Spaziergangsgruppe Oedingen

17.03.2023

Neue Regenschirme erhalten

Remagen. Das gute Wetter machte die Nutzung der gespendeten Regenschirme nicht notwendig. Beim jüngsten Spaziergang waren jedoch alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit „bewaffnet“ um sich gegen die gemeldeten, schauerartigen Niederschläge zu schützen. Kurz vor dem Ziel, dem katholischen Pfarramt, kamen diese dann zum Einsatz und Olaf Wulf, Leiter der Gruppe, zückte schnell sein Handy mit integrierter Kamera.

Weiterlesen

Sinziger Denkmalverein lädtMitglieder und Interessierte zu einer Exkursion ein

17.03.2023

Nobel wohnen in Ahrweiler

Ahrweiler. Die knapp einen Kilometer lange Wilhelmstraße in Ahrweiler ist Ziel einer Exkursion des Sinziger Denkmalvereins am Samstag, 25. März. Die zwischen 1850 und 1914 erbauten prächtigen Häuser entlang dieser nach dem deutschen Kaiser Wilhelm I. benannten Straße repräsentieren den Historismus, der Elemente etwa aus Barock, Renaissance und Antike miteinander kombinierte. Die Architekten entwarfen...

Weiterlesen

Stadtführung am Sonntag

17.03.2023

2000 Jahre Geschichte erleben

Remagen.Am kommenden Sonntag steht die Stadtführung „Römisches Remagen“ auf dem Programm. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Überreste des Kastells RIGOMAGVS, das die Römer zur Zeitenwende als südlichsten Stützpunkt des niedergermanischen Limes errichteten und das seit 2021 Teil des UNESCO Welterbes „Niedergermanischer Limes“ ist. Besucherinnen und Besucher können unter anderem das Römische Museum,...

Weiterlesen

Freundschaftsbesuch in Georgsmarienhütte

17.03.2023

Städtefreundschaft seit über 40 Jahren

Remagen. Am 4. und 5. März weilte Bürgermeister Björn Ingendahl mit einer kleinen Delegation in Georgsmarienhütte am Teutoburger Wald. Remagen und Georgsmarienhütte verbindet seit über 40 Jahren eine Städtefreundschaft.

Weiterlesen

Nächstes Treffen am 5. Mai

17.03.2023

Herbstzeitlese fällt im April aus

Remagen. Eigentlich findet die „Herbstzeitlese – Lesezeit ein Leben lang“ an jedem ersten Freitag des Monats im Evangelischen Gemeindehaus Remagen statt. Da dann jedoch Karfreitag ist, fällt die Herbstzeitlese im April aus. Das nächste Treffen ist wieder wie gewohnt am 5. Mai 2023 um 13:45 Uhr in der Marktstraße 25. Dann lautet das Thema: „Kunst – Was bedeutet sie mir?“

Weiterlesen

Corona-Schutzimpfung

17.03.2023

Impfbus kommt nach Remagen

Remagen. Am Freitag, 31.03.2023 kommt der Impfbus von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr an die Rheinhalle Remagen, An der alten Rheinbrücke. Jede/Jeder kann sich ohne Termin und ohne Anmeldung, unter Vorlage des Impfausweises, falls vorhanden, und des Ausweises impfen lassen.

Weiterlesen

Eifelverein Bad Breisig

17.03.2023

Auf den Spuren des Tuffsteins

Bad Breisig. Die Wanderer des Eifelvereins Bad Breisig wurden auf dem Parkplatz „Schaufenster“ in Weibern mit folgendem Spruch auf einem Basaltlava empfangen: „Der beste Weg zur Gesundheit ist der...Wanderweg“. So startete man gut motiviert bei bestem Wanderwetter. Nach einem kurzen Anstieg erreichte man die Bimsgrube Hatzenfeld, die tiefe Gesteinseinblicke bot. Auf Info-Tafeln konnte man sich über die Geschichte des Gesteinsabbaus informieren.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig

17.03.2023

Jesus und Ostern

Remagen. Zum dritten Mal lädt die Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig zu Kirche Kunterbunt ein. Am Sonntag, den 26. März von 15-17 Uhr sind alle Kinder von ca. 5-12 Jahren mit ihren Familien auf dem Gelände der Friedenskirche, Marktstraße 25 Remagen willkommen. Anmeldung über die Homepage: www.kunterbunt.evresi.de

Weiterlesen

Kaum zu glauben, dass hier bereits 2025 wieder Züge verkehren sollen

17.03.2023

Ahrtalbahn und Fahrradwege: Wie geht es weiter?

