-Anzeige-Eheleute Pflug aus Obermendig setzten bei der Gestaltungihrer Deckenbeleuchtung auf fachkundige Beratung und handwerkliche Meisterleistung

11.10.2019

Mit „Plameco RheinAhrEifel – Roland Kaltz“ ging uns ein Licht auf!

Mendig/Kempenich. Was wäre die Erde ohne den Himmel? Diese Frage beantwortet eine von „Plameco RheinAhrEifel Roland Kaltz“ in Kempenich, Oberdorfstraße 6 auf einer Gesamtfläche von 120 qm präsentierte Raumdecken-Ausstellung, in der dem Besucher bereits nach wenigen Minuten klar wird, dass jeder Raum, egal ob privater oder gewerblicher Natur, mit dem patentierten System von Plameco eine wunderbare Atmosphäre und eine einzigartige Ausstrahlung erhält.

Weiterlesen

Bundesweiter Lebensmittelrückruf

11.10.2019

Bakterien in fettarmer Milch

Koblenz. Die Deutsches Milchkontor GmbH und die Fude + Serrahn Milchprodukte GmbH & Co. KG rufen ihre „Frische Fettarme Milch 1,5 % Fett“ aus dem Handel zurück. Bei Routinekontrollen wurde eine Belastung mit dem Bakterium Aeromonas hydrophila/caviae festgestellt. Der Erreger kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie Durchfall führen. Betroffen ist fettarme Milch, die unter anderem bei Aldi Süd, Kaufland, Lidl, Edeka, Netto, Rewe, Real und Metro verkauft wurde.

Weiterlesen

Arbeiten an Planfeststellung für Autobahnteilstück zwischen Kelberg und Blankenheim

11.10.2019

Lückenschluss der A1: Baurecht rückt näher

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Verkehrsministerien des Bundes sowie der beiden Länder Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen arbeiten mit Hochdruck an der erforderlichen Planfeststellung für den Lückenschluss der A 1. Damit rückt - so Landrat Dr. Jürgen Pföhler - das Baurecht für das letzte noch verbliebene Teilstück von rund 25 km zwischen Kelberg und Blankenheim näher. Dies ist das Fazit von entsprechenden...

Weiterlesen

Unfallkasse bietet neue Experimentierkarten zum Download – Seminare 2020

11.10.2019

Kinder erforschen Gesundheitsschutz: Experimente für Kitas, Schulen und zu Hause

Rheinland-Pfalz. Kinder sind von Natur aus neugierig und haben großes Interesse daran, die Welt zu begreifen und zu erforschen. Dazu zählen auch das Experimentieren und Ausprobieren. Um Kitas und Grundschulen dabei zu unterstützen, Kinder möglichst früh auf diesem Weg für Sicherheit und Gesundheit zu sensibilisieren, haben die Unfallkasse Rheinland-Pfalz und das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA/DGUV) Experimente entwickelt.

Weiterlesen

Polizei überwacht jüdische Einrichtungen in Rheinland-Pfalz

10.10.2019

Nach Anschlag auf Synagoge: Polizei erhöht Präsenz

Rheinland-Pfalz. Nach dem Angriff am Mittwoch, 9. Oktober, auf eine Synagoge in Halle hat die Polizei in Rheinland-Pfalz ihre Präsenz deutlich erhöht, das bestätigte eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Koblenz gegenüber unserer Zeitung. Das Landeskriminalamt (LKA) koordiniert die Einsätze in enger Zusammenarbeit mit den Polizeipräsidien, dem Bundeskriminalamt (BKA), sowie den Ländern und steht mit diesen im engen Austausch.

Weiterlesen

Die Stadtwerke Sinzig informieren

09.10.2019

Wasserzählerablesung startet

Sinzig. Ab dem 21. Oktober 2019 beginnen die Mitarbeiter der Stadtwerke Sinzig mit der jährlichen Ablesung der Wasserzähler für die Verbrauchsabrechnung des Jahres 2019.

