Top

Landesamt für Umwelt und Klimaschutzministerium im Fokus des Untersuchungsausschusses

13.03.2022

Flutkatastrophe im Ahrtal: Wann wusste die Umweltministerin Bescheid?

Mainz/Ahrtal. Der rheinland-pfälzische Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ hat am Freitag, 11. März 2022 im Plenarsaal des Landtags in Mainz seine achte öffentliche Sitzung zur Beweisaufnahme durchgeführt. In dieser Sitzung ging es um die Frage, ob und wann das Landesamt für Umwelt und das Klimaschutzministerium über die Lage an der Ahr informiert wurden, wie die Kommunikation ablief und wie die jeweilige personelle Besetzung war.

Weiterlesen

Hilfsaufruf des Deutschen Tierschutzbundes

12.03.2022

Nicht-humanitäre Katastrophe rollt auf die deutschen Tierheime zu

Bonn/Region. Der Krieg in der Ukraine sorgt für eine humanitäre Katastrophe, wie sie Europa seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr erlebt hat. Zugleich rollt aber auch eine nicht-humanitäre Katastrophe auf uns zu, die die deutschen Tierheime überfordern wird, wenn der Staat nicht handelt. Immer mehr Flüchtlinge kommen mit ihren Tieren nach Deutschland. Die Flüchtlingsunterkünfte verbieten aber Tierhaltung.

Weiterlesen

Lebensmittelrückruf in Rheinland-Pfalz und NRW

12.03.2022

Rückruf: Viel Erdnuss im Bio-Cashewmus

Region. Die KoRo Handels GmbH ruft „KoRo Bio Cashewmus“ (250g) in Rheinland-Pfalz, NRW sowie weiteren Bundesländern aus dem Handel. Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein höherer Anteil Erdnuss enthalten ist als durch die Spurenkennzeichnung abgedeckt. Für Erdnussallergiker kann dies eine Gesundheitsgefahr sein. Die Behörden überwachen den Rückruf. Betroffen ist ausschließlich die Charge (250g) mit der Haltbarkeit: 31.10.2023.

Weiterlesen

Weinbauverband und obere Wasserbehörde finden gemeinsamen Kompromiss

11.03.2022

Ahrtal: Weinanbau im Überschwemmungsgebiet auch zukünftig möglich

Kreis Ahrweiler. Auch in Zukunft können die Winzer an der Ahr innerhalb des nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 neu ausgewiesenen Überschwemmungsgebietes Weinbau betreiben. Gleichzeitig wird durch den teilweisen Verzicht auf Weinbaufläche und die Veränderung der Rebzeilenausrichtung an bestimmten Stellen den Anforderungen der Wasserwirtschaft bezüglich einer Flut- bzw. Hochwasserprävention Rechnung getragen.

Weiterlesen

Altenahr, Mayschoß, Rech und Dernau laden auf den Rotweinwanderweg ein

11.03.2022

„Wandern für den Wiederaufbau“

Mittelahr. Eines der bedeutendsten wirtschaftlichen Standbeine der Mittelahr mit den Weinorten Dernau, Rech Mayschoß und Altenahr ist bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 bis ins Mark getroffen worden. Der Tourismus hat durch das verheerende Ereignis Verluste in einem nahezu unvorstellbaren Ausmaß zu beklagen: Alle Hotelbetriebe sind betroffen, die Gastronomie zu 80 Prozent. Alle Campingplätze wurden...

Weiterlesen

Kindertheater mit den Koblenzer Puppenspielen

11.03.2022

„Der kleine Wassermann“

Wehr. Endlich ist es wieder soweit: die Kinderkultur-Reihe der Verbandsgemeinde Brohltal präsentiert am Sonntag, 3. April um 15 Uhr in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Wehr die Koblenzer Puppenspiele in der Römerhalle. Aufgeführt wird das Stück „Der kleine Wassermann“, nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler. Ein Stück über die Neugier und das Erwachsenwerden für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter bis zur 4. Klasse (Dauer: ca.

