Marke K-Classic

12.07.2025

Produktrückruf: Hepatitis A-Viren in TK-Beerenmischung

Region. Die ZUMDIECK GmbH ruft die TK-Beerenmischung der Marke K-Classic auch in Rheinland-Pfalz aus den Kaufland-Filialen. Grund: Es können Hepatitis A-Viren vorhanden sein. Die Krankheitserreger können zu grippeähnlichen Symptomen, Übelkeit und Erbrechen führen. Bei schweren Verläufen kann sich eine Gelbsucht entwickeln. Die Symptome können auch mehrere Wochen nach dem Verzehr auftreten. Betroffen...

Weiterlesen

Vom 11. bis zum 16. Juli: Erhöhte Staugefahr

12.07.2025

Der ADAC erwartet lange Staus am Wochenende

Bundesgebiet. Der Sommerreiseverkehr wird dieses Wochenende spürbar zunehmen. Insbesondere der Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen sowie im Norden der Niederlande sorgt für volle Straßen und teils kilometerlange Staus.

Weiterlesen

Vier Jahre nach der Flut: Emotionale Belastung bleibt – Caritas stärkt Beratung

11.07.2025

Caritas-Fluthilfe bleibt bis 2026 aktiv – und denkt bereits an die Zeit danach

Kreis Ahrweiler. Seit der Flutkatastrophe im Jahr 2021 unterstützt der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. die Menschen im Ahrtal mit einem speziell eingerichteten Fachdienst der Fluthilfe. Ziel ist es, Betroffene zu stabilisieren, neue Perspektiven zu schaffen und den sozialen Wiederaufbau aktiv mitzugestalten. Diese Hilfe wird bis zum offiziellen Ende der Projektlaufzeit im Dezember 2026 fortgeführt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.07.2025

„Pizza und Poltik“ - erstes Juso-Treffen mit Susanne Müller

Kreis Ahrweiler. Kürzlich luden die Jusos im Kreis Ahrweiler zum ersten Treffen im neuen Format „Pizza und Politik“ ein. Als Gast mit dabei war die Landtagsabgeordnete Susanne Müller. In lockerer Atmosphäre bei Pizza und kühlen Getränken kamen junge, politisch Interessierte zusammen, um über aktuelle, gesellschaftliche Entwicklungen und politische Herausforderungen zu diskutieren.

Weiterlesen

Wohlfahrtsverbände treffen sich zum Bilanzgespräch

11.07.2025

Austausch über die soziale Infrastruktur im Kreis

Kreis Ahrweiler. Auf Einladung der Kreisverwaltung trafen sich Anfang Juli einige Vertretungen der anerkannten Träger für soziale Dienste und Hilfsangebote im Kreis Ahrweiler zu einem gemeinsamen Gespräch. Sie nahmen den vierten Jahrestag der Flutkatastrophe zum Anlass, um über die soziale Infrastruktur zu sprechen, ihre Zusammenarbeit zu reflektieren und über die anstehenden Herausforderungen zu beraten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.07.2025

Neue Ausgabe der AW-Wirtschaftsinfo online

Kreis Ahrweiler. Die neue Ausgabe der AW-Wirtschaftsinfo der Wirtschafts-, Kultur- und Tourismusförderung des Kreises ist erschienen. Dieses Mal wird im Magazin unter anderem der Nachhaltigkeits-Hub der Region Bonn vorgestellt und gleichzeitig aufgezeigt, wie die Unternehmen im Kreis Ahrweiler an den nachhaltigen Angeboten partizipieren können.

Weiterlesen

Ergebnisse der jüngsten Stadtratssitzung Remagen

11.07.2025

Kommunaler Wärmeplan verabschiedet

Remagen. In der jüngsten Sitzung des Remagener Stadtrats wurden zahlreiche wichtige Entscheidungen für die Stadt getroffen.

