Die Fahrt endete in der Fassade einer Polizeiwache: Ein nicht alltäglicher Fall für die Polizei und eine eigentlich traurige Geschichte.

Rhein-Sieg-Kreis: 44-Jähriger lebt mit zwei Hunden in Fahrerkabine

Rhein-Sieg-Kreis: 44-Jähriger lebt mit zwei Hunden in Fahrerkabine

Symbolbild. Foto: pixabay.com

15.05.2023 - 14:38

Rhein-Sieg-Kreis. Am Sonntagabend (14. Mai) gegen 22.00 Uhr meldete ein Autofahrer der Polizei, dass er soeben einen Verkehrsunfall mit dem Fahrer eines orangefarbenen Pritschenwagens hatte und dieser von der Unfallstelle auf der Pastor-Böhm-Straße in Troisdorf geflohen sei. Während der Funker auf der Polizeiwache dem Streifenwagen noch Details zum Einsatz durchgab, sah er aus dem Fenster und sah einen orangefarbenen Pritschenwagen mit geringer Geschwindigkeit durch den beschrankten Innenhof des Polizeigebäudes fahren. Die Fahrt endet an der Fassade im Eingangsbereich der Wache.

Am Steuer saß ein polizeibekannter 44 Jahre alter Mann, der wirre Angaben machte. Die Streife, die zu dem Verkehrsunfall entsandt worden war, vermeldete, dass ein 27-jähriger Bonner mit seiner Kia Limousine auf der Pastor-Böhm-Straße in Richtung Autobahn gefahren war. Auf der Pastor-Böhm-Straße wäre ihm ein orangefarbener Pritschenwagen entgegengekommen. Während der Annäherung habe der Fahrer des Transporters während der Fahrt mehrfach die Fahrertür geöffnet und geschlossen. Zudem sei er anhand des Motorgeräusches mutmaßlich im ersten Gang unterwegs gewesen. Als die Fahrzeuge sich begegneten, geriet der Transporter auf die Fahrbahn des 27-Jährigen. Der Bonner wich aus, konnte aber eine seitliche Kollision der Fahrzeuge nicht verhindern.


44-Jähriger gab nach Zusammenstoß Gas


Nach dem Unfall blieben beide Fahrzeuge auf der Straße stehen, der junge Bonner stieg aus seinem Kia und ging zu dem Pritschenwagen. Kurz bevor er das Fahrzeug erreicht hatte, gab der 44-Jährige Gas und fuhr davon. Dem 27-Jährigen gelang es noch, Handyfotos von dem Flüchtigen zu machen. Aufgrund der Schilderungen und an der Unfallstelle vorgefundener Spuren wurde der Renault Pritschenwagen an der Fassade der Polizeiwache in Augenschein genommen. Hier fanden sich die passenden Gegenstücke zum Unfall auf der Pastor-Böhm-Straße.

Ein Alkoholtest bei dem 44-Jährigen, der mit zwei Hunden vermutlich in der Fahrerkabine seines Transporters lebt, ergab einen Wert von rund 0,6 Promille. Ein Drogentest reagierte positiv auf Opiate. Dem als Betäubungsmittelkonsumenten bekannten Fahrer wurden zwei Blutproben wegen des Verdachts des Fahrens unter berauschenden Mittel entnommen. Auch sein belgischer Führerschein wurde eingezogen. Seine deutsche Fahrerlaubnis hatte er bereits verloren. Der 44-Jährige wurde zunächst vorläufig festgenommen und sein Renault Transporter wurde sichergestellt.

Die beiden Hunde, die im Führerhaus saßen, sind artgerecht untergebracht worden. Der Sachschaden am Kia, der Schranke zum Hof der Polizeiwache und an der Fassade des Gebäudes wird auf mehr als 6.500 Euro geschätzt. Nach Ausnüchterung wurde der 44-Jährige erkennungsdienstlich behandelt und konnte nach Abschluss der Vernehmungen durch das Verkehrskommissariat gehen. Die weiteren Ermittlungen wegen der Verkehrsunfallflucht dauern an.

