Ergebnisse der Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz

14.03.2021

Peter Moskopp gewinnt im Wahlkreis 10

Bendorf/Vallendar/Weißenthurm/Höhr-Grenzhausen. Am Sonntag hatten die Bürgerinnen und Bürger auch im Wahlkreis 10 eine Antwort auf die Frage zu liefern, welcher Kandidat oder Kandidatin die Region künftig im rheinland-pfälzischen Landtag vertreten soll. Die politischen Parteien blicken dabei auf einen Wahlkampf zurück, den es in dieser Form noch niemals gegeben hat. Durch die Corona-Pandemie fehlten...

Weiterlesen

Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz

14.03.2021

Sieg für Malu Dreyer und die SPD

Mainz. Die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2021 ist  vorbei. 3,1 Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen mit ihrem Kreuz auf dem Wahlzettel die Frage zu entscheiden, wer künftig die Geschicke des Landes lenken soll. Bereits nach der ersten Wählerbefragung um Punkt 18 Uhr am Sonntag zeichnete sich ein Bild ab, das im Verlaufe des Wahlabends immer klarer wurde. Gewinnerin ist die amtierende Ministerpräsidentin...

Weiterlesen

Kaltenengerser Rheinspielplatz wird saniert

12.03.2021

Hochwasserschäden müssen beseitigt werden

Kaltenengers. Das letzte Hochwasser hat am Kaltenengerser Rheinufer Spuren hinterlassen: Der Spielplatz etwa auf Höhe der Oberstraße ist in Mitleidenschaft gezogen worden und musste komplett gesperrt werden. Unter den Spielgeräten sind einzelne Fallschutzbereiche regelrecht ausgespült worden. Auch der Sandkasten der Rutsche ist im Zuge der Überschwemmungen beschädigt worden.

Weiterlesen

VHS VG Weißenthurm

12.03.2021

Italienisch für Anfänger*innen

Weißenthurm. Italien ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel für Sonnenanbeter: Auch Kulturfreunde oder Liebhaber der mediterranen Küche verbringen gerne Zeit am sogenannten „Stiefel Europas“. Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet den VHS-Kurs „Italienisch I für Anfänger*innen (A1)“ an. Dieser richtet sich an Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, die systematisch die italienische Sprache erlernen möchten.

Weiterlesen

Kettiger Schützen

12.03.2021

Ostereierschießen, mal anders

Kettig. Nachdem über den Zeitraum der Corona-Pandemie schon eine Vielzahl unserer Veranstaltungen ausgefallen sind, muss nicht auch noch auf die Ostereier verzichtet werden.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

12.03.2021

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 19. Februar beantragt wurden, können nach telefonischer Terminabsprache während der Öffnungszeiten: montags von 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags von 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs von 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags von 7,15 bis 18 Uhr, freitags von 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden.

Weiterlesen

309 Großer Impftag in Kettig:

08.03.2021

309 neue "Impflinge" an der FWS

Kettig. Was für eine Aufregung, besonders für die Bewohner*innen der FWS. Sie haben so auf diesen Tag gewartet. Ca. 98 % der Bewohner*innen und ca. 44 % der Mitarbeiter*innen wollten geimpft werden. Da viele der Bewohner*innen zur Hochrisikogruppe gehören und besonders geschützt werden müssen, wirkte sich das natürlich seit fast einem Jahr erheblich auf die Teilhabemöglichkeiten aus. Was für „nicht beeinträchtigte“ Bürger schon schwer ist, ist für die Bewohner*innen nochmal verschärft.

Weiterlesen

Digitale Gesprächsrunde mit dem CDU-Landtagskandidaten

08.03.2021

Nutella oder Marmelade?

Urmitz. Um den CDU-Landtagskandidaten des Wahlkreises 10 näher kennenzulernen, lud der CDU-Ortsverband Urmitz Peter Moskopp in der vergangenen Woche zu einer digitalen Gesprächsrunde. In geselliger Videorunde konnten die Mitglieder ihre Fragen stellen, um den Menschen und den Politiker aus Kettig näher kennenzulernen. Die zahlreichen Zuhörer lernten dabei nicht nur die verschiedenen und auch überraschenden...

