Lebensberatungsstelle Ahrweiler legt Jahresbericht über Flutjahr 2021 vor

29.04.2022

Nach der Flut: Dankbarkeitfür alle Hilfe und Unterstützung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Lebensberatungsstelle Ahrweiler hat ihren Jahresbericht 2021 veröffentlicht. Darin heißt es: „Ein unfassbares Jahr liegt hinter uns.“ Wie unzählig viele andere war und ist auch die Einrichtung des Bistums Trier von der Flutkatastrophe im Juli betroffen. Spiel- und Therapiezimmer sowie alle Räume im Keller und im Erdgeschoss wurden komplett zerstört. Dennoch spricht der...

Weiterlesen
Wanderer auf dem AhrSteig am Krausberg in Dernau. Foto: Dominik Ketz
Top

Allgemeine Berichte

29.04.2022

AhrSteig nach der Flut wieder durchgehend wanderbar

Ahrtal. Seit 10 Jahren ist der AhrSteig einer der beliebtesten Wanderwege im Ahrtal. 2019 belegte er sogar Platz zwei bei der Wahl „Deutschlands schönster Wanderweg“ der Zeitschrift Wandermagazin. Doch auch der Ahrtaler Fernwanderweg, der auf 100 Kilometern von der Quelle zur Mündung verläuft, war auf insgesamt vier von sieben Etappen von der Flut betroffen. Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum ist der AhrSteig nun wieder durchgehend wanderbar.

Weiterlesen

- Anzeige - 2 x2 Eintrittskarten zu gewinnen

28.04.2022

Grobschnitt kommt mit neuem Acoustic Album

Bad Breisig. Eigentlich war Bad Breisig’s „Kulturschuppen“ Jahnhalle für den 20. November 21 reserviert. Eine weitere Corona-Welle kam und das vorgesehene Konzert mit der legendären Rockformation Grobschnitt musste verlegt werden. Neuer Termin: Samstag, 21. Mai, Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18 Uhr.

Weiterlesen

Nach zwei Jahren Pandemiepause läutet Rock am Ring die Rückkehr der Open-Air-Kultur ein

29.04.2022

Rock am Ring kehrt zurück

Nürburgring. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause eröffnet das größte europäische Festival die erste Open-Air-Saison nach Corona. Die Fans dürfen sich auf zahlreiche Neuerungen freuen. So wird das traditionsreiche Festival 2022 erstmals von einem neuen Team ausgerichtet. Die Agentur DreamHaus veranstaltet Rock am Ring künftig in Kooperation mit eventimpresents. Das Festival feiert seinen Einstand...

Weiterlesen

Ahrtalbahnfreunde gründen Interessengemeinschaft

29.04.2022

Ziele haben sich nach der Hochwasserkatastrophe an der Ahr völlig verändert

Kreis Ahrweiler. Bereits vor 22 Jahren gründeten sich die „Ahrtalbahnfreunde.“ Ging es diesen bis zur Flutkatastrophe Mitte Juli 2021 insbesondere um Bestands- und Taktverbesserungen, Elektrifizierung sowie Barrierefreiheit auf der Ahrtalbahn, hat sich die Aufgabenstellung nach der vollständigen Zerstörung der Trasse zwischen Walporzheim bis Ahrbrück völlig verändert - und deutlich erweitert. Nunmehr...

Weiterlesen

Schwerer Unfall auf A61

29.04.2022

Auf der A61 geht in Fahrtrichtung Norden kaum noch etwas

Grafschaft. Auf der A61 geht in Fahrtrichtung Norden kaum noch etwas. Nur schrittweise kommt der Verkehr voran. Heute Morgen kam es hier zu einem schweren Unfall zwischen Bad Neuenahr-Ahrweiler und Meckenheim. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. ROB

Weiterlesen

Benefizkonzert in der Kulturfabrik in Koblenz

29.04.2022

Blues for Ukraine

Koblenz/Andernach. Bereits dreimal schon lieferte die Privatinitiative „Hilfskonvoi Andernach“ Hilfsgüter in das Grenzgebiet der Ukraine, die unmittelbar an ukrainische Hilfskräfte übergeben wurden. Dabei brachten die engagierten Helfer auf dem Rückweg Flüchtlinge mit zurück und halfen bei deren Unterbringung. Unterstützt wurde die Initiative von zahlreichen Spendern aus der Bevölkerung, von Firmen und Vereinen, so dass insgesamt bereits ca.

