Messtellen für die 48 Kalenderwoche
22.11.2013Autofahrer aufgepasst!
Bonn/Rhein-Sieg-Kreis. Zu schnelles Fahren ist Killer Nr. 1. Zur Sicherheit der Autofahrer plant die Polizei Bonn folgende Geschwindigkeitskontrollen:
WeiterlesenBonn/Rhein-Sieg-Kreis. Zu schnelles Fahren ist Killer Nr. 1. Zur Sicherheit der Autofahrer plant die Polizei Bonn folgende Geschwindigkeitskontrollen:
WeiterlesenBonn. Die Bonner Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche Georg H. aus Bonn. Der 48-Jährige wird seit Donnerstag, 21. November, 18.30 Uhr vermisst. Er ist krank und benötigt dringend medizinische Betreuung. Da auch eine Eigengefährdung nicht ausgeschlossen werden kann und die bisherigen Suchmaßnahmen ergebnislos verliefen, veröffentlicht die Polizei mit Einverständnis der Angehörigen ein Foto des Vermissten.
WeiterlesenMeckenheim. Wie bereits berichtet kam es am Abend des 3. September in Meckenheim zu einem versuchten Einbruch in ein Sportgeschäft. Als Zeugen einen mutmaßlichen Einbrecher festhalten wollte, kamen mehrere Verdächtige hinzu, attackierten die Zeugen und verletzten diese. Das Kriminalkommissariat 34 ermittelt in enger Abstimmung mit der Bonner Staatsanwaltschaft zu dem Geschehen. Durch die intensiven...
WeiterlesenBonn. Hennes Bender ist weder besonders groß noch sonderlich leise. Deswegen trägt seine neueste Show auch den trefflichen Titel „KLEIN/LAUT“! Damit jeder weiß: Da vorne steht etwa kein großer, stiller Mann, sondern da wuselt wieder dieser kleine, krachige Comedyhobbit über die Bühne, immer auf 180 und immer kurz vorm Explodieren. Dieser Mann braucht keine Pyroshow und kein Feuerwerk, er ist selber eins.
WeiterlesenKöln. Das staunt das ganze Alpenland: Europas größtes und erfolgreichstes Après-Ski-Event findet auch 2014 nicht in Ischgl, nicht in Kitzbühel und auch nicht in Hintertux sondern in der Domstadt Köln statt. Am 7. und 8. Februar ist die ORIGINAL KÖLNER HÜTTENGAUDI im großen Holzzelt am Südstadion wieder Treffpunkt für alle Fans der Après-Ski- und Partyszene aus ganz Deutschland und aus den Nachbarländern Holland und Belgien.
WeiterlesenDernau. Mit einer einzigartig spannenden Mischung aus Theater, Krimi und Dinner präsentiert sich am 13. und 14. Dezember 2013 im DAGERNOVA Culinarium in Dernau das „WinzerKrimi-Dinner“.
WeiterlesenBrühl. Wenn der Winter seinen Zauber über das Phantasialand legt, werden besondere Momente im traumhaften Ambiente geschaffen. Ab sofort bis zum 12. Januar 2014 erleben die Gäste des Phantasialand wieder Magie pur – denn dann wird er Wirklichkeit, der Phantasialand Wintertraum. Zauberhafte Winterlandschaften, Weihnachtsklänge und –gerüche und ein erstrahlendes Lichtermeer tauchen das Phantasialand während des Wintertraums wieder in eine unvergessliche Atmosphäre voller Spaß, Zauber und Magie.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Der Verein Bunter Kreis Bonn-Ahr-Rhein-Sieg e.V. deckt mittlerweile das Gebiet von Köln bis Koblenz ab und bietet eine ganzheitliche Hilfe, damit chronisch-, krebs-, und schwerstkranken Kindern und Jugendlichen das Leben in ihrer schwierigen Situation gelingt.
WeiterlesenNürburg. Der ring°racer, die schnellste Achterbahn Europas, ist am Nürburgring für den Publikumsverkehr erfolgreich gestartet. Mit der Inbetriebnahme des ring°racer ist den Ringsanierern, Prof. Dr. Dr. Thomas B. Schmidt und Sachwalter Jens Lieser, ein weiterer wichtiger Schritt für die Zukunft des Nürburgrings gelungen. Die Attraktion ist erstmalig seit ihrer Fertigstellung im Jahre 2011 für die Besucher des Nürburgrings geöffnet.
