklusiven VIP-Balkon hoch über dem Mittelschiff. Hier feiern die Kölner und ihre Freunde echt kölschen Karneval bei VIVA COLONIA, dem neuen Kölschfest am Südstadion und sie beweisen ihre Partytauglichkeit bei der Kölner Hüttengaudi, Europas Après-Ski-Event Nummer 1. Ausgelassen und friedlich, sicher und zünftig.

Weiterlesen

Deutsche Arthrose Hilfe e.V.

05.09.2019

„Arthrose-Info“

Frankfurt/Main. Mit Gelenkspiegelungen (Arthroskopien) können oft viel größere, offene Operationen vermieden werden. Selbst am engen Hüftgelenk gelingt es besonders geschulten Spezialisten, mit solchen „Knopfloch“-Eingriffen eine Arthrose zu vermeiden. Warum sind oft besonders junge, aber auch ältere Patienten betroffen? Was können die Patienten selbst zum bleibenden Erfolg eines solchen Eingriffs...

Weiterlesen

Unfallkasse bringt Sicherheit und Gesundheit in den Unterricht

05.09.2019

„Einfälle gegen Unfälle“

Andernach. Gute Ideen gegen Unfälle sind beim Mal- und Zeichenwettbewerb der Unfallkasse Rheinland-Pfalz gefragt. Sie ruft alle sechsten Klassen der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz auf, sich am Wettbewerb zu beteiligen.

Weiterlesen

Heimat shoppen 2019

04.09.2019

Die teilnehmenden Werbegemeinschaften

Region. Eine lebendige Innenstadt ist ein Stück Lebensqualität – das macht die Initiative Heimat shoppen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sichtbar. Am Aktionswochenende (13. und 14. September) beteiligen sich 37 Werbegemeinschaften mit bunten Aktionen wie Modeschauen, Late-Night-Shopping, Kinderbetreuung und Bonusaktionen. Ahrweiler: Remagen mag ich e. V., Werbegemeinschaft Aktivkreis...

Weiterlesen

- Anzeige -Tag der Ausbildung zieht zahlreiche Besucher auf das Gelände der evm-Gruppe

04.09.2019

Sommer, Sonne, Ausbildung

Koblenz. Löten, biegen, Neues lernen und sich sogar einen Ausbildungsplatz für 2020 sichern: Das konnten die Besucher des Tags der Ausbildung der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe). Trotz sommerlich warmer Temperaturen waren viele Interessierte gekommen.

Weiterlesen

Königsschießen in Bad Bodendorf

04.09.2019

Annemarie Ockenfels heißt die neue Schützen-Majestät

Bad Bodendorf. In der Schützenhalle hoch über Bad Bodendorf, die auch gleichzeitig Zentrum des Kirmesgeschehens war, fiel der Königsschuss moderat um 20.15 Uhr. Mit dem 91. Schuss hatte die neue Majestät Annemarie Ockenfels die Reste des Königsvogels von der Stange geholt. Schülerprinzessin wurde Lara Hengsberg. Der neue Jungschützenprinz heißt Maximilian Dräger.

Weiterlesen

Kinder der Regenbogenschule lernten im Bad Bodendorfer Nostalgiebad das Schwimmen

04.09.2019

„Rettet das Seepferdchen“

Bad Bodendorf. Richtig viel Betrieb und etwas Gewusel gab es am vergangenen Freitag im nostalgischen Thermalbad in Bad Bodendorf. Dieser Tag war der Abschluss für den Schwimmunterricht aller zweiten Klassen der Sinziger Regenbogenschule. Mit „Rettet das Seepferdchen“ ist die gemeinsame Aktion von Schwimmmeister Frank Riffel, den Freunden des Thermalbads und den Sinziger Schulen überschrieben.

Weiterlesen

Tag des Fahrrads auf dem Kirchplatz war gelungener Auftakt zum Stadtradeln

04.09.2019

Es ging nicht nur um mehr Sicherheit auf zwei Rädern

Sinzig. Die Stadt Sinzig ist, wie zahlreiche andere Kommunen, in diesem Jahr an der Aktion Stadtradeln des Klimabündnisses beteiligt. Sozusagen ein Sinziger Alleinstellungsmerkmal war die Auftaktveranstaltung als Sinziger Tag des Fahrrads, die am Samstag auf dem Kirchplatz über die Bühne ging. Das Gesamtpaket auf die Beine gestellt hatten die Stadt Sinzig und deren Klimabeauftragte Silke März, aber...

