Interkulturelle Woche in Bullay

04.10.2023

Kaffee oder Tee?

Bullay. Im Rahmen der Interkulturellen Woche folgten Frauen aus Ländern Ostafrikas, des Nahen Ostens und Europas der Einladung zum Gespräch und gemeinsamen Frühstück. Die mitgebrachten landestypischen Speisen boten Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Legende nach soll die Entdeckung der Kaffeebohne in Ostafrika stattgefunden haben: Ein Hirtenjunge im ostafrikanischen Hochland beobachtete,...

Weiterlesen

Weiteres Engagement von Hans Peter Röhrig für Benefiz-Highlights

04.10.2023

Events mit Weltumrunder Reiner Meutsch

Treis-Karden. Auch wenn das Engagement von Hans Peter Röhrig mit der „Kulturbühne im Baumarkt“ am letzten September-Tag zu Ende ging, geht es bis Jahresende weiter mit den beliebten röhrig-Ticket-Verlosungen und mit Benefiz-Highlights in der Region. Im aktuellen röhrig-Gratis-Veranstaltungs-Newsletter 300 Ticket-Verlosungen und Veranstaltungstipps für das letzte Quartal bis Jahresende.

Weiterlesen

Rudergesellschaft Treis-Karden 1969 e.V.

04.10.2023

Jonas Wiesen geht nach Paris 2024

Treis-Karden. Es ist wieder ein besonderes Jahr die Rudergesellschaft Treis-Karden. Mit Jonas Wiesen, Steuermann des Deutschland-Achters, ist der Verein bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris vertreten. Ihm wird diese große Ehre zum zweiten Mal zuteil, denn 2008 bei den Olympischen Spielen in Peking war Jost Schömann-Finck für den Ruderverband bei den Olympiade in Peking.

Weiterlesen

Pastoraler Raum stellt Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt vor

04.10.2023

Glaubensorte müssen sichere Orte sein

Kaisersesch. „Es ist ein Thema, das uns mehr oder weniger alle betrifft“, sagt Frank Hoffmann beim Blick in das katholische Pfarrheim von Kaisersesch. Der Pastoralreferent stellt gemeinsam mit der Gemeindereferentin Stefanie Heinzen und Dekan Michael Wilhelm das Institutionelle Schutzkonzept für die Pfarreien im Pastoralen Raum Kaisersesch vor. Gut eineinhalb Jahre hat eine Arbeitsgruppe aus Hauptamtlichen...

Weiterlesen

Mitglieder des Pfarrgemeinderates der Pfarrei Sankt Arnulf Nickenich haben ein Schutzkonzept erstellt

04.10.2023

Miteinander von Engagierten und Schutzbefohlenen im Fokus

Nickenich. In der Pfarrei Sankt Arnulf Nickenich hat der Pfarrgemeinderat ein umfassendes Schutzkonzept entwickelt. Dieses betrachtet das Zusammenspiel zwischen den ehrenamtlich Engagierten und den zu schützenden Personen, einschließlich Kinder, Jugendliche, schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene sowie Vormünder.

Weiterlesen

FDP Koblenz lädt ein

04.10.2023

Bundesverkehrsminister Dr. Wissing besucht Koblenzer Bürger und Bürgerinnen

Koblenz. Am Donnerstag, 12. Oktober wird Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing auf Einladung der FDP nach Koblenz kommen, um einen offenen Dialog mit den Bürgern zu führen. Im Mittelpunkt des Treffens stehen die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Energie, Verkehr und Migration. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, dem Minister Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten.

Weiterlesen

Inneneinrichtung für Freundschaftshaus Marienthal:

04.10.2023

Stiftung Ahrtal kooperiert erfolgreich mit IKEA Koblenz

Ahrtal/Koblenz. Das Spenden-Verteilzentrum der Stiftung Ahrtal und IKEA Koblenz haben erfolgreich ein weiteres Projekt im Ahrtal realisiert: Die Planung und Umsetzung der Ausstattung des Freundschaftshauses Marienthal.