Weiterlesen

- Anzeige -Landhauskonditorei Ulrike Schmitz

11.03.2022

Tolle Spendenaktion

Region. Die Mitarbeiter der Landhauskonditorei Ulrike Schmitz sind von den Geschehnissen in der Ukraine tief bestürzt und möchten daher eine Spendenaktion starten. Durch den Verkauf der sogenannten „UKRAINER“ kommt ein Teil des Erlöses den Menschen in der Ukraine zugute. Pro verkauftem „UKRAINER“ wird daher einen Euro an die Aktion Deutschland Hilft gespendet. Das Team der Landhauskonditorei Ulrike Schmitz/Ulrike´s Kulturbackhaus freut sich über zahlreiche Unterstützung.

Weiterlesen

Waldorfer Möhnen zu Besuch im Kindergarten

11.03.2022

Tolle Karnevalsparty für die Kinder

Waldorf.Auch in diesem Jahr fand die Karnevalsfeier des Waldorfer Kindergartens trotz der großen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie statt. Alle Kinder und Erzieherinnen hatten sich verkleidet und trafen sich in ihren Gruppen zum Feiern, Tanzen und dem gemeinsamen Essen am Frühstücksbuffet. Erst kurz vor Mittag bezogen die Mäuse- und die Zwergengruppe das bunt geschmückte Zwergenstübchen, während die Waldwölfe aus der Halle vor dem Kindergartengebäude dazustießen.

Weiterlesen

Burgbrohler Kindergarten feierte Karneval

11.03.2022

„Morgenland Alaaf!“

Burgbrohl.Bereits seit zwei Jahren prägt die Corona-Pandemie mit ihren zahlreichen Einschränkungen unser aller Leben und Alltag. Besonders Feste und Feiern sind daher nur mit vielen Auflagen möglich oder fallen sogar vollständig aus. Den meisten Mädchen und Jungen des Burgbrohler Kindergartens Morgenland ist aus diesem Grund der wirkliche Karneval unbekannt.

Weiterlesen

Frühjahrsputz in Oberlützingen

11.03.2022

Dreck-Weg-Tag

Oberlützingen.Nach einem Jahr Pause wird es in diesem Jahr wieder einen „Dreck-Weg-Tag“ in Oberlützingen geben. Alle OberlützingerInnen, die tatkräftig helfen möchten, sind zum „Dreck-Weg-Tag“ eingeladen. Der diesjährige Frühjahrsputz findet am Samstag, 19. März statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Dorfplatz. Müllsäcke und Handschuhe werden zur Verfügung gestellt und für eine anschließende Stärkung ist natürlich gesorgt.

Weiterlesen

Vorstandswahl beim TuS Oberwinter

11.03.2022

Antonio Lopez als Vorsitzender wiedergewählt

Oberwinter. Der TuS Oberwinter hatte kürzlich zu seiner Jahreshauptversammlung ins Vereinsheim am Sportplatz eingeladen, zu der unter den aktuellen Coronabedingungen zahlreiche Mitglieder gefolgt waren. Neben den ausführlichen Berichten der Abteilungen konnte der Vorsitzende Antonio Lopez auf viele weitere Vereinsaktivitäten verweisen, die der Pandemie zum Trotz durchgeführt werden konnten.

Weiterlesen

Weltgebetstag der Frauen in Remagen

11.03.2022

Zukunftsplan: Hoffnung

Remagen. Vor Kurzem fand der Weltgebetstag der Frauen wieder mit einem Gottesdienst statt – im letzten Jahr war wegen Corona „nur“ eine Offene Kirche -, was von allen positiv begrüßt wurde. Dieser Tag wird seit 130 Jahren begangen, im Sinne: die christlichen Frauen der Welt im Gebet zu Gott vereint und mit sozialem Engagement füreinander in weltweit verbreiteten Projekten. Im Vorbereitungsteam, bestehend...

Weiterlesen

Offene Fahrradtreff im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“

11.03.2022

Radeln für das fahrradfreundliche Ahrtal

Remagen.Der Offene Fahrradtreff im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ beteiligte sich an der Fahrraddemonstration der „Initiative Fahrradfreundliches Ahrtal“. Bei herrlichem Sonnenschein und Temperaturen um den Gefrierpunkt versammelten sich um 10 Uhr in Sinzig an der neuen Fahrradunterführung der Ahrbrücke sieben Fahrradler des Remagener Treffs mit gleichviel Sinziger Fahrradlern der dortigen Fahrrad-Arbeitsgemeinschaft zur Fahrt nach Bad Neuenahr.

