Ralf Schmidt, 1. Vorsitzender der Kreisjägerschaft Ahrweiler nimmt Stellung zur emotionalen Debatte zum Thema Wolf

05.03.2021

Wolfszonen könnten Entlastung bringen

Kreis Ahrweiler. Kaum ein Thema bewegt derzeit mehr die Gemüter als die Rückkehr des Wolfes im Kreis Ahrweiler. Das Resultat ist eine emotionale Debatte und die Frage: Ist der Wolf nun ein Segen oder eine Bedrohung? Für Ralf Schmidt, 1. Vorsitzender der Kreisjägerschaft im Kreis Ahrweiler ist die Lage klar. Egal, wie die Meinung über den Wolf auch ausfällt: Eine Diskussion muss sachlich und möglichst ohne Emotionen behandelt werden.

Weiterlesen

Die IHK Koblenz informiert über neue Regelungen in Rheinland-Pfalz

05.03.2021

Ab 8. März: Einzelhandel darf wieder öffnen

Koblenz. Die IHK Koblenz hat sich in den vergangenen Tagen im Dialog mit der Landesregierung nachdrücklich dafür eingesetzt, dass ab Montag, 8. März die Einzelhandelsbetriebe wieder öffnen dürfen. Die Landesregierung hat der IHK mitgeteilt, dass sie den Entscheidungsspielraum, den der am 3. März auf Bundesebene beschlossene Stufenplan bietet, im Sinne des Einzelhandels nutzen wird. Das bedeutet für...

Weiterlesen

Quartiersmanagement Weißenthurm

05.03.2021

Die Tafel hilft

Mülheim. Wer finanzielle Sorgen hat, dem kann die Tafel e.V. in Mülheim helfen. Dort kann man gegen einen kleinen Betrag jede Woche dienstags qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die der Einzelhandel spendet, erhalten.

Weiterlesen

Musikverein Urmitz-Rhein

05.03.2021

Jahreshauptversammlung

Urmitz. Der Musikverein Urmitz lädt alle Mitglieder zur virtuellen Jahreshauptversammlung am Samstag, 27. März um 19.30 Uhr ein. Interessierte fördernde Mitglieder können sich mit einer E-Mail an jhv@mv-urmitz.de anmelden. Nach erfolgter Anmeldung werden alle Informationen zum Ablauf sowie die Zugangsdaten zur Video-Plattform „Zoom“ per Mail zugesendet. Die Tagesordnung ist wie folgt geplant: 1. Eröffnung...

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

05.03.2021

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 12. Februar beantragt wurden, können nach telefonischer Terminabsprache während der Öffnungszeiten: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden.

Weiterlesen

JH Mülheim/Urmitz

05.03.2021

E-Jugend hält sich mit Online-Training fit

Mülheim/Urmitz. Zu Beginn des erneuten Hallen-Lockdowns sah es noch so aus, dass dieser nur ein paar Wochen dauern würde. Aber Mitte Dezember war dann doch klar, dass die Kids noch eine Weile auf das Training in der Halle verzichten müssen.

Weiterlesen

- Anzeige -MEDI - CENTER

05.03.2021

Kundenservice, Beratung und regionales Engagement im Vordergrund

Koblenz. Auch in der aktuellen Situation versorgen Sanitätshäuser wie der Unternehmensverbund MEDI - CENTER | MEDI - HAUS | THILLMANN ihre Kunden weiterhin mit Hilfsmitteln wie Inkontinenzartikeln, Rollatoren, orthopädischen Einlagen, Pflegehilfsmitteln, FFP 2 Masken und Alltagshilfen für ein aktives, gesundes Leben. Gerade in der aktuellen Situation ist Gesundheit ein wichtiges Thema, mit dem sensibel umgegangen werden muss, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und zu festigen.

