Kreis Ahrweiler errichtet Corona-Impfzentrum des Landes in der Gemeinde Grafschaft

04.12.2020

Landrat Pföhler: „Gut aufgestellt, dank enger kommunaler Zusammenarbeit“

Kreis Ahrweiler. Die Vorbereitungen für die Inbetriebnahme eines Corona-Impfzentrums für den Kreis Ahrweiler laufen aktuell auf Hochtouren. In der Mehrzweckhalle in Grafschaft-Gelsdorf, die bislang bereits als zentrale Corona-Ambulanz dient, sollen Bürgerinnen und Bürger des Kreises die Impfung zukünftig in sogenannten Impfstraßen erhalten können.

Weiterlesen
 Volker Wissing und Sandra Weeser zeichnen ein positives Bild der rheinland-pfälzischen Wirtschaft.
Top

Interview mit Volker Wissing

04.12.2020

„Rheinland-Pfalz steht solide da“

Volker Wissing ist sich sicher: Wirtschaftlich ist das Land Rheinland-Pfalz gut aufgestellt. Oder war es zumindest – bis Corona kam. Wissing ist Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes und zeichnet trotzdem ein positives Bild vom gegenwärtigen Stand der Landeskasse: „Die Situation ist nicht schlecht“, sagt Wissing, der außerdem seit September diesen Jahres Generalsekretär der FDP ist.

Weiterlesen

-Anzeige-Mehrere Bücher zu gewinnen

04.12.2020

Sag es mit Worten Das Leben - geschenkt!

Region. Pssst! Ein literarisches Kleinod, toll zum Verschenken an die Liebsten, gibt es jetzt im Buchhandel: „Leben - Ein kleiner Herzenskompass“ ist eine Sammlung schöner Zitate über Liebe, Glück und den Sinn des Lebens. Ein wundervolles Büchlein.

Weiterlesen

Weihnachten 2020 im Zeichen von Covid-19:

03.12.2020

Wie feiert ihr in diesem Jahr?

Region. Das Jahr 2020 hat uns allen bereits eine Menge abverlangt - und die Einschränkungen gehen noch weiter. Mittlerweile wurde eine Verlängerung der Corona-Regelungen bis zum 10. Januar 2021 beschlossen.

Weiterlesen

Ein lokales Wintermärchen mit einem wahren Kern

01.12.2020

Vom jungen Jäger und dem Freischütz in Rheinbreitbach

In dem Wald in Richtung des Westerwaldes nahe des Weinortes Rheinbreitbach lebte einst ein sonderbarer Mann, den man den Freischütz nannte. Er war stattlich gebaut, hatte einen langen dunklen Bart, einen Hut mit grüner Feder und zerschlissene Kleidung. Allein lebte er in einer kleinen Waldhütte tief im Wald. Wenn er aus dem Haus ging, trug er immer eine Pistole bei sich. Wer ihn ansprach, bekam meistens keine Antwort.

Weiterlesen
Symbolbild.Foto: connie_sf/Pixabay
Top

Amokfahrt in Fußgängerzone von Trier

02.12.2020

Trier trauert: Autofahrer tötet fünf Menschen

Trier. Am Dienstagnachmittag, 1. Dezember 2020, ging der erste Anruf um 13.47 Uhr bei der Polizei ein. Gemeldet wurde ein Autofahrer, der mit seinem PKW durch die Trierer Fußgängerzone rast und Menschen anfährt. Als der Fahrer des SUV um 13.51 Uhr von der Polizei festgenommen werden konnte, hatte er vier Menschen getötet, weitere 15 zum Teil lebensgefährlich verletzt und eine Vielzahl traumatisiert.

Weiterlesen

Familienspaß gegen Corona-Langeweile

01.12.2020

Beliebtes Brettspiel aus Holz

Sinzig. Viel Auswahl bei der Freizeitgestaltung lässt die Corona-Pandemie in diesen Zeiten leider nicht zu. Dies stellten auch die beiden Sinziger, Dirk Sauer und Martin Thormann fest. Bei einer Veranstaltung in Sinzig trafen sich die beiden zufällig und unterhielten sich über die Pandemie und dessen Folgen für Sinzig. Beiden war klar, dass man etwas machen muss, um dem Bürger*Innen durch diese Zeiten zu helfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen-Sinzig

01.12.2020

Fairschenken macht gleich mehrfach Freude

Remagen/Sinzig. Der Weltladen Remagen-Sinzig wird in diesem so besonderen Advent mit mehreren Verkaufsständen in Remagen und Sinzig auftreten. „Weihnachtszeit ist Geschenkezeit“, so das Leitungsteam. „Und faire Präsente bringen gleich mehrfach Freude: Den Menschen in den südlichen Ländern, die mit der Produktion der Waren ihren Lebensunterhalt menschenwürdig bestreiten können, Schenkenden und Beschenkten...

