33 Neuinfektionen im Kreis Ahrweiler

21.11.2020

Coronavirus: Weitere Schule im Kreis AW betroffen

Kreis Ahrweiler. Heute gibt es 33 Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Kreis: zehn in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, drei in der Stadt Remagen, vier in der Stadt Sinzig, eine in der Verbandsgemeinde Adenau, drei in der Verbandsgemeinde Altenahr, fünf in der Verbandsgemeinde Bad Breisig, drei in der Verbandsgemeinde Brohltal sowie vier in der Gemeinde Grafschaft. Aufgrund mehrerer nachgewiesener...

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

20.11.2020

Corona: Eine weitere Schule im AW-Kreis betroffen

Kreis Ahrweiler. Heute gibt es 27 Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Kreis: eine in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, vier in der Stadt Remagen, zehn in der Stadt Sinzig, jeweils eine in der Verbandsgemeinde Adenau und der Verbandsgemeinde Altenahr, jeweils vier in der Verbandsgemeinde Bad Breisig und der Verbandsgemeinde Brohltal sowie zwei in der Gemeinde Grafschaft. Darüber hinaus sind bedauerlicherweise zwei weitere Todesfälle zu vermelden.

Weiterlesen

Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, im BLICK aktuell-Interview

20.11.2020

„Mehr Nachwuchs ins Handwerk“

„Handwerk hat goldenen Boden“ - so lautet eine gemeinhin bekannte Redewendung. Doch dann kam der Corona-Virus mitsamt Lockdown und traf die deutsche Wirtschaft mit ungeahnter Härte. Doch wie schaut es mit der Handwerksbranche aus? „Gut!“, sagt Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz (HwK). Dennoch haben die Handwerker ein Problem: Es mangelt an Nachwuchs. Die Gründe für den...

Weiterlesen

BLICK aktuell-Aktion „Wunschweihnacht“ - Spenden Sie für Jugendhilfe-Einrichtungen!

20.11.2020

Hauseigene Tiere sind lang gehegter Wunsch

Im letzten Jahr hat „BLICK aktuell“ die Aktion „Wunschweihnacht“ zum achten Mal erfolgreich durchgeführt. Viele Leserinnen und Leser sind unserem Spenden-Aufruf gefolgt und haben die Patenschaft über ein Weihnachtsgeschenk übernommen. 346 Wünsche haben wir 2019 gemeinsam erfüllt. Dies hat uns ermuntert, die „Wunschweihnachts-Aktion“ auch in diesem Jahr wieder durchzuführen. Und hier wurden unsere kühnsten Erwartungen übertroffen: Alle Wunschzettel waren in Rekord-Zeit vergeben, sodass die Wünsche der einzelnen Kinder aus den Jugendhilfe-Einrichtungen alle erfüllt werden können. Aber auch die Einrichtungen selber haben noch verschiedene Gemeinschaftswünsche, die wir zusammen erfüllen wollen!

Weiterlesen

BLICK aktuell-Aktion „Wunschweihnacht“ - Spenden Sie für Jugendhilfe-Einrichtungen!

20.11.2020

Außenbereich zur attraktiven Frei-zeitgestaltung soll umgesetzt werden

Im letzten Jahr hat „BLICK aktuell“ die Aktion „Wunschweihnacht“ zum achten Mal erfolgreich durchgeführt. Viele Leserinnen und Leser sind unserem Spenden-Aufruf gefolgt und haben die Patenschaft über ein Weihnachtsgeschenk übernommen. 346 Wünsche haben wir 2019 gemeinsam erfüllt. Dies hat uns ermuntert, die „Wunschweihnachts-Aktion“ auch in diesem Jahr wieder durchzuführen. Und hier wurden unsere kühnsten Erwartungen übertroffen: Alle Wunschzettel waren in Rekord-Zeit vergeben, sodass die Wünsche der einzelnen Kinder aus den Jugendhilfe-Einrichtungen alle erfüllt werden können. Aber auch die Einrichtungen selber haben noch verschiedene Gemeinschaftswünsche, die wir zusammen erfüllen wollen!

Weiterlesen

BLICK aktuell-Aktion „Wunschweihnacht“ - Spenden Sie für Jugendhilfe-Einrichtungen!

