Versuchter Fahrzeugdiebstahl

06.02.2022

Sinzig: Roller-Dieb leistet bei Festnahme Widerstand

Sinzig. Am Morgen des Sonntags, 6. Februar, gegen 05:30 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Remagen eine verdächtige Person gemeldet. Bei Eintreffen an der Örtlichkeit kann diese auf einem Kleinkraftrad sitzend festgestellt werden. Augenscheinlich sollte der Roller kurzgeschlossen und entwendet werden. Bei der Festnahme leistete der Täter nicht unerheblichen Widerstand, indem er versuchte, einem eingesetzten Beamten mehrfach ins Gesicht zu schlagen und diesen zu treten.

Weiterlesen

Brandbrief an Bundespräsident, Bundeskanzler und Politiker

05.02.2022

Weisser Ring fordert besseren Schutz für Frauen

Mainz. In einem Brandbrief hat der Weisse Ring Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Olaf Scholz und andere hochrangige Politiker aufgefordert, umgehend gegen Partnerschaftsgewalt an Frauen vorzugehen. „Alle drei Tage wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet“, schreibt Jörg Ziercke, Bundesvorsitzender von Deutschlands größter Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer.

Weiterlesen

Produktrückruf wegen zu viel Blausäure

05.02.2022

Vergiftungsgefahr: Alnatura ruft Mandeln und Nuss-Mix zurück

Rheinland-Pfalz/NRW. Alnatura ruft Mandeln und einen Nuss-Mix auch in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen aus dem Handel zurück. Grund ist ein erhöhter Anteil an Bittermandeln. Beim Verzehr dieser Bittermandeln wird bei der Verdauung Blausäure freigesetzt. Dies kann zu Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden und anderen Vergiftungserscheinungen führen. Betroffen sind die Verpackungseinheiten: Mandeln...

Weiterlesen

- Anzeige - 3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

04.02.2022

BonnLive Karnevalskonzerte in Bonn und Köln

Bonn/Köln. Viele Jecken im Rheinland können aufatmen: Die Initiative BonnLive sorgt dafür, dass der Karneval auch im Jahr 2022 nicht komplett ausfallen muss. Die BonnLive-Alternative zu engen Kneipen und überfüllten Hallen sind überdachte Open Air-Flächen, auf denen die Karnevalist*innen auch in dieser Session ausgelassen und sicher feiern können. In Köln werden die Karnevalskonzerte im Jugendpark in Deutz am Rhein ausgetragen, in Bonn finden sie am Westwerk statt.

Weiterlesen

Ahrtal: Wie erleben traumatisierte Flüchtlinge die Flutkatastrophe?

04.02.2022

Wenn es in Deutschland wie im Krieg aussieht

Kreis Ahrweiler. Rund drei Viertel der in Deutschland lebenden Flüchtlinge aus den Ländern Syrien, Irak und Afghanistan sind durch Gewalterlebnisse traumatisiert. In den meisten Fällen mehrfach, so eine Befragung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (Wido) von 2018. Etwa 40 bis 50 Prozent der erwachsenen Flüchtlinge entwickelten eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) (Gäbel et al., 2006),...

Weiterlesen

VHS Remagen

04.02.2022

Das Forum Romanum in Rom

Remagen. Rom, Hauptstadt über 2500 Jahre, spielte in der europäischen Geschichte immer eine besondere Rolle. Von der sagenhaften Gründung 753 vor Christus bis zum Absetzen des letzten Kaisers 476 nach Christus spannt sich ein großer Bogen ohnegleichen, dessen architektonischer Höhepunkt wohl in der frühen Kaiserzeit lag. Bis heute ziehen uns die Errungenschaften der Römer, die im gesamten Mittelmeergebiet...

Weiterlesen

Engagierte Stadt Remagen

04.02.2022

Mitmachen bei der Onlineumfrage

Remagen.Die Stadt Remagen ist seit kurzem Teil des bundesweiten Netzwerks „engagierte Stadt“ (www.engagiertestadt.de) und sucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Menschen, die das Leben am Rhein schätzen, sich ehrenamtlich engagieren und Ideen einbringen wollen.

Weiterlesen

Remagener Kleinkunstreihe

04.02.2022

Veranstaltungen fallen aus

Remagen. Die im Rahmen der Remagener Kleinkunstreihe geplanten Veranstaltungen „2. Remagener Lachnacht“ am 11. Februar und „Der Staats-Trainer“ mit Ingo Appelt am 12. März müssen leider ausfallen.