Weiterlesen

Wendelinus-Kirmes in Koisdorf startet wieder mit „Rock im Saal“

09.10.2019

Vier Bands rocken das Dorfgemeinschaftshaus

Koisdorf. Bald wird es in Koisdorf wieder so richtig laut: Zum Start der Wendelinus-Kirmes veranstalten die Koisdorfer Junggesellen um den Vorsitzenden Marius Nechterschen wieder ihr mittlerweile ziemlich kultiges „Rock im Saal“. Im Vergleich zum letzten Jahr haben die Konzertmacher ihr Line-Up verstärkt: Insgesamt vier Bands werden in der diesjährigen Auflage das Dorfgemeinschaftshaus rocken. Mit...

Weiterlesen

-Anzeige-Hochzeitsmesse im Haus Sankt Peter

09.10.2019

Alles für den schönsten Tag im Leben

Sinzig. „Alles für den schönsten Tag im Leben“, so lässt sich die große Hochzeitsmesse im Haus Sankt Peter in der Zehnthofstraße zusammenfassen. Veranstalterin Christine Schumacher, Wirtin im Bistro Barbarossas, führte damit eine Tradition fort, die Alexander Welsch und Florist Jürgen Meyer in Sinzig einst begründet hatten. Damals meist noch mit Veranstaltungsort Sinziger Schloss. Vor dem Pfarrhaus...

Weiterlesen

JGV Franken feiert traditionelle Herbstkirmes

09.10.2019

Frankener JGV bot kreatives Kirmesprogramm

Franken. Franken stand ganz im Zeichen der Herbstkirmes der Junggesellen. Vier Tage lang wurde im Festzelt an der Plenzergasse gefeiert. Los ging es am Freitag mit der „Beer-Pong-Party“. Im Spiel natürlich Biergläser und viele Tischtennisbälle. Der Samstag bot am Abend den traditionellen Herbstball mit „Guido und Guido. Neben Festgottesdienst, dem frankentypischen Hahnengericht und dem traditionellen...

Weiterlesen

MGV Eintracht Westum gibt Herbstkonzert

09.10.2019

Ein Konzert mit vielen musikalischen Facetten

Westum. Beim großen Herbstkonzert des Männergesangsverein Eintracht Westum war der Saal Herges so gut wie ausverkauft. Die Westumer Sänger präsentierten unter der Leitung ihrer Dirigentin Andrea Ernst ein buntes und sehr abwechslungsreiches Programm, bei dem der Chor sein ganzes Können in die musikalische Waagschale warf. Das Programm war abwechslungsreich, unterhaltsam und spannte einen breiten Bogen...

Weiterlesen

Konzert der Chorgemeinschaft Koisdorf im überfüllten Saal des Dorfgemeinschaftshauses

09.10.2019

„Ein Lied kann eine Brücke sein“

Koisdorf. Über 250 Besucher nicht nur aus Koisdorf wollten die Chorgemeinschaft sehen und hören. Unter dem Motto „Ein Lied kann eine Brücke sein“ angelehnt an den Hit von Joy Fleming, hatte der gemischte Chor aus dem Höhenort zu seinem Jahreskonzert in den Saal des Dorfgemeinschaftshauses Wendelinus eingeladen. Und im Saal wurde es richtig voll, bereits eine Viertelstunde vor Konzertbeginn waren fast alle Stühle besetzt.

Weiterlesen

Bad Bodendorfer Ortsbeirat tagte

09.10.2019

Astrid Seidenfuß ist zweite stellvertretende Ortsvorsteherin

Bad Bodendorf. Letzte Personalien und die Haushaltslage sowie die Finanzwünsche für das Jahr 2020 bestimmten das Geschehen bei der jüngsten Sitzung des Bad Bodendorfer Ortsbeirates im Hotel MaraVilla. Um den Posten der zweiten stellvertretenden Ortsvorsteherin kam es dabei zu einer spannenden geheimen Kampfabstimmung. Je zwei Stimmen gab es für Anton Simons und Dirk Schwarz. Gewählt wurde aber mit...

