Rheinland-Pfalz erlässt neue Corona-Bekämpfungsverordnung

12.09.2021

Im Kreis Ahrweiler gilt ab sofort die Corona-Warnstufe 1

Kreis Ahrweiler. Seit diesem Sonntag, 12. September 2021, gilt die 26. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz (26. CoBeLVO) mit der auch ein neues Warnstufen-System eingeführt wird. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird ab sofort nicht mehr als einziger Parameter für den Erlass von Maßnahmen betrachtet. Denn aufgrund der steigenden Zahl geimpfter Menschen, ist diese alleine nur noch wenig aussagekräftig.

Weiterlesen

Naturschutzbund meldet sich nach Shitstorm in Social Media zu Wort

11.09.2021

Arbeit in Flutgebieten: NABU will Öffentlichkeit aufklären

Region. Ein Shitstorm in den sozialen Medien hat den Naturschutzbund (NABU) aufgrund der aus seiner Sicht teilweise unrichtigen Berichterstattung veranlasst, eine Richtigstellung über die Arbeit der NABU-Gruppen in den Flutgebieten zu veröffentlichen.

Weiterlesen
Top

Umliegende Verwaltungen unterstützen bei der Bewältigung der Flutfolgen

11.09.2021

„Enorme Solidarität innerhalb der kommunalen Familie“

Kreis Ahrweiler. Von den Telefon-Hotlines über die Bearbeitung von Soforthilfe-Anträgen bis hin zur personellen Unterstützung der Kfz-Zulassungsstellen: Bereits wenige Tage nach der Flutkatastrophe konnte die Kreisverwaltung Ahrweiler wieder für Besucherinnen und Besucher öffnen und insbesondere

Weiterlesen

Effektive Mikroorganismen

10.09.2021

Kostenlose Abgabe

Bad Bodendorf. Ab Freitag befindet sich im Thermalbad Bad Bodendorf eine Ausgabestelle für Effektive Mikroorganismen, vorerst immer montags, mittwoch und freitags von 9.30 bis 14.30 Uhr und nach Absprache mit dem Personal vor Ort. Eine Ausgabe zum Wochenende befindet sich derzeit noch in Planung. Im Thermalbad können alle Interessieren den biologischen Reiniger kostenfrei abholen. Er wirkt gegen Schimmel, reduziert Gerüche und unterstützt den Schadstoffabbau.

Weiterlesen

Auftakt zur gemeinsamen LEADER-Bewerbung

10.09.2021

Gemeinsam das Potenzial einer Großstadt

Linz. LEADER, LILE, EULLE – lauter Begriffe mit dem das Förderprogramm der EU für den ländlichen Raum um sich wirft. Bei der Auftaktveranstaltung für die Bewerber-Region Rhein-Ahr am 1. September begrüßte Hans-Günter Fischer, Bürgermeister der VG Linz und Mitinitiator der Bewerbung, die Anwesenden. Die Teilnehmer bat er, sich von den diversen Abkürzungen nicht abschrecken zu lassen, sondern die Chance hinter dem EU-Förderprogramm zu sehen.

Weiterlesen

Die KVHS bietet in einem neuen Kurs Lösungsansätze zur Wiederbelebung des eigenen Gartens

10.09.2021

Gärtnern nach der Flut: Wie kann es weitergehen?

Kreis Ahrweiler. Wochen nach der Flut sind viele private Rückzugsräume und Glücksorte immer noch mit einer braunen Masse undefinierbarer Herkunft und Zusammensetzung bedeckt. Vielfach fragen sich die Garteninhaber was sie mit solchen Böden überhaupt noch anfangen können. Der Gärtner und Buchautor Ch. Havenith möchte in diesem mehrwöchigen Kursangebot der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (Kvhs) ab Donnerstag,...

Weiterlesen

Rat Brohl-Lützing beschloss Resolution Hochwasserschutz Brohltal

10.09.2021

Schutz und Prävention sind oberstes Gebot

Brohl-Lützing. Der Rat der Gemeinde Brohl-Lützing tagte in der Lavahalle des oberen Ortsteils Niederlützingen. Im Wesentlichen ging es hierbei um eine Resolution zum Thema Hochwasserschutz. Bürgermeister Dr. Frank Gondert dankte jedoch zunächst den vielen Helfern, die nach dem 14. Juli sofort tätig geworden seien. „In unserer Ortsgemeinde haben private Spender Aktionen gestartet, um den Geschädigten zu helfen, sei es mit Sach- oder Geldspenden.