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahnstrecke zwischen Walporzheim und Ahrbrück macht sichtbare Fortschritte. Bis zur Baustelle für die Ahrbrücke zum Heckenbachtal in Walporzheim hat die Deutsche Bahn (DB) Bahndamm und Gleis bereits wieder betriebsfähig gemacht. Bis dorthin können dann auch Baustoffe für die Ahrtalbahn angeliefert werden. Um den geplanten 20-Minuten-Takt von Ahrbrück bis Remagen bzw.

Weiterlesen

Der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. lädt ein zum Trauertreff

17.03.2023

Wege aus der Trauer

Kreis Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen ist auf einmal alles anders. Trauernde überkommen Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Kvhs aktuell

17.03.2023

Neuer Gitarrenkurs in Sinzig

Sinzig. Der Kurs richtet sich an Erwachsene jeden Alters und vermittelt die grundlegende Spielfähigkeit am Instrument. Inhalte des 10-wöchigen Kvhs-Kurses sind: grundlegende Handhabung des Instruments, Stimmen der Saiten, Liedbegleitung, erste Akkorde, gezupfte und geschlagene Begleittechnik, Rhythmusgefühl, Griffwechselübungen.

Weiterlesen

Kreisverwaltung beteiligt sich an Bundesprojekt „KatHelfer-PRO“ zur Koordination von Ehrenamtlichen im Krisen- und Katastrophenfall

17.03.2023

Katastrophenschutz: Projekt zum Einsatz von freiwilligen Helfenden

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe im Ahrtal, aber auch der Krieg in der Ukraine oder das Erdbeben in der Türkei haben gezeigt, dass bei Katastrophenlagen schnell Tausende Freiwillige spontan Hilfe leisten. Dieser wichtige Einsatz stellt Behörden und Organisationen mit sogenannten Sicherheitsaufgaben (BOS) gleichzeitig vor große Herausforderungen. Um die freiwillige Hilfe zielgerichtet einbinden...

Weiterlesen

Deutscher Landkreistag legt Bestandsaufnahme vor. Kreis Ahrweiler ist mit Initiative „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“ vertreten

17.03.2023

Neue Broschüre wirbt für„Hauptamt stärkt Ehrenamt“

Kreis Ahrweiler. Deutscher Landkreistag legt Bestandsaufnahme vor. Kreis Ahrweiler ist mit Initiative „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“ vertreten

Weiterlesen

Kinderaktionstagen „SPO SPI TO“ in der Kita St. Martin

17.03.2023

„Sport-Spielen-Toben“ bringt Kinder in Bewegung

Remagen.Die Schlauköpfe dem aus dem Entdeckerhaus der KiTa St. Martin sind gerne der Einladung aus dem Allgäu und deren Sportvereinen gefolgt und haben an den Kinderaktionstagen „SPO SPI TO“ teilgenommen. Kinder wollen, sollen und müssen sich bewegen. Frühzeitiges, regelmäßiges und vielfältiges Bewegen hat einen positiven Einfluss auf die körperliche, motorische und psychosoziale Entwicklung sowie auf die geistigen Fähigkeiten von Kindern.

Weiterlesen

Rüstige Rentner aus Sinzig

17.03.2023

Neues Metallgitter für den Schlosspark

Sinzig. Anlass für eine notwendige Reaktion der Rüstigen Rentner aus Sinzig war ein schon länger andauernder unhaltbarer Zustand an der Schlossmauer im hinteren Teil des Schlossparks.

Weiterlesen

Bedarfsermittlung zum Wiederaufbau der Sportstätten abgeschlossen

17.03.2023

Sportplätze im Ahrtal: Noch viele Herausforderungen zu bewältigen

Kreis Ahrweiler. In einer gemeinsamen Sitzung des Sportausschusses und des Sportstättenbeirats am 23. Februar 2023 stellte Stefan Henn vom Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) den anwesenden Personen den Abschlussbericht zur Bedarfsermittlung zum Wiederaufbau der Sportstätten im Ahrtal vor. Durch einstimmigen Beschluss empfahlen die Mitglieder im Nachgang, das Institut aus Trier auch mit der...