Weiterlesen

Barbarossa-Slam im Rathaus ging in die vierte Auflage

09.10.2019

Freien Lauf für die eigene Gedankenwelt

Sinzig. Die stets hausgemachten eigenen Texte kommen mal besinnlich, mal fröhlich, mal hintergründig, mal ernsthaft und mal einfach improvisiert daher. Im Ratssaal des Sinziger Rathauses verfolgten über 50 begeisterte Zuhörer die mittlerweile vierte Auflage des Barbarossa-Slam. Die kleine, feine und fast schon etwas fröhliche Veranstaltung gehört mittlerweile zum ganz festen Bestandteil des Sinziger Bücherherbstes.

Weiterlesen

„Türöffner-Tag“ und Tag der offenen Tür beim Ortsverband in Sinzig

09.10.2019

Großer Andrang bei den Katastrophenhelfern

Sinzig. Das Technische Hilfswerk öffnete seine Türen besonders für Kinder und Familien: „Die Sendung mit der Maus“ hatte zum bundesweiten „Türöffner-Tag“ aufgerufen. Auch in unserer Region öffneten sich Türen, die sonst für Kinder verschlossen sind. Große Einsatzfahrzeuge und spannende Mitmachaktionen und Vorführungen gab es bei den Katastrophenhelfern in Sinzig. Neben den blauen THW Fahrzeugen, stellte...

Weiterlesen

SC Sinzig springt auf den zweiten Tabellenrang

08.10.2019

SC Sinzig ringt Oberwinter nieder

Sinzig. Vor Kurzem sollte der SC Sinzig eigentlich auf heimischem Geläuf die Zweitvertretung des TuS Oberwinter empfangen. Durch sinnflutartige Regenfälle wurde die Begegnung allerdings kurzfristig nach Oberwinter verlegt – und die Barbarossastädter erwartete somit ein unerwartetes Auswärtsspiel.

Weiterlesen

Karnevalsgesellschaft Närrische Buben Sinzig

08.10.2019

Premiere „Große Sonntagssitzung Humbta Tätärä“

Sinzig. Die Närrischen Buben starten in das neue Kalenderjahr mit einem neuen Sitzungsformat. Zum ersten Mal findet die „Große Sonntagssitzung Humbta Tätärä“ im Sinziger Helenensaal statt. Mit dabei ist die Kölner Mundart Band Cat Ballou, die rheinische Partyband Rabaue, Ramba Zamba Blasmusik mit den Ahrtalenten und der heimische Trommler und Musiker Steven Alan. Einer der besten kölschen Redner zur Zeit Jörg Runge „de Tuppes vom Land“ ist für die Kategorie Büttenrede gebucht.

Weiterlesen

Blitzturnier des Schachvereins Remagen-Sinzig

08.10.2019

Spannende Kämpfe und ein Überraschungssieger

Remagen. Seit einigen Jahren veranstaltet der Schachverein Remagen-Sinzig zum Saisonanfang ein offenes Blitzturnier. Der Einladung in die Aula der Integrierten Gesamtschule Remagen folgten am Tag der Deutschen Einheit zwölf Spieler, davon fünf Gäste aus anderen Vereinen der Region. Die Teilnehmerliste versprach, trotz Gefälle in der Spielstärke, spannende Partien, zumal beim Blitzschach, wo die Bedenkzeit...

Weiterlesen

SC Sinzig spielt im ersten Heimspiel der Saison gegen Aufstiegsaspiranten SV Leimersdorf

08.10.2019

SC Sinzig muss sich mit unentschieden begnügen

Sinzig. Im ersten Heimspiel der noch jungen Saison musste sich der SC Sinzig mit einem 1:1-Remis gegen den Aufstiegsaspiranten SV Leimersdorf begnügen.

