Top

Trotz massivem Flutschaden machen die Gastronomen Norbert und Andreas Senk weiter

17.10.2021

Brauhaus in Bad Neuenahr: „Wir möchten den Menschen ein Stück Normalität zurück geben!“

Bad Neuenahr. Auf der Außenterrasse herrscht heute reger Betrieb. Die Mitarbeiter im Service sind bepackt mit vollen Tellern und dampfenden Speisen. Es gibt ein Schnitzel nach „Brauer-Art“ und beliebt ist auch der Sauerbraten, nach originalem Oma-Rezept, wie es auf der Speisekarte heißt. Das Angebot ist allerdings ein wenig abgespeckt, sagt Norbert Senk. Er ist der Chef des Neuenahrer Brauhauses und sitzt mit seinem Sohn Andreas Senk inmitten der Gäste unter den wärmenden Heizpilzen.

Weiterlesen

Hilfsfond des Tierheims Remagen unterstützt den Schwanenteich

16.10.2021

Satte Spende für den schwer zerstörten Schwanenteich

Sinzig. Die Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e. V. hat das Hochwasser im Juli 2021 (wie berichtet) sehr hart getroffen: Sämtliche Infrastruktur, Stall-, Volieren- und Wirtschaftsgebäude und natürlich auch das ganze Inventar sind von der Flut mitgerissen worden. Glücklicherweise konnten fast alle Tiere rechtzeitig gerettet werden und sind nun in verschiedenen Übergangsheimen untergebracht. Der Verein möchte und darf weitermachen und wird den Tierpark in den nächsten Jahren wieder aufbauen.

Weiterlesen

En Zeichen der Zuversicht und der Lebensfreude: Auch der Historischen Trinkzug wird 2022 wieder starten

16.10.2021

Der Flut zum Trotz: Großes Schützenfest in Ahrweiler findet statt

Ahrweiler. Flut und Corona zum Trotz: Es wird im kommenden Jahr ein Großes Schützenfest in Ahrweiler geben. Mit Königsvogelschießen und Historischem Trinkzug. Das hat der Verwaltungsrat unter Leitung von Hauptmann Jürgen Knieps beschlossen. Das Leitungsgremium der rund 700 Bürgerschützen will damit ein Zeichen der Zuversicht und der Lebensfreue setzen. „Dies trotz und gerade wegen der erlebten Katastrophe“, macht Chronist Matthias Becker deutlich.

Weiterlesen

Die Verkehrsberuhigung ist Ergebnis einer Bürgerbefragung in 2020

15.10.2021

Remagen: Erste Tempo-20 Zone eingerichtet

Reamgen Vor einigen Tagen wurde im Ortsteil Oedingen die erste Tempo-20 Zone in Remagen eingerichtet. Bürgermeister Björn Ingendahl und Ortsvorsteher Olaf Wulf unterstrichen bei einem gemeinsamen Vor-Ort-Termin die Bedeutung verkehrsberuhigender Maßnahmen in reinen Wohngebieten und der Einbeziehung der Anwohnerinnen und Anwohner in derartige Entscheidungsprozesse: „Wir wollen nicht über die Köpfe der Menschen hinweg entscheiden, die hier leben.

Weiterlesen

Horst Gies und Günter Kern im Blick

15.10.2021

„Unfassbare Zerstörung und unfassbare SolidAHRität“

Etwas mehr als drei Monate ist es nun her, dass das Ahrtal von einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes heimgesucht wurde. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli bahnten sich unvorstellbare Wassermassen ihren Weg. Die Ahr erhob sich aus ihrem Bett und hinterließ Zerstörung, Leid und Schmerz. Heute ist der Wiederaufbau in vollem Gange und es ist Zeit für ein Resümee – aber auch einen Blick in die Zukunft.