Weiterlesen

Julia Steffenfauseweh übergibt Präsidentschaft an Marina Kesselheim-Welsch

11.07.2025

Ämterübergabe im Rotary Club Remagen-Sinzig

Remagen/Sinzig. Mit einem Rückblick auf ein bewegtes und erfolgreiches rotarisches Jahr hat Julia Steffenfauseweh ihr Amt als Präsidentin des Rotary Clubs Remagen-Sinzig niedergelegt. In ihrer Amtszeit wurden zahlreiche regionale Projekte unterstützt – darunter das Friedensmuseum Remagen, die ARGE Leutersdorf, das Kids Camp sowie die Kinder-Trauerarbeit des Neuwieder Hospizvereins.

Weiterlesen

Lokalsport

11.07.2025

Spiel, Satz und Sieg beim TC Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Endlich konnten die Mannschaften des TC Bad Bodendorf nach 3 Jahren Abstinenz ihre Medenspiele wieder auf der eigenen Anlage an der Ahr in Bad Bodendorf austragen. „Endlich wieder Heimspiele“ hieß es von den Spielerinnen und Spielern. In den vergangenen 3 Jahren mussten die Medenspiele Flutbedingt auf Anlagen befreundeter Vereine ausgetragen werden. Natürlich waren alle sehr froh über...

Weiterlesen

Termine

11.07.2025

Bewegungstreff Oedingen

Oedingen. Mehr Bewegung im Alter hält Körper und Geist mobil und trägt zu einem guten Lebensgefühl bei. Mit Bewegungsspielen und leichten und sicheren Übungen kommen wir gemeinsam in Schwung und erleben Freude an Bewegung. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind am Mittwoch, 23. Juli von 10 – 11 Uhr herzlich ins kath. Pfarrheim Oedingen, Am Kirchplatz 1 eingeladen. Der Bewegungstreff ist kostenlos.

Weiterlesen

Rheinkommen Remagen

11.07.2025

Jung und Alt: Gemeinsam gegen das Technikchaos

Remagen. Hier werden Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Das Angebot ist kostenfrei. Die Digitalbotschafter stehen gemeinsam mit der Gemeindeschwester Plus Gerlinde Brenk für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Nächster Termin ist am Donnerstag, 24. Juli um 15 bis 17 Uhr im Rheinkommen Remagen, Platz an der alten Post 2a.

Weiterlesen

Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten

11.07.2025

Gemeinsam in den Urlaub fahren

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Jugendbahnhof Remagen

11.07.2025

Schreibwerkstatt

Remagen. Schreiben für Junge und Ältere gemeinsam. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung). Die Schreibwerkstatt findet am Mittwoch, 23. Juli von 17.30 bis 19 Uhr im Jugendbahnhof Remagen statt. Leitung: Gudrun Hillmann.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.07.2025

Spaziergang am 27.Juli

Remagen. Die offene Spaziergangsgruppe trifft sich am Sonntag, 27. Juli um 14 Uhr an der Rheinhalle in Remagen. Wer mitgehen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Spaziergänge dauern ca. ein bis zwei Stunden und werden direkt vor Ort geplant. Bei schlechter Witterung (Regen, Schnee o.ä.) fällt der Spaziergang aus. Jeder Teilnehmer haftet für sich.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.07.2025

Remagen zum sechsten Mal dabei

Remagen. Die Stadt Remagen lädt auch in diesem Jahr wieder zum Stadtradeln ein. Vom 31. August bis zum 20. September 2025 sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, mit dem Fahrrad Kilometer zu sammeln. Die Aktion soll die Teilnehmenden dazu animieren, vermehrt das Fahrrad zu nutzen, um aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig die eigene Gesundheit zu fördern.

Weiterlesen

Berufsbegleitend zum „Master of Business Administration“ – Bewerbungsfrist verlängert

11.07.2025

MBA-Fernstudienprogramm am Campus Remagen gibt Studieninteressierten mehr Zeit

Remagen. Das berufsbegleitende MBA-Fernstudienprogramm am Campus Remagen der Hochschule verlängert die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 bis zum 31. Juli 2025. Mit dieser Entscheidung reagiert der Studiengang auf zahlreiche Anfragen von Interessierten und schafft mehr Zeit für eine fundierte Studienentscheidung.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.07.2025

Ab 21. Juli: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Stadtgebiet Remagen sind für die 30. Kalenderwoche vom 21. bis 27. Juli 2025 Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Sinziger Straße, der Waldburgstraße sowie in der Straße „In der Wässerscheid“. In Kripp sind Kontrollen in der Quellenstraße und der Vossstraße vorgesehen. In Oberwinter ist eine Überwachung in der Hauptstraße angekündigt.