Weiterlesen
Albert Dietz. Foto: privat
Top

Albert Dietz, Vorsitzender der BUND-Kreisgruppe Ahrweiler, zur Rückkehr des Wolfes in den Kreis Ahrweiler

04.03.2021

„Wölfe scheuen die Nähe des Menschen“

Kreis Ahrweiler. Mitte Februar wurde im Kreis Ahrweiler eine bedeutende Entdeckung gemacht. Der Wolf ist in die Region zurückgekehrt. Gesichtet wurde ein Wolf noch nicht. Aber die zurückgelassenen Spuren sprechen eine deutliche Sprache. Bei Adenau und Remagen rissen ein oder mehrere Tiere über ein Dutzend Schafe. Dies ergab eine Genanalyse.

Weiterlesen

Christian Baldauf im BLICK

04.03.2021

Ein Macher, der in die Staatskanzlei will

Der CDU-Politiker im Online-Gespräch mit BLICK-aktuell Chef-Redakteur Hermann Krupp. Er kämpft für eine bessere Bildung und für Hilfen für die Wirtschaft – im März möchte er neuer Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz werden. Und zu Beginn erzählt er erst einmal eine aktuelle Geschichte, wie er seine Rolle als Politiker sieht.

Weiterlesen

Polizei klärt seltsamen „Waffenfund“

04.03.2021

Was war hier geplant?

Kobern-Gondorf. Nachdem am gestrigen Tag in Kobern-Gondorf unweit der Matthiaskapelle vierundvierzig selbstgebaute Speere und eine mittelalterliche Streitaxt aufgefunden worden waren, meldeten Spaziergänger am frühen Abend eine weitere merkwürdige Begebenheit in unmittelbarer Nähe. An der Burgruine Niederburg fand die Polizei dann eine altarähnliche, vermutlich keltische Drapierung.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer informiert über die Corona-Beschlüsse

04.03.2021

Mit Testen und Impfen in behutsamen Schritten aus dem Shutdown

Rheinland-Pfalz. „Ich habe mich seit vielen Wochen dafür eingesetzt, den Familien im Land, der Wirtschaft, Kultur und Veranstaltungsbranche eine Perspektive zu geben. Wir haben mit einer steigenden Impfquote und künftig gut verfügbaren Schnelltests neue Faktoren, die die Bewertung der Lage deutlich verändern. Durch eine höhere Impfquote erwarten wir weniger schwere und tödliche Verläufe. Durch ein...

Weiterlesen

HwK Koblenz: 2.868 Jugendliche habensich für eine handwerkliche Ausbildung entschieden

03.03.2021

Positive Ausbildungsbilanz trotz Corona-Krise

Koblenz. „Dank der gemeinsamen Anstrengungen von Betrieben, Innungen, der Handwerkskammer Koblenz in Zusammenarbeit mit der Arbeitsverwaltung ist es uns gelungen, die durch die Corona-Pandemie erwarteten Einbrüche bei den Ausbildungszahlen deutlich abzufedern“, lautet das Fazit der Handwerkskammer (HwK) Koblenz mit Blick auf die Ausbildungsbilanz 2020.

Weiterlesen

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Anlagebetrug

02.03.2021

Die Betrüger hinter den verlockenden Angeboten

Wer kennt sie nicht? Werbung für lukrative Geldanlagen. Geworben wird mit kleinen Anlagebeträgen und hohen Renditen und Gewinnen! Doch Vorsicht: Hinter vielen verlockenden Angeboten stecken Betrüger, die es nur auf Ihr Geld abgesehen haben. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geben Tipps zum Schutz vor Anlagebetrug.

Weiterlesen

Touristiker und Gäste bereit für Restart im Tourismus

02.03.2021

Warten auf die Öffnung

Rheinland-Pfalz. Frühling und Sommer nähern sich mit großen Schritten, der Saisonstart im Tourismus steht eigentlich kurz bevor - doch noch immer befindet sich das ganze Land und mit ihm die Reisebranche im Lockdown. Bei Gastgebern und Tourismusorganisationen häufen sich die Anfragen - doch die Buchungssituation ist nach wie vor erschreckend schlecht. Wohin also führt der Weg des Tourismus in Rheinland-Pfalz...