Weiterlesen

SBR, ISE und FH Koblenz bieten Kommunen einen Masterplan für Sport und Bewegung an

15.10.2021

„Sportvereine im Ahrtal dürfen nicht auf der Strecke bleiben“

Kreis Ahrweiler. Der Sportbund Rheinland (SBR), das Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) in Trier und der Fachhochschule (FH) Koblenz bieten den von der Flutkatastrophe betroffenen Kommunen die aktive Mithilfe beim Aufbau der Sportinfrastruktur an. Dies geht aus einem Schreiben von SBR-Präsidentin Monika Sauer und der stellvertretenden SBR-Geschäftsführerin Susanne Weber an die Träger der Sportanlagen hervor.

Weiterlesen

Geldautomatensprengung in Wachtberg-Adendorf

15.10.2021

Polizei fahndet weiter nach flüchtigen Tätern

Adendorf. In den Nachtstunden zum 13.10.2021, gegen 3:30 Uhr, meldeten Zeugen einen lauten Knall und Rauchentwicklung aus dem Bereich des Vorraums einer Bank auf der Töpferstraße in Wachtberg-Adendorf. Die alarmierten Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei stellten vor Ort fest, dass augenscheinlich ein Geldautomat von Unbekannten attackiert worden war. In die eingeleiteten Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen war auch ein Polizeihubschrauber mit eingebunden.

Weiterlesen

Bistum Trier bleibt weiterhin für Menschen vor Ort ansprechbar

15.10.2021

1.500 Stunden Seelsorge im Ahrtal

Bad Neuenahr-Ahrweiler/bistumsweit. Wer in diesen Tagen ins Ahrtal fährt, vernimmt an allen Ecken und Enden das Rattern von Bohrmaschinen, das Summen von Stromaggregaten und bemerkt den feuchten Geruch, der von den freigelegten Mauern ausströmt. Fast vier Monate nach der Flutkatastrophe ist weiterhin viel zu tun: Handwerker, Baumaterial und finanzielle Unterstützung sind gefragt, die Betroffenen benötigen aber auch ein offenes Ohr.

Weiterlesen
Top

Das THW blickt auf einen Rekordeinsatz zurück

15.10.2021

Eine Nacht Regen, drei Monate Einsatz

Kreis Ahrweiler. Die Nacht vom 14. auf dem 15. Juli war für viele Menschen in Westdeutschland eine Schicksalsnacht. Starkregen verwandelte Bäche in zerstörerische Fluten, 183 Menschen verloren ihr Leben. Für das Technische Hilfswerk (THW) startete in dieser Nacht der größte Einsatz der Geschichte, der auch nach drei Monaten noch nicht vorbei ist. „Wir danken all unseren ehren- und hauptamtlichen Kräften,...

Weiterlesen

Redaktionsgespräch bei BLICK aktuell

14.10.2021

Wie sieht die Perspektive für das Ahrtal aus?

Sinzig. Der 1. Beigeordnete des Kreises Ahrweiler, Horst Gies, und Günter Kern, der Sonderbeauftragte der rheinland-pfälzischen Landesregierung für das Ahrtal, waren heute zu Gast bei BLICK aktuell. Beim Redaktionsgespräch mit Chefredakteur Hermann Krupp ging es um die Perspektive des Ahrtals nach der Flut, die Dankbarkeit gegenüber den tausenden Helfern und die Frage, wie Katastrophenschutz in Zukunft aussehen muss.

Weiterlesen
Top

Alternative Wohnmöglichkeiten für Flutopfer entstehen auch in Bad Neuenahr, Heimersheim und Ramersbach

14.10.2021

Tiny Houses sollen im November bezugsbereit sein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch die Flutkatastrophe Mitte Juli dieses Jahres haben zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner im Stadtgebiet ihr Haus vollständig verloren oder es wurde in einem solchen Ausmaß beschädigt, dass es aktuell nicht mehr bewohnbar ist. Um die Betroffenen der Flutkatastrophe in dieser schweren Zeit zu unterstützen, hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler insgesamt 64 Tiny Houses bestellt.