Weiterlesen

Stärkung der örtlichen Gastronomen in den Flutgebieten

10.09.2021

Lokale Anbieter übernehmen die Essensversorgung vom DRK

Kreis Ahrweiler. Ab Samstag, 11. September werden lokale Anbieter die Essensversorgung des DRK im Landkreis Ahrweiler übernehmen. „Wir stärken damit die lokalen Gastronomen. Die zentrale Essensversorgung durch das DRK wird durch eine dezentrale Versorgung vor Ort ersetzt. Wichtig ist, dass das Angebot der Essensausgabe nicht nur vollumfänglich und am gleichen Standort aufrecht erhalten bleibt, sondern...

Weiterlesen

Tierische Neuigkeiten aus dem Neuwieder Zoo

10.09.2021

Neuwieder Faultiere sind Energiespar-Profis

Sie bewegen sich selten, und wenn, dann ganz langsam: Faultiere sind berühmt für ihre sehr gemächliche Lebensweise. Die beiden Zweifinger-Faultiere im Zoo Neuwied bilden da keine Ausnahme. Die 17 Jahre alte Evita und auch der erst 4 Jahre junge Lento verbringen den Großteil des Tages ruhend auf den Lüftungsrohren oder Stahlträgern unter der Decke der Prinz Maximilian zu Wied Halle, wo sie seit 2018 leben.

Weiterlesen

Nach verheerender Hochwasserkatastrophe:

10.09.2021

Ahrtalbahn: Moderner Wiederaufbau gefordert

Ahrtal. Durch die verheerende Flutkatastrophe Mitte Juli 2021 ist die Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück in einem unvorstellbaren Ausmaß zerstört worden. Von dem Hochwasser wurden nahezu alle Brücken weggerissen, und Gleisanlagen ragen wie Streichhölzer in die Landschaft. Für einen Wiederaufbau dieses umweltfreundlichen Verkehrsträgers setzen sich jetzt unter anderem die Freunde der Ahrtalbahn...

Weiterlesen

Anreise zum Benefizkonzert auf dem Sportplatz in Sinzig-Koisdorf

10.09.2021

Besucher können per Shuttle zum Benefizkonzert

Sinzig. Unter dem Motto „Zesammestonn – Räuber und Friends“ veranstalten am kommenden Samstag, 11.09.21, ab 17:00 Uhr unter der Schirmherrschaft der Stadt Sinzig verschiedene Sinziger Vereine ein großes Benefizkonzert für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Sinzig und Bad Bodendorf. In Absprache mit den Veranstaltern sollen alle Besucher des Konzertes das Veranstaltungsgelände auf dem Sportplatz in Sinzig-Koisdorf mit Bussen erreichen.

Weiterlesen

Der 1. Beigeordnete des Kreises Ahrweiler, Horst Gies, fordert Lösung zur Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall

09.09.2021

Warnung bei Katastrophen: „Sirenen gelten als effektivste Variante“

Kreis Ahrweiler. In einem Schreiben an Innenminister Roger Lewentz fordert der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies, MdL, die kurzfristige Umsetzung einer Lösung zur Warnung der Bevölkerung im Ahrtal mittels Sirenen.

Weiterlesen

Die Mensa in Sinzig muss aufgrund der Hochwasserschäden abgerissen werden - richtig eingeweiht wurde sie jedoch nie

09.09.2021

Die traurige Geschichte eines Sinziger Hauses

Sinzig. Die Hochwasserkatastrophe hat Leid über das gesamte Ahrtal gebracht und viele traurige Geschichten geschrieben. Manche davon sind der breiten Öffentlichkeit bekannt, andere werden weniger beachtet. Eine davon ist die Geschichte der Sinziger Mensa, die als Vorzeigeobjekt der Stadt gedacht war. Auf 220 Quadratmetern sollten die Schülerinnen und Schüler der städtischen Regenbogen-Grundschule und der Barbarossaschule dort ihr Mittagessen einnehmen.