Weiterlesen

In Westum wurde zum 15. Mal das Backesfest gefeiert

04.09.2019

Frisches Brot und zünftige Blasmusik

Westum. Es herrschte eine gemütliche und fast schon familiäre Atmosphäre, aber es kann auch schon mal großen Andrang geben. Das Fest rund um das Backes hat sich nicht nur in Westum längst zu einer festen Größe entwickelt. Rund um das Backes wurde in diesem Jahr zum 15. Mal gefeiert. Ganz frisches Backesbrot, zünftige Blasmusik und Familientag am Sonntag und ein gepflegter Dämmerschoppen am Samstagabend: Dies sind Markenzeichen, wenn im Murreland rund um das Backes gefeiert wird.

Weiterlesen

Sinziger Skatmeisterschaften 2019

04.09.2019

Ein gelungener Turnierauftakt für Ewald Heise

Sinzig. Die Krönung eines Sommertags gönnten sich zahlreiche Skatfreunde im Sinziger Bootshaus. Sie wurden zuvorkommend umsorgt von den freundlichen Wirtsleuten und fröhlich empfangen von Marga Drenk und dem Orga-Team der von den Sinziger Sozialdemokraten organisierten Sinziger Skatmeisterschaften 2019.

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat tagte

04.09.2019

Neue Ausschüsse wurden gewählt

Sinzig. Zwei Monate nach der konstituierenden Sitzung standen bei der zweiten Sinziger Stadtratssitzung die Wahl der Ausschüsse auf der Tagesordnung. Zunächst galt es die Ausschussgrößen für die Wahlzeit 2019 bis 2024 festzulegen.

Weiterlesen

Haus der offenen Tür Sinzig

04.09.2019

Der 35. Geburtstag wurde groß gefeiert

Sinzig. Das Haus der offenen Tür (HOT) in Sinzig ist in Sachen Jugendarbeit und Jugendhilfe kreisweit längst eine gefeierte Institution: Die Jugendeinrichtung feierte am vergangenen Freitag ihren 35. Geburtstag. Und dies im Rahmen eines lebhaften und bunten Spätsommerfestes. Ehrengäste waren Kreisbeigeordneter Friedhelm Münch und Sinzigs Erster Beigeordneter Hans-Werner Adams. Aber auch Pastor Gerhard...

Weiterlesen

Traditionsreiche Kirmes in Bad Bodendorf gefeiert

04.09.2019

Großer Festzug zur Eröffnung

Sinzig-Bad Bodendorf. Die Bodendorfer verstehen es, ihre Kirmes am ersten Septemberwochenende zu feiern. Auch wenn das Fest in den vergangenen Jahrzehnten viele Veränderungen durchmachen musste, in Bad Bodendorf wird an dieser Tradition festgehalten. Gemeinsam getragen wird die Kirmes übrigens vom Junggesellenverein Sankt Josef und von den Schützen der Sankt Sebastianus Gesellschaft. Gefeiert wird in und rund um die Schützenhalle oberhalb des Dorfes in der Schützenstraße.

Weiterlesen

Denkmalverein Sinzig besuchte Schieferbergwerk und Eifelmuseum in Mayen

04.09.2019

400 Millionen Jahre im Blick - Museen gehen in die Tiefe

Sinzig. Das vielfältige Museumsangebot der Nachbarstadt Mayen hatte sich der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseums in Sinzig zum Ziel seiner jüngsten Exkursion gemacht. Das Schieferbergwerk und das Eifelmuseum, beide in und unter der Genovevaburg in der Stadtmitte eingerichtet, nahmen einen ganzen Tag in Anspruch. Beide Führungen erwiesen sich als hochinteressant und spannend.

Weiterlesen

Kita „Zwergentreff“ in Franken feierte ihr zehnjähriges Jubiläum

04.09.2019

„In Vielfalt lernen – durch Vielfalt leben“

Franken. Stolze zehn Jahre ist es her, dass die Kindertagesstätte „Zwergentreff“ unter der Trägerschaft des HTZ, dem heilpädagogisch-therapeutischem Zentrum in Neuwied, erstmals ihre Pforten öffnete.

Weiterlesen

Tag des offenen Denkmals

04.09.2019

Museumscafé und Ausstellung

Sinzig. Zum bundesweit veranstalteten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, hat auch das Heimatmuseum Schloss Sinzig geöffnet. Dabei erwartet das beliebte Museumscafé mit Kaffee und Kuchen bereits hat ab 11 seine Gäste.