Weiterlesen

Sinziger Kirchenchor St. Peter feierte Cäcilienfest

01.12.2020

Edle Rosen statt deftigem Döppekoche

Sinzig. Auch wenn seit November die Chorproben wieder ausfallen müssen, so hat der Kirchenchor dennoch unter Einhaltung der geltenden Regeln sein Cäcilienfest gefeiert. Nicht integriert in den Christkönigs-Gottesdienst am Ende des Kirchenjahres, nicht mit Chorgesang am Altar, nicht mit anschließendem Döppekoche-Essen im vormaligen Barbarossa´s. Anders und dennoch festlich und schön.

Weiterlesen

Schubkarren als Weihnachtswunsch

01.12.2020

Schwanenteich freut sich auch über Sachspenden

Sinzig/Bad Bodendorf. Manche haben zu viel von einigen Dingen, andere dagegen könnten sie gut gebrauchen. Die Aktiven vom Schwanenteich würden sich beispielsweise über Schubkarren als Weihnachtsgeschenk sehr freuen! Wer also eine noch funktionstüchtige Schubkarre übrig hat, darf sich sehr gerne melden – entweder telefonisch über 02642/6321, per Mail an webschwanenteich@gmx.de oder über eine Nachricht auf Facebook unter www.facebook.com/Schwanenteich.

Weiterlesen

Fairtrade-Gruppe Sinzig

01.12.2020

Ein Nikolaus für alle Kinder

Sinzig. Schon seit dem 12. Jahrhundert beschenken sich die Menschen am 6. Dezember im Gedenken an den Heiligen Nikolaus, den Bischof von Myra. Der Legende nach hat er einer armen Familie des Nachts Goldstückchen zum Fenster hineingeworfen. Goldstückchen schenken wir uns am Nikolaustag eher nicht, aber auf jeden Fall ist Schokolade mit dabei. Während die Kinder sich hierzulande über die köstliche Schokolade...

Weiterlesen

Caritas-Wunschbaum erstrahlt im evm-Kundenzentrum Sinzig

01.12.2020

Wunschbaum Wünsche für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Ältere

Sinzig. Bereits zum achten Mal steht während der Adventszeit im Kundenzentrum der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) in Sinzig, Kirchplatz 7, ein Caritas-Wunschbaum. Auch in diesem Jahr trägt dieser Wunschbaum Wünsche für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Ältere. Caritas-Mitarbeiterin Ursula Schmitten: „Die meisten Herzenswünsche haben einen Wert von 10 bis 50 Euro und betreffen oft ganz alltägliche...

Weiterlesen

Stille Zeugen der Hoffnung in Sinzig

01.12.2020

Advent anders

Sinzig. Seit dem 28. November machen sich zwei stille Zeugen für die Advents- und Weihnachtsbotschaft auf den Weg durch die Sinziger Innenstadt. „In diesem Jahr kommen die Krippenfiguren zu den Menschen und erinnern Sie an die Botschaft von Weihnachten, „so Kaplan Thomas Hufschmidt bei dem kleinen Eröffnungsimpuls am vergangenen Samstag auf dem REWE-Parkplatz.

Weiterlesen

Jugendgruppe „Young Spirit“ belegt zweiten Platz bei Gottesdienstaward

01.12.2020

Sinziger Open-Air Gottesdienst geehrt

Sinzig. „Einzigartig!“ unter dieser Überschrift hat der JugendGottesdienstAward im Bistum Trier gestanden, der nun im Rahmen einer digitalen Preisverleihung und eines Gottesdienstes vergeben wurde. Gesucht war der beste Jugendgottesdienst, der von Kindern und Jugendlichen im Alter bis 27 Jahren konzipiert wurde. Die Gruppe „Young Spirit“ aus Sinzig hat den zweiten Platz in diesem Wettbewerb belegt....

