Sinkende Pegel am Rhein machen Fährbetrieb zwischen Remagen-Kripp und Linz sowie zwischen Erpel und Remagen wieder möglich

13.01.2025

Rhein: Fährbetrieb wieder aufgenommen

Remagen/Linz. Die beiden Fähren, die zwischen Remagen-Kripp und Linz sowie zwischen Erpel und Remagen verkehren, können ihren Betrieb dank sinkender Pegel wieder aufnehmen. Die Auto- und Personenfähre zwischen Remagen-Kripp und Linz ist seit Sonntagnachmittag wieder nutzbar, die Personenfähre Nixe startet am Montag, 13. Januar, wieder ab 13.30 Uhr mit ihren Überfahrten. „Der Pegel bei Andernach liegt...

Weiterlesen

Bauarbeiten im Ahrtal

13.01.2025

Ab morgen: Rotweinstraße gesperrt

Rech. Die Bundesstraße 267 ist ab Dienstag, 14. Januar, bis Montag, 20. Januar 2025, für den Verkehr voll gesperrt. Grund dafür sind Arbeiten an der neuen Bahnbrücke. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Ahrweiler ab Dernau über die K 35 in Esch, in der entgegengesetzten Richtung ab Altenahr über den Roßberg B 257. Ursprünglich sollte die Sperrung bereits ab Montag, 13. Januar 2025, erfolgen. Aufgrund...

Weiterlesen

Der Mann rief bei der Polizei an und gab an, bewaffnet zu sein

13.01.2025

Spezialeinheit nimmt 66-Jährigen in Gewahrsam

Königswinter. In der Nacht zu Samstag (11.01.2025) nahm die Polizei einen 66-jährigen Mann in Königswinter in Gewahrsam. Dieser hatte gegen 03:40 Uhr mehrfach den Notruf gewählt und angegeben, an seiner Anschrift mit der Polizei sprechen zu wollen. Zudem erwähnte er eine mögliche Bewaffnung.

Weiterlesen

Die andere Fußgängerin sowie der Pkw-Fahrer blieben unverletzt.

13.01.2025

Unfall im Kreis Neuwied: 16-jährige Fußgängerin lebensgefährlich verletzt

Kreis Neuwied. Am frühen Samstagabend ereignete sich auf der Kreisstraße 21 zwischen den Ortschaften Kasbach und Ohlenberg ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw-Fahrer im mittleren Erwachsenenalter befuhr mit seinem Fahrzeug die Kreisstraße in Richtung Ohlenberg. Zum Unfallzeitpunkt war es bereits dunkel. Auf der unbeleuchteten Strecke gingen zwei weibliche Personen am rechten Fahrbahnrand ebenfalls in Richtung Ohlenberg.

Weiterlesen

Maxi-Kinder der Kita Sankt Nikolaus in Mendig beteiligen sich an der Aktion Dreikönigssingen

13.01.2025

Sternensinger bringen eine frohe Botschaft nach Mendig

Mendig. Bei winterlichen Temperaturen machten sich am 10. Januar elf Kinder der katholischen Kita St. Nikolaus auf, um Menschen in Mendig mit ihrem Gesang zu erfreuen und den Segen Gottes zu bringen. Bevor es los ging, feierten die Kinder unter Leitung von Gemeindereferentin Hella Wilbert der Pfarrei St. Barbara Mendig, eine kleine Andacht und empfingen selbst Gottes Segen.

Weiterlesen

Schützenbruderschaft Rieden

13.01.2025

Jahreshauptversammlung

Rieden. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft Rieden findet am 1. Februar um 18.00 Uhr in der Schützenhalle in Rieden statt.

Weiterlesen

Jungen Könige aus der Kita St. Nikolaus besuchen Verbandsgemeinde Mendig

13.01.2025

Sternsinger besuchten das Rathaus

Mendig. Die Sternsinger haben das Rathaus der Verbandsgemeinde Mendig besucht und den Segen „20 - C+ M+ B – 25“ gebracht. Das steht für „Christus mansionem benedicat“ – „Christus segne dieses Haus“ im Jahr 2025.

