Kreisverwaltung Ahreiler kündigt Probealarm an

24.03.2018

Zusatz-Warnung per App, SMS und E-Mail

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler kündigt den nächsten Probealarm des elektronischen Warn- und Informationssystems Katwarn an für Montag, 9. April, 11 Uhr. Der Probebetrieb dauert 60 Minuten und wird in allen Kommunen des AW-Kreises geschaltet. Überprüft wird die Funktionsfähigkeit der „Warnung der Bevölkerung“. Beim jüngsten Katwarn-Probealarm am 3. Dezember vergangenen Jahres wurden 16.500 Nutzer erreicht.

Weiterlesen

Gemeinden im Kreis Ahrweiler antragsberechtigt

24.03.2018

EU fördert kostenlose Internet-Zugänge für Kommunen

Kreis Ahrweiler. Die Europäische Union fördert die Einrichtung von kostenlosen Internetzugängen in Parks, auf zentralen Plätzen, in öffentlichen Gebäuden, Gesundheitszentren und Museen mit bis zu 15.000 Euro je Vorhaben. Im Programm „Wifi4EU“ stehen nach Angaben der EU-Kommission 120 Millionen Euro für Zuschüsse bereit. Darauf macht die Kreisverwaltung Ahrweiler aufmerksam.

Weiterlesen

Motorsägenkurs für Frauen beim Forstamt Ahrweiler

24.03.2018

Arbeitssicherheit und Schnitttechnik trainiert

Ahrweiler/Boos. Das bewährte Prinzip, Motorsägenkurse für Frauen anzubieten, wurde auch in diesem Jahr fortgeführt. So trafen sich jüngst zehn Frauen in der Ausbildungshalle Boos, um sich im Umgang mit der Motorsäge schulen zu lassen.

Weiterlesen

Koordinierungsstelle Ehrenamt lädt ein

24.03.2018

Freiwillige für die Arbeit mit älteren Menschen gesucht

Bad Neuenahr. Erfreulicherweise nimmt die Lebenserwartung immer weiter zu. Viele Menschen kommen erst mit ihrer Pensionierung in die landschaftlich schöne Region an Rhein und Ahr und sind vor Ort weder familiär noch nachbarschaftlich eingebunden. Andere sind aufgrund ihres hohen Alters, ihrer chronischen Erkrankung oder Pflegebedürftigkeit isoliert. Deshalb werden immer wieder Freiwillige gesucht, die sich engagieren möchten.

Weiterlesen

Versammlung in Bad Neuenahr

24.03.2018

Geschichten aus der Heimat

Bad Neuenahr. Die nächste Monatsversammlung des Bundes der Vertriebenen findet am Mittwoch, 4. April, um 15.30 Uhr im Hotel Krupp in der Poststraße in Bad Neuenahr statt. Nach der Begrüßung durch die 1. Kreisvorsitzende Helga Solisch und einer Kaffeetafel kann jeder etwas zum Gelingen des Nachmittags beitragen mit eigenen Erlebnisberichten und Geschichten aus der alten und neuen Heimat.

Weiterlesen

DRK-Kreisverband Ahrweiler bietet verschiedene Möglichkeiten des Engagements

24.03.2018

Freiwilligendienst – das Plus im Lebenslauf

Kreis Ahrweiler. Einigen jungen Menschen fehlt nach dem Schulabschluss die berufliche Orientierung. Abiturienten müssen nicht selten die Wartezeit auf einen Studienplatz sinnvoll überbrücken, für eine Berufsausbildung ist der Zeitraum aber zu kurz. Wieder andere haben Zeit zur Verfügung und möchten sich für die Gesellschaft engagieren. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst...

Weiterlesen

Mechthild Heil besuchte den Kreisverband „Donum Vitae“ in Ahrweiler

24.03.2018

„Werbeverbot soll bestehen bleiben“

Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil informierte sich jetzt bei der Schwangerschaftsberatungsstelle „Donum Vitae“ im Kreis Ahrweiler über die aktuelle Arbeit. Eine der hauptamtlichen Kräfte des Vereins, Diplom-Sozialpädagogin Monika Wefers, berichtete über die Schwerpunkte. In den neuen Büroräumen von „Donum Vitae“ in der Rotweinstraße 7-9 findet die allgemeine Schwangerenberatung und sowie die sogenannte „Konfliktberatung“ satt, aber eben auch die Kinderwunschberatung.

