Corona-Fälle in Kitas und Schulen im Kreis Mayen-Koblenz

16.10.2020

Quarantäne für 145 Kontaktpersonen

Kreis Mayen-Koblenz. Nachdem in der Kita „Haus des Kindes“ in Bendorf ein Kind, in der BBS Wirtschaft in Koblenz ein Schüler und in der Betreuenden Grundschule Neukarthause in Koblenz eine Betreuungskraft positiv auf das Coronavirus getestet wurden, hat das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz für alle Kontaktpersonen eine amtliche Quarantäne angeordnet. In Bendorf sind dies 47 Kita-Kinder und Betreuer, in...

Weiterlesen

Entwicklung der Corona-Infektionen im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz

16.10.2020

22 neue Corona-Fälle gemeldet

Kreis Mayen-Koblenz. Es gibt insgesamt 22 neue positiv auf das Coronavirus getestete Personen in Stadt und Landkreis. Die Anzahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz liegt damit derzeit bei 161: 103 im Kreis MYK und 58 in der Stadt Koblenz.

Weiterlesen

TV Weißenthurm 1868 e.V.

16.10.2020

Mitgliederversammlung

Weißenthurm. Der TV Weißenthurm 1868 e. V. lädt alle aktiven und inaktiven Mitglieder zur 153. Mitgliederversammlung am Samstag, 28. November um 17 Uhr ein. Um alle aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln beachten zu können, findet die Versammlung in der „Stadthalle“, Kirchstraße 3, in Weißenthurm statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden, 2. Totenehrung, 3. Ehrungen, 4....

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft „Mir seyn klor“ 1903 Kaltenengers e.V.

16.10.2020

Friedhelm Haymann einstimmig wiedergewählt

Kaltenengers. Kürzlich fand in der Jakob- Reif- Halle die Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft „Mir seyn klor“ 1903 Kaltenengers e.V. statt.

Weiterlesen

Jehovas Zeugen in Andernach laden zum virtuellen Gottesdienst ein

16.10.2020

Vertrauen wir voller Zuversicht auf Jehova?

Andernach. Wer schon einmal eine lebensbedrohliche Krankheit hatte und operiert werden musste, weiß, wie wichtig es ist, einen vertrauenswürdigen Chirurgen zu haben. Schließlich legt man das eigene Leben in seine Hand. Bestimmt würde man sich vorher informieren, wie viel Erfahrung der Arzt mitbringt. Angesichts der vielen Probleme auf der Erde wäre es Klug bei der Frage, wer diese Probleme lösen kann, genauso vorzugehen.

Weiterlesen

Infos der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

15.10.2020

Wappentellerverleihung findet 2020 nicht statt

Kreis MYK. Die jährliche Wappentellerverleihung, als höchste Auszeichnung des Landkreises Mayen-Koblenz, findet am 7. November nicht statt. Das hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz aufgrund der aktuellen Corona-Situation aus Verantwortung den Gästen gegenüber entschieden.

Weiterlesen

Dt. Stiftung für Engagement und Ehrenamt legt Förderprogramm auf

15.10.2020

„Engagement fördern. Ehrenamt stärken. Gemeinsam wirken“

Kreis MYK. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt mit dem Förderprogramm „Engagement fördern. Ehrenamt stärken. Gemeinsam wirken.“ gemeinnützige Vereine und Organisationen während der anhaltenden Corona-Krise. Darauf weist die Ehrenamtsstelle des Landkreises Mayen-Koblenz hin.

Weiterlesen

Kreisprojekt erhält Innovationspreis für Prävention und Gesundheitsförderung

15.10.2020

Auszeichnung für „Bewegung in die Dörfer“

Kreis MYK. Das Projekt „Bewegung in die Dörfer“ des Landkreises Mayen-Koblenz wurde mit dem Innovationspreis für Prävention und Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Den mit 3.000 Euro dotierten Preis hatten die Sozialversicherungsträger im Land erstmalig verliehen. Ziel des Projektes ist es, älteren Menschen mit abwechslungsreichen und niederschwelligen Angeboten den Spaß an gemeinsamer Bewegung zu vermitteln.