Weiterlesen

Comedy in der Eifelgoldhalle

29.04.2022

Kai Kramosta

Dedenbach. Am Samstag, 14. Mai 2022 heißt es wieder „Bühne frei“ für den liebenswürdigen und chaotischen Handwerker HP alias Kai Kramosta. Um 19.30 Uhr spielt er das neueste Solo-Programm „Dat war vorher schon kaputt“ in der Eifelgoldhalle in Dedenbach. Die Eintrittskarten sind erhältlich bei www.ticket-regional.de oder in der Tourist-Info Vulkanregion Laacher See/Niederzissen, Tel.02636-19433, info@vulkanregion-laacher-see.de, www.vulkanregion-laacher-see.de.

Weiterlesen

Forum Wolf und Weidetierhaltung

29.04.2022

Dialog und konsequentes Handeln im Wolfsmanagement

Koblenz. „Wolfsrisse sind in Rheinland-Pfalz keine Seltenheit mehr. Wir wollen, dass die Weidetierhaltung hier eine Zukunft hat. Dafür benötigt das Land ein Wolfsmanagement, das seinen Namen verdient. Dabei dürfen die mit der Rückkehr des Wolfes verbundenen Kosten und Schäden nicht dem Tierhalter aufgebürdet werden“, fordert der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau (BWV), Michael Horper, während des Forums „Wolf und Weidetierhaltung“ in Koblenz.

Weiterlesen

Sagenhaft Musikalisch

29.04.2022

Konzert

Niederdürenbach. John Doyle & Mick McAuley aus Irland gastieren im Rahmen der Konzertreihe „Sagenhaft Musikalisch“ am Sonntag, 29. Mai um 18.30 Uhr im Neuen Maarhof Niederdürenbach.

Weiterlesen

Ehrenamtliches Bürgerprojekt

29.04.2022

Aktion Hochbeet

Brohl-Lützing. Im Ortsteil Niederlützingen der Gemeinde Brohl-Lützing wird am Samstag, 7. Mai ab 10 Uhr eine besondere Aktion auf dem Dorfplatz stattfinden. Vor dem Gebäude der ehemaligen Volksbank werden mit Unterstützung der Ortsgemeinde, des Junggesellenvereins und der Firma Holzbau Fuchs für die Dorfgemeinschaft Hochbeete aufgestellt. Hier soll besonders den Senioren ermöglicht werden, zu gärtnern und mit anderen Dorfbewohnern ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

- Anzeige -Zwei Fußballcampplätze zu gewinnen

28.04.2022

Nachwuchskicker aufgepasst!

Rust. Auch im Jahr 2022 stellt der FC Bayern KidsClub mit Unterstützung des Europa-Parks in Rust bei Freiburg die FC Bayern KidsClub Fußballcamps auf die Beine. Bis zu 150 talentierte Nachwuchskicker können hier ihrem Traum, eines Tages im Trikot des FC Bayern München, um die Meisterschaft zu spielen, ein Stückchen näher kommen. In Deutschlands größtem Freizeitpark haben die Kids die Möglichkeit,...

Weiterlesen

Organisation und Verwaltung für ehrenamtlicheBetreuer und Bevollmächtigte am 17. Mai in Bad Neuenahr

28.04.2022

„Der richtige Antrag zur richtigen Zeit“

Kreis Ahrweiler. Zur Informationsveranstaltung „Organisation und Verwaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen - Der richtige Antrag zur richtigen Zeit“ am Dienstag, 17. Mai 2022, ab 18:00 Uhr in den Räumen der Familienbildungsstätte im Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr, Weststraße 6, lädt der SKFM - Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. - herzlich ehrenamtliche Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte ein.