Weiterlesen

Langenfelder Bruderschaft Sinzig

08.10.2019

Pilgerwanderung zum Hl. Jodokus

Sinzig. Zum 191. Mal war eine kleine Gruppe der Langenfelder Bruderschaft Sinzig auf dem Weg nach zum Hl. Jodokus in Langenfeld. Mit Gebeten, Gesang und intensiven Gesprächen wurde die Strecke von 35 km gemeistert. Besonders zu erwähnen sind die Pilger Christel Rick und Alfons Friedsam, die zum 60. Mal diesen Weg gegangen sind.

Weiterlesen

SG Westum/Löhndorf freut sich über Unterstützung

08.10.2019

Erste Mannschaft neu ausgerüstet

Sinzig. Die 1. Mannschaft der SG Westum/Löhndorf erhielt vor geraumer Zeit gleich zwei Sätze neuer Trikots (einmal in Blau und einmal in Rot) sowie dazu passende Sporttaschen. Großzügiger Spender war die LVM Versicherungsagentur Markus Menzen aus Sinzig, die mit der Zuwendung die begeisternden sportlichen Leistungen des Westum-Löhndorfer Seniorenfußballs honoriert.

Weiterlesen

Fairtrade Sinzig würden sich über noch mehr Mitarbeiter freuen

08.10.2019

Fridays for Future meets Fairtrade

Sinzig. Zwei Mitglieder der Sinziger „Fridays for Future Gruppe“, Jennifer und Max Unger, haben sich jetzt auch der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Sinzig angeschlossen.

Weiterlesen

Mitglieder des Verschönerungs-Vereins treffen sich in der „Alten Schule“ Franken.

08.10.2019

Gut besuchte Mitgliederversammlung des Verschönerungs-Vereins

Franken. Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Verschönerungs-Vereins in der „Alten Schule“ Franken. Nach Begrüßung und Totenehrung durch den ersten Vorsitzenden (Erwin Bell) erfolgte ein Rückblick über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins, die in den letzten Jahren viel Engagement der Mitglieder erforderten.

Weiterlesen

Neuapostolische Kirche, Hohenstaufenstraße 23 in Sinzig

08.10.2019

Gottesdienste zum Erntedank

Sinzig. Die Gottesdienste finden sonntags um 10 Uhr und mittwochs um 20 Uhr statt. Kindergottesdienst ist sonntags während des Gottesdienstes.

Weiterlesen

Wassersportverein Sinzig macht Gelände und Bootshallen winterfest

08.10.2019

Das Paddeljahr ist zu Ende

Sinzig. Ende September hat der Wassersportverein Sinzig das Paddeljahr beendet. Erst beteiligte sich der Verein an der lokalen Säuberungsaktion des Rheinufers, um anschließend das eigene Gelände und die Bootshallen winterfest zu machen. Nach getaner Arbeit, wurde der Grill angeschmissen und in gemütlicher Runde der Abend genossen. Sonntags machte sich eine Gruppe von 18 Paddlern mit zwei voll beladenen...

Weiterlesen

Veranstaltung des Pflegestützpunkts in Sinzig

08.10.2019

Wie man sich gegen Betrugsmaschen schützt

Sinzig. Was kann ich tun, damit mein Haus, meine Wohnung sicherer wird vor Einbrüchen? Und was kann ich tun, wenn falsche Polizisten am Telefon sind? Wie sollte ich mich verhalten?

Weiterlesen

Elternausschusswahl KiTa Max Bad Bodendorf

08.10.2019

Erster Elternausschuss für die Kindertagesstätte „Max“

Bad Bodendorf. Birgit Geef lud die Eltern der Kita „Max“ zum Elternabend in die Räume der Kita ein. Auf der Tagesordnung standen neben den Bericht der Kindergartenleitung incl. Ausblick in die Zukunft auch der Bericht der scheidenden stellvertretenden Elternausschussvorsitzenden Sandra Seidenfuß und die Wahl des ersten Elternausschusses für die seit Anfang des Jahres eigenständige Kindertagesstätte „Max“.

Weiterlesen

Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. fehlt es an Ehrenamtlichen

08.10.2019

„365 Tage im Jahr für die Tiere da“

Bad Bodendorf. Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. am späten Nachmittag im Vereinsheim auf dem Gelände zu ihrer, alle zwei Jahre stattfindenden, Mitgliederversammlung. Neben den Berichten aus den Bereichen Tiere, Gelände, Menschen und Finanzen stand auch die Neuwahl des Vorstandes an.

