IG Ahrtalbahnfreunde zum Jahrestag der Hochwasserkatastrophe im Kreis Ahrweiler

10.07.2022

IG Ahrtalbahnfreunde gedenkt Opfern der Flutkatastrophe

Kreis Ahrweiler. Die furchtbare Flutkatastrophe an der Ahr und ihren Nebenbächen liegt jetzt schon ein Jahr zurück. Die IG Ahrtalbahnfreunde gedenkt an diesen Tagen den vielen Opfern der Flutnacht, denkt aber auch an die Menschen, deren Hab und Gut durch das Hochwasser beschädigt oder gar völlig zerstört wurde. Für viele von Ihnen werden die schlimmen Erinnerungen noch lange eine Belastung sein.

Weiterlesen
Winzer Adolf Schreiner (links) zeigt Weinbaupräsident Hubert Pauly die auch ein Jahr nach der Flut noch brachliegende, einstige Rebfläche der Recher Flachlage „Recher Blume“.
Top

Bauern- und Winzerverband zog ein Jahr nach der Flutkatastrophe Bilanz

10.07.2022

Flut: Ahr-Winzer mit Schäden von über 200 Millionen Euro

Rech/Ahrtal. Von der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurden auch die Winzer hart getroffen. Dies wurde erneut deutlich, als der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, Kreisgruppe Ahrweiler, im Recher Weingut Adolf Schreiner auf die vergangenen Ereignisse zurückblickte, aber auch aktuelle, aus der Flut resultierende Herausforderungen für hiesige Winzer und Landwirte in den Fokus rückte. Im Vergleich...

Weiterlesen

Sondersendung von SWR Aktuell und Landesschau Rheinland-Pfalz zum Jahrestag der Flut live aus Rech

09.07.2022

Als die Flut ins Ahrtal kam – Das Jahr nach der Katastrophe

Ahtal. Vor genau einem Jahr fluteten unvorstellbare Wassermassen das Ahrtal. 134 Menschen verloren ihr Leben, tausende Gebäude wurden beschädigt, hunderte zerstört. Warum kam es gerade hier zur Katastrophe? Wie geht es im und mit dem Ahrtal weiter? Die rund 90-minütige Gemeinschaftssendung „Als die Flut ins Ahrtal kam – Das Jahr nach der Katastrophe“ der Landesschau Rheinland-Pfalz und den Fernsehnachrichten...

Weiterlesen

Politik

08.07.2022

Flutkatastrophe im Ahrtal: Bundeskanzler Scholz bei Gedenktag dabei

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 14. Juli 2022 jährt sich die verheerende Flutkatastrophe, die weite Teile des Ahrtals zerstört hat. Im Rahmen eines zentralen, öffentlichen Gedenkens soll an die 134 Toten und weiterhin zwei Vermissten im Kreis Ahrweiler erinnert, mit den Hinterbliebenen getrauert und den Betroffenen Solidarität ausgedrückt werden. Das Gedenken soll auch ein sichtbares Signal für den Zusammenhalt und den gemeinsamen Aufbruch setzen.

Weiterlesen

Veranstaltungen

08.07.2022

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Brohl: Zwei Tage Geburtstag feiern

Brohl. Ein schwerer Brand in einem örtlichen Elektrizitätswerk im November 1921 gilt als Initialzündung zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Brohl/Rhein. Der Brand wird nach schweren Anstrengungen erstickt und größeres Unheil vermieden. Der Ort war knapp einer Katastrophe entgangen und man diskutierte an den Biertischen, in den Vereinen und bei Kegelabenden, bis einige weitsichtige Bürger die heutige Wehr gründeten.

Weiterlesen

Ein Jahr Flutkatastrophe:

08.07.2022

IHK zieht Bilanz über Wirtschaft im Ahrtal

Koblenz/Ahrtal. Am 14. Juli 2022 jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal. Rund 800 IHK-Mitgliedsbetriebe wurden stark beschädigt oder zerstört. Wie die Wirtschaft heute dasteht, darum ging es im Gespräch mit der IHK Koblenz.