Weiterlesen

LSV und LEB fordern freie Wahl bei digitalen Plattformen

02.03.2021

Das Problem mit den Daten

Rheinland-Pfalz. „Am liebsten würde das Ministerium die Fremdprogramme sogar sofort verbannen[...].“ Dieses Zitat aus dem Bildungsministerium ist in unseren Augen eine Frechheit und achtet nicht diejenigen, die sich seit Beginn der Pandemie mit Lernkonzepten und E-Learning auseinandersetzen.

Weiterlesen

Studie zu Übertragungsrisiko von COVID-19 in rheinland-pfälzischen Schulen und Kitas

02.03.2021

Studie: Kinder stecken kaum Lehrer oder Erzieher an

Rheinland-Pfalz. Seit dem Ende der Sommerferien in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr untersucht eine Studie unter der Leitung von Epidemiologen des Landesuntersuchungsamtes (LUA), wie viele weitere Infektionen ein Corona-Fall an Schulen und Kitas im Schnitt nach sich zieht. Erste Ergebnisse der fortlaufenden Studie sind jetzt auf einem Preprint-Server veröffentlicht und der Fachöffentlichkeit zur Diskussion gestellt worden.

Weiterlesen

„pianoforte“ lädt zum Wohnzimmerkonzert ein

01.03.2021

Virtueller Chor statt Live-Konzert

Koblenz. Seit Jahren verbindet pianoforte, der Chor der Kolpingfamile St. Mauritius Kärlich, seine Musikleidenschaft mit einem guten Zweck. In normalen Zeiten hätte der Chor sein Publikum bei den regelmäßig ausverkauften Konzerten im Januar und Februar begeistert. Es sind aber keine normalen Zeiten, sodass die insgesamt 60 Künstler auch ohne berührende und kraftvolle Live - Konzerte ein Zeichen der Hoffnung setzen möchten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.03.2021

Die IHK Koblenz informiert

Noch nicht fit für die Abschlussprüfung? – Dann sichern Sie sich jetzt noch einen Platz für die Vorbereitungskurse in den Osterferien

Weiterlesen

Große Karnevals- und Kirmesgesellschaft Weißenthurm

01.03.2021

Den Karneval nach Hause gebracht

Weißenthurm. Auch von Corona ließ sich die Ka&Ki Weißenthurm die Karnevalszeit nicht vermiesen und hat sich einige Alternativen überlegt, wie man die Karnevalsathmosphäre der Bevölkerung nach Hause bringt. In mehreren Videokonferenzen und auch Dank tollen Ideen der Corps konnte so ein Alternativkarnevalsprogramm geschaffen werden.

Weiterlesen

Antrag der CDU-Fraktion wurde zugestimmt

01.03.2021

Ortsgemeinde hilft Vereinen in der Pandemie

Kettig. Die finanziellen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf gemeinnützige Vereine sind teilweise erheblich und können schnell existenzbedrohend werden, weil Vereine aufgrund des Vereins- und Steuerrechts nicht wie etwa Kapitalgesellschaften Rücklagen bilden, auf die sie in Krisenzeiten zurückgreifen können. Unsere Gesellschaft lebt von den Vereinen und dem Ehrenamt. Es ist sehr wichtig, dass man diese gerade in der jetzigen Zeit zusätzlich unterstützt.

Weiterlesen

DRK Ortsverband Urmitz

01.03.2021

Blutspende

Urmitz. Der DRK Ortsverband Urmitz ruft am 9. März 21 zwischen 16 Uhr und 20 Uhr, Peter-Häring-Halle, Kaltenengerser Straße 5 in Urmitz, zur Blutspende auf.