Weiterlesen

Vortrag von Bündnis 90/Die Grünen im Sinziger Schloss

08.10.2019

„Die Klimakrise – alles schon mal da gewesen?“

Sinzig. „Die Klimakrise – alles schon mal da gewesen?“ Zu dieser Frage referiert Prof. Dr. Nikolaus Froitzheim, Geologe am Institut für Geowissenschaften der Universität Bonn, am Donnerstag, 17. Oktober, ab 19.30 Uhr im Sinziger Schloss.

Weiterlesen

Vortrag zur „Urbanen Landwirtschaft“ in Sinzig

08.10.2019

Das Erfolgsmodell „Essbare Stadt“

Sinzig. Mit verschiedenen Maßnahmen setzt die Stadt Andernach ein nachhaltiges Baukastensystem der kommunalen Grünraumplanung um, wobei es das Ziel ist, gleichermaßen ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in ein Gesamtkonzept zu integrieren. Wesentliches Element ist die Integration von Aspekten der urbanen Landwirtschaft in den städtischen Grünraum. Mit der Anpflanzung von zum Beispiel öffentlichen...

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig machte sich auf den Weg zur Hütte Eifelblick

08.10.2019

Wanderung und Hüttenfest im Ahrtal

Sinzig. Die Wanderung zum Altenahrer Hüttenfest am Tag der deutschen Einheit ist im Eifelverein Sinzig Tradition. Ein Hauch von Herbst lag über dem Ahrtal als die 30-köpfige Gruppe den Zug in Rech verließ. Über die historische Nepomukbrücke führte Ingelore Drever die Wanderfreunde auf den Ahruferweg. Mal sacht ansteigend, mal steil und felsig, gehörte er an diesem Morgen den Sinziger Wanderern fast allein.

Weiterlesen

„Kultur macht stark“- Ferienworkshop im Haus der Offenen Tür Sinzig

08.10.2019

Erfolgreiche Premiere - TalentCAMPus „Ich bin ich“ im HoT Sinzig

Sinzig. Durch die Unterstützung des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ in Verbindung mit dem Konzept „TalentCAMPus“ des Deutschen Volkshochschulverbands konnten jetzt 40 Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren an einem neuartigen und ganz besonderen Ferienwerkshop im Haus der Offenen Tür Sinzig teilnehmen. Das örtliche Bündnis für Bildung - Barbarossaschule, Regenbogenschule und VHS Sinzig...

Weiterlesen

Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig e.V.

08.10.2019

Neuwieder Möbel – Zierde der europäischen Fürstenhäuser

Sinzig. Das war wirklich ein ungewöhnliches „Turmgespräch im Schloss“ des Fördervereins Denkmalpflege und Heimatmuseum. Nicht unbedingt wegen des Themas, obwohl die „Neuwieder Möbel zwischen Rokoko und Klassizismus“ durchaus eine hochinteressante und nicht sehr bekannte Episode aus der Regionalgeschichte darstellen. Ungewöhnlich waren die Umstände an diesem Abend, denn durch den technisch bedingten...

Weiterlesen

Herbstliches Musikfest im HoT Sinzig mit Thomas Rohde und Künstlerkollegen

08.10.2019

Musikfest „432“ lockt mit drei außergewöhnlichen Musik-Events

Sinzig. Große Freude und Begeisterung herrschte jetzt an drei Abenden im „Haus der Offenen Tür“ und seinem neu gestalteten Veranstaltungssaal. Das herbstliche Musikfest „432“ lockte mit drei außergewöhnlichen Musik-Events zahlreiche Besucher aus nah und fern in die Barbarossastadt. Rund um den Feiertag zur deutschen Einheit und den Sinziger Bücherherbst fanden im HoT Sinzig drei musikalische und künstlerische Veranstaltungen der Extraklasse statt.