Weiterlesen

E-Junioren der SG Westum-Löhndorf zu Gast bei Mainz 05

14.10.2021

Bundesligist belohnt besonderes Engagement

Westum-Löhndorf. Mainz 05 und die Stiftung die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland „Fußball Hilft“, belohnen das Engagement der SG Westum-Löhndorf in der Bewältigung der Flutkatastrophe. Wenn am 22. Oktober 2021 in der Bundesliga Mainz 05 und der FC Augsburg in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt aufeinandertreffen, dann werden u.a. junge Fußballer und ihre Betreuer von der SG Westum-Löhndorf zu den besonderen Gästen gehören.

Weiterlesen

1. Spieltag für Bodendorfer Minigolfer

14.10.2021

Knappen Sieg errungen

Sinzig. Am 9. Oktober hatte die 1. Mannschaft des MGC Bad Bodendorf ihren Start in die neu gegründete GTC - German Team Challenge. In der Besetzung Oliver Frings, Hans Reisdorff, Manfred Stock und Markus Zender musste man beim MSC Bad Godesberg 2 antreten. Dazu reiste man mit viel Optimismus im Gepäck an, um einige Punkte mitnehmen zu können. Pünktlich um 9 Uhr ging es an den Start. Als Gast konnte Sportwart Manfred Stock geschickt in der Aufstellung taktieren.

Weiterlesen

Gemeinderat Niederzissen

14.10.2021

23. Sitzung

Niederzissen. Am Montag, 25. Oktober 2021 um 19 Uhr findet die 23. Sitzung des Gemeinderates Niederzissenin der Horststraße, Raum Bausenberghalle statt.

Weiterlesen

Drucker- und Papierspende für DRK-Flutopferhilfe

14.10.2021

Unbürokratische Hilfe

Kreis Ahrweiler. Eine Sachspende der Firma NKS, NOTHNAGEL GmbH & Co. Kommunikationssysteme KG, mit Sitz in Mühltal hat dieser Tage Armin Link, Leiter des Einsatzteams am Nürburgring vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. stellvertretend für die DRK-Flutopferhilfe im Kreis Ahrweiler entgegengenommen. Insgesamt 47 Laserdrucker mit 50.000 Blatt Papier wurden gespendet. „Es ist uns ein großes Bedürfnis den Menschen im Katastrophengebiet unbürokratisch helfen zu können.

Weiterlesen
Top

-Anzeige-3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

12.10.2021

Schaurig-schöne Halloweenzeit

Rust. Klapprige Skelette sitzen zwischen leuchtenden Kürbisköpfen und das Lachen fürchterlicher Geister und Hexen schallt durch den Europa-Park. Der Herbst in Deutschlands größtem Freizeitpark mit seiner einmaligen Atmosphäre begeistert Jahr für Jahr die Gäste. Noch bis zum 7. November stehen die 15 europäischen Themenbereiche im Zeichen der bunten Jahreszeit. 180.000 Kürbisse in allen Größen und...

Weiterlesen

Ortsgemeinde Wehr

14.10.2021

Gemeinderatssitzung

Wehr. Die Ortsgemeinde Wehr lädt am Montag, 25. Oktober um 19.30 Uhr zu Sitzung des Gemeinderates Wehr im Pfarrhaus Wehr, Kellerei ein.

Weiterlesen

1.500 Euro für den Verein Botzedresse für Kinderherzen in Not

14.10.2021

Georg Schüller aus Brohl-Lützing überreicht großzügige Spende

Brohl-Lützing.Vor einigen Tagen erreichte den Vorstand des Vereins Botzedresse für Kinderherzen in Not e.V. eine stolze Spende in Höhe von 1.500 Euro. Kindern in Not helfen und dafür auf eigene Geschenke verzichten. Das dachte sich auch Georg Schüller aus Brohl-Lützing. Unter diesem Aspekt feierte er mit seinen rund 50 Gästen seinen runden 60. Geburtstag in Schmiddis Biergarten am Brohler Hafen.

