Schulstart im Kreis Ahrweiler

28.08.2021

Schulstart nach der Flut: Schülerbeförderung bleibt eine Herausforderung

Kreis Ahrweiler. Der Bus- und Bahnbetrieb im Landkreis Ahrweiler ist nach der Flutkatastrophe Mitte Juli aufgrund erheblicher Schäden an der Infrastruktur, wie Schienen, Straßen und Brücken, stark eingeschränkt. Obwohl viele reguläre Linienwege nicht benutzbar sind, konnte zwischenzeitlich in weiten Teilen des betroffenen Gebiets wieder ein Angebot im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eingerichtet werden, so unter anderem ein Schienenersatzverkehr für die Ahrtalbahn.

Weiterlesen

Dirk Gemein aus Bad Bodendorf sammelte Spenden in Rekordhöhe -Doch auch Helfer zahlen angesichts der vielen Eindrücke einen Preis.

28.08.2021

„Ich habe verdammt viel geweint“

Kreis Ahrweiler. Dirk Gemein ist fix und fertig. Er sitzt im irgendwo im Flutgebiet auf einem alten, verdreckten Ledersessel. Wo der herkommt weiß keiner, er stand einfach da. Er hält sein verdrecktes Smartphone in der Hand und blickt mit müden Augen auf das Display. „125.00 Euro haben wir zusammen“, liest er ab. Dahinter steckt eine Menge Arbeit. Seit über 30 Tagen ist er im Hochwassergebiet unterwegs und verteilt Spenden.

Weiterlesen

Verwaiste Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V.

27.08.2021

Hilfe für Eltern, deren Kind gestorben ist

Kreis Ahrweiler. Der Verein Verwaiste Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V. bietet Hilfe für Angehörige, deren Kind verstorben ist. So gibt es eine Selbsthilfegruppe, denn in der Gemeinschaft mit trauernden Eltern fühlt man sich verstanden und angenommen. Dadurch kommt es zu einem hilfreichen Austausch, in dem die Trauer einen Platz haben darf. Erzählen dürfen, was geschah, erleichtert die Seele. Es spielt keine Rolle, wie alt das Kind war und wie es gestorben ist.

Weiterlesen

Waterlove startet Aktionen in Bad Breisig und Andernach

27.08.2021

Zeit zum Handeln – Endlich wieder gemeinsame Aufräumaktionen

Bad Breisig/Andernach. Seit Corona sind für das gemeinnützige Unternehmen Waterlove in Andernach viele geplante Aktionen anders gelaufen als geplant – oder sogar gar nicht. Doch der Müll in den Straßen und an den Ufern des Rheins wird nicht weniger. Neue Probleme wie Einwegmasken auf den Wegen, Feuchttücher im Wasser oder noch mehr Plastikmüll in der Natur zeigen – es ist wieder an der Zeit gemeinsam aufzuräumen.

Weiterlesen
Kathy Kelly mit Publikum. Foto: JOST
Top

Remagener Dankeschön- und Spenden-Openair-Event

27.08.2021

Musikalische Auszeit für die Helfer im Katastrophengebiet

Remagen. Frank von Häfen war vollauf zufrieden mit dem Zuspruch, den das Remagener Dankeschön- und Spenden-OpenAir-Event im Freizeitbad gefunden hatte. Mehr als 300 Musikfreunde trotzten bei einem hochemotionalen Konzert von „Kathy Kelly and Friends“ dem regnerischen Wetter und setzten so ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen im so schwer von der Flutkatastrophe getroffenen Ahrtal. Als Leiter...

Weiterlesen

Red Carpet Day 2021

27.08.2021

„Wir rollen der Chormusik den roten Teppich aus“

Rheinland-Pfalz. „Wir rollen der Chormusik den roten Teppich aus“, heißt es am 12. September beim landesweiten Aktionstag der Chorkultur in Rheinland-Pfalz. Der Chorverband Rheinland-Pfalz und der Chorverband der Pfalz rufen an diesem Tag die Chöre im Land zur Teilnahme am Red Carpet Day auf und auch dazu, diesen Tag mit Spendenaktionen für die Flutgeschädigten in Rheinland-Pfalz zu verbinden.