Weiterlesen

Vortrag im Zehnthaus von Swisttal-Odendorf

04.10.2023

Raubkunst im Fokus

Odendorf. Am 26. September hielt Dr. Dagmar Thesing, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der in Bonn beheimateten Koordinierungsstelle für Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen (KPF.NRW), einen Vortrag im Zehnthaus von Swisttal-Odendorf. Unter dem Titel „Raubkunst im Museum“ behandelte sie die Forschung zur Herkunft von Kunstgegenständen, vor allem in Bezug auf den Nationalsozialismus, die ehemalige sowjetische Besatzungszone, die DDR und den Kolonialismus.

Weiterlesen

DRK-Ortsverein Niederzissen

04.10.2023

DRK unterwegs

Linz. Der diesjährige Ausflug des DRK-Ortsvereins führte ins romantische Kasbachtal bei Linz auf der anderen Rheinseite und konnte bei herrlichem Spätsommerwetter durchgeführt werden. Nach einem reichhaltigen Frühstück und der Begrüßung durch den Vorsitzenden Klaus Schneider im DRK-Heim machten sich über 30 Frauen, Kinder und Männer mit dem Bus auf den Weg nach Kripp, wo eine Fährüberfahrt nach Linz erfolgte.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

04.10.2023

Zwei Profis an der Goethe

Koblenz. Regelmäßig absolvieren Studierende im Rahmen ihres Studiums ein Praktikum an der Goethe-Realschule plus in Koblenz-Lützel. Doch in diesen Tagen arbeiten zwei ganz besondere angehende Lehrer an der Koblenzer Schule. Moses Pölking, Basketballprofi bei den EPG Baskets, und Gerald Ameln, einer der besten American-Football-Spieler Deutschlands.

Weiterlesen

Politik

04.10.2023

Senioren-Union Swisttal besucht Kloster Steinfeld

Heimerzheim. Pater Lambertus von den Salvatorianern begrüßte die 20 Teilnehmer aus Swisttal, die sich um den Vorsitzenden Wilfried Mühlhausen am Eingang zum Klostergelände versammelt hatten. Dort gab es zunächst einen historischen Überblick über die wechselvolle Geschichte der Klosteranlage. Heute ist sie geprägt durch das eigentliche Kloster, die Basilika minor, das Gymnasium mit 700 Schülern und den mannigfachen Gästehäusern, zu dem das einstige Internat umgestaltet worden ist.

Weiterlesen

Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Gast

04.10.2023

Infoveranstaltung

Bad Bodendorf. Die SPD Fraktionsvorsitzende, Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut sich, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung einzuladen, die in Zusammenarbeit mit MdL Susanne Müller organisiert wird.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

04.10.2023

Feierliche Vereidigung neuer Polizeikommissaranwärter in Swisttal

Swisttal. Am Freitag, den 29. September 2023, fand im Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Swisttal (BPOLAFZ SWT) die Vereidigungszeremonie für 135 neue Polizeikommissaranwärter und Polizeimeisteranwärter statt. Der Tag begann um 9.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche in Euskirchen. Die eigentliche Zeremonie wurde zwischen 11.00 und 12.00 Uhr auf dem Gelände des BPOLAFZ SWT durchgeführt.

Weiterlesen

Politik

04.10.2023

Austausch mit Zweckverband

Region. In der letzten Woche besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller den Zweckverband Ferienregion Laacher See. Erste Station war die Tourist-Info in Maria Laach, die 2015 eröffnete und als erste Anlaufstelle bei allen Fragen, Anregungen und Tipps rund um Maria Laach und die Vulkanregion Laacher See informiert. Sarah Stein, Geschäftsführerin, begrüßte die Abgeordnete in der Tourist-Information und berichtete über die vergangenen Aktivitäten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

04.10.2023

Restetreff der ahle Mädcher

Koblenz. Wie das altersbedingt so ist treffen sich die älteren Jahrgänge nur noch selten im normalen Alltag. Kontakte werden meist telefonisch erhalten und ab und zu durch gegenseitige Besuche. Zu Erzählen gibt es immer jede Menge und so entstand die Idee sich mal zu treffen.

