Caritasverband Koblenz veröffentlicht jährlichen Transparenzbericht

06.11.2020

Transparenz ist eine Selbstverständlichkeit

Koblenz. Seit mehr als 100 Jahren erfüllt der Caritasverband Koblenz e. V. seinen gemeinnützigen Zweck, zuverlässig und nachhaltig für die Menschen in der Region. Unter dem Leitgedanken „engagiert für Menschen“ bietet der Wohlfahrtsverband Hilfe und Unterstützung in einem Netz vielfältiger Dienste und Einrichtungen. Das Einzugsgebiet des Verbandes umfasst neben der Stadt Koblenz auch Bendorf sowie die Verbandsgemeinden Rhein-Mosel, Vallendar und Weißenthurm.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim

06.11.2020

Zweiter „Corona-Stop“

Mülheim. Es war nach den negativen Entwicklungen im Oktober zu erwarten. Die neuen Corona-Regeln zwingen auch den TV 05 Mülheim zu einem erneuten Stopp seiner Aktivitäten.

Weiterlesen

TV Bassenheim - Abteilung Boule

06.11.2020

Neuer Vorstand der Boule Abteilung gewählt

Bassenheim. In der Abteilungsversammlung am 16. Oktober wählten die Mitglieder*innen der Abteilung Boule des TV Bassenheim einen neuen Vorstand. Dabei erhielt Reiner Heucher, als Abteilungsleiter, sein Stellvertreter Rainer Schepers und Willi Hölzgen als Schriftführer jeweils ein einstimmiges Votum.

Weiterlesen

Jehovas Zeugen in Andernach laden zum virtuellen Gottesdienst ein

06.11.2020

Wer eignet sich die Menschheit zu regieren?

Region. Was erwarten wir von einer guten Regierung? Viele Menschen wünschen sich eine Arbeit zu haben, um ihre Familie zu versorgen. Sie möchten auch genügend Freizeit haben, um die Früchte ihrer Arbeit zu genießen, und sie möchten mit ihrer Familie in Frieden leben, ohne sich vor Überfällen, Diebstahl oder Belastungen fürchten zu müssen. Sie würden es schätzen, in einer Umwelt zu leben, die nicht...

Weiterlesen

TV Weißenthurm 1868 e. V.

06.11.2020

Wanderung Vier-Berge Tour Mendig

Weißenthurm. Im September führte Wanderführer Günter Marx die Wandergruppe nach Mendig. Von dort ging es auf die 14,5 Kilometer lange Strecke. Bei der ca. sechsstündigen Wanderung wurden 490 Höhenmeter überwunden. Nach einem Rucksackfrühstück ging es gestärkt weiter und die Wanderer wurden mit tollen Ausblicken belohnt. An dem sonnigen Tag war vor allem der kühle Laubwald mit seinen beindruckenden Tuffsteinwänden eine Erholung.

Weiterlesen

CDU Ortsverband St. Sebastian

06.11.2020

Mitgliederversammlung abgesagt

St. Sebastian. Die für den 23. November vorgesehene Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen des CDU Ortsverbandes St. Sebastian wird aufgrund der Corona Pandemie abgesagt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Weiterlesen

Über fünf Jahre lang ein wichtiger Anlaufpunkt für Geflüchtete

06.11.2020

Kleiderkammer ist Geschichte

Region. Die Flüchtlingsinitiative „Fremde werden Freunde“ in der Pellenz hat ihre Kleiderkammer im katholischen Pfarrheim Plaidt geschlossen. Monika Bermel, Brigitte Schommer und Regina Willkomm haben zusammen mit weiteren Personen kürzlich den Raum geräumt.

Weiterlesen

- Anzeige -Die „Neujahrs-Million“ von LOTTO Rheinland-Pfalz

06.11.2020

Beste Chance auf 1 Million Euro

Koblenz. Am 3. November startete die vierte Auflage der Neujahrs-Million, der Jahresendlotterie von LOTTO Rheinland-Pfalz. Wie in den Jahren zuvor gilt auch dieses Mal: Es gibt in Deutschland bislang keine Lotterie mit einer größeren Chance auf den Millionengewinn.