Weiterlesen

Generalstaatsanwaltschaft Koblenz aufgefordert, Beschwerdeverfahren gegen Einstellung weiterzugeben

11.07.2025

11.07.: Rechtsanwälte von Hinterbliebenen fordern Neubewertung des Flut-Ermittlungsverfahrens gegen Ex-Landrat Pföhler

Kreis Ahrweiler. „Mit Schriftsatz vom heutigen Tage, 11.07.2025, haben wir zum Jahrestag der Flutkatastrophe 2021 im Namen von über zehn Hinterbliebenen die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz aufgefordert, eine Prüfung der Abgabe des Beschwerdeverfahrens bzgl. der am 18.04.2024 erfolgten Einstellung des strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens gegen den Ex-Landrat Dr. Pföhler und seinen Einsatzleiter...

Weiterlesen

Sperrungen und Umleitungen werden eingerichtet

11.07.2025

Ab 28. Juli: Bauarbeiten in Niederzissen

Niederzissen. Die Ortsgemeinde Niederzissen informiert darüber, dass im Zeitraum von Sonntag, 28. Juli 2025, bis einschließlich Donnerstag, 8. August 2025, in der Kapellenstraße Bauarbeiten zur Sanierung der Fahrbahn durchgeführt werden.

Weiterlesen

Landfrauen im Kreis Ahrweiler

11.07.2025

Wandern in der Heimat – von der Grafschaft in die Ahrberge

Kreis Ahrweiler. Die Landfrauen laden zur geführten Rundwanderung mit kontrastreichen Eindrücken ein. Auf der Strecke von Bölingen über Holzweiler in das Ahrgebirge erleben die Teilnehmenden einsame Landschaften, steile Weinberge und herrliche Aussichten. Für ein Picknick im Freien wird Rucksackverpflegung empfohlen.

Weiterlesen

Übungen unter Realbedingungen: TEL optimiert Einsatzabläufe bei Rock am Ring und 24h-Rennen

11.07.2025

Technische Einsatzleitung des Kreises Ahrweiler stärkt Sicherheit bei Großveranstaltungen am Nürburgring

Kreis Ahrweiler. Die Technische Einsatzleitung (TEL) des Kreises Ahrweiler war auch im Jahr 2025 bei den Großveranstaltungen Rock am Ring vom 6. bis 8. Juni und dem 24h-Rennen am Nürburgring vom 19. bis 22. Juni im Einsatz. Beide Veranstaltungen locken jährlich Zehntausende Besucher an und erfordern besondere Maßnahmen in der Einsatzplanung und Gefahrenabwehr. Durch die frühzeitige Einbindung sowie...

Weiterlesen

Der Kreis Ahrweiler profitiert von Bundesprogramm „Aller.Land“

11.07.2025

Bundesförderung für „KulTOURnetz“: Über 1,3 Millionen Euro für Kultur im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Das Projekt „KulTOURnetz“ aus dem Landkreis Ahrweiler hat den Zuschlag der Fachjury im Bundesprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ erhalten und geht nun in die Umsetzungsphase. Insgesamt wurden 30 Regionen für die weitere Förderung ausgewählt, darunter drei aus Rheinland-Pfalz. Für die Realisierung des Projekts stehen bis Mitte 2030 Fördermittel in Höhe von 1.386.253 Euro bereit.