20.11.2020

„Tiergestützte Therapie“ mit Pferd und Hund ist Herzensprojekt

Im letzten Jahr hat „BLICK aktuell“ die Aktion „Wunschweihnacht“ zum achten Mal erfolgreich durchgeführt. Viele Leserinnen und Leser sind unserem Spenden-Aufruf gefolgt und haben die Patenschaft über ein Weihnachtsgeschenk übernommen. 346 Wünsche haben wir 2019 gemeinsam erfüllt. Dies hat uns ermuntert, die „Wunschweihnachts-Aktion“ auch in diesem Jahr wieder durchzuführen. Und hier wurden unsere kühnsten Erwartungen übertroffen: Alle Wunschzettel waren in Rekord-Zeit vergeben, sodass die Wünsche der einzelnen Kinder aus den Jugendhilfe-Einrichtungen alle erfüllt werden können. Aber auch die Einrichtungen selber haben noch verschiedene Gemeinschaftswünsche, die wir zusammen erfüllen wollen!

Weiterlesen

Coronavirus im Kreis Ahrweiler

19.11.2020

42 Neuinfektionen im Kreis

Kreis Ahrweiler. Heute gibt es 42 Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Kreis: 16 in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, sieben in der Stadt Remagen, sechs in der Stadt Sinzig, jeweils zwei in der Verbandsgemeinde Adenau und der Verbandsgemeinde Altenahr, sieben in der Verbandsgemeinde Bad Breisig sowie jeweils eine in der Verbandsgemeinde Brohltal und der Gemeinde Grafschaft.

Weiterlesen

31 Neuinfektionen im Kreis Ahrweiler

18.11.2020

Zwei weitere Schulen im Kreis AW betroffen

Kreis Ahrweiler. Heute gibt es 31 Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Kreis: zehn in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, neun in der Stadt Remagen, fünf in der Stadt Sinzig, vier in der Verbandsgemeinde Adenau, zwei in der Verbandsgemeinde Bad Breisig sowie eine in der Verbandsgemeinde Brohltal. Aufgrund einer nachgewiesenen Infektion mit dem Coronavirus in der Schülerschaft der Privaten Realschule Calvarienberg Ahrweiler sowie einer Lehrkraft der Grundschule St.

Weiterlesen

Corona-Update der Kreisverwaltung Ahrweiler

17.11.2020

21 Neuinfektionen im Kreis

Kreis Ahrweiler. Heute gibt es 21 Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Kreis: jeweils drei in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und in der Stadt Remagen, zwölf in der Stadt Sinzig, zwei in der Verbandsgemeinde Altenahr sowie eine in der Verbandsgemeinde Brohltal.

Weiterlesen

Herbstferien im HoT Sinzig

17.11.2020

Ferienfreizeit brachte jede Menge Kunst, Kultur und Spaß

Sinzig. Das Haus der offenen Tür (HoT) hat, erneut ein abwechslungsreiches Ferienprogramm unter strenger Beachtung von Hygiene– und Abstandsregeln durchgeführt. Rund 60 junge Menschen wurden während der zwei Ferienwochen an unterschiedlichen Standorten mit je max. 15 Kindern und Jugendlichen betreut. Neben dem geförderten Programm „Entdecke den Kunstschatz“ gab es eine „Entdeckungsreise durch Europa“ sowie eine „Jugendwoche“ mit vielen spannenden Ausflügen und Aktionen.

Weiterlesen

Gabelstapler-Schulung bei den Caritas Werkstätten St. Elisabeth in Sinzig

17.11.2020

Schulung zur Förderung der Inklusion erfolgreich abgeschlossen

Sinzig. Mitte Oktober wurde eine dreitägige Gabelstaplerschulung von dem AZ-Wahl Ausbildungs- & Schulungszentrum bei den Caritas Werkstätten im Rahmen der Beruflichen Bildung in Sinzig durchgeführt. Teilgenommen haben Mitarbeiter mit und ohne Beeinträchtigung. Alle neun Teilnehmer haben erfolgreich den Lehrgang abgeschlossen und anschließend die Fahrerlaubnis erhalten.

Weiterlesen

Stille Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Sinzig

17.11.2020

Kranzniederlegung am Ehrenmal

Sinzig. Aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung fand das Gedenken der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in dem gebotenen stillen Rahmen statt. In dem zu diesem Anlass gestalteten Sonntagsgottesdienst hob Pfarrer Frank Werner in seiner Ansprache hervor, dass Erinnerung und Gedenken an diesem Tag den unzähligen Opfern zweier Weltkriege und weltweiter Konfliktherde gelten. Gerade in der aktuellen...