Weiterlesen

Starkregenvorsorge und der Sinziger Haushalt

17.03.2023

Sinziger Grüne warnen vor weiterer Bodenversiegelung

Sinzig. Die Ahrflut 2021 wurde, wie viele andere katastrophale Flutereignisse durch Starkregen in der Fläche verursacht. Bei Starkregenereignissen ist die vorhandene Kanalisation in kürzester Zeit überfordert und das Regenwasser sammelt sich an der Oberfläche und läuft unkontrolliert ab. Überschwemmungen drohen bei Starkregen deshalb nicht nur an der Ahr, sondern auch an den Seitenbächen und im gesamten Stadtgebiet Sinzig.

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

17.03.2023

Der verrückte Bolt sucht liebe Menschen

Remagen. Der 6jährige Bolt ist ein lustiger und ziemlich verrückter Kerl, der noch viele Flausen im Kopf hat. Mit ihm kommt auf jeden Fall Leben in die Bude. Er sucht daher hundeerfahrene und sportliche Menschen, die mit seinem Temperament klarkommen. Lange Wanderungen, viel körperliche und geistige Auslastung sind bei Bolt Pflichtprogramm, damit er seine Energien abbauen kann und dann auch mal ganz entspannt das Leben kennen lernt.

Weiterlesen

Waldbaden in Bad Breisig

17.03.2023

Auszeit vom Alltag

Bad Breisig.Waldbaden kommt aus dem japanischen „Shinrin Yoku“ und bedeutet übersetzt: Mit allen Sinnen in die besondere Atmosphäre des Waldes eintauchen. Die Sinne öffnen für die wunderschönen Farben und Formen des Waldes – dies weckt die Lebensfreude und schenkt neue Lebensenergie. Die gesunde Waldatmosphäre senkt nachweislich den Blutdruck, kurbelt das Immunsystem an, trägt zur Entspannung bei, reduziert die Stresshormone und bewirkt tieferes Atmen.

Weiterlesen

SGFranken/Königsfeld/Koisdorf

17.03.2023

Neue Hoodies übergeben

Franken/Königsfeld/Koisdorf.Im Rahmen eines Trainings während der Wintervorbereitung überreichte Wolfgang Hammelmann, Inhaber des Meisterbetriebes Stuck Hammelmann aus Remagen, der Mannschaft neue schicke Hoodies. Die Mannschaft bedankt sich herzlich beim treuen Sponsor und Freund der SGFranken/Königsfeld/Koisdorf Wolfgang Hammelmann für die äußerst großzügige Spende, die in Zusammenarbeit mit Ingo Schällhammer von „Schällis Sporttreff“ aus Andernach realisiert wurde!

Weiterlesen

KöB Unkelbach:

17.03.2023

Frühlingsgefühle und Saatgutbibliothek

Unkelbach. Gärtnerinnen und Gärtner warten sehnsuchtsvoll auf die neue Saison, auf neues Säen und Wachstum. Hierbei kann die Katholische öffentliche Bücherei Unkelbach behilflich sein, denn seit dem Jubiläumsjahr 2022 gibt es dort neben den üblichen Medien auch Saatgut zu leihen. So einfach geht´s: Saatgut in der Bücherei aussuchen und ausleihen, Blumen / Gemüse im eigenen Garten oder auf dem Balkon, anbauen, Saatgut ernten, trocknen und beschriftet wieder zurückgeben.

Weiterlesen

Vier Pilger wandern gemeinsam 313 km auf dem „Camino Primitivo“ und sammeln Spenden

17.03.2023

Neue Spendenaktion für das Ahrtal führt nach Portugal

Sinzig. Bereits seit über anderthalb Jahren erfährt das Ahrtal ein unbeschreibliches Maß an Unterstützung unterschiedlichster Art – aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Nun zieht es Unterstützer sogar nach Portugal für ein Abenteuer ganz im Sinne des guten Zwecks. Die Jesus Biker ® sind bereits erfahren in der Umsetzung von Spendenaktionen. Neben Hilfstransporten und Arbeitseinsätzen haben sie diverse Male finanzielle Hilfe für die Betroffenen im Tal stellen können.