Weiterlesen

JSG-Vulkaneifel -D-Jugend

13.01.2025

KSK-Hallen-Cup Vorrunde in Mendig

Mendig. Am letzten Wochenende fand in der Mendiger „Kreissporthalle“ für die Mendiger D-Jugendlichen die Vorrunde zum Kreissparkassen-Hallen-Cup statt. Insgesamt waren 26 Mannschaften aus dem Kreis Rhein/Ahr am Start, die in harten „Fights“ um die Qualifizierung (jeweils 1. und 2ter Platz in ihrer Gruppe) für die nächste Runde kämpften. Unsere heimische D-Jugend war mit 4 Mannschaften am Turnier vertreten.

Weiterlesen

Mundartnachmittag beim Seniorentreff Pro Mendig e.V.

13.01.2025

Mayener „Vazellcha“, de ma och en Mennesch vastaht

Mendig. Ein besonderes Highlight beim Seniorentreff am 22. Februar bietet der Verein Pro Mendig e.V. den Mendiger Seniorinnen und Senioren mit einem Mundartnachmittag mit Werner Blasweiler. Er wird aus seinen Büchern „100 Dinge, die man über Mayen wissen muss“ und „Ze vazelle hann esch allahand“ lesen und eigene Texte vortragen. Dabei wird er über den legendären Zuckertoni ebenso berichten, wie über...

Weiterlesen

LG Laacher See beim Silvesterlauf in Montabaur

13.01.2025

Erfolgreicher Abschluss des Jahres 2024

Mendig. Ein Rückblick auf das Jahr 2024 zeigt: Es war ein ereignisreiches Jahr für die LG Laacher See. Die Läufer*innen und Walker*innen nahmen wieder an vielen unterschiedlichen in und auch ausländischen Lauf-/Walkingveranstaltungen teil. Die Vereinsmitglieder waren u.a. in der Bugatti Stadt Molsheim beim Marathon Vignoble d’Alsace oder in Bregenz beim 3-Länder-Marathon aktiv. Sportlich gönnten sich 21 Vereinsmitglieder am 31.12.2024 ein letztes Mal einen Wettkampf.

Weiterlesen

Skatturnier des TuS Volkesfeld

13.01.2025

Mit Drei-König-Preisskat-Turnier in das neue Jahr

Volkesfeld. Am 3. Januar fand die 39. Auflage des Drei-Königs-Preisskat-Turniers im Volkesfelder Dorfgemeinschaftshaus statt. Der ausrichtende TuS Volkesfeld konnte sich dabei erneut über eine wachsende Teilnehmerzahl erfreuen. Der positive Trend aus den letzten Jahren hält somit weiter an. Unter der Turnierleitung von Markus Wilbert wurden knapp vier Stunden lang in zwei Serien à 36 Spiele die prämierten Plätze ausgespielt.

Weiterlesen

Die Polizei wurde gleich mehrfach fündig

13.01.2025

Kontrolle in Andernach: Kein Führerschein, aber vier Haftbefehle

Andernach. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Koblenzer Straße wurden beim Fahrzeugführer drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt. Ein Schnelltest reagierte positiv. Bei der Überprüfung des Fahrzeugführers wurde zudem festgestellt, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Weiterhin lagen gegen ihn vier offene Haftbefehle vor.

Weiterlesen

Amtsgericht Andernach

13.01.2025

Öffnungszeiten an Karneval

Andernach. Das Amtsgericht Andernach ist an Rosenmontag und Fastnachtdienstag geschlossen. An Fastnachtdienstag ist vormittags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr ein Eildienst eingerichtet.

Weiterlesen

Aktionen für neue Spielzeit der Passionsspiele in Rieden sind in vollem Gange

13.01.2025

Das „Oberammergau der Eifel“ bereitet sich für Mysterienspiele vor

Rieden. Die Passion mit allen Sinnen hautnah erleben. Eines ist seit Generationen klar: Rieden, ist das Dorf, über dem eigentlich immer der berühmte Hauch der Passion liegt. Es ist schon etwas ganz Besonderes, wenn sich rund ein Fünftel der in Rieden wohnhaften Menschen in die Passionsspiele einbringen. Dies zeigt in hohem Maße die Verbundenheit der Frauen, Männer und Kinder zu ihrer Tradition, ihrer aller Mysterienspiele, um das Leben, Leiden und Sterben Jesu Christi.