Weiterlesen

Es kann weiterhin zu Verspätungen kommen

10.07.2025

10.07.: Update - Güterzug bei Koblenz-Lützel entgleist

Koblenz. In der Nacht zum Donnerstag war im Bereich Koblenz-Lützel eine Achse eines Güterwaggons aus den Schienen gesprungen. Um die Achse wieder auf das Gleis zu setzen, wurde ein Schienenkran benötigt. Dafür wurde Gleis 1 im Bahnhof Koblenz-Lützel am Vormittag kurzzeitig gesperrt. Der betroffene Güterwaggon war mithilfe des Krans gegen 11:30 Uhr bereits wieder aufgegleist. Züge können den Streckenabschnitt...

Weiterlesen

„Bando Dreams“ siegt – gelungene Turnierneuauflage beim TuS Oberwinter

10.07.2025

Freizeitturnier in Oberwinter mit sportlicher Erinnerung an Angelo Lopez

Oberwinter. Der TuS Oberwinter hatte zum Freizeit- und Gerümpelturnier eingeladen, das zahlreiche Fußballbegeisterte auf dem Sportgelände versammelte. Anlass war ein sportliches Kräftemessen im Gedenken an Angelo Lopez, das langjährige Mitglied des TuS und Oberwinterer Fußball-Urgestein, der viel zu früh verstorben ist. Die Organisation des Turniers übernahmen Mirco Koll, Timm Wiest, Max Spahn und Luna Ehlen.

Weiterlesen

Freiwilligen Feuerwehr Westum

10.07.2025

Einladung zum Tag der offenen Tür

Westum. „Gott zu Ehr‘, dem Nächsten zur Wehr!“ heißt es rund ums Jahr für die Kameradinnen und Kameraden der Westumer Feuerwehr. Auch in diesem Jahr veranstalten sie wieder ihren Tag der offenen Tür an dem Wochenende Samstag, 2. und Sonntag, 3. August, um der Bevölkerung, Groß und Klein Einblicke über Tätigkeiten und Aufgaben, sowie die technischen Einsatzmittel der Floriansjünger zu gewähren. Natürlich soll an diesen Tagen auch der Spaß nicht zu kurz kommen.

Weiterlesen

Weniger Einwegflaschen

10.07.2025

Bad Neuenahr: Coca-Cola schließt Produktionslinie – 19 Stellen betroffen

Bad Neuenahr. Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) beabsichtigt, im Rahmen einer laufenden Überprüfung des Produktionsnetzwerks eine Einwegflaschen-Linie am Standort Bad Neuenahr stillzulegen. Hintergrund ist ein verändertes Konsumverhalten, das zu einer leicht rückläufigen Nachfrage bei PET-Einwegflaschen geführt hat.

Weiterlesen

Die RB 30 und RB 39 fallen wochenlang aus

10.07.2025

Zugstrecke zwischen Remagen und Walporzheim gesperrt

Remagen/Walporzheim. Die Bahnstrecke zwischen Remagen und Walporzheim ist aufgrund von Elektrifizierungsarbeiten und Bauarbeiten an den Bahnhöfen der Ahrstrecke seit dem 5. Juli bis zum 17. August (21 Uhr) und erneut vom 11. Oktober (4:35 Uhr) bis zum 26. Oktober (20:40 Uhr) gesperrt.

Weiterlesen

Touristenfahrten auf der Nürburgring-Nordschleife bieten ein atemberaubendes Fahrerlebnis, bergen aber auch Gefahren

10.07.2025

Faszination mit Risiko

Nürburgring. Die Nürburgring-Nordschleife gilt seit Jahrzehnten als eine der legendärsten Rennstrecken der Welt. Für viele Motorsportbegeisterte ist sie ein Sehnsuchtsort - ein Ort, an dem Fahrdynamik, Technik und Leidenschaft aufeinandertreffen. Ein besonderes Angebot für Fans: die sogenannten Touristenfahrten. Dabei ist es Privatpersonen möglich, mit ihrem eigenen Fahrzeug gegen Entgelt auf dem...

Weiterlesen

Alle vier Insassen erlitten Verletzungen

10.07.2025

09.07.: Unfall - PKW überschlägt sich in Adenau

Adenau. Am Mittwoch, dem 9. Juli, ereignete sich gegen 22:30 Uhr ein Unfall auf der L10 zwischen der Ortschaft Adenau und der Hohen Acht. Ein Auto mit vier Insassen kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Alle Personen im Fahrzeug erlitten Verletzungen.