Weiterlesen

Präsenz-Veranstaltungen anlässlich des Weltgebetstags mussten abgesagt werden

08.03.2021

"Die Frauen von Vanuatu benötigen unsere Hilfe"

VG Weißenthurm. Der Weltgebetstag ist die weltweit größte Basis-Bewegung christlicher Frauen. Seit Jahrzehnten verbindet sie auch in Deutschland Christ*innen in Gebet und Handeln für Frieden, Gerechtigkeit und Frauenrechte. Am 5. März auch dieses Jahres wurde in über 150 Ländern der Erde der Weltgebetstag der Frauen (kontaktlos) zusammen mit den Frauen auf den Vanuatu-Inseln begangen.

Weiterlesen

40 Jahre Pfadfinder Bassenheim

08.03.2021

Ein tolles Jubiläum

Bassenheim. In diesem „Jubiläumsjahr“ feiern die Bassenheimer Pfadfinder ihr 40-jähriges Bestehen. 1981 wurde der Stamm St. Martin Bassenheim durch den damaligen Pastor Klaus Schwerdtfeger gegründet. Die ersten Sippen nannten sich Füchse und Huskies, bald danach folgten die Elche und Rehe.

Weiterlesen

E-Sport Möglichkeit dank Special Olympics und LSB

08.03.2021

Bewegendes Geschenk von Studierenden

Koblenz. Die Rhein-Mosel-Werkstatt in Koblenz ist um eine Attraktion reicher. Drei Studierende der Universität in Koblenz und Nina Hagedorn von Special Olympics Rheinland-Pfalz überbrachten beim Besuch der Einrichtung als Geschenk eine Nintendo Switch mitsamt zwei Bewegungsspielen.

Weiterlesen

Öffentliche WLAN-Hotspots bleiben Mangelware

08.03.2021

Josef Dötsch: „Chancen wurden vertan“

Mülheim-Kärlich. Kostenloses öffentliches WLAN gehört heute im touristischen Bereich zur Grundausstattung jeder Kommune. Nicht so in Rheinland-Pfalz. Noch zu Beginn der Legislaturperiode versprach die Ampelkoalition vollmundig einen kräftigen Ausbau von WLAN-Hotspots. So steht im Koalitionsvertrag: „Jedes Gebäude in Landeseigentum mit Internet soll kostenloses öffentliches WLAN erhalten“. Heute sieht die Bilanz düster aus.

Weiterlesen

Heft 16 der Pfarrarchiv-Reihe Weißenthurm

08.03.2021

Kanzelbilder der ersten Weißenthurmer Kirche entdeckt

Weißenthurm. Die erste Weißenthurmer Kirche wurde 1900 bis 1902 erweitert und umgebaut. Dabei ging ein großer Teil der alten Ausstattung verloren. Doch irgendjemand konnte wenigstens fünf Bilder aus der Lassaulx-Kirche retten. Lange Zeit vergessen, wurden sie nach über einhundert Jahren wiedergefunden und so zum zweiten Mal gerettet.

Weiterlesen

CDU-Landtagsabgeordneter Josef Dötsch

08.03.2021

„Züge brauchen besseres WLAN“

Mülheim-Kärlich. „Wir bewegen uns in einer Transition, vom Arbeiten in Büroräumen zum mobilen Arbeiten von zu Hause oder von unterwegs. Die Voraussetzung dafür ist eine gute LTE-Verbindung zum Beispiel in Zügen. Hier schneidet Rheinland-Pfalz im Bundesvergleich am schlechtesten ab. In Rheinland-Pfalz ist fast jeder zehnte Kilometer Schienennetz nicht mit schnellem Mobilfunk versorgt“, erläuterte der Sprecher für digitale Infrastruktur der CDU-Landtagsfraktion, Josef Dötsch.