Weiterlesen

Ergebnisse aus der Oberwinterer Ortsbeiratssitzung

11.03.2022

CDU-Wünsche werden berücksichtigt

Oberwinter. Die vergangene Sitzung des Ortsbeirates Oberwinter, durchgeführt im Gemeindehaus an der Hauptstraße, brachte aus Sicht der CDU-Ortsbeiratsfraktion einige positive Ergebnisse. Unter anderem stand die Beteiligung des Ortsbeirates an der Bauleitplanung der Stadt Remagen zum beabsichtigten Bau des Bandorfer Backes auf der Tagesordnung. Hier wurde einstimmig dem CDU-Antrag entsprochen, die...

Weiterlesen

Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten

11.03.2022

Anlaufstelle in der Stadtverwaltung

Remagen. Jeden Mittwoch steht Mechthild Haase, Projektleitung „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Stadtverwaltung in Remagen, Bachstraße 5 – 7, Nebengebäude, 2. Etage, Abt. Ordnung und Soziales, für Gespräche, Anregungen und Ideen zur Verfügung. Telefonisch ist sie dann unter Tel. (0 26 42) 2 01 61 zu erreichen.

Weiterlesen

Ev. Gemeindehaus Remagen

11.03.2022

Literaturkreis

Remagen.Unter dem Motto „Herbstzeitlese – Lesezeit ein Leben lang“ treffen sich lesefreudige Senioren nach jedem Mittagstisch am ersten Freitag im Monat zu einer Gesprächsrunde im ev. Gemeindehaus in Remagen, Marktstraße 25, das nächste Mal am 1. April ab 14 Uhr. Die Themen rund um Bücher und Sprache sind vielfältig und orientieren sich an den Vorlieben der Gruppe. Die Teilnehmer lesen gemeinsam, sprechen über Literatur, einige schreiben auch selber Texte.

Weiterlesen

Katholisches Pfarrheim Remagen

11.03.2022

Offener Treff

Remagen. Endlich gehts nach der Pandemie wieder los: Der nächste „Offene Treff“ findet am Donnerstag, 7. April von 14.30 bis 17 Uhr im Katholischen Pfarrheim, Kirchstraße 30a in Remagen statt. Neben Kaffee und Kuchen sind dieses Mal auch Menschen mit ihrem Strickzeug gefragt. In geselliger Runde wird zum gemeinsamen Handarbeiten eingeladen. Wolle und Stricknadeln bitte mitbringen. Auf die Spielefreudigen warten – wie immer - Gesellschaftsspiele wie Rommé, Rommikub oder Brettspiele wie Scrabble.

Weiterlesen

St. Remigius in Unkelbach

11.03.2022

Kinderkirche

Unkelbach. Nächste Kinderkirche in Unkelbach am Sonntag, 20. März um 10.30 Uhr in der Kirche St. Remigius in Unkelbach mit: „Gott schenkt uns Zeit zum Wachsen“. Zur besseren Vorbereitung (Stichwort Bastelbedarf) und Platzverteilung ist eine Anmeldung unter kinderkirche-unkelbach@gmx.de erwünscht. Es gelten die aktuellen Regelungen zu den Gottesdiensten in unseren Kirchen (auf www.kath-kirchen-remagen.de im Pfarrblatt zu finden).

Weiterlesen

Kindergarten Unkelbach

11.03.2022

Flohmarkt

Unkelbach.Am Samstag, 9. April ist es endlich soweit. Die Mehrzweckhalle in Unkelbach öffnet bereits von 10 bis 12 Uhr (für Schwangere ab 9.30 Uhr) ihre Pforten. Der Kinderflohmarkt bietet Ihnen wieder über 4000 gut sortierte Schnäppchen. Kleine sowie große Größen, Schwangerschaftsbekleidung, Spielwaren, Babyausstattung und vieles mehr wartet auf neue Besitzer. Die Cafeteria lädt mit leckerem Gebäck, Kaffee und Erfrischungsgetränken zu einer Shoppingpause ein.