Weiterlesen

Denkmalverein Sinzig

04.09.2019

Führung für Kinder

Sinzig. Speziell auf Kinder zugeschnitten ist die Führung am 7. September im Heimatmuseum Sinzig im Schloss (Barbarossastraße) des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V.. Vorstandsmitglied Angelika Schneider wird dabei auch die Kellergewölbe und andere spannende Orte zeigen.

Weiterlesen

Integrative KiTa „Zwergentreff“

04.09.2019

Endlich geschafft

Sinzig. Die Integrative Kita „Zwergentreff“ freut sich, dass das Gartenhaus auf dem Außengelände endlich fertig gestellt werden konnte. Firma NoWi Baugruppe aus Brohl-Lützing sorgte für den Außenputz und sponserte die Malerarbeiten. Die Kita-Leitung Frau Nobel überreichte jetzt dem Firmeninhaber Herrn Wirbel, selbst „Kindergartenpapa“ ein kleines Danke-Präsent und ein großes Danke-Plakat der Kinder.

Weiterlesen

Integrative KiTa „Zwergentreff“

04.09.2019

Neue „Max-Schrubbel-Kita“

Sinzig. Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung für die Wichtigkeit der Mundhygiene bereits im frühsten Kindesalter sind eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes Leben. Dies hat die Integrative Kita „Zwergentreff“ schon viele Jahre in ihrer Konzeption verankert. Gemeinsam mit der Patenzahnärztin Frau Dr. Wulff aus Sinzig ist das Team der Kita im Bereich Zahnprophylaxe aktiv.

Weiterlesen

Konstituierende Sitzung des Sinziger Ortsbeirates

04.09.2019

Gunter Windheuser zum Ortsvorsteher ernannt

Sinzig. Als letzte konstituierende Sitzung im Reigen der Sinziger Ortsbeiräte fand am vergangenen Dienstag die des Ortsgremiums für die Kernstadt im Sinziger Schloss statt. Dabei wurde Gunter Windheuser (FWG) von Bürgermeister Andreas Geron zum neuen Ortsvorsteher ernannt. Eine Kampfabstimmung gab es bei der Wahl des ersten Stellvertreters. In geheimer Wahl setzte sich dabei Pia Wasem (CDU) mit acht Stimmen gegen Ingo Terschanski (SPD) durch, der fünf Stimmen im Ortsgremium erreichte.

Weiterlesen

Konstituierende Sitzung in Koisdorf

04.09.2019

Karl-Heinz Arzdorf bleibt weiterhin Ortsvorsteher

Koisdorf. In der konstituierenden Ortsbeiratssitzung von Koisdorf wurde Karl-Heinz Arzdorf von Bürgermeister Andreas Geron zum neuen Ortsvorsteher ernannt. Als erste Amtshandlung von Arzdorf wurden die Mitglieder des Ortsbeirats für die nächsten fünf Jahre verpflichtet. Zum stellvertretenden Ortsvorsteher wurde Berthold Nechterschen (Grüne) einstimmig gewählt.

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein- Ahr- Eifel e.V.

04.09.2019

Katzenelend auf dem Westumer Campinplatz

Sinzig-Westum. Die Katzenschutzfreunde Rhein- Ahr- Eifel e.V. konnten vor einigen Jahren ein Anwohnerehepaar auf dem damaligen Westumer Campingplatz begeistern, an ihrem Stellplatz, mit Spenden des Vereins, eine Futterstelle für die verwilderten Katzen zu errichten. Die Katzen an dieser Futterstelle waren kastriert und gechipt, jedoch wurden durch andere Camper Mäusejäger angeschafft. Der Großteil...

Weiterlesen

Chorgemeinschaft Sinzig/Bad Bodendorf

04.09.2019

Großes Jubiläumskonzert

Sinzig. 260 Jahre Gesang in Sinzig und Bad Bodendorf gibt den Anlass zu einem großen Jubiläumskonzert unter der Leitung von Chordirektor Bardo Becker im Sinziger Helenensaal. Denn die Männergesangvereine Eintracht Bad Bodendorf und Cäcilia Sinzig, die seit Frühjahr 2016 eine Chorgemeinschaft bilden, können ein Doppel-Jubiläum feiern: 100 Jahre „Eintracht“ und 160 Jahre „Cäcilia“.

Weiterlesen

Vereinsfest des VC Sinzig

04.09.2019

Drei Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt

Sinzig. Der VC Sinzig veranstaltete wieder einmal sein traditionelles Vereinsfest. Bei traumhaftem Sommerwetter fanden, wie in jedem Jahr, viele Mitglieder und Freunde des Vereins den Weg zur Jahnhalle, wo sie am Nachmittag zunächst leckeren, selbst gebackenen Kuchen genießen konnten. Die Volleyballerinnen und Volleyballer trugen zunächst ein kleines, vereinsinternes Turnier aus. Dabei ging es nicht in erster Linie um den Sieg, sondern um den Spaß am Volleyballsport und um die Gemeinschaft.