Weiterlesen

Wichtiger Hinweis zu Impfterminen im Impfzentrum Polch

08.03.2021

Lange Wartezeiten vor dem Impfzentrum vermeiden

Kreis Mayen-Koblenz. Da es jüngst an einzelnen Tagen zu langen Warteschlangen vor dem Impfzentrum Polch gekommen ist, weist die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz dringend noch einmal drauf hin, dass sich Personen mit einem Impftermin maximal 15 Minuten vorher an der Maifeldhalle einfinden sollten. Angesichts der aktuellen und bevorstehenden Witterung mit niedrigen Temperaturen ist es umso wichtiger, dass sich die Impflinge an die Anweisungen in ihrer schriftlichen Terminbestätigung halten.

Weiterlesen

Tierheim Mayen

08.03.2021

Die Kaninchen Rosalind und Elsie suchen ein zu Hause

Mayen. Rosalind und Elsie sind im April 2020 geboren und suchen getrennt voneinander ein neues, artgerechtes Zuhause bei einem netten, kastrierten Böckchen oder einer bereits vorhandene Kaninchengruppe. Kaninchen haben einen starken Bewegungsdrang, vor allem nachts, sodass ein artgerecht eingerichtetes Gehege Voraussetzung für eine Vermittlung ist.

Weiterlesen

AfD Mayen-Koblenz zur aktuellen Lockdown-Politik

08.03.2021

Inzidenzwert alleine ist kein aussagekräftiges Kriterium!

Kreis Mayen-Koblenz. Mit dem heutigen Tage darf der Einzelhandel in Rheinland-Pfalz unter Auflagen wieder öffnen. Damit vollzieht die Landesregierung einen ersten Schritt hin auch zu unserer Forderung der Normalisierung des öffentlichen Lebens. Allerdings hängt dieser Schritt am seidenen Faden des Inzidenzwertes 50. Drei Tage darüber auf Landesebene reichen aus, um alles wieder zurückzunehmen. Dr....

Weiterlesen

BLICK aktuell im Interview mit „Der Besten Band im Westen“ Band M aus Linz am Rhein

08.03.2021

„Im Vergleich zu vielen leben wir auf einer Insel der Glückseligkeit“

Linz. Der Lockdown ging grade mit den ersten Erleichterungen in die nächste Verlängerung, als sich BLICK aktuell mit den beiden Linzer Musikern Miriam Brackelsberg und Ralph Müllenschläder traf, um ein Jahr Corona-Pandemie und ihre Folgen für die Live-Musik-Szene Revue passieren zu lassen. Ein Jahr, das für das Paar zunächst einmal mit vielen Plänen und Zielen begann … und sich dann doch ganz anders entwickeln sollte.

Weiterlesen

SPD-Landtagskandidaten Clemens Hoch und Marc Ruland zu Impfterminen für über 80-Jährige

08.03.2021

Über 80-Jährige werden bis Mitte März über Impftermin informiert

Andernach. Nach Informationen des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums sollen alle über 80-Jährigen in Rheinland-Pfalz, die sich für die Corona-Schutzimpfung registriert haben, bis spätestens Mitte März über ihren Impftermin informiert werden. Ziel ist es, dass diese Personen bis Karsamstag Anfang April ihre Erstimpfungen erhalten. Dies teilte kürzlich das „2 für Mainz“-Team Clemens Hoch, Staatssekretär, und Marc Ruland, MdL, mit.

Weiterlesen

SPD-Landtagskandidaten Clemens Hoch und Marc Ruland zum Endspurt der Unterwegs-Tour

08.03.2021

„2 für Mainz“-Team gibt auf seiner Unterwegs-Tour alles!

Andernach. Angespornt von der enormen Dialogbereitschaft der Menschen in ihrem Wahlkreis 11 (Andernach, Pellenz, Mendig) gehen Clemens Hoch, Staatssekretär, und Marc Ruland, MdL, (2 für Mainz) in der Woche vor der Wahl am 14. März mit großem Engagement und positivem Feedback in die letzte Runde ihrer durchweg erfolgreichen „Unterwegs-Tour“.

