Das Team vom Kinder- und JugendheimProbsthof aus Königswinter bedankt sich beim Krupp Verlag

26.02.2021

Ein Dankeschön für die Wunschweihnacht

Sinzig. Auch wenn die Wunschweihnacht im Krupp Medienzentrum schon über zwei Monate her ist, wollte es sich das Team vom Kinder- und Jugendheim Probsthof nicht nehmen lassen, ein herzliches „Dankeschön“ in Form selbst gebastelter Aufmerksamkeiten vorbeizubringen. Die Bescherung kurz vor Weihnachten ist noch in guter Erinnerung: Insgesamt 95 Kinder und Jugendliche in elf Gruppen wurden von vielen Wunschweihnacht-Spendern mit tollen und abwechslungsreichen Geschenken bedacht.

Weiterlesen

Gewalt gegenüber Kreis-Veterinären nimmt zu

26.02.2021

Für das Tierwohl selbst in Gefahr

Kreis MYK. Eine Veterinärin, die bei einer Kontrolle geschlagen wird – zum Glück nicht die Regel aber wieder einmal ein Fall, der sich in der jüngsten Vergangenheit ereignet hat. Den Vorfall nimmt das Kreisveterinäramt noch einmal zum Anlass, um darauf hinzuweisen, dass jede Form von sprachlicher und körperlicher Gewalt gegenüber den Kreismitarbeitern unverzüglich zur Anzeige gebracht wird.

Weiterlesen

Neuer Internetauftritt für den Vulkanpark

26.02.2021

Welt der Eifelvulkane auf neuer Webseite erleben und entdecken

Plaidt. Auch wenn alle Vulkanpark-Museen und Bergwerke seit Anfang November geschlossen haben, sei es aufgrund der Corona-Maßnahmen oder der regulären Winterpause, wurde im Hintergrund weiter gearbeitet. So wurde beispielsweise die Website des Vulkanparks technisch und optisch neu gestaltet und informiert nun übersichtlich und emotional über die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten, die der Vulkanpark bietet.

Weiterlesen

Die Gewinner der „evm-Palettenparty“ stehen fest

26.02.2021

Geldsegen für die Jecken

Kreis MYK. Die Gewinner der diesjährigen evm-Palettenparty stehen fest. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hatte in diesem Jahr an Stelle von Paletten mit Wurfmaterial, elf Mal 555 Euro verlost. Über die Spende freuen sich: KG Grün-Weiß Urmitz, KG St. Johann, MCC Monreal und der Festausschuss Bendorfer Karneval zusammen mit dem Möhnenverein Mülhofen und den „Ganz Denwer“ Mülhofen.

Weiterlesen

Online-Gesprächsabend zum Weltfrauentag

26.02.2021

„Frauen und der Islam“

Kreis Mayen-Koblenz. Anlässlich des diesjährigen Weltfrauentags veranstaltet die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz am 8. März um 18 Uhr einen Online-Gesprächsabend mit Rabeya Müller, Imamin des Liberal-Islamischen Bundes, die in Mayen aufgewachsen ist. Die Veranstaltung richtet sich an Aktive der Flüchtlingsarbeit und an interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region.

Weiterlesen

IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz

26.02.2021

Anzahl neuer Ausbildungsverhältnisse in Mayen-Koblenz ist gesunken

Kreis Mayen-Koblenz. Da die Bewerbungsverfahren in vielen Unternehmen erfahrungsgemäß bereits ein Jahr vor dem eigentlichen Ausbildungsstart beginnen, wurde, bevor die Pandemie begann, der Großteil der Ausbildungsverhältnisse für 2020 abgeschlossen. Diese bringt seitdem sowohl für Schüler als auch für ausbildende Betriebe neue und schwierige Herausforderungen mit sich. „Man überlege sich, wie ein solches Bewerbungsverfahren während des Lockdowns abgehalten werden muss.

Weiterlesen

Pilotprojekt zur Impfung bettlägeriger Hausbesuchspatienten in RLP startet

26.02.2021

Zahl der Geimpften soll im März verdoppelt werden

Andernach. Bis Ende März sollen etwa 400.000 Menschen ihre Erstimpfung und etwa 190.000 Menschen ihre Zweitimpfung erhalten haben. Das kündigten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler bei einem Besuch des Impfzentrums in Polch an. Demnach wären Ende nächsten Monats zehn Prozent aller Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer geimpft und die Anzahl würde damit im März verdoppelt.