WeiterlesenKöln. Mehr als eine Viertelmillion Jecken feierten in den letzten fünf Jahren echt kölschen Karneval im wunderschönen KÖLSCHFEST-Holzzelt am Südstadion. Deutschlands schönstes Karnevalszelt hat sich längst als eine der attraktivsten Feierstätten im rheinischen Karneval fest etabliert (www.koelschfest.de). Im kommenden Jahr wird es einige Neuerungen im Kölschfest-Zelt am Südstadion geben. Mit Robert...
WeiterlesenNeuwied. Erstmalig gilt im Zoo Neuwied das Motto: „Zahlen Sie was Sie wollen!“ Vom 1. bis zum 24. Dezember 2013 können die Besucher selber bestimmen, was ihnen ein Besuch im Zoo Neuwied wert ist! Normalerweise zahlt man für einen Zoobesuch mit den diversen Attraktionen (Menschenaffen, Großkatzen, Exotarium, usw.) einen entsprechenden Eintritt. Immerhin benötigt der Förderverein Zoo Neuwied e.V. jedes Jahr rund 2,5 Mio.
WeiterlesenWegen eines Verkehrsunfalls mit einem umgekippten LKW auf der Autobahn 3 in Höhe Limburg entstand ein Rückstau bis über die Landesgrenze nach Rheinland-Pfalz hinaus. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass der 55 Jährige Fahrer eines Sattelzuges, welcher mit Ton beladen war, die Situation zu spät erkannte und fast ungebremst auf einen am Stauende stehenden Sattelzug auffuhr.
WeiterlesenKoblenz. Die deutsche Auslandsvertretung in Belgien teilte mit, dass der seit dem 05.11.2013 vermisste Wilhelm Hubertus Mühr aus Koblenz, in Belgien verstorben ist. Die Identität des Verstorbenen ist zweifelsfrei geklärt. Über die weiteren Umstände seines Ablebens liegen hier noch keine Erkenntnisse vor. Sobald nähere Umstände bekannt werden, wird nachberichtet.
WeiterlesenAdendorf. Eine Oper aus dem Jahre 1791 öffnete die Herzen und die musikalische Neugier von Grundschülern. Einmal im Jahr veranstaltet die Grundschule in Adendorf eine Projektwoche. In diesem Jahr war die Musik das Thema und schnell waren die Lehrerinnen von der Zauberflöte begeistert. Unterstützt wurde das Kollegium von der Sopranistin Wibke Anton. Sie brachte nicht nur zahlreiche Ideen mit ein, sondern vermittelte den Kindern hautnah die Arbeit einer Opernsängerin.
WeiterlesenWachtberg. Der SVW kam gut in die Partie und dominierte das Spielgeschehen von Beginn an. Schon nach 15 Minuten stand es 1:0. Christina Schöller hatte sich hervorragend durchgesetzt und passt von der Grundlinie zurück auf die freistehende Johanna L B, die keine Mühe hatte die Kugel im Netz unterzubringen.
WeiterlesenWachtberg. Auch 2013 haben die stellvertretende Bürgermeisterin Rita Braun, der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Frederic Tewes und Ratsmitglied Katharina Brück ihren traditionellen November-Informationsstand in Villip durchgeführt. Alljährlich verteilen die direkt gewählten Ratsmitglieder dabei am Tag nach dem Martinsumzug der katholischen Grundschule frisch gebackene Wecken an die Bürgerinnen und Bürger in den Ortschaften Villip, Villiprott und Holzem.
WeiterlesenAdendorf. Zum mittlerweile bereits sechsten Mal hatte die Vereinigung Adendorfer Gewerbetreibenden (VAG) am vergangenen Wochenende zu ihrem beliebten Martinsmarkt rund um den Dorfplatz eingeladen, und der Besucherzuspruch war erneut rekordverdächtig. Am Donnerstagabend ging es bereits los, und erst am Sonntagabend schlossen die 37 malerischen Buden inmitten einer stimmungsvollen vorweihnachtlichen Atmosphäre wieder ihre Läden zu.
WeiterlesenFritzdorf. Die erste Damenmannschaft traf auf das junge Team vom SV Darmstadt 98 am vergangenen Samstag. Angesichts der auf Grund von Verletzungspech bisher schlechter als erwartet verlaufenen Hinrunde und der knappen 8:6-Niederlage gegen die DJK Rheydt im Spiel zuvor, strebten die Fritzdorfer Damen im Vorfeld umso mehr einen Sieg gegen den Tabellenletzten an. Bei der Ankunft der Gäste aus Darmstadt überraschte zunächst deren großes Spieler- und Traineraufgebot.
