Blaulicht | 15.05.2023

Die Fahrt endete in der Fassade einer Polizeiwache: Ein nicht alltäglicher Fall für die Polizei und eine eigentlich traurige Geschichte.

Rhein-Sieg-Kreis: 44-Jähriger lebt mit zwei Hunden in Fahrerkabine

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Rhein-Sieg-Kreis. Am Sonntagabend (14. Mai) gegen 22.00 Uhr meldete ein Autofahrer der Polizei, dass er soeben einen Verkehrsunfall mit dem Fahrer eines orangefarbenen Pritschenwagens hatte und dieser von der Unfallstelle auf der Pastor-Böhm-Straße in Troisdorf geflohen sei. Während der Funker auf der Polizeiwache dem Streifenwagen noch Details zum Einsatz durchgab, sah er aus dem Fenster und sah einen orangefarbenen Pritschenwagen mit geringer Geschwindigkeit durch den beschrankten Innenhof des Polizeigebäudes fahren. Die Fahrt endet an der Fassade im Eingangsbereich der Wache.

Am Steuer saß ein polizeibekannter 44 Jahre alter Mann, der wirre Angaben machte. Die Streife, die zu dem Verkehrsunfall entsandt worden war, vermeldete, dass ein 27-jähriger Bonner mit seiner Kia Limousine auf der Pastor-Böhm-Straße in Richtung Autobahn gefahren war. Auf der Pastor-Böhm-Straße wäre ihm ein orangefarbener Pritschenwagen entgegengekommen. Während der Annäherung habe der Fahrer des Transporters während der Fahrt mehrfach die Fahrertür geöffnet und geschlossen. Zudem sei er anhand des Motorgeräusches mutmaßlich im ersten Gang unterwegs gewesen. Als die Fahrzeuge sich begegneten, geriet der Transporter auf die Fahrbahn des 27-Jährigen. Der Bonner wich aus, konnte aber eine seitliche Kollision der Fahrzeuge nicht verhindern.

44-Jähriger gab nach Zusammenstoß Gas

Nach dem Unfall blieben beide Fahrzeuge auf der Straße stehen, der junge Bonner stieg aus seinem Kia und ging zu dem Pritschenwagen. Kurz bevor er das Fahrzeug erreicht hatte, gab der 44-Jährige Gas und fuhr davon. Dem 27-Jährigen gelang es noch, Handyfotos von dem Flüchtigen zu machen. Aufgrund der Schilderungen und an der Unfallstelle vorgefundener Spuren wurde der Renault Pritschenwagen an der Fassade der Polizeiwache in Augenschein genommen. Hier fanden sich die passenden Gegenstücke zum Unfall auf der Pastor-Böhm-Straße.

Ein Alkoholtest bei dem 44-Jährigen, der mit zwei Hunden vermutlich in der Fahrerkabine seines Transporters lebt, ergab einen Wert von rund 0,6 Promille. Ein Drogentest reagierte positiv auf Opiate. Dem als Betäubungsmittelkonsumenten bekannten Fahrer wurden zwei Blutproben wegen des Verdachts des Fahrens unter berauschenden Mittel entnommen. Auch sein belgischer Führerschein wurde eingezogen. Seine deutsche Fahrerlaubnis hatte er bereits verloren. Der 44-Jährige wurde zunächst vorläufig festgenommen und sein Renault Transporter wurde sichergestellt.

Die beiden Hunde, die im Führerhaus saßen, sind artgerecht untergebracht worden. Der Sachschaden am Kia, der Schranke zum Hof der Polizeiwache und an der Fassade des Gebäudes wird auf mehr als 6.500 Euro geschätzt. Nach Ausnüchterung wurde der 44-Jährige erkennungsdienstlich behandelt und konnte nach Abschluss der Vernehmungen durch das Verkehrskommissariat gehen. Die weiteren Ermittlungen wegen der Verkehrsunfallflucht dauern an.

Pressemitteilung der Kreispolizeibehörde im Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Euskirchen. Am heutigen Mittwochmittag (8. Oktober) kam es gegen 12.50 Uhr auf der Kommerner Straße / Bundesstraße 56 zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr eine 82-jährige Frau aus dem Stadtgebiet Euskirchen mit ihrem Pkw die Kommerner Straße aus Richtung Euenheim kommend in Fahrtrichtung Euskirchen.

Weiterlesen

Bornheim. Nach einer versuchten überfallartigen Vergewaltigung in Bornheim-Sechtem hat die Polizei in der Nacht zu Samstag (04.10.2025) einen 29-jährigen Mann aus Bornheim festgenommen. Er steht in dringendem Verdacht, am Freitagabend (03.10.2025), gegen 20:30 Uhr, an der Brüsseler Straße in Sechtem eine 30-jährige Frau, die auf einem E-Scooter fuhr, gestoppt und auf einen nahegelegenen Feldweg gezerrt zu haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025