Weiterlesen

Provisorischer Einzelhandel im Stadtgebiet

09.09.2021

„Pop-up-Malls“ sollen dem Einzelhandel helfen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Infolge der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 wurden nahezu alle Ladenlokale in den Innenstadtbereichen von Bad Neuenahr-Ahrweiler zerstört bzw. sind derzeit nicht nutzbar. Auch in anderen Stadtteilen haben Geschäftsleute Schäden zu beklagen. Um wirtschaftliches Leben in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu ermöglichen und vor allem um ein Mindestmaß an Versorgung des täglichen und...

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

09.09.2021

Feuerwehr Ahrweiler rettet eingeklemmten DRK-Fahrer

Grafschaft. Am heutigen Vormittag kam es gegen 10.30 Uhr auf der A61 zwischen dem Autobahn-Dreieck Bad Neuenahr-Ahrweiler und dem Autobahnkreuz Meckenheim zu einem Auffahrunfall am Stauende. Dabei fuhr ein Einsatzfahrzeug des Deutschen Roten Kreuzes auf ein am Stauende abbremsendes Wohnwagengespann auf. Der 30-jährige Fahrer des Einsatzfahrzeugs wurde durch den Aufprall im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr Ahrweiler befreit werden.

Weiterlesen

Raubüberfall auf die Tankstelle Niederfischbach

09.09.2021

Fahndung: Wer kennt den Täter mit „Watschelgang?“

Niederfischbach. Wie bekannt kam es am 8. Juli 2021 um kurz vor 22 Uhr zu einem bewaffneten Raubüberfall auf die Tankstelle in Niederfischbach. Der noch unbekannte Täter erbeutete unter Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld und flüchtete. Ergänzend zur bereits am 23.07.2021 erfolgten Öffentlichkeitsfahndung wird nun ein neues Video zur Verfügung gestellt, welches auch die Annäherung des Täters sowie dessen Flucht zeigt.

Weiterlesen

Sportjugend Rheinland

09.09.2021

Posten, liken, teilen - Jugend gibt Verein Gesicht

Region. „Vorbild gesucht! - Gib Engagement ein Gesicht“, so lautet der Slogan, mit dem die Sportjugend Rheinland seit 2013 junge Menschen für ihr Engagement in der Jugendarbeit ehrt. Das Engagement der Jugendlichen reicht dabei von der Mitgestaltung von Trainingsstunden über die Organisation von Veranstaltungen bis zur Mitarbeit in den Vereinsvorständen. Während der Corona-Pandemie entwickelten die jungen Engagierten viele kreative Ideen um den Kontakt zu den Mitgliedern zu halten.

Weiterlesen

Die Polizei Neuwied

09.09.2021

Neuwied: Stromausfall sorgt für kuriosen Einsatz

Neuwied. In der vergangenen Nacht gingen bei der Polizei Neuwied unzählige Anrufe aufgrund eines Stromausfalls in mehreren Neuwieder Stadtteilen ein. Zudem lösten gleich mehrere Einbruchmeldeanlagen bedingt durch die Stromunterbrechung aus. Glücklicherweise konnten alle Objekte mit negativem Ergebnis durch die Beamten überprüft werden. Zu einem kuriosen Fall kam es kurz vor 02:00 Uhr im Neuwieder Stadtteil Oberbieber.

Weiterlesen

Tolle Spendenaktion

09.09.2021

Rote Funken Köln unterstützen Mayschosser Kids

Mayschoß. Die Kinderaugen zum Strahlen bringen – das ist den Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V gelungen. Die Verteilung der großzügigen Spende an neuwertigen Schulranzen, fand bei schönstem Sommerwetter statt. Auch Nachbargemeinden, wurden von den Funken angefahren und ebenfalls mit der Schulranzen-Spende bedacht. Nicht nur der Ranzen an sich, sondern auch ein bestücktes Mäppchen sowie ein Turnbeutel waren dabei.