Weiterlesen

Wanderung im Kottenheimer Streuobstgebiet

15.10.2020

Mitgebrachte Sorten von Fachmann bestimmen lassen

Kreis MYK. Kottenheim ist eine der wenigen Gemeinden in der Region, die noch in weiten Teilen von einem Streuobstgürtel umgeben ist. Rund 60 Apfel- und 17 Birnensorten wurden hier nachgewiesen. Am Samstag, 24. Oktober gibt es die Gelegenheit das Kottenheimer Streuobstgebiet und dessen Sorten bei einer Wanderung kennenzulernen. Im Anschluss können im Bürgerhaus die Sorten mitgebrachter Äpfel und Birnen bestimmt werden.

Weiterlesen

Nach Beratungen in Berlin

15.10.2020

Malu Dreyer: Infektionsdynamikunterbrechen - Lockdown verhindern

Rheinland-Pfalz. „Wir betrachten das aktuelle Infektionsgeschehen mit Sorge. Nicht nur in den Großstädten erleben wir, dass der Schwellenwert von 50 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in einer Woche überschritten wird. Diesen Wert haben wir als Gefahrenmarke definiert, weil die Gesundheitsämter bei noch höheren Infektionszahlen die vollständige Kontaktnachverfolgung nicht mehr leisten können.

Weiterlesen

139 aktive Corona-Fälle in Stadt und Landkreis

15.10.2020

34 neue Positive und 11 genesene Personen

Kreis MYK. Es gibt insgesamt 34 neue positiv auf das Coronavirus getestete Personen und 11 Genesene in Stadt und Landkreis. Die Anzahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz liegt damit derzeit bei 139: 87 im Kreis MYK und 52 in der Stadt Koblenz.

Weiterlesen

Entwicklung der Corona-Infektionen in Koblenz und dem Landkreis Mayen-Koblenz

13.10.2020

Zahl der Corona-Fälle steigt auf 126

Kreis Mayen-Koblenz. Es gibt insgesamt 12 neue positiv auf das Coronavirus getestete Personen in Stadt und Landkreis: 4 Personen in der Stadt Koblenz, jeweils 1 in den Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig und Rhein-Mosel sowie 5 in der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Darüber hinaus gibt es 4 Genesene in der Stadt Bendorf und 3 Genesene in der Stadt Koblenz. Die Anzahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich...

Weiterlesen

Tischtennis: Regionstag in Niederlützingen

13.10.2020

Ehrung der Meister, Staffel- und Pokalsieger

Niederlützingen. Der diesjährige Regionstag der Tischtennis-Region Ahrweiler/Mayen-Cochem findet am Freitag, 16. Oktober, um 19.30 Uhr der Lavahalle in Niederlützingen statt.

Weiterlesen

Karnevalsgesellschaft „Mir seyn klor“ 1903 Kaltenengers e.V.: Verein realisierte eine Alternative zum Herbstfest

12.10.2020

Karnevalisten brachten Kaltenengerser Kröbbelchen nach Hause

Kaltenengers. Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Karnevalsgesellschaft „Mir seyn klor“ e.V. aus Kaltenengers. Am Samstag erfolgte, selbstverständlich unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen, die diesjährige Hauptversammlung mit anschließender Ehrung langjähriger Mitglieder. Nicht nur Vereinsvorsitzender Friedhelm Haymann konnte sich über die Wiederwahl freuen, sondern das gesamte Vorstandsteam.

Weiterlesen

Abrissarbeiten im Stadtteil Kärlich

12.10.2020

Wohngebäude in Heerestraße 2 ist Geschichte

Mülheim-Kärlich. Viele interessierte Mitbürger verfolgten in der vergangenen Woche den Abriss des Anwesens Heerestraße 2. Die Stadt Mülheim-Kärlich hatte das Grundstück im Einmündungsbereich Heeresstraße/Weißenthurmer Straße mit dem vorhandenen Wohngebäude in der Absicht erworben, hier einen Parkplatz anzulegen oder die Verkehrssituation zu verändern. Um das Grundstück für die spätere Nutzung vorzubereiten, wurde nun das Wohngebäude abgerissen.