Weiterlesen

Barmherzige Brüder Saffig veranstalteten einen Vortragsabend

04.10.2023

„Depressive Erkrankungen im Alter - Ärztliche Perspektiven“

Saffig. Am 13. September veranstalteten die Barmherzigen Brüder Saffig in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz einen Vortragsabend. Der Fokus der Veranstaltung lag auf dem Thema „Depressive Erkrankungen im Alter – Ärztliche Perspektiven“, präsentiert von Dr. Esther Jacobi, Oberärztin der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Die Veranstaltung fand im Seniorenzentrum St.

Weiterlesen

Gelungene Clubmeisterschaften der Jugend beim TC Blau-Weiss e.V.

04.10.2023

Spaß und Ehrgeiz

Bad Breisig. Am vergangenen Samstag wurde auf der Tennisanlage des TC Blau-Weiss in Bad Breisig bei optimalem Tenniswetter und in einer spannungsgeladenen Atmosphäre erstmals die Ermittlung der Clubmeister in den Altersklassen bis 18 Jahre durchgeführt. Es gab äußerst spannende und beeindruckende Endspiele, insbesondere das heiß umkämpfte Finale der Altersklasse U12 (Gemischt) zwischen Moritz Neudeck und Lea Kusber, das letztendlich von Lea Kusber gewonnen wurde.

Weiterlesen

Rübenacher Kirmes 2023: Wo die Gemeinschaft feiert

04.10.2023

Ein Fest für alle Generationen

Rübenach. Kürzlich verwandelte sich Rübenach in ein pulsierendes Zentrum des Feierns: die Kirmes 2023 war angebrochen. Unter einem strahlend blauen Himmel strömten die Menschen in Scharen herbei, bis der Kirmesplatz fast aus allen Nähten platzte. Um das gemeinschaftliche Erlebnis zu intensivieren, wurde ein malerischer „Dorfplatz“ als Herzstück der Veranstaltung geschaffen, komplett mit Pavillons, Sonnenschirmen und einer Bühne.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

04.10.2023

Viel Spiel und Spaß beim Familienfest „Spille un Dille“

Koblenz. Bei bestem Spätsommerwetter und guter Laune feierten viele Bewohnerinnen und Bewohner sowie engagierte Fachkräfte der Siedlung Koblenz-Neuendorf gemeinsam das beliebte Familienfest „Spille un Dille“. Bei den vielen Spielangeboten und Mitmachständen war für jeden etwas dabei: Musikalisch konnte sich jeder im Rockmobil von Music Live e.V. ausprobieren. ausprobieren, die Polizei war mit einem...

Weiterlesen

Evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig

04.10.2023

Erntedankfest gefeiert

Sinzig. Mit dem Beginn des Herbstes wurde in der Evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig das Erntedankfest gefeiert. Pfarrerin Karcher begrüßte die Gemeinde in der Friedenskirche mit den Worten: „Gott versorgt uns mit allem, was wir zum Leben brauchen. Im ganzen Land wird in diesen Tagen die Ernte eingefahren. Dafür sind wir dankbar.“ Die Spenden von örtlichen Geschäften und Familien ermöglichten es Eva Hecht und Anton Jockel, den Altarraum mit Erntegaben zu schmücken.

Weiterlesen

B 256 Umgehung Rengsdorf: Verkehrsbeschränkung aufgrund turnusmäßiger Tunnelwartung

04.10.2023

Umleitung des Verkehrs durch Rengsdorf

Rengsdorf. Im Landschaftstunnel „Schauinsland“ der Umgehungsstraße Rengsdorf sind wieder turnusmäßige Wartungs- und Servicearbeiten erforderlich, die nur unter Sperrung der Fahrtrichtung von Altenkirchen nach Neuwied durchgeführt werden können.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

04.10.2023

Glanzvolles Kreis-Chorkonzert in der Florinskirche

Koblenz. Zum traditionellen jährlichen Kreischorkonzert hatte der Kreis-Chorverband Koblenz e.V. in die Koblenzer Florinskirche eingeladen. Sechs Chöre des Kreis-Chorverbandes aus verschiedenen Chorgattungen begeisterten die Konzertbesucher mit brillantem Chorgesang und einem abwechslungsreichen Repertoire.