Weiterlesen

Rheinland-Pfälzische Ministerpräsidentin über Terroranschlag von Wien

04.11.2020

Malu Dreyer erschüttert über Terroranschlag

Mainz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat am Dienstag, 3. November, in einem Anschreiben an den Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien, Dr. Michael Ludwig, ihre Anteilnahme ausgedrückt: „Die Nachricht über den schrecklichen Anschlag in Wien erschüttert mich zutiefst. Die Menschen aus Rheinland-Pfalz zeigen große Anteilnahme an dem unermesslichen Leid der Opfer dieser feigen und menschenverachtenden Tat.

Weiterlesen

- Anzeige -Ein neuer inklusiver Praktikant im KRUPP Medienzentrum

30.10.2020

„Ich freue mich, jeden Tag zur Arbeit zu gehen“

Sinzig. Inklusion ist in aller Munde und bedeutet, dass jeder Mensch dazu gehört. Es spielen weder Sprache, Aussehen oder eine Behinderung eine Rolle. Dabei ist es egal, ob in der Freizeit, in der Schule oder am Arbeitsplatz. Die Inkraftsetzung (2009) der UN-Behindertenrechtskonvention in der Bundesrepublik Deutschland hat dabei das Recht für Menschen mit Behinderung auf eine inklusive Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft konkretisiert und gestärkt.

Weiterlesen

- Anzeige -Mehrere Bücher zu gewinnen

03.11.2020

„Tiefenzone“

Region. Willkommen am tödlichsten Ort der Welt. Die aufstrebende Journalistin Julia Kern wird zusammen mit einer Journalistengruppe in die Antarktis eingeladen. Dort soll vor den Augen der Weltpresse in einer hochmodernen Forschungsstation eine bahnbrechende Premiere gefeiert werden. Doch das Ende der Welt birgt ein tödliches Geheimnis. Schnell beginnt im ewigen Eis für Julia und ihren sympathischen Kollegen George eine atemberaubende Flucht vor einem Gegner, der zu allem bereit ist.

Weiterlesen
Foto: Stiftung Jugend forscht e. V.
Top

56. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb

03.11.2020

Endspurt bei Jugend forscht

Region. Wer 2021 bei der 56. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 30. November können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden. Jugendliche ab 15 Jahren starten in der Sparte Jugend forscht, jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab Klasse 4 treten in der Juniorensparte Schüler experimentieren an.

Weiterlesen

Bundestagsabgeordneter Josef Oster (CDU)

02.11.2020

Bürgersprechstunde

Koblenz. Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Koblenz, Josef Oster (CDU), bietet regelmäßig Bürgersprechstunden an. „Der direkte Kontakt mit den Menschen in meinem Wahlkreis ist mir sehr wichtig“, sagt der Bundestagsabgeordnete. Alle Bürgerinnen und Bürger sind deshalb herzlich eingeladen, mit ihren Anliegen in die Sprechstunden zu kommen. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Freitag, dem 13. November, ab 14.30 Uhr statt.

Weiterlesen

Theater- und Heimatverein Fidelio e.V.

02.11.2020

Martinswecken werden verteilt

Mülheim. Am Dienstag, dem 10. November 2020 feiert der Theater- und Heimatverein Fidelio e.V. den diesjährigen Martinstag. Aufgrund der COVID-19-Pandemie können die traditionellen Besuche der Seniorinnen und Senioren, Kindergärten und der Grundschule leider nicht stattfinden.

Weiterlesen

Männerchor 1870 Bassenheim

02.11.2020

Auftritte abgesagt

Bassenheim. Die von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nimmt die Vereinsführung des Männerchor 1870 zum Anlass alle Veranstaltungen und Auftritte bis zum Jahresende 2020 abzusagen.