Weiterlesen

Lindenbaum-Grundschule St. Sebastian

12.10.2020

Erfolgreiches Jahr für die Mauersegler

St. Sebastian. Im Jahr 2006 wurde auf Initiative des Fördervereins das Projekt Mauersegler-Schule ins Leben gerufen. Ziel war es, den Kindern lebendige Natur im Rahmen des Biologieunterrichts zu ermöglichen. Außerdem sollte den Vögeln zusätzlich Brutraum geschaffen werden, denn durch die Sanierung der Häuser werden den Höhlenbrütern immer mehr Brutnischen an Gebäuden verschlossen.

Weiterlesen

Interessante Menschen der Verbandsgemeinde im BLICK: Michelle Schäfer aus Urmitz/Rhein im Interview mit BLICK aktuell

12.10.2020

„Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund“

VG Weißenthurm. „Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund“, diese Weisheit wird Hildegard von Bingen zugeschrieben. Schätzungen zufolge gibt es rund 6 Millionen Hunde in Deutschland. Die Tendenz vierbeiniger Einwohner ist steigend, da Hunde zu den beliebtesten Haustieren der Deutschen gehören. Seit der Corona-Pandemie haben viele Menschen entdeckt, dass ein Hund eine ganz besondere Bereicherung für das Alltagsleben sein kann.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Weißenthurm

12.10.2020

Truppmannausbildung unter Coronabedingungen

Weißenthurm. Löschen, Knoten, Schläuche kuppeln: Bei der theoretischen Prüfung zum Truppmann- und Frau Teil 1 in der Feuerwache am Stierweg in Weißenthurm haben die Anwärter der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm ihr Können unter Beweis gestellt. Mit Erfolg: alle Kameradinnen und Kameraden haben bestanden. Und obwohl sie quasi aus allen Löschzügen der VG stammen stand die Grundausbildung,...

Weiterlesen

Bündnis 90/Die Grünen Ratsfraktion Stadtrat Mülheim-Kärlich

12.10.2020

Chance für mehr Klimaschutz vertan

Mülheim-Kärlich. Aktionstage, an denen Bürgerinnen und Bürger alte Glüh- und Halogenlampen gegen moderne und effiziente LED-Leuchtmittel tauschen können, erfreuen sich in Rheinland-Pfalz vor allem im Rhein-Hunsrückkreis großer Beliebtheit. Aber auch Städte wie Ingelheim, Herford oder Uelzen haben mit viel Erfolg und großer Nachfrage seitens der Bevölkerung solche Aktionen durchgeführt und damit zu erheblichen Reduktionen im Stromverbrauch und damit dem CO2-Ausstoß beigetragen.

Weiterlesen

Aktion zum Welt-Aufräumtag

12.10.2020

SPD Mülheim-Kärlich packt an

Mülheim-Kärlich. „Jetzt wird aufgeräumt“ hieß es auch in diesem Jahr am internationalen „World Cleanup Day“, an dem Menschen auf der ganzen Welt etwas für die Umwelt taten und achtlos liegengelassenen Müll einsammelten.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim

12.10.2020

Favoriten aus Budenheim ein Remis abgetrotzt

Mülheim. Der erste Auftritt des TV 05 Mülheim in der Philipp-Heift-Halle kann als voller Erfolg gewertet werden. Zum einen waren die allermeisten Zuschauer von der Atmosphäre in der „neuen Heimat“ des TV positiv überrascht, zum zweiten funktionierte das Hygienekonzept des Vereines einwandfrei und drittens boten die Akteure beider Teams ein spannendes, immer faires Spiel auf hohem Niveau.