Weiterlesen

Sinzig investiert Millionen in Kindertagesstätten

01.12.2020

Spatenstich für die Fünf- Gruppen-Kita im Weidenweg

Sinzig. Dieser symbolische Baubeginn hatte durchaus historische Dimensionen. Am Montag fand der offizielle Spatenstich für die neue Kindertagesstätte im Sinziger Weidenweg statt. Neben Bürgermeister Andreas Geron waren Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Sieglinde Hornbach- Beckers von der Kreisverwaltung, die Sinziger Kita-Gesamtleiterin Silke Berger, Ortsvorsteher Gunter Windheuser, Fachbereichsleiter Andreas...

Weiterlesen

Spendenaktion zu Gunsten des Schwanenteichs

01.12.2020

Ganz besondere Weihnachtskarten!

Bad Bodendorf. Eine per Post verschickte oder selbst überreichte „analoge“ Weihnachtskarte ist im digitalen Zeitalter etwas ganz Besonderes. Und die von Hannelore Rick aus Bad Bodendorf selbst gefertigten Karten sind es noch einmal mehr: Nicht nur, dass sie sich durch ein gesticktes Bild von den üblichen Karten unterscheiden – der Verkaufserlös geht zudem zu 100 Prozent an den Schwanenteich! Angeboten...

Weiterlesen

Evangelischen Kirchengemeinde

01.12.2020

Film-Gottesdienst im Advent

Sinzig. Ein Gottesdienst rund um einen Film: Das gab es in der Evangelischen Kirchengemeinde schon einmal Anfang des Jahres. Nun folgt zum Advent der zweite Film-Gottesdienst. Der Film begleitet vier Jugendliche und junge Erwachsene, die Weihnachten in der Psychiatrie verbringen. Doch was sich traurig anhören mag, ist im Film, ja, auch traurig, aber zugleich wunderschön. Denn zwischen den Jugendlichen...

Weiterlesen

Bauausschuss und Ausschuss für Umwelt- und Stadtentwicklung tagte

01.12.2020

Die Zukunft des Nahversorgungszentrum wird im Januar entschieden

Sinzig. Nach rund zwei Stunden stand fest, dass nichts feststeht: Ziemlich ergebnisoffen fiel die gemeinsame Sitzung des Bauausschusses und des Ausschusses für Umwelt- und Stadtentwicklung unter der Leitung des 1. Beigeordneten der Stadt Sinzig, Hans-Werner Adams, aus. Eigentlich sollten die Mitglieder dem Stadtrat eine Empfehlung auf den Weg geben, ob man die Aufstellung des Bebauungsplanes für das kontrovers diskutierte Nahversorgungszentrum weiterführe.

Weiterlesen

Sinziger Rathaus in vorweihnachtlichem Glanz

01.12.2020

Adventskalender als Highlight des Sternenzaubers

Sinzig. Mit Beginn der Adventszeit verwandelt sich die Sinziger Innenstadt wieder in ein vorweihnachtliches Lichtermeer. Stadt und Aktivgemeinschaft haben auch in diesem Jahr weiter in die Weihnachtsbeleuchtung, den Sinziger Sternenzauber, investiert und neue Hingucker geschaffen.

Weiterlesen

Dekanat Remagen-Brohltal

01.12.2020

AnsprechBar goes Christmas

Sinzig/Remagen. Advent und Weihnachten stehen vor der Tür. Für viele Menschen ist das die schönste Zeit im Jahr! Dieses Jahr scheint vieles anders und manches nicht möglich zu sein, was sonst immer ganz selbstverständlich dazu gehörte. Das hat das ökumenische Team von AnsprechBar dazu motiviert, Video-Botschaften aufzuzeichnen, die genau in diese besondere Zeit passen. Woche für Woche werden ab dem...

Weiterlesen

Landtagskandidatin Petra Schneider unterstützt Basisarbeit der Sinziger CDU

01.12.2020

CDU Sinzig: „Wir stehenzu unserem Thermalbad!“

Sinzig. Die Sanierung des Thermalbades in Sinzig-Bad Bodendorf stand bei den letzten Sitzungen des Stadtrates ganz oben auf der Tagesordnung. Dabei ist allen Ratsmitgliedern bewusst, dass die Sanierung durchgeführt werden muss. „Wir sind der langen Historie des Bades verpflichtet und müssen die Rahmenbedingungen so gestalten, dass den aktuellen Vorschriften der Gesundheitsbehörden Rechnung getragen wird.“ stellte der Vorsitzende des CDU Stadtverbandes Franz Hermann Deres fest.