Weiterlesen

Ortsbeirat Kripp

11.03.2022

Dreck-Weg-Tag

Kripp.Kreisweit wird zum Dreck-Weg-Tag, der Müllsammelaktion im jeweiligen Heimatort, aufgerufen. Auch der Ortsteil Kripp möchte sich hierbei einbringen und gemeinsam für ein sauberes und freundliches Erscheinungsbild des Ortes einsetzen. Der Ortsvorsteher ruft deshalb alle Mitbürgerinnen und Mitbürger auf, sich an dieser gemeinschaftlichen Sammelaktion zu beteiligen, um so einerseits als Beispiel...

Weiterlesen

Förderverein der Feuerwehr

11.03.2022

Mitgliederversammlung

Remagen.Der Förderverein der Feuerwehr Remagen e.V. lädt zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 13. April um 20 Uhr ins Feuerwehrhaus Remagen, Am Römerhof 70, 53424 Remagen ein.

Weiterlesen

Linux-Stammtisch

11.03.2022

AHRlug-Treffen

Kreis Ahrweiler. Das nächste virtuelle Treffen der Linux User Group Ahrtal findet am Mittwoch, 23. März um 20.30 Uhr statt. Anwender freier und offener Software treffen sich regelmäßig alle 14 Tage zum Informations- und Gedankenaustausch.

Weiterlesen
Top

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

11.03.2022

Schmitt: Tourismusregion Ahr gemeinsam neu erfinden

Kreis Ahrweiler. Knapp acht Monate sind seit der verheerenden Hochwasser-Katastrophe an der Ahr vergangen. Auch für die Touristikbranche war die Flutnacht eine gewaltige Zäsur. Nun wollen sich Betriebe, Kommunen und Verbände auf den Weg in die Zukunft der Tourismusregion Ahr machen. Tourismusministerin Daniela Schmitt möchte sie dabei intensiv und eng begleiten.

Weiterlesen

Sportbund Rheinland

11.03.2022

Vereinsbefragung startet

Kreis Ahrweiler. Sportvereine aus dem Ahrtal können auch dann eine Förderung aus dem Wiederaufbaufond erhalten, wenn sie nicht über eigene Sportstätten verfügen. Darauf weist der Sportbund Rheinland (SBR) hin. So können nach SBR-Angaben auch funktionsbezogene Einrichtungs- und Ausrüstungsgegenstände als Teil der sozialen Infrastruktur zu 100 Prozent gefördert werden, wenn sie sich zum Zeitpunkt der Flut in einer beschädigten Sportanlage befunden haben.

Weiterlesen

Landesgartenschau 2030 im Ahrtal wird begrüßt: FDP freut sich über Unterstützung der Idee

11.03.2022

Leuchtturmprojekt mit Strahlkraft und Hoffnung für die Region

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler freut sich, dass ihre Idee, die aufgrund der Flutkatastrophe verschobene Landesgartenschau jetzt 2030 durchzuführen, überall auf positive Resonanz trifft. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler hat jetzt mitgeteilt, dass die Kommunen an der Ahr dieses Ziel mit unterstützen.

Weiterlesen

Projekt Leseförderung der Jugendstiftung kommt bei den Grundschülern gut an

11.03.2022

„Das Abenteuer beginnt“

Kreis Ahrweiler. Die Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler fördert in ihrem aktuellen Projekt das Lesevermögen von Grundschülern durch Bereitstellen von Büchern und Lehrermaterial sowie der Möglichkeit einer Autorenlesung. An dem Projekt haben sich mittlerweile 21 Grund- und Förderschulen aus dem gesamten Kreisgebiet beteiligt. Insgesamt hat die Jugendstiftung fast 900 Kinderbücher bei ortsansässigen Büchereien bestellt und den Schülern der dritten Klassenstufe zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Ein kleines Wunder und ein großes Hoffnungszeichen: In Schuld wieder im Sommer wieder Theater gespielt

11.03.2022

Der Räuber Hotzenplotz kehrt auf die Freilichtbühne zurück

Schuld. Fast ist es ein kleines Wunder, denn wer hätte damit gerechnet. Die Freilichtbühne in Schuld gab jetzt bekannt, dass in diesem Jahr wieder großes Theater in dem kleinen Dorf an der Ahr gespielt wird. Nun ist Schuld in den letzten Monaten zwar eher als ein Sinnbild für die Flutkatastrophe bekannt geworden. Darüber sollte man aber nicht vergessen, dass das Örtchen eine lange Theatertradition...