Weiterlesen

Kita Chateau-Renault

02.11.2020

Hortis räumen den Wald auf

Mülheim-Kärlich. Auch in diesem Jahr verbrachten die Hortis der Kita Chateau-Renault die Herbstferien im Wald an der Grillhütte Hümmeroth. Neben den immer beliebten Aktionen wie Schnitzen, am Bach Staudämme bauen, Holzhütten errichten in Waldhausen, Schatzsuche im Wald, stand in diesem Jahr auch der Umweltschutz im Fokus. Mit neuen Müllsammelzangen ging es rund um die Grillhütte auf Mülljagd. Es wurde fleißig gesammelt und so kam einiges an Unrat zusammen.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Leichtathletik

02.11.2020

Fünfter Platz für Monika Kracke

Urmitz. Bei den Rheinlandmeisterschaften in Föhren war nur Monika Kracke für den SV Urmitz über die 10 km Strecke am Start, sicher auch der Corona Situation geschuldet. Trotz Trainingsrückstand, aufgrund einer Verletzung in der Vorbereitungszeit, erkämpfte sich Kracke in einer für sie sehr guten Zeit von 47:18 Minuten einen fünften Platz in ihrer Altersklasse W45.

Weiterlesen

Kolpingsfamilie Kärlich

02.11.2020

Adventsfenster in Kärlich

Mülheim-Kärlich. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr und der vielfältigen positiven Resonanz hätte die Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich die Adventsfenster gerne wieder im gleichen Format durchgeführt. Da dies in diesem Jahr aufgrund der Hygiene- und Abstandsregeln nicht möglich ist, werden die Adventsfenster in diesem Jahr folgendermaßen angeboten:

Weiterlesen

CDU Weißenthurm ruft zur Achtsamkeit auf

02.11.2020

Den steigenden Zahlen entgegenwirken

Weißenthurm. Die CDU Weißenthurm greift die Idee des CDU-Ortsverbandes Kettig auf und bringt Banner im Stadtgebiet an, welche nochmals auf die Einhaltung der vielzitierten „AHA“-Formel hinweisen. Gerade jetzt ist es aufgrund der steigenden Fallzahlen und drohender regionaler Lockdowns wichtig, dass alle Bürgerinnen und Bürger mitziehen, um die Ansteckungsgefahr durch Coronaviren zu verringern. Die CDU Weißenthurm bedankt sich bei der Firma Heim, welche die Banner gestiftet hat.

Weiterlesen

FWG Weißenthurm

02.11.2020

Endlich Fahrradrinnen am Weißenthurmer Bahnhof

Weißenthurm. Die FWG Weißenthurm freut sich, dass die Fahrradrinnen am Weißenthurmer Bahnhof nun endlich montiert sind. Vor fast zwei Jahren hatte die FWG den Antrag hierfür gestellt und in der Sitzung vom 14. März 2019 wurde die Durchführung der Maßnahme beschlossen. Nun wurden die Fahrradrinnen endlich montiert. Leider sind sie in der aktuellen Form nicht benutzbar, da sie direkt an der Wand angebracht sind.

Weiterlesen

Möhnen Club Mülheim 1950 e.V.

02.11.2020

Müllemer Möhnen gehen durch dick und dünn

Mülheim. Aus bekannten Gründen mussten die Müllemer Möhnen leider ihre Sitzungen mit Proklamation des Möhnenpaares sowie die Rathauserstürmung am 11.11. absagen. Der Vorstand hat sich viele Gedanken gemacht, um das Brauchtum und das Vereinsleben dennoch auch in dieser Session ein wenig am Leben bzw. am Laufen zu halten. Die Tanzgruppen trainieren fleißig – natürlich entsprechend der aktuellen Vorgaben,...

Weiterlesen

SPD VG Weißenthurm

02.11.2020

Ratsmitglied Jürgen Glahé feiert 80. Geburtstag

Weißenthurm. Seit Jahrzehnten bereichert Jürgen Glahé die kommunale Politik in der Verbandsgemeinde. Nun erreichte der Mülheim-Kärlicher mit seinem 80. Geburtstag einen neuen Meilenstein, zu dem ihm der Vorsitzende der SPD VG Weißenthurm, Klaus Herbel, gratulieren durfte: „Jürgen Glahé ist eine starke Bereicherung für unsere Fraktion, aber auch für den Rat als Ganzes. Sein tiefes Wissen über Gesetze, Verordnungen und Normen aller Art macht ihn zu einem Kenner rund um Fragen der Infrastruktur.