Weiterlesen

Corona-Schutzimpfung

04.02.2022

Impfbus kommt nach Remagen

Remagen. Am Freitag, 21. Februar kommt der Impfbus von 9 bis 17 Uhr an das Foyer der Rheinhalle Remagen, An der Alten Rheinbrücke. Jede/Jeder kann sich ohne Termin und ohne Anmeldung, unter Vorlage des Impfausweises, falls vorhanden, und des Ausweises impfen lassen.

Weiterlesen

Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten

04.02.2022

Anlaufstelle in der Stadtverwaltung

Remagen. Jeden Mittwoch steht Mechthild Haase, Projektleitung „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Stadtverwaltung in Remagen, Bachstraße 5 – 7, Nebengebäude, 2. Etage, Abt. Ordnung und Soziales, für Gespräche, Anregungen und Ideen zur Verfügung. Telefonisch ist sie dann unter Tel. (0 26 42) 2 01 61 zu erreichen.

Weiterlesen

Ev. Kirchengemeinde Oberwinter

04.02.2022

Weltgebetstag der Frauen

Oberwinter. Die Ev. Kirchengemeinde Oberwinter lädt ein zum Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland. Das Thema ist Zukunftsplan Hoffnung am Freitag, 4. März in der Evangelischen Kirche Oberwinter: 17 Uhr Offene Kirche mit Ausstellung und 18 Uhr Gottesdienst anschließend vor Ort oder als „Mitgebsel“ Landestypisches, Anregungen und Kulinarisches. Anmeldungen (Namen, Personenzahl, Telefonnummer) werden erbeten, an das Evangelische Gemeindebüro Oberwinter Hauptstr.

Weiterlesen

Neben Hundehalsbändern, Empfangsgeräten, einem Smartphone, einem Laptop und einem mobilen Drucker, übernimmt der Kreis auch die Kosten für einen Erste-Hilfe-Kurs.

04.02.2022

Kreis Ahrweiler: Rettungshundestaffel erhält neue Ausrüstung

Kreis Ahrweiler. Eine vermisste Person oder ein Unfall mit einem Verschütteten – kommt es zu einem solchen Unglück wird in vielen Fällen die Rettungshundestaffel Ahrtal e.V. um Unterstützung gebeten. Damit das Team – bestehend aus engagierten Menschen und hervorragend ausgebildeten Hunden – während eines solchen Einsatzes bestmögliche Arbeit leisten kann, unterstützt der Kreis Ahrweiler den Verein mit wichtigen Ausrüstungsgegenständen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

04.02.2022

Studierende wagen wieder den Sprung ins Auslandssemester

Remagen. Ein Studium am RheinAhrCampus bietet Studierenden vielseitige Möglichkeiten, Neues zu lernen und auszuprobieren. Ein Auslandssemester ist dabei für viele ein Traum und im kommenden Semester können wieder mehr als 30 RheinAhrCampus Studierende diesen Traum wahr werden lassen.

Weiterlesen

Die Autobahn GmbH Rheinland errichtet derzeit das zweite Teilbauwerk der von der Flut zerstörten Brücke über den Liblarer Mühlengraben neu.

04.02.2022

A1: Engpässe zwischen Hürth und Dreieck Erfttal

Hürth. Auf der A1 in Fahrtrichtung Trier steht den Verkehrsteilnehmern zwischen der Anschlussstelle Hürth und dem Autobahndreieck Erfttal nächste Woche nur eine von zwei Fahrspuren zur Verfügung: von Montag (7.2.) bis Donnerstag (10.2.), jeweils zwischen 9 und 15 Uhr Donnerstagnacht (10./11.2.) von 19 bis 5 Uhr sowie am Freitag (11.2.) von 9 bis 16 Uhr. Die Autobahn GmbH Rheinland errichtet derzeit das zweite Teilbauwerk (Fahrtrichtung Dortmund) der Brücke über den Liblarer Mühlengraben neu.

