Allgemeine Berichte | 27.09.2023

Tag der Offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Kripp

25 Jahre Jugendfeuerwehr Kripp wurde gefeiert

Die Festgesellschaft bei der Begrüßung. Fotos: AKR

Remagen-Kripp. Bei schönstem Spätsommerwetter beging die Freiwillige Feuerwehr Kripp ihren Tag der offenen Tür, und schon früh strömten Bürger und Feuerwehrkameraden von befreundeten Feuerwehren zum Festgelände in der Römerstraße. In diesem Jahr wurde in kleinem Rahmen die Gründung der Jugendfeuerwehr am 8. November 1998 gefeiert, und Wehrleiter Ingo Wolf erinnerte in seiner Begrüßungsrede an den leider verstorbenen Gründer und ersten Jugendfeuerwehrwart Günter Keller. Dessen Nachfolger war Marc Tiltmann, bis dieser 2016 sein Amt an den heutigen Jugendwart Benjamin Franzen übergab. Stellvertretender Jugendwart ist Andreas Schwarz.

Der Wehrleiter bedankte sich auch beim Förderverein der Kripper Feuerwehr für die Finanzierung eines 17.000 Euro teuren Kombigerätes (Schere und Spreizer), das durch einen Akkubetrieb mobil bei Unfällen zu Land und zu Wasser eingesetzt werden kann. Zur Anschaffung hat die Kreissparkasse 5000 Euro beigetragen.

Benjamin Franzen betonte in seiner Rede die Bedeutung der Jugendfeuerwehr und belegte das auch mit Zahlen: von 44 aktiven Feuerwehrkameraden im Kripper Löschzug entstammen 22 der Jugendfeuerwehr, darunter vier Frauen. Und er erwähnte, dass für Ende des Jahres die Gründung einer Bambinigruppe (Kinder zwischen 6 und 10) geplant ist.

Nach der Festansprache von Kreisjugendfeuerwehrwart Dirk Schorn konnte zum gemütlichen Teil des Festes übergegangen werden. Im Feuerwehrhof waren neben den Getränkeständen auch Essensstände aufgebaut worden, wo sich die Gäste das gutbürgerliche Mittagessen schmecken ließen.

In einem kurzen Gespräch erläuterte Oberbrandneister Jörg Laux die Besonderheit der Kripper Feuerwehr. Hier gibt es eine Einheit „Wasserschutz“ mit acht Kameraden, die für Vorkommnisse auf dem Rhein zuständig ist. In Kripp ist eins von drei landesweiten Löschbooten stationiert, das vom Land Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt worden ist. Einsatzgebiet ist der Rhein zwischen Bonn und Koblenz, wo jeweils wieder Löschboote liegen. Das Kripper Löschboot ist seit 2020 im Dienst und hat einen Wert von 1,8 Millionen . Euro. Es hat eine Geschwindigkeit bis zu 50km und kann durch sehr leistungsstarke Löschkanonen Brände auf Schiffen und an Land in 100 m Entfernung löschen, sowie Landfeuerwehren schnell Löschwasser zur Verfügung stellen. Neben diesem Löschboot unterhält die Kripper Feuerwehr noch mehrere kleinere Boote. Das Festgelände füllte sich zur Kaffeezeit immer mehr, und die vielen BesucherInnen genossen den leckeren Kuchen vom Buffet. Ab dem Nachmittag konnten sie die Löschübung der Jugendfeuerwehr beobachten, wo der Feuerwehrnachwuchs sein Können zeigte.

Nach der großen Feier vor wenigen Wochen in Bad Breisig zum dortigen 50jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr wurde nun auch in Kripp die Existenz einer funktionierenden Jugendfeuerwehr gewürdigt. Und so bleibt zu hoffen, dass die geplante Bambinigruppe regen Zulauf erhalten wird.

Die drei Mitglieder der Jugendfeuer waren sehr stolz: v.l. Rike Handrack, Leon Wallenfang, Lars Fuchs.

Die drei Mitglieder der Jugendfeuer waren sehr stolz: v.l. Rike Handrack, Leon Wallenfang, Lars Fuchs. Foto: Picasa

Die Festgesellschaft bei der Begrüßung. Fotos: AKR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Imageanzeige