Weiterlesen

Drei Monate nach der Flut:

14.10.2021

A61: Neue Abschnitte werden freigegeben

Rheinbach/Swisttal/Erftstadt. Nach den verheerenden Unwetterschäden im südlichen Rheinland plant die Autobahn GmbH Rheinland, weitere Streckenabschnitte freizugeben. Voraussichtlich im Laufe des Freitag (15.10.) wird im Autobahnkreuz Bliesheim die direkte Überfahrt von der A553 aus Brühl kommend auf die A61 nach Koblenz freigegeben. Zudem stehen den Verkehrsteilnehmern im Autobahnkreuz Bliesheim von der A553 aus Brühl kommend auf die A1 nach Trier dann wieder zwei Fahrspuren zur Verfügung.

Weiterlesen

Dreyer, Spiegel, Schmitt: „Wiederaufbau macht große Fortschritte, wird uns aber noch lange beschäftigen“

14.10.2021

Ahrtal: Schmerz, Leid, Hoffnung und Zuversicht

Kreis Ahrweiler. „Vor drei Monaten hat die Flutkatastrophe Rheinland-Pfalz ins Mark getroffen. Die Zerstörungen und das Leid der betroffenen Menschen vor allem im Ahrtal sind unvorstellbar groß und haben eine Dimension, die es in der Geschichte unseres Landes so noch nie gab. Beispiellos sind der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft bei der Bewältigung. Unser Land ist stark und wird den Wiederaufbau...

Weiterlesen
Top

Diese Menge wird üblicherweise aus demgesamten Landkreis Ahrweiler erst in 35 Jahren erreicht

14.10.2021

Ahrtal: Flut verursachte über 300.000 Tonnen Sperrmüll

Kreis Ahrweiler. Drei Monate nach der Flut zieht die Staatskanzlei in Mainz Bilanz. Auch über die Menge der abtransportierten Sperrabfälle liegen nun Zahlen vor: Seit dem 15. Juli sind allein über 300.000 Tonnen Sperrmüll aus dem Ahrtal abgefahren worden. Diese Menge wird üblicherweise aus dem gesamten Landkreis Ahrweiler erst in 35 Jahren erreicht.

Weiterlesen

1. A(hr)denauer Weinfest

14.10.2021

Ahrtal-Winzer für Benefiz-Weinfest gesucht

Adenau. Am 6. und 7. November findet in Adenau der 1. A(hr)denauer Weinmarkt statt.Initiator der Benefizveranstaltung ist Michael Holthuysen. Holthuysen ist Südafrikaner der in Adenau wohnt. „Nach der Flutnacht habe ich mehrere Wochen selber im Ahrtal angepackt, Häuser und Keller entschlammt, entkernt und dort geholfen. wo Not herrschte“, sagt der Adenauer. „Verletzungsbedingt musste ich leider eine...

Weiterlesen

Tennis Vereinsmeisterschaften des SC Niederzissen

14.10.2021

Spaß, Freude und tolles Tennis

Niederzissen. Die diesjährigen Tennis Vereinsmeisterschaften für Kinder und Jugendliche fanden auf der Tennisanlage des SC Niederzissen statt. 27 Kinder und Jugendliche fühlten sich bereit in den Wettstreit um die Vereinskrone in den Altersklassen U9, U12 und U15 zu gehen.

Weiterlesen

Nach Pföhler-Ruhestand:

13.10.2021

Kreis Ahrweiler: Wann wird ein neuer Landrat gewählt?

Kreis Ahrweiler. Zum 31. Oktober scheidet der jetzige Landrat Dr. Jürgen Pföhler in den Ruhestand aus. Somit müssen die Bürgerinnen und Bürger einen neuen Kreis-Chef wählen. Das Vorgehen bei der Wahl einer Landrätin oder eines Landrates ist im Wesentlichen in der Landkreisordnung, dem Kommunalwahlgesetz und der Kommunalwahlordnung vorgegeben. Auch in dieser besonderen Situation gibt es dabei keinen Unterschied zum herkömmlichen Verfahren.

Weiterlesen

Turnverein Remagen

13.10.2021

40 Mitglieder kamen zur Jahreshauptversammlung

Remagen. Der Vorsitzende des Turnvereins Remagen, Otto von Lom, begrüßte am Freitag, den 1. Oktober 2021 immerhin 40 Mitglieder zur 175. Jahreshauptversammlung in der Kulturwerkstatt, darunter die Ehrenvorsitzende Gertrud Wagner. Schon bei der Einladung wurde das Hygienekonzept zur Kenntnis gegeben. Die Tagesordnung wurde auf das Notwendigste beschränkt. So wurde ganz bewusst auf die sonst sehr breit angelegten Ehrungen verzichtet.

