Weihnachtsmarkt in Ahrweiler
24.11.2018Ein tröstlicher Ort im Licht
Ahrweiler. Die Tage werden kürzer, die Dunkelheit macht vielen zuweilen zu schaffen: Die Zeit vor Weihnachten ist nicht nur von Vorfreude geprägt.
WeiterlesenAhrweiler. Die Tage werden kürzer, die Dunkelheit macht vielen zuweilen zu schaffen: Die Zeit vor Weihnachten ist nicht nur von Vorfreude geprägt.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Der Bund der Vertriebenen im Kreis Ahrweiler lädt ein zu einer harmonischen und gemütlichen heimatverbundenen Adventsfeier, die im Rahmen der Monatsversammlung am Mittwoch, 5. Dezember, um 15 Uhr im Hotel Krupp in der Poststraße in Bad Neuenahr, stattfindet.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Die CDU-Landtagsabgeordneten Guido Ernst und Horst Gies besuchten mit Landrat Dr. Jürgen Pföhler und dem Vorsitzenden der CDU Kreistagsfraktion Karl-Heinz Sundheimer die Berufsbildende Schule (BBS) in Bad Neuenahr-Ahrweiler, um mit der Schulleitung und im Bereich „Digitale Lernzentren“ besonders engagierten Lehrkräften dieses Thema zu diskutieren und sich ein Konzept der Schule vorstellen zu lassen.
WeiterlesenRegion. Auf eine Entdeckungsreise zur „Eifelnatur“ wollen zwei Geowissenschaftler die Leser ihres gleichnamigen, gerade erschienenen Buches mitnehmen. Bei „Natur“ mag manch einer an die Gegebenheiten auf der Erdoberfläche denken, an Wälder und Wiesen, Täler und Anhöhen, Felsen und Maare. Freilich, die sind inbegriffen. Dazu kommen besondere Pflanzenvorkommen, wie etwa in der Kalkeifel Wacholderheiden...
WeiterlesenRemagen. Das circa vier- bis fünfjährige Katzenmädchen Kuro entscheidet im Tierheim sofort, ob sie jemanden leiden kann oder nicht. Eine richtige Prinzessin weiß eben ganz genau, was sie will. Ihren „Dosenöffner“ sucht sie sich daher selbst aus. In ihrem neuen Zuhause sollten keine anderen Katzen leben, die kann Kuro überhaupt nicht leiden. Das liegt leider daran, dass sie viel zu früh von ihrer Mutter getrennt und als Einzelkatze weitergegeben wurde.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Ein ökumenischer Gedenkgottesdienst findet am Samstag, 1. Dezember um 15 Uhr im Hospiz im Ahrtal statt.
WeiterlesenRegion. Das „Jetzt“ erleben sie noch einmal gemeinsam anders: Menschen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und diejenigen, die diese am Ende ihres Lebenswegs begleiten, kommen dem Kern, der das Leben ausmacht, ganz nah. Am Ende des Lebens zählt der Mensch und braucht der Mensch den Menschen. Das erleben die ehrenamtlichen Mitarbeiter beim Hospiz-Verein Rhein-Ahr immer wieder bei ihrer Tätigkeit als Hospizbegleiter.
WeiterlesenBonn/Kreis Ahrweiler. Im Rahmen der aktuellen Bonn-Berlin-Beratungen haben sich jetzt wieder die politischen Spitzen sowie die Abgeordneten der Region im Bonner Alten Rathaus getroffen. Dies teilt die Kreisverwaltung Ahrweiler mit. Die Runde hat sich mit Themen in Bonn und der Region befasst, die den Rahmen für Gespräche mit dem Bund bilden könnten. Diese Themen werden in der nächsten Zeit weiter bearbeitet und konkretisiert.
