Redaktionsgespräch mit Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz

29.06.2018

Neue Präventionskultur mit „kommmitmensch“-Kampagne etablieren

„Es steht Großes an“, begrüßt Hermann Krupp Manfred Breitbach. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „kommmitmensch“ wollen Unfallkassen und Berufsgenossenschaften als gesetzliche Unfallversicherung sich für eine neue „Kultur der Prävention“ einsetzen. Wie das über die nächsten zehn Jahre funktionieren soll, erklärt der Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz im Redaktionsgespräch im Krupp-Medienzentrum in Sinzig.

Weiterlesen

Bundespräsident lud „Sechzehn Stimmen der Demokratie“ ins Schloss Bellevue ein

29.06.2018

Gutenberg Museum als Ort der Demokratie vorgestellt

Mainz. Die Kritik des Bundespräsidenten an der „maßlosen Härte“ im Streit um die Asylpolitik ging durch die Presse - die Direktorin des Gutenberg-Museums in Mainz, Dr. Annette Ludwig, konnte nicht nur diese Rede im Schloss Bellevue „live“ miterleben.

Weiterlesen

Musikprojekt in der Kita Chateau-Renault Mülheim-Kärlich

29.06.2018

Gemeinsames Singen, Musizieren und Kennenlernen von Instrumenten

Mülheim-Kärlich. Wie im letzten Jahr fand auch in diesem Jahr in der Kita Chateau-Renault wieder ein gruppenübergreifendes Musikprojekt (Muki) statt. 12 Kinder hatten die Möglichkeit, an diesem Projekt teilzunehmen. Im Vordergrund des Projektes stand das gemeinsame Singen, Musizieren und das Kennenlernen von Instrumenten.

Weiterlesen

- Anzeige -Offene Führungen im Römerbergwerk Meurin jetzt auch freitags!

29.06.2018

„Vom Steinbruch zum Palast“

Kretz. Dort, wo sich einst das größte römische Untertage-Tuffsteinabbaugebiet nördlich der Alpen befand, steht heute das Römerbergwerk Meurin mit der Antiken Technikwelt. Hier im Römerbergwerk, das noch im vergangenen Jahr für den prestigeträchtigen European Museum of the Year Award nominiert war, brachen die Römer um 300 n. Chr. Tuffstein für repräsentative Bauwerke.

Weiterlesen

Gute Jugendarbeit ist die Zukunft der Vereine

29.06.2018

Bewerber für Eifel-Award gesucht

Kreis Mayen-Koblenz. Der Eifel-Award 2018 stellt Vereine in den Fokus, die sich durch besondere Jugendarbeit auszeichnen. Diese werden aufgefordert, sich bis zum 24.August mit ihren Erfolgsstorys für eine gelungene Nachwuchsarbeit für den Eifel-Award 2018 zu bewerben. Berechtigt an der Teilnahme sind Vereine, die ehrenamtlich organisiert und örtlich gewachsen sind (Ortsgruppen überregional tätiger Vereine sind ausgeschlossen) und mindestens ein aktuelles Projekt zur Nachwuchsförderung verfolgen.

Weiterlesen

Landkreis lud zum Workshop ein

29.06.2018

Bewegungsbegleiter trafen sich auf Traumpfädchen

Kreis Mayen-Koblenz. Neun Ortsgemeinden aus dem Landkreis Mayen-Koblenz beteiligen sich aktuell am Projekt „Bewegung in die Dörfer“. Ziel des Projektes ist es, ältere Menschen, die sportlich wenig affin sind, bei regelmäßigen Treffen zur Bewegung zu motivieren und gemeinschaftliche Aktionen zu organisieren. Beim dritten kreisweiten „Runden Tisch“ trafen sich Bewegungsbegleiter und neu Interessierte...