Weiterlesen

BBV Lahnstein W U14

13.01.2025

Die olympische Idee lebt

Lahnstein. Bei der Rheinland-Meisterschaft der W U14 in der Rhein-Lahn-Halle lebte die gastgebende Mannschaft um Coach Aendy Lüdik ihre eigene olympische Idee ausgiebig aus, dabei sein ist alles. Hatte man sich als ungefährdeter Tabellenzweiter der Kreisrunde für die Rheinland-Meisterschaft qualifiziert setzte es hier gegen MJC Trier, Meister, TV Bitburg, Zweiter und SG Lützel-PSV Koblenz teils empfindliche Niederlagen.

Weiterlesen

Heiße Phase vor den Passionsspielen in Rieden

13.01.2025

Kostümschneiderinnen auf der Zielgeraden

Rieden. Seit am Palmsonntag 2024 die Rollenbekanntgabe für die Darstellerinnen und Darsteller der 12. Riedner Passionsspiele vollzogen war, hieß es für ein knappes Dutzend Näherinnen im Ort: Kostüme sichten, ändern, neue schaffen.

Weiterlesen

LG Laacher See bei Winterlaufserie des Alfterer SC

13.01.2025

Im Winter werden die Meister vom Sommer gemacht

Mendig. Getreu diesem Motto nahmen am 12. Januar einige Aktive der LG Laacher See bei der 5. Veranstaltung der Winterlaufserie des Alfterer SC teil. Bei herrlichem Sonnenschein und winterlichen Temperaturen ging auf die Strecken über 10, 15 und 20 km.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Thür

13.01.2025

Jahreshauptversammlung

Thür. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Thür e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am 2. Februar um 10.00 Uhr im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Thür, Gartenstraße 1, 56743 Thür statt. Es gilt folgende Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung. 2. Totenehrung. 3. Protokoll der Jahreshauptversammlung 4. Tätigkeitsbericht des Vorstands. 5. Kassenbericht.

Weiterlesen

Gedenken an Pfarrer Josef Bechtel und Kaplan Peter Schlicker

13.01.2025

Vor 84 Jahren

Mendig. Am 9. Januar 1941 wurden Pfarrer Josef Bechtel und Kaplan Peter Schlicker an der Türe des heutigen Pfarrhauses frühmorgens verhaftet und ins KZ Dachau verschleppt, wo sie an den Lagerfolgen 1942 und 1945 als Märtyrer verstarben! In unserer Kirche erinnert eine Tuffstele an die beiden und vor der Kirche der Grabstein der Schwester von Bechtel, Haushälterin Josefine Bechtel. Ruhe in Frieden!

Weiterlesen

TGO-Babyschwimmen

13.01.2025

Start im Februar

Lahnstein. Die Turngemeinde Oberlahnstein startet am 3. Februar wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen. Ein Folgekurs ist für Anfang/Mitte September 2025 geplant. Hierfür werden auch schon Voranmeldungen entgegengenommen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

13.01.2025

TGO bringt Vereinshallen in Schuss

Lahnstein. Pünktlich zum Jahresbeginn haben sich wieder einige Mitglieder der Turngemeinde Oberlahnsteinzur alljährlichen Hallenreinigung eingefunden. Hier gilt es, die Sportgeräte in den beiden vereinseigenen Hallen zu reinigen und den Geräteraum aufzuräumen, die Flusen wegzusaugen und feucht durchzuwischen. Defekte Sportutensilien werden in gleicher Sitzung repariert bzw. aussortiert, die Erste-Hilfe-Koffer kontrolliert der vereinseigene Defibrillator seinem Funktionscheck unterzogen.

Weiterlesen

Shanty-Chor Lahnstein beim Neujahrsempfang in der Pro Seniore Residenz

13.01.2025

Fischermützen, Shantys und gute Laune

Lahnstein. Auf Einladung der Pro Seniore Residenz in Oberlahnstein gestaltete der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) Admiral Mischke Lahnstein den Neujahrsempfang am 08. Januar 2025.

