Allergiker sollten vom Verzehr absehen

19.05.2023

Grillparty-Paprika-Sauce aus dem Handel zurückgerufen

Region. Die Hamker Vertriebsgesellschaft ruft die „Grillparty-Paprika-Sauce nach ungarischer Art“ auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel zurück. Grund: Aufgrund eines Etikettierungsfehlers kann die Ausweisung der Allergene Senf und Milch fehlen. Allergiker sollten vom Verzehr absehen. Die Behörden überwachen den Rückruf. Pressemitteilung des Landesuntersuchungsamts Rheinland-Pfalz

Weiterlesen

Freie Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel

19.05.2023

Versäumnisse schnellstens aufarbeiten

Kreis Mayen-Koblenz. Die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum ist oftmals nicht in derselben Qualität wie in städtischen Gebieten vorhanden. Ein Grund dafür ist, dass es auf dem Land immer weniger Ärzte, Krankenhäuser und Apotheken gibt. Das führt dazu, dass die Gesundheitsversorgung für die dort lebenden Menschen weniger zugänglich oder zeitnah zu erreichen ist. Insbesondere für ältere Menschen, die auf eine regelmäßige Behandlung angewiesen sind, kann dies sehr problematisch sein.

Weiterlesen

Jetzt für kommende Veranstaltungstermine anmelden

19.05.2023

Kommunaldialoge der Smarten Region MYK 10 erfolgreich gestartet

Kreis MYK. Andere Menschen treffen, sich versorgen, gemeinsam lernen und arbeiten – und das alles an einem Ort? Das ist möglich. Multifunktionale Räume, sogenannte „RegioHubs“, bieten großes Potenzial für das Leben im ländlichen Raum und sind Ankerorte des digitalen Wandels. Im Landkreis Mayen-Koblenz sollen insgesamt bis zu sechs solcher multifunktionalen „RegioHubs“ entstehen. Wie der „RegioHub“...

Weiterlesen

Ansonsten zieht die Polizei Straßenhaus eine positive Bilanz zum gestrigen Feiertag

19.05.2023

Vatertag: Autofahrer gerät mit Männergruppe aneinander

Straßenhaus. Im Zuge des Vatertags wurden in der Zuständigkeit der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Veranstaltungen durchgeführt, wobei insbesondere eine größere Veranstaltung an der Grenzbachmühle in Horhausen herausragte. Insgesamt verliefen die Veranstaltungen weitgehend friedlich, mit nur vereinzelten Ausnahmen.

Weiterlesen
Top

Etwa 2000 Personen besuchten das beliebte Fest und nicht alle blieben friedlich

19.05.2023

Gambrinus-Fest: Polizei hatte viel zu tun

Mendig. Das Gambrinus-Fest in Mendig stellt seit Jahren ein beliebtes Ziel für Ausflüge am Vatertag dar und wurde von zahlreichen Menschen besucht, die größtenteils friedlich feierten. Die Polizei Mayen schätzte die Anzahl der Teilnehmer auf ungefähr 2000 Personen.

Weiterlesen

Azubispots 2023: Großer Andrang auf der Ausbildungsmesse in Mayen

19.05.2023

Mehr als 80 regionale Unternehmen warben um Nachwuchskräfte

Mayen. Mit weniger als 23.000 abgeschlossenen Ausbildungsverträgen verzeichnete Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr einen Negativrekord. Das geht aus dem am 17. Mai vorgestellten Ausbildungsreport hervor. Um diesem Trend etwas entgegenzusetzen, fand passend dazu am gleichen Tag die Ausbildungsmesse Azubispots 2023 auf dem Mayener Marktplatz statt. Großer Andrang herrschte an den mehr als 80 Ständen...

Weiterlesen

BUND-Kreisgruppe Ahrweiler

19.05.2023

Exkursion zum Bausenberg

Niederzissen. Nachdem eine Exkursion zum Bausenberg bei Niederzissen in den vergangenen Jahren immer wieder verschoben werden musste, lud die BUND-Kreisgruppe Ahrweiler am 6. Mai zu ihrer ersten Exkursion im Jahr 2023 dorthin. Der Vulkankrater ist nicht nur für seine Hufeisenform, sondern auch für seine große Tier- und Pflanzenwelt sogar überregional bekannt. Etwa 15 interessierte Personen trotzten...

