Rund 230 Einsatzkräfte probten in Gönnersdorf das Zusammenspiel verschiedener Einheiten

29.09.2023

Positive Bilanz nach groß angelegter Waldbrandübung des Kreises

Gönnersdorf/Kreis Ahrweiler. Nach lang anhaltender Trockenheit kommt es aus ungeklärter Ursache zu einem Waldbrand, der sich rasch ausbreitet und die naheliegende Ortschaft bedroht: Dieses Szenario übten am vergangenen Wochenende rund 230 Einsatzkräfte von Feuerwehren aus dem Kreis, dem Technischen Hilfswerk (THW) und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) in der Verbandsgemeinde Bad Breisig.

Weiterlesen

Gäste aus Maisons-Laffitte zu Besuch in Remagen

29.09.2023

Ein Wochenende im Zeichen der Freundschaft

Remagen. Seit 42 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Remagen und Maisons-Laffitte vor den Toren von Paris bereits. Und diese Freundschaft ist so lebendig und innig wie eh und je. Entsprechend herzlich war das Wiedersehen mit den „Freunden von Remagen“, die am Freitag, den 15. September, mit dem Zug in Remagen eintrafen und vom Partnerschaftsauschuss der Stadt Remagen und den deutschen Gastgeber*innen mit einem Sektempfang auf dem Maisons-Laffitte-Platz begrüßt wurden.

Weiterlesen

Tier der Woche

29.09.2023

Big Mac sucht nettes Zuhause

Kreis Ahrweiler. Das kleine Katerchen Big Mac hat eine außergewöhnliche Geschichte. Sein ungewöhnlicher Name verrät schon viel über seine Herkunft: Er ist Teil einer Familie von „McDonalds-Kitten“, die in der Müllcontainer-Anlage einer McDonalds-Filiale entdeckt wurden.

Weiterlesen

Das Schreiben fordert zur Zahlung eines sechsstelligen Betrages auf

29.09.2023

Bundesministerium warnt: Täuschend echtes Betrugsschreiben

Region. Derzeit versenden Betrüger im Namen des Bundesministeriums der Finanzen E-Mails, in denen zu einer Zahlung binnen 48 Stunden aufgefordert wird. Dazu sollen die Empfängerinnen und Empfänger aufgrund einer angeblichen Steuerhinterziehung, zu der bereits Klageverfahren bestünden, einen hohen sechsstelligen Betrag zahlen. Ansonsten drohe Haft oder eine Geldstrafe in Höhe von 500.000 €.

Weiterlesen

Landfrauen laden ein

29.09.2023

Fröhlicher Tanznachmittag

Dedenbach. Am Montag, 16. Oktober, 14 bis 17 Uhr, sind alle tanzfreudigen Frauen aus dem Kreis Ahrweiler zu einem Nachmittag mit Bewegung im Rhythmus der Musik eingeladen. Unter Anleitung der ausgebildeten Seniorentanzleiterin Irmi Kettermann werden einfache Tanzschritte und Tanzkombinationen zu Kreis-, Gassen-, Linien- und Folkloretänzen erlernt. Jeder tanzt mit jedem. Das Tanzrepertoire ist auch für jüngere Menschen geeignet.

Weiterlesen

St. Seb. Schützengesellschaft Bad Bodendorf: Ausrichter des 72. Bezirkskönigs- und Prinzenschießens

29.09.2023

Es werden spannende Wettkämpfe erwartet

Sinzig. Im letzten Quartal des Schützenjahres findet traditionell das Bezirkskönigs- und Prinzenschießen statt, das bei den Schützen gemeinhin als „Hochfest“ bezeichnet wird. Am Sonntag, 8. Oktober, treffen sich in Bad Bodendorf zahlreiche erwachsene Schützen sowie Jugendliche und Schüler, um einen der begehrten Titel zu erringen. Ausrichter ist die St. Seb. Schützengesellschaft Bad Bodendorf, Heimatverein des amtierenden Bezirkskönigs Frank Beu.

Weiterlesen

- Anzeige -Deichwelle an jedem zweiten Samstag im Monat bis 24 Uhr geöffnet

29.09.2023

Lange Saunanacht

Neuwied. In der Deichwelle findet die lange Saunanacht an jedem zweiten Samstag im Oktober, November und Dezember in diesem Jahr statt. Badegäste können die Saunalandschaft bis 24 Uhr nutzen. Im Hallenbad ist zusätzlich das FKK-Schwimmen von 21 bis 22 Uhr möglich. Einlass in die Deichwelle ist ab 9 Uhr. Es gelten die regulären Eintrittspreise.