Weiterlesen

Schachclub Kettig

12.10.2020

Schnupperabend

Kettig. In außergewöhnlichen Zeiten ist der Schachclub bestrebt, ein wenig zur Normalität zurückzufinden. Daher lädt er alle schachinteressierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen – egal ob Anfänger oder ob schon Spielkenntnisse vorhanden sind – zu einem Schnupperabend ein. Dieser findet statt am Freitag, 23. Oktober ab 18 Uhr bzw. 19.30 Uhr für Erwachsene. Der Spielort wird nach Anmeldung bekannt gegeben.

Weiterlesen

SSV Urmitz-Bahnhof 1955 e.V.

12.10.2020

Yoga für Kinder

Urmitz-Bahnhof. Yoga für Kinder von fünf bis acht Jahren - Vorschulkinder, 1. und 2. Klasse - immer montags von 16 bis 17 Uhr im Untergeschoss der Mehrzweckhalle Urmitz/Bahnhof. Kursleiterin: Nicole Schneider.

Weiterlesen

Tierschutzverein Andernach feiert 60jähriges Bestehen

12.10.2020

Jubiläum bei den Tierschützern

Andernach. Ein großes Fest war geplant, um das Bestehen des Andernacher Tierheims gebührend zu feiern. Doch Corona ließ auch hier keine große Veranstaltung zu, obwohl sich schon viele Förderer und Freunde auf ein Treffen und Wiedersehen gefreut hatten. Jetzt wurde im überschaubaren Rahmen in jeweilig kleinen Gruppen das Jubiläum gefeiert. Der Einladung des Vorstandes waren der Oberbürgermeister der...

Weiterlesen

Dekanat Andernach-Bassenheim

12.10.2020

Frauen waren mit Abstand unterwegs

Andernach. Zu einer meditativen Wanderung machte sich am 7. Oktober eine Gruppe von Frauen gemeinsam und mit Abstand auf den Weg. In der Woche nach Erntedank stand die Wanderung unter dem Thema ‚Lebens-Mittel‘. Unterwegs wurden Stationen mit Texten und Anregungen gestaltet, die die Sinne der Teilnehmerinnen anregten, auf die herbstliche Natur zu achten. Der Blick wurde auf die Bäume und Früchte, Wasser und Brot und die herbstlichen Farben als körperliche und geistige ‚Lebens-Mittel‘ gelenkt.

Weiterlesen

Dekanat Andernach-Bassenheim

12.10.2020

Ein Wochenende für Frauen

Andernach. Das Dekanat Andernach-Bassenheim lädt vom 6. – 8. November 2020 zu einem Wochenende für Frauen mit dem Thema ‚Ins Gleichgewicht kommen‘ ein. Geleitet wird das Wochenende von Birgitt Brink, Pastoralreferentin und Bibliodramaleiterin. Das Frauenwochenende findet in Vallendar im Haus Marienland statt. Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 18 Uhr mit dem Abendessen und endet am Sonntag um 13.30Uhr nach dem Mittagessen.

Weiterlesen

Das Laacher Forum ist zurück

12.10.2020

Fünf bekannte Autoren im Online-Forum

Maria Laach. „Bereits zu Beginn des Sommers haben wir das altbekannte, bewährte und beliebte Laacher Forum in einem neuem Medium – Corona bedingt – ange-boten: Gunda Frey und Malte Rubach feierten Premiere im Laacher Forum als Live Stream auf unserer Facebook-Seite.“, sagt Matthias Wilken, Leiter der Buch- und Kunsthandlung sowie der Kopf hinter dem Laacher Forum.

Weiterlesen

SWR Dokudrama über Leben und Lebenswerk von Johann Gottfried Tulla

12.10.2020

„Der Flussbaumeister - wie Tulla den Rhein begradigte“

Region. Kein anderer Fluss Europas wurde so stark vom Menschen gestaltet wie der Rhein. Die Vision dafür lieferte der Ingenieur Johann Gottfried Tulla im 19. Jahrhundert. Er sorgte durch die Rheinbegradigung für sicheres Ackerland und neue Wege für die Schifffahrt. Das Dokudrama „Der Flussbaumeister - wie Tulla den Rhein begradigte“ von Peter Bardehle, Marc Ottiker und Christian Stiefenhofer lässt...