Weiterlesen

BUGA-Freunde Koblenz: Neuer Vorstand, neue Visionen

04.10.2023

Einstimmige Vorstandswahl setzt Zeichen für die Zukunft

Koblenz. Jüngst erlebte die jährliche Mitgliederversammlung der BUGA-Freunde Koblenz e.V. einen aufregenden Höhepunkt. Über 100 Vereinsmitglieder versammelten sich in der Rhein-Mosel-Werkstatt, gespannt sowohl auf den Rückblick der vergangenen Vereinsaktivitäten als auch auf die zukunftsweisende Vorstandswahl. Anna Maria Schuster, die als Geschäftsführerin seit der Gründung des Vereins tätig war,...

Weiterlesen

Vier Lions Clubs aus Koblenz und Vallendar spenden dem ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Koblenz sowie der Kinderkrebsstation Kemperhof

04.10.2023

Lions helfen mit 22.000 Euro

Koblenz. Mit viel Manpower hatten die Lions Club Koblenz, Lions Club Koblenz Sophie von La Roche, Lions Club Koblenz Rhein/Mosel und Lions Club Vallendar zum zweiten Mal Lose für den guten Zweck im Globus Koblenz-Bubenheim verkauft. Der Andrang war groß. Für einen Euro pro Los hatte man die Chance ein Auto, ein E-Bike und einen E-Scooter zu gewinnen. Sowohl den vielen Mitspielern, als auch dem Vorsitzenden...

Weiterlesen

Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst e.V.

04.10.2023

Einsteigerkurse Taiji und Kungfu

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst e.V. fördert und pflegt die modernen chinesischen Kampf- und Bewegungskünste. Trainingsschwerpunkte sind Übungen aus verschiedenen Kungfu-Stilen, chinesisches Schwertfechten, Taiji und auch Qigong.

Weiterlesen

SIG Koblenz

04.10.2023

Furioser Saisonstart im Cyclocross

Koblenz. Der erste Lauf des NRW-Cross-Cups markierte den Beginn der Cyclocross-Saison 2023/24 und fand auf dem anspruchsvollen Kurs im Schlossdorf Friedewald statt. Hierbei konnten die Teammitglieder von SIG Koblenz beeindruckende Leistungen zeigen und wertvolle Punkte für den Cup sammeln.

Weiterlesen

Koblenzer Ruderclub Rhenania räumt bei Südwestdeutschen Meisterschaften ab

04.10.2023

Doppelschlag für Philipp Jensen und Jakob Balczun: Meistertitel im Einer

Koblenz. Die sportlichen Vertreter des Koblenzer Ruderclubs Rhenania haben bei der Südwestdeutschen Meisterschaft und der Trierer Herbstregatta auf sich aufmerksam gemacht. Bei diesen renommierten Wettbewerben konnte der Club insgesamt fünf Meistertitel, mehrere weitere Medaillen und beachtliche Platzierungen für sich verbuchen.

Weiterlesen

40 Schulsanitäter*innen an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach ausgebildet

04.10.2023

Schulsanitätsdienst erhält Verstärkung

Andernach. An der Geschwister-Scholl-Realschule plus in Andernach sind im vergangenen Monat 40 Schülerinnen und Schüler zu qualifizierten Ersthelferinnen und Ersthelfern ausgebildet worden. Unter der Anleitung einer erfahrenen Erste-Hilfe-Ausbilderin des DRK-Kreisverbandes Mayen-Koblenz absolvierten die Jugendlichen in acht Zeitstunden eine umfassende Schulung. Diese beinhaltete Themen wie Wiederbelebung, stabile Seitenlage und die Anlage von Verbänden sowie weitere Maßnahmen der Ersten Hilfe.

Weiterlesen

Netzwerktreffen des RRT Koblenz

04.10.2023

Fokus auf Gewalt in engen Beziehungen und Täterarbeit

Koblenz. Kürzlich versammelten sich im Jugend- und Bürgerzentrum Karthause Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen für das jährliche Netzwerktreffen des Regionalen Runden Tisches (RRT) gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Koblenz. Unter den Teilnehmenden waren Vertreter der Polizei, Staatsanwaltschaft, Jugendämter und diversen Beratungsstellen der Region. Die Stimmung war ernst, da die aktuelle...