Weiterlesen

DRK-Pflegeprofis berichten ihre Erlebnisse der Flutkatastrophe

27.08.2021

Eine einzige Nacht verändert eine ganze Region

Kreis Ahrweiler. Die Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 ging auch an den Pflegeexperten vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler nicht spurlos vorbei. Insbesondere das DRK-Soziale Servicezentrum Remagen-Sinzig in der Sinziger Barbarossastraße ist nur knapp der Katastrophe entgangen. Dennoch verändert die Katastrophe den Dienstbetrieb schlagartig.

Weiterlesen

Landesmusikrat unterstützt Musikerinnen und Musiker im Ahrtal

27.08.2021

Unterstützung für Musiker im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz – Dachverband für das Musikleben von Hobbymusikern sowie von Profimusikern, Chören und Orchestern – hat eine Initiative zugunsten von betroffenen Musikerinnen und Musikern im Flutgebiet gestartet. Darauf weist die Kreisverwaltung Ahrweiler hin.

Weiterlesen

Am Samstag sind in Bad Neuenahr-Ahrweilerund in Grafschaft-Bengen Monteure unterwegs

27.08.2021

Bad Neuenahr: Erdgasanschlüsse müssen verschlossen werden

Bad Neuenahr. Um die Wiederinbetriebnahme von Erdgas-Netzanschlüssen in einigen Gebieten des Ahrtals vorzubereiten, sind am Samstag, 28. August, Teams der Energienetze Mittelrhein (enm) unterwegs. Die Mitarbeiter sind in Heimersheim, Beul, Kirchdaun, Gimmigen und Bengen unterwegs. Sie werden Gaszähler und Regler kontrollieren und gegebenenfalls demontieren. Außerdem verschließen sie die Gasanschlüsse.

Weiterlesen
Top

DRK sorgt für Trinkwasser, die Polizei für Brauchwasser

27.08.2021

Weiterhin große Unterstützung in Dernau

Dernau/Ahrtal. Die Versorgung der durch die Hochwasserkatastrophe betroffenen Bevölkerung im Ahrtal geht auch seit nunmehr sieben Wochen weiter. Unzählige Einzelpersonen, Gruppen sowie private Firmen und Vereinigungen sorgen neben den staatlichen Institutionen - so etwa Feuerwehren aus ganz Deutschland - dafür, dass die Menschen in der Krisenregion mit warmem Essen, Trink- und Brauchwasser sowie den verschiedensten Gebrauchsgegenständen versorgt werden.

Weiterlesen
Top

816 Plätze von der Flut betroffen

27.08.2021

Kitas im Flutgebiet: Finanzielle Entlastung für Eltern

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe Mitte Juli beeinträchtigt auch die Kindertagesbetreuung im Kreis Ahrweiler erheblich. In den betroffenen Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr sowie in den Städten Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig fallen aufgrund von mittel- und langfristigen Schäden insgesamt 816 Plätze in Kindertagesstätten weg. Darüber hinaus sind auch einige Tagespflegepersonen betroffen.

Weiterlesen

Heimat erwandern im VRM – mit Manuel Andrack kurze Touren entdecken

27.08.2021

Heimat erwandern: Kurze Touren – Mosel, Lahn und Westerwald

Region. Der bekannte Wanderautor Manuel Andrack, der in seinem lockeren und unterhaltsamen Stil die Wanderouten und die Besonderheiten links und rechts des Weges beschreibt, führt die geplante Serie der Wandertipps auch im Jahr 2021 fort. Hierbei achtet er auf die durchgehend gute Ausschilderung der Wege, damit sich auch Einsteiger und Ortsunkundige nicht verlaufen. Ebenso wohlformuliert gibt Andrack...

Weiterlesen
Die Flut richtete gewaltige Schäden an.
Top

Autofriedhof nach der Flut

27.08.2021

Bad Neuenahr: Stadionparkplatz wird zu Schrotthalde

Bad Neuenahr. Eigentlich ist das Apollinarisstadion ein Ort voller Leben: Im Stadion kickt der Ahrweiler BC und der SC 13 Bad Neuenahr und auch in der benachbarten Berufsschule ist viel los. Jetzt gleicht der Parkplatz davor einer Schrotthalde. Ein Abschleppunternehmer parkte dort die Pkw, die von der Flut zerstört wurden. Zerbeulte und zerquetschte, verdreckte und verschlammte Autos finden dort ein Zwischenlager.