Weiterlesen

Musikschule im Kreis Ahrweiler

29.09.2023

Konzert

Kreis Ahrweiler. Die Musikschule des Kreises Ahrweiler lädt am Donnerstag, 12. Oktober um 18 Uhr in die Kaiserhalle nach Burgbrohl ein. SchülerInnen, sowohl aus dem Ahr- wie auch aus dem Brohltal, der Klavierklasse von Mechthild Kohl präsentieren ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Petra Schneider MdL CDU, sprach mit heimischen Gastronomen über die derzeitigen Herausforderungen

29.09.2023

Schneider: Rücknahme der Steuerermäßigung ist eine Steuererhöhung

Kreis Ahrweiler. Seit dem 1. Juli 2020 beträgt die Mehrwertsteuer für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen für alle Speisen nur noch 7 Prozent. Diese Senkung war zu ihrer Zeit absolut notwendig. Gastronomiebetriebe konnten aufgrund der Corona-Beschränkungen nur auf halber Kraft arbeiten, nicht öffnen und der Umsatz brach ein. Heute ist die Corona-Pandemie Geschichte, aber die Herausforderungen haben nicht abgenommen - im Gegenteil.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

29.09.2023

Spenden: Kreis unterstützt Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen

Kreis Ahrweiler. Auf dem Spendenkonto des Kreises, das für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe eingerichtet wurde, befinden sich derzeit noch Spendengelder in Höhe von rund 864.000 Euro. Auf Vorschlag der Verwaltung hat der Kreis- und Umweltausschuss (KUA) in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, den Großteil dieses Betrages - 600.000 Euro - zu gleichen Teilen an drei karitative Einrichtungen im Kreis Ahrweiler zu spenden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

29.09.2023

Online-Elterntreffs des Kinderschutzbund Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Ein Neugeborenes ist ein großes Wunder und strahlt einen ganz besonderen Zauber aus. Es ist noch ganz auf die Hilfe seiner Eltern und seiner Umgebung angewiesen und doch schon ein eigenständiges Wesen. Am Anfang seines Lebens drückt sich ein Säugling vor allem durch seine Körpersprache aus und weint, wenn es ihm nicht gut geht. Wie können Eltern gut auf ihr Kleinkind eingehen? Wie...

Weiterlesen

Führungen in die historische Jesuitenbibliothek

29.09.2023

Wertvolles Kulturgut wird zugänglich

Maria Laach. Ab dem 1. Oktober 2023 stehen Besuchern der Benediktinerabtei gleich zwei Möglichkeiten am Nachmittag offen die beliebte Historische Jesuitenbibliothek in einer Führung zu erleben. Jeweils um 14 und um 15 Uhr wird von Mitgliedern des Konvents durch die Bibliothek geführt. Neben vielen interessanten Details gibt es auch Anekdoten rund um das traditionsreiche Magazin zu hören. Und selbst Konrad Adenauer hatte dort während seinem Aufenthalt Zeit verbracht.

Weiterlesen

Ausstelung im Klosterforum der Benediktinerabtei Maria Laach

29.09.2023

Eckig ist das neue Rund

Maria Laach. Wir befinden uns in einer Zeit der Unsicherheit. Inflation, Ressourcenmangel, Umweltverschmutzung und Ausbeutung sind nur einige der Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind. Blicken wir zurück auf das Jahr 1923, können wir erstaunliche Parallelen zu unserem Jahr 2023 feststellen. Angesichts dieser Ähnlichkeiten haben sich die erfahrenen Kuratoren, Katharina Brellochs und Br....

Weiterlesen

Ende der Laacher Orgelkonzerte in diesem Jahr

29.09.2023

Orgelkonzert zum Abschluss

Maria Laach.Am Freitag, 6. Oktober, findet um 19.00 Uhr in der Abteikirche Maria Laach das letzte diesjährige Orgelkonzert statt. Gereon Krahforst spielt neben einem feierlichen britischen Prelude von Bairstow und einem eigenen Variationswerk Max Regers „Variationen und Fuge über ein Originalthema in fis-moll“. Die große Orgel spielt zu etwa 2/3 wieder mit, so können insbesondere durch das Werk von...