Weiterlesen

18. Oldtimer Traktor WM am Großglockner 2019

08.10.2019

Traktoren aus dem Kreis waren dabei

Kreis Ahrweiler/Bruck. Eine motivierte Gruppe von 15 Traktorliebhabern aus dem Kreis Ahrweiler fuhr nach Bruck an der Großglocknerstraße in Österreich. Die Traktoren wurden auf Tieflader und Anhänger verladen, und so konnten die Oldtimer sicher über die 700 km lange Strecke transportiert werden.

Weiterlesen

DGB Ahrweiler

08.10.2019

Große Mieterhöhungen im Kreis

Kreis Ahrweiler. „Wohnen ist ein Menschenrecht und muss bezahlbar bleiben. Es ist ein Skandal, wenn Menschen sich entscheiden müssen, ob sie Miete zahlen oder ihren Lebensunterhalt bestreiten.

Weiterlesen

St.-Hubertus-Schützengesellschaft von 1836 e.V. Sinzig

08.10.2019

Vereinsmeisterschaften

Sinzig. Traditionell finden im Oktober die Vereinsmeisterschaften der Sinziger Hubertus-Schützen statt. Beginn ist am Sonntag, 20. Oktober ab 9.30 Uhr auf dem Schützenplatz zu Füßen des Mühlenbergs. Geschossen werden Disziplinen mit Luftgewehr und KK 50 m sowie Luftpistole.

Weiterlesen

Verein aus dem Kreis Ahrweiler hat Chance auf den Deutschen Engagementpreis

08.10.2019

Gewaltfreies Leben für Mütter und Kinder

Bad Breisig. Der eingetragene Verein Frauen für Frauen ist im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2019. Noch bis 24. Oktober kann unter www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis unter Suchwort „Frauen für Frauen/Bundesland: Rheinland-Pfalz/Themenfeld: Kinder-und Jugendliche“ abgestimmt werden. Jede Person kann mit ihrer E-Mail-Adresse einmal für die wohltätige Institution voten.

Weiterlesen

-Anzeige-Ahrtal Chiropraxis in Bad Neuenahr- Ahrweiler und Rhein Chiropraxis in Bonn

08.10.2019

Kostenlose Untersuchung Ihrer Wirbelsäule

Bad Neuenahr-Ahrweiler / Bonn. Zum dritten Mal in Folge mobilisiert unser Ahrtal- und Rheinchiro-Team die Chiropraktik für den World Spine Day am 16. Oktober. Chiropraktoren werden die Türen ihrer Praxis wieder öffnen, um einen kostenlosen Check-up für Erkrankungen der Wirbelsäule anzubieten. Die Patienten sind auch dazueingeladen, diese Behandlungsmethode ihren Freunden, Verwandten u. Bekannten vorzustellen.

Weiterlesen

Grüne Kreistagsfraktion besucht Abfallwirtschaftszentrum

08.10.2019

Trennverhalten hat sich gebessert

Kreis Ahrweiler. Auf zufriedene Mitarbeiter stieß die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen bei einem Arbeitsbesuch im Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Niederzissen. Denn mit der Einführung eines neuen Abfallwirtschaftskonzepts samt neuer Gebührenordnung und dem Bau einer neuen Verladehalle „Auf dem Scheid“ liegt eine ereignis- und erfolgreiche Zeit hinter dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler.

Weiterlesen

Selbstverteidigungskurs in der Remagener Rheinhalle

08.10.2019

Kämpfen für die gute Sache

Remagen. „Wir wollen einfach helfen.“ Das sagten sich die drei Kampfsportler Patrick Groß, Mario Mastromarino und Dirk Gail. Gemeinsam boten Groß, Inhaber der Fachschule für Selbstverteidigung in Remagen, Mastromarino, Inhaber von Marmas Gym in Bad Breisig, und Gail, Inhaber der Fighter-Arena Maifeld in Polch, einen Selbstverteidigungskurs für jedermann an. Von vornherein hatten sie geplant, den Erlös aus der Veranstaltung der Kinderkrebshilfe zu spenden.