Weiterlesen

Der Mann zog randalierend durch die Stadt

13.01.2025

Koblenz: Randale am frühen Morgen

Koblenz. Am Samstagmorgen 11.01.2025, gegen 05.45 Uhr, wurde im Bereich der Südallee in Koblenz eine augenscheinlich betrunkene männliche Person gemeldet, welche Schilder umwerfen und gegen geparkte Kraftfahrzeuge treten solle. Vor Ort konnte zumindest eine Sachbeschädigung an PKW festgestellt werden, die verantwortliche Person jedoch zunächst nicht. Kurz darauf wurde ein ähnlicher Sachverhalt im...

Weiterlesen

Kolpingfamilien im Bistum Trier beteiligen sich an der bundesweiten Schuhaktion

13.01.2025

Mein Schuh tut gut!

Mendig/Neuwied/Plaidt. Fast jeder hat zu Hause Schuhe, die nicht mehr getragen werden, aber noch in einem guten Zustand sind. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas Gutes zu tun. Der Kolping-Verband ruft zur neunten bundesweiten Schuhsammelaktion zugunsten von Kolping International auf. Auch Kolpingfamilien aus dem Bistum Trier beteiligen sich an der Aktion – zum Beispiel aus Mendig, Neuwied und Plaidt.

Weiterlesen

Feierlicher Gottesdienst zum Kirchpatrozinium in Thür

13.01.2025

Ein Fest der Gemeinschaft und des Glaubens

Thür. In der festlich geschmückten Kirche St. Johannes versammelten sich einen Tag nach Weihnachten rund 100 Gläubige, um das Kirchpatrozinium des heiligen Johannes des Apostels feierlich zu begehen. Die Einladung, diesen besonderen Gottesdienst mit gemeinsamem Singen zu gestalten, wurde von der Gemeinde mit großer Freude angenommen.

Weiterlesen

Der Mann verursachte einen Unfall, nachdem er sich zuvor festgefahren hatte

13.01.2025

Mit Promille im Firmenwagen unterwegs

Blankenheim. In der Nacht zum 10.01.2025 hatte sich ein Blankenheimer, nachdem er Alkohol konsumiert hatte, kurz nach Mitternacht mit seinem Firmenfahrzeug, auf Grund der Wetterlage, an der Tankstelle in Blankenheim festgefahren. Daraufhin suchte er fußläufig seine Wohnanschrift auf und fuhr nun mit dem privaten Pkw zurück zur Tankstelle. Auf dem Nachhauseweg verursachte er mit dem Pkw einen Verkehrsunfall mit Sachschaden, verließ die Unfallörtlichkeit und fuhr nach Hause.

Weiterlesen

Städtebauförderung im Rhein-Lahn-Kreis

13.01.2025

Lahnstein erhält drei Millionen Euro aus Bund-Länder-Programm

Lahnstein. Innenminister Michael Ebling hat dem Oberbürgermeister der Stadt Lahnstein (RheinLahn-Kreis), Lennart Siefert, einen Förderbescheid in Höhe von drei Millionen Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ überreicht. Im Rahmen der Städtebauförderung wird die laufende Entwicklung des Zentrums von Oberlahnstein gefördert. „Die Stadt Lahnstein...

Weiterlesen

KG Rieden informiert

13.01.2025

Kartenvorverkauf und Zugversammlung

Rieden. Es ist soweit – die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür. Für die große Kappensitzung der Karnevalsgesellschaft Rieden am Samstag, 22. Februar, findet der Kartenvorverkauf am Sonntag, 9. Februar ab 11.11 Uhr im Vorraum der Moddebaach-Halle statt. Wie in den letzten Jahren auch, besteht die Möglichkeit, sich ab 8:00 Uhr in die Liste einzutragen, nach deren Reihenfolge die Karten an die jeweiligen Personen verkauft werden.