Weiterlesen

Landrat Dr. Saftig lädt Medizinstudierende zu Netzwerktreffen ein - Teilnehmende schätzen persönlichen Austausch

19.05.2023

Kreis wirbt um ärztlichen Nachwuchs

Kreis MYK. Die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung ist und bleibt ein großes Thema im Landkreis Mayen-Koblenz. Aus diesem Grund hat Landrat Dr. Alexander Saftig einmal mehr Medizinstudierende aus dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GKM) und dem St. Nikolaus Stiftshospital Andernach zu einem Netzwerktreffen eingeladen. Im Fokus des diesjährigen Treffens in Spay standen insbesondere der Netzwerkgedanke und auch das „Kennenlernen“ der Region.

Weiterlesen

Nicht überall blieb es gestern friedlich

19.05.2023

Vatertag: Alkoholisierter Mann verletzt seine Tochter

Cochem/Dohr. In Dohr kam es am Vatertag (18.05.2023), gegen 19:30 Uhr, zu einer Körperverletzung durch einen 45 Jahren alten Vater an seiner 14jährigen Tochter. Diese wurde leicht verletzt. Da der uneinsichtige, alkoholisierte Vater weiterhin aggressiv auftrat, wurde er durch die eingesetzten Polizeibeamten in Gewahrsam genommen und zur Ausnüchterung einer Zelle der Polizei Cochem zugeführt.

Weiterlesen

Ortsgemeinde St. Sebastian

17.05.2023

Gemeindebüro geschlossen

St. Sebastian. Das Gemeindebüro St. Sebastian ist vom 25. Mai bis einschließlich 1. Juni nur dienstags und donnerstags von 18 bis 19 Uhr geöffnet. Am 6. sowie am 7. Juni bleibt das Büro geschlossen.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Kaltenengers

17.05.2023

40 Jahre Marienkapelle

Kaltenengers. Für die zerstörte Marienkapelle an der Straße zwischen Kaltenengers und Urmitz wurde an der Steinkaul, Rübenacher Straße, in Kaltenengers ein neuer Standort gefunden. Hier, an diesem schönen Ort, wurde 1983, also vor 40 Jahren, die neuerbaute Marienkapelle eingeweiht. Aus diesem Anlass findet am Samstag, 3. Juni um 15 Uhr ein Gottesdienst/Marienmesse an der Kapelle statt. Der Messe wird von den drei Rheindörfer-Kirchenchöre mitgestaltet.

Weiterlesen

Flohmarkt für Kinder in Weißenthurm

17.05.2023

Verkaufen und Schnäppchen machen

Weißenthurm. Im Rahmen der Kirmes in Weißenthurm veranstaltet die Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde in Kooperation mit der Großen Weißenthurmer Karnevals- und Kirmesgesellschaft am Kirmessonntag, 4. Juni auch in diesem Jahr einen Flohmarkt für Kinder am Kirmesplatz am Rhein (Langfuhr) in Weißenthurm.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm ist Mitglied der neuen Rad-AG des Landes

17.05.2023

Zusammenschluss rheinland-pfälzischer Kommunen hat auch Fußgänger im Blick

Verbandsgemeinde Weißenthurm. Die Abkürzung klingt sperrig: AGFFK-RLP steht für Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Rheinland-Pfalz. Dem eben gegründeten Verein gehören 41 Gebietskörperschaften an, die mit ihren insgesamt rund 2,2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner über die Hälfte der Bevölkerung des Landes Rheinland-Pfalz repräsentieren. Auch die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hat den Gründungsvertrag unterschrieben.