Weiterlesen

Durch das Flutereignis an der Ahr und den Eifelflüssen wurden auch die Fischbestände in Mitleidenschaft gezogen

04.02.2022

SGD Nord: Fischbestände an der Ahr und den Eifelflüssen erholen sich

Kreis Ahrweiler. Das Hochwasser vom 14. und 15. Juli hat in Rheinland-Pfalz für ein katastrophales Ausmaß der Zerstörung gesorgt – insbesondere an der Ahr. Vielerorts war die Verwüstung groß und auch die Infrastruktur war nicht mehr vorhanden. Zudem führte die Überschwemmung und Zerstörung von Gewerbebetrieben und Kläranlagen auch zu einer erheblichen Belastung der Gewässer. „Durch das Flutereignis...

Weiterlesen

UniNow-App für Studierende der Hochschule Koblenz

04.02.2022

Gut organisiert durchs Studium

Koblenz. Dank einer Kooperation zwischen der Hochschule Koblenz und dem App-Anbieter UniNow können Studierende und Hochschulpersonal künftig wichtige Informationen und aktuelle Nachrichten direkt über ihr Smartphone abrufen. Ob Mensapläne, E-Mails, Noten, Bücherausleihe oder Campus-News: mit der App sind alle Daten nur einen Fingertipp entfernt.

Weiterlesen

In Rheinland-Pfalz haben 64 Apotheker der Landesapothekerkammer ihre Impfbereitschaft mitgeteilt.

04.02.2022

Ab Dienstag: Apotheken bieten Corona-Impfung an

Rheinland-Pfalz. Am kommenden Dienstag, 8. Februar 2022, werden die ersten Apotheken COVID-19-Schutzimpfungen anbieten. „Wir gehen davon aus, dass die Zahl der impfenden Apotheken sukzessive aufwächst. Eine vierstellige Zahl hat bereits bei ihrer jeweiligen Landesapothekerkammer gemeldet, dass sie die personellen, räumlichen und versicherungstechnischen Voraussetzungen zum Impfen erfüllen. Wir gehen...

Weiterlesen

TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler

04.02.2022

Der neue Ausbildungskurs beginnt bald

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Interessenten an seelsorgerischer Gesprächsführung können sich jetzt melden. Eine fundierte, europäisch zertifizierte Ausbildung bereitet die Teilnehmenden in ca. zwölf Monaten auf diese anspruchsvolle Aufgabe vor. Ein Team von Ausbildern begleitet sie durch diese Zeit.

Weiterlesen

Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr

04.02.2022

Brustkrebs-Früherkennung im „Mammobil“

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Noch bis Juni steht das Mammographie-Mobil am Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr, um Frauen zwischen 50 und 69 Jahren eine ortsnahe Brustkrebs-Früherkennung zu ermöglichen. „Ich rate jeder Frau, dieses Angebot anzunehmen“, sagt Dr. Josef Spanier, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe. „Immerhin liegt in der Früherkennung die größte Chance im Kampf gegen den Brustkrebs.“

Weiterlesen

Infoabend des Sportbundes Rheinland für Sportvereine aus dem Ahrtal mit großer Resonanz

04.02.2022

Sportinfrastruktur für alle Menschen schaffen

Kreis Ahrweiler.Es gibt viele Fragen, es herrscht Informations-, Aufklärungs- und besonders Koordinierungsbedarf. Dies offenbarte der „Digitale Informationsabend“ des Sportbundes Rheinland (SBR) für die von Flutkatastrophe betroffenen Sportvereine aus dem Ahrtal. 40 Vereine waren der Einladung gefolgt, um sich mit Informationen rund um den Wiederaufbau ihrer Sportstätten versorgen zu lassen. Mit von...

Weiterlesen

Ettringer Tüftler entwickelt revolutionären Notfallcontainer

04.02.2022

Innovative Erfindung hilft Leben zu retten

Ettringen. RMRH heißt das Zauberwort. Genauer gesagt bedeutet dies R. Rolling M. Multi R. Rescue H. Healts System. Ein wahrhaft wertvolles Produkt, das von einem wahren Praktiker ausgetüftelt und gebaut wurde. Und darauf ist der Ettringer, den man ähnlich dem im Comic Bereich agierenden Erfinder, als „Daniel Düsentrieb“, bezeichnen könnte, sehr stolz. „Ich habe es, nicht durch Ingenieure einer Weltfirma...

