Volkshochschule der Stadt Sinzig

20.07.2018

Ausgleichsgymnastik mit Musik

Sinzig. Bei schöner Musik erlernen die Teilnehmer verschiedene Techniken, Bauch, Beine, Po und Rücken gezielt zu trainieren und das ohne komplizierte Choreografien. Dieses Training dient auch dem Muskelaufbau des gesamten Körpers und besonders der Rückenmuskulatur. Die Stunde wird jeweils mit Entspannungsübungen, Atemübungen, progressiver Muskelrelaxion oder Fantasiereisen beendet. Der Kurs spricht alle Altersklassen an.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

20.07.2018

Zumba Fitness

Sinzig. Zumba heißt der Trendsport aus Südamerika, hinter dem sich eine Kombination aus Training, Entertainment und Kultur verbirgt. Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination werden verbessert, sowie Muskulatur und Herz-Kreislauf-System gestärkt - ein Workout für den ganzen Körper. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer unter fachlicher Anleitung die typischen Schrittfolgen und Grundtechniken von Zumba Fitness.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

20.07.2018

Wirbelsäulengymnastik

Sinzig. Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen. In der Wirbelsäulengymnastik werden Dehn-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen durchgeführt, um diesem weitverbreiteten Problem entgegenzuwirken. Die Teilnehmer werden gebeten, sich eine Gymnastikmatte mitzubringen. Der Kurs 199, unter der Leitung von Gabi Hochstädter-Porz, findet ab Montag, 20. August wöchentlich jeweils von 16 bis 17 Uhr (12 Termine) im Gymnastikraum der Grundschule in Bad Bodendorf statt.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

20.07.2018

Pilates

Sinzig. Die Pilates-Methode ist ein von Joseph Pilates erfundenes Dehn- und Kräftigungsprogramm, für jeden geeignet. Mit diesem Körpertraining werden die Muskeln gezielt gestärkt und geformt, die Haltung verbessert, Flexibilität und Gleichgewicht erhöht und Körper und Geist vereint. Die Übungen werden barfuß oder auf rutschfesten Socken durchgeführt. Die Teilnehmer werden gebeten bequeme Kleidung zu tragen und eine Gymnastikmatte, sowie ein Getränk mitzubringen.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

20.07.2018

Nähkurs für Fortgeschrittene

Sinzig. Der Kurs richtet sich an Interessentinnen und Interessenten ohne Näherfahrung. Die Teilnehmer lernen den Umgang mit elektrischen Nähmaschinen, mit Schnittmustern und mit Stoffen und erfahren viele wichtige Tipps und Nähdetails. Man näht einfache, schöne Dinge: zum Beispiel Kissenhüllen, Taschen und Accessoires. Eine Nähmaschine sowie Nähmaterial (Stoffe, etc.) sind mitzubringen. Der Kurs 110,...

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

20.07.2018

Nähkurs für Anfänger

Sinzig. Der Kurs richtet sich an Interessentinnen und Interessenten ohne Näherfahrung. Die Teilnehmer lernen den Umgang mit elektrischen Nähmaschinen, mit Schnittmustern und mit Stoffen und erfahren viele wichtige Tipps und Nähdetails. Man näht einfache, schöne Dinge: zum Beispiel Kissenhüllen, Taschen und Accessoires. Eine Nähmaschine sowie Nähmaterial (Stoffe, etc.) sind mitzubringen. Der Kurs 107,...

Weiterlesen

Deutscher Amateur-Radio-Club OV Ahrweiler

20.07.2018

Die Stimme der Funkamateure

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sonntags um 11 Uhr müssen sich die Funkamateure des OV Ahrweiler entscheiden zwischen der Teilnahme an der lokalen Funkrunde oder aber dem Empfang des aktuellen Programms von Radio DARC – dem wöchentlichen Radioprogramm des Gesamtvereins. Seit März 2015 sendet RADIO DARC sonntags ab 11 Uhr auf 6070 kHz AM im 49-m-Rundfunkband. Unter dem Motto „Von Funkamateuren für Funkamateure“...

Weiterlesen

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V.

