Coronabedingt müssen Interessierte derzeit vor dem Toben vorab online einen Termin buchen

KinderpaAHRadies: Ein neuer Spielplatz für die Kids im Ahrtal

03.02.2022 - 09:46

Ahrweiler. Nach fast zwei Monaten Bau- und Vorbereitungszeit war es am 1. Februar so weit: Auf dem ehemaligen Gelände des Abenteuer-Spielplatzes in der Ramersbacher Straße in Ahrweiler öffnete das „KinderpAHRadies“ offiziell seine Pforten. Vertreter der beiden Fluthilfevereine „Spenden-Shuttle“ und „Die AHRche“, die den Indoor-Spielplatz in Kooperation miteinander errichtet haben, begrüßten die Klasse 2b der Aloisiusschule aus Ahrweiler zur Einweihung der Sport- und Begegnungsstätte. Diese soll mittel- bis langfristig einen Anlaufpunkt für Familien aus dem Ahrtal darstellen, nachdem die Flutkatastrophe im vergangenen Jahr viele Spiel- und Sportstätten entlang der Ahr zerstört hat.

Bei der Eröffnung des Indoor-Spielplatzes war auch der Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, Guido Orthen, zugegen. Er dankte den Initiatoren des Projektes „im Namen der Stadt und im Namen all derer, die davon profitieren“ für ihr Engagement. Orthen hob außerdem die Sorge der politischen Verantwortlichen um die Psyche der jungen Menschen aus dem Ahrtal hervor und lobte im Hinblick darauf den Einsatz der Helfer: „Die private Hilfe, die hier geleistet wird, ist sehr bedeutsam und wichtig, insbesondere für die Kinder und Jugendlichen.“

Auch der 1. Vorsitzende des „Spenden-Shuttles“, Guido Henseler, betonte, das „Wohl der Kinder“ liege ihnen besonders am Herzen. „Mit dem KinderpAHRadies haben wir deshalb einen geschützten Ort für die Kinder geschaffen, an dem sie wieder unbeschwert spielen und toben können“, so Henseler weiter. Der Aufbau des Spielplatzes wurde von den Verantwortlichen in gerade einmal acht Wochen realisiert: Am 6. Dezember 2021 wurde das Zelt aufgestellt, „und insbesondere zwischen den Jahren haben wir dann den Innenausbau des Zeltes gemacht und die Gerätschaften eingebaut, damit wir jetzt so weit sind, dass wir es betreiben können“, berichtet Guido Henseler. Auf 800 m² Fläche ist so ein Indoor-Spielplatz entstanden, der von einer Hüpfburg über Trampoline und ein Labyrinth bis hin zu einem großen Piratenschiff jede Menge für die Kinder zu bieten hat.

Finanziert wurde all dies durch Spendengelder, darunter auch eine Spende in Höhe von 100.000 Euro durch die Stiftung der deutschen Fußballnationalmannschaft, die Ende des vergangenen Jahres von DFB-Spieler Robin Gosens ins Ahrtal gebracht worden war. Auch zukünftig sollen die Ausgaben mithilfe von Spendeneinnahmen abgedeckt werden – alleine im laufenden Jahr werden den Verantwortlichen zufolge für den Aufbau und Unterhalt der Sport- und Begegnungsstätte Kosten in Höhe von einer halben Million Euro anfallen, im folgenden Jahr wird mit weiteren 300.000 Euro gerechnet.

Dessen ungeachtet ist der Eintritt für Flutbetroffene im „KinderpAHRadies“ frei; alle anderen Besucher werden um eine Spende gebeten. Coronabedingt müssen Interessierte derzeit allerdings vorab online einen Termin buchen. Kinder ab 12 Jahren und 3 Monaten müssen für den Zutritt zum Indoor-Spielplatz, der von Dienstag bis Sonntag geöffnet ist, zudem einen 3G-Nachweis erbringen, für Erwachsene – geboosterte oder frisch geimpfte bzw. genesene Personen ausgenommen – gilt die 2G-plus-Regel.

Geht es nach den Initiatoren des Projektes, so soll das „KinderpAHRadies“ den Kindern aus dem Ahrtal noch eine ganze Weile als Ort zum ausgelassenen Spielen und Spaß haben dienen. „Wir gehen davon aus“, so Guido Henseler, „dass wir bis zu zwei Jahre hierbleiben.“

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service