Weiterlesen

Mechthild Heil MdB (CDU): 30 Milliarden Euro für den Wiederaufbau in den Flutgebieten

09.09.2021

Bundestag verabschiedet Aufbauhilfe 2021

Region. „Der Deutsche Bundestag hat nach nur 13-tägiger Beratung am 7. September das Aufbauhilfegesetz 2021 abschließend verabschiedet“, fasst die örtliche Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil die gute Nachricht aus Berlin zusammen. „Wenn der Bundesrat, wie zu erwarten, an diesem Freitag ebenfalls seine Zustimmung gibt, ist die Arbeit auf Bundesebene an den Regeln zur Wiederaufbauhilfe abgeschlossen“, so Mechthild Heil weiter.

Weiterlesen

Benefizkonzert am 19. September um 11:30 Uhr in Pallotti

09.09.2021

Mezzosopranistin Lydia Krüger sammelt Spenden für Flutopfer

Rheinbach. Nach einem großen Spendenerfolg bei den Benefizkonzerten in Rostock, Güstrow, Alstätte-Ahaus, Neuhaus, Schliersee, u.a. wird die Mezzosopranistin Lydia Krüger weitere Benefizkonzerte in NRW und auch in Rheinbach geben. Am 19. September 2021 um 11:30 Uhr wird sie dort erneut mit ihrem Gesang Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe sammeln.

Weiterlesen

Freiwillige Helfer packten im Bad Bodendorf Kurviertel an

08.09.2021

Bad Bodendorf: Platz am Kurpark wurde gesäubert

Bad Bodendorf. Acht Helfer des Helfershuttles Ahrweiler haben den Platz am Kurparkpavillon gesäubert. Hier findet die vom Deutschen Roten Kreuz zusammen mit der Dorfgemeinschaft organisierte Essensausgabe statt. Der Platz ist zum Nachbarschaftstreffpunkt der von der Flut betroffenen Anwohner geworden. Die freiwilligen Helfer stammten aus den unterschiedlichsten Gebieten Deutschlands. Ach der an den...

Weiterlesen

Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler informiert

08.09.2021

Ahrweiler: Wie geht es weiter am Ahrtorfriedhof?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach der Unwetterkatastrophe bot der Ahrtorfriedhof ein Bild der Verwüstung. Die Flut hatte dort tausende Kubikmeter Schlamm, Gestein und Schwemmgut abgelagert, rund ein Drittel der 1.750 Gräber wurde dabei stärker beschädigt. Mit Hilfe der Bundeswehr und des THW konnten hier in den letzten Wochen erhebliche Aufräumarbeiten durchgeführt werden. Die Bundewehr alleine hatte hierfür bis zu 100 Soldatinnen und Soldaten abgestellt.

Weiterlesen

Orgelkonzert in Maria Laach

08.09.2021

Nordische Klänge

Maria Laach. Am Freitag, 17. September, findet in der Abteikirche Maria Laach um 19 Uhr das nächste Orgelkonzert mit Gereon Krahforst statt. Auf dem Programm stehen diesmal Werke aus Schweden, Finnland, Dänemark, Estland, Lettland und Litauen unter dem Titel „Nordische Klänge“. Klangschöne romantische Werke sind ebenso zu hören wie kraftvolle, rhythmisch geprägte Fantasien und liedhaften, lyrischen...

Weiterlesen

Orgelkonzert in Maria Laach

08.09.2021

Orgelmatinée

Maria Laach. Am Samstag, 18. September, um 12 Uhr findet in der Abteikirche Maria Laach ein ca. 30 minütiges Orgelkonzert statt. Gereon Krahforst spielt kontrastiert 2 Variationswerke von Sweelinck (Spätrenaissance) mit klangvollen, festlichen Werken aus Amerika. Dauer: ca. 30 Minuten. Eintritt frei; Spende erbeten; für den Einlass gilt die 3G-Regel.