20.07.2018

Laubraub kostet Ertrag und ist verboten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Winzer des Weinbaugebietes an der Ahr beobachten derzeit mit großer Verärgerung eine Zunahme der illegalen Entfernung von Weinblättern an ihren Rebstöcken. Da es sich bisweilen auch um größere Mengen handelt, wird vermutet, dass es den Entwendern nicht nur um die Deckung des Eigenbedarfes geht, sondern mit dem Diebesgut auch Teile der Gastronomie beliefert werden. Der Weinbauverband...

Weiterlesen

Neuenahrer Segelflieger punkteten auf Platz zwei in der Landesklasse

20.07.2018

Segelflugliga Runde 13

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich kündigte sich, der Runde 13 in der Segelflugliga, Hammerwetter an. Darunter verstehen die Segelflieger einen Himmel voller Schäfchenwolken (Cumuli), die am unteren Ende (an der Wolkenbasis) 2000 Meter das Gelände übersteigen und mit Aufwinden von nicht weniger als zwei Meter pro Sekunde gespeist werden. Die Segelflieger sagen: An solchen Tagen fliegt selbst ein Scheunentor.

Weiterlesen

Kreisgruppe Ahrweiler des LJV Rheinland-Pfalz

20.07.2018

Erfolgreiches Treffen der KG- und Forst- „Spitzen“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich trafen sich die Vorsitzenden der KG-Ahrweiler Ralf Schmidt und Horst Gies (MdL) mit den Forstamtsleitern Winand Schmitz (FA Adenau) und Bolko Haase (FA Bad Neuenahr-Ahrweiler) an der Forsthütte in Hochacht. Zielsetzung des neuen KG-Vorstandes waren Zusammenarbeit und gemeinsame Ziele zu fördern, aber auch Anregungen zum Erhalt des Lebensraumes wild lebender, waldgebundener Tierarten zu erörtern und langfristig in die waldbaulichen Ziele einzubinden.

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e. V.

20.07.2018

Britisch Kurzhaarkatze sucht Streicheleinheiten

Schalkenbach. Die Katze heißt Nala, sie ist fünf Jahre alt, eine reinrassige Britisch Kurzhaarkatze und auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Ein Heim ohne Kinder und vielen Streicheleinheiten. Man kann sie sehr gut für Stunden alleine lassen, ohne besorgt zu sein. Sie lebt gerne in einem Haus oder in einer Wohnung. Mit Balkon wäre optimal. Sie ist eine ruhige und pflegeleichte Mitbewohnerin und eignet sich für einen Haushalt mit netten älteren Menschen.

Weiterlesen

Bund - Freunde der Erde

20.07.2018

Insektensterben geht weiter

Löhndorf. Ein warmer Sonntagvormittag mit leichter Bewölkung und damit sehr guten Wetterbedingungen zur Beobachtung von Schmetterlingen am „Mühlenberg“, ein Südhang nördlich von Löhndorf. Das Sterben von Schmetterlingen und von anderen Insekten geht weiter: „Zwischen 1990 und 2011 brach die Population von 17 in der EU verbreiteten Schmetterlingsarten um rund die Hälfte ein“, zitiert Exkursionsführer...

Weiterlesen

Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr erhalten Besuch aus London

20.07.2018

16.000 Kilometer mit dem Auto von England in die Mongolei

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ungewöhnlichen Besuch konnten die Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr in diesen Tagen bei sich begrüßen: Ben Goddard, Mitglied der befreundeten Wirtschaftsjunioren in Cambridge/England, kam ganz spontan mit dem Auto in Bad Neuenahr-Ahrweiler vorbei. Zusammen mit seinen Teammitgliedern Richard Heywood und Daniel Moreira nimmt er zurzeit an der Mongol-Rally teil und ist auf dem Weg von England in die Mongolei.

Weiterlesen

DIE LINKE. KV Ahrweiler lädt ein

20.07.2018

Open Air Bürgerfrühstück

Remagen. Das öffentliche Bürgerfrühstück findet am Sonntag, 29. Juli, von 10 bis 13 Uhr an der Rheinpromenade in Remagen/ Ecke Deichweg statt, diesmal wieder „OPEN AIR“.

Weiterlesen

Ruby benötigt ein katzenerfahrenes Zuhause

20.07.2018

Wer möchte sich das Vertrauen von Ruby ergattern?

