Deutscher Landkreistag legt Bestandsaufnahme vor. Kreis Ahrweiler ist mit Initiative „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“ vertreten

Neue Broschüre wirbt für„Hauptamt stärkt Ehrenamt“

17.03.2023 - 12:46

Kreis Ahrweiler. Deutscher Landkreistag legt Bestandsaufnahme vor. Kreis Ahrweiler ist mit Initiative „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“ vertreten

Der Deutsche Landkreistag hat im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULE+) geförderten Projekts „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ eine Handreichung mit Ansatzpunkten, Ideen und guten Beispielen veröffentlicht. Eines davon ist das Projekt „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“. Ziel des Verbundprojekts ist es, die wichtige Rolle engagierter Bürgerinnen und Bürger für das Leben in den Landkreisen zu fördern und zu erleichtern.

„Das Ehrenamt und das bürgerschaftliche Engagement sind bester Ausdruck eines gelebten gesellschaftlichen Zusammenhalts. Das wird gerade in Krisensituationen deutlich, aber auch mit Blick auf Herausforderungen wie den Klimawandel, Strukturbrüche oder gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland“, erläutert der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages, Prof. Dr. Hans-Günter Henneke. Gleichwohl äußert er den Wunsch, dass das ehrenamtliche Engagement in seinen vielfältigen Erscheinungsformen den Respekt und die Anerkennung auf allen Ebenen bekomme, den es verdiene. „Wertschätzung darf sich nicht allein in Beiträgen zur politischen Diskussion wiederfinden, sondern muss mit konkretem Handeln unterlegt werden.“

Entsprechend hoffe der Landkreistag, dass viele weitere Landkreise und Verwaltungen dem Beispiel der bisher beteiligten 18 Verbundlandkreise folgen und die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements anpacken. Hauptamtliche Anlaufstellen vor allem bei den Landkreisen, die gut mit den vorhandenen Strukturen und den Kommunen kooperieren, seien dabei ein wesentlicher Baustein.

Als Wertschätzung und Anerkennung des Ehrenamtes setzt der Kreis Ahrweiler seit Jahren auf viele Fördermöglichkeiten und Kreisauszeichnungen, mit denen die Vereine, die Jugend- und Seniorenarbeit, aber auch das bürgerschaftliche Engagement zum Wohl der Gemeinschaft unterstützt werden. Mit der Aktion „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“ im Rahmen des bundesweiten Projekts „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ verfügt der Landkreis Ahrweiler seit 2020 über eine weitere Möglichkeit zur nachhaltigen Stärkung des Ehrenamtes. Das Projekt bietet Informationen und Hilfestellungen für alle im Kreis Ahrweiler ansässigen gemeinnützigen Vereine und Institutionen sowie für alle bürgerschaftlichen Initiativen und Gruppen.

„Ziel war es, im Kreis Ahrweiler modellhaft erfolgversprechende und nachhaltige hauptamtliche Strukturen zur Stärkung und Begleitung des Ehrenamts zu verbessern“, sagt Landrätin Cornelia Weigand. „Dabei kann auch die neu erarbeitete Handreichung unterstützen, indem Pilotprojekte wie „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“ auch in anderen Landkreisen als positive Blaupause herangezogen werden können.“

Das Projektteam „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“ ist in der Abteilung 4.6 Förderprogramme/Landwirtschaft bei der Kreisverwaltung Ahrweiler angesiedelt.

Zusatzinformationen sind unter https://kreis-ahrweiler.de/ehrenamt/weitermachen/ abrufbar.


Zum Hintergrund:


Die Bundesregierung will ländliche Räume als attraktive, lebenswerte und vitale Lebensräume erhalten und gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen. Daher fördert das BMEL mit BULE+ seit 2015 innovative Ansätze der ländlichen Entwicklung. Das vom BMEL von Anfang 2020 bis Mitte 2023 mit rund 6,5 Mio. Euro geförderte Verbundprojekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ ist ein Teil davon. Die Handreichung erscheint sowohl als Printfassung als auch – in einigen Monaten – als optimierte digitale Variante, die derzeit für die Veröffentlichung auf der Homepage der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) konzipiert wird. Die PDF-Version der Broschüre ist abrufbar unter:

https://www.landkreistag.de/images/stories/publikationen/bd-151.pdf

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Alle Wahlen zur CDU-Fraktionsführung einstimmig

Weiter mit dem Vorstandsteam

Meckenheim. Der Vorstand der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Meckenheim ist bei den turnusgemäßen Wahlen komplett – und in allen Fällen einstimmig – im Amt bestätigt worden. Vorsitzender ist weiter Joachim Kühlwetter, seine beiden Stellvertreter sind Rainer Friedrich und Katja Kroeger. Elena Dahmen wurde erneut zur Geschäftsführerin gewählt, Michael Sperling zum Fraktionsjustiziar; Michael Sell und Otmar Soukup – Ortsvorsteher in Merl bzw. mehr...

Dorfakademie Hambuch e. V

„Missa Fortis“

Hambuch. Als im November 2017 die Rockband I.N.R.I in der Hambucher Kirche mit ihrer selbstkomponierten „Missa Fortis“ gastierte, waren die begeisterten Gottesdienstteilnehmer unisono der Meinung, dass dieses Erlebnis unbedingt wiederholt werden müsse. Wegen der Pandemie hat es etwas länger gedauert aber nun ist es so weit. Die Dorfakademie Hambuch e.V. lädt ein zur „Missa Fortis“ - Lateinischer Rock-Gottesdienst in Hambuch am Sonntag, 2. April, 17 Uhr in die Pfarrkirche St. mehr...

Gemischter Chorim MGV Rheinbach

Gesang in der Kreuzbergkirche

Rheinbach/Bonn. Am Palmsonntag, 2. April um 11.15 Uhr gestaltet der Gemischte Chor im MGV Rheinbach die Messe in derBonner Kreuzbergkirche mit einer lateinischen Messe von Karl Kraft und anderen Gesängen zum Palmsonntag. mehr...

Politischen Stammtisch der Grünen

Landratskandidatin Sonja Bräuer zu Gast

Cochem. Ab Donnerstag, 6. April setzen die Grünen im Kreis Cochem-Zell nach Coronapause ihren politischen Stammtisch fort. Sie möchten ihren Wähler*innen und an Grüner Politik Interessierten wieder die Möglichkeit zum Austausch in lockerer Atmosphäre bieten. Man trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat ab 19 Uhr im Bistro Murphy’s in Cochem, Endertstr. 11. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service