Weiterlesen

Am Samstag sind in Bad Neuenahr-Ahrweiler und in Grafschaft-Bengen Monteure unterwegs, um Erdgasanschlüsse zu schließen

08.09.2021

Bad Neuenahr: Neues zur Gasversorgung südlich der Ahr

Bad Neuenahr. Am Samstag, 11. September, sind Teams der Energienetze Mittelrhein (enm) in Heimersheim, Beul, Kirchdaun, Gimmigen, Bachem, Ramersbach, Heppingen, Bengen und Bad Neuenahr unterwegs. Hier müssen in allen Gebäuden die Gaszähler und Regler kontrolliert und gegebenenfalls demontiert werden. Außerdem müssen die Erdgasanschlüsse verschlossen werden. Das betrifft die vorgenannten Orte und im...

Weiterlesen
In sechs Arbeitsgruppen machten sich die Teilnehmer der Zukunftskonferenz Gedanken über den Wiederaufbau des Ahrtals in verschiedenen thematischen Bereichen. Foto: JOST
Top

Zukunftskonferenz „Wiederaufbau Ahrtal“ startete erfolgreich

08.09.2021

Das Ahrtal soll in neuem Glanz erstrahlen

Kreis Ahrweiler. Nicht nur der CDU-Landtagsabgeordnete Horst Gies, der in seiner Eigenschaft als Kreisbeigeordnete den dauerhaft erkrankten Landrat Dr. Jürgen Pföhler (CDU) als Chef des Kreises Ahrweiler vertritt, war regelrecht begeistert von der Zukunftskonferenz „Wiederaufbau Ahrtal“. Die hatte er selbst initiiert, um den Wiederaufbau der Infrastruktur nach der Starkregenkatastrophe von vornherein...

Weiterlesen

Sperrung der A61 zwischen Meckenheim und Bliesheim

07.09.2021

Verkehr auf der A61 könnte bald wieder rollen

Meckenheim. Die Autobahn GmbH des Bundes rechnet mit einer Freigabe der gesperrten A61 zwischen den Kreuzen Meckenheim und Bliesheim ab dem 20. September und somit in der 38. Kalenderwoche. Sicher ist die Wiederöffnung zu diesem Datum jedoch nicht, wie die Autobahn GmbH heute auf Anfrage von BLICK aktuell bekannt gab: „Dazu muss alles optimal verlaufen. Insbesondere das Wetter sollte warm und trocken bleiben, um alle Arbeiten ausführen zu können.

Weiterlesen

Ressourcen fließen in Wiederaufbau, Tickets werden erstattet

07.09.2021

Landesgartenschau 2023 ist abgesagt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Jahr 2023 wird in Bad Neuenahr-Ahrweiler keine Landesgartenschau stattfinden. Das hat der Aufsichtsrat der Landesgartenschaugesellschaft entschieden. „Die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli hat im gesamten Ahrtal eine unvorstellbare Verwüstung hinterlassen. Wohngebäude, Unternehmen und grundlegende Infrastruktureinrichtungen, die für das Leben der Menschen im Tal existenziell sind, wurden zerstört.

Weiterlesen

Nach verheerender Hochwasserkatastrophe:

27.08.2021

Trasse der Ahrtalbahn wird freigeräumt

Ahrtal. Durch die verheerende Flutkatastrophe Mitte Juli 2021 ist die Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück in einem unvorstellbaren Ausmaß zerstört worden. Von dem Hochwasser wurden nahezu alle Brücken weggerissen, und Gleisanlagen ragen wie Streichhölzer in die Landschaft. Für einen Wiederaufbau dieses umweltfreundlichen Verkehrsträgers setzen sich jetzt unter anderem die Freunde der Ahrtalbahn...

Weiterlesen

Rede von Horst Gies im Landtag in Mainz

07.09.2021

„Alles daran setzen, dass dasAhrtal wieder aufgebaut wird“

Kreis Ahrweiler. Als direkt Betroffener hat dazu in einer tief bewegenden Rede auch der CDU-Landtagsabgeordnete Horst Gies aus dem Kreis Ahrweiler gesprochen. Seine Schilderung der Ereignisse der Schreckensnacht und der Zeit danach geht unter die Haut. Er berichtet von der schier unfassbaren Zerstörung, von der Verzweiflung der Menschen, vom Verlust von Angehörigen und Freunden, aber auch von gewaltiger...