WeiterlesenGrafschaft-Lantershofen. Der CDU-Kreisverband Ahrweiler hatte zu Fahrübungen auf die Grafschafter Anlage geladen. Auf der Übungspiste wurden nach Anleitung der Trainer der Verkehrswacht Mayen-Koblenz einfache Phänomene der Fahrphysik erläutert und im Wechsel mit den theoretischen Einführungen Fahrzeugreaktionen getestet und das richtige Verhalten hinter dem Lenkrad geprobt. Der Mensch ist die Schwachstelle im Straßenverkehr.
WeiterlesenRegion. Bei der Vorstellung der drei Kandidaten für das Amt des Parteivorsitzes der CDU Deutschland in Idar-Oberstein waren auch Mitglieder des Kreisverbandes Ahrweiler dabei. Sie wurden von ihren Landtagsabgeordneten Horst Gies und Guido Ernst begleitet. Sie alle erlebten vor großer Kulisse Annegret Kramp-Karrenbauer, Jens Spahn und Friedrich Merz, die sich brillant vorstellten. Einhelliger Tenor der Gruppe: „Ein richtungsweisender Schritt für die Meinungsfindung in unserer Partei!“
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Der Regionalvorstand der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald, dem auch Landrat Dr. Jürgen Pföhler angehört, hat sich für eine Resolution gegen den Bahnlärm im Mittelrheintal ausgesprochen. Pföhler begrüßt den Resolutionsentwurf: „Das bekräftigt die bereits im Jahr 2012 vom Kreistag erhobenen Forderungen für ein leiseres Rheintal.“ Bereits damals war die einhellige Meinung...
WeiterlesenSchalkenbach. Sky ist 2013 geboren und zu dieser Fellnase passt der Begriff Glückskatze im wahrsten Sinne des Wortes: Vor einigen Jahren ist sie bei einer Kletterpartie vom Dach gestürzt und musste in einer Tierklinik am Hinterlauf mit Pins und Platte wieder zusammengeflickt werden. Die Teile sind noch im Körper, behindern sie aber überhaupt nicht. Sky ist eine verschmuste Katze, aber sie gibt das Kommando zum Kuscheln.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Rund 40 Vertreter von Unternehmen, Verbänden und Kammern haben sich beim Unternehmerfrühstück am Nürburgring über das Spektrum der Leadership-Kultur-Stiftung (LKS) informiert, mit der die Kreiswirtschaftsförderung im Frühjahr 2018 eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen hat. Themenschwerpunkt des Unternehmehrfrühstücks war die Szenariotechnik.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Das Seniorenheim St. Anna hatte die Musikschule im Kreis Ahrweiler das erste Mal zu einem Herbstkonzert in ihre Cafeteria eingeladen und so kam es, dass sich circa 30 Instrumentalschülerinnen und Schüler der Musikschule dort einfanden. Schon zwei Stunden vor Konzertbeginn kamen die ersten jungen Künstler, um sich einzuspielen und wuselten im Haus zwischen Proberaum und Konzertraum hin und her.
WeiterlesenRemagen/Bad Breisig. Das Team des Tattoostudios „Electric Bug“ in Bad Breisig ruft am Samstag, 8. Dezember, zu einer ganz besonderen Benefizaktion auf. Die beiden Köpfe, Marco Stipps und Luciano Mastro, möchten ihre Verbundenheit zur Region und ihre Liebe zu Tieren mit der Aktion „Ink for the voiceless“ zu deutsch „Tinte für die Stimmlosen“ zum Ausdruck bringen. Bei einem Besuch im Tierheim Remagen wurde man Zeuge davon, wie sehr das Team des Tierheims auf Spenden angewiesen ist.
WeiterlesenKöln. Die „Schlagernacht des Jahres“ ist nach wie vor auf der Erfolgsspur. Für Fans gilt die erfolgreichste Veranstaltungsreihe des deutschen Schlagers einfach als der „place to be“. Durch die Vielzahl an hochkarätigen Künstlern, die sich in der LANXESS arena einfinden, erwartet die Besucher regelmäßig ein Feuerwerk aus Unterhaltung und Emotionen pur.