Weiterlesen

Das vierzehntägige Begegnungscafé wird bis Ende Juni weitergeführt

28.04.2022

Essensausgabeendet am 15. Mai

Bad Bodendorf. Auf Beschluss des Organisationsteams des Versorgungszeltes endet die Essensausgabe im „KurpAHRkzelt“ in Bad Bodendorf Mitte Mai. Das bedeutet, dass am Sonntag, 15. Mai, zum letzten Mal von 12.15 bis 13.45 Uhr ein warmes Mittagessen ausgeben wird. Danach wird die Essensausgabe am Wochenende eingestellt. Am Sonntag, 1. Mai bleibt das Versorgungszelt wegen des Tages der Offenen Tür der...

Weiterlesen

Ahrtal-Gästeführer

28.04.2022

Ahrtal-Gästeführer wählen neuen Vorstand

Ahrweiler. Am 21.04.2022 trafen sich die Ahrtal-Gästeführer zu ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung im Helmut-Gies-Bürgerzentrum in Ahrweiler. Satzungsgemäß stand die Entlastung und Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung. Zu Beginn der Versammlung gedachten die Anwesenden der Opfer der Flutkatastrophe und des Ukrainekrieges mit einer Schweigeminute. Danach trug die amtierende Vorsitzende Andrea Mehlem den Jahresbericht des Vereins vor.

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig

28.04.2022

Auf traumhaften Pfaden zwischen Burg und Heide

Sinzig. Auf den Traumpfad „Virne-Burgweg“ zog es kürzlich 14 Wanderer des Eifelvereins Sinzig. In Fahrgemeinschaften umfuhr man Mayen und bog kurvenreich ins idyllische Nitzbachtal. In Virneburg am Gemeindehaus fanden sich alle ein - hier startete der Rundweg. Hoch über dem Ort auf einer Schieferkuppe erhebt sich eindrucksvoll die Ruine der gleichnamigen Burg. Mitte des 12. Jahrhunderts wurde sie als pfalzgräfliches Lehen erbaut, 1689 zerstört und ist heute das prägende Wahrzeichen des Dorfes.

Weiterlesen

Sinziger Bürgerforum

28.04.2022

Mitgliederversammlung

Sinzig. Das Sinziger Bürgerforum lässt nach einigen Verschiebungen zu seiner Mitgliederversammlung ein. Die findet am Samstag, 7. Mai, um 15 Uhr im Sinziger Schloss statt. Vorher um 14 Uhr haben die Vereinsmitglieder die Gelegenheit, an einer Führung durch das Museum mit Agnes Menacher teilzunehmen.

Weiterlesen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

28.04.2022

Warmes Wasser doppelt so teuer?!

Sinzig. Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr - die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für die Erwärmung des tatsächlich gezapften Wassers gebraucht wird.

Weiterlesen

„Infrastrukturrunde Mittelahr“ vernetzt Akteure in der Verbandsgemeinde Altenahr

28.04.2022

Effiziente Koordinierung der einzelnen Aufbau-Maßnahmen

Kreis Ahrweiler. Bereits im Dezember hatten sich Akteure aus den Bereichen Energieversorgung, Wasserver- und Abwasserentsorgung, Verkehrs- und Kommunikations-Infrastruktur sowie der Kommunalpolitik virtuell getroffen, um sich über die weitere Entwicklung der vielen unterschiedlichen Wiederaufbauprojekte im Kreis auszutauschen. Dieser Abstimmungsprozess wurde jetzt auf Ebene der Verbandsgemeinde Altenahr fortgesetzt.

Weiterlesen

Ralf Kubon aus Bad Bodendorf gründete die Hilfsorganisation „IMES“, die Ukrainer aus dem Kriegsgebiet rettet

28.04.2022

„Wir konnten nicht tatenlos zusehen und nichts tun“

Bad Bodendorf/Ukraine. Schon wenige Tage nach dem russischen Überfall auf die Ukraine reifte in Ralf Kubon der Entschluss, das Kriegsgeschehen nicht nur fassungslos aus der Ferne zu beobachten, sondern den notleidenden Ukrainerinnen und Ukrainern aktiv beizustehen. Gemeinsam mit Maxim Poliakov, einem in der Nähe von Hamburg lebenden Ukrainer, gründete der Bad Bodendorfer die Hilfsorganisation „Immediate...