Weiterlesen

Rheinland-Pfälzisches Rotes Kreuz zieht Zwischenbilanz

27.08.2021

Drei Wochen mit Impfbussen unterwegs

Rheinland-Pfalz. Seit Anfang August sind sechs Impfbusse auf sechs Routen auf den Kundenparkplätzen von Supermarktplätzen unterwegs. Nach dem Motto „Einkaufen und Impfen“ können sich Interessierte ohne Voranmeldung spontan in einem der Impfbusse durch die mobilen Impfteams des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz impfen lassen. Zu Beginn der vierten Woche haben mehr als 14.000 Menschen an verschiedenen ländlichen und städtischen Orten in Rheinland-Pfalz eine Corona-Schutzimpfung erhalten.

Weiterlesen
Top

Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH zum Schülerverkehr im Kreis Ahrweiler

27.08.2021

Schülerverkehr im Kreis AW: Fast alle Busse fahren wieder

Kreis Ahrweiler. Der Bus- und Bahnbetrieb im Landkreis Ahrweiler ist nach der Jahrhundertflut vom 14. auf den 15. Juli 2021 aufgrund von Schäden an der gesamten Infrastruktur, wie Schienen, Straßen und Brücken, nach wie vor sehr stark eingeschränkt.

Weiterlesen
Höhepunkt des Tages: Auf der Bühne wurden Requisiten des Kölner Rosenmontagszuges versteigert. Foto: ROB
Top

Helferfest in Ahrbrück: Großer Zusammenhalt und eine Möglichkeit zum Verschnaufen

26.08.2021

Nach der Flut: Karnevalisten unterstützen kleine Vereine

Ahrbrück. David Monreal und Udo Bläser sind bei der Flut mit einem blauen Auge davongekommen. Zwar stand auch bei den beiden Kesselingern das Wasser im Keller. Aber: „Der trocknet jetzt und gut ist“, sagt Udo Bläser pragmatisch. Ein bisschen Arbeit war das schon, das geben sie zu. Aber die Schock- und Aufräumphase war relativ zügig überwunden. Erst wurde bei Freunden und Bekannten gemeinschaftlich Schlamm geschippt.

Weiterlesen

Kurioser Fund am Rheinufer in Düsseldorf

26.08.2021

Walporzheimer Mülltonne schwimmt bis hinter Düsseldorf

Meerbusch/Walporzheim. Ulla Isenburg fand ihre Entdeckung am Rheinufer in Meerbusch zunächst gar nicht so besonders: Dort, wo sie mit ihren drei Mischlingshunden gerne spazieren geht, steht eine Mülltonne am Ufer, genauer eine Restmülltonne. Doch bei näherer Betrachtung fiel der Spaziergängerin etwas ins Auge. Denn auf dem kleinen Aufkleber an der Seite des Müllbehälter ist die Herkunft vermerkt. „Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler“ steht dort.

Weiterlesen

Westnetz errichtet neue Mittelspannungsfreileitung

26.08.2021

Strom für Rech und Mayschoß

Rech/Mayschoß. Nachdem Westnetz in den letzten Wochen die Stromversorgung der vom Hochwasser betroffenen Gebiete im Ahrtal weitestgehend provisorisch wiederhergestellt hat, schaut der Verteilnetzbetreiber jetzt in die Zukunft und bereitet die systematische Instandsetzung vor. Das Unternehmen startete nun in Mayschoß mit dem Bau einer neuen 11-kV-Freileitung, welche die Stromversorgung in der Ortsgemeinde...

Weiterlesen
Top

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Sonderbundestag

26.08.2021

Dreyer: „Wiederaufbau ist gemeinsame Verantwortung“

Mainz. „Die Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 hat Rheinland-Pfalz ins Mark getroffen. Viele Menschen haben durch die reißenden Wassermassen ihr Leben verloren, wurden verletzt, haben ihr Zuhause, ihre Existenz verloren. Mit dem heutigen Tag setzen Bund und Länder ein starkes Signal an alle Betroffenen, dass wir an ihrer Seite bleiben.“ Das erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute in der Sondersitzung...