Weiterlesen

Drei Monate nach dem Hochwasser:

13.10.2021

Der ASB ist in Heimersheim ein fester Ansprechpartner

Heimersheim. Vor drei Monaten brachte das Hochwasser Leid und Zerstörung ins Ahrtal. 134 Menschen starben, viele wurden verletzt, Straßen, Brücke und Häuser wurden zerstört, tausende Menschen hatten plötzlich keine Unterkunft mehr. Der ASB war mit als erste Hilfsorganisation im Hochwassergebiet und bleibt auch für die nächsten Jahre für die Menschen fester Ansprechpartner im Ahrtal.

Weiterlesen

Posauenquartett Pospurtal

13.10.2021

Gemeinsames Konzertmit Carsten Ehret

Remagen. Am 31. Oktober spielt das Posauenquartett Pospurtal um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul ein Konzert zusammen mit dem Organisten Carsten Ehret.

Weiterlesen

Henry freut sich auf tierliebe Mesnschen

13.10.2021

Schwarze Katzen bringen nur Glück

Kreis Ahrweiler. Der stattliche Kater musste aus seinem alten Zuhause ausziehen, da sein Herrchen verstorben ist. Henry, geboren am 9.5.2017 ist sehr pflegeleicht und schmusig. Er mag Menschen und soziale Katzen. Auf Hunde wirkt er sehr ängstlich. Wir wünschen uns ein Zuhause wo er seinen Freigang wieder genießen kann. Menschen, die Zeit zum Kuscheln und Schmusen haben, sind ihm wichtig. Er ist kastriert, gechipt, entwurmt und geimpft.

Weiterlesen

Pfarrei St. Peter Westum

13.10.2021

Pfarrgemeinderat wird gewählt

Sinzig-Westum. Am 06. und 07. November finden im Bistum Trier turnusmäßig Wahlen zu den pastoralen Gremien statt. Die Wahlordnung sieht vor, dass neben der Wahl eines Pfarrgemeinderates oder Kirchengemeinderates als drittes Wahlmodell die „Direktwahl in den Pfarreienrat“ möglich ist. Die Entscheidung, welches der drei Wahlmodelle angewandt werden soll, hat der Bischof den bestehenden Gremien in den einzelnen Pfarreien überlassen.

Weiterlesen

Angebot für Senioren

13.10.2021

Spaziergang mit Gedächtnistraining

Sinzig. Gerlinde Brenk, Gemeindeschwester Plus für die Region Remagen-Sinzig und Sabine Schmitz, Mitarbeiterin der Senioreninformation Sinzig bieten am 19. Oktober um 10 Uhr einen kleinen Spaziergang im Lunapark mit heiteren Denkspielen und kleinen Bewegungsübungen für die Dauer von etwa einer Stunde an. Treffpunkt ist am Barbarossadenkmal (Barbarossastraße). Das Angebot richtet sich an Senioren mit und ohne Rollator, die Freude an gemeinschaftlicher Bewegung an frischer Luft haben.

Weiterlesen

Kooperationsvereinbarung in Ahrweiler unterzeichnet

13.10.2021

Engere Zusammenarbeit zwischen BBK und HSU

Kreis Ahweiler. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) arbeiten künftig noch enger zusammen. Dazu haben der Präsident der HSU Prof. Dr. Klaus Beckmann und BBK-Präsident Armin Schuster an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) in Ahrweiler heute eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

Weiterlesen

Benefizkonzert in der Jahnhalle Bad Breisig

13.10.2021

„Musik verbindet“

Bad Breisig. Durch die Flutkatastrophe am 14. Juli wurde das vor 15 Jahren neu erbaute Sängerheim des Bad Neuenahrer Männer- und Frauenchores sehr stark in Mitleidenschaft gezogen. So waren durch die Flut der Probenraum, die Küche, alle sanitären Anlagen, Notenarchiv und die Kellerräume überschwemmt, so dass eine Generalsanierung notwendig ist. Die voraussichtliche Schadenshöhe wird auf ca. 130.000 Euro geschätzt.