WeiterlesenRheinbach. Altbekannt und doch ganz neu: Am Mittwoch, 19. Dezember, um 16 Uhr verwandelt sich das Stadttheater in Rheinbach in ein zauberhaftes Märchenland. Das Theater Liberi inszeniert „Aschenputtel“, den berühmten Klassiker der Gebrüder Grimm, als modernes Musical für die ganze Familie. Mitreißende Eigenkompositionen und schwungvolle Choreografien versprechen ein unterhaltsames Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern.
WeiterlesenBerlin. Der Deutschen Bahn AG fehlen aktuell rund 5.800 Mitarbeiter im so genannten „betriebskritischen Bereich“, der direkt für den Zugverkehr zuständig ist. Dies geht aus internen Dokumenten des Aufsichtsrats der Deutschen Bahn hervor, der am Donnerstag, 22. November, in Berlin zusammenkam. Laut dem Papier, das dem ARD-Politikmagazin Kontraste vorliegt, fehlt es dem Konzern unter anderem an Lokführern, Instandhaltungskräften und IT-Spezialisten.
WeiterlesenLöf. Geschichten zuzuhören, das verleiht der Fantasie Flügel – denn anders als im Fernsehen oder an der Konsole, wo schon alle Bilder vorgegeben sind, regt Vorlesen die Vorstellungskraft der Kinder an. Bei den Kindern entstehen in der Fantasie eigene Bilder und sie gehen beim Zuhören auf Reisen in eine andere Erlebniswelt. Diese wunderbare Erfahrung machten die Kinder der Kita Löf, die sich wieder am bundesweiten Vorlesetag beteiligte.
WeiterlesenBad Bodendorf. Am Samstag, 17. November, kam es vermutlich in den frühen Abendstunden zu einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Schillerstraße in Bad Bodendorf. In diesem Zusammenhang meldete eine Zeugin einen weißen Kastenwagen, der am Tattag in auffälliger Weise in der Ortschaft unterwegs war. Besonders auffällig war, dass die Beifahrerscheibe fehlte und mit bläulicher Folie abgeklebt war. Die Kriminalpolizei Mayen bittet unter Tel.
WeiterlesenMainz. In der Winterzeit bestimmen oft Nässe, Nebel, Schnee und schlechte Sicht die Verhältnisse auf rheinland-pfälzischen Straßen - eine Herausforderung für jeden Fahrer. Wer ein nicht wintertaugliches Fahrzeug führt, gefährdet sich und andere. Die Polizei Rheinland-Pfalz gibt daher Tipps, worauf in den Wintermonaten am eigenen Fahrzeug zu achten ist. Gerade bei überraschenden Wetterumschwüngen und...
WeiterlesenSinzig. Das hatte die altehrwürdigen Narrhalla Helenensaal so auch noch nicht gesehen. Erstmals in der Jeckenhistorie werden die Sinziger Narren in der kommenden Session von einem Dreigestirn regiert. Das stammt aus dem Umfeld des Spielmannszugs Freiweg. Prinz Andreas Trierweiler wird in der kommenden Session von Jungfrau Daniela (Heckl) und Bauer Dirk (Wedhorn) unterstützt. Den neuen Tollitäten,...
WeiterlesenKöln/Koblenz. Vor ein paar Wochen habe ich – wie jeden Tag – durch Instagram geklickt. An diesem Tag bin ich auf einem Beitrag von JORIS hängen geblieben. Ein Link zu einer Doku, die das Musikerleben von Sänger JORIS zeigt. Zwei Jahre wurde er von einem Kamerateam begleitet und gibt Einblicke in sein Leben. JORIS wurde beim Songwriting begleitet, welches mich als Sängerin natürlich besonders beeindruckte.