Weiterlesen

SV Eintracht Mendig Abt. Tischtennis

13.01.2025

Optimal ist anders

Mendig. Das Mendiger Verbandsligateam eröffnete seine Rückrunde mit einer Auswärtspartie beim TTC Ockenfels. Da Ockenfels in der Hinrunde klar mit 8:2 bezwungen wurde, hofften die Mendiger auch diesmal auf einen Doppelpunktgewinn. Bei den einleitenden Doppeln setzten sich Jan Hillesheim/Lukas Kalt sicher durch, während Bernd Schuler/Horst Udo Mülhausen nach hartem Kampf im Entscheidungssatz unterlagen.

Weiterlesen

Junge Bühne Lahnstein feiert die erste Premiere mit Best-Agern

13.01.2025

Coole Omas gehen auf Verbrecherjagd

Lahnstein. Häkeln im Ohrensessel, orthopädische Schuhe und Brillengläser so dick wie Glasbausteine? Von wegen! Diese Omas führen jedes Klischee von Menschen jenseits der 70 ad absurdum. Denn ihr messerscharfer Verstand, ihre Hartnäckigkeit und ihre Abenteuerlust katapultieren die Seniorinnen schnurstracks in einen kniffligen Kriminalfall rund um eine Serie von Kunstdiebstählen. Dabei geht es auf der Bühne im Johannes-Gymnasium mal wieder richtig rund.

Weiterlesen

Pfadfinder des Thürer Pfadfinderstamms Drache erleben die Welt der „Wilden Hühner“

13.01.2025

Ein Winter voller Abenteuer

Thür. Ein Winterlager voller Abenteuer, Kreativität und Gemeinschaft: Der Thürer Pfadfinderstamm Drache tauchte für vier Tage in die Welt der „Wilden Hühner“ ein. Im Manderscheider Hüttendorf verwandelten die Pfadfinder*innen ihre Hütten in kürzester Zeit in ein gemütliches Zuhause. Der erste Abend gipfelte in einem Kinoerlebnis: Mit selbst gemachtem Popcorn sahen die Kinder den Film „Die Wilden Hühner“,...

Weiterlesen

Zukunftsprojekte im Fokus: Regiopole mittleres Rheinland

13.01.2025

Land stärkt die interkommunale Zusammenarbeit

Andernach. Die Regiopole mittleres Rheinland ist eine innovative Antwort auf die Gestaltung zukunftsfähiger Verwaltungsstrukturen und nachhaltiger Entwicklungskonzepte in der Region. Ihre Hintergründe liegen in der Notwendigkeit, die regionale Identität zu stärken und gleichzeitig innovative Lösungen für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu finden. Durch die Bündelung von Ressourcen und...

Weiterlesen

Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin

13.01.2025

Gebetsstunde für den Frieden

Lahnstein. Vergib uns unsere Schuld, gewähre uns deinen Frieden“, so lautet das Motto von Papst Franziskus zum Weltfriedenstag 2025. Die Kolpingfamilie St. Martin startete gemeinsam mit der Pax-Christi-Gruppe und der Jugendmusikgruppe „Spirit“ mit der gemeinsamen Gebetsstunde für den Frieden in das neue Jahr. 30 Christinnen und Christen waren der Einladung in den Chorraum der Oberlahnsteiner St. Martinskirche gefolgt.

Weiterlesen

Politik

13.01.2025

Klausurtagung der Lahnsteiner Christdemokraten

Lahnstein. Trotz des beginnenden Bundestagswahlkampfs bleiben für die Mandatsträger vor Ort zahlreiche weitere Aufgaben zu erledigen. Traditionell fand Anfang Januar die Klausurtagung der CDU-Fraktion, des CDU-Stadtverbandsvorstands und der Ausschussmitglieder statt. Im Mittelpunkt der Gespräche stand dabei der städtische Haushalt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

13.01.2025

Kappensitzung der KG „Mir Hale Pool“ Verscheid 1929 e.V

Verscheid. Wenn bei der Karnevalsgesellschaft „Mir Hale Pool“ Verscheid 1929 ein neues Prinzenpaar gekürt wird, dann ist das bis zum Überraschungsauftritt kurz vor Mitternacht stets eine spannende Angelegenheit. Und auch in diesem Jahr konnten KG-Präsident Oliver Meier-Ronfeld und die erste Vorsitzende Leonie Pütz das heiß gehütete Geheimnis für sich behalten. So hatte die Narrensitzung im wie immer...

