Helferfest der RCN Ferienparks im Blockhaus am Laacher See

„Wollten einfach nur Danke sagen“

13.10.2021 - 13:13

Wassenach. Seit Januar 2021 ist die Firma „RCN Ferienparks“ aus den Niederlanden neuer Pächter des Campingplatzes und der Gaststätte Blockhaus am Laacher See. Nachdem das Unternehmen aufgrund der hervorragend gelungenen Neugestaltung des Campingplatzes u.a. mit insgesamt 16 „Safari-Zelten“ zahlreiche Camper und Badegäste willkommen heißen konnte, hatten sie kürzlich zu einem Helferfest der ganz besonderen Art eingeladen.

„Durch unsere enge Freundschaft mit der DLRG Andernach und den Feuerwehren in unmittelbarer Nachbarschaft haben wir in den vergangenen Wochen den unermüdlichen Einsatz der Helferinnen und Helfer für die Opfer der Flutkatastrophe an der Ahr verfolgen können. Mit unserem heutigen Helferfest wollen wir allen von Herzen Danke sagen und Euch ein paar Stunden lang mit leckeren Speisen und Getränken verwöhnen. Wir, mein Team und ich hoffen, dass Ihr hier bei uns im Blockhaus ein paar frohe Stunden, abseits Eurer Einsatzorte genießen könnt!“ Mit diesen Worten begrüßte Boris Ament, Parkmanager der RCN Laacher See außer Michael Seimetz (Einsatzleiter der DLRG Andernach) und Erik Müller (1. Vorsitzender), die Mannschafts-Kameraden der Feuerwehren aus Wassenach, Glees und Nickenich sowie deren Wehrführer, bzw. Stellvertreter. Ein besonderer Gruß des Parkmanagers galt den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden Brohltal und Pellenz, Johannes Bell und Klaus Bell, sowie den Ortsbürgermeistern Manfred Sattler (Wassenach), Detlev Leersch (Nickenich) und Manfred Hürter (Glees).

Nicht zuletzt bedankte der Parkmanager sich für die spontane Bereitschaft, das Helferfest zu unterstützen, bei den Sponsoren: Erdinger, Bonami, Sinalco, Veltins und Handelshof.

Frei nach dem Motto des deutschen Publizisten Franz Schmidtberger: „Hilfsbereitschaft ist eine Tugend, die nicht immer belohnt wird, aber trotzdem Sinn macht“ überreichte Boris Ament den drei Wehren und der DLRG Andernach als zusätzliches Zeichen seiner Wertschätzung je eine großzügige Spende über 1.000 Euro in Form eines symbolischen Schecks.

Auch die Helferinnen und Helfer hatten sich eine Überraschung für den Gastgeber ausgedacht: „Da ihr während der Saison hart gearbeitet habt und es für Euch bisher keine Möglichkeit gab, unsere vulkanischen Highlights in der Region in Augenschein zu nehmen, möchten wir Dich, lieber Boris und Deine Ehefrau Kerensa sowie Deine beiden engsten Mitarbeitern zu einer Schiffsfahrt zum Andernacher Geysir einladen“, sagte Michael Seimetz im Namen aller Wehren und übergab Boris Ament gemeinsam mit Niklas Klein (FFW. Glees), Manuel Friedrich (FFW Wassenach) und Dominik Breuer (FFW Nickenich) einen entsprechenden Gutschein. Außerdem schenkte er ihm noch eine eigens gefertigte Schiefertafel, auf der das Andernacher Wappen sowie die DLRG Andernach mit ihren zahlreichen Aufgaben verewigt sind.

Übrigens: RCN bietet nicht nur einen fantastischen Urlaub, sondern macht mit seinem sozialen Engagement schon seit Jahrzehnten von sich reden. Unter dem Motto: „Alles, was man teilt, bekommt (mehr) Wert“ wird der gesamte erzielte Gewinn für soziale Projekte und für Menschen ausgegeben, die sich einen Urlaub aus finanziellen Gründen oder wegen anderer Einschränkungen nicht leisten können.

Weitere Informationen unter: https://www.rcn.nl/de/camping/deutschland/eifel/rcn-laacher-see oder in einer RCN-App, die im App Store oder bei Google Play heruntergeladen werden kann.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gefährliche Aktion in Ahrbrück

Ahrtal: Raser gefährdet Fußgänger

Ahrbrück. Am Freitag, den 22. September 2023, ereignete sich gegen 23:30 Uhr in Ahrbrück eine Situation, die eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellte. Der Fahrer eines grauen Audi setzte sein Fahrzeug in grob unangemessener und rücksichtsloser Weise ein, wodurch er mindestens zwei Fußgänger gefährdete. Zuvor hatte er im Abschnitt der Kesselinger Straße und der Denntalstraße mehrere Fahrzeuge mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit überholt. mehr...

Glückliches Ende einer Vermisstensuche

Vermisstes Ehepaar wohlbehalten aufgefunden

Region. Am Mittag des 23.09.2023 fiel einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin auf, dass ihr das Fahrzeug des seit dem 20.09.2023 vermissten Ehepaares aus St. Ingbert entgegenkam. Die Polizeibeamten aus Sankt Goarshausen und Lahnstein konnten das Fahrzeug außerhalb der Ortslage Dachsenhausen feststellen. Das Ehepaar hatte sich verfahren, war aber ansonsten wohlauf. Nach Begutachtung durch den Rettungsdienst... mehr...

Update 13:53 Uhr
Der Bopparder Klettersteig musste aufgrund der Angriffe gesperrt werden

Hornissen attackieren Kletterer: Fünf Verletzte

Boppard. Am Samstagmittag, den 23.09.2023, hat die Polizei in Boppard den Klettersteig im Bopparder Hamm gesperrt, nachdem Berichte über Hornissenangriffe eingegangen waren. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden mindestens fünf Kletterer mindestens einmal von Hornissen gestochen, was den Einsatz von Rettungswagen erforderlich machte. Glücklicherweise musste keine der behandelten Personen ins Krankenhaus gebracht werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Geldautomat im Westerwald gesprengt

Werner Kremer:
...es war nur eine Frage der Zeit, dass es zur Sprengung dieses Geldautomaten kam........die Anbindung zur BAB, bzw. zu anderen nach "draußen" führenden Straßen, ist hier offensichtlich.......
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...
Herbert Knebel:
Und weil die AFD genauso kein Konzept hat, wird halt solange weitergemacht bis der letzte Glauben an alle Parteien weg ist, bis dahin reiben sich einige aus dem Hause Schwab die Hände. Will man ja alles nicht verstehen was so abläuft, ist aber alles gewollt. Wie sollte man das auch im dem Freiluftzirkus...
Kai. S:
In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service