Weiterlesen

VOR-TOUR der Hoffnung

28.04.2022

Spenden in Höhe von 420.500 Euro im Landtag übergeben

Waldbreitbach. Zwei Jahre lang hat die Corona-Pandemie auch die Benefiz-Radler der VOR-TOUR der Hoffnung ausgebremst. „Ungeachtet dessen waren die Kümmerer der VOR-TOUR auch in dieser Zeit aktiv und starteten zahlreiche Spenden-Aktionen zugunsten von krebskranken und hilfsbedürftigen Kindern in unterschiedlichen Regionen in Rheinland-Pfalz“, sagte Vereinsvorsitzender und Organisationsleiter Jürgen Grünwald.

Weiterlesen

Wer seiner oder seinem Liebsten ein Bäumchen stellen möchte, sollte sich frühzeitig Gedanken machen.

28.04.2022

Polizei informiert: Was gilt es beim Maibaumstellen zu beachten?

Region. Die Mainacht steht in Kürze vor der Tür und auch wir feiern gerne das Brauchtum „Tanz in den Mai“. Vor allem der Spaß und das Miteinander sollten dabei im Vordergrund stehen. Wer seiner oder seinem Liebsten einen Maibaum stellen möchte, sollte sich im Hinblick auf Beschaffung und Transport frühzeitig Gedanken machen. Bei allem Verständnis für die traditionellen Maibrauchtümer hat die Polizei in der Mainacht die Verkehrssicherheit verstärkt im Blick.

Weiterlesen

Am Sonntag findet der zweite Sinziger Elektro-Auto-Tag statt

28.04.2022

E-Autos zum Anfassen und Teilen

Sinzig. Der Klimawandel und die immer weiter steigenden Spritpreise machen die Verkehrswende dringend erforderlich. Neben dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) mit Bus- und Bahnverbindungen, Pendlerradrouten und Stärkung des emissionsfreien Verkehrs im Allgemeinen spielt im ländlichen Raum auch der Umstieg auf E-Mobilität eine große Rolle.

Weiterlesen

SG Bad Breisig - Abteilung Leichtathletik

28.04.2022

Erfolgreiche Teilnahme an der April-Challenge in Bonn

Bad Breisig. Elf Läuferinnen und Läufer der Leichtathletikabteilung der SG Bad Breisig machten sich auf den Weg nach Bonn, um an der April-Challenge teilzunehmen. Dabei handelt es sich um einen Lauf über 5km vom Posttower aus durch die Rheinaue, der als Alternative zum ausgefallenden Bonn Marathon durchgeführt wurde.

Weiterlesen

Wanderung des Eifelvereins Bad Breisig

28.04.2022

Gysirerlebnis am Wehrer Kesselweg

Bad Breisig. Nach dem Start an der Römerhalle in Wehr traf die Wandergruppe des Eifelvereins Bad Breisig pünktlich um 11 Uhr am Gelände des Carbo-Kohlesäurewerks ein, um die Fontäne des Gysirs zu bewundern. Das Schauspiel übertraf so manche Erwartung und es wurde fleißig fotografiert. Über Felder und Wiesen führte der weitere Weg mit tollen Aussichten auf die Eifellandschaft. Ein weiterer Höhepunkt war das Naturschutzgebiet Dachsbusch mit der eiszeitlichen Gleitfalte.

Weiterlesen

AchtSamkeitsWanderung

28.04.2022

Krufter Waldsee zur Teufelskanzel

Kruft. AchtSamkeitsWanderung vom Krufter Waldsee zur Teufelskanzel am Sonntag, 15. Mai um 9.30 Uhr. Treffpunkt: Start und Ziel ist der Wanderparkplatz Krufter Ofen/Krufter Waldsee um 9.30 Uhr, die Rückkehr ist gegen 12.30 Uhr. Um Voranmeldung bis zum 13. Mai wird bei der Gesundheitswanderführerin/Naturcoach Gabriele Arzdorf unter Tel. (0 26 42) 73 29 oder per Mail gabriele.arzdorf@gmx.de gebeten.