Weiterlesen

Haushaltsrede der FWG-Stadtratsfraktion setzt positive Akzente

13.01.2025

Andernach investiert in die Zukunft

Andernach. Aufgrund des großen Vertrauens, das die Bürgerinnen und Bürger in der vergangenen Kommunalwahl der Freien Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) schenkten, und sie zur stärksten Fraktion im Stadtrat wählten, durfte Hartmut Dressel zum ersten Mal die Haushaltsreden im Stadtrat eröffnen. Der Fraktionsvorsitzende nutzte die Gelegenheit, eine umfassende Bilanz zu ziehen und aufzuzeigen, welche Weichen für die Zukunft gestellt wurden.

Weiterlesen

Ackererverein 1845 Thür

13.01.2025

Jahreshauptversammlung

Thür. Zu der am Freitag, den 24. Januar um 19.00 Uhr im Schützenhaus in Thür stattfindenden Jahreshauptversammlung des Ackerervereins Thür, sind hiermit alle Mitglieder eingeladen. Da auch in diesem Jahr ein warmes Essen serviert wird, wird um pünktliches Erscheinen gebeten. Ältere und gehbehinderte Mitglieder werden auf Wunsch mit einem PKW zur Kirche und ins Schützenhaus gebracht (bitte beim Vorstand...

Weiterlesen

Die Täter hatten es auf ein Juweliergeschäft in der Innenstadt abgesehen

13.01.2025

Vallendar: Versuchter Einbruch mit Gullydeckel

Vallendar. Am 13.01.2025 gegen 02:30 Uhr wurde in der Fußgängerzone in Vallendar ein Einbruchsversuch auf ein Juweliergeschäft verübt. Ein unbekannter Täter versuchte, die Schaufensterscheibe des Geschäfts mit einem massiven Gullydeckel einzuschlagen. Das Sicherheitsglas wurde dabei stark beschädigt, hielt jedoch stand. Der Täter flüchtete ohne Beute zu Fuß. Die Polizei Bendorf bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, sich zu melden.

Weiterlesen

NABU Hundsangen: Die Heimat im Fokus

13.01.2025

Neuere Entwicklungen in der Vogelwelt der Westerwälder Seenplatte

Hundsangen. Die Heimat im Fokus: Neuere Entwicklungen in der Vogelwelt der Westerwälder Seenplatte am Montag, 20. Januar, 19 bis 21 Uhr. Referent: Antonius Kunz, Nister mit Bildern von Wolfgang Burens, Steinebach a. d. Wied. Veranstaltungsort: 56414 Hundsangen, Lohbachstube der Ollmersch-Halle, Günterstr. 11 (Zugang über die Straße Im Kennel). Teilnahmebeitrag: Kostenfrei - der NABU Hundsangen freut sich über eine Spende.

Weiterlesen

Vogelfreunde Wirges e.V.

13.01.2025

Große Nistkastenaktion

Freilingen. Die Vogelfreunde Wirges e.V. haben wieder einmal ein beeindruckendes Zeichen für den Naturschutz gesetzt: Bei einer Aktion wurden in der Gemeinde Freilingen zahlreiche Nistkästen ersetzt und zusätzliche neue aufgehängt. Die Initiative ist Teil des Engagements des Vereins, der in der Gemeinde fast 50 Nistkästen betreut und damit einen wertvollen Beitrag zum Schutz heimischer Vogelarten leistet.

Weiterlesen

Bündnis90/Die Grünen

13.01.2025

Starker Mitgliederzuwachs

Linz. Die Mitgliederzahl der Grünen im Ortsverband Unkel-Linz-Bad Hönningen ist stark gestiegen. Waren es am Anfang des Jahres 2024 nur 66 Mitglieder, so konnte zum Jahresende 2024 das 100. Parteimitglied begrüßt werden. Der Vorstand des Ortsverbandes überraschte das neue Mitglied Elisabeth Meyer-Dietz aus Ockenfels mit einem Blumengruß.