Remagen. Die ca. 11-jährige Ruby kam ursprünglich als Fundtier ins Tierheim. Nach einigen Monaten konnte sie schließlich vermittelt werden. Leider hat sie sich in ihrem neuen Zuhause nicht eingelebt und ist dort nicht zahm geworden. Ruby braucht erfahrene Leute, die am besten schon im Umgang mit scheuen Katzen geübt sind. Es dauert mit Sicherheit eine längere Zeit, bis man das Vertrauen von Ruby ergattert.

Weiterlesen

Kreisgruppe Ahrweiler des Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz informiert

20.07.2018

Kreisgruppe investiert weiterhin in die Vermeidung von Wildunfällen

Kreis Ahrweiler. Durch die Aktion „Blau auf allen Straßen“ wurden im Gebiet des Kreises Ahrweiler zahlreiche Wildwarnreflektoren zur Vermeidung nächtlicher Wildunfälle angebracht. Bei dieser, insgesamt 24 Jagdbezirke umfassenden Studie, wurden die vorher erfassten Wildunfälle um 71 Prozent minimiert. In Zahlen bedeutet dies, dass 2164 blaue Reflektoren auf einer Strecke von ca. 105 Kilometern 116 Wildtieren das Leben gerettet haben.

Weiterlesen

Groß angelegte Polizeikontrolle am Rhein- und Ahrufer

20.07.2018

Schlag gegen örtliche Drogenszene

Remagen/Sinzig/Bad Breisig. Auf dem linken Fuß erwischt hat die Polizei Remagen am Donnerstag, 19. Juli, offenbar die örtliche Drogenszene. Im Bereich der Polizeiinspektion Remagen verdichten sich in den Sommermonaten regelmäßig Hinweise hinsichtlich eines auch öffentlich wahrnehmbaren Drogenkonsums und -handels - vor allem im Bereich öffentlicher Parkanlagen und der Uferpromenaden entlang des Rhein- und Ahrufers in Remagen, Sinzig und Bad Breisig.

Weiterlesen

Der Kinder-Lebens-Lauf machte Station in Koblenz auf dem Jesuitenplatz

20.07.2018

Ein Zeichen der Solidarität

Koblenz. Erstmalig ist in diesem Jahr der Kinder-Lebens-Lauf, eine Kampagne des Bundesverbandes Kinderhospiz für die Kinderhospizarbeit, an den Start gegangen. Am 4. Juni begann am Flughafen Tempelhof in Berlin die unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender (Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier) stehende, mehr als 6.000 Kilometer umfassende und 132 Tage dauernde Rundtour durch ganz Deutschland.

Weiterlesen
Am 4. November kommt WIRTZ nach Köln.Nada Lottermann
Top

-Anzeige-

19.07.2018

WIRTZ bald!?

Köln. WIRTZ feiert dieses Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Elf Jahre wandelt der ehemalige Frontmann von Sub7even nun schon erfolgreich auf Solopfaden. Das wird ausgiebig gefeiert! Vergangenen Herbst erschien sein mittlerweile fünftes Studioalbum „Die fünfte Dimension“ und dieses Jahr begibt er sich auf umfangreiche Tour durch insgesamt 18 Städte in Deutschland und Österreich.

Weiterlesen

-AnzeigeVom 7. bis 9. September kommt die Tourenwagen-Serie zum Nürburgring

19.07.2018

DTM-Piloten kämpfen um Meisterschafts-Punkte

Nürburgring. Auch in der Saison 2018 bieten die DTM-Veranstaltungen wieder ein prall gefülltes und vielfältiges Programm. Vom 7. bis zum 9. September kommt die beliebte Tourenwagen-Serie zum Nürburgring.

Weiterlesen

Ein Spiel aus Holz, hinter dem viel mehr steht, als das Verkaufsziel

19.07.2018

Das „Dahinter“ bewegt Ludwig Gerhards

Ransbach-Baumbach. „Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden. Sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen.“ Ein tiefgründiges Motto hat der Unternehmer Ludwig Gerhards für seinen aktuellen Spiele-Katalog ausgewählt – fast schon philosophisch. BLICK aktuell hat den außergewöhnlichen Mann besucht und mit ihm über seinen aktuellen Überraschungs-Erfolg auf dem Spielemarkt, „Lass die Kirche im Dorf“, gesprochen.