Weiterlesen

Tiere suchen ein Zuhause

11.03.2022

Mathilda findet Menschen klasse

Kreis Ahrweiler. Die ca. vier Monate junge Mathilda wurde wahrscheinlich ausgesetzt, weil ihre Besitzer überfordert waren. Die junge Hündin hat einen bulgarischen Chip und ihre Ohren sind kupiert.

Weiterlesen

Landkreis Ahrweiler wählt Betriebsräte

11.03.2022

DGB-Vorsitzender Pascal Rowald ruft zur Teilnahme an den Betriebsratswahlen auf

Kreis Ahrweiler. Am 1. März haben die Betriebsratswahlen in Deutschland begonnen. Auch im Landkreis Ahrweiler sind die Beschäftigten aufgerufen, ihre Vertretungen im Betrieb zu wählen. Für Pascal Rowald, DGB-Vorsitzender des Kreisverband Ahrweiler, sind Betriebsratswahlen ein Ausdruck von gelebter Demokratie: „Betriebsräte setzen sich für uns ein. Sie schauen darauf, dass es in den Betrieben gerecht zugeht und gesetzliche Regelungen wie Arbeitsschutzbestimmungen umgesetzt werden.

Weiterlesen

SPD AG 60 plus

11.03.2022

Weibliche Doppelspitze gewählt

Kreis Ahrweiler. Anläßlich der Mitgliederversammlung der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Kreis Ahrweiler standen turnusmäßig Neuwahlen des Vorstandes an. Der bisherige Vorsitzende, Günter Martin hatte bereits frühzeitig angekündigt, dass er sich als Vorsitzender nicht wieder zur Neuwahl stellen wollte. Er bleibt aber der AG im erweiterten Vorstand als Beisitzer erhalten. Er schlug...

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

11.03.2022

26 neue Angler im Kreis

Kreis Ahrweiler. Im Kreis Ahrweiler gibt es 26 neue Angler. Trotz der strengen Corona-Auflagen konnten alle Teilnehmer zunächst den mindestens 35-stündigen Vorbereitungslehrgang absolvieren und dann die Fischerprüfung vor dem Prüfungsausschuss des Kreises Ahrweiler bestehen. Das teilt die Kreisverwaltung mit.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

10.03.2022

Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine

Kreis Ahrweiler. Mit Besorgnis und Mitgefühl blickt auch der Kreis Ahrweiler auf die dynamischen Entwicklungen in der Ukraine. Immer mehr Menschen machen sich aufgrund ihrer Notlage und der dramatischen Situation vor Ort auf den Weg in die westlichen Nachbarländer. Auf eigene Initiative oder die hilfsbereiter Privatpersonen und Helfergruppen erreichen immer mehr Flüchtlinge auch den Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

TuS Oberwinter

10.03.2022

Sportangebot startet wieder

Oberwinter.Endlich kann das beliebte Eltern/Kindturnen des TuS Oberwinter wieder beginnen. Nachdem durch die Pandemie und den Umbau der Turnhalle der Grundschule Oberwinter das Sportangebot stark eingeschränkt war, kann die Turnabteilung freudig vermelden, dass die Kurse wieder regelmäßig stattfinden können.

Weiterlesen

Frauen-Rheinlandpokal

10.03.2022

Viertelfinalpaarungen sind ausgelost

Region.Nachdem die Achtelfinalbegegnungen im Rheinlandpokal der Frauen ausgetragen wurden, sind nun die Paarungen des Viertelfinals ausgelost worden. Die Spiele sind angesetzt für Sonntag, 3. April, 16.30 Uhr – Verlegungen sind aber noch möglich. Die Viertelfinal-Partien lauten: Spiel 1: SG 99 Andernach II - TuS Issel. Spiel 2: SC 13 Bad Neuenahr II - FSG Saarburg Serrig. Spiel 3: SV Rheinbreitbach - 1. FFC Montabaur.

Weiterlesen

Orgelmatinée in Maria Laach

09.03.2022

„Im Märzen der Bauer“

Maria Laach. Am Samstag, 19. März um 12.00 Uhr findet in der Abteikirche Maria Laach ein ca. 30-minütiges Orgelkonzert statt. Gereon Krahforst spielt u.a. Variationen über das bekannte Volkslied „Im Märzen der Bauer“ von Klaas Bolt; ferner romantische Werke von Finck, Brahms und Franck. Keine Anmeldung erforderlich; freier Eintritt/Türkollekte; Einlass unter der 3G-Regel.