Weiterlesen

LG Kreis Ahrweiler

09.07.2025

Debüt von Lorenz Jüris bei den DM

Kreis Ahrweiler. Die Deutschen Meisterschaften der U16 und U23 im Donaustadion in Ulm waren die perfekte Kulisse für die DM-Premiere von Lorenz Jüris (M15). Im zweiten von drei Vorläufenüber 800m blieb er mit 2:06,43min nur eine halbe Sekunde über seiner persönlichen Bestzeit und belegte Platz 5. Dies reichte nicht für die Finalteilnahme, aber zu Platz 15 im Gesamtstarterfeld. Entspannt blickt Lorenz auf die restliche Saison und wird bestimmt noch einige Wettkämpfe bestreiten.

Weiterlesen

Vorschulkinder der Kita „Storchennest“ und der Kita „Max“ auf tierischer Entdeckungstour

09.07.2025

Großer Ausflug in den Neuwieder Zoo

Sinzig. Ein aufregender Tag voller Abenteuer, spannender Begegnungen und strahlender Kinderaugen liegt hinter den Vorschulkindern der Kita „Storchennest“ aus Sinzig und der Kita „Max“ aus Bad Bodendorf. Gemeinsam machten sich die zukünftigen Schulkinder am Freitag, 13. Juni 2025, morgens auf den Weg in den Neuwieder Zoo. Das Ausflugsziel hatten sie sich bei einer Kinderkonferenz im Vorfeld selbst ausgesucht.

Weiterlesen

Lokalsport

09.07.2025

Lauftreff SV Westum beim AHRTuS-Lauf

Westum. Die 4. Ausgabe des AHRTuS-Lauf war gleichzeitig auch die Abschluss-Veranstaltung für die Ahrtal-Team-Cup Serie. Trotz der schlechten Wetterprognose hatten sich sehr viele Läufer in Ahrweiler oberhalb des Kalvarienbergs eingefunden. Die Bambini und Kinderläufe, sowie der 5 km Jedermannlauf konnten noch im Trockenen durchgeführt werden. Hierbei startete Victoria und Johanna Gieraths bei den Bambini und Lea Witteyer bei den Schülern.

Weiterlesen

Lokalsport

09.07.2025

Drei Neuzugänge bei der SG Niederzissen/Wehr

Niederzissen/Wehr. Von der SG Vinxbachtal schloss sich Tobias Lechtenböhmer der Hubösch SG an. Tobias Lechtenböhmer hat die letzten beiden Jahre bereits zusammen mit Trainer Patrick Melcher gearbeitet und ist mit der SG Vinxtbachtal von der C-Klasse bis in die A-Klasse aufgestiegen. Seine Position ist das rechte Mittelfeld, offensiv und defensiv.

Weiterlesen

VFL Brohl

09.07.2025

Erste Taekwondo- Kids Prüfung

Brohl. Jüngst legten die Taekwondo-Kids der VFL-Brohl Kampfsportabteilung ihre erste Prüfung ab. Seit November wird wieder Taekwondo in Brohl trainiert, und bereits jetzt meisterten die Kinder erfolgreich ihre 9. Kup-Prüfung. Die Prüfung umfasste Aufwärmen, Theorie zu Grundbegriffen und Regeln sowie praktische Übungen wie Formenlauf und Selbstverteidigungstechniken.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

09.07.2025

Zurück in die 90er – Benefiz-Zumba voller Erfolg

Oberdürenbach. Kürzlich wurde in der Königsseehalle in Oberdürenbach ein besonderer Zumba-Abend unter dem Motto „Zurück in die 90er“ veranstaltet. Das Event wurde von Zumba-Trainerin Judith Müller und den beiden Zumba-Gruppen organisiert und hatte einen guten Zweck: Die Einnahmen kommen der Lebenshilfe Hohenleimbach e.V. zugute.