Weiterlesen

Auch Zahlen im Kreis Ahrweiler sind rückläufig

24.03.2018

„Kampf gegen Einbrüche wird vom Bund sehr intensiv unterstützt“

Kreis Ahrweiler. Im Rahmen des sogenannten „Securitas-Reports“ wird aktuell deutschlandweit über einen deutlichen Rückgang der Einbruchsdiebstähle berichtet. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil betont in diesem Zusammenhang, dass die neue Bundesregierung sich diesem Thema im Sinne der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger verstärkt zuwendet. „CDU und CSU werden auch in dieser Wahlperiode jede Anstrengung unternehmen, um den Einbruchsdiebstahl zu bekämpfen.

Weiterlesen

Probewochenende des Orchester des Kreises Ahrweiler

24.03.2018

Pizzicato, Wein und Kulinarik

Kreis Ahrweiler. „Klassik oder Kulinarik? Ich kann mich kaum entscheiden, was mir besser gefiel“, lacht Marion und verstaut ihr Instrument. Gut 20 Mitglieder des Orchesters des Kreises Ahrweiler trafen sich im März zu einem musikalischen Probenwochenende im Waldgut Schirmau in der Eifel und studierten nicht nur Mendelssohns „Hebriden“, sondern auch Weine von Ahr und Nahe. Nachdem am Freitag der Einstieg mit Bartók gelungen war, konnte man die kulinarischen Köstlichkeiten des Waldguts genießen.

Weiterlesen

„Die Linke“ - Kreisverband Ahrweiler

24.03.2018

Karl Marx an der Ahr

Ahrweiler. Am Sonntag, 8. April, trifft sich der Kreisverband Die Linke Ahrweiler zur Kreismitgliederversammlung von 18 bis 21 Uhr in Ahrweiler, Marktplatz 8, im Antiquariat Huste. Neben einer Diskussion zur aktuellen politischen Lage, Berichten aus Kreistag, Stadtrat, Landesparteitag und den Ortsgruppen steht auch ein Bericht zu „200 Jahre Karl Marx“ auf der Tagesordnung. Dieser wird flankiert von einer aktuellen Filmeinspielung des SWR aus der Reihe „Bekannt im Land“ gegen 18.45 Uhr.

Weiterlesen

„Elterntreff“ des Kinderschutzbunds Kreisverband Ahrweiler

24.03.2018

Mehr Gelassenheit bei Trotzreaktionen von Kindern

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Dienstag, 10. April, um 19.30 Uhr bietet der Elterntreff des Deutschen Kinderschutzbunds Kreisverband Ahrweiler e.V., Neuenahrer Straße 11 in Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein spannendes Thema für Erziehende an. Das Motto des Abends lautet: „Nein! Ich will nicht! – Mehr Gelassenheit bei Trotzreaktionen von Kindern“. Die sogenannte Trotzphase von kleinen Kindern stellt Eltern und...

Weiterlesen

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e.V.

24.03.2018

Was machen kleine Hasen nach dem Osterfest?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das interaktive Märchencafé des Kinderschutzbunds findet das nächste Mal am 9. April statt. Beginn ist um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Weststraße 6, in Bad Neuenahr.

Weiterlesen

Angebot in Bad Neuenahr

24.03.2018

Erfahrungen austauschen

Bad Neuenahr. Das nächste Treffen des Gesprächskreises Prostatakrebs findet am Dienstag, 3. April, um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Weststraße 6, Raum 1-03, in Bad Neuenahr statt. Es werden Erfahrungen über die Behandlung und Bewältigung dieser Krankheit ausgetauscht und all denen Entscheidungshilfen gegeben, die sich noch nicht zu einer bestimmten Therapie oder zu einem Eingriff entschlossen haben.