Weiterlesen

50 Jahre Luftrettung in Koblenz wurden kräftig gefeiert

28.09.2023

„Christoph 23“ ist die Wiege des Erfolgs der zivil-militärischen Zusammenarbeit

Koblenz. Ein halbes Jahrhundert lebensrettende Hilfe aus der Luft: die gemeinnützige ADAC Luftrettung und die Bundeswehr blicken auf 50 Jahre Luftrettung in Koblenz zurück, die am 30. Januar 1973 mit der Eröffnung der Station auf dem Gelände des Bundeswehrzentralkrankenhauses begann. Bei einem Festakt in der Falckenstein-Kaserne mit Innenminister Michael Ebling wurde heute auch an die Anfänge der ersten zivil-militärischen Zusammenarbeit in Deutschland im Jahr 1999 erinnert.

Weiterlesen

Der Kreis Ahrweiler fördert Dach- und Fassadenbegrünungen für Wohngebäude weiter

28.09.2023

Förderprogramm wird verlängert

Kreis Ahrweiler. Das im Juni 2023 vom Kreis Ahrweiler eingeführte Förderprogramm zur Begrünung von Dächern und Fassaden an Wohngebäuden stieß auf große Resonanz. Innerhalb von nur acht Wochen wurden 30 Anträge für Fördermittel genehmigt. Aufgrund der hohen Nachfrage hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung die Verlängerung des Programms und die Freigabe weiterer 50.000 Euro beschlossen.

Weiterlesen

Zwei weitere Spielplätze in Sinzig wiedereröffnet

28.09.2023

Ein Meilenstein für die jüngsten Bürger

Sinzig/Bad Bodendorf. Nach monatelangen Anstrengungen und koordinierten Wiederaufbaumaßnahmen war es nun endlich soweit: Zwei Spielplätze, die durch die verheerende Flut im Juli 2021 zerstört wurden, sind in Sinzig wiedereröffnet worden. Der Freude der Kinder und der Erleichterung der Eltern war kaum Grenzen gesetzt, als die Stadt Sinzig und die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH zur offiziellen Inbetriebnahme einluden.

Weiterlesen

In Rheinland-Pfalz wurden im letzten Jahr 56 Geldautomaten gesprengt, in diesem Jahr gab es bisher 39 Fälle

27.09.2023

Bundesweite Kontrollen im Kampf gegen Geldautomatensprengungen

Rheinland-Pfalz. Eine großangelegte, bundesweite Verkehrskontrolle zur Eindämmung des Kriminalitätsphänomens „Geldautomatensprengungen“ fand seinen Abschluss in den frühen Morgenstunden, des 27. Septembers, wie das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz mitteilte. Unter der Koordination der spezialisierten Task Force des LKA Niedersachsen schlossen sich mehrere Bundesländer und die Bundespolizei an dieser dritten Fahndungs- und Kontrollaktion an.

Weiterlesen

Tag der Offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Kripp

27.09.2023

25 Jahre Jugendfeuerwehr Kripp wurde gefeiert

Remagen-Kripp. Bei schönstem Spätsommerwetter beging die Freiwillige Feuerwehr Kripp ihren Tag der offenen Tür, und schon früh strömten Bürger und Feuerwehrkameraden von befreundeten Feuerwehren zum Festgelände in der Römerstraße. In diesem Jahr wurde in kleinem Rahmen die Gründung der Jugendfeuerwehr am 8. November 1998 gefeiert, und Wehrleiter Ingo Wolf erinnerte in seiner Begrüßungsrede an den leider verstorbenen Gründer und ersten Jugendfeuerwehrwart Günter Keller.

Weiterlesen

- Anzeige -

27.09.2023

Das Restaurant „Vulkan Waldfrieden“ wird Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland!

Wassenach. Das Qualitätssiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ist das einzig bundesweit verbreitete und geprüfte Zertifikat für wanderfreundliche Gastgeber in Deutschland. Ausgezeichnete Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe garantieren Wanderern eine Vielzahl von Ausstattungs-, Verpflegungs- und Serviceleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Wanderern zugeschnitten sind. Insgesamt...