Weiterlesen

Ahrtal-Werke unterstützen bei örtlichen Lösungen

09.03.2022

Über 7 Monate kostenloser Notstrom für von der Flut betroffene Bürger

Kreis Ahrweiler. Zum Wohl der ortsansässigen Bevölkerung einigten sich die Ahrtal-Werke, die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und das Land Rheinland-Pfalz auf einen Betrauungsakt durch den die Notstromlieferung möglich wurde. Spätestens jetzt müssen Zähler gesetzt werden. Im Zuge der verheerenden Flutnacht vom 14.07.2021 auf den 15.07.2021 wurde die gesamte Infrastruktur in Bad Neuenahr-Ahrweiler beschädigt und teilweise vollständig zerstört.

Weiterlesen

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale geben Tipps zum Online-Shopping

09.03.2022

Genug Betrug: Warnung vor Fakeshops

Region. Immer wieder landen Interessierte auf der Suche nach dem günstigsten Preis oder einem bestimmten Angebot im Internet bei einem Fakeshop.

Weiterlesen

20 Millionen Euro Landesgeld für Kommunen und 30 Millionen Euro für Aufnahmeeinrichtungen

09.03.2022

Rheinland-Pfalz wird Flüchtlingen Hilfe leisten und Schutz bieten

Rheinland-Pfalz. „Seit knapp zwei Wochen ist das Unvorstellbare Realität geworden und in Europa ist in unserer Nachbarschaft ein Krieg ausgebrochen. Während die Gefechtshandlungen nicht zur Ruhe kommen, fliehen Menschen aus dem Kriegsgebiet und suchen Sicherheit. Rheinland-Pfalz wird selbstverständlich in dieser schweren Zeit Hilfe leisten. Um uns darauf vorzubereiten, haben wir uns heute als Landesregierung...

Weiterlesen
Top

Politik

09.03.2022

Ministerpräsidentin empfängt neue Landrätin Cornelia Weigand

Mainz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Cornelia Weigand, die neue Landrätin des Kreises Ahrweiler, zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei empfangen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die nächsten Schritte beim Wiederaufbau des Ahrtals. Dabei ging es um den Wiederaufbau des Landkreises Ahrweiler nach der Flutkatastrophe und die damit verbundenen Herausforderungen. Darüber hinaus sprachen die...

Weiterlesen

Appell der SGD Nord an alle Verkehrsteilnehmer

09.03.2022

Mit umsichtigem Fahren einenBeitrag zum Naturschutz leisten

Region. Die Naturschutzexperten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord bitten alle Verkehrsteilnehmer darum, in den kommenden Wochen durch erhöhte Aufmerksamkeit und angepasste Fahrgeschwindigkeiten Rücksicht auf straßenquerende Amphibien zu nehmen. So kann jeder Fahrer einen Beitrag dazu leisten, dass die Tiere das Ziel ihrer alljährlichen Wanderung – ihre Laichgewässer – unbeschadet erreichen.

Weiterlesen

Blaulicht

08.03.2022

Leiche in Hof/Westerwald gefunden - Kripo Koblenz ermittelt

Koblenz (ots) - Am gestrigen Abend wurde in einer Firma in Hof/Westerwald eine leblose Person aufgefunden. Einer ersten Einschätzung zufolge ist von einem Fremdverschulden auszugehen. Die näheren Umstände sind derzeit noch unklar. Die Kriminaldirektion Koblenz hat gemeinsam mit der Polizeidirektion Montabaur und der Polizeiinspektion Hachenburg die Ermittlungen übernommen. Die sachleitende Staatsanwaltschaft Koblenz ist ebenfalls eingebunden.

Weiterlesen

Familienfreizeit des Dekanates vor Karneval setzt Maßstäbe für weitere ausstehende Touren

08.03.2022

Erholung pur, Natur reichlich, Gemeinschaft satt

Kreis Ahrweiler. Mit „bunte Vögel“ überschrieben Dekanat Ahr-Eifel und Inklusive Pastoral die Familienfreizeit in der Woche vor Karneval. Diesem Motto wurde die Fahrt in jeder Hinsicht gerecht: ein bunter Kreis von Menschen fand sich im landschaftlich reizvollen Baasem in der Eifel zusammen – bunt, was die Herkunft der Teilnehmer anging, deren Flut- und deren Lebensgeschichten, Religion und Kultur. Bunt auch das Programm, das das Thema Vögel mannigfaltig als roten Faden durch die Woche flocht.