Weiterlesen

TV Sinzig 08 e.V.

01.12.2020

Keine Übungsstunden

Sinzig. Aufgrund der verlängerten Maßnahmen zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie finden in diesem Jahr keine Übungsstunden mehr statt. Dies betrifft alle Gruppen, auch die Trainingsstunden im Freien. Wie und wann es im neuen Jahr mit dem Trainingsbetrieb weitergeht, hängt von den dann geltenden Vorgaben ab und wird zeitnah bekanntgegeben. Um sich die Wartezeit zu verkürzen und um fit zu bleiben, gibt es auf der Homepage im Advent jeden Tag eine neue Übung zum „nachturnen“. (www.tv-sinzig.de)

Weiterlesen

Neue PV-Anlage installiert

01.12.2020

Strom vom Kita-Dach

Sinzig. Die Stadt Sinzig setzt auf CO2-Einsparung und weniger Energieverbrauch in städtischen Gebäuden. Dabei werden nicht nur die Neubauten mit modernster Technik geplant, sondern auch bereits bestehende Gebäude auf- bzw. umgerüstet.

Weiterlesen
Symbolbild.Foto: TechLine/Pixabay
Top

Mehr als 300 Polizeibeamte bei groß angelegter Polizeirazzia im Einsatz

01.12.2020

Verdacht der Korruption, Schwarzarbeit und Geldwäsche

Koblenz/Überregional. Die Kriminaldirektion Koblenz hat am Dienstagmorgen, 1. Dezember, im Auftrag der Staatsanwaltschaft Koblenz bei einem Großeinsatz im Raum Koblenz und in den Zuständigkeitsbereichen der Polizeipräsidien Mainz und Trier, sowie in einem Objekt in Hessen, bei insgesamt 34 Beschuldigten 55 Durchsuchungsbeschlüsse und 1 Haftbefehl mit Unterstützung weiterer Bundes- und Landesbehörden vollstreckt.

Weiterlesen

Michael Alberti bleibt für weitere zehn Jahre Organisatorischer Leiter des Katastrophenschutzes

01.12.2020

"Erfahrene Einsatzkräfte so wichtig wie nie zuvor"

Kreis Ahrweiler. Auch in der kommenden Dekade wird Michael Alberti als einer von insgesamt neun Ehrenamtlichen das Amt des Organisatorischen Leiters für den Katastrophenschutz im Landkreis Ahrweiler und somit die Position des Ehrenbeamten übernehmen. Eine Besetzung, die Landrat Dr. Jürgen Pföhler besonders freut: „Mehr noch als sonst brauchen wir in diesen schwierigen Zeiten erfahrene Kräfte, die über einen enormen Erfahrungsschatz verfügen und auf die wir uns voll und ganz verlassen können.“

Weiterlesen

Entscheidung im Sinziger Stadtrat

01.12.2020

Das Thermalbad ist gerettet

Sinzig. Kaum eine Diskussion bestimmte das Stadtgespräch in den letzten Wochen mehr, als die mögliche Schließung des Thermalbades in Bad Bodendorf. Gerade in den sozialen Medien blickte man besorgt auf den Stadtrat, der vergangene Woche erstmals via Videokonferenz virtuell zusammenkam. Das höchste Gremium Sinzigs hatte nämlich die zusätzliche Bewilligung von Geldern zur Beckensanierung zu entscheiden.

Weiterlesen

Am Sonntag, 6. Dezember in der evangelischen Kirche Oberwinter

01.12.2020

Musikalische Vesper

Oberwinter. Der Förderverein Kirchenmusik freut sich, dass am Sonntag, 6. Dezember in der ev. Kirche Oberwinter eine musikalische Vesper stattfinden kann. Im Mittelpunkt des Abends steht die junge Harfinistin Lea Maria Löffler. Sie spielt Werke von Scarlatti, Händel und Glinka. Löffler gewann beim deutschen Musikwettbewerb 2018 ein Stipendium, später wurde sie Preisträgerin verschiedener internationaler Harfenwettbewerbe.