Weiterlesen
Top

Bilanz des Technischen Hilfswerkes im Fluteinsatz

26.08.2021

THW im Hochwassergebiet: Ein Einsatz der Superlative

Region. Vor sechs Wochen, in der Nacht vom 14. auf den 15. Juni, zog Tief Bernd über Süd- und Westdeutschland. Die starken Regenfälle und das daraus resultierende Hochwasser richteten schwere Schäden an, besonders in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz an. Seitdem ist das Technische Hilfswerk (THW) unermüdlich im Einsatz, um die Folgen des Hochwassers zu beseitigen. „Das THW befindet sich aktuell in einem der größten Einsätze seiner Geschichte.

Weiterlesen
Top

Zukunft der Landesgartenschau

26.08.2021

Kreisstadt: Eine reguläre Landesgartenschau wird es nicht geben

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie sieht die Zukunft der Landesgartenschau angesicht der Hochwasserkatastrophe aus? Auf Social Media-Plattformen überschlugen nach Presseberichten die Gerüchte. Es wurde spekuliert, dass die Laga 2023 trotz der verheerenden Flutkatastrophe doch stattfinden könnte. Jörn Kampmann, Geschäftsführer der Laga GmbH, stellt dazu auf Anfrage von BLICK aktuell klar: „Eine reguläre Gartenschau...

Weiterlesen
Top

Kraftstoffversorgung im Hochwassergebiet Ahr

26.08.2021

Flutgebiete: Wo gibt es Kraftstoff?

Kreis Ahrweiler. Seit über einer Woche übernimmt die Firma Roth Energie, beauftragt von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), die Kraftstoffversorgung für die Einsatzkräfte, die privaten Helferinnen und Helfer, Firmen im Hilfseinsatz und auch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger.

Weiterlesen
Top

57 Prozent der Kunden sind bereits jetzt oder bis Ende Oktober wieder versorgt –

25.08.2021

Wiederherstellung des Gasnetzes erfolgt in Rekordtempo

Kreis Ahrweiler. Die Dimensionen der Flutschäden am Erdgasnetz im Ahrtal sind gewaltig: 133 Kilometer Erdgasleitungen, 8.500 Gaszähler, 3.400 Hausdruckregler, 7.220 Netzanschlüsse und 31 Gasdruckregel- und Messanlagen sind durch das extreme Hochwasser beschädigt oder sogar komplett zerstört worden. Entsprechend aufwendig ist die Wiederherstellung der Gasversorgung im Kreis Ahrweiler. Seit mittlerweile...

Weiterlesen

Katastrophenschutzstab kooperiert mit freiwilligen Helferinnen und Helfern

25.08.2021

Hilfen sind wertvoll und willkommen

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat unvorstellbare Schäden an der Infrastruktur sowie an privaten und öffentlichen Gebäuden verursacht. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, der Bundeswehr sowie den Hilfsorganisationen, die vom Katastrophenschutzstab des Landes eingesetzt werden, arbeiten seit Wochen in der Ahr-Region um die Schäden zu beheben und die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.

Weiterlesen

Sechs Wochen nach der Flut: Ahrtor-Friedhof wurde in die Obhut der Stadt zurückgegeben

25.08.2021

„Dieser Friedhof ist Teil unseres Lebens“

Ahrweiler. Auch Wochen nach der verheerenden Flutwelle ist immer noch kaum fassbar, wie brutal diese Naturgewalt gewirkt hat. Besonders nahe gingen den Menschen in Ahrweiler die unfassbaren Zerstörungen am und auf dem altehrwürdigen Ahrtor-Friedhof. Angeschwemmte Fahrzeuge, zerbrochene und umgestürzte Grabsteine, Massen an Schlamm, Geröll und Treibgut – die Totenruhe massiv gestört durch eine nie da gewesene Katastrophe.