Weiterlesen

Matinee-Konzert in der Abteikirche Maria Laach

08.07.2022

Harvard Krokodiloes

Maria Laach. Am Samstag, dem 23. Juli werden die weltweit bekannten „Harvard Krokodiloes“ das wöchentliche Matinee-Konzert in der Abteikirche Maria Laach um 12 Uhr gestalten. „The Harvard Krokodiloes of 2022“ befinden sich auf ihrer jährlichen Tournee rund um den Globus. Es gibt Auftritte in großen Konzertsälen, bei Festivals oder in US-Botschaften einer Vielzahl bekannter Städte wie Los Angeles,...

Weiterlesen

ROWE 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen

08.07.2022

Anderthalbfache Rennaction wird geboten

Nürburg. Am kommenden Samstag, 9 Juli gibt es ab 12 Uhr auf der legendären Nordschleife einen Zuschlag: Nämlich zwei Stunden Motorsport obendrauf bei der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS). Das ROWE 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen steht auf dem Plan. Die Zuschauer können sich also auf 120 Minuten Zugabe im Vergleich zu den 4-Stunden-Rennen freuen: mehr Runden, mehr Überholmanöver, mehr Spannung. Wer sich...

Weiterlesen

CDU-Bundestagsabgeordnete informiert über positive Entscheidung von Bundestag und Bundesbauministerium bei den Nationalen Projekten des Städtebaus

08.07.2022

Andernach erhält 4,6 Mio. Euro für das Culinacum am Runden Turm

Andernach. „Herzlichen Glückwunsch an Andernach – die Stadt erhält aus den Nationalen Projekten des Städtebaus für das Projekt Culinacum am Runden Turm eine Bundesförderung von gut 4,6 Millionen Euro,“ zeigt sich die örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil begeistert. Die Stadt hatte sich, wie 78 andere Kommunen aus Deutschland, mit ihrem Vorhaben um die Sondermittel aus dem Bundeshaushalt beworben.

Weiterlesen

- Anzeige -In einem Jahre sollen VR Bank Rhein-Mosel und die Volksbank RheinAhrEifel verschmelzen

08.07.2022

Nicht fusionieren, sondern heiraten

Koblenz/Region. Nicht fusionieren, sondern heiraten. Das wollen zwei Volksbanken in einem Jahr, wenn die Vertreterversammlung zustimmt. Doch davon gehen Aufsichtsräte und Vorstände der Volksbank RheinAhrEifel eG in Bad Neuenahr und der Volks- und Raiffeisenbank Rhein-Mosel eG in Koblenz aus.

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

06.07.2022

Erfrischende Abkühlung erleben

Rust. Sich den Wind um die Nase wehen lassen, an türkisblauem Wasser entspannen, kulinarische Highlights erleben und in neue Welten abtauchen: Im Europa-Park erleben Besucher dort bei einer Reise durch 15 europäische Themenbereiche ihr Sommerabenteuer. Auf über 100 Attraktionen können Gäste aller Altersklassen entweder gemütlich entspannen oder unvergessliche Adrenalinkicks bei luftigen Achterbahnfahrten erleben.

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

07.07.2022

Berta sucht ein Zuhause

Kreis Ahrweiler. Die neunjährige Hundedame Berta hat in einer kleinen Waldhütte - ohne jeglichen Komfort - gelebt, doch ihr Frauchen konnte sich nicht mehr um sie kümmern.

Weiterlesen

Lesesommer Rheinland-Pfalz

07.07.2022

Stadtbibliothek Sinzig macht wieder mit

Sinzig.Auch in diesem Jahr nimmt die Stadtbibliothek Sinzig am Lesesommer Rheinland-Pfalz teil. Vom 11. Juli bis 11. September 2022 können Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren aus mehr als 300 neuen nur für diesen Anlass gekauften Büchern ihre Wahl treffen, denn nur die zählen für den Lesesommer. Die Teilnehmer*innen geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung entweder online in Form eines...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

07.07.2022

Kita-Flohmarkt brachte tolles Spendenergebnis

Bad Bodendorf. Unterstützt von der Kita-Sozialarbeit der Stadt Sinzig fand am 22. Mai 2022 auf dem Außengelände der Kita Moritz und dem Parkplatz der Grundschule Bad Bodendorf ein Flohmarkt für Kids statt. In Zusammenarbeit mit der Kita-Leiterin sowie zwei Müttern aus dem Elternausschuss der Kita Moritz-Pavillons konnte ein Ergebnis erzielt werden, über das sich alle freuten: Durch die Standgebühren...