WeiterlesenBad Bodendorf. Die dunkle Jahreszeit ist da - und damit die Gefahr von Einbrechern. Drin sind die Diebe meist in wenigen Sekunden – sofern Fenster und Türen nicht gut gesichert sind. Dabei gehen die Täter immer organisierter vor. Ob in einer Wohnung jemand ein- und ausgeht, verrät beispielsweise ein Klebestreifen am Türschloss, der dann manchmal zufällig von den Bewohnern entdeckt wird. Auf frischer Tat werden die wenigsten Einbrecher erwischt.
WeiterlesenBad Bodendorf. Als Ausrichter der Stadtmeisterschaft und des Stadtpokalschießen lud die St. Sebastianus Schützengesellschaft Bad Bodendorf die Schützenvereine und Schützengesellschaften zur Stadtmeisterschaft und zum Stadtpokalschießen ein.
WeiterlesenBad Bodendorf. Am vergangenen Sonntagnachmittag trafen sich zahlreiche Bürger und Vertreter des öffentlichen Lebens auf dem Soldatenfriedhof in Bad Bodendorf. Traditionell wird an dieser Stelle, an der die über 1000 Opfer des Rheinwiesenlagers „Goldene Meile“ die in Bad Bodendorf bestattet sind, in einer zentralen Feierstunde zum Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Frieden gedacht.
WeiterlesenSinzig. Nicht nur bei der zentralen Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof in Bad Bodendorf wurde am vergangenen Volkstrauertag der Gefallenen und den Opfern der beiden Weltkriege gedacht. Auch in Sinzig und seinen Stadtteilen fanden am Wochenende entsprechende Gedenkfeiern statt. In Sinzig gedachten der stellvertretende Ortsvorsteher Heinz Ax und Dechant Achim Thieser am vergangenen Sonntag am Ehrenmal unterhalb von Sankt Peter der Toten und legten einen Kranz nieder.
WeiterlesenNoch zeigt die Übersichtskarte des Robert-Koch-Instituts keine nennenswerte Grippe-Aktivität in Rheinland-Pfalz. Auch die WHO spricht in Europa nicht von erhöhter Aktivität. Die Grippe alleine ist jedoch nicht die einzige Erkrankung, die in diesen Tagen zuschlagen kann. Auch Erkältungsviren bahnen sich jetzt über die Schleimhäute ihren Weg in den Körper. Wer sich vor laufender Nase, Halskratzen und Husten schützen will, sollte seine Abwehrkräfte stärken.
WeiterlesenSinzig. Am vergangenen Samstag war auf dem Mühlenberg wieder Pflanztag: 23 junge Eichen wurden ganz frisch gepflanzt. Im Jahr 2005 wurden die ersten Bäume im Generationenwald auf dem Mühlenberg gepflanzt. Im Ursprung entstand das Projekt als Teil der Bewerbung für die Landesgartenschau 2008, um die sich die Stadt Sinzig gemeinsam mit der Nachbarstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler beworben hatte. Obwohl man...
WeiterlesenSinzig. Die Bürgerbeteiligung läuft bestens: Jüngst gab es im Sinziger Rathaus das dritte Arbeitstreffen zum integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK). Bürgermeister Andreas Geron und Gudula Böckenholt vom beauftragten Büro cima aus Köln konnten erneut weit über 30 sind Sinziger Bürger begrüßen. Die bereits erarbeiteten Themenbereiche sollten weiter vertieft werden. Dazu bildeten sich Arbeitsgruppen...
WeiterlesenSinzig. Der Ende September gegründete kriminalpräventive Rat der Stadt Sinzig traf sich nun jüngst zu seiner ersten Arbeitssitzung. Über 30 Sinziger Bürger waren zu diesem Arbeitstreffen ins Rathaus am Kirchplatz gekommen. Wo in Sinzig der Schuh drückt, war bereits bei der Gründungsversammlung deutlich geworden. Bürgermeister Andreas Geron betonte noch einmal, dass der Krimirat kein Forum für eine...