Weiterlesen

Englisch und Wandern

17.05.2023

„Walk’n Talk“

Kreis MYK. Jeder lernt heutzutage Englisch in der Schule, aber bei vielen rostet das Gelernte ungenutzt vor sich hin und in den Ferien traut man sich oft nicht, einfach loszulegen und zu reden. Und weitere Kurse kosten Zeit und Geld ohne viel Nutzen.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm ehrt und verabschiedet Beschäftige

17.05.2023

Mitarbeiterinnen feiern Dienstjubiläum

Weißenthurm. Gleich vier Mitarbeiterinnen konnte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm, Thomas Przybylla, jüngst gratulieren. Katja Giebfried und Inna Schuldeis sind seit 25 Jahren bei einer der Kitas in Trägerschaft der VG tätig. Elisabeth Kiesewetter und Gabriele Klodewig, beide Erzieherinnen in der Kita Märchenwald, gehen in den Ruhestand. Im Rahmen einer gemeinsamen Feierstunde...

Weiterlesen

Ehrenamtstag 2023: Stadt Weißenthurm vergibt erstmals Bürgermeister-Hubaleck-Medaille

17.05.2023

Ehrung in Erinnerung an einstigen Bürgermeister geht an die Freiwillige Feuerwehr

Weißenthurm. Mit einer Premiere der besonderen Art beging die Stadt Weißenthurm ihren diesjährigen Ehrenamtstag. Zum ersten Mal vergab die Stadt die Bürgermeister-Hubaleck-Medaille. Für ihren besonderen Einsatz erhielt der Löschzug Weißenthurm die neu aufgelegte Auszeichnung. Drei weitere Ehrenamtler, die sich in besonderer Weise um die Stadt verdient gemacht haben, bekamen einen Ehrenamtspreis. Der...

Weiterlesen

Die Polizei ermittelt zu einem sehr speziellen Vorfall im Regional-Express.

17.05.2023

Wer kennt diesen Mann: Hitlergruß und Glied gezeigt

Kön/Region. Mit Fotos aus dem Regionalexpress 1 sucht die Polizei einen Mann, der während der Fahrt am Samstagmorgen (24. September 2022) mit entblößtem Geschlechtsteil mehrfach den Hitlergruß gezeigt haben soll. Die Tat ereignete sich gegen 4.30 Uhr zwischen dem Kölner Hauptbahnhof und dem Bahnhof Messe/Deutz. Zur Tatzeit trug der Tatverdächtige ein T-Shirt der Musikgruppe Böhse Onkelz mit der Aufschrift...

Weiterlesen

AfD-Kreisverband Mayen-Koblenz

17.05.2023

Bürger berichteten von ihren täglichen Sorgen und Nöten

Andernach. Großen Zuspruchs erfreute sich der Infostand des Kreisverbands Mayen-Koblenz am Samstag, 13. Mai 2023 in Andernach. Dort informierte bei schönstem Frühlingswetter die Andernacher AfD-Stadtratsfraktion über ihre Arbeit im Rat, den städtischen Gremien und über das aktuelle, politische Tagesgeschehen. Viele Bürger nahmen das Angebot an und berichteten von ihren täglichen Sorgen und Nöten.

Weiterlesen

Jetzt zu kostenlosen Führungen anmelden

17.05.2023

Umweltnetzwerk Kirche startet Veranstaltungsprogramm

Kreis MYK. Das Umweltnetzwerk Kirche startet sein Programm: Im Mai finden zwei kostenfreie Veranstaltungen statt. Eine erste Exkursion „Karmelenberg - Baumallee und Marienkapelle“ startet am Freitag, den 26. Mai, um 16 Uhr. Die Wanderung verbindet in eindrucksvoller Weise Natur und Kultur. Zunächst wird ein Teil der vor 350 Jahren angelegten Bassenheimer „Baumallee“ besichtigt. Sie zählt zu den ältesten...

Weiterlesen

Blaulicht

17.05.2023

Frontalzusammenstoß auf der B8

Altenkirchen. Auf Höhe des Autohaus Adorf auf der B8 kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge. Eine Person ist in einem PKW eingeklemmt. Die Kölner Straße ist vollgesperrt. Kräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei sind im Einsatz.