Weiterlesen
Am Rennwochenende wird auch die jüngere Rennsporthistorie, zum Beispiel mit den fantastischen Sportwagen der „Masters Endurance Legends“, vertreten sein. privat
Top

-Anzeige-10 x 2 Wochenendtickets zu gewinnen

19.07.2018

Spektakuläre Sportwagen beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix

Nürburgring. Der AvD-Oldtimer-Grand-Prix vom 10. bis 12. August wird in diesem Jahr zum Treffpunkt der Motorsportklassiker. Insbesondere die jüngere Rennsporthistorie wird zum Beispiel mit fantastischen Sportwagen der „Masters Endurance Legends“ beleuchtet. Prototypen und GTs aus der jüngeren Le-Mans- und Langstrecken-WM-Geschichte sind ebenso zum ersten Mal im Programm, wie der Porsche Carrera Cup...

Weiterlesen

Landessportbund Rheinland-Pfalz

19.07.2018

LSB-Präsidium nimmt Arbeit auf

Mainz. Unter Führung des neuen LSB-Präsidenten Prof. Dr. Lutz Thieme tagte im Haus des Sports in Mainz das in Bingen nahezu einstimmig gewählte LSB-Präsidium zum ersten Mal. Im Focus der konstituierenden Sitzung standen zunächst weniger die sportpolitischen Themen, vielmehr ging es in sachlich-kompetenter Atmosphäre um zahlreiche organisatorische Fragen rund um die Arbeitsabläufe innerhalb des Präsidiums und im Zusammenspiel zwischen Ehren- und Hauptamt.

Weiterlesen

Nach Urteil des BVG zum Rundfunkbeitrag

18.07.2018

Planungssicherheit für Öffentlich-Rechtliche begrüßt

Berlin. Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erhebung des Rundfunkbeitrags als „wichtigen Beitrag zur Planungssicherheit“, wie DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall betont. Von dem Urteil (Az. 1 BvR 1675/16, 1 BvR 981/17, 1 BvR 836/17, 1 BvR 745/17) profitierten die öffentlich-rechtlichen Anstalten in gleichem Maß wie Tausende von Journalistinnen und Journalisten, die für ARD, ZDF und Deutschlandradio tätig sind.

Weiterlesen

ZDF begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts

18.07.2018

Intendant Bellut: „Höchstrichterliche Rechtsklarheit“

Mainz. Das ZDF begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Rundfunkbeitrag. ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut: „Das Urteil der Karlsruher Richter bestätigt im Kern, dass der Rundfunkbeitrag ein angemessenes und verfassungskonformes Finanzierungsmodell für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist. Auch wenn es in einem Detail bei der Beitragsbemessung für Zweitwohnungen noch eine Anpassung...

Weiterlesen

Bundesverfassungsgericht bestätigt Verfassungsmäßigkeit

18.07.2018

Wilhelm: Gericht unterstreicht Bedeutung und Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Karlsruhe. Der ARD-Vorsitzende und Intendant des Bayerischen Rundfunks, Ulrich Wilhelm, hat das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts begrüßt, nach dem der Rundfunkbeitrag im privaten und nichtprivaten Bereich verfassungsgemäß ist: „Dieses Urteil bestätigt den konsequenten Weg des Gesetzgebers, die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland zeitgemäß fortzuentwickeln.“

Weiterlesen

Bundesverfassungsgericht zum Rundfunkbeitrag

18.07.2018

Rundfunkbeitrag verfassungsgemäß

Karlsruhe/Mainz. Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat am Mittwoch, 18. Juli, den Rundfunkbeitrag und im Wesentlichen auch seine Erhebung als verfassungsgemäße Basis für die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland bestätigt. Auch die Höhe des Beitrags von 17,50 Euro sei angesichts des Angebots von neunzig bundesweiten Rundfunkprogrammen, die rund um die Uhr ausgestrahlt werden, nicht zu beanstanden.

Weiterlesen

Ein neuer Vorstand für den Verein Verwaiste Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V.

18.07.2018

Gisela Meier zu Biesen und Katrin Lorbeer im Amt bestätigt

Bad Bodendorf. Bei dem Verein Verwaiste Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V. standen die jährliche Mitgliederversammlung und in diesem Jahr auch die Neuwahl des Vorstandes an. Die erste Vorsitzende des Vereins, Gisela Meier zu Biesen, hieß die anwesenden Mitglieder willkommen. Nach der einstimmig beschlossenen Entlastung des Vorstandes, setzten sich die Anwesenden mit den anstehenden Tagesordnungspunkten auseinander.