Weiterlesen

Tierheim undTierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

24.03.2018

Riesenbaby sucht Couch

Kreis Ahrweiler. Bigfoot kam als Fundtier ins Tierheim in Remagen. Er ist zwar gechippt, aber leider nicht registriert, und es scheint ihn auch niemand zu vermissen. Jetzt sucht der junge Rüde ein artgerechtes Zuhause bei Hunde- bzw. kangalerfahrenen Menschen, die ihm viel Platz und eine konsequente Erziehung geben können. Bigfoot ist sehr schmusig und sozialverträglich mit anderen Hunden. Leider...

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

23.03.2018

Das „Abenteuer Schildkröte“ kann beginnen!

Königswinter. Was können wir von den Schildkröten in unserer hektischen Zeit lernen? Ganz einfach: Wer es gemächlich angehen lässt, lebt länger. Mit den ersten warmen Tagen im Jahr haben die Zeitgenossen den Weg in das SEA LIFE Königswinter gefunden und sind seit dem 15. März 2018 in der faszinierenden Themenwelt „Abenteuer Schildkröte“ zu bewundern. Gepanzert, gemächlich, gefährlich! In der neuen...

Weiterlesen

Schon fünf Animal Hoarding-Fälle im März

23.03.2018

Tierheime stehen unter enormer Belastung

Bonn. Mehr als 350 Tiere - Vögel, Katzen, Hunde und Schlangen: Fünf Fälle von Animal Hoarding sind innerhalb der letzten zwei Wochen bekannt geworden und beschäftigen derzeit Tierheime bundesweit. Der Deutsche Tierschutzbund weist dabei auf die enorme finanzielle, personelle und emotionale Belastung für die Tierheime hin. Gleichzeitig fordert der Verband eine intensivere Auseinandersetzung mit der Krankheit Animal Hoarding, um den Betroffenen zu helfen und langfristig eine Besserung zu erzielen.

Weiterlesen

Volksbank RheinAhrEifel feiert den 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen

23.03.2018

„Mensch Raiffeisen. Starke Idee“

Region Rhein-Ahr-Eifel-Mosel. Friedrich Wilhelm Raiffeisen, einer der Väter der Genossenschaftsidee, wäre in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden. Seinen runden Geburtstag feiert die Volksbank RheinAhrEifel unter dem Motto „Mensch Raiffeisen. Starke Idee“ der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft mit unterschiedlichen Aktionen. Dazu gehören eine Wanderausstellung und der „Tag des Mitglieds“....

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler informiert zu Probealarm

23.03.2018

Katwarn testet am 9. April

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler kündigt den nächsten Probealarm des elektronischen Warn- und Informationssystems Katwarn an für Montag, 9. April, 11 Uhr. Der Probebetrieb dauert 60 Minuten und wird in allen Kommunen des AW-Kreises geschaltet. Überprüft wird die Funktionsfähigkeit der „Warnung der Bevölkerung“. Beim jüngsten Katwarn-Probealarm am 3. Dezember vergangenen Jahres wurden 16.500 Nutzer erreicht.

Weiterlesen

RHODIUS wurde von dem SGS Institut Fresenius als Premiummineralwasser zertifiziert

23.03.2018

Geprüfte soziale und ökologische Nachhaltigkeit

Burgbrohl. RHODIUS ist seit jeher bestrebt, seinen Kunden stets die höchste Qualität zu bieten und die gesetzlichen Anforderungen zu übertreffen. Bereits 2012 war das Unternehmen aus der Vulkaneifel Vorreiter und hat sich als erster deutscher Mineralbrunnen einem umfangreichen zusätzlichen Prüfverfahren unterzogen und sich mit dem anspruchsvollen SGS Institut Fresenius Qualitätssiegel zertifizieren lassen.

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

22.03.2018

Kabarettabend mit Herbert Knebel

Rheinbach. Herbert Knebel kommt am Sonntag, 27. Mai mit seinem aktuellen Solo-Programm „Im Liegen geht´s“. Das Gastspiel beginnt um 18 Uhr im Stadttheater Rheinbach (Königsberger Straße).

Weiterlesen

-Anzeige-Mehrere Bücher zu gewinnen

22.03.2018

Ahr-Krimi „Bittertrauben“

Region. Nach dem erfolgreichen Debüt des Ahrtal-Krimis “Krähenzeit„ (2016) setzt Karin Joachim ihre Reihe um Serienheldin Jana Vogt fort. In “Bittertrauben„ kommt es auf einem Ahrweiler Weingut zu mehreren, mysteriösen Vorfällen.