Weiterlesen

Preis des Ministeriums des Innern und für Sport

29.06.2018

Menschen gesucht, für die Zivilcourage kein Fremdwort ist

Rheinland-Pfalz. Zivilcourage bedeutet Bürgermut. Öffentliche Sicherheit ist nicht allein Aufgabe der Polizei, sondern sie braucht jeden einzelnen Bürger: Als aufmerksamen Nachbarn, als Helfer in der Not, als Zeugen einer Straftat oder als Person, die sich um das Opfer kümmert.

Weiterlesen

Mädchenmannschaft des Mittelrhein-Gymnasiums Mülheim-Kärlich beim Landesentscheid

29.06.2018

Starker fünfter Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“

Mülheim-Kärlich. Die Mädchenmannschaft des Mittelrhein-Gymnasiums Mülheim-Kärlich nahm am Landesentscheid des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in der Leichtathletik in Bad Bergzabern teil. Mit 5021 Punkten traten die Schülerinnen der Wettkampfklasse IV als neunbestes Team an.

Weiterlesen

Ausweitung der LKW-Maut auf alle Bundesstraßen seit 1. Juli

29.06.2018

IHK Koblenz fordert Neubewertung von LKW-Fahrverboten

Region. Seit 1. Juli besteht auf allen deutschen Bundesstraßen Mautpflicht für LKWs über 7,5 Tonnen zulässigen Gesamtgewichts. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert angesichts dieser Ausweitung des mautpflichtigen Straßennetzes, bestehende LKW-Fahrverbote zu überprüfen.

Weiterlesen

SV Urmitz e.V., Boule-Abteilung

29.06.2018

Mitgliederversammlung

Urmitz. Die Bouleabteilung Örms 602 des SV Urmitz 1913/1970 e.V. lädt zur Mitgliederversammlung am 19. Juli um 18 Uhr, zur Wahl der Abteilungsleitung ein. Die Versammlung findet im Besprechungsraum des Servicebüros des SV Urmitz statt.

Weiterlesen

Junge Berufseinsteiger beenden Ausbildung beim Verteilnetzbetreiber erfolgreich

28.06.2018

Westnetz gratuliert jungen Fachkräften in Saffig

Saffig. Für fünf junge Leute ist ein wichtiger Lebensabschnitt geschafft. Sie haben ihre Ausbildung bei Westnetz in Saffig, dem Verteilnetzbetreiber von innogy, erfolgreich beendet.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

28.06.2018

Mit gutem Beispiel voran

Den anderen sagen, wie es geht, aber sich selbst nicht daran halten? Das sollten Führungskräfte lieber nicht tun – gerade, wenn es um die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit geht. Darauf weist die Unfalllkasse Rheinland-Pfalz im Rahmen ihrer Präventionskampagne kommmitmensch hin. Denn nur wer selbst ein Vorbild ist, baut Gesundheitsrisiken ab und sorgt so für mehr Sicherheit und Gesundheit im Betrieb.

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr Kettig feiert ihr 30 jähriges Jubiläum

28.06.2018

14 Jugendfeuerwehren trafen sich zum Spiel ohne Grenzen

Kettig. Die Jugendfeuerwehr Kettig veranstaltete zur Feier ihres 30-jährigen Jubiläums ein Spiel ohne Grenzen. Morgens um 9 Uhr ging es los und insgesamt 14 Jugendfeuerwehren trafen mit ihren Jugendwarten und Betreuern ein. Nach einer Begrüßung durch Jugendwart Michael Bodem und Ortsbürgermeister Peter Moskopp konnte die eine Hälfte der Mannschaften auf die Strecke Richtung Förder- und Wohnstätte geschickt werden.

Weiterlesen

Sommerfest der Integrativen KiTa Paukenzwerge

28.06.2018

„Wir sind mit dabei – Paukis Olé!“

Mülheim-Kärlich. Es war richtig was los in der Integrativen Kindertagesstätte Paukenzwerge in Mülheim-Kärlich. Passend zur Fußballweltmeisterschaft wurde das erste Sommerfest der neuen Kita mit Kindern, ihren Familien und den Erzieherinnen unter dem Motto „Wir sind mit dabei – Paukis Olé!“ gefeiert.