WeiterlesenWachtberg. ZUMBA Kids ist ein ganz besonderes Work-out für Kinder und Jugendliche von sieben bis elf Jahren. Übersetzt bedeutet ZUMBA „sich schnell bewegen und Spaß haben“. Es wurde Mitte der 90er Jahre vom Kolumbianer Alberto „Beto“ Perez entwickelt, der auch als Choreograf für internationale Superstars der Popmusik tätig ist.
WeiterlesenWachtberg-Niederbachem. Wie in den vergangenen Jahren haben sich auch in dieser Adventszeit wieder Familien, Einrichtungen und Geschäfte gefunden, die ein „Adventfenster“ in Niederbachem gestalten.
WeiterlesenLießem. Im Spiel gegen den Tabellenvierzehnten wollte die Mannschaft die verlorene Partie gegen Odekoven unbedingt mit einem Sieg vergessen machen. Doch schon vor Spielbeginn mussten die Trainer weitere Ausfälle kompensieren. Zu den Langzeitverletzten Bardtke, Hinterholzer, Menzel, Virnich und Schwerdtfeger gesellte sich vor Spielbeginn noch Wolfgang Weber hinzu. Darüber hinaus fehlten Emsbach und Dembowski berufsbedingt, Kukuc saß weiterhin seine Rotsperre ab.
WeiterlesenWachtberg-Niederbachem. Die traditionell stattfindende Caritas-Sammlung wird in diesem Jahr als Wintersammlung durchgeführt. Zusammen mit dem Magazin der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien „Zwischen Himmel und Erde“ werden Spendenaufrufe und Überweisungsträger flächendeckend in Wachtberg-Niederbachem verteilt.
WeiterlesenWachtberg. Die Wachtberger SPD-Fraktion setzt sich für die Anlage eines so genannten Friedwaldes im örtlichen Gemeindegebiet ein. Immer mehr Menschen in der Region wünschen sich eine andere Bestattungskultur als die traditionellen Erd- und Urnenbestattungen auf herkömmlichen Friedhöfen. Eine Alternative dazu sind so genannte Waldfriedhöfe oder Urnen-Bestattungen unter alten Bäumen. Bundesweit gibt es inzwischen 35 dieser Friedwälder.
WeiterlesenWachtberg/Villip. Der Kammerchor St. Marien Wachtberg präsentiert am 22. Dezember das Ergebnis seiner Probenarbeit.
WeiterlesenWachtberg. Mit einer hausinternen Feier haben die Kinder und das Team des Familienzentrums das St. Martinsfest begangen.
WeiterlesenFritzdorf. Die Karnevalsfreunde in Fritzdorf habe nun wieder eine Tollität für die jetzt beginnende fünfte Jahreszeit. Bei der Proklamationssitzung in der Mehrzweckhalle wurde Kinderprinz Till I. (Schubert) von Bürgermeister Theo Hüffel feierlich in sein Amt eingeführt. Mit seinem Sessionslied: „Wir rocken den Saal“ zeigte er gleich, dass er es trotz seiner erst neun Jahre durchaus versteht, eine komplette Narhalla in karnevalistische Stimmung zu versetzen.
WeiterlesenWachtberg. Mit einer Betriebsbesichtigung der Firma CRUSE GmbH setzte die Frauen Union Wachtberg ihre beliebte Veranstaltungsreihe fort, in der sie interessante Unternehmen in der Region vorstellt. Neben hochinteressanten Informationen und Anekdoten zur Entstehungsgeschichte der Firma CRUSE durch den Mitbegründer und technischen Ideengeber Karl-Ernst Peters wurde den Teilnehmern bei der Führung durch...
WeiterlesenWachtberg. Im Rahmen des „Käpt’n Book“ Lesefestes hatte das Familiezentrum Drachenfelser Ländchen Besuch von der Kinderbuchautorin Anna-Karina Birkenstock.
WeiterlesenBonn/Wachtberg. Bei den NRW-Meisterschaften im Schwimmen konnten sich die Bonner Vereine über viele Medaillen und Bestzeiten freuen.
WeiterlesenWachtberg-Ließem. Der in Wachtberg für seine Mundartabende bestens bekannte „Eifeltroubadour“ Günter Hochgürtel kann auch anders. Beim Chansonabend verwandelte er den Köllenhof in ein „Café de Paris“. Rund 70 Zuhörer konnten sich von der Vielseitigkeit und vor allem auch des Französisch mächtigen Eifeler Barden überzeugen. So erzählte Hochgürtel nicht nur launig von seinen Reisen ins benachbarte Frankreich, er untermalte diese mit klangvollen Chansons u.a.