Weiterlesen
Symbolbild. Foto: Minodor / Pixabay
Top

Klimawandel bringt globalen Wasserhaushalt aus dem Gleichgewicht

22.03.2018

Weltwassertag 2018: „Nature for Water“

Zum 25. Mal rufen die Vereinten Nationen den Weltwassertag aus. Das diesjährige Motto „Nature for Water“ ist ein Appell, Wassermangel, Wasserverschmutzung und Überschwemmungen mit natürlichen Lösungen zu begegnen.

Weiterlesen

- Anzeige -

22.03.2018

Glückliche Ostern! Tipps für schöne Feiertage zuhause und unterwegs

Ostern steht vor der Tür und das Wetter spielt leidlich gut mit. Der Wetterfrosch sagt eine kurze Entspannung in der nächsten Woche voraus und an Ostern sollen die Temperaturen um die 6° liegen. Kein Grund, Trübsal zu blasen. Wie macht man aus einem durchschnittlichen Ostern ein glückliches Ostern? Dieser Beitrag liefert kleine Tipps für die extra Portion Oster-Spaß.

Weiterlesen

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps zu seriösen Anbietern

21.03.2018

Achtung: Betrug und Abzocke bei Schlüsseldiensten

Mainz. Meist genügt ein kurzer, unaufmerksamer Moment: Die Haustür fällt ins Schloss, der Schlüssel liegt noch in der Wohnung. Diese Situation nutzen unseriöse Schlüsseldienste häufig aus, warnen die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und das Landeskriminalamt. So kann eine zugefallene Tür schnell eine sehr kostspielige Angelegenheit werden.

Weiterlesen

-Anzeige-Hofladen Maria Laach lädt ein

20.03.2018

Oster-Ralley und mehr

Maria Laach. Nach 17 Jahren Hofladen in Maria Laach zeigt der Hofladen sich im neuen Design.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung und Neuwahlen bei den Offizieren

20.03.2018

Offiziergemeinschaft Ahrtal e.V. ist gut aufgestellt

Region. Die Offiziergemeinschaft Ahrtal e.V. sieht sich auch für die Zukunft gut aufgestellt. Dieses Fazit zog der Vorsitzende Franz-Xaver Betz bereits zu Beginn der jüngsten Mitgliederversammlung. Die Mitgliederzahl, obwohl leicht rückläufig, beträgt immer noch etwa 150, der Kassenbestand des letzten Jahres war ausgeglichen, und die Teilnahme an den zahlreich durchgeführten Veranstaltungen ist nach wie vor gut.

Weiterlesen

Beschluss des Sinziger Stadtrats zum Bundesforschungsprojekt EnAHRgie

20.03.2018

Barbarossastadt will klimaneutral werden

Sinzig. Im Getöse um die Sachlage zum Umbau des Sinziger Bahnhofs ging in der jüngsten Stadtratssitzung ein zukunftsweisender Beschluss des Stadtrats fast schon etwas unter. Es ging um das Bundesforschungsprojekt EnAhrgie. Dieses Energiekonzept für den Kreis Ahrweiler und seine Kommunen gilt bundesweit als richtungsweisend. In den vergangenen Wochen und Monaten gab es in den Städten und auch im Kreistag einen einheitlichen Beschluss zum Thema.

Weiterlesen

SC Sinzig trotzte dem Winter beim Frühlingserwachen

20.03.2018

Hüpfburg und Torwand kamen bei allen gut an

Sinzig. Trotz des Wintererwachens und dem damit verbundenen Schnee sowie Kälte und Wind verwandelte der Vorstand des SC Sinzig den Brunnenplatz in einen Kinderspielplatz. Die Hüpfburg und die Torwand kamen bei den Kindern und Eltern gut an.

Weiterlesen

SC Sinzig, zweite Mannschaft

20.03.2018

Reserve entführt einen Punkt

Sinzig. Im ersten Spiel im neuen Jahr gab es für die zweite Mannschaft des SC Sinzig ein 1:1 (1:1) beim Aufstiegskandidaten Ahrweiler BC III. In brandneuen Trikots präsentierte sich das Team aus Sinzig zu Beginn gewillt. Beide Teams tasteten sich langsam ab, keine Mannschaft wollte das Heft des Handelns in die Hand nehmen.