Weiterlesen

Sinziger Stadtmauremöhnen auf Tour

04.09.2019

Fliegende Katzen und alte Häuser

Sinzig/Maastricht. Die Sinziger Stadtmauremöhnen waren auf großer Fahrt. Mit dem Bus wurde das vom Orgateam ausgesuchte Ziel, die Stadt Maastricht, angesteuert. Nach einer sehr interessanten Führung durch die Altstadt mit den wunderschönen Häusern, blieb noch ausgiebig Zeit, um auf eigene Faust die Stadt zu erkunden. Am späten Nachmittag ging es weiter nach Bonn.

Weiterlesen

Zweite Herrenmannschaft der LAF Sinzig

03.09.2019

Motiviert zum Trainingslager

Sinzig. vor kurzem absolvierte die Zweite Herrenmannschaft der LAF Sinzig ihr diesjähriges Trainingslager unter Aufsicht des neu gebildeten Trainergespannes Mona und Serge in der Sinziger Sporthalle. Im Fokus des Trainingslagers standen die U20-Jugendmeisterschaften am kommenden Sonntag. Bereits in der ersten Trainingseinheit waren allen motiviert und mit Ehrgeiz und Spaß bei der Sache. Auch die jüngsten erst 13-jährigen Spieler Fabian und Mike durften dazukommen und fleißig mittrainieren.

Weiterlesen

Endrunde der männlichen U20 des VVR

03.09.2019

Das Sinziger Team qualifizierte sich für die Landesmeisterschaften

Sinzig. Kürzlich fand die Endrunde der männlichen U20 des VVR in heimischer Halle statt. Zwei Spiele standen an diesem Tag an. Die Gegner der VC Mendig und der TVs Bad Salzig. Aus Erfahrungen der letzten Saison war dem Trainerduo bereits klar: „Das wird für uns ein sehr schwerer Spieltag“.

Weiterlesen

Pausenhelfer der Regenbogenschule Sinzig

03.09.2019

„RBS-Gelbwesten“ freuen sich auf ihren Einsatz

Sinzig. „Endlich sind wir richtige Streitschlichter!“, jubeln die frisch ausgebildeten Pausenhelfer der Regenbogenschule Sinzig. Gerade jetzt kurz nach den Sommerferien haben zwanzig Schülerinnen und Schüler der aktuellen vierten Klassen ihre einjährige Ausbildung mit einer erfolgreichen Abschlussprüfung bei Lehrerin Elisabeth Schönberg in der Streitschlichter-AG absolviert.

Weiterlesen

Nachwuchsvolleyballerinnen der Leichtathletikfreunde bei den Rheinlandmeisterschaften

03.09.2019

Zwei Titel für die weibliche LAF-Jugend

Sinzig. Die Nachwuchsvolleyballerinnen der Leichtathletikfreunde waren erfolgreich bei den Rheinlandmeisterschaften der Altersgruppen U 20 und U 16.

Weiterlesen

Winzergaststätte Bad Bodendorf

03.09.2019

Öffentliche Ortsbeiratssitzung

Bad Bodendorf. Die öffentliche Ortsbeiratssitzung findet am Dienstag, 10. September in der Winzergaststätte in Bad Bodendorf statt. Auf der Tagesordnung stehen: 1. Begrüßung/ Anträge zur Tagesordnung; 2. Arbeitsgruppe „Verkehr“; 3. Altglascontainer Bäderstraße; 4. Haushalt 2020; 5. Mitteilungen und Anfragen; 6. Bürgersprechstunde (30 Minuten).

Weiterlesen

Rege Beteiligung seitens Kommunalpolitiker und Mitglieder bei der bundesweiten Aktion

03.09.2019

Freie Wähler starten beim Stadtradeln für ein gutes Klima durch

Sinzig. Zum Auftaktwochenende der Aktion STADTRADELN traten die Freien Wähler bereits kräftig in die Pedale. Der Aufruf zum Mitradeln bei dieser bundesweit stattfindenden Aktion hatte reges Interesse bei den Mitgliedern gefunden. Für die meisten der bereits registrierten Radler der Freien Wähler ist dies keine grundsätzliche Umstellung, denn viele nutzen bereits für den Weg zur Arbeit oder in der Freizeit das Fahrrad.