Weiterlesen

Neues von den Katzenschutzfreunden Rhein-Ahr-Eifel e. V.

01.12.2020

Lieber Katzenjunge möchte ein kuscheliges Heim

Der süße, ca. 5 Monate alte Gisbert ist ein ganz anhängliches Katerchen, das seine Zweibeiner am liebsten für sich allein haben möchte. Sollte er daher als Einzelkatze einziehen, so müssen seine Menschen auf jeden Fall viel Zeit für ihn haben. Lange allein lassen dürfen sie das Katzenkind nicht. Gern kann Gisbert aber auch zu einer netten, sozialen Samtpfote ziehen, die altersmäßig zu ihm passt. Dann...

Weiterlesen

Cocktailabend im Hospiz sorgt für Urlaubsflair

01.12.2020

„Swimming Pool“ im Glas und Strohhüte auf dem Kopf

Dem Rhythmus der Reggae Musik war sich kaum zu entziehen. Nur Strand und Meer fehlten, aber Strohhüte auf den Köpfen trugen zur lockeren Atmosphäre bei. Vor allem aber waren es die farbenfrohen Getränke mit und ohne Alkohol, die die Gäste im stationären Hospiz im Ahrtal Sorgen und Schmerzen, Corona und die Kälte draußen für einige frohe Stunden vergessen ließen. Munter prosteten die Hospizgäste mit...

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

01.12.2020

Tyra sucht ein Zuhause

Kreis Ahrweiler. Die circa dreijährige Tyra kommt aus Rumänien und möchte hier in Deutschland ein neues Leben beginnen. In Rumänien hatte sie Welpen, aber nur ihre kleine Lene hat überlebt. Am Anfang war Tyra sehr traurig, aber jetzt soll sich alles ändern. Sie ist eine sehr liebe und verschmuster Hündin. Zu Kindern möchte Tyra lieber nicht und ihre neuen Menschen sollten hundeerfahren sein. Mehr Infos über Tyra gibt es hier: www.tierheim-remagen.de.

Weiterlesen

AfD im Kreis Ahrweiler

01.12.2020

Antragsbegründung überzeugte nicht

Kreis Ahrweiler. In seiner September Sitzung hatte der Jugendhilfeausschuss über die Förderung dreier Kindertagesstätten für neue, vorbildhafte innovative Konzepte oder Projekte zur Verbesserung der Chancen benachteiligter Kinder zu entscheiden. Zwei von drei Antragsbegründungen sowie die jeweilige Bewertung der Kreisverwaltung überzeugten dabei die Vertreterin der AfD-Fraktion; eine hingegen nicht.

Weiterlesen

Sparkassenstiftung und Kreis Ahrweiler

01.12.2020

Sparkassenstiftung und Kreis Ahrweiler machen die Dächer voll

Ahrweiler. Das Thema „Klimawandel“ hat sich zu einem der gesellschaftlichen Mega-Themen entwickelt. Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat sich bereits vor einigen Jahren dieses Thema auf die Agenda geschrieben mit dem Ziel, dass der Strombedarf im Kreisgebiet bis zum Jahr 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gedeckt werden soll. „Der Kreis Ahrweiler beschreitet seit Jahren einen Weg, der die Energiewende unterstützt und fördert.

Weiterlesen

- Anzeige -Fotowall-Gewinnspiel von Floristik & Ambiente Meyer in Sinzig

01.12.2020

Strahlende Siegerin nahm Adventskranz in Empfang

Sinzig. Die Gewinnerin bei dem Fotowall-Gewinnspiel von Floristik & Ambiente Meyer in Sinzig wurde ermittelt! Bei der floralen „Angelwall“ zu dem Adventsverkauf 2020 hat Frau Schmidt aus Remagen gewonnen! Pünktlich zum 1. Advent nahm sie am Samstag ihren Adventskranz in Empfang! Herzlichen Glückwunsch zu dem Adventskranz, Floristik & Ambiente Meyer gratuliert!

Weiterlesen

Alternative für Deutschland

01.12.2020

Vorstellung der Direktkandidaten zur kommenden Landtagswahl

Kreis Ahrweiler. Mit Ingo Nawa (Wahlkreis 13) und Rüdiger Nothnick (Wahlkreis 14) als Direktkandidaten bewerben sich zwei Mitglieder der Alternative für Deutschland - AfD aus dem Kreis Ahrweiler am 14. März 2021 um einen Sitz im 18. rheinland-pfälzischen Landtag.