Weiterlesen

Stimmungsvoller Sankt Martinsabend in Westum

17.11.2020

Alles anders – trotzdem schön

Westum. Seit vielen Jahren zieht am Abend des 10. November Sankt Martin hoch zu Ross durch Westum, begleitet von vielen singenden Kindern mit ihren Laternen. Bekanntermaßen war das coronabedingt in diesem Jahr nicht möglich. Aber Westum hat mal wieder gezeigt, dass es trotz der Einschränkungen im Rahmen der Möglichkeiten an Brauchtum und Traditionen festhält.

Weiterlesen

Aktion von „Jugend hilft“ am Martinsabend

17.11.2020

Sonne, Mond und Sterne - Sinzig leuchtet

Sinzig. Da strahlte so manches Gesicht hinter seiner Mund-Nasen-Maske beim Betreten der Sinziger Innenstadt. Auslöser waren über 100 bunte Martinslaternen, die am Martinsabend die Straßen schmückten. Diese waren zuvor von „Jugend hilft“ und dem Haus der offenen Tür (HoT) mit Unterstützung des Landtagskandidaten Reiner Friedsam angebracht worden. „Aufgrund der Absage des traditionellen Martinszuges...

Weiterlesen

Die Rüstigen Rentner Sinzig

17.11.2020

Vandalismus am Heiligenhäuschen

Sinzig. Leider wurde kurz vor dem Feiertag Allerheiligen die Rückseite der Dreifaltigkeitskapelle in Sinzig von Vandalen und deren Einsatz von schwarzen Filzstiften verschandelt. Diese Tat zeigt deutlich, dass für einige (wahrscheinlich) Jugendliche das Wort „Respekt“ keine Bedeutung mehr hat.

Weiterlesen

HoT nutzt Technik für mehr Sicherheit in Coronazeiten

17.11.2020

Distanzwarner und CO2-Messgeräte sorgen für Infektionsschutz

Sinzig. Grün, Gelb und Rot – per Ampelfarben wird im Haus der offenen Tür (HoT) jetzt angezeigt, wie es um die Luft im Raum bestellt ist. Ist der Kohlendioxidgehalt zu hoch und die Luft „verbraucht“, ertönt ein Signalton, und das Display des Geräts beginnt in warnendem Rot zu leuchten. Spätestens dann heißt es im HoT: Zeit zum Stoßlüften!

Weiterlesen

Weltladen Remagen-Sinzig

17.11.2020

Neuer Vorstand per Briefwahl gewählt

Remagen/Sinzig. Am 10. November wählten die Aktiven des Weltladens Remagen-Sinzig einen neuen Vorstand. Mit großer Mehrheit und ohne Gegenstimmen wurde ein neues Führungsteam aus sechs Frauen gewählt. Walburga Greiner und Silke Olesen vertreten den Weltladen zukünftig als Sprecherinnen. Judith Piotrowski und Waltraud Mertens übernehmen den Einkauf von fairen Lebensmitteln und Handwerksartikeln. Gudrun Faßbender und Luzia Maiwald werden für die Ladenorganisation verantwortlich zeichnen.

Weiterlesen

Aktivgemeinschaft und Stadt setzen leuchtendes Zeichen zur Adventszeit

17.11.2020

Vorfreude auf den Sinziger Sternenzauber

Sinzig. Da viele traditionelle Aktivitäten in diesem Jahr zur Adventszeit entfallen, möchte die Aktivgemeinschaft zusammen mit der Stadt in diesem Jahr für die Bewohner und Besucher ein besonderes Zeichen setzen. „In dieser dunklen Zeit setzen die Stadt und die Aktivgemeinschaft gemeinsam ein leuchtendes Zeichen und erweitern die zauberhafte Illumination in der Innenstadt“ so Reiner Friedsam, Vorsitzender der Aktivgemeinschaft.

Weiterlesen

St. Martin beim Senioren Mittagstisch Löhndorf

17.11.2020

Senioren erhielten ein kleines Geschenk

Löhndorf. Auch an St. Martin wurden die Teilnehmer*innen vom Betreuungsteam an der Haustüre besucht und mit einem kleinen Geschenk überrascht. Leider war es nicht möglich den geplanten Ausflug zum Martinstag zu starten. Die Corona Pandemie hält alle in Atem und so konnte man nur an der Haustüre den Kontakt mit den Teilnehmer*innen des Senioren Mittagstisch Löhndorf pflegen.