Weiterlesen

Online-Plattform zeigt gastronomische Angebote

08.03.2021

Abhol- und Lieferdienste auf „leckerMYK“

Kreis Mayen-Koblenz. Bei anhaltendem Lockdown Lieblingsspeisen für Zuhause finden und Essen liefern lassen oder selbst abholen – das ist weiterhin in zahlreichen Restaurants im Landkreis Mayen-Koblenz möglich. Von ausgezeichneten Köchen täglich frisch zubereitet steht vom kleinen Imbiss an der Ecke, über die deftige Hausmannskost, bis hin zur Spitzengastronomie, ein breites Angebot zum Mitnehmen oder Liefern bereit.

Weiterlesen

CDU-Bundesspitze bringt Rückenwind für die Landtagswahl nach Mayen-Koblenz

08.03.2021

Armin Laschet und Paul Ziemiak stellten sich den Fragen der Bürger

Kreis Mayen-Koblenz. Gleich zwei hochrangige Vertreter der Bundespartei hatte die CDU Mayen-Koblenz vergangene Woche virtuell zu Gast in einer Videokonferenz. Die CDU-Kreisvorsitzende Mechthild Heil MdB begrüßte zahlreiche zugeschaltete Gäste und moderierte durch die Veranstaltungen. Den Auftakt machte Generalsekretär Paul Ziemiak MdB, der zunächst über die Herausforderungen der Zukunft anlässlich...

Weiterlesen

Online-Vortrag am 18. März gibt nützliche Tipps

08.03.2021

Die richtigen Pflanzen für den heimischen Garten auswählen

Kreis MYK. Wichtig für einen lebendigen Garten ist die richtige Auswahl der Pflanzen. Diese steht bei dem Online-Vortrag „Sträucher richtig auswählen, pflanzen, und pflegen – so wird´s was!“ am Donnerstag, 18. März, um 18 Uhr im Fokus. Referentin Susanne Diewald erklärt den Teilnehmern an Praxisbeispielen, wie man Sträucher individuell und erfolgreich für seinen Garten planen und pflanzen kann. Denn die richtige Auswahl an und der richtige Umgang mit den Pflanzen garantiert jahrelange Freude.

Weiterlesen

Corona-Ambulanz Mayen

08.03.2021

Jetzt auch schnell auf Corona testen lassen

Mayen. Sich kostenfrei und schnell ohne konkreten Anlass auf das Coronavirus testen lassen – diese Möglichkeit bietet die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz in Kooperation mit dem St. Elisabeth Krankenhaus Mayen (Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein) und dem MVZ Labor Koblenz, an der Mayener Corona-Ambulanz mittels Antigen-Schnelltests an. „Ich bin allen handelnden Akteuren dankbar, dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern dieses Angebot so schnell im Rahmen der neuen Testverordnung unterbreiten können.

Weiterlesen

Die Hochschule Koblenz informiert:

08.03.2021

„Grundlagen für einen digitalen Sportstättenatlas“

Koblenz/Remagen. Sportstätten sind das Herzstück des Sportes in Deutschland – und gehören gleichzeitig zu den Sorgenkindern vieler Kommunen und Regionen sowie auch auf Landes- und Bundesebene: Sie zu bauen und zu unterhalten bedarf großer finanzieller und auch personeller Anstrengungen. Umso wichtiger ist es, einen Überblick über die in Deutschland vorhandenen Sportstätten und ihren Zustand zu haben.

Weiterlesen

CO²-Ampeln für saubere Luft an Schulen

08.03.2021

Geräte bieten Hilfestellung für richtiges Lüften

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat CO²-Messgeräte im Wert von rund 90.000 Euro für seine kreiseigenen Schulen beschafft, die ab sofort eingesetzt werden. Die Geräte dienen als Hilfestellung für die Bestimmung der Luftqualität und das damit verbundene Lüftungsverhalten. Die auch CO²-Ampeln genannten Geräte, deren Verwendung vom Bundesumweltamt empfohlen wird, messen die Kohlendioxid-Konzentration in der Luft.