Weiterlesen

Tradition in Hannebach

28.04.2022

Es wurde wieder geklappert

Hannebach. Traditionsgemäß trafen sich am Karfreitag kurz vor 7 Uhr die Hannebacher Kinder mit ihren Klappern um die abgestellten Glocken zu ersetzen. Teilweise waren bis zu zwölf Kinder mit dabei. Am Karsamstag drehten sie dann nachmittags nach dem Klappern noch eine Runde durch das Dorf. Sie zogen von Haus zu Haus um Süsses ein zusammeln. Unter anderem bekamen sie auch hier und da Geld in ihre Dose.

Weiterlesen

Tennisclub Burgbrohl traf sich zur Jahreshauptversammlung

28.04.2022

Wolfgang Adams bleibt Vorsitzender

Burgbrohl. Zur jährlichen Hauptversammlung trafen sich die Mitglieder und der Vorstand des TC Burgbrohl im Clubhaus an der Gleeser Straße. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Adams eröffnete die Versammlung und berichtete über die positive Entwicklung der steigenden Mitgliederzahl auf mittlerweile über 100 Mitglieder. Im vergangenen Jahr konnte nach einer coronabedingten Pause endlich wieder ein Sommerfest gefeiert werden.

Weiterlesen

Termine

27.04.2022

Laacher Orgelkonzerte starten

Maria Laach. Am Freitag, 6. Mai findet um 19 Uhr das Eröffnungskonzert der Laacher Orgelkonzerte 2022 in der Abteikirche Maria Laach statt. Gereon Krahforst spielt die drei Choräle für Orgel von César Franck, dessen Geburtstag sich dieses Jahr zum 200. Male jährt - Franck war ein bedeutender Komponist der Romantik mit deutschen Wurzeln. Ferner spielt Krahforst weitere erfundene Orgelchoräle anderer Komponisten (Jongen und Alain). Dauer: ca.

Weiterlesen
Top

Trotz „schlichter Klarheit“ wird der Bau der Kurparkgebäude teurer als ursprünglich geplant

26.04.2022

Bad Neuenahr: Kurpark und seine Gebäude sollen wiederhergestellt werden

Kreisstadt.Arbeitsteilung in der Kreisstadt: der Wiederaufbau der Kurparkliegenschaften einschließlich der Konzerthalle unter der Bibliothek, die bei der Starkregenkatastrophe schwer in Mitleidenschaft gezogen wurden, soll weder von der Aufbaugesellschaft noch vor der Stadt selbst gestemmt werden. Stattdessen beauftragte der Haupt- und Finanzausschuss die „Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing...

Weiterlesen

Sankt-Georgs-Kirmes in Löhndorf

26.04.2022

Erik Hansen ist König der Junggesellen

Löhndorf. Erik Hansen ist der neue König der Löhndorfer Junggesellen. Die neue Königin heißt Jana Holy. Nach zweijähriger Pause durch die Pandemie fand in diesem Jahr die Sankt Georgs Kirmes wieder in ihrer gewohnt traditionellen Form statt. Und dazu zählt natürlich auch das Königsschießen am Kirmesmontag. Doch auf dem Schützenplatz auf dem Schützenplatz der Hubertus-Schützen auf dem Mühlenberg gab...

Weiterlesen

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt erneut vor Betrugsmasche

26.04.2022

Warnung vor Betrügernbei WhatsApp

Mainz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) warnt vor einer Betrugsmasche, die aktuell vermehrt über den Messenger-Dienst WhatsApp kursiert. Dabei geben sich die Täter als Verwandte oder Bekannte aus und behaupten, dass die angezeigte Rufnummer die neue Erreichbarkeit sei. Im Anschluss wird um die Überweisung von Geldbeträgen gebeten, da man sich in einer Notlage befinde oder aktuell selbst keine Überweisungen vornehmen könne.

Weiterlesen

Verschönerungsverein Remagen

26.04.2022

SchöneBlumenschmuckprämierung

Remagen. Wieder einmal Corona-bedingt, kam der Verschönerungsverein Remagen erst jetzt dazu, die Blumenschmuckprämierung für das Jahr 2021 durchzuführen. Auch diesmal wurden nicht so viele zu Ehrende ausgewählt, wie in den „nicht-Corona“ Jahren. Doch diesmal konnte wieder einer guten Tradition gefolgt werden, denn die traditionelle Veranstaltung konnte im gemütlichen Rathauskeller stattfinden. Es...