Weiterlesen

-Anzeige-Langjährige Verbundenheit mit der Förder- und Wohnstätten gGmbH in Kettig

28.06.2018

Matthias Kircher spendete großzügig

Kettig. Seinen 70. Geburtstag nahm Matthias Kircher zum Anlass, seine langjährige Verbundenheit mit der Förder- und Wohnstätten gGmbH in Kettig fortzusetzen. Er verzichtete bei seiner Feier auf Geschenke und hatte seine Gäste gebeten, zugunsten der Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderung einen Beitrag zu leisten. So kamen nun 3.190 Euro zusammen, die Kircher an den Geschäftsführer des Hauses Dr. Alfred Marmann überreichte.

Weiterlesen

-Anzeige-Mittelrhein Musik Festival -Open Air- auf Burg Namedy

28.06.2018

Paula Morelenbaum Bossarenova Trio

Andernach. Nach internationalen Erfolgen präsentiert die Formation um die Grand Dame des Bossa, Paula Morelenbaum, einen fulminanten Mix von erlesenem Jazz mit feinsten brasilianischen Rhythmen. Der Auftritt ist nicht weniger als ein Brückenschlag der Kulturen, der das klassische europäische Lied mit dem Rhythmus Südamerikas in seiner emotionalsten Form vereint, eine Fusion von Bossa Nova mit Jazz und Klassik, wie sie bisher noch nie versucht wurde.

Weiterlesen

-Anzeige-Mittelrhein Musik Festival -Open Air- auf der Burg Namedy

28.06.2018

Das Alphabet der Anna Depenbusch in schwarz-weiss

Andernach. Mit unendlich viel Gefühl erfüllt Anna Depenbusch den Raum. Sie flüstert und pfeift. Sie streichelt, bebt, spottet und berührt. Und manchmal, wie in der dynamischen „Haifischbarpolka“, huschen plötzlich flackernde Bilder vom Cabaret der Zwanzigerjahre vorbei. Dann scheint sich das Klavier unter Annas Fingern zu biegen und zu atmen wie ein Akkordeon.

Weiterlesen

100 Jahre kfd St. Mauritius Kärlich

28.06.2018

„Meditativen Abendwanderung“ zum Jubiläumsbeginn

Kärlich. Das Jubiläumsjahr startete die kfd Kärlich mit einer „Meditativen Abendwanderung“. 51 kfd-Frauen des Dekanats Andernach (Mülheim, Bassenheim, Urmitz-Bhf, Urmitz/Rhein, Weißenthurm) trafen sich im Ostchor, dem ältesten Teil der Kärlicher Kirche.

Weiterlesen

Jugendfeuerwehren des Landkreises Mayen-Koblenz besuchten das Phantasialand in Brühl

28.06.2018

Ein toller Tag für Vergnügungssüchtige

Brühl. Das IG Orga Team „Phanti“ hatte kürzlich zum 12. Aktionstag der Jugendfeuerwehren nach Brühl ins Phantasialand eingeladen.

Weiterlesen

-Anzeige-

27.06.2018

Millionen junger Menschen riskieren permanente Gehörschädigung

Britische Untersuchungen haben erwiesen, dass der Besuch eines Konzerts oder Festivals die Lebensdauer um bis zu neun Jahre verlängern kann. Ein Abend Live-Musik hat jedoch auch einen nachteiligen Aspekt für die Gesundheit, denn wie Newsweek kürzlich berichtete: „Wenn Sie bis ins hohe Alter leben wollen und Ihr Hörvermögen erhalten wollen, das wird eine ganz andere Studie.“ Diese Studie führte Gehörschutzspezialist...