Weiterlesen

Für manchen, zugezogenen Anwohner war die akustische Anzeige der Uhrzeit zu laut

13.10.2021

Nach Beschwerde: Erpeler Kirchenglocken dürfen nachts nicht mehr schlagen

Erpel. Osanna, Severinus, Maria und Donatus sind zur Zeit etwas ruhiger als sonst, zumindest nachts. Das sind die Namen der vier Glocken im Turm der Pfarrkirche St. Severin und die wurden vor kurzem von 22 Uhr bis 6 Uhr zum Stillsein verdonnert. Der Grund: Kürzlich zugezogene Anwohner fühlen sich in ihrer Nachtruhe gestört. Das Problem ist nicht das eigentliche Läuten, wie es zu Gottesdiensten üblich ist, sondern die einzelnen Schläge, die die Uhrzeit bekannt geben.

Weiterlesen

Helferfest der RCN Ferienparks im Blockhaus am Laacher See

13.10.2021

„Wollten einfach nur Danke sagen“

Wassenach. Seit Januar 2021 ist die Firma „RCN Ferienparks“ aus den Niederlanden neuer Pächter des Campingplatzes und der Gaststätte Blockhaus am Laacher See. Nachdem das Unternehmen aufgrund der hervorragend gelungenen Neugestaltung des Campingplatzes u.a. mit insgesamt 16 „Safari-Zelten“ zahlreiche Camper und Badegäste willkommen heißen konnte, hatten sie kürzlich zu einem Helferfest der ganz besonderen Art eingeladen.

Weiterlesen

Gute Praxisbeispiele der Bambini- und Jugendfeuerwehren jetzt in Sammelband veröffentlicht

13.10.2021

Aktiv und kreativ in besonderen Zeiten

Region. Räumliche Distanz muss nicht immer gleich fehlende Team-Aktivität bedeuten – erst Recht nicht bei den rheinland-pfälzischen Bambini- und Jugendfeuerwehren. Das zeigen die Konzepte, die Betreuende für den Nachwuchs entwickelten und Ende 2020 beim Wettbewerb „Aktiv und kreativ in besonderen Zeiten“ des Landesfeuerwehrverbandes und der Unfallkasse Rheinland-Pfalz einreichten. In einem Sammelband zusammengefasst dienen diese Konzepte nun anderen Feuerwehren als Ideenbringer und Ratgeber.

Weiterlesen
Top

Nach vier Showtagen ziehen die Veranstalter eine überragende Zwischenbilanz:

13.10.2021

Halbzeit: Klangwelle in Bonn spielt 100.000 Euro für das Ahrtal ein

Bonn. Julian Reininger, Geschäftsführer der fünfdrei eventagentur ist ergriffen: „Die Musik, das Wasser, das Licht – es ist nicht in Worte zu fassen, wie einen das mitreißt. Das geht nicht nur dem Publikum so, auch uns den Veranstaltern, den Technikern, den Helfern geht es ebenso. Wir sind so begeistert und überglücklich, das hier erleben zu dürfen, und gleichzeitig einem guten Zweck zu dienen.“

Weiterlesen

Autorinnen lesen für Grundschüler in Oberwinter und Remagen

12.10.2021

„Wir sind hier! Wir sind laut! Weil ihr uns die Zukunft klaut!“

Oberwinter/Remagen. Wenn man eine Lesung mit einer „echten“ Autorin erleben kann, dann ist das immer etwas ganz Besonderes. Dieses Erlebnis hatten in der letzten Woche vor den Herbstferien die Dritt- und Viertklässler der Grundschulen Oberwinter und Remagen. Ermöglicht hatten das die kirchlichen Büchereien, EÖB Oberwinter, KÖB Unkelbach, EÖB Remagen, mit Mitteln aus dem bundesweiten Förderprogramm „Neustart Kultur“.