Weiterlesen

Kooperationsveranstaltung des Ministeriums der Finanzen, der Architektenkammer RLP und der SGD Nord sowie der (ISB)

07.07.2022

Reden wir über Hochwasserschutz!

Dümpelfeld. Das Veranstaltungsformat zum hochwasserangepassten Bauen ging in die zweite Runde. Der Informationsabend fand diesmal im Gemeindehaus DüNaLü in Dümpelfeld statt.

Weiterlesen

Benefizkonzert in Sinzig am 24. Juli zugunsten der Flutopfer

07.07.2022

Marcel Adam musiziert mit Familie und Freunden

Sinzig. Im letzten Jahr wollte die Kath. Erwachsenenbildung (KEB) St. Peter Westum ein Konzert mit dem Lothringer Chansonnier und Liedermacher Marcel Adam und dem Akkordeonisten Christian di Fantauzzi durchführen, das sie aber wegen der Flutkatastrophe absagte.

Weiterlesen

Jahrestag der Flut

07.07.2022

Verkürzte Öffnungszeiten der Kreisverwaltung und Nebenstellen

Kreis Ahrweiler. Am Donnerstag, 14. Juli 2022, findet ab 17.30 Uhr im Kurpark von Bad Neuenahr die öffentliche, zentrale Gedenkveranstaltung zum ersten Jahrestag der Flutkatastrophe im Kreis Ahrweiler statt. Vor diesem Hintergrund sind die Kreisverwaltung und ihre Nebenstellen (Außenstelle Kfz-Zulassung in Sinzig, das Kreis-Gesundheitsamt sowie die Anlagen des Abfallwirtschaftsbetriebs in Niederzissen, Leimbach und Kripp) an diesem Tag nur bis 16 Uhr geöffnet.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

07.07.2022

Vermisstenfahndung nach 13-jähriger Amanda Voigt

Neuwied/Region. Seit dem 25. Mai 2022 wird das 13-jährige Mädchen Amanda Voigt vermisst. Amanda ist zunächst von ihrer Wohngruppe in 26676 Barßel (Niedersachsen) als vermisst gemeldet worden. Dort war sie bereits mehrere Male abgängig und ist bekannte Streunerin. Sie wurde bei einem Freund in Neuwied aufgegriffen und kam zunächst in eine Kinder-und Jugendhilfeeinrichtung in Neuwied, wo sie am nächsten Tag abgeholt und zurück nach Barßel gebracht werden sollte, sie lief jedoch erneut weg.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des VDI Mittelrheinischer Bezirksverein

07.07.2022

Mitgliederzahl ist stabil

Koblenz. Die diesjährige Mitgliederversammlung des VDI Mittelrheinischer Bezirksverein e.V. im Hotel CONTEL in Koblenz hatte ein gut gefülltes Programm. Neben der Berichterstattung über die Aktivitäten im Jahr 2021 und den Ehrungen langjähriger Mitglieder fesselten Christoph Szedlak und Hendrik Solscheid von der Hochschule Koblenz die Zuhörer mit einem spannenden Vortrag über DigiMit², das neue Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand für die Region Mittelrhein-Westerwald.

Weiterlesen

Seelsorgerinnen und Seelsorger von Kirche:mobil aus Völklingen beenden Einsatz in Bad Neuenahr-Ahrweiler nach zehn Monaten

07.07.2022

„Aus gemeinsamer Not ist große Solidarität entstanden“

Völklingen/Bad Neuenahr. Seit einem Jahr ist im Ahrtal nichts mehr, wie es war. Die Flut in der Nacht auf den 15. Juli 2021 hat Menschen getötet, Gebäude zerstört und Orte dem Erdboden gleich gemacht. Neben finanzieller Unterstützung und praktischer Hilfe beim Wiederaufbau ist es für die Betroffenen genauso wichtig, Traumata zu bewältigen. Regelmäßig sind daher Seelsorgerinnen und Seelsorger der Pfarrei...

Weiterlesen

Gewinner des Max-Schrubbel-Schulklassenwettbewerbs ermittelt

07.07.2022

„Gesunde Zähne - na klar“

Kreis Ahrweiler. Die Klasse 1 a der Grundschule Bad Bodendorf, die Klasse 2 a der Grundschule Bad Neuenahr und die Kasse 2 c der Grundschule Bad Breisig sind in diesem Schuljahr die Gewinner des Max-Schrubbel-Schulklassenwettbewerbs. Da coronabedingt keine Reihenuntersuchungen bei den Erstklässlern stattfinden konnten, erhielten auch sie eine Einladung, ihre Hauszahnarztpraxis aufzusuchen und somit die Möglichkeit am Wettbewerb teilzunehmen.