Weiterlesen

VLN bedankt sich mit Veranstaltung bei den Sportwarten der Streckensicherung am Nürburgring

27.09.2023

Ein Fest für die heimlichen Helden der Grünen Hölle

Nürburgring. Die Sportwarte der Streckensicherung sind bei der Nürburgring Langstrecken-Serie neben den Fahrerinnen und Fahrern die heimlichen Helden. Ohne sie wäre Motorsport undenkbar. Auch wenn sie eine so wichtige Rolle bekleiden, stehen sie selten im Rampenlicht. Dies war im Anschluss an den 55. ADAC Barbarossapreises anders. Mit dem großen Sportwarte-Fest nutzte die VLN – die Organisation hinter...

Weiterlesen
Der Westerwälder Europaabgeordnete Ralf Seekatz.
Top

EU-Abgeordneter Ralf Seekatz im Blick

27.09.2023

„Die Bürger fühlen sich bevormundet“

Sinzig. Der Westerwälder Europaabgeordnete Ralf Seekatz gilt als ein Politiker, der sagt, was er denkt. Genau diese Eigenschaft fehlt den in den deutschen Medien geradezu omnipräsenten Politikern von Regierung und Opposition, so sieht es zumindest Hermann Krupp. Der Geschäftsführer des Krupp Verlages und Chefredakteur von BLICK aktuell hatte den CDU-Politiker Seekatz nun zum Redaktionsgespräch nach...

Weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall auf der L79 nahe Birresdorf

27.09.2023

Rennradfahrer durchbricht Heckscheibe eines PKW

Remagen. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 26. September 2023 gegen 16:55 Uhr auf der L79 nahe Birresdorf. Ein Rennradfahrer, der aus Richtung Birresdorf in Fahrtrichtung B9 unterwegs war, übersah einen verkehrsbedingt haltenden PKW. Der Radfahrer kollidierte nahezu ungebremst mit dem Heck des Fahrzeugs.

Weiterlesen

Bürgerschaftliches Engagement wird weiterhin mit bis zu 5.000 Euro bezuschusst

26.09.2023

Kreis fördert strukturelle dörfliche Projekte von Ortsgemeinden und Vereinen

Kreis Ahrweiler. Ob es die nachhaltige Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses, die Umgestaltung des Kinderspielplatzes oder die Anlage einer artenreichen Wiese ist – kreisweit engagieren sich Ortsgemeinden und Vereine, um die Attraktivität des ländlichen Raumes für Einheimische und Gäste zu erhalten und zu stärken. Gemäß der neuen Förderrichtlinie „Ehrenamt“ nimmt die Kreisverwaltung für strukturelle dörfliche Projekte in der zweiten Jahreshälfte 2023 weiterhin Förderanträge entgegen.

Weiterlesen

KG Ulk aus Mainz besucht KG Rievkooche in Bad Bodendorf

26.09.2023

Karnevalisten hilft Jecken an der Ahr mit Spende beim Wiederaufbau

Bad Bodendorf. Seit der Flut im Juli 2021 besteht eine Freundschaft zwischen der KG Ulk aus Mainz und der KG Rievkooche aus Bad Bodendorf. Am vergangenen Wochenende verbrachte eine Abordnung der KG Ulk nun ein Wochenende an der Ahr. Dieses wurde am Samstag zu einem Besuch in Bad Bodendorf und einem gemeinsamen Ausflug genutzt.

Weiterlesen

SV Oedingen - Abteilung Tischtennis

26.09.2023

Dritte startet furios mit zwei Siegen

Oedingen. In der 2. Bezirksliga Gruppe A legte die 3. Mannschaft mit zwei hohen Siegen einen Blitzstart hin und setzte sich gleichzeitig an die Tabellenspitze. Das junge, eingespielte Team, das ausnahmslos aus der eigenen Jugend hervorgegangen ist, ließ zunächst im Vereinsduell der 4. Mannschaft nicht den Hauch einer Chance und deklassierte diese mit 9:1. Dabei konnten Tobias Hasenknopf, Marvin Sonntag,...

Weiterlesen

TTV Oberwinter

26.09.2023

Sowohl die Erste, Zweite und Dritte Mannschaft konnten Siege einfahren

Oberwinter. In der Oberwinterer Halle traf die erste Mannschaft, im letzten Jahr noch Tabellenzweiter, zum Saisonauftakt auf die Sportfreunde aus Oberahrtal. In Bestbesetzung mit Yannic und Tim Schlimpen, Asghar Fathi und Idris Suleiman sollte zunächst ein guter Saisonstart gelingen. Ungewiss war für die Truppe um Mannschaftskapitän Y. Schlimpen, wie gut sie mit dem neuen Spielsystem zurechtkommen würden.