Weiterlesen

Glasfaser für Spessart

26.04.2022

Es geht los

Spessart. In der Ortsgemeinde Spessart haben sich zahlreiche Haushalte im Rahmen der Vorvermarktung für den Vertrag eines E.ON-Highspeed-Produktes entschieden - die erforderliche Quote wurde somit erreicht. Die Bürgerinnen und Bürger werden nun von einem kostenlosen Glasfaserhausanschluss der Westenergie Breitband und einer Internetgeschwindigkeit von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde profitieren....

Weiterlesen

Tourist-Info Bad Breisig

26.04.2022

Yoga auf dem neuen Weg

Bad Breisig. Die Tourist-Information bietet am 21. Mai eine geführte Runde auf dem im letzten Jahr, auf Initiative des Turnvereins Bad Niederbreisig e.V., neu entstandenen Yogaweg an. Frau Rai, Yogalehrein des Turnvereins, wird die Übungen anleiten. Der Rundgang startet um 10 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. Eine vorherige Anmeldung bei der Tourist-Information ist erforderlich: Koblenzer Straße 39...

Weiterlesen

SV Kripp - Zweite Mannschaft

26.04.2022

Auswärtssieg nach starker kämpferischer Leistung

Kripp.Die Kripper Zweitvertretung gastierte beim SV Oberzissen III. Die Gäste erwischten einen perfekten Auftakt und bejubelten bereits nach knapp zehn Minuten eine 2:0-Führung. In der 6. Minute konnte Niklas Kath einen Abstoß des Oberzissener Keepers abfangen und per Heber zur frühen Führung nutzen. Nur drei Minuten später vollendete Tobias Barkentien-Hebling einen sehenswerten Angriff per Kopf mit dem zweiten Kripper Treffer.

Weiterlesen

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in Remagen

26.04.2022

Der Synodale Weg: Reformimpuls oder Beruhigungspille?

Remagen.Am Dienstag, 17. Mai um 19 Uhr findet in der St. Anna Kapelle, Klostergarten 2 in Remagen ein Vortrag des Kirchenrechtlers Prof. a.D. DDr. Norbert Lüdecke mit anschließender Diskussion statt. Themen sind u.a.: Die Situation der römisch-katholischen Kirche heute: tiefe Glaubwürdigkeitskrise der Kirche; Kindesmissbrauch durch Priester und erschreckender Umgang der Bischöfe damit; römische Ignoranz...

Weiterlesen

Demokratiewerkstatt Remagen

26.04.2022

Bunte und vielseitige Aktionen

Remagen.Am Samstag den 14. Mai 2022 findet die vierte Demokratiewerkstatt für Kinder und Jugendliche von 10 - 14.30 Uhr im Kinderhof Remagen „Zeit, Raum, Leben e.V.“ statt. Gemeinsam werden coole Shirts gebatikt, Musik gemacht, Ballspiele angeboten, etwas Leckeres gekocht und in spielerischen Übungen erfahren, was „Demokratie“ bedeuten kann. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ gefördert und es wird ein Kostenbeitrag von 12 Euro erhoben.

Weiterlesen

Kempenicher Ortsgeschichte

26.04.2022

Treffen

Kempenich.Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Kempenicher Ortsgeschichte“ findet am Dienstag, 10. Mai, um 17 Uhr im Gasthof Bergweiler statt. Zum Ausklang der Kempenicher Kirmes findet das Treffen bereits um 17 Uhr statt.

Weiterlesen

Tischtennis-Freunde Remagen

26.04.2022

Derbysieg zum Saisonabschluss der ersten Mannschaft

Remagen. Die erste Mannschaft reiste zum letzten Spiel der Saison in der Aufstellung Kevin Müller, Daniel Jacquemien, Guido Lenz und Tobias Dörr zum Derby nach Oedingen. Nach der 2:8 Niederlage in der Hinrunde stand für die erste Mannschaft Revanche auf dem Plan. In den Doppeln setzte man auf die bewerten Paarungen Müller/Jacquemien und Lenz/Dörr. Das Doppel Müller/Jacquemien setzte sich mit 3:0 klar durch, während die Konstellation Lenz/Dörr sich in fünf Sätzen den Sieg erkämpfen konnten.