Weiterlesen

Unter dem Motto „Nachhaltiges MYK“ können Hobbyfotografen attraktive Geldpreise gewinnen

17.05.2023

Jetzt am Fotowettbewerb für das Heimatbuch teilnehmen

Kreis MYK. Ob fair produzierte Kleidung, erneuerbare Energien, Elektroautos, Bio-Obst oder Unverpackt-Läden – das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Auch im Landkreis Mayen-Koblenz ist die Thematik einer nachhaltigen Entwicklung allgegenwärtig. Unter dem Motto „Nachhaltiges MYK“ sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, als Hobby-Fotografen die Nachhaltigkeit des Landkreises in ihren Bildern einzufangen.

Weiterlesen

Frühjahrsempfang des Beirats für Migration und Integration

17.05.2023

Geflüchtete Menschen in MYK erfolgreich am Arbeitsmarkt integrieren

Kreis MYK. Nach pandemiebedingter Pause konnte der Frühjahrsempfang des Beirats für Migration und Integration (BMI) des Landkreises Mayen-Koblenz in diesem Jahr wieder im Kreishaus stattfinden. Hierzu hatte der BMI politische Entscheidungsträger, ehrenamtliche Unterstützer und Weggefährten eingeladen. Neben der Beiratsvorsitzenden Zeynep Begen begrüßte auch der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong die zahlreich erschienenen Gäste.

Weiterlesen

Eifelverein in Mayen-Koblenz

17.05.2023

Diesjähriger Bezirkswandertag findet in der Wacholderheide in Langscheid statt

Kreis MYK. Der diesjährige Bezirkswandertag des Eifelvereins in Mayen-Koblenz findet am 27. August in der Wacholderheide in Langscheid statt. Darüber wurde unter anderem in der jüngsten Vorstandssitzung der Bezirksgruppe Mayen-Koblenz informiert, die kürzlich in den Räumlichkeiten der Stadtverwaltung Mayen tagte. Ein wichtiges Thema war zudem die Mitgliedergewinnung. Hier ging es vornehmlich darum, wie man auch junge Menschen für den Eifelverein begeistern kann.

Weiterlesen

Neues aus der „Maulwurfgruppe“ der Kita Chateau Renault

17.05.2023

Vorschulkinder begeistert von ihrer Projektwoche

Mülheim-Kärlich. Die Vorschulkinder der Kita am Platz Chateau Renault, Maulwürfe genannt, befinden sich mitten in ihren frei gewählten Projektwochen. In einer Kinderkonferenz wurden Ideen zu den Themen gesammelt, die die Kinder aktuell interessieren.

Weiterlesen

MGV Cäcilia 1847 Mülheim

17.05.2023

Wochenend und Sonnenschein

Mülheim. Der MGV Cäcilia 1847 Mülheim lädt ein zum musikalischen Sommerabend: Wochenend und Sonnenschein am 24. Juni um 19 Uhr in die Kurfürstenhalle Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Lokalsport

17.05.2023

Judo-Safari beim SV Urmitz

Urmitz. Im Zoo in Neuwied waren ganz viele Tiere entflohen und so machten sich die jungen Judoka des SV Urmitz und ihren Judofreunden vom TB Andernach, RW Koblenz und VFL Lahnstein auf Großwildjagd. Dabei mussten sie im Ring bzw. auf der Matte ihren Mut beweisen und lieferten sich tolle Kämpfe.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Gemütlichkeit Kettig

17.05.2023

Neuer Vorstand im Kettiger Karneval

Kettig. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Gemütlichkeit Kettig am Freitag, 12.05.2023 wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Weiterlesen

SPD VG Weißenthurm

17.05.2023

SPD übergibt Glücksrittern Spende aus Frühjahrsempfang

VG Weißenthurm. Kürzlich besuchte eine Delegation der SPD VG Weißenthurm die gemeinnützige Organisation „Glücksritter“ in Mülheim-Kärlich. Hier konnten Klaus Herbel (SPD-Vorsitzender) und Jan Badinsky (SPD-Geschäftsführer) eine Geldspende über 130 Euro sowie Sachspenden überreichen. Die Geldspenden gingen Wochen zuvor in einem Döschen ein, das die SPD an der Theke auf der Ehrung des Politikers mit Herz in Urmitz aufstellte.