Weiterlesen
Etwa 130 Gäste besuchten die Veranstaltung.
Top

Diskussionsveranstaltung am Nürburgring zum Jahrestag der Flutkatastrophe

07.07.2022

Ein Jahr nach der Flut: Landesregierung zieht Bilanz

Nürburg/Kreis Ahrweiler. Knapp ein Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal zog die Landesregierung Rheinland-Pfalz Bilanz. „Was ist bereits geschehen? Was muss noch passieren?“, lautete die Fragestellung. Den passenden Rahmen für eine Rückschau bot eine Diskussionsveranstaltung am Nürburgring bei der auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz anwesend waren. „Gemeinsam bauen wir wieder auf“, erläuterte die Ministerpräsidentin das Motto.

Weiterlesen

L 114 Brücke in Burgbrohl

06.07.2022

Erneuerung des Gehwegbelages

Burgbrohl. Ab Donnerstag, den 7. Juli erfolgen die Arbeiten zur Erneuerung des Gehwegbelages, der seitlich an der Gewölbebrücke angebrachten Gehwege an der Brücke in Burgbrohl. Der derzeit noch vorhandene Holzbelag wird durch Planken aus glasfaserverstärktem Kunststoff ersetzt.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Gemeinsam bauen wir wieder auf“

06.07.2022

Zukünftig in Härtefällen Abschlagszahlung bis 40 Prozent möglich

Kreis Ahrweiler. „Gemeinsam bauen wir wieder auf. Mit aller Kraft. Die betroffenen Kommunen, die Landesregierung, die vielen Helfer und Helferinnen und vor allem: die Einwohner und Einwohnerinnen. Alle Beteiligten sind sich einig in dem Ziel, insbesondere das schwer getroffene Ahrtal nachhaltig wiederaufzubauen. Es ist beeindruckend, mit wieviel Heimatliebe die Menschen diese Riesenaufgabe meistern“,...

Weiterlesen

Ein Bienenvolk für die Umweltlernschule+ in Niederzissen

06.07.2022

Für die neuen Bewohner wird noch ein Name gesucht

Kreis Ahrweiler. Die Umweltlernschule+ des Abfallwirtschaftsbetriebs Landkreis Ahrweiler hat eine neue Attraktion: Ein Bienenvolk mit rund 35.000 Bienen und ihre Königin haben auf dem Gelände ein neues Zuhause gefunden. Die Umweltlernschule+ erweitert damit ihr aktuelles Kursangebot und bietet Kita- und Schülergruppen die Möglichkeit, unmittelbar am Leben der Bienen teilhaben zu können. Der Bienenstock ist mit einem Sichtfenster ausgestattet, sodass die Bienen gefahrlos beobachtet werden können.

Weiterlesen

Mechthild Heil MdB (CDU): Bundesarbeitsministerium sieht keineUnterstützungsmöglichkeit für die von der Flutkatastrophe betroffenen Betriebe und Beschäftigten:

06.07.2022

Keine Änderungen beim Kurzarbeitergeld

Kreis Ahrweiler. „Das Bundesarbeitsministerium sieht weder in der Verlängerung der maximalen Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes noch in einer regional begrenzten Sonderregelung für die von Flutkatastrophe betroffenen Betriebe eine Möglichkeit, die Unternehmen im Ahrtal zu unterstützen“, resümierte Mechthild Heil die vorliegende - leider enttäuschende - Antwort aus dem Bundesministerium. Die CDU-Bundestagsabgeordnete...

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

06.07.2022

Auszeit für Senioren

Kreis Ahrweiler. Der zweite Ausflug des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr-Eifel e.V., lädt flutbetroffene Senioren aus dem Ahrtal erneut zum Selbstkostenpreis von fünf Euro ein. Am Donnerstag, 28. Juli 2022 fahren die Teilnehmer mit dem Bus nach Köln. Dort erwartet sie um 12.45 Uhr eine „Innenführung“ im Kölner Dom (in kleinen Gruppen, Dauer ca. eine Stunde). Anschließend stärken sich die Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen in einem alteingesessenen Café in der Kölner Altstadt.