Weiterlesen
Top

Neuanfang in der Politik im Landkreis Ahrweiler

12.10.2021

Nach Pföhler-Ruhestand: Wie geht es weiter im Kreis Ahrweiler?

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler steht vor einer völlig neuen, politischen Situation: Landrat Dr. Jürgen Pföhler wird zum 31. Oktober in den Ruhestand versetzt. Somit fehlt dem Kreis bald der Chef. Dass nun Neuwahlen durchgeführt werden müssen, ist obligatorisch. Dies muss innerhalb der kommenden drei Monate geschehen. Nun stehen verschiedene Fragen im Raum: Wie sehen die Fraktionen im Kreistag Pföhlers Eintritt in den Ruhestand? Und welche Partei wird einen eigenen Kandidaten aufstellen?

Weiterlesen

Mehrtagestour des Eifelvereins Remagen

12.10.2021

Wandern, wo Hagen Siegfried erschlug

Remagen. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald war das Ziel einer Mehrtagestour einer Wandergruppe des Eifelvereins Remagen. Mit Bus und Bahn ging die Fahrt nach Allenbach, einem kleinen Ort nahe dem Erbeskopf, der mit 816 Metern höchsten Erhebung im Hunsrück. Unter kundiger Führung des ehemaligen Ortsbürgermeisters durch den malerischen Ort, konnte eine noch komplett erhaltene, uralte durch Wasser angetriebene Mühle und eine historische Schmiede, in Funktion besichtigt werden.

Weiterlesen

St. Hubertus Schützen Gesellschaft Sinzig v. 1836 e.V.

12.10.2021

Margret Reimsbach neue Bierkönigin

Sinzig. Die St. Hubertus Schützen veranstalteten auf ihrem über 125 Jahre alten Schützenplatz zu Füssen des Mühlenberges, ein kleines Schützenfest in Zivil. Nach fast zwei Jahren der Abstinenz fand nun erstmalig wieder eine kleine Veranstaltung mit zwei historischen Schießspielen statt. Hauptmann Hans-Peter Floter begrüßte die Gäste, König Stephan Pauly, Schützenliesel Margret Reimsbach, Jungschützenkönig Mathias Pauly u.

Weiterlesen

Leseförderaktion der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Remagen

12.10.2021

Begeisterung mit Büchern erleben

Remagen. Unter dem Motto „Ich bin Bibfit – der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder – beteiligte sich die Remagener Kindertagesstätte Goethe-Knirpse auch in diesem Jahr wieder an der Aktion zur frühen Leseförderung. In den letzten Wochen besuchten die 19 Vorschulkinder mit ihren Erzieherinnen die Evangelische Öffentliche Bücherei und wurden von den Büchereimitarbeiterinnen Andrea Dörr und Christiane Hoffmann in die Welt der Bücher eingeführt.

Weiterlesen

Neuwahlen bei den Magic Majorettes e.V. Sinzig

12.10.2021

Anja Winterhagen ist Vorsitzende

Sinzig.Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Magic Majorettes e.V. wurde der „alte“ zum großen Teil auch zum „neuen“ Vorstand gewählt. Dieser besteht nun aus: Anja Winterhagen (Vorsitzende), Ramona Ulrich-Wohlgefahrt (Geschäftsführerin), Heike Lewerenz (Kassenwart), Stefanie Grünitz (Schriftführerin) und Jens Winterhagen (Logistikmanager).

Weiterlesen

Benefizveranstaltung des Kinderhof Remagen e.V.

12.10.2021

Erlös ging als Spenden an betroffene Vereine

Remagen. 1.166 Euro kamen bei der Benefizveranstaltung des Kinderhof Remagen e.V. für die Flutkatastrophe zusammen. Diese Summe wurde aufgeteilt auf drei Vereine. Der Kinderhof Remagen e.V. übergab jetzt je 455 Euro an Frau Voss von der Lebenshilfe e. V. Kreis Ahrweiler sowie an Herrn Adams, den 1. Beigeordneten der Stadt Sinzig, für das Projekt „Flutkatastrophe Sinzig“. Die restlichen Einnahmen in Höhe von 256 Euro werden dem Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. überwiesen werden.