Weiterlesen

Leistungsklassen Turnier des Tennis Club. Bad Bodendorf

03.09.2019

Mehr als 80 Teilnehmer hatten sich angemeldet

Sinzig. Vor kurzem fand bei optimalem Tenniswetter zum mittlerweile sechsten Mal das Leistungsklassenturnier des TC Bad Bodendorf statt. Auf der Anlage an der Bäderstraße im Sinziger Stadtteil ging es den Sportlern neben dem Spaß am Spiel wieder um die wichtigen Leistungsklassenpunkte. Ähnlich wie bei den Profis werden auch bei den Amateuren Ranglisten Punkte für die gewonnenen Matches verteilt.

Weiterlesen

Sommerferienfreizeit der evangelischen Jugendarbeit Remagen-Sinzig ging nach Kroatien

03.09.2019

Zwölf Tage ohne Eltern in Losinj

Sinzig.25 Jugendliche, im Alter von 13 bis 17 Jahren, haben auf den Weg in den Urlaub ohne Eltern zusammen mit sind die Jugendleiterin Nadine und die Betreuer Alina, Tammo, Henry, Lucy und Maike gemacht. Über Nacht ging es los nach Losinj, wo zwölf Tage gemeinsam Sonne, Sommer und den Strand aus einem Sandkorn genossen wurden. Selbst als ein paar Tage hintereinander ein heftiges Unwetter über die Gruppe wegfegte und sie Angst hatte, dass die Zelte wegfliegen, war die Laune nicht getrübt.

Weiterlesen

Turn Verein Sinzig 08 e.V. - DM Meisterschaften im LSW Spezialsport

03.09.2019

Geyer und Kownatka gewinnen erneut drei DM-Titel

Bingen/Sinzig. Die beiden Athletik-Senioren der LG Kreis Ahrweiler/TV Sinzig 08, Wolfgang Geyer (M75) und Wolfgang Kownatka (M80) kamen nach ihrem DM-Einsatz im LSW-Spezialsport am letzten Augusttag mit je drei deutschen Meistertiteln sehr erfolgreich aus Bingen/Rhein an die Ahr zurück.

Weiterlesen

35. Ferienfreizeit der Pfarrei St. Georg Löhndorf

03.09.2019

Ein tolles Abenteuer in Maria Laach

Löhndorf. Für 41 Kinder und Jugendliche sowie ihre Betreuer/innen ging es vor kurzem ins Naturfreundehaus nach Maria Laach. Im Anschluss an die Zugfahrt bis Mendig ging es zu Fuß weiter; die meisten waren froh, nach einer letzten Kurve das Naturfreundehaus vor sich zu sehen.

Weiterlesen

Pfarrkirche St. Peter

03.09.2019

Orgelkonzert

Sinzig.Die Reihe der Sinziger Orgelkonzerte wird am Donnerstag, 5. September, um 19.30 Uhr mit dem Gastspiel des Berliner Organisten Jonas Wilpert in der Pfarrkirche St. Peter in Sinzig fortgesetzt. Jonas Wilfert wurde 1991 geboren und wuchs in Hohburg bei Leipzig auf.

Weiterlesen

Tischtennis-Freunde Remagen

03.09.2019

Erste und Jugend mit Start nach Maß

Remagen. Knapp aber verdient konnte sich die Erste Mannschaft zum Saisonstart am Freitagabend in eigener Halle gegen den TTC Karla II durchsetzen. In den Doppeln hatten zunächst die Gäste aus Lantershofen die Nase vorn - nur Kevin Müller und Daniel Jacquemien konnten für Remagen punkten. In den Einzeln lief es dann besser: Kevin Müller und Daniel Jacquemien holten jeweils zwei Siege am Spitzenpaarkreuz und auch Altmeister Hans Frittmann durfte sich über einen „Doppelpack“ freuen.

Weiterlesen

Pfarrei St. Peter und Paul

03.09.2019

Oktoberfest im Seniorenkreis

Remagen. Der Seniorenkreis der Pfarrei St. Peter und Paul lädt wieder alle Seniorinnen und Senioren aus Remagen und Umgebung zu seinem traditionellen Rheinisch-Bayerischen Oktoberfest ins katholische Pfarrheim Remagen, Kirchstraße 32 ein. Gefeiert wird am Mittwoch, 18. September ab 15 Uhr. Unter musikalischer Leitung von Hermann-Josef Schäferdarf mitgesungen, mitgeklatscht und wie im Rheinland üblich fröhlich geschunkelt werden.

Weiterlesen