Weiterlesen

Obst- und Gartenbauverein Urmitz

01.03.2021

Rückschnittarbeiten erfolgt

Urmitz. Am 24. und 25. Februar 2021 trafen sich unter Leitung von Joachim Hommer vier Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Urmitz, unter Corona-Abstandsregeln, am Örmser Ring, um dort die Obstbäume und Begrenzungshecken zurückzuschneiden. Die vier Freunde vom ehemaligen Männerballett der Möhnen sind alle Rentner und haben große Freude bei der Arbeit im Freien und für dieses tolle Naherholungsgebiet der Urmitzer Bürger.

Weiterlesen

Tipps zu Fahrradsicherheit und Elektromobilität

01.03.2021

Sicher - Fahr ich Rad

Rheinland-Pfalz. Mit interessanten Tipps zu Fahrradsicherheit und Elektromobilität informieren das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und das Polizeipräsidium Mainz in zwei Web-Seminaren am Dienstag, 23. März 2021, und am Donnerstag, 29. April 2021.

Weiterlesen

Kreativ durch Corona mit Jens Röser

01.03.2021

Das eigene Messer für Outdoor-Profis

Region. Der Westerwälder Künstler Jens Röser beschränkt seine Arbeit nicht auf eine Kunstrichtung, sondern setzt seine Ideen universell kreativ um. Von Malerei über Fotografie, Bildhauerei bis Kunsthandwerk – der von vielen auch als „Indianer des Westerwalds“ bezeichnete Allround-Künstler findet seine Werkstoffe und Inspirationen überall. „Kunst öffnet Herzen und verbindet Menschen“, erklärt Jens...

Weiterlesen

Gewinner der „evm-Palettenparty“ stehen fest

01.03.2021

Geldsegen für die Jecken

Kreis Mayen-Koblenz. Die Gewinner der diesjährigen evm-Palettenparty stehen fest. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hatte in diesem Jahr an Stelle von Paletten mit Wurfmaterial, elf Mal 555 Euro verlost. Über die Spende freuen sich: KG Grün-Weiß Urmitz, KG St. Johann, MCC Monreal und der Festausschuss Bendorfer Karneval zusammen mit dem Möhnenverein Mülhofen und den „Ganz Denwer“ Mülhofen.

Weiterlesen

Mehrgenerationenhaus St. Matthias und Caritas Mayen

01.03.2021

Gemeinsam online feiern und miteinander austauschen

Mayen. Am 8. März ist wieder der Internationale Weltfrauentag. Das Mehrgenerationenhaus St. Matthias und die Caritas Mayen möchten diesen Tag zusammen mit vielen verschiedenen Frauen feiern. Da in diesem Jahr ausnahmsweise kein persönliches Treffen im Café CaTI möglich ist, wird es eine digitale Veranstaltung geben. Mit dabei sind auch Lea Bales, die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Mayen-Koblenz, und Marina Stieldorf, eine Rechtsanwältin aus Mayen.

Weiterlesen

Projekt vom Caritas-Mehrgenerationenhaus St. Matthias und Dekanat Mayen-Mendig

01.03.2021

„Gemeinsam durch den Winter“

Mayen. Der Anfang Februar zum ersten Mal durchgeführte digitale Kochabend im Rahmen des Projekts „Gemeinsam durch den Winter“ vom Caritas-Mehrgenerationenhaus St. Matthias und Dekanat Mayen-Mendig war ein voller Erfolg! Mohamad Al Emam und seine Frau Batoul Hamoulaila kochten vor laufender Kamera zwei syrische Gericht zusammen mit 20 Begeisterten aus Mayen und Umgebung, die nicht nur in die Kochtöpfe...

Weiterlesen

Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz

01.03.2021

Babykost im ersten Lebensjahr

Kreis Mayen-Koblenz. Zum kostenfreien Online-Seminar „Gesund und lecker – Babykost“ hatte die Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz zusammen mit der AOK – Die Gesundheitskasse eingeladen. Anhand einer Power-Point-Präsentation, die alle 15 Teilnehmenden online gut mitverfolgen konnten, erfuhren werdende Eltern und Familien mit Babys im ersten Lebensjahr von Ernährungsberaterin Mechthild...

