Tag der Offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Kripp

25 Jahre Jugendfeuerwehr Kripp wurde gefeiert

27.09.2023 - 14:57

Remagen-Kripp. Bei schönstem Spätsommerwetter beging die Freiwillige Feuerwehr Kripp ihren Tag der offenen Tür, und schon früh strömten Bürger und Feuerwehrkameraden von befreundeten Feuerwehren zum Festgelände in der Römerstraße. In diesem Jahr wurde in kleinem Rahmen die Gründung der Jugendfeuerwehr am 8. November 1998 gefeiert, und Wehrleiter Ingo Wolf erinnerte in seiner Begrüßungsrede an den leider verstorbenen Gründer und ersten Jugendfeuerwehrwart Günter Keller. Dessen Nachfolger war Marc Tiltmann, bis dieser 2016 sein Amt an den heutigen Jugendwart Benjamin Franzen übergab. Stellvertretender Jugendwart ist Andreas Schwarz.

Der Wehrleiter bedankte sich auch beim Förderverein der Kripper Feuerwehr für die Finanzierung eines 17.000 Euro teuren Kombigerätes (Schere und Spreizer), das durch einen Akkubetrieb mobil bei Unfällen zu Land und zu Wasser eingesetzt werden kann. Zur Anschaffung hat die Kreissparkasse 5000 Euro beigetragen.

Benjamin Franzen betonte in seiner Rede die Bedeutung der Jugendfeuerwehr und belegte das auch mit Zahlen: von 44 aktiven Feuerwehrkameraden im Kripper Löschzug entstammen 22 der Jugendfeuerwehr, darunter vier Frauen. Und er erwähnte, dass für Ende des Jahres die Gründung einer Bambinigruppe (Kinder zwischen 6 und 10) geplant ist.

Nach der Festansprache von Kreisjugendfeuerwehrwart Dirk Schorn konnte zum gemütlichen Teil des Festes übergegangen werden. Im Feuerwehrhof waren neben den Getränkeständen auch Essensstände aufgebaut worden, wo sich die Gäste das gutbürgerliche Mittagessen schmecken ließen.

In einem kurzen Gespräch erläuterte Oberbrandneister Jörg Laux die Besonderheit der Kripper Feuerwehr. Hier gibt es eine Einheit „Wasserschutz“ mit acht Kameraden, die für Vorkommnisse auf dem Rhein zuständig ist. In Kripp ist eins von drei landesweiten Löschbooten stationiert, das vom Land Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt worden ist. Einsatzgebiet ist der Rhein zwischen Bonn und Koblenz, wo jeweils wieder Löschboote liegen. Das Kripper Löschboot ist seit 2020 im Dienst und hat einen Wert von 1,8 Millionen . Euro. Es hat eine Geschwindigkeit bis zu 50km und kann durch sehr leistungsstarke Löschkanonen Brände auf Schiffen und an Land in 100 m Entfernung löschen, sowie Landfeuerwehren schnell Löschwasser zur Verfügung stellen. Neben diesem Löschboot unterhält die Kripper Feuerwehr noch mehrere kleinere Boote. Das Festgelände füllte sich zur Kaffeezeit immer mehr, und die vielen BesucherInnen genossen den leckeren Kuchen vom Buffet. Ab dem Nachmittag konnten sie die Löschübung der Jugendfeuerwehr beobachten, wo der Feuerwehrnachwuchs sein Können zeigte.

Nach der großen Feier vor wenigen Wochen in Bad Breisig zum dortigen 50jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr wurde nun auch in Kripp die Existenz einer funktionierenden Jugendfeuerwehr gewürdigt. Und so bleibt zu hoffen, dass die geplante Bambinigruppe regen Zulauf erhalten wird.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Interview mit David Bongart, Projektleiter für das Nachhaltige Tourismuskonzept Ahrtal 2025

Ahrtal: Zwischen Wiederaufbau und der Schaffung von Attraktionen

Kreis Ahrweiler. Wiederaufbau und Neustart des Tourismus an der Ahr. Dem stellt sich der Ahrtal-Tourismus mit dem neuen Konzept Ahrtal 2025. Blick aktuell sprach mit Projektleiter David Bongart über Ziele und Strategien. mehr...

Event +
 

BUND-Mitgliederversammlung

Ahrweiler. Die BUND-Kreisgruppe Ahrweiler traf sich dieses Jahr in der Umweltlernschule+ des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) Ahrweiler zu einer Mitgliederversammlung und nutzte hierbei die Gelegenheit für einen spannenden Austausch mit dem technischen Leiter Stephan Müllers. Müllers gab einen sehr guten Input zum Konzept und Leitbild des AWB im Kreis und schon bald entspann sich eine rege Diskussion – so unter anderem zu den sinnfreien und schädlichen Tüten aus Bioplastik für den Biomüll. mehr...

Grafschafter Kunstverein

Konzert

Holzweiler. Der renommierte bulgarische Pianist Vesselin Stanev wird sein letztes Konzert des Jahres 2023 geben. Das Konzert findet am 10. Dezember 2023 um 11:00 Uhr in Grafschaft Hozweiler in der Goethestr. 9-11 beim Grafschafter Kunstverein statt. Stanev wird Variationen und Bagatellen von Ludwig van Beethoven sowie die Sonate B-Dur, op. D 960 von Franz Schubert aufführen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...

Advent evangelisch und ökumenisch

Hans-Willi Schneider :
Schön, daß man - hier Dank Presse Blick aktuell -davon im Internet erfährt! Ökumenische Angebote, hier sogar plus 'Berkumer Dorrmusikanten' sollten regelmäßig sein! Da kommen auch Werthhovener gerne! hws...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service