WeiterlesenNiederbachem. Auch in diesem Jahr fanden im Rahmen von Käpt´n Book wieder Lesungen an der Drachenfelsschule in Niederbachem statt. Fast 100 Kinder aus dem ersten und zweiten Schuljahr durften an der Lesung der Kinderbuchautorin Anja Fröhlich teilnehmen. Sie brachte gleich zwei ihrer spannenden und humorvollen Bücher mit und las sie den Kindern vor, die auch durch die an die Wand projizierten Bilder in die Geschichten eintauchen konnten.
WeiterlesenWachtberg-Ließem. Wer möchte eine neue musikalische Erfahrung machen?
WeiterlesenNiederbachem. Auf Initiative des Niederbachemer Familienmesskreises fand in diesem Jahr erstmalig in Niederbachem ein Aufruf zur Unterstützung der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ statt.
WeiterlesenGimmersdorf. „Mit viel Spaß und ohne Geld, GGG reist um die Welt“, so lautete das Motto der knatschfidelen Mädchensitzung der Gimmersdorfer „Lindenblüten“ im Dorfsaal. Die Möhnenabteilung des Karnevalsvereins Grün-Gold Gimmersdorf (GGG) hatte dabei erneut ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz und Spaß zusammengestellt, das die jecken Weiber in ihren sehenswerten Kostümen vier Stunden lang auf hohem Niveau unterhielt.
WeiterlesenWachtberg. Nachdem vor den Osterferien „die Kleinen“ dran waren, kommt hier der Ausgleich: XMAS Party for Teens für alle Zwölf- bis 15-Jährigen. Organisiert von Wachtbergs Jugendfachkräften geht es am Donnerstag, 19. Dezember, ab 18 Uhr im Niederbachemer Gemeindezentrum, Bondorfer Straße 18 los. Kurz vor Ende der Schulzeit für das Jahr 2013 wird noch mal so richtig gefeiert mit allem, was dazugehört: Cola, Cocktails, Hot Dogs und die Weihnachtsmützen sind mit dabei.
WeiterlesenWachtberg. Ohne Zweifel ist Hans-Jürgen Döring die prägende Figur im kulturellen Leben der Gemeinde Wachtberg in den vergangenen Jahrzehnten. Kaum ein kulturtreibender Verein und keine künstlerische Initiative im Drachenfelser Ländchen, an dessen Gründung oder bei dessen Aktivitäten der Altbürgermeister nicht in irgendeiner Art und Weise beteiligt war und ist. Jetzt erhielt der langjährige Vorsitzende...
WeiterlesenAdendorf. Trotz Regenschauer feierten die Kinder der integrativen Kita „Fabelkinder“ in Adendorf mit ihren Eltern und Erzieherinnen das St. Martinsfest. Mit vielen bunten Fackeln, die von den Kindern selbst gebastelt wurden, ging der Laternenzug durch die nahen Straßen des Kindergartens. Dort hatten Anwohner die Straßen mit herrlich bunten Fackeln, Kerzen und Lichtern die Häuser geschmückt, um den Kindern eine Freude zu bereiten.
WeiterlesenWachtberg. „Ich lasse mich heute verwöhnen“, freut sich eine Kundin. Nach einer entspannenden Rücken-Nacken-Massage habe sie eine Handmassage genossen und einen Lungenfunktionstest gemacht, um schließlich nach einem abschließenden Vitamindrink gestärkt ins Wochenende gehen zu können. Das alles und noch viel mehr hat die Forum-Apotheke in Wachtberg seinen Kunden bei der achten Ausgabe ihrer Hausmesse geboten.
WeiterlesenAdendorf. Im Rahmen des Rheinischen Lesefestes besuchte die Musikpädagogin und Kinderbuchautorin Simone Ludwig die integrative Kindertagesstätte „Die Fabelkinder“ in Adendorf.
WeiterlesenWachtberg-Berkum. Wilhelm Laufer, in München geboren, durch die Bundeswehr in Norddeutschland gelebt und seit vielen Jahrzehnten in Wachtberg sesshaft zeigt in seiner Ausstellung „Malerei aus vier Jahrzehnten“ nicht nur seine Entwicklung als Maler, sondern vor allem auch seine intensive Wahrnehmung der Natur. Dr. Elmar Hucko, Vorsitzender des Kunstverein Bad Godesberg, erläutert in seiner Ansprache Laufers breites Spektrum aus allen Phasen seines Künstlerlebens.
WeiterlesenWachtberg-Villip. Rechtzeitig vor Beginn des Winters macht der Straßenendausbau der Straße „Wiesengrund“ in Wachtberg-Villip Fortschritte. Seitens der Gemeinde Wachtberg wurde die Firma Krämer Bau GmbH aus Kelberg mit dem Straßenendausbau beauftragt, die ihre Arbeit im April 2013 begonnen hat und nunmehr die Asphaltdecke aufträgt. Nach rund 180 Werktagen Bauzeit sollen je nach Witterung die endgültigen Arbeiten zum Ausbau voraussichtlich Ende Januar 2014 abgeschlossen sein.