Weiterlesen

SGD-Nord-Vizepräsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Hildegard Güttes aus Remagen-Oberwinter

26.09.2023

Über Jahrzehnte hinweg vielfältig ehrenamtlich und im wohltätigen Bereich sowie im Stiftungswesen verdient gemacht

Oberwinter. Der Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Prof. Dr. Martin Kaschny, händigte in Vertretung von Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Hildegard Güttes aus Remagen-Oberwinter aus.

Weiterlesen

HSG Sinzig/ Remagen/Ahrweiler

26.09.2023

HSG verliert erstes Heimspiel gegen starke Gäste

Sinzig. Im ersten Heimspiel der Saison traf die HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler in der Handball-Rheinlandliga auf die starken Gäste aus Bendorf. Die HSG hatte hohe Erwartungen und erhoffte sich die ersten Punkte in der höchsten Spielklasse im Rheinland zu sammeln. Trotz eines unterhaltsamen und torreichen Spiels gelang es der HSG leider nicht, den Sieg einzufahren.

Weiterlesen

Lokalsport

26.09.2023

SV Remagen unterliegt Spitzenreiter Masburg sehr unglücklich

Remagen. Ohne 8 - das war die Ausgangslage vor dem schweren Spiel beim Tabellenführer der Kreisliga A. Dementsprechend vorsichtig ging Trainer Mazih in die Begegnung und verordnete seiner Mannschaft eine eher defensive Marschroute. Masburg hatte dementsprechend viel Ballbesitz, konnte sich aber zunächst keine echte Torchance erspielen. Remagen verschob gut und machte die Räume eng, so dass bis auf...

Weiterlesen

FBL Remagen informierte sich beim Abwasserzweckverband

26.09.2023

Kläranlage soll neuen Standort bekommen

Remagen. Zwei Jahre nach der Flut im Ahrtal, bei der auch die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Untere Ahr in Sinzig stark beschädigt wurde, besuchten interessierte FBLer die Anlage. Unter fachkundiger Führung des technischen Werkleiters Martin Hoffmann sowie des kaufmännischen Leiters Bernd Lischwe konnte die Gesamtleistung dieser Anlage dargestellt werden. In diese Kläranlage werden die Abwässer...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26.09.2023

Kreissparkasse Ahrweiler unterstützt den TuS Oberwinter

Oberwinter. Der TuS Oberwinter hat eine großzügige Spende von der Kreissparkasse Ahrweiler erhalten. Die Spende dient zur Unterstützung der Bemühungen des Vereins für Inklusion im Sport. Mittlerweile hat der TuS Oberwinter ein eigenes Inklusionsprogramm ins Leben gerufen. Hierdurch stellt der Verein ein nachhaltiges, sicheres und barrierefreies Angebot sicher. „Dank der Unterstützung der Kreissparkasse...

Weiterlesen

Zusätzliche Kita-Plätze in Kripp

26.09.2023

Auf die (Kita-)Plätze, fertig, los!

Kripp. Die Stadtverwaltung Remagen hat das Pfarrheim in Kripp angemietet, um zusätzliche Kita-Plätze zu schaffen und den Bedarf an Plätzen zu decken. Die Einrichtung „Kita Voßstraße“ in der Voßstraße 40 in Kripp wird derzeit mit Hochdruck vorbereitet, um schnellstmöglich die ersten Kinder aufnehmen zu können. Anmeldegespräche finden bereits statt, Spielmaterialien werden eingelagert und die Gruppenräume werden eingerichtet.

Weiterlesen

Fußball-Bezirksliga Mitte

26.09.2023

Ein verdienter 3:0-Arbeitssieg

Oberwinter. Es war ein verdienter Arbeitssieg. Ein überlegener Tabellenführer TuS Oberwinter setzte sich am sechsten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte gegen den SSV Boppard mit einem verdienten 3:0 (1:0)-Sieg durch und unterstrich seine Meisterschafts- und Aufstiegsambitionen. Mit dem Aufsteiger aus Boppard stellte sich eine Mannschaft vor, die in der Defensive kompakt stand und aufopferungsvoll kämpfte.