Weiterlesen

Orgelkonzert in Maria Laach

06.07.2022

Klingende Tapas

Maria Laach. Am Freitag, 15. Juli um 19 Uhr findet in der Abteikirche Maria Laach ein Orgelkonzert statt. Der diesmal weitgereiste Gastorganist heißt Jesus Sampedro und ist internationaler Konzertorganist und Orgelprofessor in Sevilla. Auf seinem Programm stehen als zwei große Werke die Bach-Passacaglia sowie das interessante, dreisätzige Werk „Triptychon vom guten Hirten“ von Jesus Guridi. Ferner spielt Sampedro kleinere Werke des Barock und der Romantik von Vivaldi, Tejida u.a.

Weiterlesen

Hinweis des Ministeriums der Justiz Rheinland-Pfalz

06.07.2022

Warnung vor „falschen Gerichtsvollziehern“

Rheinland-Pfalz. Derzeit kontaktieren unbekannte Dritte Bürgerinnen und Bürger telefonisch oder per SMS, geben sich als Gerichtsvollzieher aus und fordern diese zur Überweisung einer Geldsumme auf ein Konto auf. Bei Nichtzahlung könne es zu Vollstreckungsmaßnahmen kommen.

Weiterlesen

ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Laurentius Bad Neuenahr-Ahrweiler

06.07.2022

„Ein Jahr nach der Flut:Zusammenhalten!“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das ZDF überträgt einen Gottesdienst anlässlich des Jahrgedächtnisses der Flutkatastrophe. Zelebrant der Heiligen Messe am Sonntag, 17. Juli um 9.30 Uhr in Ahrweiler ist Pfarrer Jörg Meyrer

Weiterlesen

Rhein-Ahr Fußball-Schiedsrichter überkreislich weiterhin gut vertreten

06.07.2022

Erneuter Aufstieg für Michael Bell

Fußballkreis Rhein-Ahr.In den Verbandsklassen des Fußballverbandes Rheinland sind in der Spielzeit 2022/23 die Schiedsrichter aus dem Fußballkreis Rhein-Ahr weiterhin sehr gut vertreten: Mike Pickel wird nach seinem Abschied als nationaler und internationaler Schiedsrichterassistent fortan als Videoassistent fungieren. Benedikt Kempkes ist weiterhin als Bundesliga-Assistent im Einsatz. Und Fabian...

Weiterlesen

Gönnersdorf und Orte des Landkreises Ahrweiler werden ab sofort mit H-Gas versorgt

05.07.2022

Erfolgreich umgestellt

Kreis Ahrweiler. In Gönnersdorf und zahlreichen Haushalten im Kreis Ahrweiler strömt jetzt sogenanntes H-Gas durch die Leitungen: Die Experten der Energienetze Mittelrhein (enm) haben den notwendigen Schalttermin am Dienstag, 5. Juli, erfolgreich durchgeführt. Den Weg frei für das „neue“ Gas machte dabei Monteur Marc Küpper: Er öffnete um Punkt 8 Uhr den Schieber am Ortseingang von Andernach-Namedy.

Weiterlesen

Eifelverein Remagen

05.07.2022

Wanderung von Rheinbach nach Altenahr

Remagen. Eine schon lange geplante und Corona bedingt immer wieder verschobene Wanderung konnte endlich bei schönstem Wanderwetter stattfinden. Von Rheinbach führte die erste Etappe vorbei an den Resten der Rheinbacher Burg mit dem „Hexenturm“, der auf das Wüten der Hexenverfolgung hinweist, dem fast ein Drittel der Einwohner zum Opfer fiel. Direkt nach dem Ortsende ging der Weg stetig ansteigend durch einen prächtigen Buchenwald hinauf zur Ruine der einst mal mächtigen und bedeutenden Tomburg.

Weiterlesen

SC Bad Bodendorf 1919 e.V.

05.07.2022

Abteilung Turnen startetmit neuem Angebot

Bad Bodendorf. Nach den Sommerferien startet ein neuer Kurs in Bad Bodendorf. Die erfahrene Trainerin Nicole Müller bietet das einstündige Angebot an. Pilates ist ein systematisches Körpertraining, erfunden und entwickelt von Joseph H. Pilates. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden auf der Matte ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Haltung und Beweglichkeit werden verbessert und die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert.