Weiterlesen

Montagsspaziergänge Mayen

13.01.2025

Kundgebung

Mayen. Mit den Montagsspaziergängen setzen Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto „Mayen steht auf!“ nach eigenen Angaben ein zivilgesellschaftliches Zeichen für Frieden und Freiheit, gegen Krieg und Spaltung. Der nächste Montagsspaziergang startet als ordnungsgemäß angemeldete Kundgebung am Montag, 20. Januar um 19 Uhr vom Parkplatz an der Herz-Jesu-Kirche in Mayen (neuer Treffpunkt).

Weiterlesen

Weichenstellung beim TuS Hausen

13.01.2025

Jahreshauptversammlung am 22. Januar

Mayen-Hausen. Eitel Sonnenschein herrscht aktuell bei den Fußballern des TuS Hausen. Der Verein stellt aktuell zwei Seniorenmannschaften und ist in allen Altersklassen mit Jugendmannschaften vertreten. Bis zur Altersklasse der D-Junioren alleine und in den älteren Jahrgängen in der JSG Stadtdörfer. Insgesamt hat der rührige Verein damit vierzehn Jugendmannschaften im Spielbetrieb. Mit viel Eigenleistung...

Weiterlesen

Bei der Inthronisation freuten sich Prinz Lars und Confluentia Kim übers Publikum aus ihrem Stadtteil

13.01.2025

„Ein ganzer Saal voller Moselweißer“

Koblenz. „Wer ist in Koblenz geboren?“, fragte Prinz Lars bei seiner Inthronisation die etwa 800 Gäste in der Rhein-Mosel-Halle und fast alle meldeten sich. „Toll, ein ganzer Saal voll Moselweißer“, freute sich Prinz Lars (Krämer), denn fast alle Koblenzer werden oder wurden im Kemperhof oder Marienhof geboren und die liegen in Moselweiß.

Weiterlesen

„FigurenTheaterHaus“ Mayen

13.01.2025

Oh, wie schön ist Panama

Mayen. Das FigurenTheaterHaus, Brunnenstraße 5 in Mayen-Hausen lädt am Samstag, 18. Januar um 15 Uhr zur Vorstellung „Oh, wie schön ist Panama“ ein. Eine fantasievolle und witzige Geschichte mit viel Musik und mit Tischfiguren gespielt. Für Menschen ab 3 Jahren. Anmeldung über Tel. (0 26 51) 50 19 11 oder E-Mail: manfred@figurentheaterkuenster.de.

Weiterlesen

Möhnenclub Kaffeekränzchen

13.01.2025

Kartenvorverkauf für Möhnensitzung

Niederbreitbach. Die Möhnen des Möhnenclub Kaffeekränzchen Niederbreitbach e.V. freuen sich darauf am 27. Februar ab 15.11 Uhr wieder ihre Möhnensitzung veranstalten zu können. Traditionell beginnt der Nachmittag um 14.11 Uhr mit dem Kaffeeklatsch. Alle jecken Frauen sind herzlich willkommen.

Weiterlesen

Lesung in Urbar

13.01.2025

Begegnung von Tieren und Menschen

Urbar. Was haben ein Spatz und ein Hund gemeinsam? Oder ein Reh, ein Bär und ein Elefant? Sie treffen unverhofft auf einen Menschen, der auf diese Begegnung nicht gefasst ist. Was wird daraus? Geht die Sache gut oder eskaliert die Situation? Thomas Krämer und Wolfgang Lemhöfer lesen Geschichten von aufregenden Erlebnissen, die einem im Gedächtnis bleiben. Am Sonntag, dem 19. Januar im Theater Mittelrhein in Urbar, Hauptstr.

Weiterlesen

Weitere Förderung aus Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz

10.01.2025

78.000 Euro für Sanierung der Mehrzweckhalle in Baar

Baar. Die Ortsgemeinde Baar (Landkreis Mayen-Koblenz) erhält eine weitere Förderung über 78.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock 2024. Das Land hatte die Maßnahmen bereits mit einer Zuweisung aus dem Investitionsstock 2021 in Höhe von 150.000 Euro unterstützt.

Weiterlesen