Weiterlesen

Kirche St.- Georg Löhndorf

17.11.2020

„Moment für mich“

Löhndorf. Der Pfarrgemeinderat St. Georg Löhndorf lädt ein zu einer besonderen Form von Gebetszeit.

Weiterlesen

Termin für die Verlegung von Stolpersteinen in Sinzig steht fest

17.11.2020

Opfern wird gedacht

Sinzig. Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Messing-Gedenktafeln soll an Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus deportiert wurden und dem Holocaust zum Opfer fielen. Die Steine werden vor deren einstigen Wohnungen im Straßen- oder Gehwegpflaster verlegt. Mit insgesamt über 75.000 Steinen...

Weiterlesen

St. Martinsfeier an der Janusz-Korczak Schule

17.11.2020

„Laterne, Laterne ...“

Sinzig. Die großen Laternenumzüge in der Region mussten leider alle auf Grund der Corona-Pandemie ausfallen. Dies ist aber kein Grund auf dieses wichtige Brauchtum komplett zu verzichten.

Weiterlesen

BUND-Kreisgruppe Ahrweiler pflegt Biotopfläche auf der Bengener Heide

17.11.2020

Ein Modellprojekt entwickelt die Artenvielfalt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die BUND-Kreisgruppe Ahrweiler pflegt seit 27 Jahren eine Biotopfläche auf der Bengener Heide auf den ehemaligen Rheinhöhen über Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine so genannte „Ausgleichsfläche“ der Stadt Bad Neuenahr für ihre Eingriffe in Natur und Landschaft in der Gemarkung.

Weiterlesen

KFD Löhndorf

17.11.2020

Adventbasar

Sinzig/Löhndorf. Der alljährlich im November durchgeführte Adventbasar der kath. Frauengemeinschaft in Löhndorf muss dieses Jahr aufgrund der derzeit gültigen Gesetzeslage zur Covid-19-Pandemie mit großem Bedauern abgesagt werden. Die Einnahmen aus dem Basar ermöglichten in den vergangenen Jahren die Unterstützung zahlreicher caritativer Projekte durch Geldspenden. Der Lichterabend in der St. Georg...

Weiterlesen

- Anzeige -Die PIRMIN JUNG Deutschland GmbH kaufte den Güterbahnhof und baute ihn um

17.11.2020

Neues Leben im alten Güterbahnhof Remagen

Remagen. Manchen Gebäuden kann man ihre bewegte Geschichte ansehen. Wenn dann solche Zeitzeugen mit Leidenschaft und Hingabe wieder eine neue Bestimmung erhalten, ohne ihren Ursprung zu verleugnen, ist das eine großartige Leistung.

Weiterlesen

Julian Konrad beendet eine aufregende Saison auf Platz 2

17.11.2020

Vizemeister im Westdeutschen ADAC Kart Cup

Sinzig. Zu Beginn der Motorsportsaison 2020 wechselte der zwölfjährige Julian Konrad aus Westum nach zwei Jahren vom Bambinikart (8-14 Jahre) frühzeitig ins große Kart, um in der Klasse „X30- Junior“ an den Start zu gehen. In dieser für ihn neuen Klasse starten junge Piloten und Pilotinnen im Alter von zwölf bis sechzehn Jahren und fahren mit ihren Karts mit bis zu 130 km/h im Zentimeterabstand um die Rennstrecken.

Weiterlesen

Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V.

17.11.2020

Zwei schüchterne Teenager suchen ein neues Zuhause

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Die beiden schwarz-weißen Brüder Kimba und Igor wurden im Frühjahr, ca. 6 Wochen alt, bei einer „Fangaktion“ in Berg von Mitgliedern unseres Vereines zusammen mit ihrer Schwester Tapsie eingefangen. Seither leben sie bei einer Pflegestelle des Vereins und werden dort liebevoll versorgt. Während Tapsie sich rasch eingewöhnte, nach kurzer Zeit fröhlich mit den Menschen plapperte...

Weiterlesen

Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. ehrt langjährige Mitarbeitende

17.11.2020

Bärbel Börder und Patricia Lauer sind seit 26 Jahren im Amt

Kreis Ahrweiler. Acht Mitarbeitende der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. konnten Vorstandsvorsitzender Ulrich van Bebber, Schriftführerin Nicole Falkenstein-Seifen, Geschäftsführer, Stefan Möller und die Betriebsratsvorsitzende Meike Heno für ihre langjährige betriebliche Zugehörigkeit ehren.