Weiterlesen

Die Gewerkschaft der Polizei bittet alle Kolleginnen und Kollegen, aber auch alle Bürgerinnen und Bürger, an der Schweigeminute teilzunehmen

04.02.2022

Heute: Schweigeminute für erschossene Polizisten

Rheinland-Pfalz. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) bittet alle Kolleginnen und Kollegen, aber auch alle Bürgerinnen und Bürger, sich am Freitag, den 4. Februar 2022, um 10:00 Uhr an der Schweigeminute zum Gedenken an unsere ermordete Kollegin Yasmin und an unseren ermordeten Kollegen Alexander zu beteiligen. Polizistin oder Polizist wird man, weil man Menschen helfen will, weil man etwas Gutes bewirken...

Weiterlesen

Als die 26-Jährige laut wurde, machten sie die beiden Männer schleunigst davon.

03.02.2022

Frau schreit Diebe in die Flucht

Euskirchen. Eine 26-jährige Frau aus Euskirchen wurde am Dienstag (1. Februar), gegen 19.42 Uhr, von einem unbekannten Mann auf dem P&R-Parkplatz in Euskirchen angehalten und auf ihren linken Vorderreifen aufmerksam gemacht. Während die 26-Jährige ausstieg, um nach ihrem Reifen zu schauen, öffnete ein weiterer unbekannter Mann kniend die Beifahrertür, um nach ihrer Handtasche zu greifen. Die Frau bemerkte dies jedoch und schrie den Mann an.

Weiterlesen
Top

Bei den übrigen Häusern laufen noch die letzten Vorbereitungsarbeiten

03.02.2022

Sinzig: Tiny Housessind größtenteils bewohnt

Sinzig. Die ersten NutzerInnen der Tiny Houses am Standort Kölner Straße in Sinzig konnten in der vergangenen Woche ihre Häuser beziehen. Die bisher bezugsfertigen zwölf Häuser an diesem Standort sind bereits zu einem großen Teil belegt, bei den weiteren Häusern laufen noch die letzten Vorbereitungsarbeiten. Die Vergabe der Häuser erfolgt nach vom Sinziger Stadtrat festgelegten Kriterien durch die Sinziger Spendenkommission.

Weiterlesen

Erfolgreicher Kursabschluss:

03.02.2022

Caritas macht „Fit für die Pflege“

Region. Bereits der zehnte Jahrgang hat das erste Halbjahr der qualifizierenden Vorbereitung zur Alten- & Krankenpflegehilfeausbildung des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. erfolgreich abgeschlossen und ist „Fit für die Pflege“. Bei der Feier Ende Dezember im neuen Caritas-Zentrum St. Stephan in Andernach beglückwünschte Eva Pestemer, Leiterin des Fachdienst Integration durch Arbeit, sechs Teilnehmerinnen...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

03.02.2022

Neue Teststelle Niederzissen

Niederzissen. Die Teststelle Tomsen & Discher, Horststraße 5-7 (hinter Rewe Getränkemarkt), 56651 Niederzissen bietet die Durchführung von kostenlosen POC-Antigen-Schnelltests für alle Bürger an. Auswertung erfolgt in 15 Minuten und kann per E-Mail verschickt oder vor Ort ausgedruckt werden. Das geschulte Personal steht den Bürgern unter der Woche von 7 Uhr bis 20 Uhr, samstags von 9 Uhr bis 18 Uhr und sonntags von 12 Uhr bis 18 Uhr zur Verfügung.

Weiterlesen

Auch in Mayen fiel ein älterer Mann auf die Betrugsmasche rein

03.02.2022

Mayen: Falsche Polizeibeamte betrügen Senior

Mayen. Aus aktuellem Anlass warnt die Kriminalinspektion Mayen erneut vor einer aktuellen Betrugsmasche durch falsche Polizeibeamte. Am 01.02.2022 kam es in Mayen-Hausen zu einem vollendeten sog. Callcenterbetrug; der Schaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag. Der über 60-jährige Geschädigte erhielt einen Anruf eines falschen Polizeibeamten namens Hübner, angeblich von der Kriminalpolizei Mayen.

Weiterlesen

Die Sammlung hatte einen Wert von mehreren 10.000 Euro

03.02.2022

Schockanruf: Älteres Ehepaar übergibt Goldmünzensammlung an Betrüger

Bonn. Auch weiterhin versuchen Telefonbetrüger im Zuständigkeitsbereich der Bonner Polizei an die Ersparnisse älterer Menschen zu gelangen. Am Mittwoch (02.02.2022) registrierte die Polizei mehrere Versuche von Telefonbetrügern, die es als falsche Amtsträger auf das Geld der Angerufenen abgesehen hatten - in einem Fall erbeuteten sie bei einem älteren Ehepaar durch einen sogenannten Schockanruf Goldmünzen im Wert von mehreren 10.000,- Euro.