Weiterlesen

DRK-Ortsverein Adenau e.V.

17.03.2023

Nächste Blutspende

Wershofen. Der DRK-Ortsverein Adenau e.V. und der DRK-Blutspendedienst West laden zum nächsten Blutspendetermin am Donnerstag, dem 23. März von 17 bis 20 Uhr nach Wershofen, Sporthalle, Nordstraße 34 herzlich ein.

Weiterlesen

Kvhs aktuell

17.03.2023

Klimaschutz ist Thema

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Klimakrise ist eine globale Herausforderung, jedoch mit regional sehr unterschiedlichen Auswirkungen. Was bedeutet „Klimakrise“ für mich persönlich, für meinen Wohnort, meine Heimat, die eigene Kommune? Und kann ich selbst etwas für den Klimaschutz tun?

Weiterlesen

Touristische Akteure und Gastgeber werden für besondere Projekte prämiert

17.03.2023

Innovative Ideen für Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2023 gesucht

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz sucht auch in diesem Jahr wieder innovative Ideen im Tourismus: Diese Woche startet die Bewerbungsphase im Wettbewerb um den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern zeichnet die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH besondere Konzepte aus der Tourismusbranche aus. Gesucht werden Ideen, die den Tourismus im Land auf innovative Weise voranbringen sowie Engagement, das außergewöhnlich ist und erfolgreich umgesetzt wird.

Weiterlesen

„Lagezentrum Borkenkäfer“ koordiniert Einsatz von Waldmaschinen und Monitoringkräften

17.03.2023

Waldschutz: Borkenkäfer-Überwinterungsbäume werden derzeit entnommen

Rheinland-Pfalz. Ab April wird der Borkenkäfer aus seinen Winterquartieren ausfliegen und zahlreiche neue Fichten befallen. Eine Vervielfachung der Population findet innerhalb weniger Wochen statt. Um die weitere Ausbreitung möglichst gering zu halten und das Entstehen größerer Kahlflächen zu vermeiden, werden aktuell die sogenannten Überwinterungsbäume entnommen. Also die Fichten, in denen Kupferstecher...

Weiterlesen

Der Autofahrer kollidiert auf der B 265 mit einem Kleintransporter

16.03.2023

Kreis Euskirchen: 18-Jähriger bei Unfall schwer verletzt

Schleiden. Am Mittwochabend kam ein 18-Jähriger aus dem benachbarten Kreis Düren (Heimbach) mit seinem Pkw aus bisher ungeklärten Gründen nach links von seiner Fahrspur in den Gegenverkehr ab. Es kam zwischen Schleiden und Olef (Bundesstraße 265) zur Frontalkollision mit einem Kleintransporter. Beide Fahrer verletzten sich schwer und wurden durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht.

Weiterlesen

Die beiden Smartphones des 28-Jährigen wurden als Beweismittel sichergestellt, da sie möglicherweise bei dem Unfall eine Rolle spielen.

16.03.2023

Rhein-Sieg-Kreis: Drei verletzte Kurierfahrer nach Auffahrunfall

Troisdorf. Am Donnerstagvormittag (16. März) sind gegen 11.20 Uhr drei Kurierfahrer in einen Auffahrunfall verwickelt worden. Die drei Lieferfahrzeuge waren hintereinander auf dem Zündorfer Weg in Troisdorf-Spich in Richtung eines Logistikzentrums gefahren. Das erste Fahrzeug, ein schwarzer Mercedes Kleintransporter, an dessen Steuer ein 37-jähriger Mann aus Köln saß, musste verkehrsbedingt anhalten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.03.2023

Regenschirme für Spaziergangsgruppe

Oedingen. Ein bisher gut gesonnener Wettergott machte die Nutzung der gespendeten Regenschirme nicht notwendig. Beim jüngsten Spaziergang waren jedoch alle Teilnehmer damit „bewaffnet“ um sich gegen die gemeldeten, schauerartigen Niederschläge zu schützen. Kurz vor dem Ziel, dem katholischen Pfarramt, kamen diese dann kurz zum Einsatz und Olaf Wulf, Leiter der Gruppe, zückte schnell sein Handy mit integrierter Kamera.