Weiterlesen

Gemeinschaftsprojekt von Landkreis und Kreissparkasse

27.06.2018

Seniorenbank in Kirchwald

Kreis Mayen-Koblenz. „Tolle Idee. Bequem und durchdacht“, so das einhellige Fazit der Mitglieder der Kirchwalder Bewegungsgruppe, die als erste auf der neuen Seniorenbank Platz nehmen durften. Die Bank bietet insbesondere für ältere Menschen durch ihre erhöhte Sitzflächen und gerade Rückenlehne sowie Arm- und Fußstützen eine gute Gelegenheit zum Entspannen, von welcher sie aufgrund der angebrachten Armlehnen auch bequem wieder aufstehen können.

Weiterlesen

Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz

27.06.2018

Demenz verstehen

Andernach. Die Diagnose Demenz stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Den Umgang mit Menschen mit Demenz zu erlernen und Hilfsmittel sowie Unterstützungsangebote kennenzulernen ist Ziel der Schulungsreihe.

Weiterlesen

Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz

27.06.2018

Demenz verstehen

Andernach. Die Diagnose Demenz stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Den Umgang mit Menschen mit Demenz zu erlernen und Hilfsmittel sowie Unterstützungsangebote kennenzulernen ist Ziel der Schulungsreihe.

Weiterlesen

Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz

27.06.2018

Demenz verstehen

Andernach. Die Diagnose Demenz stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Den Umgang mit Menschen mit Demenz zu erlernen und Hilfsmittel sowie Unterstützungsangebote kennenzulernen ist Ziel der Schulungsreihe.

Weiterlesen

That‘s it und Naturfreunde organisierten Erlebnistag in Kettig

27.06.2018

Kinder hatten viel Spaß auf Ponyranch

Weißenthurm/Kettig. Bereits zum dritten Mal veranstalteten die Kommunale Jugendarbeit „That’s it“ und die Naturfreunde Kettig einen Tag für und mit Kindern. Dieses Mal wurde bei wunderschönen Wetter den 20 Kindern aus der gesamten Verbandsgemeinde ein Tag mit Pferden auf der Ponyranch Müller in Kettig ermöglicht.

Weiterlesen

Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich besucht die Lüneburger Heide

27.06.2018

Erlebnisse zwischen Moor und Meer

Mülheim-Kärlich. Eigentlich fährt man ja zur Zeit der Heideblüte Ende Juli bis Anfang September in die Lüneburger Heide. Da man aber die Woche vor Pfingsten nicht so einfach in den August verlegen kann und die Fahrten der Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich traditionsgemäß immer in dieser Woche stattfinden, machten sich 41 Personen plus Fahrer aus Mülheim-Kärlich und Umgebung auf in die Lüneburger Heide.

Weiterlesen

Workshop in Weißenthurm

27.06.2018

Transkids – anders, aber normal

Weißenthurm. Kürzlich fand in Weißenthurm ein Filmworkshop für transidente Kinder statt. Die Kinder trafen sich am Freitagnachmittag in Begleitung ihrer Eltern in der Gaststätte „Zum Anker“. Hier wurden sämtliche Formalien erledigt und das Konzept besprochen, an dem sich die Kinder mit ihren Ideen beteiligten. Am nächsten Morgen traf man sich erneut in der Gaststätte und fuhr gemeinsam in Richtung Simmern auf einen Reiterhof, wo mit den Dreharbeiten begonnen wurde.

Weiterlesen

IHK-Akademie Koblenz

27.06.2018

Drei Seminare befassen sich mit dem Datenschutz

Koblenz. Seit dem 25. Mai ist die Übergangsfrist für die neue Datenschutzgrundverordnung abgelaufen. Sicherlich stehen immer noch umfangreiche Umsetzungsarbeiten in den Unternehmen an. Um in der Umsetzung und damit in der späteren Haftung keine Probleme zu haben, unterstützt die IHK-Akademie mit einem entsprechenden Seminarangebot. Das Seminar informiert in allen Aspekten über die Datenschutzgrundverordnung mit dem Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung.