Weiterlesen

Angebot für Trauernde Eltern

04.10.2023

In der Trauer nicht allein

Rheinbach. Die Ökumenische Hospizgruppe e.V. Rheinbach - Meckenheim - Swisttal bietet trauernden Eltern die Möglichkeit, sich monatlich in einer Gruppe mit anderen trauernden Eltern auszutauschen. Hier erfahren diese Hilfe und Verständnis für Ihren Verlust - egal, in welchem Alter ihr Kind verstorben ist. Geleitet wird die Gruppe in Rheinbach von zwei ausgebildeten und erfahrenen Trauerbegleiterinnen des Vereins.

Weiterlesen

Brustkrebsmonat Oktober 2023 „Koblenz wird Pink“

04.10.2023

Komplementäre Ansätze bei Brustkrebs

Koblenz. Im Rahmen des Brustkrebsmonats Oktober 2023 „Koblenz wird pink“ laden die Selbsthilfegruppen „Angehörige bei Krebs“ und „LOTUS Koblenz-Mittelrhein, SHG für NEU an Brustkrebs erkrankte Frauen“ am Mittwoch, 18. Oktober um 17 Uhr zum Vortrag „Komplementäre Ansätze bei Brustkrebs“ ein. Referent: Dr. Thomas Gronau, Tumorbiologe.

Weiterlesen

Einbruch in Jagdhütte bzw. Schießstand

04.10.2023

Mutwillige Zerstörung und Entwendung von Jagd-Hinweisschildern

Steinefrenz. Im Zeitraum von Montag, 2. Oktober 2023, 10 Uhr, bis Dienstag, 3. Oktober 2023, 10 Uhr, ereignete sich ein Einbruch in eine Jagdhütte im Wald zwischen Steinefrenz und Bahnhof Steinefrenz. Durch bislang unbekannte Täter wurden an jener Hütte, welche auch als Schießstand genutzt wird, Glasbausteine eingeschlagen, um in das Gebäudeinnere zu gelangen. In der Folge wurden Einrichtungsgegenstände...

Weiterlesen

Gesprächscafé für Trauernde

04.10.2023

Mit der Trauer nicht allein

Rheinbach.Im nächsten Gesprächscafé für Trauernde am Montag, den 16. Oktober von 15-17 Uhr in Rheinbach, Koblenzer Str. 9 besteht die Möglichkeit, sich mit Menschen in ähnlicher Lebenssituation auszutauschen.

Weiterlesen

Bastelkreis der Altenzentrum-Sankt-Stephan-Stiftung

04.10.2023

Großzügige Spende aus Verkaufserlös überreicht

Andernach. Der Bastelkreis der Altenzentrum-Sankt-Stephan-Stiftung in Andernach hat dem Förderverein der Einrichtung eine beachtliche Spende überreicht. Der Betrag resultiert aus verschiedenen Verkaufsaktionen, die der Bastelkreis im Laufe des Jahres organisiert hat. Die Gruppe trifft sich wöchentlich, um saisonale Handarbeiten anzufertigen. Diese Produkte werden bei diversen Veranstaltungen wie dem Oster- und Weihnachtsmarkt sowie der Stephanskirmes verkauft.

Weiterlesen

LOTUS Koblenz-Mittelrhein

04.10.2023

Koblenz wird Pink

Koblenz. Im Rahmen des Brustkrebsmonats Oktober 2023 „Koblenz wird Pink“ laden die Selbsthilfegruppen LOTUS Koblenz-Mittelrhein: SHG für NEU an Brustkrebs erkrankte Frauen und die SHG für Angehörige bei Krebs am Montag, 16. Oktober um 17 Uhr zum Vortrag „Brustkrebs ist nicht gleich Brustkrebs“ ein. Referent: Dr. Thomas Gronau (PhD), Tumorbiologe.