Weiterlesen

Das Forstamt Ahrweiler informiert

01.12.2020

Bundesregierung fördert kommunale- und private Waldbesitzer mit 500 Millionen Euro

Kreis Ahrweiler. Die Wälder in Deutschland leiden seit drei Jahren unter Dauerstress. Stürme, Dürre, und ein massiver Befall des Borkenkäfers haben ihm bedrohlich zugesetzt. Viele Waldeigentümer haben durch die Waldschäden und Verwerfungen auf dem Holzmarkt starke wirtschaftliche Schäden erlitten. Es fehlt ihnen an Liquidität.

Weiterlesen

Förderkreis der Fachhochschule im Kreis Ahrweiler e.V.

01.12.2020

Jahreshauptversammlung

Kreis Ahrweiler. Auch der Förderkreis ist dieses Jahr neue Wege gegangen und somit fand die Sitzung aufgrund der aktuellen Corona-Situation digital statt. Zu Beginn konnten sich die Teilnehmer online einwählen, wovon auch einige Mitglieder des Förderkreises Gebrauch machten. Begrüßt wurden die Teilnehmer durch den Vorsitzenden Thomas Wolff. Prof. Dr. Dietrich Holz, Vizepräsident der Hochschule Koblenz, berichtete anschließend über die aktuelle Situation am RheinAhrCampus.

Weiterlesen

Der Bad Bodendorfer Walter Büscher macht seinen Weihnachtsbaumverkauf pandemiesicher

01.12.2020

Mit Sorgfalt und Humor gegen Corona

Bad Bodendorf. Wenn es Advent in Bad Bodendorf wird, ist das kleine Grundstück von Walter Büscher ein beliebter Anlaufpunkt. Dort oben nahe dem Schützenplatz flattert ein aufblasbarer Schneemann im Wind und das Holz knackt und knarzt brennend in der Feuerschale. Dazu gibt’s Glühwein für umsonst, selbst gemacht natürlich, und auch die Bratwurst vom Schwenkgrill wird kostenlos an Hungrige abgegeben....

Weiterlesen

Guido Ernst zu Gast bei der PI Remagen

01.12.2020

Es herrscht Zufriedenheit mit kleinen Verbesserungsvorschlägen

Remagen. Wie immer, in regelmäßigen Abständen, besuchte der Wahlkreisabgeordnete Guido Ernst, CDU, die Polizeiinspektion Remagen. Langjähriger Ansprechpartner war auch dieses Mal der Erste Polizeihauptkommissar Ralf Schomisch. Für ihn ist der Generationsumbruch bei der Schutzpolizei weitgehend abgeschlossen. Nur die Kriminalpolizei habe ein Altersproblem bzw. Nachbesetzungsprobleme. Sein Wunsch für...

Weiterlesen

Aktion der Jugendbüros Grafschaft, Adenau und Brohltal:

01.12.2020

Zusammenhaltenund Maske tragen

Grafschaft/Adenau/Brohltal. Die drei Jugendbüros der Gemeinde Grafschaft, der Verbandsgemeinden Adenau und der Verbandsgemeinde Brohltal haben gemeinsam mit dem Profi-Fotografen Christian Lipowski eine Kampagne entwickelt, die junge Menschen zum einen daran erinnert, worauf es jetzt ankommt. Zum anderen verdeutlicht die Aktion, dass Jugendliche absolut vernünftig und verantwortlich mit der aktuellen Corona-Situation umgehen können.

Weiterlesen

„Wir sind Kirche“

01.12.2020

„Gemeinsames Gebet für die Erneuerung der Kirche und der Welt“

Kreis Ahrweiler. Vor 55 Jahren endete das zweite Vatikanische Konzil. Vor 25 Jahren gründete sich die kath. KirchenVolksBewegung „Wir sind Kirche“ als Reaktion auf einen Kirchenskandal sexualisierter Gewalt in Österreich. Zwei Anlässe, die die Ausrichtung der Kirche auf die Welt im Blick hatten und haben. Dies beinhaltet die eingeforderte Bereitschaft, sich immer wieder mit Blick auf die jeweiligen Herausforderungen von Heute neu auszurichten , sich zu ändern.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

01.12.2020

Schuleingangsuntersuchungen für das kommende Schuljahr entfallen

Kreis Ahrweiler. Für das kommende Schuljahr 2021/2022 wird es keine Schuleingangsuntersuchungen für die künftigen Erstklässler geben. Aufgrund der Corona-Pandemie hat das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz die Pflicht der Gesundheitsämter ausgesetzt, die schulärztliche Untersuchung aller angemeldeten Kinder vorzunehmen. Darauf weist die Kreisverwaltung hin.