Weiterlesen

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e. V. fördert Artenvielfalt

27.06.2018

Jäger und Landwirte bringen Felder zum Blühen

Gensingen. Seither konnten Jäger und Landwirte gezielte Maßnahmen zur Erhöhung der Artenvielfalt im Offenland durch das Wildschutzprogramm Feld & Wiese (WFW) des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e. V. (LJV) fördern lassen. Der Maßnahmenkatalog umfasst unter anderem die Förderung von Saatgut für ein- und mehrjährige ökologische Vorrang- und Blühflächen, von Rebhuhnfütterungen sowie von Fallen und Fallenmeldern.

Weiterlesen

Tierheim Andernach

27.06.2018

Lucky möchte wieder glücklich werden

Andernach. „Es war einmal ...“, so fangen viele Geschichten in Bilderbüchern an. Auch Luckys Leben war bisher wie im Bilderbuch abgelaufen: viel Platz auf einem großen Hof, um selbständig die Gegend zu erkunden, und eine innige Beziehung zu seiner Familie, einschließlich kulinarischem Verwöhnprogramm.

Weiterlesen

Boule Anlage des TV Bassenheim 1911 e.V. eröffnet

27.06.2018

Endlich kann die Kugel rollen

Bassenheim. Endlich kann offiziell in Bassenheim die Boulekugel rollen. Die neue Anlage wurde in Anwesenheit der Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer und dem stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Bassenheim, Marc Ketzner, vom Vorsitzenden des TV Bassenheim, Josef Bartz, für den Spielbetrieb freigegeben.

Weiterlesen

Eifelverein Andernach lädt ein zur Rundwanderung

27.06.2018

Auf dem Kesselweg

Andernach. Die Wanderfreunde des Eifelvereins Andernach treffen sich am Mittwoch, 11. Juli zu einer Rundwanderung auf dem Kesselweg in Wehr. Der Bus fährt um 12.30 in Weißenthurm, Nette-Reisen/Rosenstraße 22 und um 13 Uhr in Andernach, Am Wasserturm/Breitestraße und Kaserne/Aktienstraße nach Wehr. Von dort wird ca. neun Kilometer auf dem Kesselweg gewandert. Der familienfreundliche, leicht begehbare...

Weiterlesen

Wanderung des Eifelvereins Andernach

27.06.2018

Unterwegs auf den Elberthöhen

Andernach. Die Wanderfreunde des Eifelvereins Andernach fuhren mit dem Bus nach Welschneudorf im Westerwald. Von dort startete man mit den Wanderführern Gerhild Syri und Elke Welter bei angenehmen Temperaturen und leichtem Wind auf den Rundwanderweg.

Weiterlesen

Dekanat Andernach-Bassenheim informiert

27.06.2018

Sommerpause fürs Taizé-Gebet

Andernach. Aus einer ökumenischen Jugendfahrt nach Taizé in Burgund ist vor vielen Jahren hier in Andernach das „Taizé-Gebet“ entstanden, das einmal monatlich in der Hospitalkirche stattfindet. Taizé ist als ökumenische Gemeinschaft ein spiritueller Anziehungspunkt für Jugendliche aus aller Welt, bekannt nicht zuletzt wegen seiner atmosphärisch dichten Gebete und Gesänge. Natürlich kann man die unvergleichliche Atmosphäre Taizés nicht in unsere Gemeinden importieren.

Weiterlesen

CDU unterstützt heimische Landwirte

27.06.2018

„Wertschätzung regionaler Lebensmittel“

Mülheim-Kärlich. Die Obsternte in der Region ist in vollem Gange. Bald werden die Mähdrescher das Getreide ernten und werden Kartoffelroder das Landschaftsbild mit bestimmen. Der heimische Obstanbau und die Landwirtschaft unterliegen dabei strengsten Kriterien. Dies wissen auch die Agrarpolitiker in der CDU Landtagsfraktion, die regelmäßig von dem örtlichen Landtagsabgeordneten Josef Dötsch aus Mülheim-Kärlich informiert und in die Region eingeladen werden.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz nimmt beim Premium-Spazierwandern eine Vorreiterrolle ein