Weiterlesen

Außenflächen der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz werden insekten- und klimafreundlich umgestaltet

08.03.2021

Schotter weg: Kreis machts vor

Kreis MYK. Mit gutem Beispiel vorangehen – das möchte die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und gestaltet deshalb aktuell Teile ihrer Außenflächen um. Durch den Austausch des Schotters gegen heimische Pflanzen möchte die Kreisverwaltung zu einer größeren Biodiversität auch in Innenstädten beitragen. Tatkräftige Unterstützung bei den Maßnahmen gab es vom Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadt Koblenz.

Weiterlesen

Kreativ durch Corona mit Künstler Jens Röser

08.03.2021

Einfach mal Alles „Schwarz-Weiß-Malen“

Region. Der Westerwälder Künstler Jens Röser beschränkt seine Arbeit nicht auf eine Kunstrichtung, sondern setzt seine Ideen universell kreativ um. Von Malerei über Fotografie, Bildhauerei bis Kunsthandwerk – der von vielen auch als „Indianer des Westerwalds“ bezeichnete Allround-Künstler findet seine Werkstoffe und Inspirationen überall. „Kunst öffnet Herzen und verbindet Menschen“, erklärt Jens...

Weiterlesen

Kostenlose Corona-Schnelltests in Rheinland-Pfalz

08.03.2021

Kostenlose Testmöglichkeiten im Überblick

Rheinland-Pfalz. Ab 8. März sollen alle Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz auch ohne Symptome mindestens einmal pro Woche die Möglichkeit haben, sich kostenlos testen zu lassen. Dafür werden im ganzen Land Schnellteststationen eingerichtet. Eine Übersicht aller kostenlosen Testmöglichkeiten im Verbreitungsgbebiet von BLICK aktuell finden Sie hier:

Weiterlesen

CDU-Landtagskandidat Peter Moskopp im Stadtkern von Bendorf zu Gast

08.03.2021

Belegung der Innenstädte

Bendorf. Im Rahmen seiner Wahlkreisbesuche im Wahlkreis 10 war der CDU-Landtagskandidat Peter Moskopp im Stadtkern von Bendorf zu Gast. Gemeinsam mit Sascha Schoblocher vom CDU-Arbeitskreis Bendorf wurden im Rahmen eines ausgiebigen Rundganges durch Bendorf-Stadt viele Themen besprochen. Die ersten Stationen waren in der Innenstadt neben Stadtpark und Kirchplatz auch unter anderem die Innenstadt. Im Wahlprogramm der CDU Rheinland-Pfalz steht die Belebung der Innenstädte ganz oben auf der Agenda.

Weiterlesen

Landtagskandidat Peter Moskopp zu Gast beim RCDS Vallendar

08.03.2021

Interessanter Gedankenaustausch

Vallendar. Am 14. März möchte Peter Moskopp im Wahlkreis 10 mit den Verbandsgemeinden Höhr- Grenzhausen, Vallendar, Weißenthurm und der Stadt Bendorf erstmals in den rheinland-pfälzischen Landtag einziehen. Kurz vor Beginn der heißen Wahlkampfphase hat er sich unlängst mit dem Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) der WHU Vallendar zum Gedankenaustausch getroffen.

Weiterlesen

Josef Dötsch (CDU): „Züge brauchen besseres WLAN“

08.03.2021

Rheinland-Pfalz schneidet im Bundesvergleich am schlechtesten ab

Region. Wir bewegen uns in einer Transition, vom Arbeiten in Büroräumen zum mobilen Arbeiten von zu Hause oder von unterwegs. Die Voraussetzung dafür ist eine gute LTE-Verbindung zum Beispiel in Zügen. Hier schneidet Rheinland-Pfalz im Bundesvergleich am schlechtesten ab.

Weiterlesen

Chorverband Rheinland-Pfalz und der Chorverband der Pfalz

08.03.2021

Neustart der Chorkultur wird vorbereitet

Rheinland-Pfalz. Chorkultur in Rheinland-Pfalz. Doch bereits seit Ende des Jahres 2020 bereiten die Präsidien des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und des Chorverbandes der Pfalz den Neustart vor.