Weiterlesen

Waschmaschinenpark in Bad Neuenahr wird erweitert

25.08.2021

Bad Neuenahrer können kostenlos Wäsche waschen

Bad Neuenahr. Der bestehende Waschmaschinenpark am Bethel-Inklusionshotel auf dem Moses Parkplatz wird zum 1. September weiter ausgebaut. Ab dann stehen den Bürgerinnen und Bürgern insgesamt sechs (Industrie)-Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung. Der Waschpark ist täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet und für jedermann zugänglich. Ortsvorsteher Richard Lindner freut sich über das kostenlose Angebot...

Weiterlesen
Top

Hospizbewegung im Ahrtal bringt fast 200 Bautrockner zu Bedürftigen im Ahrtal

25.08.2021

Ehemalige Deutsche Weinkönigin verteilt Bautrockner im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. „Luftentfeuchter sind gerade extrem gefragt im Ahrtal. Umso überraschter und erfreuter sind die Ahrtaler gewesen, die jetzt insgesamt 196 Geräte von der Diakonie Rheinland zur Verfügung gestellt bekamen. Ermöglicht wurde das durch den Einsatz des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr und der Hospiz-Stiftung Rhein-Ahr-Eifel und deren guter Kontakte zu den von Bodelschwingh’schen Stiftungen Bethel als Vermittler, wie Kay Andresen, Mitglied im Stiftungsrat, erklärt.

Weiterlesen

Recycling-Anlagen im Flutgebiet nehmen Betrieb auf

25.08.2021

Kreis AW: Bauschutt und Schlamm werden kostenfrei entsorgt

Kreis Ahrweiler. Aufgrund der Flutkatastrophe fallen derzeit in den betroffenen Kommunen immense Mengen an Bauschutt an. Da es sich hierbei zum größten Teil um wiederverwendbare Wertstoffe handelt, ist vorgesehen, diesen Bauschutt im anfallenden Gebiet zu lagern, zu recyceln und – soweit möglich – wieder vor Ort zu verbauen.

Weiterlesen

Klangwelle in Bad Neuenahr-Ahrweiler wegen Flutkatastrophe nicht möglich

24.08.2021

Wegen Hochwasser: Klangwelle zieht nach Bonn

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sie sollte ein Event-Highlight für den diesjährigen Herbst im Ahrtal sein: Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nachdem die Show in 2020 bereits Corona-bedingt abgesagt werden musste, waren die Verantwortlichen bei der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH voller Zuversicht, mit entsprechendem Hygienekonzept im kommenden Oktober wieder Besucher im Kurpark mit einer perfekten Mischung aus Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik zu bezaubern.

Weiterlesen

Gemeinsames Fest auf dem Kirchplatz

24.08.2021

Sinzig sagt „Danke!“

Sinzig. Am Samstag, 28. August wird es in der Zeit von 17 bis 21 Uhr auf dem Kirchplatz in Sinzig ein gemeinsames Fest für alle von der Flutkatastrophe Betroffenen, Helfer*innen und Unterstützer*innen geben. Hierzu laden wir herzlich ein. Für Speisen, Getränke und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Es wird ein spezielles Unterhaltungsprogramm für Kinder geben. Die Stadt Sinzig möchte sich mit dieser Veranstaltung für die gemeinsam gelebte SOLIDAHRITÄT in Sinzig bedanken.

Weiterlesen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Ortsverband Remagen

24.08.2021

Daniel Köbler, MdL zu Besuch bei der Feuerwehr in Kripp

Kripp. Der Ortsverband von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Remagen hat Daniel Köbler, MdL aus Mainz auf ein Gespräch mit Ingo Wolf von der Freiwilligen Feuerwehr Remagen eingeladen - angesichtsdes großen Leids und der immensen Schäden im Kreis Ahrweiler war es Köbler ein wichtiges Anliegen, sich mit einer der benachbarten und helfenden Feuerwehren im Ahrtal auszutauschen.

Weiterlesen

Ministerium für Familie, Frauen,Kultur und Integration Rheinland-Pfalz

24.08.2021

Förderbescheid an Arp Museum übergeben

Remagen/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vierten Tag ihrer insgesamt 6-tägigen Sommerreise verschaffte sich Staatsministerin Katharina Binz einen Einblick in die Arbeit der katholischen Familienbildungsstätte sowie des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie in Bad Neuenahr-Ahrweiler, anschließend besuchte sie die Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen.