27.06.2018

Vier Traumpfädchen für den „Kleinen Premiumwanderhunger“

Koblenz. Seit zehn Jahren begeistern die „Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land“ das Wanderpublikum. Seit Herbst 2017 erobern auch die „Traumpfädchen“ die Herzen der Besucher im Sturm. Die kleinen Geschwister der Traumpfade greifen den Trend des Spazierwanderns auf. Sie sind knackig kurz und weniger anstrengend als Wanderwege, aber dennoch Spitzenklasse. Sechs Traumpfädchen wurden im Herbst 2017 bereits eröffnet.

Weiterlesen

1,4 Millionen Jobs mit Mindestlohn im April 2017

26.06.2018

Mindestlohn von 9,19 Euro ab 2019 vorgeschlagen

Wiesbaden. Im April 2017 wurden in Deutschland knapp 1,4 Millionen Jobs mit dem gesetzlichen Mindestlohn von 8,84 Euro brutto je Arbeitsstunde bezahlt. Das waren rund 0,4 Millionen weniger als im Vorjahr mit dem alten Mindestlohn von 8,50 Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten 0,8 Millionen Beschäftigungsverhältnisse im April 2017 einen Stundenlohn von weniger als 8,84 Euro, obwohl sie prinzipiell unter das Mindestlohngesetz fielen.

Weiterlesen

Jubiläum der Blauen Funken & Amazonen Kettig

26.06.2018

66 Jahre und kein bisschen leise

Kettig. Pünktlich um 19.11 Uhr lüftete sich der Vorhang der Bühne im Bürgerhaus Kettig und eröffnete die Jubiläumssitzung zum 66-jährigen Bestehen der Blauen Funken & Amazonen Kettig.

Weiterlesen

Polizei ermittelt nach Kindesentführung in Luxemburg

26.06.2018

7-Jähriger von eigenem Vater entführt?

Luxemburg. Die Polizei Letzebuerg sucht seit Dienstagmorgen, 26. Juni, nach dem siebenjährigen Max De Barros. In der Grundschule im Rollingergrund in Luxemburg kam es zu der Kindesentführung. Laut Polizei soll der Vater den Jungen mitgenommen haben. Der Junge ist 1,20 Meter groß, hat eine schlanke Taille, trägt ein weißes T-Shirt und eine Jeans. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach dem mutmaßlichen...

Weiterlesen

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren mit riesigem Sonnensymbol an Berliner Siegessäule

26.06.2018

Sonne statt Kohle

Berlin. Für konsequenten Klimaschutz durch einen raschen Ausstieg aus der Kohle und mehr erneuerbare Energien protestieren Aktivisten von Greenpeace heute um die Berliner Siegessäule. Mit 3500 Litern umweltfreundlicher und abwaschbarer Farbe verwandeln sie den Kreisverkehr mit seinen sternförmigen Zufahrten in ein riesiges Sonnensymbol. Auf einem Banner fordern die Klimaschützer „Sonne statt Kohle“. Heute tritt in Berlin erstmals die Kohlekommission zusammen.

Weiterlesen

Lieferengpässe bei Ibuprofen in Deutschland

26.06.2018

Schmerzmittel wird knapp

Berlin. Ibuprofen gehört zu den am häufigsten eingesetzten Arzneimitteln in Deutschland. Doch jetzt droht bei dem Schmerzmittel ein Engpass, der die bisherigen Lieferschwierigkeiten in den Schatten stellen könnte, berichtet der Branchendienst APOTHEKE ADHOC.

Weiterlesen

Polizei ermittelt nach tödlichem Unglück in Trier

26.06.2018

16-Jähriger von Zug überrollt

Trier. Am Samstagmorgen, 23. Juni, ereignete sich auf der Bahnstrecke zwischen Trier-West und Trier-Zewen ein tragischer Unfall, bei dem ein 16-Jähriger aus dem Kreis Trier-Saarburg von einem Zug erfasst und dabei tödlich verletzt wurde. Wie ein Sprecher der Polizei gegenüber BLICK aktuell mitteilte, war der Jugendliche zu Fuß mit einem Freund im Bereich des Industriegebietes von der Tierer Innenstadt in Richtung des Stadtteils Zewen unterwegs.