Weiterlesen

- Anzeige -Querbeet wird digital

08.03.2021

Zuhause Gemeinsames erleben

Koblenz. Das Programm der Veranstaltungsreihe QUERBEET der Energieversorgung Mittelrhein (evm) wird weiter ausgebaut! Du kannst die Veranstaltungsformate jetzt auch digital erleben. Und das heißt mehr, als „einfach nur“ auf den Bildschirm gucken. Hier wird zuhause aktiv mitgemacht! Die benötigten Materialien dazu sind im Veranstaltungsticket enthalten und werden Dir im Vorfeld zugeschickt. Und auch...

Weiterlesen

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

08.03.2021

Goldene Meister von 1971 gesucht

Rheinland-Pfalz. 1971 erhielt Bundeskanzler Willy Brandt den Friedensnobelpreis, und „Die Sendung mit der Maus“ ging erstmals auf Sendung. Aber auch zahlreiche Frauen und Männer legten vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung ab: Landwirte, Winzer, Gärtner, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1971 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz gewürdigt und erhalten die Goldenen Meisterbriefe.

Weiterlesen

Hochschule Koblenz

08.03.2021

Grundlagen für einen digitalen Sportstättenatlas

Koblenz/Remagen. Sportstätten sind das Herzstück des Sportes in Deutschland und gehören gleichzeitig zu den Sorgenkindern vieler Kommunen und Regionen sowie auch auf Landes- und Bundesebene: Sie zu bauen und zu unterhalten bedarf großer finanzieller und auch personeller Anstrengungen. Umso wichtiger ist es, einen Überblick über die in Deutschland vorhandenen Sportstätten und ihren Zustand zu haben....

Weiterlesen

- Anzeige -KRUPP Medienzentrum senkt Treibhausgas-Ausstoß

08.03.2021

Druckerei und Verlag nutzenStrom aus erneuerbarer Energie

Sinzig. „Im Verlagshaus vermeiden wir unnötigen Energieverbrauch, reduzieren unseren Gesamt-Energieverbrauch, wo es machbar ist und nutzen 100% Naturstrom“, erklärt Hermann Krupp. Ältere Rechner, Bildschirme und Server werden gegen moderne Niedrig-Energie-Geräte ausgetauscht. Einige Kunden kompensieren bereits heute ihre Beiträge in „BLICK aktuell“ mit CO2-Zertifikaten. Neben der Stadtverwaltung Sinzig...

Weiterlesen

Unfallkasse bietet Kitas Schulwegheft und Elternratgeber

08.03.2021

Sicher zur Schule: Schon jetzt den Schulweg üben

Rheinland-Pfalz. Bis die nächsten i-Dötzchen ihren (hoffentlich) täglichen Weg in die Schule antreten, dauert es zwar noch einige Monate. Doch zu Hause und in Kitas können die Sprösslinge schon jetzt für den Schulweg üben, damit die angehenden Erstklässler den vielen neuen Herausforderungen auch rechtzeitig gewachsen sind. Eine Herausforderung sowohl für Erzieherinnen und Erzieher als auch für die Eltern.

Weiterlesen

Die Unfallkasse informiert

08.03.2021

Sicher und gesund im Wahllokal?

Rheinland-Pfalz. Wenn am 14. März in Rheinland-Pfalz Landtagswahlen sind, werden – auch in Zeiten der Corona-Pandemie – wieder zahlreiche Wahlhelfende im Einsatz sein. Denn neben der Stimmabgabe durch die Briefwahl haben Bürgerinnen und Bürger auch wieder die Möglichkeit, ihre Stimmen in Wahllokalen abzugeben.

Weiterlesen

Entschädigung für Atomkraftwerk in Mülheim-Kärlich

08.03.2021

RWE erhält 860 Millionen Euro

Mülheim-Kärlich. RWE begrüßt die einvernehmliche Verständigung der Kernkraftwerksbetreiber mit den verantwortlichen Ministerien der Bundesregierung über die noch offene Entschädigungsregelung für den schnelleren Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland. Damit liegt nach nunmehr 10 Jahren eine Lösung vor, um die vom Bundesverfassungsgericht mehrfach angemahnte Entschädigung der Unternehmen abschließend zu regeln.

Weiterlesen