Weiterlesen
Symbolbild. Foto: Pixabay/sbj04769
Top

Ökolandbau in Rheinland-Pfalz auf neuem Höchststand

18.07.2018

Zahl der Öko-Betriebe steigt stetig

Mainz. „Die ökologische Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz wächst weiter: Inzwischen werden knapp zehn Prozent der landwirtschaftlichen Fläche ökologisch bewirtschaftet. Das ist ein großer Erfolg dieser Landesregierung“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken in Mainz. „Die Nachfrage nach ökologisch produzierten Lebensmitteln steigt nach wie vor. Es ist wichtig, dass diese auch stärker mit heimischen Produkten gedeckt werden kann.

Weiterlesen

Widerstände gegen Rheinbrücke in den Kommunen Sinzig, Remagen und Linz

17.07.2018

„Brücken baut man von unten, nicht von oben“

Region. Die Bürgermeister der Städte Sinzig und Remagen, Andreas Geron und Herbert Georgi, sowie der Verbandsgemeinde Linz, Hans-Günter Fischer, erklären zu der erneut öffentlich aufgeworfenen Idee des CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel und des Landrats Achim Hallerbach zu einer Rheinquerung in der Region Sinzig, Remagen und Linz: „Die wiederholten öffentlichen Erklärungen von Rüddel und Hallerbach...

Weiterlesen

St. Hubertus Schützengilde Löhndorf empfing befreundete Vereine

17.07.2018

Schützenfest im Schatten der Fußball-WM

Löhndorf. Mit der Tradition brechen mussten die Löhndorfer Schützen bei der Durchführung ihres Schützenfestes am vergangenen Sonntag. Als um 17 Uhr das Endspiel der Fußball-WM angepfiffen wurde, war das Löhndorfer Schützenfest bereits zu Ende. Die Fußballfans unter den Schützen hatten zu diesem Zeitpunkt bereits den Heimweg angetreten. Um das frühzeitige Ende des Schützenfestes zu garantieren, ließ man einen wichtigen Bestandteil des Festes, nämlich den Festzug, ausfallen.

Weiterlesen

SC Bad Bodendorf 1919 e.V.

17.07.2018

1. Mannschaft ist mitten in der Sommervorbereitung

Bad Bodendorf. Bereits seit Wochen befindet sich auch die 1. Mannschaft des SC Bad Bodendorfin der Sommervorbereitungsphase. Bevor es am 17. Juli, wie bereits in den letzten Jahren auch, zur Sportwoche des SV Wachtberg geht, gab Trainer Elmar Schäfer, Co-Trainer Jürgen Klapperich sowie Torwarttrainer Peter Hüffel den weiteren Trainingsplan aus.

Weiterlesen

Barbarossa Classics in 11. Auflage

17.07.2018

MSC Sinzig mit Motorsport-Nostalgie

Sinzig. Für die Freunde des historischen Motorsports veranstaltet der MSC Sinzig am 12. August schon zum 11. Mal die Barbarossa Classics. Dabei handelt es sich um eine Orientierungsfahrt für historische Fahrzeuge. Eine Klasse gibt den Fahrern von aktuellen Fahrzeugen die Möglichkeit auch an den Classics teilzunehmen.

Weiterlesen

Jennifer Küls feiert 10-jähriges Dienstjubiläum im Krupp Medienzentrum

16.07.2018

Der fleißige Engel für alle Fälle

Sinzig. Es war sichtlich ein bewegender Moment, als Geschäftsführer Peter Krupp (Krupp Druck) den üppig dekorierten Blumenstrauß an die langjährige Mitarbeiterin Jennifer Küls überreichen konnte. Im Juni 2008 hatte die zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit ausgebildete Kollegin ihre Arbeit im Krupp Medienzentrum begonnen. Zur damaligen Zeit war sie als Jennifer Siepen bereits die „gute Seele“ am Empfang.