Weiterlesen

BiZ & Donna

26.02.2021

Start in die digitale Zukunft

Kreis Mayen-Koblenz. Die Arbeitswelt steckt in einem rasanten Wandel. Grund dafür ist vor allem die Digitalisierung, die sich auf alle Bereiche erstreckt: Berufsbilder verändern sich, verschwinden, entstehen neu. Da ist es wichtig, den Anschluss nicht zu verpassen. In der Reihe BiZ & Donna setzt auch die Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen auf neue Formate. Starten Sie in die digitale Zukunft! So lautet...

Weiterlesen

Arbeitsagentur weist Arbeitgeber auf Auskunftspflicht hin

26.02.2021

Schwerbehindertenabgabe: Meldetermin rückt näher

Kreis Mayen-Koblenz. Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, sind gesetzlich verpflichtet, mindestens fünf Prozent dieser Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Wird diese Vorgabe nicht erreicht, muss eine Ausgleichsabgabe gezahlt werden.

Weiterlesen

Online-Expertenrunde zum Thema Darmkrebs

26.02.2021

Vermeiden – erkennen – behandeln

Region. Darmkrebs ist ein doppeltes Tabu-Thema. Deshalb wird häufig gar nicht oder zu wenig darüber gesprochen. Dieses Verdrängen der Gefahr kann dazu führen, dass lebensrettende Vorsorgeuntersuchungen nicht oder zu spät wahrgenommen werden. Denn: Darmkrebs wächst im Verborgenen und meist sehr langsam, so dass die Erkrankung lange unbemerkt bleiben kann. Wenn dann Beschwerden auftreten, ist der Tumor oft schon sehr groß bzw.

Weiterlesen

Hoffnungsschimmer für den Bahnhof Weißenthurm

26.02.2021

Josef Oster: CDU macht sich für notwendige Sanierung stark

Weißenthurm. Der Weißenthurmer Bahnhof befindet sich in einem zunehmend schlechten Zustand. Für die Stadt ist das Gebäude alles andere als eine gute Visitenkarte, an- und abreisende Bahnkunden wundern sich über den traurigen Gesamteindruck, den der Bahnhof hinterlässt. „Die CDU macht sich deshalb für die dringend notwendige Sanierung stark“, sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster bei einem...

Weiterlesen

Ortsgemeinde Urmitz

26.02.2021

Vollsperrung der St. Georgstraße

Urmitz. Aufgrund von Bauarbeiten wird die St. Georgstraße im Bereich der Hausnummer 8 für den Straßenverkehr voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

26.02.2021

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 5. Februar beantragt wurden, können nach telefonischer Terminabsprache während der Öffnungszeiten: montags von 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags von 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs von 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags von 7.15 bis 18 Uhr, freitags von 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden. Bitte ein noch im Besitz befindliches Ausweispapier vorlegen.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Kettig

26.02.2021

Sperrung der Andernacher Straße in Kettig

Kettig. Anlässlich der Fertigstellung der Asphaltdecke wird die Kreuzung Hauptstraße/Andernacher Straße in der Ortsgemeinde Kettig für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Sperrung findet voraussichtlich in der Zeit von Montag, 15. bis Montag, 22. März statt. Die Fahrzeuge werden über die Breite Straße, Bachstraße und Züllstraße umgeleitet. Die ansässigen Firmen/Geschäfte in der Hauptstraße können über die Dobenstraße angefahren werden.

Weiterlesen

Rheinland-Pfälzisches Verkehrsministerium, Landesbetrieb Mobilität und 13 beteiligte Kommunen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

25.02.2021

Pendler-Radroute zwischen Koblenz und der Landesgrenze

Bad Breisig. Der Auftakt ist gemacht. Die Kooperationsvereinbarung für erste planerische Schritte des Projekts Pendler-Radroute Koblenz bis NRW wurde von den 13 beteiligten Kommunen, dem Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz und Verkehrsstaatssekretär Andy Becht unterzeichnet. Nun kann die Machbarkeit zur Umsetzung geprüft sowie eine geeignete Streckenführung ausfindig gemacht werden.