Weiterlesen

Ein Jahr nach der Flut - Wissenschaft und Politik im Dialog

05.07.2022

KAHR-Projekt begleitete den Wiederaufbau aus wissenschaftlicher Sicht

Remagen/Ahrtal. Wetterextreme wie Hochwasser und Starkregen werden infolge des Klimawandels künftig häufiger und heftiger. Auch die massiven Schäden der Flutereignisse vor rund einem Jahr im Ahrtal sowie in Teilen von NRW verdeutlichen, dass der reine Wiederaufbau der alten Strukturen nicht hinreichend ist. Hierbei unterstützt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt „KAHR“ (www.hochwasser-kahr.de) die betroffenen Regionen und verschiedenen Akteure.

Weiterlesen

SC Bad Bodendorf 1919 e.V.

05.07.2022

Kleinspielfeldvor Wiederaufbau

Bad Bodendorf.Seit Kurzem wird das durch die Flut zerstörte Kleinspielfeld wiederaufgebaut. Das im Jahr 2015 durch viel Eigenleistung aufgebaute Spielfeld, diente vor allem den kleinsten Kickern als Trainings- und Spielstätte. Aber auch die Inklusionsmannschaft und ältere Kicker konnten auf den Platz ausweichen. Die Fertigstellung ist bereits für Ende August geplant und kann dann in der neuen Saison genutzt werden.

Weiterlesen

Projekt der Jugendpflege Remagen

05.07.2022

Saatgutautomaten offiziell eingeweiht

Remagen.Nach dem im vergangenen April acht Saatgutautomaten im Rahmen eines Projekts der Jugendpflege Remagen mit ca. 20 Kindern und der Imkerin Isabell Wahler künstlerisch kreativ gestaltet wurden, konnten diese schließlich Mitte Juni aufgestellt und eingeweiht werden. Hierzu traf sich das Team der Jugendpflege Remagen, bestehend aus Britta Jelken, Aileen Buschmann und Maike Kriechel, mit den Ortsvorstehenden, um die Automaten gemeinsam einzuweihen.

Weiterlesen

Bücherei Unkelbach

05.07.2022

Autorin Petra Schier zu Gast

Unkelbach. Im Rahmen des 100-jährigen Bestehens der Bücherei St. Remigius war das Büchereiteam froh, i eine Lesung mit der bekannten Autorin Petra Schier, alias Mila Roth als kulturelles Highlight bieten zu können. Der Abend in der Mehrzweckhalle war abwechslungsreich und lebendig berichtete die Autorin, die nahe dem Ahrtal lebt, von ihren Büchern und gab Hintergrundinformationen zu Recherche und Schreibprozess.

Weiterlesen

Grüne aus Remagen trafen sich auf dem Remagener Klimafest

05.07.2022

Das erste Klimafest im Kreis Ahrweiler

Remagen. Die Grünen in Remagen begrüßten die wichtige Initiative der Klimaschutzmanagerin Chantal Zinke sehr, zu einem Klimafest nach Remagen einzuladen. Bei einer solchen Veranstaltung können sich die vielen im Klimaschutz engagierten Menschen und Gruppierungen der Kommunen perfekt vernetzen und auch weitere am Thema interessierte Menschen ansprechen und auf die unterschiedlichen Projekte aufmerksam machen.

Weiterlesen

- Anzeige -Die Buchhandlung Geber hat ihre Pforten für Literaturfans geöffnet

05.07.2022

Frischer Wind in Remagens Buchwelt

Remagen. Ein frischer Wind weht in der Buch- und Literaturwelt Remagens: Aus Hauffes Buchsalon wurde nun die Buchhandlung Geber. Seit Freitag, 1. Juli beraten Volker Geber und seine Ehefrau Anja Waldorf-Geber alle Buchfans in der Marktstraße 34. Das Konzept des neuen Familienbetriebs sieht vor, an Bewährtem festzuhalten und trotzdem eigene Akzente zu setzen. So soll der Service weiterhin auf konstant...