Weiterlesen
Top

Sonderreglung zur Übernahme der Mehrkosten in der Schülerbeförderung angestrebt

07.09.2021

Kreis Ahrweiler übernimmtFahrtkosten zu Ersatzschulorten

Kreis Ahrweiler. Viele Schulen sowie die Infrastruktur der regulären Linienwege im ÖPNV sind durch die Hochwasserkatastrophe schwer getroffen. Innerhalb kürzester Zeit mussten Ausweichstandorte und Lösungen für die Schülerbeförderung gefunden werden. Nicht immer konnten dabei zum Teil längere Schulwege oder Umstiege verhindert werden. Die entstehenden Fahrkosten für Schülerinnen und Schüler werden...

Weiterlesen

Neues Gemeindezentrum Oberwinter

07.09.2021

Einweihungsfeier

Oberwinter. Am Samstag, 25. September ist es endlich soweit! Das neue Gemeindezentrum Am Yachthafen 12 wird feierlich eingeweiht. Bei hoffentlich herbstlichem Sonnenwetter beginnt man mit einem Open-Air Gottesdienst um 14 Uhr im Pfarrgarten, unterstützt vom Posaunenchor und dem Kantor Felix Schönherr. Nach Grußworten und Nennung der Beteiligten an der Renovierung, feiern wir weiter: Mit einem Buffet und kühlen Getränken, mit Besichtigung der Räume und guten Gesprächen.

Weiterlesen

Offene Fahrradgruppe

07.09.2021

Fahrradtour nach Berkum

Remagen.Die nächste Fahrradtour der Fahrradgruppe im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ wird unter der Leitung von Jürgen Becker durchgeführt.

Weiterlesen

St.-Anna-Kapelle in Remagen

07.09.2021

Benefizkonzert erklingt zweimal

Remagen. Am Sonntag, 19. September 2021, findet ein Benefiz-Konzert in der St.-Anna-Kapelle in Remagen, Klostergarten 1, statt. Das Konzert wird zweimal hintereinander erklingen: um 17 Uhr und noch einmal um 19 Uhr. Der Erlös ist für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe an der Ahr bestimmt. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, dass die schrecklichen Folgen der Flut nicht in Vergessenheit geraten;...

Weiterlesen

„Café Auszeit“ für ältere Gäste aus Bad Neuenahr-Ahrweiler

07.09.2021

„Solidarität tut gut“

Remagen. Einfach mal rauskommen“ — so die gute Idee, älteren von der Flut betroffenen Menschen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler einen schönen Nachmittag in Remagen zu bereiten. So konnten jetzt sechzehn Gäste im „Café Auszeit“ im Jugendbahnhof Remagen selbst gebackenen Kuchen und Kaffee genießen. Alles ehrenamtlich und herzlich vorbereitet und begleitet von Elke Schneider, Vera Schäfer und Christine Fleckhaus, die seit Jahren im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ aktiv sind.

Weiterlesen

Zu Gunsten der Levana-Schule

07.09.2021

FamilienKaffee

Remagen. Zum FamilienKaffee am Freitag, 24. September, von 15 bis 18 Uhr, auf der großen Wiese des Kinderhofes in Remagen, Peter-Maeth-Str. 10 wird eingeladen. Der Erlös ist zu Gunsten der Levana-Schule.

Weiterlesen

Spende der Kripper Junggesellen

07.09.2021

2.600 Euro für die Flutopfer

Kripp. Auf ein erfolgreiches Rheinufer-Fest konnten der neue Vorsitzende des Junggesellenvereins, Timo Schmitt, und sein Vorgänger, Marc Boes, im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung blicken. Das am 7. August stattgefundene Fest am Rheinufer hatte nicht nur viele Besucher angelockt und bei allen Gästen für gute Stimmung gesorgt, sondern hat auch ein überraschend positives Ergebnis erzielt.

Weiterlesen

Performance in der Kaiserhalle

07.09.2021

Black Market International

Burgbrohl. Am Mittwoch, 15. September von 18 bis 20 Uhr wird in der Kaiserhalle in Burgbrohl die weltbekannte Performance Assoziation Black Market International zu einer Aufführung zusammen kommen. Gastgeber ist der AIM Kulturprojekte im ländlichen Raum e.V. mit der Ortsgemeinde Burgbrohl. Der Name bezieht sich auf das Prinzip „Schwarzmarkt“. Die zu tauschenden Güter sind kulturelle Werte. Die „Verhandlung“...