Weiterlesen

Frauen Union Mayen-Koblenz veranstaltet Webtalk

01.03.2021

Was erwarten Frauen von der Politik?

Kreis Mayen-Koblenz. Die Frauen Union im Kreis Mayen-Koblenz lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 5. März um 18.30 Uhr zu einem Online-Podiumsgespräch ein. „Wir möchten mit Ihnen und unseren Gästen über die Erwartungen und Wünsche von Frauen an die Politik in Land und Bund sprechen. Wir wollen die Gelegenheit geben, den Blickwinkel der Frauen in den Fokus zu rücken“, so die Kreisvorsitzende der Frauen Union, Hedi Thelen MdL.

Weiterlesen

Projekt „Mehr als nur Grün“ vom Kreis MYK und der Stadt Koblenz

01.03.2021

Ein Zuhause für Wildbienen

Kreis Mayen-Koblenz. In Deutschland gibt es rund 560 Wildbienenarten. Wie man diese Vielfalt schützen kann, ist das Thema des Online-Vortrages „Wildbienen in Natur und Garten“ am Donnerstag, 4. März, um 18 Uhr. In ihrem Vortrag werden die zwei Wildbienen-Kennerinnen Melina Frenzel und Biggi Kaczmarek einige ausgewählte heimische Arten und faszinierende Details aus deren Lebensweise vorstellen. Dazu...

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

01.03.2021

Containerinseln eröffnen wieder

Kreis MYK. Die Containerinseln in den Städten und Verbandsgemeinden im Landkreis Mayen-Koblenz sind ab Freitag, 5. März, wieder geöffnet. Von da an können die Kreisbürger wieder unbelasteten Bauschutt und Erdaushub, sowie Laub und Rasenschnitt kostenfrei abgeben. Im Landkreis stehen insgesamt zehn Containerinseln zur Verfügung. Alle Containerinseln sind freitags von 12 bis 17 Uhr und samstags in der Zeit von 8 bis 13 Uhr geöffnet.

Weiterlesen

Landesregierung fördert Innenstädte von Mittelzentren nicht

01.03.2021

„Warum nur die Großen?“

Region. Mit großem Bedauern und völligem Unverständnis haben Torsten Welling und Martin Reis auf die Ankündigung der Landesregierung reagiert, dass man sich auf die Rettung der Innenstädte der fünf Oberzentren Mainz, Ludwigshafen, Kaiserslautern, Koblenz und Trier konzentrieren will und dabei die vielen kleineren und mittleren Städte in Rheinland-Pfalz mit ihren großen corona-bedingten Problemen alleine lässt.

Weiterlesen

„Welling wills wissen“-Tour

01.03.2021

Torsten Welling im Dialog mit den Feuerwehren

Nachtsheim. Im Rahmen der „Welling wills wissen“-Tour besuchte Landtagskandidat Torsten Welling die Freiwillige Feuerwehr in Nachtsheim. Unter Einhaltung des vorgeschriebenen Abstands informierte sich Welling über die Auswirkungen der Kontaktbeschränkungen für die Feuerwehr.

Weiterlesen

Welling wills wissen

01.03.2021

Tour durch den Wahlkreis

Boos/Weiler. Auf seiner Tour durch den Wahlkreis besucht der Landtagskandidat der CDU, Torsten Welling, die Kommunen, aber auch Unternehmen, Vereine und Organisationen im Wahlkreis 12 – bestehend aus der Stadt Mayen und den Verbandsgemeinden Maifeld, Rhein-Mosel und Vordereifel.

Weiterlesen

Welling wills wissen in Weiler

01.03.2021

Kleine Grundschulen als Standortfaktor und Bildungsplus verstehen

Weiler. Auf seiner Tour durch den Wahlkreis besucht der Landtagskandidat der CDU, Torsten Welling, die Kommunen, aber auch Unternehmen, Vereine und Organisationen im Wahlkreis 12 – bestehend aus der Stadt Mayen und den Verbandsgemeinden Maifeld, Rhein-Mosel und Vordereifel.