Weiterlesen

Jubiläumsprojekt MANGO TANGO: Ein Baum für die Hoffnung

26.09.2023

Tatort-Schauspieler setzen sich für philippinische Kinder ein

Sinzig. Die Schauspieler Dietmar Bär, Klaus J. Behrendt und Joe Bausch, bekannt aus dem Kölner Tatort, gründeten 1998 den Verein „Tatort-Straßen der Welt e.V.“. Nach ihren Erfahrungen in den Slums der Philippinen während der Dreharbeiten für den Tatort „Manila“ entstand die Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kinderrechte zu fördern, Armut zu bekämpfen und nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.

Weiterlesen

Badminton Club Remagen holt tolle fünf Punkte

26.09.2023

Erfolgreicher Auftakt in der 2. Bundesliga

Remagen. So kann es weitergehen, denken sich Mannschaft, Vereinsverantwortliche und Fans gleichermaßen. Denn gleich fünf Punkte brachte der BCR vom Auftaktwochenende mit an den Rhein. Am Samstag stand zunächst die Partie in Eggenstein-Leopoldshafen auf dem Programm. Hatten die Römerstädter in der vergangenen Saison noch beide Spiele knapp verloren, konnten sie diesmal den Spieß umdrehen und mit 4:3 gewinnen.

Weiterlesen

MdL Susanne Müller im Dialog mit dem AWB im Kreis Ahrweiler

26.09.2023

Lehren nach der Flut

Remagen. Zum gemeinsamen Gespräch kamen Herr Hurtenbach (Werkleiter AWB), Herr Müllers (techn. Abteilungsleiter) sowie Frau Dr. Zirkel von der Umweltlernschule in Niederzissen zusammen. Thema waren zum einen die Lehren nach der Flutkatastrophe für den AWB, künftige Pläne aber auch die Arbeit der Umweltlernschule in Niederzissen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26.09.2023

Unternehmerverein begrüßt die neuen ABC-Schützen von Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. In der vergangenen Woche erlebten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Bad Bodendorf eine angenehme Überraschung. Eine Delegation des Vereins „Bad Bodendorfer Unternehmen e.V.“ stattete den 31 Mädchen und Jungen einen Besuch in der Mehrzweckhalle der Schule ab. Dieser Willkommensgruß hat im Verein, der mehr als 70 Mitglieder zählt, eine langjährige Tradition.

Weiterlesen

Tischtennis-Freunde Remagen

26.09.2023

Erste mit knappem Sieg

Remagen.Im ersten Saisonspiel nach dem Aufstieg in die Bezirksoberliga gelang der ersten Mannschaft ein knapper Erfolg gegen die Gäste aus Ahrweiler. Nach Siegen von Kevin Müller und Guido Lenz sowie einem Punkt im Eröffnungsdoppel durch Müller/Jacquemien stand es zunächst 3:3. Im zweiten Einzeldurchgang erspielten sich die Hausherren dann in weiteren knappen Partien ein leichtes Übergewicht. Kevin...

Weiterlesen

Susanne Müller besuchte Betriebe zum „7. Tag des Tischlerhandwerks“

26.09.2023

Bedeutung regionaler Wertschöpfung

Remagen. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer erlebte Rheinland-Pfalz am Wochenende den 7. Tag des Tischlerhandwerks unter dem Motto „Vielfalt nach Maß“. Bei diesem besonderen Anlass besuchten die Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion RLP Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die heimische Landtagsabgeordnete Susanne Müller zunächst die Schreinerei Rönnefarth in Dernau, die auch von der Flut stark betroffen war.

Weiterlesen

LAF Sinzig auswärts bei der SG Westpfalz

26.09.2023

Damen 1 wollen weiterhin punkten

Sinzig. Am Samstag, 30. September werden die Damen 1 der LAF Sinzig auswärts bei der SG Westpfalz in der Nähe von Kaiserslautern antreten. Während des ersten Heimspieltags konnten die LAF bereits zwei Siege verbuchen und somit vier wichtige Punkte in der kleinen Fünferstaffel sammeln. Aufgrund der Saisonausfälle in den vergangenen Jahren sind die anderen Teams der Liga jedoch weitestgehend unbekannt.

Weiterlesen

Faire Woche startet mit Nachhaltigkeitsmarkt in Sinzig

26.09.2023

Fokus auf Klimagerechtigkeit

Sinzig. Der Förderverein Fairer Handel Sinzig e.V. eröffnete mit seiner Teilnahme am Nachhaltigkeitsmarkt in Sinzig die diesjährige Faire Woche. Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ steht in diesem Jahr die Klimagerechtigkeit im Fokus. Renate Adams vom Förderverein betont, dass besonders der globale Süden unter den Auswirkungen des Klimawandels leidet. Obwohl diese Länder kaum zum CO2-Ausstoß...