Weiterlesen

Interessante Menschen der Verbandsgemeinde im BLICK

02.11.2020

„Das gute der Vergangenheit mit dem Zauber des Neuen verbinden“

VG Weißenthurm. In der kommenden Woche ist es soweit: Am 11.11. startet die 5. Jahreszeit. Eigentlich ein Grund zur Freude für die Karnevalisten in der Verbandsgemeinde. Doch die Session 2020/2021 wird aufgrund der Corona-Pandemie so sein, wie keine andere zuvor. In der Ortsgemeinde Bassenheim gibt es beim Karneval nicht nur inhaltliche, sondern auch personelle Veränderungen. Die langjährige Vorsitzende Gabi Ringel hat das Amt der 1. Vorsitzenden in jüngere Hände gegeben.

Weiterlesen

Politik

02.11.2020

Neuer Name für den „Lockdown light“ gesucht

Zugegeben: Deutsch ist manchmal eine schwere Sprache. Tagsüber heißt es „der Weizen“ und „das Korn“. Abends hingegen sagt man „das Weizen“ und „der Korn“. Die Deutsche Sprache kann auch ganz schön vertrackt sein. Ein einziger Buchstabendreher und der ganze Satz ist uriniert. Aber dass wir Deutschen so viele Worte aus dem englischen Sprachgebrauch übernehmen, kann ich nicht immer nachvollziehen. Das jüngste Beispiel ist der „Lockdown Light“, der mit dem wir seit dieser Woche leben müssen.

Weiterlesen

Deutsche ILCO – Gruppe Koblenz

02.11.2020

Gruppenveranstaltungen abgesagt

Koblenz. Die Deutsche ILCO Region Rhein-Ahr-Mosel-Lahn - Gruppe Koblenz - Solidargemeinschaft von Stomaträgern/künstlichem Darmausgang, künstlicher Harnableitung und Menschen mit Darmkrebs, teilen mit, dass die Gruppenveranstaltung am Dienstag 10. November aus den gegebenen Umständen ausfallen muss.

Weiterlesen

Tierheim Andernach

02.11.2020

Bewährungsprobe für die neue Hundequarantäne

Andernach. Wieder musste das Veterinäramt zum Schutz von Tieren eingreifen und drei Pomeranian Zwergspitzwelpen beschlagnahmen. Die Hunde stammen vermutlich aus der Türkei und waren auf dem Weg in die Niederlande, als sie zufällig bei einer Autokontrolle entdeckt wurden. Da die Impfpässe der Welpen mit großer Wahrscheinlichkeit gefälscht sind, fehlt die notwendige Impfung gegen Tollwut. Vorläufig fanden die Kleinen ein Zuhause im Tierheim Andernach.

Weiterlesen

NABU Rheinland-Pfalz

02.11.2020

Fledermauswanderung und -balz in vollem Gange

Mainz. Fledermäuse wie die Großen Abendsegler, Zweifarb- und Rauhhautfledermäuse befinden sich gerade auf dem Durchzug. Die Quartiere der drei Fledermausarten können mit über 1.500 Kilometern sehr weit auseinander liegen. Fledermäuse wechseln ihre Quartiere in den Sommer- und Wintermonaten entsprechend ihren Bedürfnissen. Ganz nebenbei müssen die kleinen Flatterer auch noch einen Partner finden.

