Solidarität mit Hochwasseropfern

Grünes Licht fürs Ahrtal

Grünes Licht fürs Ahrtal

Sehenswürdigkeiten wie die Kirche St. Laurentinus in Ahrweiler werden in grünes Licht getaucht.Foto: Archiv Robbel

28.10.2021 - 14:46

Kreis Ahrweiler. Am 30. Oktober 2021 findet zwischen 19 und 24 Uhr die Aktion „Grünes Licht fürs Ahrtal“ statt. Hierbei werden diverse Orte und Gebäude im Ahrtal mit grünem Licht angeleuchtet. Außerdem wird dazu aufgefordert, in ganz Deutschland ebenfalls grüne Lichter als Zeichen der Solidarität mit dem Ahrtal aufleuchten zu lassen. Außerdem soll mit dem Licht in ganz Deutschland den Betroffenen der Flutkatastrophe gedacht werden.

Das grüne Licht soll als Zeichen der Hoffnung, der Heilung und des Lebens im Ahrtal verstanden werden. In Anlehnung an die Aktion „Alarmstufe Rot“, die mit der Beleuchtung in Rot auf die schwierige Situation der Veranstaltungsbranche hingewiesen hat, soll mit der Beleuchtung in der Farbe Grün auf die Situation im Ahrtal hingewiesen werden. Beginn und Ursprung der Aktion sind die von Martin Stark (Elektroseelsorger) aufgestellten und grün beleuchteten IBC-Container in Walporzheim. Diese Idee haben wir dann auf das gesamte Ahrtal ausgeweitet.

Am 30. Oktober werden verschiedener Orte und Wege entlang der ca. 70km, an denen die Flut große Zerstörung hinterlassen hat, beleuchtet werden. Dabei werden Sehenswürdigkeiten in grünes Licht getaucht wie die Kirche St. Laurentinus in Ahrweiler, die Saffenburg in Mayschoss und das Viadukt in Dernau. Auch örtliche Gastronomen tauchen ihre Stätten in grünes Licht wie das Restaurant Saloon in Altenahr, der Landgasthof Steinberghaus aus Kesseling oder die Alte Krähe in Krälingen. Als Anfang und Symbol der Aktion werden allerdings im ganzen Ahrtal grün beleuchtete IBC-Container aufgestellt werden.

Organisiert und koordiniert wird diese Aktion vom Helfer-Stab in Kooperation mit vielen Organisationen und Freiwilligen. Als Kooperationspartner sind beispielsweise die Telekom, Aktion Mensch, LVM Versicherung, die Kreissparkasse Ahrweiler, die Elektroseelsorger und Die AHRche e.V. zu nennen.

Was derzeit allerdings noch benötigt wird, sind weitere Sponsoren für die Umsetzung der Filmaufnahmen durch Kamerateams an mehreren Standorten und Drohnenflüge über die gesamte Strecke, um Filmaufnahmen herzustellen, die eine nachhaltige mediale Aufmerksamkeit erzeugen können. Auch weitere Mitwirkende, die ein grünes Licht als Zeichen der Solidarität erleuchten lassen, werden in ganz Deutschland gesucht.

Alle Beteiligten hoffen auf eine große landesweite Resonanz der Aktion. Sollten Sie noch Fragen zur Aktion „Grünes Licht fürs Ahrtal“ haben oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich gerne an presse@helfer-stab.de.

Pressemitteilung Helfer-Stab Hochwasser Ahr

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service