Weiterlesen

„Engagierte Stadt“ Remagen

24.08.2021

Tatkräftige Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht

Remagen. Engagierte Städte entstehen dort, wo sich überzeugte Menschen aus gemeinnützigen Organisationen, der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen gemeinsam dafür einsetzen, gute Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung vor Ort zu schaffen. Das bundesweite Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ wuchs jetzt auf 100 Engagierte Städte an.

Weiterlesen

Fünf Jubiläumsveranstaltungen des Vereins „Lebendiger Marktplatz“

24.08.2021

Kölsch-Rock-Songs vom Feinsten

Remagen. Es war schon etwas Besonderes, was der Verein „Lebendiger Marktplatz“ in seiner Reihe der Jubiläumsveranstaltungen auf dem Remagener Marktplatz bot: Louis Gentile als ehemaliger Opernsänger mit Tochter Alma und Werner Euskirchen boten den rund 300 getesteten, geimpften und genesenen Gästen Kölsch-Rock-Songs vom Feinsten, viele Songs nicht nur absolut gekonnt, sondern zur Freude aller auch mehrstimmig.

Weiterlesen

Übergabe von Christof Heyduck an das Friedensmuseum

24.08.2021

Mahnkreuz gegen den Krieg

Remagen. Christof Heyduck, international bekannter Bühnenbildner und freischaffender Künstler, Jahrgang 1927, übergab eine schwarz-weiß Collage, mit dem Titel ‚Ecce Homo‘ an das Friedensmuseum.

Weiterlesen

Postsportverein Remagen

24.08.2021

Jahreshauptversammlung

Remagen. Der Postsportverein (PostSV) Remagen erinnert alle Mitglieder an die anstehende diesjährige Jahreshauptversammlung. Diese wird am Freitag, 17. September um 19.30 Uhr im Foyer der Rheinhalle Remagen durchgeführt. Die Veranstaltung wird selbstverständlich unter den vorgegebenen gesetzlichen Hygienemaßnahmen stattfinden, daher beginnt der Einlass bereits ab 19 Uhr.

Weiterlesen

„Klappcafé“ auf dem Marktplatz

24.08.2021

Menschen ins Gespräch gebracht

Remagen. Das „Klappcafé“ – ein spontanes Café auf Klappstühlen – auf dem Marktplatz in Remagen war ein schöner Erfolg. Bei angenehmen Temperaturen gab es neben Kaffee und etwas Süßem viele gute Gespräche.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Oedingen

24.08.2021

Erfolgreiche Spendenaktion im Ort

Oedingen. Ein helfendes Engagement stand in Oedingen sofort außer Frage. Unmittelbar nach der eingetretenen Flutkatastrophe an Ahr und Umgebung, starteten zahlreiche Helferinnen und Helfer der ortsansässigen, zu Beginn der Corona-Zeit gebildeten „WhatsApp Gruppe WIR sind Oedingen“ mit tatkräftigen Hilfsaktionen. Durch Ideenreichtum und Handeln wurde so einiges auf die Beine gestellt. Angefangen mit...

Weiterlesen

St. Johannes Nepomuk Kripp

24.08.2021

Segens- gottesdienste

Kripp. Am 30. August wird für alle Kinder, die in das erste Schuljahr in Kripp eingeschult werden und am 31. August wird für alle Kinder, die vor den Ferien aus dem 4. Schuljahr und damit aus der Grundschule entlassen wurden, je ein Segensgottesdienst um 17 Uhr und um 18 Uhr an beiden Tagen in der katholischen Kirche St. Johannes Nepomuk stattfinden. Eine Anmeldung ist vorher unbedingt erforderlich bis Montag morgen, 30. August nur unter der E-Mailadresse sabine.gilles@bgv-trier.de.