Pressemitteilung der Kreispolizeibehörde im Rhein-Sieg-Kreis

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Das Schreiben fordert zur Zahlung eines sechsstelligen Betrages auf

Bundesministerium warnt: Täuschend echtes Betrugsschreiben

Region. Derzeit versenden Betrüger im Namen des Bundesministeriums der Finanzen E-Mails, in denen zu einer Zahlung binnen 48 Stunden aufgefordert wird. Dazu sollen die Empfängerinnen und Empfänger aufgrund einer angeblichen Steuerhinterziehung, zu der bereits Klageverfahren bestünden, einen hohen sechsstelligen Betrag zahlen. Ansonsten drohe Haft oder eine Geldstrafe in Höhe von 500.000 €. mehr...

An der Swistbachaue gibt es jetzt einen Hochwasserschutzwall – Neuer Schutzwall kann im Ernstfall geschlossen werden

„Ein wesentlicher Bestandteil des Hochwasserschutzes“

Meckenheim. Ein Ergebnis der gründlichen Analysen nach dem Hochwasser 2016 und vor allem dem verheerenden Starkregenereignis im Juli 2021 konnte jetzt seiner Bestimmung übergeben werden: Die Bauarbeiten zur Errichtung des Hochwasserschutzwall in der Swistbachaue, die vor gut sieben Monaten begonnen hatten, wurden kürzlich erfolgreich abgeschlossen. Entstanden ist der gut 350 Meter lange und rund 60... mehr...

Landfrauen laden ein

Fröhlicher Tanznachmittag

Dedenbach. Am Montag, 16. Oktober, 14 bis 17 Uhr, sind alle tanzfreudigen Frauen aus dem Kreis Ahrweiler zu einem Nachmittag mit Bewegung im Rhythmus der Musik eingeladen. Unter Anleitung der ausgebildeten Seniorentanzleiterin Irmi Kettermann werden einfache Tanzschritte und Tanzkombinationen zu Kreis-, Gassen-, Linien- und Folkloretänzen erlernt. Jeder tanzt mit jedem. Das Tanzrepertoire ist auch für jüngere Menschen geeignet. mehr...

- Anzeige -

Deutsche Glasfaser startet Tiefbauarbeiten in Straßenhaus

Straßenhaus. Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum, hat diese Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Straßenhaus begonnen. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem schnellen und zukunftssicheren Glasfasernetz in Straßenhaus erreicht. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Klaus Bärbel:
Blick-Aktuell endlich auf Springer Niveau angekommen. Dann taugt das Käseblatt ja nicht mal mehr als Unterlage zum Kartoffeln schälen....
K. Schmidt:
Auch Herr Seekatz macht es sich mal wieder viel zu leicht, wenn er alles auf die Ampel schiebt. Die CDU war ja nun eine recht lange Zeit im Bund vorneweg, ist in 9 Landesregierungen dabei mit 7 Ministerpräsidenten (inkl. CSU-Söder), und zur größten Fraktion im EU-Parlament gehört man nebenbei auch,...
Hans und Marianne Wagner:
Meine Frau und ich haben mit Freude die vielen Segenswünsche von Diakon Stadtfeld im Radio Horeb erlebt und wünschen ihm eine ewige Freude im Himmel bei allem was er glaubte: Ich denke heute besonders ... Bruder Klaus mit seiner Frau Dorothe und allen Heiligen des Tages der gütige und treue Gott. Gesegnet...
K. Schmidt:
Das E-Rezept bindet viele Kräfte... und wer/welche Partei/welcher Gesundheitsminister hat das E-Rezept schon 2019 in ein Gesetz gepackt, und hinterher eine vernünftige Einführung bis zum Regierungswechsel natürlich nicht hinbekommen? Richtig, Spahn/CDU......
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service