Weiterlesen

Landesprojekt „Digitale Erfassung und Präsentationvon Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“

25.02.2021

Zwölf weitere Kommunen digitalisieren ihr kulturelles Erbe

Rheinland-Pfalz. Zwölf weitere rheinland-pfälzische Kommunen und Verbandsgemeinden werden in diesem Jahr vom Landesprojekt „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ (KuLaDig-RLP) bei der digitalen Erfassung und Präsentation ihres kulturellen Erbes unterstützt.

Weiterlesen

Angriff auf die Lernplattform von Rheinland-Pfalz

24.02.2021

Hackerangriff auf moodle: 14-Jähriger gesteht Attacken

Mainz. Nach den Weihnachtsferien traten bei der Erreichbarkeit der Lernplattform moodle@RLP und des Web-Konferenzsystems BigBlueButton, die an rheinland-pfälzischen Schulen weit verbreitet sind, Schwierigkeiten auf, die den Zugang zu den Systemen erschwerten und zu langen Ladezeiten für den Up- bzw. Download von Materialien führten. Auslöser der Störungen waren auch DDoS- (Distributed Denial of Service) bzw.

Weiterlesen

Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Koblenz wegen Subventionsbetrug

24.02.2021

Betrug: Über 89.000 Euro Corona-Soforthilfen ergaunert

Koblenz. Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt gegen 15 männliche und 4 weibliche Beschuldigte bulgarischer Staatsangehörigkeit im Alter von 33 bis 59 Jahren ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Subventionsbetruges und des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt (§§ 264 Abs. 1 Nr. 1, 266a Abs. 1, Abs. 2 Strafgesetzbuch). Zwei der Beschuldigten, ein 58 Jahre alter bulgarischer...

Weiterlesen
Symbolbild.Foto: webandi/Pixabay
Top

Vorsichtige Lockerungen in Rheinland-Pfalz: Entwurf für eine neue Landesverordnung

24.02.2021

Änderungen zum 1. März: Termin-Shopping möglich

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat am Dienstag, 23. Februar, Eckpunkte für die Fortgeltung der Corona-Bekämpfungsverordnung ab dem 1. März beschlossen. Darin werden die Vereinbarungen der vergangenen Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin umgesetzt und Angleichungen an die Regelungen anderer Länder vorgenommen.

Weiterlesen

Fahndung des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen

23.02.2021

Doppelmord: Weltweite Suche nach Norman Volker Franz

Nordrhein-Westfalen. Die Zielfahnder des Landeskriminalamtes NRW (LKA NRW) fahnden seit 1999 nach Norman Volker FRANZ, der aufgrund eines Doppelmordes im Jahr 1995 und einer rechtskräftigen Verurteilung des Landgerichts (LG) Dortmund vom 12.03.1996 eine lebenslange Freiheitsstrafe zu verbüßen hat. Am 11.03.1997 gelang ihm die Flucht aus der Justizvollzugsanstalt Hagen. Er ist weiterhin dringend verdächtig,...

Weiterlesen

Landeselternausschuss Rheinland-Pfal

22.02.2021

Gründung und Wahl des Kreiselternausschusses

Kreis MYK. Am Donnerstag, 4. März 2021 ab 20 Uhr findet virtuell die Gründung und Wahl des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz statt.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim

22.02.2021

Karneval bei Fit and Fun

Mülheim-Kärlich. Nicht nur die Pilatesgruppe und die Handballer halten sich während der Corona Pandemie fit, auch die Fit and Fun Abteilung unter Leitung von Verena Röder nutzt die modernen Medien, um ihre Gruppenstunden auch in dieser Zeit durchzuführen.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim

22.02.2021

Übungsleiter gesucht

Mülheim-Kärlich. Der TV 05 Mülheim sucht eine Übungsleiterin, bzw. einen Übungsleiter für die Nordic Walking Abteilung. Die Gruppe trifft sich hoffentlich bald wieder jeden Dienstagvormittag, um gemeinsam die schöne Umgebung von Mülheim-Kärlich zu erwandern. Da dies ja alles unter freiem Himmel stattfindet, kann man davon ausgehen, dass die Gruppe zu den ersten gehört, die wieder ihren Trainingsbetrieb aufnehmen kann.