Weiterlesen

Ehemaliger rheinland-pfälzischer Wirtschaftsminister gestorben

26.06.2018

Trauer um Hans-Artur Bauckhage

Biersdorf/Daaden. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz trauert um den langjährigen Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, Herrn Hans-Artur Bauckhage, Staatsminister a.D. Der aus Biersdorf/Daaden im Kreis Altenkirchen stammende Bauckhage verstarb am 16. Juni 2018 im Alter von 75 Jahren.In seiner Zeit als Minister hat sich Hans-Artur Bauckhage ein hohes Ansehen sowie großes Vertrauen unter den Bauern- und Winzer erworben.

Weiterlesen
Auch die regionale Politprominenzließ es sich nicht nehmen und kam zum „Lotto-Glüxfest“. Fotos: US
Top

Der erste Tag der offenen Tür in der Geschichte von Lotto Rheinland-Pfalz war ein großartiges „Glüxfest“

26.06.2018

Ganz Koblenz war im Lotto-Glück

Koblenz. Zum 70. Geburtstag von Lotto Rheinland-Pfalz kamen die Besucher in Scharen zum „Glüxfest“ auf das Parkplatzgelände der Lottozentrale. Ein Sommerfest mit vielen Attraktionen, Höhepunkten und zahlreichen Glücksmomenten konnte man erleben. Begeisterung bei vielen Gewinnmöglichkeiten auf dem ganzen Platz. Ob beim Hämmern, Entenangeln, dem heißen Draht, Memory, bei der Schatzsuche im Sandkasten,...

Weiterlesen
Die Stundenten der Universität Koblenz-Landau haben bei der Roboter-Weltmeisterschaft ihren Titel erfolgreich verteidigt. Foto: Johannes Pellenz
Top

Team Homer der Universität Koblenz-Landau siegt bei Roboter Weltmeisterschaft

25.06.2018

Weltmeistertitel verteidigt: Lisa holte dritten WM-Sieg

Koblenz. Bereits zum dritten Mal gewann das Team Homer um Roboter Lisa und TIAGo die Roboter-Weltmeisterschaft. Den Titel verteidigten sie in der @Home Liga (Open Platform League) und setzen sich gegen qualifizierte Teams aus Japan, Kanada, Portugal, den Niederlanden und im Finale gegen Mexiko durch.

Weiterlesen

Arbeitsrechtler der Hochschule Fresenius klärt auf

25.06.2018

Mythen rund um das Urlaubsrecht

Köln. In einigen Bundesländern beginnen bald die Sommerferien. Damit wird die Urlaubszeit eingeläutet. Egal ob der Urlaub schon zu Beginn des Jahres geplant oder erst kurzfristig gebucht wurde, viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben jedes Jahr Fragen bezüglich des Urlaubsrechts. Der Arbeitsrechtler und Professor an der Hochschule Fresenius, Prof. Dr. Michael Fuhlrott, erklärt, was es zu beachten gibt.

Weiterlesen

DRK Ortsverein hatte Hilfsorganisationen nach Ettringen eingeladen

25.06.2018

Wir alle können nie auslernen

Ettringen. Sage und schreibe fast 250 Damen und Herren aus allen Sparten der Hilfe waren der Einladung von Heinz Kleine-Natrop und Nico Syré gefolgt. Landrat Dr. Alexander Saftig, der Schirmherr der Großveranstaltung am vergangenen Wochenende, sprach den vielen zum Ereignis nach Ettringen geeilten Hilfsorganisationen wohl aus der Seele, als er in seiner Begrüßung die Wichtigkeit solcher „Menschen der Hilfe“ in hohem Maße herausstellte.

Weiterlesen