Weiterlesen

Fußballverband Rheinland

02.11.2020

FVR unterbricht bis auf Weiteres den Spielbetrieb

Rheinland-Pfalz. Der Fußballverband Rheinland hat aufgrund der aktuellen Entwicklung der COVID-19-Pandemie nach intensiven Überlegungen entschieden, den kompletten Pflichtspielbetrieb zu unterbrechen. Dies betrifft sämtliche Spielklassen und Pokalwettbewerbe der Herren, Frauen, Jugend und des Ü-Fußballs auf Sportplätzen im Freien sowie sämtliche Wettbewerbe in der Halle und gilt bis auf Weiteres....

Weiterlesen

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

02.11.2020

Fit im digitalen Alltag

Rheinland-Pfalz. Digitales Wissen ist vor allem in Zeiten von Corona wichtiger denn je, um souverän und sicher mit digitalen Medien umgehen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz legt jetzt ein modular aufgebautes Bildungsangebot für ältere Menschen ab 50 Jahren vor, das über die Möglichkeiten und die sichere und souveräne Nutzung des Internets informiert.

Weiterlesen

FVR-Stiftung „Fußball hilft!“

02.11.2020

Adventskalender ist ab sofort online erhältlich

Rheinland-Pfalz. Anderen Menschen helfen, füreinander da sein, gemeinsam etwas bewegen: Das ist gerade in Zeiten der Corona-Pandemie von großer Bedeutung. Seit 2015 ist genau das mit dem Adventskalender der FVR-Stiftung „Fußball hilft!“ Jahr für Jahr möglich – verbunden 200 hochkarätigen Preisen im Wert von rund 15.000 Euro, die es zu gewinnen gibt. Der Kalender kostet 5,- Euro, hat eine Auflage von 8.000 Exemplaren und ist ab sofort online unter www.fvr-stiftung.de/kalender erhältlich.

Weiterlesen

Turnverband Mittelrhein

02.11.2020

Alle Maßnahmen abgesagt

Region. „Obwohl der TVM zwischenzeitlich den Lehrgangsbetrieb unter Auflagen, deren Einhaltung für alle Teilnehmer unerlässlich war, wieder aufnehmen konnte, müssen nun wegen der verschärften Corona-Lage ab sofort alle Lehrgänge des Verbandes, die im Rest des Jahres geplant waren, abgesagt werden“, so Michael Mahlert der Präsident des Verbandes. „Diese Entscheidung wurde in Abstimmung mit Fachleuten,...

Weiterlesen

Blume des Jahres 2021 ist überlebenswichtig für Wiesenknopf-Ameisenbläulinge

02.11.2020

Auszeichnung für den Großen Wiesenknopf

Region. Seit gut einer Woche ist es endlich raus: Der Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) ist die Blume des Jahres 2021. Am 21. Oktober 2020 wurde der Titel von der Loki-Schmidt-Stiftung zum 42. Mal verliehen. Jedes Jahr zeichnet die Hamburger Stiftung eine Pflanze als Blume des Jahres aus, die als Botschafterin stellvertretend für einen Lebensraum steht, in diesem Fall das extensiv genutzte Grünland.

Weiterlesen

IHK Koblenz

02.11.2020

„Lockdown light“ trifft Wirtschaft hart

Koblenz. Bund und Länder haben gestern umfassende Maßnahmen beschlossen, die die Ausbreitung des Coronavirus verhindern sollen. So sind Restaurants (Ausnahme: Abholung von Speisen erlaubt), Bars, Clubs, Diskotheken und Kneipen, Kinos, Freizeitparks und Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios, Fitnessstudios, Schwimm- und Spaßbäder sowie viele Unternehmen weiterer Branchen geschlossen. In Hotels sind nur noch notwendige, nicht-touristische Übernachtungen zulässig.

Weiterlesen

Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur RLP

02.11.2020

Rheinland-pfälzische Theatertage entfallen 2021

Rheinland-Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz hat die für März 2021 vorgesehenen zweiten Theatertage Rheinland-Pfalz am Theater Koblenz abgesagt. „Unter den aktuellen Bedingungen der Corona-Pandemie kann ein solches Festival nicht verlässlich vorbereitet werden“, sagte Kulturminister Konrad Wolf.