Weiterlesen

Verwaltungsgericht Koblenz: Die Plakattafel beeinträchtige die Sicherheitdes Straßenverkehrs und sei deshalb nicht genehmigungsfähig.

03.02.2022

Keine Genehmigung fürWerbeanlage an der B 9 bei Sinzig

Sinzig/Koblenz.Eine beleuchtete Plakatanschlagtafel mit einer Werbefläche von 3,80 m x 2,80 m darf an der B 9 nicht errichtet werden. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz. Die Klägerin, ein Unternehmen der Werbebranche, beantragte beim Landkreis Ahrweiler die Genehmigung für eine Werbeanlage, die im rechten Winkel zur Fahrbahn der B 9 mit einem Abstand von etwas über 20 m errichtet werden sollte.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

03.02.2022

Lions Rheinland-Süd spenden 4.500 Euro für Kinder und Jugendliche aus Flutregionen

Region. Der Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 kostet die Menschen in den betroffenen Regionen auch heute noch viel Kraft. Unzählige Familien wurden von der Flut und ihren Folgen schwer getroffen. Mit einer Spende von 4.500 Euro an den Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS ermöglicht es der Lions Club dem Verein, Kindern und Jugendlichen aus Flutgebieten auch in diesem Jahr eine kostenlose Auszeit anzubieten.

Weiterlesen

Obwohl der Ort schwer betroffen ist, kam die Ortsgemeinde Ahrbrück in der Wahrnehmung selten vor

03.02.2022

Der Osthof in Ahrbrück:Eine unbekannte Institution

Ahrbrück. Ahrbrück liegt an dem vergessenen Stück der Ahr zwischen Insul und Altenahr, das in der Wahrnehmung, obwohl schwer betroffen, selten vorkam.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

03.02.2022

Erinnerung an deportierte jüdische Opfer

Remagen.Zum Holocaust Gedenktag am 27.1.2022, erinnerte das Bündnis für Frieden und Demokratie Remagen an die 13 aus Remagen im Jahr 1942 deportierten jüdischen Opfer. Mitglieder des Bündnisses putzten die Stolpersteine und legten Rosen ab.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Susanne Müller:

03.02.2022

Land fördert Schulsozialarbeit im Kreis Ahrweiler mit 76.500 Euro

Kreis Ahrweiler.„Die Landesregierung fördert die Schulsozialarbeit im Landkreis Ahrweiler in diesem Jahr mit 76.500 Euro. Das hat Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute bekanntgegeben. Ich freue mich sehr, denn Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter leisten wertvolle Arbeit an unseren Schulen. Sie unterstützen und begleiten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern bei schulischen sowie privaten Fragen.

Weiterlesen

Politik

03.02.2022

Besuch der Caritas Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. In der letzten Woche trafen sich Susanne Müller (MdL, SPD-Fraktion), Christiane Böttcher und Silvia Plum (Caritas Ahrweiler) zum Austausch über die Nachwirkungen der Flut und deren Auswirkung auf ihre Arbeit.

Weiterlesen

Die „VOR-TOUR der Hoffnung“ radelt für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder.

03.02.2022

Der Name ist Programm

Kreis Ahrweiler. Was 1996 begann, hat sich längst zu einem Leuchtturm-Projekt entwickelt. Aus ursprünglich zwei Radlern, sind mittlerweile ca. 150 Teilnehmer*innen geworden. Die „VOR-TOUR der Hoffnung“ radelt gemäß ihrer Satzung für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder. Auch im zweiten Corona-Jahr musste die größte privat organisierte Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz ausfallen. Mit viel Ideenreichtum...

Weiterlesen

Familienunternehmen aus dem Allgäu spendet Baumaterial im Wert von 40.000 Euro

03.02.2022

Ahrtal: 90 Kubikmeter Holz für Flutbetroffene

Kreis Ahrweiler. Die Holzwerke Waal leisten mit einer Holzspende im Wert von 40.000 Euro Wiederaufbauhilfe für die Flutopfer im Ahrtal in Rheinland-Pfalz. Mit getrocknetem Schnittholz, Dachlatten, Dielen, Kantholz und weiteren regionalen Holzprodukten will das Familienunternehmen aus dem Allgäu dafür sorgen, dass nach langwierigen Aufräumarbeiten nun endlich der Wiederaufbau losgehen kann. Nach der...