Weiterlesen

Familienfest der Kita „Arche Noah“ in Kettig war ein voller Erfolg

17.05.2023

Bunter Tag der offenen Tür begeistert Groß und Klein

Kettig. Jüngst fand das lang ersehntes Familienfest der Kita „Arche Noah“ in Kettig statt. Um 11 Uhr eröffneten Bürgermeisten Peter Moskopp und Kita-Leiterin Sandra Schwarz das Fest mit einer Begrüßungsrede. Im Anschluss ließen es sich die Kindergartenkinder nicht nehmen, durch musikalische Auftritte, auch ihren Teil zur Eröffnung des Festes beizutragen. Zum Abschluss der Eröffnung präsentierten die TUTAYO – Kids der TUS Kettig mit einem tollen Auftritt eine Geschmacksprobe ihres Könnens.

Weiterlesen

175 Jahre St. Eustachius Schützengesellschaft Kärlich

17.05.2023

Königsschießen im Jubiläumsjahr

Kärlich. Die Festlichkeiten beginnen mit dem Königsschießen an Fronleichnam, 8. Juni ab 12 Uhr. Um 13 Uhr treten die Schützen vor der Schützenhalle an, um die noch amtierenden Majestäten abzuholen. Der Umzug nimmt folgenden Verlauf: Kettiger Str., Hauptstr., Kirchstr., Mülheimer Str. 17, Kirchstr., Hauptstr., Kettiger Str., zum Schützenplatz.

Weiterlesen
Top

Über 40 potentielle Spendern wurden gefunden

17.05.2023

Grafschaft: Bundeswehr unterstützt beim Kampf gegen heimtückische Krankheit

Grafschaft-Gelsdorf. Am 09. und 10. Mai wurde mit Unterstützung der durch die DKMS GmbH in der Phillip-Freiherr-von-Boeselager-Kaserne in Grafschaft-Gelsdorf eine Aktion zur Gewinnung von weiteren Knochenmarks- und Stammzellenspendern vorgenommen. An beiden Tagen konnten sich die Angehörigen der Dienststellen am Standort kostenfrei registrieren. Anlässlich dieser Aktion konnten über 40 potentielle Spender gewonnen werden.

Weiterlesen

175 Jahre Schützengesellschaft Kärlich

17.05.2023

Festabend

Kärlich. Die St. Eustachius Schützengesellschaft e.V. Kärlich blickt in diesem Jahr auf 175 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Das ist schon ein besonderer Anlass und ein Grund zu feiern. Um dieses Jubiläum angemessen zu würdigen, findet am Samstag, 10. Juni ab 18 Uhr ein Festabend statt, zu dem die Schützen auf den Kärlicher Schützenplatz einladen. Die Kärlicher Schützinnen und Schützen freuen sich...

Weiterlesen

Durch die Baumaßnahme soll die Entwässerung der Oberflächen zu verbessert werden

17.05.2023

Parkplätze am Bad Neuenahrer Bahnhof werden gesperrt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Um die Entwässerung der Oberflächen zu verbessern, werden die Parkplätze im Bereich des Bahnhofes Bad Neuenahr neu profiliert. Die entsprechenden Arbeiten beginnen dort am Mittwoch, 24. Mai, und sollen am Freitag, 2. Juni, abgeschlossen sein. In dieser Zeit ist es daher erforderlich, die Parkflächen abschnittsweise mit Teilsperrungen zu versehen.

Weiterlesen

Die Polizei ist auf der Suche nach einem grün-türkisen Pkw.

17.05.2023

B 42: Autofahrer bedrängt und gefährdet andere Verkehrsteilnehmer

Neuwied. Am Montag, dem 15.05.23, ereignete sich ein Vorfall auf der B 42 in Richtung Koblenz, nahe der Anschlussstelle Industriegebiet Distelfeld bei Neuwied. Gegen 14:40 Uhr kam es zu einer gefährlichen Verkehrssituation, in der ein noch nicht identifizierter Autofahrer einen Unfall verursachte und danach die Unfallstelle verließ.