Weiterlesen

Aktuelle Entwicklung der Corona-Fallzahlen in Koblenz und dem Kreis MYK

12.10.2020

121 aktive Corona-Fälle

Kreis Mayen-Koblenz. Es gibt insgesamt 27 neue positiv auf das Coronavirus getestete Personen in Stadt und Landkreis. 3 Personen in der Stadt Bendorf und 2 Person in der Stadt Mayen sowie 12 Personen in der Stadt Koblenz. Des Weiteren 2 neue Positive in der Verbandsgemeinde Maifeld sowie jeweils 4 neue Positive in den Verbandsgemeinden Rhein-Mosel und Weißenthurm. Darüber hinaus gibt es 14 Genesene...

Weiterlesen

Besonderes Geburtstagsgeschenk der Rhein-Mosel-Werkstatt

12.10.2020

Landkreis erhält Liege zum Jubiläum

Kreis MYK. Zu seinem 50-jährigen Bestehen hat der Landkreis Mayen-Koblenz eine eigenproduzierte sogenannte Rotondo-Liege von der Rhein-Mosel-Werkstatt Koblenz erhalten. Die Familienliege wurde passend zum Start der vier neuen Traumpfädchen am Weg „Mendiger Römerreich“ aufgestellt. „Die Liege wurde an einem aussichtsreichen Platz befestigt und wird mit Sicherheit vielen Wanderern große Freude und Entspannung bereiten“, freute sich Landrat Dr.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz bietet Beratungen für Kommunen an

12.10.2020

Mehr Biodiversität auf öffentlichen Grünflächen

Kreis MYK. Das große Insektensterben und der damit einhergehende Verlust der Biodiversität schreiten immer weiter voran. Viele Flächen werden versiegelt oder dienen der Zierde, statt Menschen, Tieren und Insekten Lebensraum zu geben. „Unser Ziel muss es sein, Flächen naturnah und grün zu gestalten, um diese wieder lebenswert zu machen und gleichzeitig unsere Orte damit an den Klimawandel anzupassen“, sagt Landrat Dr.

Weiterlesen

Neue Tagesmütter in MYK

12.10.2020

Qualifizierungskurs erfolgreich beendet

Kreis MYK. Trotz der Corona-bedingten Einschränkungen konnte der 250-stündige Qualifizierungskurs für Tagesmütter im Landkreis Mayen-Koblenz erfolgreich beendet werden. Neben der institutionellen Betreuung in Kindertagesstätten kann der Landkreis Mayen-Koblenz auf nun 70 Tagespflegepersonen zurückgreifen, die 294 Betreuungsplätze für Kinder im Alter zwischen 0 bis 14 Jahren zur Verfügung stellen.

Weiterlesen

Einschränkungen bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

12.10.2020

Besuche vorerst nur noch mit Terminvergabe

Kreis MYK. Aufgrund der immer noch hohen Corona-Fallzahlen bleibt der Kundenservice bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz eingeschränkt. Persönliche Termine sind aktuell nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Terminvergabe erfolgt mit den zuständigen Sachbearbeitern. Die jeweiligen Kontakte gibt es auf der Internetseite der Kreisverwaltung unter www.kvmyk.de/kontakte oder über die Information unter Tel.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz informiert

12.10.2020

Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen

Kreis MYK. Landwirte dürfen ab sofort Zwischenfrüchte und Untersaaten durch Beweidung mit Tieren oder durch Schnittnutzung zu Futterzwecken nutzen. Diese Ausnahmegenehmigung betrifft Landwirte, die im Rahmen der Beantragung von Direktzahlungen zur Bereitstellung von sogenannten ökologischen Vorrangflächen verpflichtet sind. Hintergrund ist, dass die starke Trockenheit der vergangenen Jahre die Futterversorgung für viele tierhaltende Betriebe deutlich erschwert.