Weiterlesen

Listerien in Gemüse: Rückrufaktion bei Kaufland und Globus

16.07.2018

Leipziger Allerlei zurückgerufen

Region. Der Hersteller Frenzel Tiefkühlwerke GmbH ruft das Produkt „Frenzel Leipziger Allerlei“ in der 450-Gramm-Packung zurück, weil es mit Listeria monocytogenes kontaminiert sein kann. Betroffen sind die Chargen „M8 107 S32“, „M8 108 F3“ und „M8 108 S3“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 04/2020, die bei Kaufland und Globus verkauft wurden. Listerien können schwere Magen-/Darmerkrankungen und grippeähnliche Symptome auslösen.

Weiterlesen
Symbolbild. Foto: Pixabay/congerdesign
Top

Landesuntersuchungsamt in Koblenz gibt Entwarnung

16.07.2018

Eier aus Rheinland-Pfalz nicht mit Fipronil belastet

Koblenz. Nach dem Mitte Juni mit Fipronil belastete Eier aus den Niederlanden nach Deutschland gelangt waren, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz 20 Proben Hühnereier aus rheinland-pfälzischen Geflügelhaltungen auf das Mittel zur Schädlingsbekämpfung untersucht. Ergebnis: In keiner Probe wurde Fipronil nachgewiesen. Die Eier stammten sowohl aus ökologischer Erzeugung als auch aus Freiland- und Bodenhaltung.

Weiterlesen

SC Rhein-Ahr Sinzig 1910 e.V.

16.07.2018

Neue Bambini-Trainerinnen

Sinzig. Mit zwei neuen Bambini-Trainerinnen macht die Jugendsportgemeinschaft Sinzig (JSG) einen Neuanfang im Fußballtraining seiner kleinen Nachwuchskicker. Nicole Romes und Jessica Worm bieten ab 16. August ein kindgerechtes Training für die Jüngsten an.

Weiterlesen

Wolfgang Kownatka über ein überraschendes Geldgeschenk

16.07.2018

Spende für die Tier- und Naturfreunde Schwanenteich

Sinzig. Der TV Bissendorf-Holte in einem kleinen niedersächsischen Dorf auf halber Strecke zwischen Osnabrück und Melle, hat sich dem LSW-Spezialsport (Laufen, Springen, Werfen) verschrieben und führt entsprechende Wettkämpfe durch.

Weiterlesen

WeKISS

16.07.2018

Selbsthilfegruppe gründen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) möchte auf Initiative einer Betroffenen für den Kreis Ahrweiler eine Selbsthilfegruppe für magersüchtige und bulimische Menschen im Raum Bad Neuenahr gründen. Die Gruppe soll für Betroffene selbst sein, ebenso für deren Angehörige und Menschen, die ihre Krankheit bereits überwunden und Interesse daran haben, ihre Erfahrungen an andere weiterzugeben.

Weiterlesen

WeKISS

16.07.2018

Selbsthilfesprechstunde

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Selbsthilfesprechstunde der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | Der Paritätische) findet wieder am 1. August in der Zeit von 13 bis 16 Uhr in der AOK Geschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wilhelmstraße 36 statt. Diese findet fortlaufend am ersten Mittwoch im Monat zur gleichen Zeit statt. Die Sprechstunde kann von Menschen krankenkassenunabhängig...

Weiterlesen

Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

16.07.2018

Sportlich für die Tiere

Sinzig. Bereits zum siebten Mal wurde auf und um dem Vereinsgelände des HSF Untere Ahr Sinzig e.V. der Rhein-Ahr-Lauf für Mensch und Hund durchgeführt. Zur Auswahl standen Strecken von zwei bis fünf Kilometern. In den Kategorien Geländelauf, Running und Walking konnte sich ohne Altersbegrenzung für Mensch und Hund jeder für sich die passende Strecke aussuchen.

Weiterlesen

Wanderung des Eifelvereins Sinzig

16.07.2018

Von der Hohen Acht zur „grünen Hölle“

Sinzig. Hohe Acht, Brünnchen, Schwalbenschwanz, Nürburg – da hört man förmlich das Dröhnen der Motoren. Diese Streckenabschnitte des Nürburgrings, auf denen schnelle Autos über den Asphalt donnern, erreichten die Sinziger Eifelfreunde vor Kurzem bei ihrer Wanderung ganz entschleunigt auf Schusters Rappen.