Weiterlesen

Stefan-Morsch-Stiftung

08.03.2022

„Die Situation ist auf beiden Seiten fatal“

Birkenfeld. Lebensrettende Stammzellprodukte können aufgrund des Krieges, wie etwa durch Schließung der Grenzen oder den Sperrungen im Luftraum, nicht zu den Patienten gebracht werden: Die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erste Stammzellspenderdatei, steht mit Partnerorganisationen in beiden Ländern in engem Austausch – und plant Hilfsmaßnahmen für geflüchtete ukrainische Leukämiepatienten. „Die Situation ist auf beiden Seiten fatal“, betont die Stiftungsvorsitzende, Susanne Morsch.

Weiterlesen

100. Geburtstag im Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef

08.03.2022

Blick zurück auf ein reiches Leben

Bad Breisig.Erna Werthmann feierte im Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef ihren 100. Geburtstag. Sie blickt zurück auf ein reiches Leben, das sie selbständig gemeistert hat. Geboren wurde Erna Werthmann in Viljandi in Estland. Hier machte sie ihr Abitur und wollte Medizin studieren. Der Zweite Weltkrieg durchkreuzte jedoch ihre Pläne: Sie erhielt keinen Studienplatz. Stattdessen fand sie einen Arbeitsplatz bei der Polizei.

Weiterlesen

BREISIG.live

08.03.2022

Termin verlegt

Bad Breisig. Die Mitgliederversammlung des Vereins BREISIG.live am Freitag, 11. März muss verschoben werden, da die Einladungen nicht fristgerecht versendet werden konnten. Dadurch bedingt kann die in der Satzung von BREISIG.live festgeschriebene Frist zur Verschickung von Einladungen und geplanten Satzungsänderungen nicht bei allen Mitgliedern eingehalten werden. Die Folge: Der Termin der JHV muss verschoben werden, die Versammlung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Weiterlesen

FWG Brohl-Lützing

08.03.2022

Schutz der Bürger vor Hochwasser und Starkregen

Brohl-Lützing. Rainer Mosen, Fraktionsvorsitzender der Freien Wählergruppe im Gemeinderat von Brohl-Lützing und Betreiber der letzten noch aktiven Mühle im Brohltal, bekommt Sorgenfalten auf die Stirn, wenn er an die Hochwasserkatastrophe an der Ahr vom Juli vergangenen Jahres denkt. Er war an dem 15. Juli selbst an der Ahr zur Auslieferung von Mehl unterwegs und hat das Ereignis zum Teil hautnah mitbekommen.

Weiterlesen

Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz

08.03.2022

Nächste Veranstaltungen

Mayen. Das Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz bietet beim DLR WW/OE, Fachzentrum für Imkerei, Im Bannen 38, Mayen, jeweils von 10 – 16 Uhr, folgende Veranstaltungen an:

Weiterlesen

Bündnis90/Die Grünen in der Verbandsgemeinde Brohltal

08.03.2022

Windenergieanlagen

Niederdürenbach.Die Günen im Brohltal laden Bürgerinnen und Bürger ein zu einer Rundwanderung entlang geplanter Standorte für Windenergieanlagen im Vinxtbachtal. Die Begehung findet statt am Sonntag, dem 20. März. Start ist um 14 Uhr an der Maisbuschkapelle. Am 8. Mai sind die Schalkenbacher Einwohnerinnen und Einwohner zu einem offiziellen Bürgerentscheid aufgerufen. In der Abstimmung geht es darum,...

Weiterlesen

- Anzeige -E-Roller Werksverkauf in Remagen

08.03.2022

Versteigerung für Nonnenwerth

Remagen. Der deutsche Hersteller für Elektroroller Kumpan Electric veranstaltet im Zeitraum vom 11. bis 19. März einen Werksverkauf. Dabei wird auch ein besonderer E-Roller zu Gunsten des Vereins „Rettet Nonnenwerth e. V.“ versteigert.

Weiterlesen