Weiterlesen

- Anzeige -Azubi-Ziel erreicht: NORMA stellt 2023 mehr als 800 neue Auszubildende ein und besetzt alle offenen Stellen

26.09.2023

„Willkommens-Tage“ geben den Kick-Start in die Karriere und Einblicke hinter die Kulissen

Region. Bei NORMA stehen die Auszubildenden im Mittelpunkt! Auch in diesem Jahr konnte der Nürnberger Lebensmittel-Händler wieder alle offenen Stellen besetzen und deutschlandweit insgesamt rund 800 neue Kolleginnen und Kollegen im Team willkommen heißen. Damit die Nachwuchstalente schnell einen Einblick bekommen und ihren neuen Arbeitgeber kennenlernen, fanden Anfang September erneut die „Willkommens-Tage“ statt.

Weiterlesen

Fahrradschrauber

26.09.2023

Geänderte Termine

Sinzig. Der Tag der Deutschen Einheit sorgt für einige Terminänderungen bei den Fahrradschraubern. Turnusgemäß wird am letzten Freitag im Monat, also am 29. September ab 14 Uhr im ASB-Zelt am Sinziger Sportplatz geschraubt. Allerdings endet dieser Schraubertermin diesmal wegen einer kreisweiten Veranstaltung des Arbeitersamariterbundes in Heimersheim bereits um 16:45 Uhr. Bitte bei Terminvereinbarung und beim Vorbeikommen beachten.

Weiterlesen

SPD Ortsverband Remagen

26.09.2023

Herbstwanderung

Remagen. Der SPD Ortsverband Remagen lädt zur Herbstwanderung des ein, die am Dienstag, 3. Oktober um 14.30 Uhr stattfinden wird. Treffpunkt für diese Veranstaltung ist die Sinziger Straße 14 A in Remagen. Gemeinsam wird eine Wanderung zur Straußenfarm in Remagen unternommen, um dabei die herbstliche Natur zu genießen. Für das anschließende gemütliche Beisammensein ist ein Tisch reserviert, damit...

Weiterlesen

Stadtverwaltung Sinzig

26.09.2023

Rathaus und Stadtwerke geschlossen

Sinzig. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass das Sinziger Rathaus am Freitag, 29. September 2023 für die Öffentlichkeit geschlossen bleibt. Gleiches gilt auch für die Stadtwerke Sinzig und den städtischen Bauhof. Pressemitteilung der Stadt Sinzig

Weiterlesen

Freie Wähler: Baldmögliche Entscheidung für Komplettherstellung

26.09.2023

Wie geht’s weiter mit dem Rhein-Ahr Stadion?

Sinzig. Anlässlich der offiziellen Einweihung der Sportanlage des SC Bad Bodendorf informierten sich die Freien Wähler Sinzig über den Stand zur Interimslösung für das Rhein-Ahr Stadion am Grünen Weg in der Kernstadt. Die Anlagen für Weitsprung, Kugelstoßen und Diskuswurf sind nahezu wieder hergestellt, der abschließende Belag für die Laufbahn soll in Kürze noch aufgebracht werden. Im Gespräch mit dem zuständigen Planer Dipl.

Weiterlesen

Jahrgang 1958/59

26.09.2023

Jahrgangstreffen

Sinzig. Das Jahrgangstreffen findet am Freitag, 20. Oktober 2023 statt. Alle, die hierzu noch keine persönliche Einladung bekommen haben, aber trotzdem gerne teilnehmen möchten, bitte bei Heidi Noll-Moritz Tel. 02642/7224 melden.

Weiterlesen

Lesung der Autorin Gisela Kirschstein im Rahmen des Sinziger Bücherherbstes

26.09.2023

„Es gibt nur ein Wort für das hier - Staatsversagen“

Sinzig/Ahrtal. Es war der 14. Juli 2021, der für die Menschen im Ahrtal alles ändern sollte. Starkregen war gemeldet, doch vor dem Ausmaß des Extremwetters warnte niemand. Eine bis zu zehn Meter hohe Flutwelle rauschte schließlich über viele Stunden durch das Ahrtal und riss alles mit, was im Weg stand. Die Katastrophe schuf Bilder, die kaum zu begreifen waren. 136 Menschen verloren dabei ihr Leben.

Weiterlesen