Weiterlesen

Garten von St. Apollinaris in Remagen wird erstmals für ein Freilichttheater zur Bühne

05.07.2022

Musiktheater „Remagen“

Remagen. Ein leerstehendes Haus auf einem Hang über Remagen Anfang der 1950er Jahre. Eine Gruppe von besten Freunden, alle Anfang 20, feiern ein ausgelassenes Fest. Bis in die frühen Morgenstunden klingt ihre Musik – Jazz aus Amerika, Chansons aus Frankreich - bis zur anderen Rheinseite hinüber. Und dann sind da noch zwei Rheinschiffer, unterwegs auf dem mythischen Fluss zwischen Remagen und Düsseldorf, mit einem mysteriösen Auftrag und wertvoller Fracht an Bord – dem heiligen Apollinaris…

Weiterlesen

SV Oedingen feiert 75-jähriges Vereinsjubiläum

05.07.2022

Großes Festwochenende

Oedingen. Der SV Oedingen lädt aus Anlass seines 75-jährigen Vereinsjubiläums alle Oedinger Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Freunde des Vereins, dazu ein, vom 15. bis 17. Juli 2022 in der Rheinhöhenhalle und auf dem Sportplatz mitzufeiern.

Weiterlesen

Stadt Remagen: Sprechstunde für Kinder und Jugendliche

05.07.2022

Frag doch mal den Bürgermeister

Remagen. Bürgermeister Björn Ingendahl lädt alle Kinder und Jugendlichen ab acht Jahren am Dienstag, 12. Juli von 16.30 bis 18.30 Uhr in den Jugendbahnhof Remagen, Maisons-Laffitte-Platz 2, zur ersten Kinder- und Jugendsprechstunde ein.

Weiterlesen

Remagener Schützen geben Losnummern der Gewinner bekannt

05.07.2022

Gewinner des Bürgeradlers

Remagen. Für den Bürgeradler am Kirmessonntag wurden viele Lose an Bürgerinnen und Bürger verkauft. Hier sind die Losnummern der Gewinner. Die Preise können bis zum nächsten Wochenende in Remagen in der Bachstraße 9 abgeholt werden. Folgende Losnummern haben gewonnen: 0100, 0142, 0226, 0233, 0301, 0319, 0555, 0637, 0651, 0692, 0693, 0707, 0855, 0881, 0886, 0919, 0978, 1031, 1035, 1047, 1106, 1108,...

Weiterlesen

Demokratisch sein und handeln- ein Workshop für Erwachsene und Jugendliche

05.07.2022

Was bedeutet Freiheit und demokratisches Handeln für mich?

Remagen. Gerade heute, in den ständigen Auseinandersetzungen um Flucht, Migration, Religion, Kultur und Terrorismus ist zu beobachten, dass demokratische Diskurs-und Konfliktfähigkeit mehr und mehr zugunsten von absoluten Wertvorstellungen aufgegeben werden.

Weiterlesen

Termine

05.07.2022

Kripper Schützen feierten Schützenfest

Kripp. Die St. Seb. Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837 feierte am Sonntag, 3. Juli 2022 ihr traditionelles Schützenfest. Hierzu waren auf Einladung einige Schützenbruderschaften aus dem Rhein-Ahr-Bezirk erschienen. Begonnen wurde das Festgeschehen mit einem morgentlichen Frühschoppen. Auf dem Schützenplatz fanden sich die Ehrengäste, Majestätinnen und Majestäten der Bruderschaften mit deren Schützen aus dem Rhein-Ahr-Bezirk ein.

Weiterlesen

Grundschule St. Martin Remagen

05.07.2022

Vorlesewettbewerb live und in Farbe

Remagen. Nach zwei Jahren Pandemie konnte nun endlich wieder der traditionelle Vorlesewettbewerb der Viertklässler live und in Farbe stattfinden! Jede der drei vierten Klassen hatte ihre drei besten Vorleser*innen zum Schul-Entscheid geschickt.

Weiterlesen

Ortsbeirat Bad Bodendorf

05.07.2022

Namensvorschläge für Sporthalle gesucht

Bad Bodendorf. Es fehlt nur noch der Name: Nachdem die Schulsporthalle Bad Bodendorf nun fast fertiggestellt ist und voraussichtlich ab dem neuen Schuljahr für die Schülerinnen und Schüler der St. Sebastianus-Grundschule, die Kindergartenkinder und die Vereine zur Verfügung stehen wird, ist der Ortsbeirat auf der Suche nach einem passenden Namen für das Gebäude. Wer eine zündende Idee hat, kann diese bis zum 17. Juli über ein Online-Formular unter www.bad-bodendorf.de einreichen.

Weiterlesen