Weiterlesen

Ausgesetze Grundbesitzabgaben 2021 werden zum 15. März 2022 eingezogen

03.02.2022

Antrag auf Erlass der Grundsteuer für das zweite Halbjahr 2021

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Stadtrat der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung am 31. Januar 2022 beschlossen, dass Betroffene, deren Wohneigentum durch die Flut im zweiten Halbjahr 2021 nicht nutzbar war, einen Antrag auf Erlass der Grundsteuer aus Billigkeitsgründen stellen können. Der Antrag muss über ein Formular eingereicht werden und mit Nachweisen belegt werden. Das Formular liegt...

Weiterlesen

Termine

03.02.2022

Erst der Kurs und dann der Hund!

Kreis Ahrweiler. Bei der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (Kvhs) können sich angehende Hundehalter jetzt schon vor der Anschaffung eines Vierbeiners Allgemeinwissen über die Hundehaltung aneignen. Die Kvhs vermittelt in einem vierwöchigen Abendkurs alles wichtige rund um die Hundehaltung, von der artgerechten Haltung über Rechte und Pflichten bis zur Ersten Hilfe und Erziehung des Hundes. Der Kurs sollte vor der Anschaffung des Hundes besucht werden.

Weiterlesen

Termine

03.02.2022

Schlagfertigkeittrainieren

Kreis Ahrweiler. Ein „Schlagfertigkeitstraining“ veranstaltet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (Kvhs) am Samstag/Sonntag, 19./20. Februar, in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Teilnehmer dieses Wochenendseminars trainieren hier spontane, humorvolle und spritzige Antworten, mit denen sie ihr Gegenüber verblüffen. Info und Anmeldung: Online unter kvhs-ahrweiler.de direkt in der Kurssuche, per Mail an info@kvhs-ahrweiler.de oder tel.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

03.02.2022

Zehn neue Bootsführer für die Feuerwehren im Landkreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Über insgesamt zehn neue Bootsführer für Einsätze mit Feuerwehrbooten auf Binnengewässern, insbesondere dem Rhein und dem Laacher See, dürfen sich die Städte Remagen und Sinzig sowie die Verbandsgemeinde Brohltal freuen. Die Teilnehmer legten an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie des Landes Rheinland-Pfalz (LFKA) in Koblenz erfolgreich die Prüfung zum Bootsführer der Feuerwehr auf Binnengewässern ab.

Weiterlesen

Pro Justiz Rheinland e.V.

03.02.2022

Unterstützung der Ahrtal-Bewohner

Kreis Ahrweiler. Viele im Ahr-Tal Geschädigte stehen nach wie vor vor großen Problemen. Um zumindest die nun ganz verstärkt aufkommenden rechtlichen Fragen in Zusammenhang mit der Flut und deren Bewältigung zu beantworten, haben die Handwerks- und die Rechtsanwaltskammer Koblenz gemeinsam mit der ADD Trier und Pro Justiz Rheinland e.V. ein Unterstützungskonzept für eine schnelle Hilfe erarbeitet. Dieses soll ab Mitte Februar im Ahr-Tal umgesetzt werden.

Weiterlesen

Karnevalisten treten bei evm-Palettenparty gegeneinander an

03.02.2022

Jetzt für Vereine abstimmen

Koblenz. 23 Vereine aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben sich für die diesjährige evm-Palettenparty beworben. Sie alle wollen sich ihre Chance auf 555 Euro sichern. Die bekommen die elf Vereine, die von der Allgemeinheit die meisten Stimmen sammeln können. Abstimmen kann dabei jeder unter evm.de/palettenparty. „Wir freuen uns, dass wir so viele Vereine an unserer Aktion teilnehmen - alte Bekannte und auch neue Gesichter.

Weiterlesen

Im Medizinischen Versorgungszentrum am Marienhof gerieten zwei Männer in Streit

02.02.2022

Koblenz: Schlägerei im Fahrstuhl

Am Mittwoch, 02.02.2022, gerieten gegen 08:45 Uhr im Medizinischen Versorgungszentrum am Marienhof zwei Männer in einen Streit, der letztlich mit einer handgreiflichen Auseinandersetzung endete. Die Tat spielte sich unmittelbar am bzw. im Fahrstuhl ab. Beide Beteiligten geben an, dass eine dritte Person in das Geschehen schlichtend eingegriffen hat. Dieser Zeuge wird nunmehr gesucht und gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Koblenz 1, Tel.