Weiterlesen

Neues Denkmal in Sinzig enthüllt

20.03.2018

In Stein gemeißelte Erinnerung an eine Radsportlegende

Sinzig. Kunstwerk und Denkmal in perfekter Harmonie: Die neue Steinskulptur im kleinen Park zwischen HoT und Sinziger Schloss erinnert zum einen an die Radsportlegende Rudi Altig und ist gleichzeitig auch ästhetischer Blickfang. Am Sonntag wurde die große Steinskulptur, die Bildhauer Cornel Bücken und sein Sohn Sven geschaffen haben, unter großer Teilnahme vieler Weggefährten und der Sinziger Bevölkerung offiziell eingeweiht.

Weiterlesen

Lauftreff Westum

20.03.2018

Zum Training ging es an die Algarve

Westum. Mechthild und Juppi Schütz zog es nach Monte Gordo, um mit dem deutschen Langstreckler Carsten Eich zu trainieren, der mit seinen Betreuern den Läufergruppen die verschiedenen Trainingseinheiten näherbrachte. Dieser Ort ist im Frühjahr das Mekka der Leichtathleten. Ob am Strand, in den Pinienwäldern, durch die engen Gassen oder im kleinen, feinen Stadion rennen unentwegt die „Profi“-Läufer und auch die Geher.

Weiterlesen

Kleinspaßturnier in Westum in neuem Ambiente

20.03.2018

„Internationale Murre-Cup“

Westum. Das Original kündigt sich an! Auch in diesem Jahr wird im Rahmen des 54. Westumer Sportfestes in der Zeit vom 10. Mai bis zum 13. Mai mit zahlreichen Sportveranstaltungen, einem Mega-Volkslauf wieder ein fußballerisches Kleinfeldspaßturnier, und zwar der „19. Internationale Murre-Cup“ ausgetragen. Abgehalten wird dieses Spaß- und Frohsinnturnier der besonderen Art wieder am Donnerstag (Vatertag), 10. Mai.

Weiterlesen

Volleyball-Regionalliga Südwest

20.03.2018

„Wir haben gegen uns selbst gespielt“

Sinzig. In ihrem drittletzten Spiel der Saison verpassten die Volleyball-Herren der LAF Sinzig bei ihrem Gastspiel in Frankfurt die Chance, sich einen entscheidenden Puffer im Abstiegskampf zu sichern. Dabei ging es eigentlich vielversprechend los. Die Mannschaft von Trainerin Sarah Funk war das klar bessere Team in Satz eins, das 22:25 war aus Sicht der Gastgeber sogar noch schmeichelhaft. Allerdings...

Weiterlesen

Bandinitiative Rhein-Ahr-Music-Movement startet

20.03.2018

„Come as you are

Sinzig. Zum Ende letzten Jahres beschlossen fünf regionale Bands aus dem Raum Sinzig, Remagen und dem Brohltal mit Begleitung des HoT, sich zu einer gemeinsamen Initiative zusammenzuschließen. Unter dem Namen „RAMM“ (Rhein-Ahr-Music-Movement) haben sich die Nachwuchsbands zum Ziel gesetzt, dass lokale Kulturangebot für Jugendliche/Erwachsene durch selbst organisierte Konzertveranstaltungen und Events zu erweitern.

Weiterlesen

Hegerings Sinzig im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

20.03.2018

Ehrungen und Neuwahlen

Sinzig. Kürzlich fand die Hegeringversammlung der im Landesjagdverband organisierten Jäger des Hegerings Sinzig statt. Als Gäste begrüßt hat der Hegeringleiter Thomas Wickord den Kreisjagdmeister, Dr. Stephan Schuck, seinen Stellvertreter, Jürgen Kindgen, den Ortsvorsteher von Sinzig, Gunter Windheuser, sowie den Ortsvorsteher aus Löhndorf, Volker Holy. Letztere drei ebenfalls als Jäger Mitglied im Hegering Sinzig.