Weiterlesen

Demokratische Liste zur Wahl des Beirats für Migration und Integration aufgestellt

08.10.2019

Auf Integrationspolitik kommunal Einfluss nehmen

Kreis Ahrweiler. Am Sonntag, 27. Oktober haben ausländische Einwohner im Kreis Ahrweiler die Möglichkeit, auf die kommunale Integrationspolitik Einfluss zu nehmen. Dann werden die Beiräte für Migration und Integration gewählt. Die Kandidaten und Kandidatinnen der Demokratischen Liste haben sich ehrenamtlich für die Aufgabe bereit erklärt, die Interessen der Menschen mit Migrationshintergrund zu vertreten.

Weiterlesen

LandfrauenkreisverbandAhrweiler

08.10.2019

Herbst- wanderung

Heppingen. Am Samstag, den 26. Oktober, um 15 Uhr führt Wanderführerin Sigrid Bendel wanderfreudige Landfrauen und Gäste über den 8 km langen Rundweg mit einer gemütlichen Schlusseinkehr.

Weiterlesen

Dekanat Remagen-Brohltal informiert über Umstieg in die neuen kirchlichen Einheiten

08.10.2019

„Pfarreien der Zukunft“ nehmen ihre Arbeit auf

Kreis Ahrweiler. Schon in drei Monaten nehmen im Bistum Trier 15 der künftig 35 „Pfarreien der Zukunft“ ihre Arbeit auf. Im Bereich Rhein/Brohltal wird es die „Pfarrei der Zukunft Sinzig“ sein. Mit vielfältigen organisatorischen Maßnahmen sorgen die Verantwortlichen zurzeit dafür, dass der Umstieg in die neuen kirchlichen Einheiten am 1. Januar 2020 reibungslos über die Bühne gehen kann.

Weiterlesen

LandfrauenkreisverbandAhrweiler

08.10.2019

Landfrauen lernen Bridge

Bad Neuenahr. Am Mittwoch, den 30. Oktober, um 15 Uhr, startet der erste Bridgekurs für Einsteiger. In 12 Doppelstunden lernen die Teilnehmer das beliebte Kartenspiel kennen.

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V

08.10.2019

Am Ende zählt der Mensch

Kreis Ahrweiler. Das „Jetzt“ erleben sie noch einmal gemeinsam anders: Menschen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und diejenigen, die diese am Ende ihres Lebenswegs begleiten, kommen dem Kern, der das Leben ausmacht, ganz nah.

Weiterlesen

Polizei sucht Hinweise zu Unfallflucht in Sinzig

08.10.2019

Im Regen aufgelöst: Verursacher hinterließ Zettel

Sinzig. Im Zeitraum vom Dienstagabend, 1. Oktober, bis zum Mittwochmorgen, 2. Oktober, kam es in der Straße Lohpförtchen in Sinzig zu einer Verkehrsunfallflucht. Der bislang unbekannte Verursacher beschädigte ein am Straßenrand geparktes Fahrzeug. Augenscheinlich hinterließ der Verursacher einen Zettel am Fahrzeug, welcher sich aufgrund von Regen jedoch bereits komplett aufgelöst hatte, bevor die Geschädigte diesen feststellte.

Weiterlesen

Landrat erinnert an die Ankunft von 800 DDR-Übersiedlern am Bahnhof Ahrweiler

08.10.2019

Von Gleis 1 in die Freiheit

Ahrweiler. Im Sonderzug aus Prag kamen am 5. Oktober 1989 800 Menschen aus der DDR in Ahrweiler an. Damit jährt sich ihre Ankunft in diesen Tagen zum 30. Mal. „Dieses Datum erinnert uns an das glückliche Ende einer friedlichen Revolution und vor allem daran, welch unschätzbaren Wert Freiheit und Demokratie bis heute haben“, so Landrat Dr. Jürgen Pföhler. Geflohen waren die DDR-Bürger über die Prager Botschaft.

Weiterlesen