Weiterlesen

Der erste Kreisbeigeordnete Gies, MdL ,informiert sich über Breitbandausbau

02.02.2022

Wiederaufbau im Ahrtal:Telekom verbaut Glasfaser-Technik

Kreis Ahrweiler. Beim Wiederaufbau der Telefon- und Breitband-Infrastruktur werden die vom Hochwasser betroffenen Bereiche der Kommunen konsequent in modernster Glasfasertechnik (Glasfaser bis ins Haus/Fiber tot he Home FTTH) eigenwirtschaftlich wieder aufgebaut. Bei einem Ortstermin in Altenahr an der alten Vermittlungsstelle der Deutschen Telekom informierte sich der Erste Kreisbeigeordnete Horst...

Weiterlesen

Die Täter flüchteten mit Zigaretten, einem Paar Kopfhörern und einem kleinen Bargeldbetrag

02.02.2022

Straßenraub in Bad Godesberg: 18-Jähriger nahe Kurpark überfallen

Bonn-Bad Godesberg. Am Dienstagnachmittag (01.02.2022) wurde ein 18-Jähriger am Bad Godesberger Bahnhof von drei Jugendlichen angesprochen und im weiteren Verlauf im angrenzenden Kurpark unter Einsatz von körperlicher Gewalt beraubt. Der Geschädigte lief nach dem Tatgeschehen gegen 16:45 Uhr davon und bat einen am Bahnhof wartenden Busfahrer, die Polizei zu verständigen. Die Tatverdächtigen händigten...

Weiterlesen

Die Kriminalpolizei Mayen hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Umweltstraftat aufgenommen.

02.02.2022

Ahrweiler: Auslaufendes Heizöl versickert im Boden

Ahrweiler. Am 24.01.2022 wurde gegen 16:00 Uhr festgestellt, dass in Bad Neuenahr-Ahrweiler im Bereich der Delderstraße/Gildenstraße mutmaßliches Heizöl aus einem dort aufgestellten IBC-Tank ausgelaufen ist. Der Inhalt des Tanks konnte durch ein geöffnetes Ventil abfließen und ins Erdreich versickern. Zur Menge können keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei Mayen hat die Ermittlungen wegen...

Weiterlesen

Die Frau steht im Verdacht, auf betrügerische Weise ein Paket mit einem Tablet in ihren Besitz gebracht zu haben.

02.02.2022

Foto-Fahndung: Wer kennt diese Frau?

Bonn. Eine bislang unbekannte Frau ist verdächtig, am 03.11.2021, an einem Paketshop in einer Tankstelle in Bornheim, ein betrügerisch erlangtes Paket abgeholt zu haben. Zuvor hatte ein(e) unbekannte(r) Täter(in) Zugriff auf den E-Mail-Account der Geschädigten erlangt. In Folge dessen wurde mit den dort erhaltenen personenbezogenen Daten ein Tablet online bestellt und dieses wurde an die o.a. Adresse (Paketshop) versandt.

Weiterlesen
Dankende Worte richtete Orthen an (v.l.n.r.) Nadine Wenigmann und Jürgen Hoffmann von „Die AHRche“ sowie Anna Henseler-Pivelja und Guido Henseler vom „Spenden-Shuttle“. Foto: SN
Top

Coronabedingt müssen Interessierte derzeit vor dem Toben vorab online einen Termin buchen

02.02.2022

KinderpaAHRadies: Ein neuer Spielplatz für die Kids im Ahrtal

Ahrweiler. Nach fast zwei Monaten Bau- und Vorbereitungszeit war es am 1. Februar so weit: Auf dem ehemaligen Gelände des Abenteuer-Spielplatzes in der Ramersbacher Straße in Ahrweiler öffnete das „KinderpAHRadies“ offiziell seine Pforten. Vertreter der beiden Fluthilfevereine „Spenden-Shuttle“ und „Die AHRche“, die den Indoor-Spielplatz in Kooperation miteinander errichtet haben, begrüßten die Klasse 2b der Aloisiusschule aus Ahrweiler zur Einweihung der Sport- und Begegnungsstätte.

Weiterlesen