Weiterlesen

Beratungs- und Koordinierungsstellen im Kreis für weitere zehn Jahre vergeben

01.12.2020

Fachkundige Hilfe bei Pflege und Betreuung

Kreis Ahrweiler. Die Trägerschaft der vier Beratungs- und Koordinierungsstellen im Kreis – kurz BeKo-Stellen – ist für weitere zehn Jahre bis 2030 gesichert. Den Zuschlag erhielten der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., der DRK Kreisverband Ahrweiler e. V. sowie der Zweckverband Sozialstation Adenau-Altenahr. Die neuen Träger sind somit auch die alten.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

01.12.2020

Großer Preis des Mittelstandes

Kreis Ahrweiler. Gleich zwei Firmen aus dem Kreis Ahrweiler waren in diesem Jahr beim „Großen Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung erfolgreich.

Weiterlesen

Lotto-Stiftung unterstützt Vereine mit bis zu 1000 Euro

01.12.2020

„Wir stehen auch weiterhin an Eurer Seite!“

Kreis Ahrweiler. Viele gemeinnützige Vereine und Institutionen haben aufgrund der Corona-Pandemie unter Einnahmeausfällen zu leiden, die sie vor große finanzielle Herausforderungen stellen. Zusammen mit den Lotto-Annahmestellen vor Ort möchte die Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung diesen Vereinen jetzt mit bis zu 1000 Euro unter die Arme greifen. Darauf macht die Kreisverwaltung Ahrweiler aufmerksam.

Weiterlesen

Waldbauverein Ahrweiler e.V.

01.12.2020

Infos über Nachhaltigkeitsprämie/Bundeswaldprämie

Kreis Ahrweiler. Die Bundesregierung unterstützt die Waldbesitzer mit 500 Millionen Euro aus dem Corona-Konjunkturpaket beim Erhalt ihrer Wälder und deren nachhaltiger Bewirtschaftung. Voraussetzung für den Erhalt der Prämie von 100 Euro bis 120 Euro je Hektar (ha) ist eine Mindestwaldfläche von einem ha sowie ein Nachhaltigkeitszertifikat nach PEFC oder FSC. Die Mitglieder des Waldbauverein Ahrweiler...

Weiterlesen

VdK Kreisverband Ahrweiler

01.12.2020

Weiterhin nur Telefonberatung

Kreis Ahrweiler. Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Rahmen der Corona-Pandemie und den entsprechenden behördlichen Vorgaben bleibt die Geschäftsstelle des Sozialverband VdK im Kreis Ahrweiler weiterhin bis zu den Weihnachtsferien für den Publikumsverkehr geschlossen.

Weiterlesen

Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP)

01.12.2020

75 Jahre Vereinte Nationen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) hat aus aktuellem Anlass dieses Thema für ihre letzte öffentliche Veranstaltung des Jahres am Montag, 16. November um 19.30 Uhr ausgewählt. Geplant war der Vortrag ursprünglich als Hybridveranstaltung im Hotel Krupp in Bad Neuenahr. Auf Grund der Ausbreitung der CORONA-Pandemie, konnte der Präsenzteil nicht vor Zuschauern stattfinden, sondern alles wurde im Internet durchgeführt.

Weiterlesen

AHRlug-Treffen

01.12.2020

Linux-Stammtisch

Kreis Ahrweiler. Das nächste virtuelleTreffen der Linux User Group Ahrtal findet am 9. Dezember 2020 um 20:30 Uhr statt. Anwender freier und offener Software treffen sich regelmäßig alle 14 Tage zum Informations- und Gedankenaustausch. Neugierig? Informationen werden rechtzeitig auf www.ahrlug.de bekannt gegeben. Anmelden unter info@ahrlug.de.

Weiterlesen