WeiterlesenSinzig. Die SG Sinzig/Ehlingen, federführend der Club für Tischtennis Sinzig (CfT Sinzig), war Ausrichter der Regionsmeisterschaften Ahrweiler/Mayen/Cochem in der Rudi-Altig-Halle in Sinzig. Die Teilnehmerzahlen (226 Starter) entsprachen in etwa denen des vergangenen Jahres. Die Eltern der Nachwuchsspieler und Mitglieder des Vereins hatten mit Salaten und Kuchen die Verköstigung der Spieler mit Speisen und Getränken bestens vorbereitet, an den 16 Platten herrschten gute Bedingungen.
WeiterlesenSinzig. Am vergangenen Samstag hat der Landtagsabgeordnete Guido Ernst die Barbarossastadt Sinzig besucht. Auf dem Programm stand insbesondere die Besichtigung der Baustelle „Kreisel an der Linde“.
WeiterlesenaOberzissen. Der SC Bad Bodendorf II gastierte am Samstag, 17. November in Oberzissen bei der dritten Mannschaft des SV. Es entwickelte sich ein einseitiges Spiel mit Feldvorteilen für die Gäste, die in der 30. Minute durch David Langlitz in Führung gingen. Eine Ecke, geschlagen von Rene Bender, setzte Langlitz per Kopf wuchtig auf das Gehäuse. Der gute Torwart des SV Oberzissen konnte zunächst parieren, doch der SCB-Stürmer traf per Nachschuss.
WeiterlesenKreisliga Herren, Staffel 1: SG Sinzig/Ehlingen IV - TTSG Kempenich/Spessart 9:3. Es war ein überraschend hoher Sieg der Herren IV. Vielleicht lag es am Hallenwechsel nach Heimersheim, am ungewohnten Samstag oder am etwas müden Gegner. Denn Kempenich hatte bereits am Abend zuvor vier Stunden Spielzeit gegen Ahrweiler hinter sich. Nach den beiden siegreichen Doppeln von Berthold Kraus/Ralf Kess und...
WeiterlesenBad Bodendorf. Die neu formierte F-Jugend des SCB hat in der abgelaufenen Hinrunde überragende Leistungen gezeigt. In elf Spielen gingen die F-Jugendlichen als Sieger vom Platz und dies mit einem Torverhältnis von 140:18. Neben den guten Leistungen während der Spiele sind auch ausnahmslos alle zwanzig Spieler mit Eifer und Begeisterung bei jedem Training anwesend.
WeiterlesenBad Bodendorf. Anlässlich des 100jährigen Vereinsjubiläums 2019 startet der SC Bad Bodendorf einen besonderen Fotowettbewerb.
WeiterlesenSinzig. Der SC Sinzig konnte sich am frühen Sonntagmittag mit 4:3 gegen den SV Leimersdorf durchsetzen und somit ein wichtiges Signal im Abstiegskampf der Kreisliga C senden.
WeiterlesenRech. Aus der Vor- und Nachweihnachtszeit der Region ist die in dieser Form sicherlich einmalige Krippenausstellung der Brüder Franz-Rudolf und Josef Niethen schon lange nicht mehr wegzudenken.
WeiterlesenWestum. Kurz nach dem 1. Weltkrieg kamen einige Begeisterte der noch jungen Sportart „Fußball“ zusammen, um in Westum einen Sportverein zu gründen. In den Anfangsjahren wurden Fußbälle, so man denn welche hatte, noch geschnürt und als Spielfeld musste eine provisorisch eingeebnete Fläche herhalten, auf welcher sich heute das Wohngebiet „Auf dem Strengel“ befindet.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Der Zweckverband Schienenverkehr Nord (SPNV-Nord) hat sich jetzt vor der Bundesnetzagentur erfolgreich gegen die Pläne der DB-Netz AG durchgesetzt, Beschränkungen im Angebot der Ahrtalbahn auf der Strecke zwischen Bonn und Remagen zur Entlastung des Güterverkehrs vorzunehmen. „Unser oberstes Ziel, Einschränkungen der Regionalbahnlinie 30 durch den Güterverkehr zu verhindern, ist vorläufig erreicht“, so Landrat Dr.
