Tag der Offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Kripp
25 Jahre Jugendfeuerwehr Kripp wurde gefeiert
Remagen-Kripp. Bei schönstem Spätsommerwetter beging die Freiwillige Feuerwehr Kripp ihren Tag der offenen Tür, und schon früh strömten Bürger und Feuerwehrkameraden von befreundeten Feuerwehren zum Festgelände in der Römerstraße. In diesem Jahr wurde in kleinem Rahmen die Gründung der Jugendfeuerwehr am 8. November 1998 gefeiert, und Wehrleiter Ingo Wolf erinnerte in seiner Begrüßungsrede an den leider verstorbenen Gründer und ersten Jugendfeuerwehrwart Günter Keller. Dessen Nachfolger war Marc Tiltmann, bis dieser 2016 sein Amt an den heutigen Jugendwart Benjamin Franzen übergab. Stellvertretender Jugendwart ist Andreas Schwarz.
Der Wehrleiter bedankte sich auch beim Förderverein der Kripper Feuerwehr für die Finanzierung eines 17.000 Euro teuren Kombigerätes (Schere und Spreizer), das durch einen Akkubetrieb mobil bei Unfällen zu Land und zu Wasser eingesetzt werden kann. Zur Anschaffung hat die Kreissparkasse 5000 Euro beigetragen.
Benjamin Franzen betonte in seiner Rede die Bedeutung der Jugendfeuerwehr und belegte das auch mit Zahlen: von 44 aktiven Feuerwehrkameraden im Kripper Löschzug entstammen 22 der Jugendfeuerwehr, darunter vier Frauen. Und er erwähnte, dass für Ende des Jahres die Gründung einer Bambinigruppe (Kinder zwischen 6 und 10) geplant ist.
Nach der Festansprache von Kreisjugendfeuerwehrwart Dirk Schorn konnte zum gemütlichen Teil des Festes übergegangen werden. Im Feuerwehrhof waren neben den Getränkeständen auch Essensstände aufgebaut worden, wo sich die Gäste das gutbürgerliche Mittagessen schmecken ließen.
In einem kurzen Gespräch erläuterte Oberbrandneister Jörg Laux die Besonderheit der Kripper Feuerwehr. Hier gibt es eine Einheit „Wasserschutz“ mit acht Kameraden, die für Vorkommnisse auf dem Rhein zuständig ist. In Kripp ist eins von drei landesweiten Löschbooten stationiert, das vom Land Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt worden ist. Einsatzgebiet ist der Rhein zwischen Bonn und Koblenz, wo jeweils wieder Löschboote liegen. Das Kripper Löschboot ist seit 2020 im Dienst und hat einen Wert von 1,8 Millionen . Euro. Es hat eine Geschwindigkeit bis zu 50km und kann durch sehr leistungsstarke Löschkanonen Brände auf Schiffen und an Land in 100 m Entfernung löschen, sowie Landfeuerwehren schnell Löschwasser zur Verfügung stellen. Neben diesem Löschboot unterhält die Kripper Feuerwehr noch mehrere kleinere Boote. Das Festgelände füllte sich zur Kaffeezeit immer mehr, und die vielen BesucherInnen genossen den leckeren Kuchen vom Buffet. Ab dem Nachmittag konnten sie die Löschübung der Jugendfeuerwehr beobachten, wo der Feuerwehrnachwuchs sein Können zeigte.
Nach der großen Feier vor wenigen Wochen in Bad Breisig zum dortigen 50jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr wurde nun auch in Kripp die Existenz einer funktionierenden Jugendfeuerwehr gewürdigt. Und so bleibt zu hoffen, dass die geplante Bambinigruppe regen Zulauf erhalten wird.