Weiterlesen

FREIE WÄHLERRheinland-Pfalz

12.10.2020

Marianne Altgeld kandidiert für den Landtag

Vallendar. Marianne Altgeld wird für FREIE WÄHLER im Landtagswahlkreis Bendorf/Weißenthurm als Wahlkreiskandidatin antreten. Einstimmig wurde die 32-jährige Vertriebsmanagerin aus Döttesfeld bei der Aufstellungsversammlung in Vallendar zur Direktkandidatin für die FREIEN WÄHLER im Wahlkreis Bendorf/Weißenthurm gewählt.

Weiterlesen

Kreis-Chorverband Mayen e.V. unterstützt seine Vereine in der schwierigen Zeit

12.10.2020

Finanzielle Unterstützung für die Chöre

Ochtendung/St. Johann. Alle Chöre leiden unter zahlreichen negativen Einwirkungen durch die Corona-Pandemie. Daher hat der Kreis-Chorverband Mayen e.V. ein besonderes Hilfsprogramm aufgelegt, um den Chören in dieser schwierigen Zeit zumindest die finanziellen Sorgen zu mildern.

Weiterlesen

Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V.

12.10.2020

Studie: BUGA 2029 wird das Image des Mittelrheintals verbessern

Region. Das Obere Mittelrheintal hat noch Potenzial bei der Vermarktung als Urlaubsziel. Das zeigt eine repräsentative Analyse der ift Freizeit- und Tourismusberatung im Auftrag der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz: Weniger als eine Autostunde entfernt geht der Bekanntheitsgrad massiv zurück. Das Image ist teilweise angestaubt. Aber für 67 Prozent der Befragten wird ein Besuch durch die Innovationen der BUGA 2029 voraussichtlich interessanter.

Weiterlesen

Landesamt für Steuern

12.10.2020

Lohnsteuerermäßigung und der Eintrag von Freibeträgen

Region. Wer als Arbeitnehmer weite Wege zur Arbeit fährt, aus beruflichen Gründen eine Zweitwohnung unterhält oder beispielsweise durch Kinderbetreuungskosten oder Unterhaltszahlungen eine hohe finanzielle Belastung hat, kann sich beim Finanzamt einen Steuerfreibetrag eintragen lassen. Mit einem Antrag auf Lohnsteuerermäßigung können auch Handwerkerleistungen oder Kosten für eine Haushaltshilfe vorab als Freibetrag die monatliche steuerliche Belastung beim Lohnsteuerabzug reduzieren.

Weiterlesen

NABU Rheinland-Pfalz

12.10.2020

Wahlkampfstart im Land: Deutschland wählt den Vogel des Jahres 2021

Region. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) rufen erstmals die Bevölkerung in Deutschland dazu auf, den „Vogel des Jahres 2021“ selbst zu wählen. Ab sofort kann jeder und jede unter www.vogeldesjahres.de seinen Lieblingsvogel nominieren. Die erste öffentliche Wahl zum 50. Jubiläum der Aktion „Vogel des Jahres“ verläuft in zwei Phasen. Bis zum 15. Dezember werden aus insgesamt 307 Vogelarten die Top-Ten-Kandidaten ermittelt.

Weiterlesen

Der Verein Bewegungskita Rheinland-Pfalz hat im virtuellen Raum gefeiert

12.10.2020

Kein Jubiläum wie jedes andere

Region. Stillstand kommt für eine Bewegungskita nicht in Frage. Doch wie sich bewegen und das 15-jährige Bestehen des Vereins Bewegungskita Rheinland-Pfalz feiern, wenn die Corona-Pandemie ein persönliches Treffen aller Beteiligten unmöglich macht? Indem der Vereinsvorstand mit Vertreterinnen und Vertretern der zertifizierten Bewegungskitas im ganzen Land zu einem digitalen Jahrestreffen im virtuellen Raum zusammenkommt.