Weiterlesen

- Anzeige -Villa Romantica Niederzissen

24.08.2021

Prüfung bestanden

Niederzissen. In der Villa Romantica gab es natürlich keinen Zweifel, aber ein Grund zum Feiern ist es trotzdem. Aileen Schabel hat ihre Ausbildung beendet und ihre staatliche Prüfung mit Erfolg bestanden. Sie darf sich nun „Examinierte Altenpflegerin“ nennen. Aileen Schabel hat ihren Beruf zu einer Berufung gemacht und arbeitet mit viel Freude und Engagement an der fachgerechten Versorgung von Senioren.

Weiterlesen

Leserbrief zur Hochwasserkatastrophe im Ahrtal

24.08.2021

„Der 100-jährige Regen“ in Sinzig

War er das? Der hundertjährige Regen, über den wir vor mehr als vierzig Jahren im Stadtrat und in den Ausschüssen der Stadt Sinzig zuerst mit einem etwas spöttischen Lächeln diskutiert haben? Wohl nicht, denn es ging damals um den Hauptsammler C – Harbachstraße – Rheinstraße bis zur Ahr. Und wir haben uns dann, angesichts der gerade neuen Autobahn A61, die innerhalb der Sinziger Gemarkungen ebenfalls Oberflächenwasser in den Harbach entwässert, auf den 67 – jährigen Regen geeinigt.

Weiterlesen

Kölner Spielecircus in Bandorf

24.08.2021

Mitmach-Aktion für Kinder und Jugendliche

Bandorf. Im Nachklang des 30-jährigen Bestehens der Fraueninitiative Bandorf e.V. in 2020, welches pandemiebedingt ungefeiert blieb und vor allem als Wiederbelebung gemeinsamer Aktivitäten im Dorf findet am 4. September ab 13 Uhr eine tolle Mitmach-Aktion für Kinder ab drei Jahren mit dem Kölner Spielecircus auf der Bandorfer Martinswiese statt.

Weiterlesen

Remagen sagt Dankeschön

24.08.2021

Bürgermeister Ingendahl bedankt sich bei allen Fluthelfern

Remagen. Die verheerende Unwetterkatastrophe im Ahrtal hat auch in der Stadt Remagen eine beispiellose Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft in Gang gesetzt. Fast 500 freiwillige Helferinnen und Helfer waren in den vergangenen Wochen unermüdlich und rund um die Uhr im Einsatz, sei es in der Notunterkunft in der Rheinhalle, im Logistik- und Spendenlager, als Fahrer ins Katastrophengebiet, bei der Feuerwehr und und und.

Weiterlesen

Europäischer Tagder jüdischen Kultur

24.08.2021

Führungen

Niederzissen. Seit 22 Jahren wird stets am ersten Sonntag im September der „Europäische Tag der jüdischen Kultur“ gefeiert – inzwischen in rund 30 europäischen Ländern. So wird es auch in Niederzissen sein. Erstmals nimmt der örtliche Kultur- und Heimatverein als Kooperationspartner des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) daran teil und bietet am Sonntag, 5. September von 14 bis 16 Uhr Expertenführungen auf dem jüdischen Friedhof, Sauerbrunnenstraße 27, Niederzissen an.

Weiterlesen

Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE)

24.08.2021

Bewerbung als LEADER-Region

Kreis Ahrweiler. Am Mittwoch, 1. September findet von 18 bis 20 Uhr die digitale Auftaktveranstaltung zur Erstellung der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) für die Region Rhein-Ahr statt. Dahinter verbirgt sich das Strategiepapier, welches als Bewerbungsgrundlage für die kommende Förderperiode beim Wirtschaftsministerium einzureichen ist. Fällt die Bewerbung erfolgreich aus,...

Weiterlesen

Second Hand Basar in der Lavahalle

24.08.2021

Kleider zu Geld machen

Brohl-Lützing. Dank der Spendenbereitschaft der Brohl-Lützinger Bürgerinnen und Bürger nach der Flutkatastrophe im Ahrtal hatte sich ein gut gefülltes Lager im Anbau der Lavahalle im Ortsteil Lützing gebildet. Dieses soll nun aufgelöst werden, da neben Sach- hauptsächlich Geldspenden benötigt werden, um die Not zu lindern. So findet am 28. und 29. August jeweils von 10 bis 15 Uhr ein Second-Hand-Basar statt.

Weiterlesen