WeiterlesenWachtberg. Das Schadstoff-Mobil kommt nach Wachtberg am Montag, 2. Dezember 2013: Niederbachem: Mehlemer Straße / Mühlenstraße (Parkplatz) 10 bis 13 Uhr; Villip: Villiper Hauptstraße (Parkplatz) 14.30 bis 18 Uhr. Sondermüll gehört nicht in die Mülltonne. Zum Beispiel müssen alle flüssigen Farb- und Lackreste als Sondermüll entsorgt werden. Ausgehärtete schwermetallhaltige Farben sind ebenfalls als Sondermüll zu entsorgen.
WeiterlesenWachtberg-Oberbachem. Am Samstag, 30. November wird erneut der ehemalige Basaltsteinbruch aufgeräumt. In verschiedenen Teams sollen Lebensräume von Flachwasserzonen bis zu Felsstandorten gepflegt werden. Helfer sind herzlich willkommen.
WeiterlesenHeimersheim. In Heimersheim haben sich bereits viele den zweiten Adventssonntag fest in ihrem Kalender markiert: Dann findet bereits zum 20. Mal der traditionelle Adventsmarkt in statt. Die Organisatoren des Männergesangvereins und der Chorgemeinschaft „Cäcilia“ versprechen wieder ein gemütliches Beisammensein mit viel Gesang und vorweihnachtlicher Atmosphäre auf dem festlich geschmückten Marktplatz in der Ortsmitte.
WeiterlesenMerl. Nach dem Sieg gegen den Tabellenzweiten am vorletzten Wochenende reisten die Merler mit dem klaren Willen zum erneuten Sieg nach Niederpleis. Hatte doch die Zweitvertretung der HSG Niederpleis/St. Augustin seinerseits den Tabellenführer geschlagen, der im nächsten Punktspiel in Meckenheim antreten wird. Klar war, dass in diesem Spiel ausgemacht wird, wer oben in der Tabelle mitspielen wird. Das Spiel wurde von Beginn an von beiden Seiten schnell vorgetragen.
WeiterlesenMerl. Nach dem überzeugenden Spiel vor einer Woche konnte das Ziel nur sein, im nächsten Spiel eine solche Leistung erneut abzurufen. Am vergangenen Samstag bot sich beim Handballspiel der Merler E-Jugendlichen gegen die zweite Vertretung des TV Palmersheim die Chance zum Beweis. Entsprechend der Zielsetzung startete die Mannschaft auch ins Spiel: Die Merler konnten durch schnell vorgetragene Angriffe...
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. „Eine sehr aktuelle Broschüre in Form eines Sonderdrucks hat die Deutsche Herzstiftung (DHS) jetzt herausgebracht mit dem Titel: ›Lebensqualität auf Dauer‹“ berichtet Rainer Walterscheid, der hier im Kreis ehrenamtlich für die Deutsche Herzstiftung arbeitet und sie bereithält.
WeiterlesenSiegburg. Die CDU Mittelrhein hat in Siegburg turnusgemäß ihren neuen Bezirksvorstand gewählt. Der alte Bezirksvorsitzende ist auch der neue: Der Europaabgeordnete Axel Voss aus Bonn führt für zwei weitere Jahre den zweitgrößten CDU Bezirksverband in Nordrhein-Westfalen. Er wurde mit 88 Prozent der Stimmen wieder gewählt.
WeiterlesenMerl. Mit der HSG Geislar-Oberkassel traf die Merler Damenmannschaft im Auswärtsspiel am letzten Samstag auf den erwartet schweren Gegner. Mit 27:16 Toren zugunsten der Bonner fiel der Endstand auch entsprechend aus. Die Merlerinnen begannen verhalten, zeigten aber durchaus, dass sie es den Gastgeberinnen nicht leicht machen wollten. Die HSG legte konsequent vor, doch es gelang den Merler Spielerinnen, die Gastgeberinnen nicht zu weit davon ziehen zu lassen.
WeiterlesenWachtberg-Berkum. Von Montag, 18. November, bis voraussichtlich Freitag, 28. Februar 2014, kommt es auf dem Wachtbergring (K58) in Wachtberg-Berkum zu Verkehrsbehinderungen. Das teilt das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises mit. Im Auftrag der Gemeinde Wachtberg wird dort parallel zur K58 eine Busspur erstellt.
Weiterlesen