Weiterlesen

Landtagsabgeordneter Marc Ruland unterstützt Bahnlärm-Initiative

22.02.2021

Weniger Bahnlärm und mehr Bahn- sicherheit auch im Unteren Mittelrheintal

Mayen-Koblenz. Den Gesprächsfaden nicht abreißen zu lassen, das hatten sich der SPD-Landtagsabgeordnete Marc Ruland und Rolf Papen, Vorsitzender der Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“, bei ihrem letzten Treffen im vergangenen September vorgenommen. Ruland, der seit mehr als fünf Jahren selbst Mitglied in der Weißenthurmer Bürgerinitiative ist, nahm den Kontakt erneut...

Weiterlesen

Glück-s-bringer e.V.

22.02.2021

Eine karnevalistische Schatzsuche

Weißenthurm. Karneval 2021 hat sehr viele kreative Ideen hervorgebracht. So entstand u.a. die Idee einer karnevalistischen Schatzsuche. Ein Traumpfädchen – 9 Aufgaben – ein Schatz und motivierte Familien waren die Grundvoraussetzung. Diese waren schnell gefunden, so dass am Samstag, den 14.02.2021 22 Kinder und 15 Erwachsene ein etwas anderes Abenteuer antraten. Zusammen? – Leider nein. Jede Familie startete für sich selbst und sucht auf dem Traumpfädchen in Niederfell nach den Aufgaben.

Weiterlesen

Dekanat Andernach-Bassenheim und FBS bieten Trauerbegleitung an

22.02.2021

Ein Abschied ohne Verabschiedung

Kruft/Mülheim-Kärlich/Andernach. Abstand ist das Gebot der Stunde, das gilt auch in Krankenhäusern und Senioreneinrichtungen. Wenn jemand verstirbt, ist das Abschiednehmen erschwert oder gar nicht möglich. Die Anzahl von Menschen während einer Trauerfeier ist eingeschränkt. Auch das Mit-Trauern hat sich unter den Pandemie-Bedingungen verändert: keine wohltuende Umarmung, kein mitfühlender Händedruck.

Weiterlesen

Katholisches Laienbündnis appelliert an die deutschen Bischöfe:

22.02.2021

„Verspielen Sie die letzte Chance nicht!“

Region. Anlässlich der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz vom 23. bis 25. Februar 2021 richten katholische Frauenverbände, Betroffenengruppen und Reforminitiativen einen eindringlichen Appell an die deutschen Bischöfe. Das katholische Laienbündnis hält konstruktive Dialoge und Perspektiven, besonders hinsichtlich des Synodalen Weges, für dringend erforderlich: „Solange nicht...

Weiterlesen

AOK Rheinland-Pfalz

22.02.2021

Herausforderung Homeoffice

Region. Wenn der gut eingerichtete Arbeitsplatz vom Betrieb plötzlich nach Hause verlagert wird, tauchen viele Fragen auf. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland gibt Rat zur gesunden Arbeitsorganisation, Ernährung und Bewegung am heimischen Schreibtisch. Die globale Corona-Pandemie hat für einschneidende Veränderungen im täglichen Leben gesorgt. Eine davon ist die Verlagerung des Arbeitsplatzes. Was die...

Weiterlesen

Digitaler Austausch mit Clemens Hoch, Marc Ruland und Frank Schmidt, Leiter der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen

22.02.2021

Corona-Pandemie: Eine große Herausforderung

Kreis MYK. Der Arbeitsmarkt zeigte sich im Januar alles in allem weiter in einer relativ robusten Verfassung. Allerdings hinterlassen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie auch hier ihre Spuren.

Weiterlesen

Der Kottenheimer baut seit langem Modelle seiner geliebten Basaltlava Region

22.02.2021

Beim Bastler-Genie Rolf Walter ist die Steinreiche Heimat zu Hause

Kottenheim. Es ist immer wieder schön, wenn es Menschen gibt, die ihre Heimat über alles lieben, und diese Liebe auch für alle sichtbar ausleben. In akribisch genauer, perfekt durchgeführter Arbeit, an seinen mit viel Fantasie und Herzblut gefertigten Modellen wird die Leidenschaft des Kottenheimer Bastlers Rolf Walter deutlich. In jeder freien Minute setzt er seine Ideen um. Er baut steinerne heimatliche Gefilde, da wo der Atem der Geschichte weht, in großflächigen Nachbildungen.