Weiterlesen

Frühlingserwachen und Flohmarkt in Sinzig:

20.03.2018

Winterliche Temperaturen ließen den Flohmarkt schrumpfen

Sinzig. Der Besucherandrang bei der diesjährigen Auflage des Frühlingserwachen war gut. Nur gab es beim verkaufsoffenen Sonntag der Aktivgemeinschaft keine Spur von Frühling. Die Temperaturen waren recht schattig. Das Frühlingserwachen als verkaufsoffener Sonntag war ein Erfolg, nur der gleichzeitig stattfindende Kirchplatzflohmarkt wurde ein Opfer des Wintereinbruchs. Gab es im vergangenen Jahr noch...

Weiterlesen

D-Junioren-Leistungsklasse 1, zweiter Spieltag

20.03.2018

Richtige Einstellung brachte drei Punkte

Bad Bodendorf. Am zweiten Spieltag der D-Junioren-Leistungsklasse 1 reiste die JSG Bad Bodendorf/Westum/Löhndorf zur JSG Oberwinter II nach Kripp. Das Trainerteam erwartete eine erhebliche Leistungssteigerung im Gegensatz zur Vorwoche, als die Spieler bei der 0:1-Heimspielniederlage gegen die JSG Zissen alles vermissen ließen, was die Mannschaft in der Hinrunde ausgezeichnet hatte. Allerdings mussten die Gäste nach knapp drei Minuten den ersten Dämpfer hinnehmen.

Weiterlesen

Eine-Welt-Laden unterstützt Projekt der Welthungerhilfe

20.03.2018

Ein Ort der Hoffnung

Sinzig. Der Eine-Welt-Laden Remagen-Sinzig unterstützt derzeit ein Projekt der Welthungerhilfe in Malawi. Das Flüchtlingslager Dzaleka, in das mehr als 31.000 Flüchtlinge aus dem Kongo, Ruanda oder Burundi vor ethnischer Verfolgung oder nach erbitterten Kämpfen geflohen sind, liegt in der Nähe von Malawis Hauptstadt Lilongwe. Den Kindern mit geistiger oder körperlicher Behinderung in diesem Lager gilt unser besonderes Augenmerk.

Weiterlesen

Nachwuchsathleten des TV Sinzig sichern sich den Sieg

20.03.2018

Vier Teams bei Ahrkreisstaffel

Sinzig. Bei der 13. Auflage der Ahrkreisstaffel in Dernau waren die Leichtathleten des TV Sinzig gleich mit vier Teams am Start. Es musste mit einem Kind, einer Frau und vier weiteren Startern die Marathondistanz zurückgelegt werden. In Team eins kämpfte der Nachwuchs, alle Läufer waren 13 Jahre oder jünger, um einen Platz auf dem Podest bei den Staffeln U16. Auf der Kinderrunde brachte Raphael Jüris seine Mannschaft direkt nach vorne.

Weiterlesen

Dreck-weg-Tag in Bandorf

20.03.2018

Fleißige Helfer trotzten Schnee und Kälte

Bandorf. Am vergangenen Wochenende trafen sich trotz widrigen äußeren Bedingungen rund zehn kleine und große Bandorfer Bürgerinnen und Bürger am Sportplatz, um Müllsäcke und Handschuhe für die große Müllsammelaktion in Bandorf entgegen zu nehmen. In verschiedene Gruppen aufgeteilt wurden Bereiche wie der Bandorfer Bach, der Hinterellig sowie die Wanderwege im Bandorfer Tal intensiv nach Müll durchsucht.

Weiterlesen

Haus der offenen Tür

20.03.2018

Fahrt zum Europapark

Sinzig. Das Haus der offenen Tür/ SmartsUp veranstalten gemeinsam mit den Jugendbahnhöfen Remagen und Bad Breisig eine Fahrt zum Europapark am Samstag, den 14 April. Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene von zwölf bis 21 Jahren. Nähere Infos zur Anmeldung erhalten Interessierte telefonisch unter Tel.: (0 26 42) 4 17 53 oder via Email info@hot-sinzig.de

Weiterlesen

Nestersuchen für die Kleinen

20.03.2018

Osterfest am Schwanenteich

Bad Bodendorf. Auch in diesem Jahr feiern die Tier- und Naturfreunde vom Schwanenteich wieder das Osterfest auf dem Vereinsgelände ganz traditionell: Am Ostermontag, 2. April, sind große, aber vor allem kleine Sinziger von 14 bis 16 Uhr eingeladen, auf dem gesamten Gelände versteckte Osternester zu suchen. Für die Erwachsenen gibt es gegen eine Spende Waffeln und Kuchen und – ganz umsonst – einen...