Weiterlesen

Mediterranes Lebensgefühl im Doppelpack - Der Sinziger Weinsommer ist eine Kultveranstaltung

16.07.2018

Sinziger Kirchplatz bot eine grandiose Kulisse

Sinzig. Der Sinziger Weinsommer ist längst zu einer überaus beliebten und grandiosen Kultveranstaltung geworden. Tiefenentspannte Leichtigkeit an lauen Sommerabenden mit viel mediterranen Lebensgefühl, Unterhaltung und kulinarische Genüsse vom Feinsten lockten am Freitag und Samstag Sinziger und Besucher in Scharen auf den Kirchplatz. Am Freitag mögen es rund 400 Besucher gewesen sein, die den Platz und das Weindorf sehr gut gefüllten.

Weiterlesen

Fußballweltmeisterschaft stand im Mittelpunkt der Themenwoche der Lebenshilfe

16.07.2018

Lebendkicker der Marke Eigenbau ist in Betrieb

Sinzig. Die Fußballweltmeisterschaft war natürlich Mittelpunkt der jüngsten Themenwoche der Lebenshilfe in der Sinziger Pestalozzistraße. Passend dazu gab es ein kleines Fußballturnier in Koisdorfer Waldstadion. Sportliche Gäste waren die Caritas-Werkstätten, das Haus der offenen Tür (HoT) Sinzig und die Lebenshilfe aus Neuwied. Aber bei der Lebenshilfe wurde auch gebaut. Denn im Garten der benachbarten Wohneinheiten entstand ein Lebendkicker Marke Eigenbau.

Weiterlesen

Sinzig ist einzige Fairtrade Stadt im Kreis Ahrweiler

16.07.2018

Fairtrade AG stellte neuen Einkaufsführer vor

Sinzig. Beim fantastischen Weinsommer auf dem Kirchplatz rückte am vergangenen Wochenende auch die Fairtrade Stadt Sinzig wieder etwas in die Öffentlichkeit. Bei der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Andreas Geron nutzen die Steuerungsgruppe die Gelegenheit den neuen fairen Einkaufsführer für die Stadt Sinzig vorzustellen.

Weiterlesen

Verbandspräsidium des Fußballverbandes Rheinland

16.07.2018

Beschwerde des SV Windhagen wurde stattgegeben

Region. Das Präsidium des FV Rheinland hat in seiner Sondersitzung vom 15. Juli einer Beschwerde des SV Windhagen gegen den Bescheid des Verbandsspielausschusses stattgegeben.

Weiterlesen

Petra Münch ist neue hauptamtliche Mitarbeiterin beim Hospiz-Verein

16.07.2018

Mutmacherin, Wegweiserin, Vernetzerin

Region. Der Hospiz-Verein Rhein- Ahr setzt sich seit mehr als 25 Jahren dafür ein, dass Menschen in ihrer letzten Lebensphase bewusst und entsprechend ihrer eigenen Wünsche, möglichst ohne Schmerzen und mit der optimalen pflegerischen und medizinischen Versorgung, umsorgt werden und auch ihre Angehörigen Beratung und Begleitung finden. Dafür hat der Hospiz-Verein jetzt auch Petra Münch als neue hauptamtliche Mitarbeiterin in seinen Reihen willkommen geheißen.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung informiert über Personalzugänge

16.07.2018

Neue Azubis und Kollegen verstärken das Team

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat zwei Beamtenanwärterinnen und zwei Azubis zu Verwaltungsfachangestellten, die im Sommer ihren Abschluss gemacht haben, in den Dienst übernommen. Gleichzeitig starten neue Azubis und Anwärter in ihre Ausbildung. Sophie Hans und Ann-Kathrin Schumacher haben ihre Prüfung erfolgreich bestanden und beginnen damit ihre Laufbahn als Beamte. Mona Brogsitter...

Weiterlesen

„Alltagshelden“ der Lebenshilfe bereiten sich auf die Eigenständigkeit vor

16.07.2018

Alltägliche Aufgaben selbstständig bewältigen

Kreis Ahrweiler. Das bunte „Spaßtage“-Ferienprogramm ist mittlerweile bereits ein fester Bestandteil im Jahresprogramm der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. Seit diesem Jahr haben sich die Organisatoren darüber hinaus noch einmal schwerpunktmäßig den etwas älteren, jugendlichen Klienten und Klientinnen gewidmet und diese in einem monatlich stattfindenden Kurs der „Alltagshelden“ auf ein möglichst eigenständiges Leben vorbereitet.

Weiterlesen