Weiterlesen

Kostenfreier Schnupperkurs am 22. Oktober

04.10.2023

Märchen frei und lebendig erzählen

Koblenz. Märchen frei, lebendig und spannend erzählen lernen, das bietet die Katholische Erwachsenenbildung Koblenz an. In dem kostenfreien Schnupperkurs können die Teilnehmer*innen aktiv erste Erzählübungen ausprobieren, die Dozentin der Jahresfortbildung Veronika Uhlich (Erzählerin, Präsidiumsmitglied der Europäischen Märchengesellschaft e.V.) kennenlernen, Fragen zur Jahresfortbildung 2024 stellen und frei erzählten Märchen lauschen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

04.10.2023

Besondere Anlässe „bodenfest verankern“

Koblenz. Ein besonderer Anlass? Hochzeit, Geburt eines Kindes, Jubiläum? Dann bietet der Koblenzer Stadtwald genau die richtige Möglichkeit, ein solches Ereignis gebührend zu verankern. Im Bereich des Waldlehrpfades wurde eine entsprechende Pflanzfläche ausgewiesen. Hier können sich Interessierte an zwei vorgegebenen Sammelterminen aus einer Auswahl standortgerechter Baumarten (Elsbeere, Speierling, Winterlinde, Traubeneiche, Vogelkirsche, Esskastanie) einen Baum aussuchen und dort pflanzen.

Weiterlesen

Vortrag zum Thema Aquäduktmarmor im Rahmen der „Ars et Aqua“

04.10.2023

Vom römischen Wasserkanal zum Architekturschatz

Rheinbach. Der Freundeskreis Römerkanal e.V. organisiert im Kontext der Internationalen Kunstaustellung „Ars et Aqua“ einen Vortrag über das Thema Aquäduktmarmor. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 25. Oktober 2023, um 19 Uhr im Kulturzentrum Himmeroder Hof in Rheinbach statt. Als Referent tritt Prof. Dr. Klaus Grewe, wissenschaftlicher Berater und Beisitzer des Freundeskreises, auf.

Weiterlesen

Non-Profit-Organisation A21

04.10.2023

Walk For Freedom

Koblenz. A21 ruft weltweit zum jährlichen Walk For Freedom am Samstag, 14. Oktober, auf. Treffpunkt lokaler Veranstalter in Koblenz ab 13 Uhr: Deutsches Eck, Konrad-AdenauerUfer, 56068 Koblenz. Anmeldung unter: https://www.eventbrite.com/e/walk-for-freedom-tickets-687975562427. Dresscode: schwarze Kleidung.

Weiterlesen

Freundeskreis Römerkanal e.V. organisiert Kurzwanderung

04.10.2023

Kurzwanderung auf dem Römerkanalwanderweg

Rheinbach. Der Freundeskreis Römerkanal e.V. organisiert am Samstag, den 21. Oktober 2023, eine Kurzwanderung auf dem Römerkanalwanderweg von Rheinbach nach Lüftelberg. Die Führung übernimmt Rolf Greiff, der 2. Vorsitzende des Vereins. Auf der etwa acht Kilometer langen Strecke erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Geschichte und Bedeutung des Römerkanals. Zudem werden verschiedene Bauformen anhand ausgestellter Kanalstücke präsentiert.

Weiterlesen

Freundeskreis Römerkanal e.V.

04.10.2023

Aquädukte, Bäder und Kanäle - Wasser für das antike Trier

Rheinbach.Im Rahmen der Internationalen Kunstausstellung „Ars et Aqua“ lädt der Freundeskreis Römerkanal e.V. am Donnerstag, den 19. Oktober 2023, um 19 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Wasser für Trier“ ein. Die Veranstaltung findet im Glasmuseum am Himmeroder Wall 6 statt. Als Referent wird Herr Dr. Florian Tanz aus Trier auftreten. Die Stadt Trier besitzt zahlreiche Monumente, die ihre Bedeutung in der Antike unterstreichen.