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung Junggesellenverein Freundschaftsbund Kripp e.V.

07.09.2021

Timo Schmitt ist neuer Vorsitzender

Kripp. Der Junggesellenverein Freundschaftsbund Kripp e.V. hatte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Kripper Pfarrheim geladen. Insgesamt folgten 30 Vereinsmitglieder dem Aufruf des Vorstandes und nahmen an der mit vielen Tagesordnungspunkten gespickten Versammlung teil. Die Eröffnung der Versammlung erfolgte durch Marc Boes, der sofort nach Start in die Jahreshauptversammlung drei neue Kandidaten begrüßen durfte, die den Verein zukünftig unterstützen wollen.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Oedingen

07.09.2021

Tolle Spendenaktion über 250 Euro

Oedingen. In der Kinderbuchreihe „Wichtel Gustav und seine Freunde“ stellen die regionalen Autorinnen Diane Tausch, Pädagogin und Entspannungstrainerin für Kinder und Doris Golchert, Erzieherin in sozialen Einrichtungen, eingebettet in lustige Geschichten mit Handlung in Schweden, Kita- und Grundschulkindern sowie Erwachsenen Rezepte zum Kochen, Backen und aus der Naturkosmetik vor. Alle Bücher stützen...

Weiterlesen

Infoveranstaltung für Hochwasser-Betroffene - online & im Live-Stream vor Ort

07.09.2021

Wärme und Heizung für den Winter

Sinzig.Am Dienstag den 14. September findet um 17:30 Uhr eine Informationsveranstaltung für Menschen statt, die vom Hochwasser betroffen sind. Die Veranstaltung kann online und im Live-Stream vor Ort mitverfolgt werden. Eine Anmeldung ist für Online-Teilnehmer bis 16 Uhr am Veranstaltungstag möglich, für Präsenzteilnehmer in Sinzig bis zum 13. September um 15 Uhr. Der Ort des Livestreams in Sinzig, wird zu gegebenem Zeitpunkt noch bekannt gemacht.

Weiterlesen

IGS Remagen

07.09.2021

Schulstart im Zeichender Solidarität

Remagen.In diesem Jahr ist irgendwie alles anders. 750 Schüler besuchen seit einigen Tagen wieder die IGS Remagen. Ihre alte Schule. Das Unwetter hat ihnen nicht ihr Gebäude genommen und doch ist alles ein wenig anders. Schulstart im Zeichen der Solidarität hieß es für Lehrkräfte, aber auch für die Schüler. Im Lehrerzimmer wird zusammengerückt, die Fachräume werden den Gästen überlassen und den Schülern...

Weiterlesen

Eifelverein Remagen

07.09.2021

Brombeergerichte nach Herzenslust

Remagen. Start und Ziel der Wanderung der Remagener Eifelfreunde war diesmal Leutesdorf. Bis 1805 gab es dort eine Zollstation für die Rheinschifffahrt. Eine gewisse Wohlhabenheit ist deswegen manch altem Leutesdorfer Gebäude noch heute anzusehen. Ein Blick in die große St. Laurentius Kirche überraschte die Wanderer. An den mächtigen, romanischen Turm ist ein Kirchenschiff in reinstem Barock angebaut.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung 2021 derWeinbau-Gemeinschaft Remagen e.V. (WGR)

07.09.2021

10-jähriges Bestehen des Vereins steht kurz bevor

Remagen. Vorsitzender Eduard Krahe konnte über 30 Mitglieder in der Kulturwerkstatt Remagen zur 10. Mitgliederversammlung der Weinbau-Gemeinschaft Remagen e.V. herzlich begrüßen. Besonders begrüßen konnte Krahe Ehrenmitglied Hans Amann und die aktiven Winzer der WGR, die bei allen Arbeiten im Weinberg und beim Keltern, seit der Gründung 2011, stets mit viel Engagement die Weinbau-Gemeinschaft unterstützen.

Weiterlesen