Weiterlesen

Jugend forscht: Schulen aus dem Kreis Mayen-Koblenz erfolgreich

01.03.2021

18-Jähriger überzeugt Jury mit „Löschigel“

Kreis Mayen-Koblenz. Lässt sich Folie aus Krabbenschalen herstellen? Kann Plastik auch umweltfreundlich aus Milch und Essig produziert werden? Und wie wirksam sind eigentlich die diversen Corona-Maßnahmen? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich Kinder und Jugendliche im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend forscht“ auseinandergesetzt haben. Das Motto lautete diesmal „Lass Zukunft da“. Beim Regionalwettbewerb...

Weiterlesen

„Wellings Webtalk“

01.03.2021

Thema Straßenausbaubeiträge

Kreis MYK. Die Umstellung der Straßenausbaubeiträge auf ein wiederkehrendes System wurde jüngst vom Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz kritisiert, da höhere Beiträge für die Bürgerinnen und Bürger zu erwarten sind.

Weiterlesen

CDU-Landtagskandidat Peter Moskopp

01.03.2021

Verzicht auf Straßenwahlkampf

Region. Auf Grund der bestehenden Corona-Pandemie wird der CDU Landtagskandidat Peter Moskopp keinen Straßenwahlkampf mit Infoständen, Haustüraktionen o.ä. durchführen.

Weiterlesen

Naturschutz/Krötenwanderung

01.03.2021

Achtung, die Amphibien wandern wieder

Region. Der Winter weicht und das Thermometer steigt in frühsommerliche Höhen. Jetzt erwacht auch die Natur und lockt Frösche, Kröten und Molche aus ihren Winterquartieren. Sobald die Nachttemperaturen bei plus fünf Grad Celsius und mehr liegen, kommt bei ihnen Hochzeitsstimmung auf. Ist es dann noch feucht und regnerisch begeben sich die Amphibien zu ihren Laichgewässern, um sich zu paaren. Dabei überqueren sie häufig auch Straßen.

Weiterlesen

Besuch des CDU - Landtagskandidaten beim Fürstenpaar in Sayn

01.03.2021

Gemeinsamer Spaziergang durch den Park

Bendorf. Anfang Februar dieses Jahres hatte CDU-Landtagskandidat Peter Moskopp die Gelegenheit, Fürst Alexander und Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn persönlich kennenzulernen. In angenehmer und ungezwungener Atmosphäre erzählte das Fürstenpaar sowohl über ihre Familie als auch über wichtige Eckdaten zur Geschichte des Hauses Sayn-Wittgenstein-Sayn. Bei dem Bericht über das Schloss der Fürsten...

Weiterlesen

Peter Moskopp, Landtagskandidat der CDU

01.03.2021

Beim E-Learning muss schnelle Lösung her

Region. Der CDU Landtagskandidat Peter Moskopp spricht sich für eine schnelle und praxisgerechte Lösung in der Diskussion um die künftige Nutzung von Microsoft Teams für das E-Learning an Schulen in Rheinland-Pfalz aus. „Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern brauchen endlich Klarheit und ein System, das funktioniert“, so Peter Moskopp.

Weiterlesen
Top

Redaktionsgespräch mit Ministerin Anne Spiegel

01.03.2021

Verbot von Einfamilienhäusern „gibt es mit uns Grünen nicht“

Sinzig. Langeweile dürfte Anne Spiegel nicht haben, ist sie doch rheinland-pfälzische Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz. Zusätzlich übernahm sie im Januar das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten. Sie ist Spitzenkandidatin der rheinland-pfälzischen Grünen im aktuellen Landtagswahlkampf. Nicht vergessen sollte man, dass sie auch vier Kinder hat.

Weiterlesen