Weiterlesen

Neubau als gemeinsames Projekt der Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig geplant

16.03.2023

Neuer Hochbehälter für mehr Sicherheit bei der Trinkwasserversorgung im Notfall

Sinzig/Bad Neuenahr. Bei der Erhöhung der Trinkwasser-Versorgungssicherheit gehen die Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig zukünftig gemeinsame Wege. Am Mittwoch, 15. März 2023 unterschrieben der Sinziger Bürgermeister Andreas Geron sowie der Erste Beigeordnete der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Peter Diewald im Beisein der beiden Werkleiter Carsten Lohre (Sinzig) und Dirk Weber (Bad Neuenahr-Ahrweiler)...

Weiterlesen

Bereits heute morgen berichteten wir von dem schweren Unfall zwischen Linz und Neuwied, bei dem ein BMW unter einem Sattelzug eingeklemmt wurde. Nun wurden weitere Details bekannt.

16.03.2023

Schwerer Unfall auf A3 : Verursacher hatte Alkohol und Drogen konsumiert

Bad Honnef/Linz. In der Nacht auf Donnerstag (16. März) ist auf der Bundesautobahn 3 zwischen Bad Honnef/Linz und Neuwied der 36 Jahre alte Fahrer eines BMW 116d mit dem Heck eines vorausfahrenden Sattelzugs kollidiert. Bei dem Aufprall gegen 2.30 Uhr auf der rechten Spur in Richtung Frankfurt verkeilte sich der BMW bis zur Windschutzscheibe unter dem Kühlauflieger. Der infolgedessen schwerverletzte Verursacher gab gegenüber Polizisten an, zuvor Alkohol und Drogen konsumiert zu haben.

Weiterlesen

MdL Fabian Ehmann erläutert Programm des Landes

16.03.2023

250 Millionen Euro für den Klimaschutz

Kreis Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt für Freitag, 24. März 2023, 17:30 - 18:30 Uhr, ein zu einer Informationsveranstaltung in die Bausenberghalle in Niederzissen. Der Landtagsabgeordnete Fabian Ehmann informiert über KIPKI, das „Kommunale Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation“ des Landes Rheinland-Pfalz. Damit werden die Kommunen aktiv bei Klimaschutzmaßnahmen unterstützt.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Remagen unterstützt ökumenische Tafel mit haltbaren Lebensmitteln

16.03.2023

Dreimal 500 Euro für die „Tafel Ahrweiler“

Kreis Ahrweiler. Gleich drei Spendenübergaben im Wert von jeweils 500 Euro vergab die Bürgerstiftung Remagen für die ökumenische „Tafel Ahrweiler“, einmal beim REWE-Markt Jörg Schäfer in Bad Neuenahr-Ahrweiler, beim REWE-Markt Parviz Azhari in Sinzig und beim Edeka-Markt Uwe Fett in Bad Breisig. Den Akteuren war es wichtig, Lebensmittel bei diesen drei Lebensmittelhändlern zu kaufen, da sie die Tafel schon seit vielen Jahren großzügig unterstützen.

Weiterlesen

Kreis unterstützt Städte und Ortsgemeinden als Service- und Vermittlungsstelle

16.03.2023

Zukunftsgerechtes Wohnen im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Der gesellschaftliche Wandel und die demografische Entwicklung werden in den kommenden Jahren Einfluss auf die Ausgestaltung des Wohnens im Kreis Ahrweiler nehmen. Altersgerechtes, inklusives und generationsübergreifendes Wohnen sind hierbei Aspekte, die mehr Aufmerksamkeit benötigen. Auch durch die Flut ist das Thema „Wohnen“ im Kreis Ahrweiler verstärkt in den Fokus gerückt. Um...