Weiterlesen

Postsportverein Remagen

09.07.2025

Neuer Wind für die Seniorenarbeit

Remagen. Der Postsportverein Remagen (PostSV) freut sich, Frauke Konrad als neue Seniorenberaterin willkommen zu heißen. Mit ihrer umfangreichen Ausbildung und vielfältigen Erfahrungen bringt sie frischen Schwung in die Seniorenarbeit des Vereins.

Weiterlesen

Großer Krammarkt in der Innenstadt und an der Rheinpromenade

09.07.2025

Traditioneller Jakobsmarkt am 20. und 27. Juli in Remagen

Remagen. Unter dem Motto „Op dem Maat jidd et (fas) alles“ werden anlässlich des traditionellen Jakobsmarktes fast 200 fliegende Händlerinnen und Händler in Remagen erwartet. Sie sorgen dafür, dass man an den beiden Markttagen von 11 bis 18 Uhr alles findet, was einen guten Krammarkt auszeichnet:

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

01.07.2025

TuS Löhndorf stellt neuen Vorstand vor

Löhndorf. Der TuS Löhndorf hat eine neue Vereinsführung gewählt. Bereits Ende Januar entschieden die Mitglieder auf der turnusmäßigen Versammlung über die zukünftige Leitung des Vereins – mit dem Ziel, den eingeschlagenen Weg des sportlichen und strukturellen Wachstums fortzusetzen.

Weiterlesen

Herausforderungen und Chancen der Inklusion

08.07.2025

GRÜNE laden ein zur Diskussion

Kreis Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt ein zur einer Diskussion über die „Herausforderungen und Chancen der Inklusion“ mit Corinna Rüffer, MdB aus Rheinland-Pfalz. Am Jahrestag der Flut wird es auch darum gehen, wie Städte und Gemeinden so entwickelt und gestaltet werden können, dass sie zukünftig wieder zu lebendigen Begegnungsorten für alle werden. Die Diskussion findet statt am 14. Juli im Studio Alvitha in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Beginn: 19 Uhr.

Weiterlesen

Der Stadtrat von Sinzig hat grünes Licht für die Entwurfsplanung zum Thermalfreibad Bad Bodendorf gegeben

08.07.2025

Der Charme des alten Bades soll möglichst erhalten bleiben

Sinzig. Vier Jahre nach der Flut ist das Bad Bodendorfer Thermalfreibad immer noch eine Ruine. Diesen Ist-Zustand hat Blick aktuell mit Genehmigung von Bürgermeister Andreas Geron fotografisch dokumentiert. Dies genau an dem Tag, als abends der Sinziger Stadtrat grünes Licht für die Entwurfsplanung des neuen Thermalfreibades gegeben hat.

Weiterlesen

Sechs Chöre erlebten ein großes Publikum beim „Lindenbaum-Projekt“

08.07.2025

Am Brunnen vor dem Tore – fand in der Kirche statt

Remagen. Es war der Traum von Ivan Midgley, Neubürger in Remagen, Chorleiter in Bonn: Das Lied von Franz Schubert und Wilhelm Müller (Text) am Brunnen vor dem Tore erklingen zu lassen. Ja, der Lindenbaum steht am „Marienbrunnen“ vor dem Pfarrhaus. Das geheimnisvolle „Pfarrhoftor“ gleich daneben am Kirchgarten. In kleiner Besetzung gelang es Midgley bereits im vergangenen Jahr Freunden der Musik und der Historie Freude zu bereiten.

Weiterlesen

Mehr Sicherheit oder weniger Freiheit?

08.07.2025

Tempo 130 auf Autobahnen - Was halten Sie von einem generellen Tempolimit?

Überregional. Das Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist seit Jahren ein kontrovers diskutiertes Thema. Aktuell gilt auf vielen Streckenabschnitten keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung. Befürworter eines Tempolimits von 130 km/h verweisen auf mehr Verkehrssicherheit, geringere Unfallzahlen und positive Effekte für Umwelt und Klima. Gegner sehen darin eine Einschränkung der individuellen Freiheit und bezweifeln die Wirksamkeit.

Weiterlesen