Weiterlesen

SV Oedingen - Abteilung Tischtennis

26.04.2022

Erste verliert Stadtderby

Remagen.In der Kreisliga Gruppe A konnte die 1. Mannschaft im Stadtderby gegen die TTF Remagen ihren Heimvorteil nicht nutzen und büßte damit wohl ihre Chancen auf den Meistertitel endgültig ein. Beide Teams traten in Bestbesetzung an. Der Spielverlauf entwickelte sich für die Oedinger alles andere als zufriedenstellend. Nachdem bereits beide Doppel abgegeben werden mussten, verloren auch Stefan Mauel...

Weiterlesen

„Bunte und vielseitige Aktionen“ für Kinder und Jugendliche

26.04.2022

DemokratiewerkstattRemagen

Remagen.Am Samstag, 14. Mai findet die vierte Demokratiewerkstatt für Kinder und Jugendliche von 10:00 bis 14:30 Uhr im Kinderhof Remagen „Zeit, Raum, Leben e.V.“ statt. Gemeinsam werden coole Shirts gebatikt, Musik gemacht, Ballspiele angeboten, etwas Leckeres gekocht und in spielerischen Übungen erfahren, was „Demokratie“ bedeuten kann. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Bundesprogramms „ Demokratie leben“ gefördert und es wird ein Kostenbeitrag von 12 Euro erhoben.

Weiterlesen

Maibaumfest und Frühjahrswanderung in Bandorf

26.04.2022

St. Josefs-Verein hofft auf gutes Wetter und rege Beteiligung

Bandorf. Nach gutem alten Brauch soll in diesem Jahr in Bandorf nach zwei Jahren der coronabedingten Abstinenz wieder der Maibaum aufgestellt werden. Symbolisch wird damit der Frühling willkommen geheißen, der bereits sichtbar in Feld und Flur Einzug gehalten hat. Ursprünglich wurde der Maibaum vom 1890 gegründeten Junggesellenverein „Eintracht Bandorf“ aufgestellt. Seit 1981 wird diese Tradition vom St.

Weiterlesen

Treffen mit ukrainischen Flüchtlingen im Evangelischen Gemeindezentrum Oberwinter

26.04.2022

Welcome Ukraine

Oberwinter. Sonniges Wetter, der Duft von frisch gebrühtem Kaffee und leckerer Kuchen auf liebevoll gedeckten Tischen; doch was hier nach einer fröhlichen Nachmittagsrunde aussah, täuschte über traurige Umstände hinweg. Die evangelische Kirchengemeinde in Oberwinter hatte Menschen eingeladen, die aus der Ukraine vor der Brutalität und Zerstörung in ihrer Heimat geflohen sind. Sie stammen aus unterschiedlichen Städten, es sind fast ausschließlich Frauen und ihre Kinder.

Weiterlesen

Junggesellen drückten den Maibaum mit Muskelkraaft und Stiepen in die Höhe

26.04.2022

Kripper Ortsmaibaum aufgestellt

Kripp. Vergangenes Wochenende war es wieder so weit: „Remagen drückt mehr! Sinzig nur mitführen!“ Das konnten viele gespannte Zuschauer auf dem Kripper Dorfmittenplatz am Samstag live mitverfolgen. Es glich einem Ringkampf der Moderne. Gut über 20 Vereinskameraden des Junggesellenverein Freundschaftsbund Kripp stemmten sich mit gemeinsamen Kräften gegen die Holzstiepen im Kampf gegen die Schwerkraft und eine riesige 25 Meter lange Fichte.

Weiterlesen

Friedensmuseum Brücke von Remagen

26.04.2022

Friedensstein-Aktion

Remagen.Wer möchte ein Zeichen für den Frieden in aller Welt setzen? Alle Menschen aus der Region sind herzlich eingeladen, am 2. Sonntag im Mai einen Friedensstein an die Brücke von Remagen zu legen. Ein Friedensstein ist ein von einem selbst bemalter Stein, der das Thema „Frieden“ symbolisiert. In den Brückentürmen befindet sich seit 1980 das Friedensmuseum, welches bereits seit dem 1. April nun dauerhaft für die Saison von 10-17 Uhr geöffnet ist.

Weiterlesen