Weiterlesen

Spielgemeinschaft Ahrtal und Förderverein Burgruine Arenberg e.V. freuen sich über Auszeichnung

16.03.2023

Ehrenamtspreis des Kreises Ahrweiler verliehen

Kreis Ahrweiler. Nach zwei Jahren flutbedingter Pause wurden nun zwei Vereine aus dem Kreis Ahrweiler mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet: Die Spielgemeinschaft (SG) Ahrtal und der Förderverein Burgruine Arenberg e. V. wurden für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Freuen dürfen sich die Vereine neben einer Ehrenurkunde über jeweils 1500 Euro Vereinsförderung.

Weiterlesen

Die beiden 15-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren

16.03.2023

Koblenz: Beutezug durch Kleidungsgeschäfte

Koblenz. Am Mittwochnachmittag, den 15.03.2023 kam es gegen 16:45 Uhr in einem Bekleidungsgeschäft in der Görgenstraße in Koblenz zu einem Diebstahl mehrerer Kleidungsstücke. Obwohl die jugendlichen Täterinnen die Etiketten entfernt hatten, löste der akustische Alarm aus, sodass die beiden 15-Jährigen durch das Personal bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden konnten. Hierbei stellte man...

Weiterlesen

Aktivgemeinschaft startet ins Jahr

14.03.2023

Sinzig freut sich auf das Frühlingserwachen!

Sinzig. Vom 24. bis 26. März findet in der Sinziger Innenstadt das Frühlingserwachen unter dem Motto „Sinzig blüht auf“ statt. Hierbei handelt es sich um das beliebte Frühlingsfest, das erstmalig über das gesamte Wochenende stattfindet.

Weiterlesen

Eine besondere Überraschung des Deutschen Tierschutzbundes

16.03.2023

Neuer Tierhilfewagen für Katzenschutzfreunde

Kreis Ahrweiler. Über eine besondere Überraschung des Deutschen Tierschutzbundes konnten sich die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel freuen: Am 13. März übergab der Dachverband dem Verein – sowie einigen weiteren aus ganz Deutschland – einen Tierhilfewagen. Der Ford Transit Courier ist mit auffälligen Motiven bedruckt: auf der einen Seite mit einem Motiv von „Findefix“, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes und auf der anderen Seite mit einem Katzenmotiv samt Spendenaufruf.

Weiterlesen

Ostern 2023: „Hasenzauber(ei)“ geht in die zweite Runde

16.03.2023

Mitmach-Aktionen und Puppentheater für Kinder und Familien im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. In den Osterferien 2023 ist für Familien wieder ein besonderes Programm geplant: Vom 2. bis 5. April 2023 macht die Aktion „Hasenzauber(ei)“ in vier verschiedenen Orten im Kreis Ahrweiler jeweils nachmittags von 15 bis 18 Uhr Halt. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich.

Weiterlesen
Auf dem Rotweinwanderweg zwischen Dernau und Altenahr erleben Gäste von Ende April bis Ende Mai den Weinfrühling Mittelahr.Foto: Dominik Ketz
Top

Wein- und Wanderveranstaltungen, Klangwelle, Uferlichter und vieles mehr bezaubern dieses Jahr die Besucherinnen und Besucher

16.03.2023

Viele Highlights: Das Ahrtal steigt voller Elan ins Event-Jahr 2023 ein

Ahrtal. Geselligkeit, Genuss, Gastfreundschaft und grandiose Unterhaltung – das Ahrtal steigt ein in das Event-Jahr 2023. Auch wenn der Rahmen für einige Veranstaltungen nach wie vor teilweise noch provisorisch ist, das Ahrtal arbeitet mit großem Elan und viel Engagement der einzelnen Veranstalter und Akteure daran, den Gästen unvergessliche Momente anzubieten. So machen die vom Ahrtal-Tourismus zusammengestellten...

Weiterlesen

Seit 40 Jahren besteht die Theatergruppe Westum 1983

16.03.2023

Schon vor 100 Jahren wurden in Westum die Bühnenbretter bespielt

Westum. Wie schnell doch vier Jahrzehnte vergehen. So lange ist es her, dass die Theatergruppe Westum 1983 e. V. ins Leben gerufen wurde. Am 15. April des Jahres 1983 gründeten 14 Spielbegeisterte die Laienschar. Wie Irmgard Kohzer sich erinnert, präsentierten sie und Mitinitiatorin Monika Schneider, die sich vom Mütterverein (heute KFD) und Möhnenverein her kannten, ihre Idee beim Müttercafé: „Wäre...