Weiterlesen

Grüne Kreistagsfraktion über das Kita-Dilemma in der Corona Krise

22.02.2021

Familien im Kreis stärken und Erzieher*innen unterstützen

Kreis Mayen-Koblenz. Die aktuelle Lage der Corona-Pandemie stellt nach wie vor insbesondere die Familien und die Kitas vor eine große Herausforderung: Kinder, Eltern und Erzieher*innen gleichermaßen. Die Familien müssen den Spagat zwischen Arbeitsplatz oder Home-Office und der Kinderbetreuung schaffen. Die Kitas sind verpflichtet auch bei dringendem Betreuungsbedarf die verordneten Hygienevorschriften umzusetzen und können nur eine Notbetreuung anbieten.

Weiterlesen

2.500 Tablets für Mayen-Koblenzer Schüler

22.02.2021

Verteilung der Geräte an Schulen hat begonnen

Kreis MYK. Insgesamt stehen den Schulen im Landkreis Mayen-Koblenz ab sofort 2.500 Tablets für eine Ausleihe an Schüler für das digitale Lernen zu Hause zur Verfügung. Der Großteil der Geräte wurde aus dem Sofortausstattungsprogramm des Bundes angeschafft. Um die Anzahl zu erhöhen, wurde der zur Verfügung stehende Betrag aus Kreismitteln um rund 110.000 Euro aufgestockt.

Weiterlesen

Hausbesitzer können auch im Jahr 2021 vom Dorferneuerungsprogramm profitieren

22.02.2021

Alte Gebäude in neuem Glanz erstrahlen lassen

Kreis MYK. Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie wurden im Jahr 2020 zahlreiche private Sanierungen aus Mitteln der Dorferneuerung im Landkreis Mayen-Koblenz gefördert. „Insgesamt haben wir im abgelaufenen Jahr mit Fördermitteln in Höhe von über 750.000 Euro dazu beigetragen, dass Investitionstätigkeiten in Höhe von fast sieben Millionen Euro ausgelöst wurden. Dies stärkt unsere Wirtschaft und das Handwerk“, sagt Alois Astor, Leiter der Dorferneuerung im Kreishaus.

Weiterlesen

SPD Kreisverband Mayen-Koblenz und SPD Koblenz

22.02.2021

Politischer Aschermittwoch der SPD in Stadt und Kreis - mal anders

Koblenz/Kreis MYK. An Rhein und Mosel saßen die Gäste des SPD-Landesverbands Rheinland-Pfalz und der SPD Koblenz und Mayen-Koblenz anlässlich des digitalen politischen Aschermittwochs vor ihren Bildschirmen. Über hundert waren der Einladung zum gemeinsamen digitalen Politischen Aschermittwoch gefolgt. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten keine Gäste vor Ort sein, die Gastgeber Dr. Anna Köbberling,...

Weiterlesen

Risiko-Ampeln liefern wertvolle Informationen für Schweine- und Geflügelhalter

22.02.2021

Online-Tools für eigenen Betriebs-Check nutzen

Kreis MYK. Die afrikanische Schweinepest und die Geflügelpest sind weiter auf dem Vormarsch. Damit ist auch die Gefahr eines Eintrags in Nutztierhaltungen der Region sehr hoch. Um das Risiko des eigenen Betriebes besser einzuschätzen und verbessern zu können, empfiehlt das Veterinäramt des Landkreises Mayen-Koblenz die Nutzung sogenannter Risiko-Ampeln, die dabei helfen, die Biosicherheit bei den...

Weiterlesen

Lebensberatungsstelle Mayen

22.02.2021

Gesunde Zähne von Anfang an

Mayen. Zum kostenfreien Online-Seminar „Gesunde Zähne von Anfang an“ lädt die Fachstelle Frühe Hilfen am Dienstag, 2. März ab 9.30 Uhr ein. Dann wird Diana Brod von der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege interessierte Eltern rund um die Zahngesundheit informieren. Die Referentin wird Tipps zur richtigen Ernährung für gesunde Zähne geben und auf Gefahren von zucker- und säurehaltigen Getränken in Nuckelflaschen hinweisen.