Weiterlesen

Freie Wähler regen mehr Kontrollen von Zivilstreifen an

04.10.2023

Koblenz immer stärker im Fokus von Bettlerbanden

Koblenz. In den sozialen Netzwerken mehren sich die Meldungen, aber auch im Stadtbild ist es unübersehbar: Immer mehr Bettler bewegen sich durch Koblenz. Für die Freie Wähler-Ratsfraktion ein Grund ihre Forderung nach mehr Kontrollen und hartem Durchgreifen zu erneuern. Zudem empfehlen sie auch den Einsatz von Zivilstreifen, um zielgerichtet gegen die organisierten Bettlerbanden und deren Hintermänner vorgehen zu können.

Weiterlesen

Florinsmarkt: Freie Wähler-Stadtratsfraktion kritisiert ausgebliebene Unterstützung

04.10.2023

Altstadt-Campus war wohl nicht gewollt

Koblenz. Die Freie Wähler-Stadtratsfraktion begrüßt, dass es mit der Sanierung des historischen Ensembles am Florinsmarkt endlich weitergeht. „Wir hoffen, dass trotz des neuen Nutzungskonzeptes künftig weiterhin öffentliche Veranstaltungen in den Gebäuden möglich sein werden“, wünscht sich Christian Altmaier. Der Kulturpolitische Sprecher seiner Fraktion bedauert, dass eine Nutzung für Forschung und...

Weiterlesen

Freundeskreis Römerkanal e.V.

04.10.2023

Auf den Spuren der Römer im Hombusch

Rheinbach. Der Freundeskreis Römerkanal e.V. organisiert am Sonntag, den 15. Oktober 2023, eine thematische Rundwanderung durch den Hombusch, bei der die Spuren der Römer erkundet werden sollen.

Weiterlesen

Staatsorchester Rheinische Philharmonie besucht

04.10.2023

MdB Rudolph tauscht sich mit dem Personalrat aus

Koblenz. Der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph hat sich vor kurzem mit Vertreterinnen und Vertretern des Personalrats der Rheinischen Philharmonie getroffen. Im Koblenzer Görreshaus, wo das Orchester auch probt und auftritt, bekam der Abgeordnete einen Einblick in die Arbeit der Musikerinnen und Musiker. „Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie mit seiner mehr als 300 Jahre...

Weiterlesen

Abtragen des Gebäudes notwendig: Löscharbeiten dauerten bis zum Abend an

04.10.2023

Einsatzkräfte bekämpfen schwer zugänglichen Dachstuhlbrand

Bad Godesberg. Am Montagmorgen kam es in Bad Godesberg-Hochkreuz zu einem Brand im Dachstuhl eines leerstehenden Gebäudes in der Kennedyallee. Aufgrund ungenauer Angaben der Anrufer wurden die Einsatzkräfte zunächst zu einem unklaren Feuerschein in der Matthias-Grünewald-Straße gerufen. Bei ihrer Ankunft stellten sie fest, dass der Brand tatsächlich auf das leerstehende Gebäude in der Kennedyallee begrenzt war.

Weiterlesen

MdB Rudolph zum Bundeshaushalt 2024

04.10.2023

Mittelkürzungen für Bundesanstalt für Gewässerkunde fallen geringer aus

Koblenz. Gute Nachrichten für die in Koblenz ansässige Bundesanstalt für Gewässerkunde: Wie der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, ist es bei den Verhandlungen im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags gelungen, die BfG finanziell besser auszustatten, als dies im Haushaltsentwurf der Bundesregierung vorgesehen war. „Mein Kollege Metin Hakverdi und ich haben uns...

Weiterlesen

CDU-Ortsverband Koblenz-Karthause

04.10.2023

Einsatz für verbesserte Sicherheit und Infrastruktur am Panoramaweg

Karthause. Der CDU-Ortsverband Koblenz-Karthause setzt sich für eine Verbesserung der Sicherheit und Infrastruktur am zurzeit gesperrten Panoramaweg im Bereich der Weimarer Straße ein. Im Zuge der Hangsicherung wird ein Fangzaun errichtet. Damit einher geht die Verlegung des Panoramawegs in diesem Abschnitt. Nach den Vorstellungen des CDU-Ortsverbands Koblenz-Karthause soll im Zuge dieser Arbeiten eine Wegbeleuchtung hergestellt werden.

Weiterlesen