Weiterlesen

Den jungen Fahrzeugführer erwarten nun mehrere Anzeigen

16.03.2023

Ahrtal: Verfolgungsjagd von Bad Neuenahr bis Marienthal

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch eine Zivilstreife der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler sollte ein junger Fahrzeugführer aus dem Kreis Paderborn, nach vorangegangener Verkehrsordnungswidrigkeit, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Im Rahmen der Nachfahrt sollte das Fahrzeug hierfür in der Landgrafenstraße angehalten werden. Hierzu wurde sowohl das Blaulicht, als auch das Martinshorn verwendet.

Weiterlesen

Das war aber nicht das größte Problem.

16.03.2023

Bonn: Autofahrer trinkt während der Fahrt Bier

Bonn. Am Mittwochmorgen (15.03.2023) gegen 07:40 Uhr kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung der City-Wache einen 35-jährigen Autofahrer auf der Robert-Koch-Straße in Bonn-Venusberg. Den Beamten war aufgefallen, dass der Mann während der Fahrt aus einer Bierflasche trank. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 0,1 Promille. Im Rahmen der Kontrolle ergaben sich aber Hinweise auf eine mögliche Drogenbeeinflussung bei dem 35-Jährigen.

Weiterlesen

Der Mann stieg in eine Apotheke ein

16.03.2023

Bonn: Einbrecher stiehlt Medikamente

Bonn. Am 15.03.2023, gegen 04:50 Uhr, fiel einem Passanten eine beschädigte Scheibe im Bereich einer Apotheke auf dem Friedensplatz in der Bonner City auf - der Zeuge alarmierte sofort die Polizei. Die kurze Zeit später eintreffenden Einsatzkräfte stellten vor Ort fest, dass die Glasscheibe der Eingangstüre des Geschäftes eingeschlagen worden war. Im Ladenlokal beobachteten sie schließlich einen Tatverdächtigen,...

Weiterlesen

Der Lkw rollte zunächst unkontrolliert rückwärts

16.03.2023

Unfall auf A3: Mit Promille im 40-Tonner unterwegs

Ransbach-Baumbach .Am 15.03.2023 kam es gegen 15.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A 3, Richtungsfahrbahn Frankfurt/Main, zwischen der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach und dem Autobahndreieck Dernbach. Aufgrund von Sanierungsarbeiten der Fahrbahn kam es im Bereich der Unfallstelle zur Staubildung und stehendem Verkehr. Hierbei rollte der 39-jährige Fahrer eines 40-Tonners rückwärts und schob zwei weitere Fahrzeuge ineinander.

Weiterlesen

DIE LINKE Ahrweiler nimmt Stellung zum Kreishaushalt

16.03.2023

„Der soziale Wohnungsbau muss forciert werden!“

Kreis Ahrweiler. Das Kreistagsmitglied Wolfang Huste, DIE LINKE, monierte innerhalb seiner frei gehaltenen Haushaltsrede zu Recht, dass immer noch kein Sozialticket innerhalb des hiesigen ÖPNV vorgesehen ist, für Menschen, die sich finanziell nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden, dass der ÖPNV weiter ausgebaut und die Taktung beim ÖPNV verbessert werden muss. Huste: „Es fehlen nach wie vor...

Weiterlesen

Langjähriger Mitarbeiter des Jugend-Hilfe-Vereins für den Kreis Ahrweiler e.V. in den Ruhestand verabschiedet

16.03.2023

Hohe Menschlichkeit zeichnete die Arbeit von Ullrich Jablonowski aus

Kreis Ahrweiler. Ein wenig Wehmut gab es in den Räumlichkeiten des Jugendhilfe-Vereins für den Kreis Ahrweiler (JHV) bei der Verabschiedung des langjährigen Mitarbeiters Ullrich Jablonowski. Fast 25 Jahre war der Biologe für das Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt Natur- und Landschaftspflege (NaLa) verantwortlich. Wie der Vorstandsvorsitzende Friedhelm Münch betonte, stand Ullrich Jablonowski...

Weiterlesen