Weiterlesen

Bunter Kreises Rheinland e.V.

22.02.2021

„24h Zoom-Danceathon“

Region. Die Koblenz School of Ballet lädt ein zum 24h Zoom-Danceathon am 27. Februar ab 12 Uhr zugunsten des Bunten Kreises Rheinland e.V. In den Zeiten von schlechten Nachrichten, Corona und Lockdown, haben sich Sara Cocker, die Leiterin der Koblenz School of Ballet, und ihr Team gefragt, wie man ein positives Signal setzen und etwas Lebensfreude verbreiten könnte und gleichzeitig gemeinsam etwas Gutes tun.

Weiterlesen

-Anzeige-billi & friends setzt auf „Private Shopping“

22.02.2021

Sicherer Möbelkauf

Mülheim-Kärlich. Mit der zu erwartenden Öffnung des Einzelhandels ab dem 8. März steigt die Vorfreude bei Kunden und Mitarbeitern auf die ersten wirklichen Einkaufstage des Jahres 2021. Um einen sicheren Einkauf zu gewährleisten und einen wiederholten Shutdown zu verhindern, stehen die Händler in der Pflicht, Vorgaben aufs Beste zu erfüllen und auch darüberhinausgehende freiwillige Konzepte zu entwickeln.

Weiterlesen

Welche Sorgen und Probleme haben die Sayner?

22.02.2021

Peter Moskopp zu Besuch in „Sään“

Bendorf-Sayn. CDU-Landtagskandidat Peter Moskopp machte bei seinen Besuchen durch die Orte seines Wahlkreises nun in Sayn halt. Ihm war es ein Wunsch zu erfahren, was den Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils wichtig ist, welche Projekte in naher Zukunft anstehen, und welche Sorgen und Probleme die Sayner haben. Unterstützt wurde er bei seiner Ortsbegehung von Felix Rockenbach und Werner Diez vom CDU- Arbeitskreis Sayn.

Weiterlesen

Karin Küsel informiert über Möglichkeiten, die Umwelt zu schützen

22.02.2021

Klimaschutz vor Ort

Region. Die größte Herausforderung unserer Zeit ist der Klimaschutz. „Wenn es nicht gelingt, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, werden die Folgen immens sein.“, begründet Karin Küsel ihr Engagement als Bürgermeisterin der Ortsgemeinde Urbar. „Ich begrüße es daher sehr, dass Rheinland-Pfalz bis 2040 vollständige Klimaneutralität mit 100% erneuerbaren Energien erreichen will.“ Karin...

Weiterlesen

Angebot vor der Landtagswahl

22.02.2021

Digitale Bürgersprechstunde

Kettig. In den vergangenen Wochen habe ich im Rahmen meiner digitalen Bürgersprechstunde bereits einige interessante Gespräche mit BürgerInnen führen können.

Weiterlesen

Sport und Bewegungsangebote im Fernunterricht

22.02.2021

Hier gibt es gute Anregungen

Rheinland-Pfalz. „Sport und Bewegung sind für Kinder und Jugendliche unverzichtbar. Gerade in diesen Zeiten fehlt es an körperlicher Aktivität.

Weiterlesen

Gehörlosen-Sportverband Rheinland-Pfalz im Austausch mit Sport-Inklusionslotsen

22.02.2021

Man hört nur mit dem Herzen gut!

Rheinland-Pfalz. Die Sport-Inklusionslotsen des Landessportbundes Rheinland-Pfalz (LSB RLP) und Silvia Wenzel, Referentin Koordinierungsstelle Inklusion des LSB RLP, hatten sich bereits vor einiger Zeit zu einem Austausch mit dem Gehörlosen-Sportverband Rheinland-Pfalz (GSV RLP) verabredet. Mitte Februar war es nun soweit und auch wenn es aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich war, sich in Präsenz zu treffen, so war der Austausch dennoch nicht weniger intensiv und informativ.

Weiterlesen