Weiterlesen

Vier Rettungswagen, zwei Notärzte sowie ein Rettungshubschrauber waren im Einsatz

17.05.2023

Montabaur: Schwerer Unfall mit vielen Verletzten

Montabaur.Gestern Nachmittag ereignete sich auf der K 163 in der Gemarkung Nomborn ein Verkehrsunfall, bei dem vier Personen teilweise schwere Verletzungen erlitten. Ein 19-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Montabaur beabsichtigte, von der K 163 nach links in Richtung Nomborn abzubiegen. Aus bislang unbekannten Gründen übersah er dabei einen entgegenkommenden PKW, der die K 163 aus Richtung Nentershausen in Richtung Heilberscheid befuhr.

Weiterlesen

Der Bus hatte Vorfahrt, schlimmere Verletzungen blieben aus

17.05.2023

Kreis MYK: Linienbus kollidiert mit 15-jährigen Fahrradfahrer

Kaltenengers. Am 16.05.2023, gegen 17:50 kam es im Bereich der Kreuzung Hauptstraße/ Mülheimer Straße in Kaltenengers zum Zusammenstoß einer 15 jährigen Radfahrerin mit einem Linienbus. Die 15 Jährige hatte den Kreuzungsbereich passiert und dabei den vorfahrtberechtigten, nahenden Bus übersehen. Trotz eingeleiteter Notbremsung seitens des Busses, kam es zu einem leichten Zusammenstoß zwischen Radfahrerin und Bus.

Weiterlesen

Das Handwerk im BLICK

17.05.2023

Ahrtal: „Es waren viele Dilettanten unterwegs“

Das Handwerk ist heute gefragter denn je: Die Auftragsbücher sind voll und es gibt genug zu tun. Dafür das nötige Personal zu finden, ist jedoch derzeit schwer und viele Branchen suchen händeringend neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Noch schwieriger wird es, wenn der betreffende Handwerksbetrieb in der Nähe des Ahrtals sitzt, in der sich aufgrund der Flut immer noch Baustelle an Baustelle reiht.

Weiterlesen

Das hätte noch viel schlimmer ausgehen können !

17.05.2023

B 256: Sattelschlepper kollidiert mit Gegenverkehr

Thür. Am Dienstag, den 16.05.2023, ereignete sich gegen 02:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 256 zwischen den Ortschaften Thür und Kottenheim. Involviert waren zwei Lastkraftwagen. Der Unfallverursacher, der eine Sattelzugmaschine mit Auflieger fuhr, geriet aus bislang unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort.

Weiterlesen

Das havarierte Ruderboot befand sich auf einer Fahrt von Bacharach nach Koblenz.

15.05.2023

Ruderboot kentert auf dem Rhein

St.Goar/Koblenz. Am 15.05.2023 gegen 11:50 Uhr ereignete sich ein Vorfall im Bereich St. Goar bei Rheinkilometer 552,800, bei dem ein Ruderboot mit fünf Personen an Bord kenterte. Die Ursache für das Kentern des Bootes war eine Welle, die es aus dem Gleichgewicht brachte. Infolgedessen stieß das Boot mit einer Fahrwassertonne zusammen und zerbrach in mehrere Teile.

Weiterlesen

Die Fahrt endete in der Fassade einer Polizeiwache: Ein nicht alltäglicher Fall für die Polizei und eine eigentlich traurige Geschichte.

15.05.2023

Rhein-Sieg-Kreis: 44-Jähriger lebt mit zwei Hunden in Fahrerkabine

Rhein-Sieg-Kreis. Am Sonntagabend (14. Mai) gegen 22.00 Uhr meldete ein Autofahrer der Polizei, dass er soeben einen Verkehrsunfall mit dem Fahrer eines orangefarbenen Pritschenwagens hatte und dieser von der Unfallstelle auf der Pastor-Böhm-Straße in Troisdorf geflohen sei. Während der Funker auf der Polizeiwache dem Streifenwagen noch Details zum Einsatz durchgab, sah er aus dem Fenster und sah...