Weiterlesen

TV Remagen - Abteilung Karate

12.10.2021

NeueAnfängerkurse

Remagen. Ab dem 16. Oktober 2021 finden bei der Abteilung Karate des TV Remagen neue Anfängerkurse statt. Diese Kurse sind altersneutral und nicht sportspezifisch. Man muss keinen Spagat oder Ähnliches als Vorbildung mitbringen. Es reicht viel Freude und Konzentration. Man lernt, mit seinem Körper umzugehen, Selbstvertrauen baut sich auf. Anfang: Der Kurs beginnt Samstag von 16 - 18 Uhr fortlaufend.

Weiterlesen

Schüler der IGS Kastellaun helfen in Sinzig

12.10.2021

Aufräumen statt wandern

Sinzig.Statt Wandertag haben 16 Schüler und Schülerinnen der IGS Kastellaun bei den Aufräumarbeiten in Sinzig geholfen. Der Einsatz hat die jungen Menschen sehr beeindruckt. Im Vorfeld hatte Lehrer Fabian Bauer Kontakt mit Petra Klein, Leiterin vom Haus der offenen Tür (HoT), aufgenommen. Diese stellte den Kontakt zum Ortsvorsteher Gunter Windheuser her, der sich erfreut zeigte über die angebotene Hilfe.

Weiterlesen

TV Remagen: Deutsche Meisterschaft 2021 des DJKB

12.10.2021

Lernphase und vieles mehr

Remagen. Am 2. Oktober 2021 fand in Bochum die Deutsche Meisterschaft des DJKB statt. Nach langer Wettkampfpause durch Corona endlich wieder eine Meisterschaft. Zwei Karateka aus Remagen nahmen daran teil. Durch die lange Wettkampfpause, neue Graduierungen und andere Altersklasse wussten beide Karateka aus Remagen nicht genau, wie ihr Leistungsstand war. Flora Kürsten und Serafina Schnieder waren jedoch sehr gut vorbereitet.

Weiterlesen

Spielbericht der 1. Mannschaft des SV Kripp

12.10.2021

Beim ersten Heimspiel kassierte man eine Niederlage

Kripp. Im ersten Ligaheimspiel der neuen Saison empfing die 1. Mannschaft des SV Kripp die SG Oberahrtal. Doch die Vorfreude zeigte sich zunächst nicht auf dem Platz. Denn die Gäste waren zunächst das bessere Team. Nach knapp zehn Minuten fiel dann auch folgerichtig das Gästetor. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld war der SG-Akteur ganz frei und hatte keine Mühe per Kopf zur Führung zu treffen. Der Gegentreffer wirkte aber zumindest wie ein Wachruf für die Hausherren.

Weiterlesen

TV Remagen

12.10.2021

Wanderung

Remagen. Treffpunkt ist nach eigener Anreise mit dem PKW (Fahrgemeinschaften werden empfohlen) um 11 Uhr auf dem Wanderparkplatz Schweinsgraben (N50° 22.998 E07° 13.263) an der L82. Geplanter Streckenverlauf: Wanderparkplatz Schweinsgraben - Marxe Ley - Gänsehalshütte - Maifeldblick - Erlenborn - Rauhbuur - Wanderparkplatz; ca. 10 Km. Die maximale Steigung beträgt ca. 15 %. An der Wanderung können...

Weiterlesen

„Noch n´ Gedicht“ - der große Heinz Erhardt-Abend

12.10.2021

Der großartige Komiker erwacht wieder zum Leben

Remagen. Am Samstag, 20. November 2021, spielt Hans-Joachim Heist sein Programm „Noch n´ Gedicht“ mit den besten Gedichten, Liedern und Conferencen von Heinz Erhardt. Mit seinen Wortspielereien, Pointen und Reimen begeisterte Heinz Erhardt in den 60er- und 70er-Jahren verschmitzt, spitzbübisch und fantasievoll ein Millionenpublikum.

Weiterlesen