Weiterlesen

Bunter Kreis Rheinland

02.11.2020

„Es ist wirklich schön zu sehen, dass die Menschen da draußen uns nicht vergessen haben“

Region. Seit 17 Jahren unterstützt der Bunte Kreis Rheinland Familien mit zu früh geborenen, chronisch/ schwerkranken oder beeinträchtigten Kindern in der Region. Inka Orth ist von Anfang an dabei. 2020 war das außergewöhnlichste Jahr seit Gründung des Vereins. Benefizveranstaltungen sind ausgefallen, wichtige Sponsorengelder fehlten und lange Zeit war nicht klar, welche Projekte in welchem Umfang stattfinden können.

Weiterlesen

Jugend-Engagement-Wettbewerb

02.11.2020

Jetzt noch bewerben

Rheinland-Pfalz. Um das Engagement junger Menschen zu fördern, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum siebten Mal den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. „Wir möchten Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen, eigene Ideen in die Tat umzusetzen“, sagte die Ministerpräsidentin. Je 500 Euro können die Bewerberinnen und Bewerber für die Realisierung ihres Projekts erhalten.

Weiterlesen

Tafel-Ausgabestellen in Andernach, Mayen und Polch

02.11.2020

Wegen Corona geschlossen

Andernach/Mayen/Polch. Aufgrund der im Landkreis allgemein steigenden Corona-Fallzahlen bleiben die drei Ausgabestellen der „Tafel Mayen“ in Andernach, Mayen und Polch ab sofort bis auf weiteres leider geschlossen. Der Caritasverband bedauert diese zum Schutz der Tafelkunden und Ehrenamtlichen notwendige Maßnahme.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sportminister Roger Lewentz erinnern an Fritz Walter

02.11.2020

Er hat einen festen Platz im Herzen der Menschen

Rheinland-Pfalz. „Fritz Walter war ein Ausnahmefußballer und ein ganz besonderer Mensch. Er hat einen festen Platz in den Geschichtsbüchern, aber auch in unseren Herzen. Wir denken in großer Dankbarkeit an ihn und seine Lebensleistung.“ Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sportminister Roger Lewentz erinnern mit diesen Worten an den einzigen Ehrenbürger von Rheinland-Pfalz, Fritz Walter, der 2002 gestorben ist und am 31. Oktober 2020 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte.

Weiterlesen

Rheinland-pfälzische Hochschulen stellen im November auf digitalen Lehrbetrieb um

02.11.2020

Anzahl der Kontakte reduzieren

Rheinland-Pfalz. Nach gemeinsamer Abstimmung mit dem Wissenschaftsministerium werden die rheinland-pfälzischen Hochschulen den nicht unbedingt notwendigen Präsenzlehrbetrieb im November aussetzen und stattdessen digital anbieten. Damit finden weiterhin Laborpraktika, die Lehre am Patienten und andere Lehrveranstaltungen mit praktischen Anteilen statt. Dies geben Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf und der Vorsitzende der Landeshochschulpräsidentenkonferenz Prof.

Weiterlesen

Tourismus in Rheinland-Pfalz steht vor weiteren Einschränkungen

02.11.2020

Lockdown trifft Tourismusbranche unverhältnismäßig hart

Rheinland-Pfalz. Für die Tourismusbranche bleibt die Corona-Pandemie weiterhin eine wirtschaftlich schwierige und unberechenbare Zeit. Der jüngst beschlossene sogenannte „Lockdown light“ stellt alle touristischen Akteure, von Gastgebern über Gastronomie bis hin zu Kultur- und Freizeiteinrichtungen, erneut vor enorme Herausforderungen. Die Branche wird weiter mit starken wirtschaftlichen Einbußen zu kämpfen haben.

Weiterlesen

Kreis-Chorverband Mayen e.V.

02.11.2020

Unterstützung für Vereine

Ochtendung/St. Johann. Alle Chöre leiden unter zahlreichen negativen Einwirkungen durch die Corona-Pandemie. Daher hat der Kreis-Chorverband Mayen e.V. ein besonderes Hilfsprogramm aufgelegt, um den Chören in dieser schwierigen Zeit zumindest die finanziellen Sorgen zu mildern.