Weiterlesen

Versammlung der Theatergruppe Westum

20.03.2018

Jahreshauptversammlung und Rückblick

Sinzig. Anfang März traf sich die Theatergruppe turnusmäßig zu ihrer Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „zur Post“. Nachdem die erste Vorsitzende, Monika Schneider, die zahlreich erschienenen Mitglieder begrüßt hatte, ließ sie eine erfolgreiche Theatersaison Revue passieren. Man begab sich in asiatische Gefilde mit dem Lustspiel „Ein Guru für Do-Ping“ und begeisterte das Publikum bei ausverkauften Vorstellungen mit tollen Kostümen und fabelasiatischem Dialekt.

Weiterlesen

Informationsveranstaltung

20.03.2018

Leichter Lernen mit Kinesiologie

Sinzig. Viele Kinder haben Schwierigkeiten in der Schule und können sich schlecht konzentrieren. Die Hausaufgaben sind oft eine Herausforderung für die ganze Familie. Das Thema Schule und Lernen nimmt immer mehr Raum ein, belastet Kinder und Eltern gleichermaßen. An diesem Abend werden Informationen und praktische Tipps gegeben, wie man mit einfachen Bewegungsübungen die Konzentration unterstützen kann.

Weiterlesen

Lauftreff SV Westum

20.03.2018

Lauftreffler trainierten an der Algarve

Westum. Mechthild und Juppi Schütz zog es nach Monte Gordo, um mit dem deutschen Langstreckler Carsten Eich zu trainieren, der mit seinen Coaches die verschiedenen Trainingseinheiten den Läufergruppen näher brachte. Dieser Ort ist im Frühjahr das Mekka der Leichtathleten. Ob am Strand, in den Pinienwäldern, durch die engen Gassen oder im kleinen, feinen Stadion rennen unentwegt die „Profi“-Läufer, als auch Geher.

Weiterlesen

Haus der offenen Tür

20.03.2018

Nachtflohmarkt und Osternacht

Sinzig. Nach der ersten erfolgreichen Auflage des Nachtflohmarkts im HoT steht der Termin für den zweiten jetzt fest. Am 31. März, ab 18 Uhr, wird sich das HoT wieder in eine bunte Markthalle verwandeln.

Weiterlesen

Alfons Busch bleibt Vorsitzender der „Jusseps Jonge“

20.03.2018

Kontinuität und Ehrungen

Sinzig. Die Jahreshauptversammlung der St. Josef Gesellschaft stand ganz im Zeichen von Kontinuität und einer ganz besonderen Ehrung. Alfons Busch wurde von der Versammlung einstimmig im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Neben ihm komplettieren Helmut Werner als Geschäftsführer und Thomas Henk den geschäftsführenden Vorstand. Während der Versammlung konnte Alfons Busch Berni Dinkelbach mit der Verdienstmedaille der Gesellschaft auszeichnen.

Weiterlesen

Rosenfreunde Löhndorf

20.03.2018

Rosenschnitt

Löhndorf. Der Verein der Rosenfreunde Löhndorf sagt den für den 24. März angesetzten Rosenschnitt wegen der anhaltend schlechten Witterung ab. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig

20.03.2018

Ein Wandertag auf dem Mosel – Camino

Sinzig. Alljährlich pilgern Tausende auf den Spuren des Hl. Jakobus nach Santiago de Compostela. Doch um den Jakobsweg kennenzulernen, muss man nicht unbedingt nach Spanien reisen – das geht auch in Deutschland, z. B. auf dem Mosel-Camino. Auf einer weniger bekannten aber umso reizvolleren Strecke führt er in acht Etappen von Koblenz-Stolzenfels nach Trier. Auf die erste Etappe dieses Pilgerweges...

Weiterlesen