Weiterlesen

Jugend-Hilfe-Verein sammelte für neue Infotafel

17.11.2020

Spendenaufruf übertrifft alle Erwartungen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nachdem der Jugend-Hilfe-Verein für den Kreis Ahrweiler e.V. im Sommer seinen Zaun auf dem Gelände erneuert hat, soll nun eine neue Infotafel auf dem Gelände folgen. Auf dem Spendenportal der Kreissparkasse Ahrweiler schaltete der Verein einen Spendenaufruf und bat um Unterstützung für den Bau der neuen Infotafel. Innerhalb von 60 Tagen konnten Bürgerinnen und Bürger in den...

Weiterlesen

Sparkassenstiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“

17.11.2020

Förderpreise für den Handwerker-Nachwuchs

Kreis Ahrweiler. Das Handwerk hat goldenen Boden. Das gilt auch in Zeiten neuer Technologien. Um Kenntnisse von Auszubildenden und Gesellen zu fördern und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks im Kreis Ahrweiler insgesamt zu stärken, hat die Sparkassenstiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ beschlossen, das Handwerk durch die Vergabe von Förderpreisen auch im nächsten Jahr erneut zu unterstützen.

Weiterlesen

- Anzeige -Dauerkartenverkauf für die Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022

17.11.2020

Vorfreude auf die Landesgartenschau 2022 verschenken

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Jahr 2020 befindet sich auf seiner Zielgeraden und bis zum Weihnachtsfest sind es nur noch wenige Wochen. Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für die Landesgartenschau 2022 weiter auf Hochtouren. Die richtige Zeit, um ein geschnürtes Päckchen Vorfreude auf diese einzigartige Veranstaltung in der Region zu verschenken.

Weiterlesen

-Anzeige-Medi - Center spendete für Bedürftige

17.11.2020

Pflegehilfsmittel für Bihac

Koblenz/Ahrweiler. Im Juli und Oktober dieses Jahres spendete die Medi – Center Mittelrhein GmbH zum wiederholten Male zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel für einen guten Zweck.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler weist auf Finanzhilfen für gemeinnützige Organisationen hin

17.11.2020

Corona-Soforthilfe-Kredit der ISB

Kreis Ahrweiler. Noch bis zum 30. November können gemeinnützige Organisationen, Vereine und Unternehmen aus Rheinland-Pfalz einen Corona-Soforthilfe-Kredit über ihre Hausbank bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) beantragen. Darauf macht die Kreisverwaltung aufmerksam.

Weiterlesen

-Anzeige-Floristik und Ambiente Meyer

17.11.2020

Gewinne wurden überreicht

Sinzig. „Die Gewinner wurden belohnt, die bei dem Jubiläums-Gewinnspiel bei Floristik & Ambiente Meyer in Sinzig gewonnen hatten. Preise im Gesamtwert von 300 Euro wurden überreicht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler

17.11.2020

Ein innovatives Fahrradvermietsystem

Kreis Ahrweiler. Der Kreis- und Umweltausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung auf Vorschlag von Landrat Dr. Pföhler über die Einführung eines innovativen Fahrradvermietsystems im Landkreis Ahrweiler beraten. Das Vermietsystem soll in den ÖPNV räumlich, tariflich und organisatorisch integriert und bis zum Frühjahr 2022 umgesetzt werden.

Weiterlesen

Corona im Kreis Ahrweiler: zunehmende Ausbreitung in der Fläche - alle acht Kommunen betroffen

17.11.2020

Gesundheitsamt legt zweiten Sachstandsbericht zum Infektionsgeschehen vor

Kreis Ahrweiler. Die aktuell hochdynamische Ausbreitung des Corona-Virus führt dazu, dass das öffentliche Leben im Kreis Ahrweiler drastisch beeinträchtigt ist. Die mit dem Virus verbundenen Auswirkungen stellen nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die Kreisverwaltung vor enorme Herausforderungen. Dies macht eine aktuelle Zwischenbilanz des Gesundheitsamts im Kreis- und Umweltausschuss mehr als deutlich.

Weiterlesen

Gemeindeschwestern plus beraten auch in Corona-Zeiten

17.11.2020

Beratungen über Mail oder Telefon möglich

Kreis Ahrweiler. Auch in Corona-Zeiten stehen die Gemeindeschwestern plus Seniorinnen und Senioren über 80 Jahre für Fragen und Beratungsgespräche zur Verfügung. Allerdings sind zurzeit aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen und der dynamischen Entwicklung des Infektionsgeschehens Hausbesuche, Sprechstunden und Informationsveranstaltungen bis auf weiteres nicht möglich. Hierauf weist die Kreisverwaltung hin.