Weiterlesen

Fußball in der Saison 2020/21 - aktuell

02.11.2020

Der Ball liegt wieder still

Koblenz. Der Fußball pausiert. Der Verband zog vergangene Woche die Reißleine und beschloss ein Aussetzen der Saison. Dass dies eine richtige Entscheidung ist, darin sind sich fast alle einig. Doch so wirklich blickt da keiner durch. Beim FV Rheinland wird auf jeden Fall pausiert. Bis Ende des Monats, vorerst. So der Plan. Das aber im Dezember noch einmal der Ball rollen wird, daran glaubt kaum jemand.

Weiterlesen

Kreis MYK: Arbeitsmarkt bleibt im Oktober auf Entspannungskurs

02.11.2020

Weniger Arbeitslose und mehr Stellen in und um Koblenz

Koblenz/Kreis MYK. Auch im Oktober zeichnet sich auf dem Arbeitsmarkt in und um Koblenz eine leichte, aber deutlich erkennbare Entspannung ab. Wie nachhaltig sie sein wird, hängt nicht zuletzt davon ab, wie sich das aktuelle Corona-Geschehen auf die regionale Wirtschaft auswirken wird. Zum Monatsende zählen die Statistiker der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen in der Stadt am Deutschen Eck 4.029 arbeitslose Menschen.

Weiterlesen

Riesiges Interesse an Streuobstversteigerung

02.11.2020

Nachfrage übersteigt das Angebot an Bäumen

Kreis MYK. Die diesjährige Versteigerung der Obsternte entlang des Bassenheimer Streuobstwiesenweges als gemeinsame Aktion der Gemeinde Bassenheim und der Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz stieß auf riesiges Interesse. Anfragen von über 90 Interessenten zu den Obstbäumen, die in diesem Jahr durchweg sehr viel Obst trugen, waren bei der Integrierten Umweltberatung eingegangen.

Weiterlesen

Projekt „Mehr als nur Grün“ auf Modellflächen in Weitersburg

02.11.2020

Öffentliche Grünflächen für mehr Artenvielfalt umgestaltet

Kreis MYK. „Wie wird unser Ort wieder grüner und interessanter für Insekten? Wie können Grünflächen an den Klimawandel angepasst werden, um auf Dauer zu bestehen? Lassen sich Grünflächen auch so anlegen, ohne dass tägliches Wässern notwendig wird?“ Viele Kommunen stellen sich die gleichen Fragen und stehen vor den gleichen Problemen. Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Mehr als nur Grün“ des Landkreises...

Weiterlesen

Gartenschule im Herbst

02.11.2020

Gemeinschaftsprojekt vermittelt wichtige Grundlagen

Kreis MYK. Im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“, das der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz gemeinsam durchführen, fand die „Gartenschule zur Jahreszeit Herbst“ statt. Unter der Anleitung von Regine Eckenroth lernten die elf Teilnehmer in einem ganztägigen Workshop, welche typischen Tätigkeiten im Herbst im eigenen Garten anfallen. Mit dem Workshop sollten insbesondere langfristige Flächenanlagen und Alternativen zu versiegelten Flächen aufgezeigt werden.

Weiterlesen

Kreisverwaltung MYK: Allgemeine Fragen zu Corona

02.11.2020

Informationsmöglichkeiten nutzen

KREIS MYK. Die aktuellen Entwicklungen der Corona-Fallzahlen bringen viele Fragen bei der Bevölkerung mit sich. Antworten auf viele allgemeine Fragen, die nicht im speziellen den Landkreis Mayen-Koblenz betreffen, findet man auf den Internetseiten des Robert-Koch-Institutes www.rki.de, des Landes Rheinland-Pfalz www.corona.rlp.de und des Landkreises Mayen-Koblenz www.kvmyk.de. Unter Tel. 0800/575 81 00 können sich Bürger zudem an die Corona-Hotline des Landes Rheinland-Pfalz wenden.

Weiterlesen