WeiterlesenRemagen. Zum nächsten Auswärtsspiel reiste die erste Mannschaft der TTF in der Aufstellung Kevin Müller, Michael Kleinschmager, Daniel Jacquemien, Guido Lenz, Tobias Dörr und Ersatzmann Peer Stobbe zum TTC Karla nach Lantershofen.
WeiterlesenMünchen. 60 bis 80 Euro Bußgeld und einen Punkt in Flensburg riskieren Autofahrer, die jetzt trotz winterlicher Straßenverhältnisse mit Sommerreifen unterwegs sind. Das Verbot betrifft auch die Fahrzeughalter: Ihnen droht laut ADAC eine Geldbuße von 75 Euro, wenn sie eine solche Fahrt anordnen oder zulassen. Wer mit Sommerreifen auf Schnee einen Unfall hat, dem kann die Kaskoversicherung wegen grober Fahrlässigkeit die Leistung erheblich kürzen.
WeiterlesenSinzig. Die Bauarbeiten rund um die alte Linde sind in vollem Gange. Davon konnten sich der Bürgermeister Andreas Geron und der Leitende Baudirektor Bernd Cornely, Leiter des für das Gesamtprojekt verantwortlichen Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz, am 12. November vor Ort selbst ein Bild machen.
WeiterlesenBad Bodendorf. Die Freie Wählergruppe Bürgerliste Sinzig (FWG) lädt zum Dialog am Dienstag, 27. November um 19:30 Uhr in Bad Bodendorf ein. Der Vorsitzende Alexander Albrecht wird an dem Abend über die Ausrichtung und Ziele der Freien Wähler informieren. Ebenso werden sich die Mitglieder der FWG als Ansprechpartner für den Stadtteil Bad Bodendorf vorstellen. Im anschließenden Dialog sind die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Anregungen und Wünsche vor zu bringen.
WeiterlesenLöhndorf. Mehr als 30 interessierte Rosenfreunde, darunter auch viele jüngere und junge Leute, waren dem Aufruf des Vereins der Rosenfreunde Löhndorf e.V. gefolgt. Sie trafen sich, um unter kundiger Anleitung mit Schere und Handschuhen ausgerüstet die Rosen zu schneiden, für den Winter vorzubereiten und die Beete wieder herzurichten. Eine Arbeit, die bis in die Mittagsstunden hinein dauerte. Zum Mittagstisch...
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Gefühl für Lebensmittel, deren Zubereitung und Verarbeitung, aber auch für Regionalität und Kochkunst – all dies vermittelt der inzwischen bereits in dritter Auflage von der Gourmetvereinigung „Ahrtal de Luxe“ veranstaltete „Tag der Ahrtalküche – Jugend schmeckt Heimat“.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Ehrenamtliches Engagement hat im Kreis Ahrweiler viele Gesichter und Facetten. Zum Glück, denn dieser freiwillige Einsatz für die Gesellschaft ist im wahrsten Sinne des Wortes unersetzlich. In den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung wurden jetzt fünf Menschen von Landrat Dr. Jürgen Pföhler – stellvertretend für Ministerpräsidentin Malu Dreyer - mit der Ehrennadel des Landes...
WeiterlesenKreis Ahrweiler. In der Tischtennis-Rheinlandliga gab es für die SG Sinzig/Ehlingen einen klaren Sieg: in der Jahnhalle schlug das Team am Samstag den TV Feldkirchen deutlich und sicher mit 9:3. „Wir haben das heute in aller Ruhe und sehr konzentriert durchgespielt“, freute sich Mannschaftsführer Philipp Guse über diesen Erfolg. Allerdings, bei den Gästen machen sich erste Auflösungserscheinungen...
Weiterlesen