Weiterlesen

Der Verein Bewegungskita Rheinland-Pfalz hat im virtuellen Raum gefeiert

12.10.2020

Bewegungskita: Kein Jubiläum wie jedes andere

Rheinland-Pfalz. Stillstand kommt für eine Bewegungskita nicht in Frage. Doch wie sich bewegen und das 15-jährige Bestehen des Vereins Bewegungskita Rheinland-Pfalz feiern, wenn die Corona-Pandemie ein persönliches Treffen aller Beteiligten unmöglich macht? Indem der Vereinsvorstand mit Vertreterinnen und Vertretern der zertifizierten Bewegungskitas im ganzen Land zu einem digitalen Jahrestreffen im virtuellen Raum zusammenkommt.

Weiterlesen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. informiert:

12.10.2020

Ausgezeichnet fürs Leben lernen

Region. Die Corona-Pandemie fordert Schulen aktuell viel ab. Dennoch gehen Lehrkräfte mit großem Ideenreichtum an das Thema Verbraucherbildung und vermitteln ihren Schülerinnen und Schülern Kompetenzen für den Alltag. Egal ob Geld oder Energie sparen, Daten- oder Gesundheitsschutz: Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) unterstützt zusammen mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bei der Umsetzung – und zeichnet engagierte Schulen als Verbraucherschulen aus.

Weiterlesen

SPD Mayen-Koblenz:

12.10.2020

Zweite Bewerbungsrunde für Künstlerstipendien des Landes gestartet

Kreis MYK. Kulturschaffende in Rheinland-Pfalz können auch im Corona-Herbst Projektstipendien der Landesregierung zur Unterstützung ihrer künstlerischen Arbeit erhalten. Wie die SPD Mayen-Koblenz mitteilt, hat das Kulturministerium im September die zweite Bewerbungsrunde des Stipendienprogramms eröffnet. Die Arbeitsstipendien für Künstlerinnen und Künstler in Höhe von jeweils 2.000 Euro sind Teil des „Im Fokus“-Kulturprogramms der Landesregierung.

Weiterlesen

Ermittlungsverfahren gegen Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes Rheinland-Pfalz

12.10.2020

Ermittlungen nach anonymer Anzeige

Koblenz. Aufgrund einer anonymen Strafanzeige führt die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren - zunächst - gegen drei ehemalige und einen aktiven Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes Rheinland-Pfalz wegen Vergehen nach dem Waffengesetz. Diese vier Beschuldigten im Alter zwischen 74 und 53 Jahren aus dem Rhein-Lahn-Kreis, den Landkreisen Mayen-Koblenz und Vulkaneifel sowie der Stadt...

Weiterlesen

Schon in der Römerzeit hatte der Weinbau in Mayen Tradition

12.10.2020

Für Aloys Krämer liegt seit eh und je im goldnen Wein die Wahrheit

Mayen. Zur Zeit ist einiges landauf, landab los in Punkto Traubenlese. An Mosel, Rhein oder auch Ahr läuft die Ernte auf Hochtouren. Dabei wissen Insider ganz genau: Mayener Stein und edler Wein, das gehört seit der Römerzeit zusammen. Doch die bekannte Persönlichkeit aus der Eifelstadt, der Mann mit dem verschmitzten Lächeln, Aloys Krämer, hat noch weitere märchenhafte Gründe für „seine“ Wein-Liebe.

Weiterlesen

Rundstrecken-Challenge Nürburgring beim ADAC Total 24h-Rennen

12.10.2020

Erfolgreicher Auftritt und Premierensieger

Nürburgring. Als seit langen Jahren fester Bestandteil des ADAC Total 24h-Rennens ging die Rundstrecken-Challenge Nürburgring am Donnerstagmorgen an den Start. 109 Teilnehmer starteten an diesem Tag, der diesmal kein Feiertag war. Das Wetter erschien unbeständig, zunächst war die Strecke an vielen Stellen noch feucht, trocknete aber anschließend schnell ab. So hatten die Fahrer, speziell die Teams der ersten Startgruppe, zu Beginn noch einige Schwierigkeiten mit dem Grip der Strecke.

Weiterlesen