Weiterlesen

Corona-Soforthilfe-Kredit für gemeinnützige Organisationen

17.11.2020

Antragstellung noch bis Ende November möglich

Kreis Ahrweiler. Noch bis zum 30. November können gemeinnützige Organisationen, Vereine und Unternehmen aus Rheinland-Pfalz einen Corona-Soforthilfe-Kredit über ihre Hausbank bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) beantragen. Darauf macht die Kreisverwaltung aufmerksam.

Weiterlesen

Stille Kranzniederlegung am Volkstrauertag in Bad Bodendorf

17.11.2020

Ein stilles Gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt

Bad Bodendorf. Die alljährliche Gedenkstunde zum Volkstrauertag auf dem Soldatenfriedhof Sinzig-Bad Bodendorf fand in diesem Jahr als stille Kranzniederlegung statt. Der Erste Beigeordnete Horst Gies, MdL, in Vertretung für Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Bürgermeister Andreas Geron, Brigadegeneral Dag Baehr, Kommandeur Kommando Strategische Aufklärung Grafschaft-Gelsdorf, Heinz-Wilhelm Schaumann, Kreisvorsitzender...

Weiterlesen

Adenauer CDU diskutierte mit Vorsitzenden des Bundestagsgesundheitsausschusses Erwin Rüddel

17.11.2020

Kurswechsel bei kleinen Krankenhäuser im ländlichen Raum angemahnt

Adenau. Über die Zukunft der Krankenhausversorgung im ländlichen Raum sprach kürzlich der Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes Adenau mit dem Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses des Bundestages MdB Erwin Rüddel. Anlass des Gespräches war die aus Sicht der CDU nach wie vor unbefriedigende Situation am St. Josef Krankenhaus in Adenau. Nach Gesprächen auf Landesebene mit dem Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion...

Weiterlesen

Bündnis für Frieden und Demokratie lud zur Menschenkette ein und spielte Reden gegen die rechte Szene über Leinwand ab

17.11.2020

90 Rechte trafen in Remagen auf 400 Gegendemonstranten

Remagen. Und wieder einmal war Remagen im Ausnahmezustand. Am Samstag war erneut der Trauermarsch von rund 90 Teilnehmern der rechten Szene genehmigt worden. Statt der angesagten rund 150 Teilnehmern der Linken waren 400 zur Gegendemonstration gekommen und sorgten an einigen Wegstellen für Polizeieinsatz. Polizeibeamte waren mehrere hundert im Einsatz. An den Straßen und Zufahrtstraßen, die den Weg...

Weiterlesen

Klimaschutz im Kreis:

17.11.2020

Nachhaltige Energiewirtschaft zeigt Wirkung

Kreis Ahrweiler. Die Mitglieder des Kreis- und Umweltausschusses unter Leitung von Landrat Dr. Jürgen Pföhler haben sich in der jüngsten Sitzung ein umfassendes Bild über den Klimaschutz und die Energiewende im Landkreis Ahrweiler gemacht. Grundlage war der erste Klimaschutzbericht der Kreisverwaltung, den der Ausschuss zur Kenntnis genommen hat.

Weiterlesen

Der Landesmusikverband e.V. und dieLandesmusikjugend Rheinland-Pfalz zeigen sich mit Musikvereinen solidarisch

16.11.2020

Kultur ist „systemrelevant“!

Rheinland-Pfalz. Niemand möchte auf Dauer in diesem Land ohne darstellende Kunst oder ohne Musik leben. Menschen brauchen für die Gesundheit die Kultur bis in die kleinsten Orte des Landes. In vielen Vereinen organisiert, engagieren sich darum Menschen ehrenamtlich im Bereich der Laienmusik. Sie erlernen Instrumente und bilden sich weiter. Sie proben unermüdlich und sind da, wenn sie gerufen werden.

Weiterlesen

Togo-Hilfe e.V. Rheinbach

16.11.2020

Kalender 2021 vorgestellt

Rheinbach. Togo-Hilfe e.V. reist in diesem Herbst nicht nach Togo - so was war noch nie da. Trotzdem wird in diesem Jahr umso intensiver an den Projekten gearbeitet. Was also bietet sich besser an, als einen aktuellen Überblick über die unterschiedlichen Projekte und von Togo-Hilfe e.V. unterstützen Einrichtungen vorzustellen.

Weiterlesen