Weiterlesen

„Scheene Kenne“ Bassenheim

15.05.2023

Auf nach Emmelshausen

Bassenheim. Die „Tanzenden Sterne“ Emmelshausen feiern 30 Jahre und die „Scheene Kenne“ Bassenheim feiern mit. Wer am 24. Juni dabei sein möchte, bitte bei Elsbeth Müller (Tel. 66 13) anmelden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.05.2023

Starker Partner für Anglerclub Urmitz

Urmitz. Gemeinsam schafft man mehr - dieses geflügelte Wort gilt auch für Vereine, die mit begrenzten Mittel viel bewegen möchten. So steht für den Anglerclub Urmitz in diesem Jahr das hundertjährige Jubiläum an. Neben den Feierlichkeiten, die man stemmen möchte, stehen auch weitere Projekte auf dem Zettel. Unter anderem wartet ein ödes Baggerloch am Ortsrand der Gemeinde Urmitz auf die Renaturierung.

Weiterlesen

Königsschießen am Pfingstsonntag

15.05.2023

Bürgerkönig-Schießen für Jedermann

Bassenheim. Am 28. Mai, Pfingstsonntag hält die Schützenbruderschaft Bassenheim wieder ihr diesjähriges traditionelles Königsschießen ab! Wie letztes Jahr erstmalig erfolgreich durchgeführt, wird es auch am Pfingstsonntag als Highlight der Veranstaltung ein Adlerschießen um den „Bürgerkönig“ an. Schießen darf wie früher bei den Ehrenscheiben jeder nicht aktive Schütze. Amtierende Bürgerkönigin ist die Bürgermeisterin Natalja Kronenberg, die die Schützen auch im Festumzug begleitet.

Weiterlesen

Die A-Jugend Handball Mülheim-Urmitz ist RPS-Oberliga-Vizemeister der Saison 22/23

15.05.2023

Eine Saison mit Höhen und Tiefen

Mülheim/Urmitz. Das letzte Spiel der Saison gewann die A-Jugend mit 40:37 in heimischer Halle gegen die HSG Eckbachtal. Dadurch sicherte man sich mit letztlich 27:13 Punkten mit nur einem Punkt Rückstand auf den SV 64 Zweibrücken den Vizemeister-Titel in der diesjährigen Oberliga-Saison. Leider hatte man nach der bitteren Niederlage gegen die HG Saarlouis im vorletzten Saisonspiel den Meisterschaftskampf aus der eigenen Hand gegeben.

Weiterlesen

SVU Abteilung Leichtathletik

15.05.2023

Wolfgang Custodis stark in Ochtendung

Urmitz. Die Freiluftsaison der Örmser- Leichtathleten ist voll im Gange und die ersten Erfolge sind schon zu vermelden. So war beim Sportfest in Ochtendung Wolfgang Custodis, AK M70, über die 1000m in 4:18min siegreich. Beim Mendiger-Vulkanmarathon glänzte einmal mehr der Nachwuchs. Talent Leni Flöck gewann souverän die 200m Konkurrenz bei den Bambinis und sorgte früh für gute Stimmung beim mitgereisten Team.

Weiterlesen

Der entgegenkommende Pkw fuhr scheinbar auf der falschen Straßenseite

15.05.2023

Sturz nach Ausweichmanöver: Motorradfahrer bei Remagen verletzt

Remagen. Am Samstagvormittag ereignete sich gegen 11:30 Uhr ein Vorfall auf der L 79, bei dem ein 62-jähriger Motorradfahrer involviert war. Der Motorradfahrer war von Remagen kommend in Fahrtrichtung Birresdorf unterwegs. Nachdem er die Einmündung in Richtung Kirchdaun passierte und sich im dortigen Waldstück befand, sah er sich plötzlich einem entgegenkommenden Pkw in der Kurve gegenüber. Um eine...

Weiterlesen