Pflanztag im Generationenwald

23 neue Eichen wurden gesetzt

20.11.2018 - 11:10

Sinzig. Am vergangenen Samstag war auf dem Mühlenberg wieder Pflanztag: 23 junge Eichen wurden ganz frisch gepflanzt. Im Jahr 2005 wurden die ersten Bäume im Generationenwald auf dem Mühlenberg gepflanzt. Im Ursprung entstand das Projekt als Teil der Bewerbung für die Landesgartenschau 2008, um die sich die Stadt Sinzig gemeinsam mit der Nachbarstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler beworben hatte. Obwohl man den Zuschlag für die Landesgartenschau damals nicht bekam, setzte man die von Revierförster Braun entwickelte Idee in die Tat um und begann mit der Anlegung des sogenannten „Generationenwaldes“. Jedes Jahr trifft Stephan Braun seitdem die Vorbereitungen für die Pflanzaktion. Er besorgt die Eichen und hebt die Pflanzlöcher aus.


Bäume für besondere Ereignisse


Seitdem werden jährlich Bäume anlässlich besonderer Ereignisse wie Geburten, Taufen, Geburtstage, Hochzeiten und Ehejubiläen und auch im Gedenken an verstorbene Angehörige oder Freunde gepflanzt. Aber auch Jubiläen von Firmen und Vereinen oder herausragende Leistungen sollen durch einen Baum in besonderer Weise für spätere Generationen in Erinnerung gehalten werden. Jedes Jahr stiftet die Stadt Sinzig dem amtierenden Prinzenpaar, dem Kinderprinzenpaar, dem Prinzenpaar der Caritas und den Einschulungsjahrgängen der Grundschulen Sinzig, Sinzig-Westum und Sinzig-Bad Bodendorf einen Baum. Auch wurden in den vergangenen Jahren Ehrenbäume vergeben, für Firmen- oder Vereinsjubiläen, besondere Leistungen und besondere Verdienste für die Stadt. Mittlerweile beläuft sich die Zahl der gepflanzten Bäume auf insgesamt 387. In diesem Jahr kamen weitere 23 Bäume dazu.

BL

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Jahreshauptversammlung

Thür. Die KG Thür lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Dienstag, 10. Oktober um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein. Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung, TOP 2: Totenehrung, TOP 3: Geschäftsbericht, TOP 4: Kassenbericht, TOP 5: Bericht der Kassenprüfer, TOP 6: Entlastung des Vorstandes, TOP 7: Neuwahlen des Vorstandes, TOP 8: Wahl der Kassenprüfer, TOP 9: Veranstaltungsdaten Session 2023/2024, TOP 10: Verschiedenes. mehr...

VC Eintracht Mendig U-15 bei Turnier in Hamm/Sieg

Erste Mannschaft schafft alle Gegner

Mendig. In Hamm/Sieg ging es am 24. September mit dem U-15 Turnier weiter. Auch dort trat der VC-Eintracht Mendig mit zwei Mannschaften an. Die erste Mannschaft gewann jedes Spiel gegen ihre Gegner: SpVgg Burgbrohl, TV Feldkirchen 1, TV Remagen mit einem 2:0. Auch die zweite Mannschaft, welche in der gleichen Gruppe spielte, setzte sich souverän mit einem 2:0 gegen ihre Gegner durch. Das letzte Spiel... mehr...

Neue kostenlose Ticket- und Automaten-Schulungen

Clever mobil mit Bus und Bahn

Koblenz. Aufgrund der großen Nachfrage erweitert der Verkehrsclub Deutschland – VCD Mittelrhein – sein Angebot an kostenlosen Schulungen rund um Ticketkauf und Fahrkartenautomaten. Diese Kurse richten sich an Personen, die nicht regelmäßig auf die Verwendung eines Deutschland-Tickets angewiesen sind und lediglich gelegentlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Ziel der Schulungen ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, stressfrei und kosteneffizient zu reisen. mehr...

U- 16 der VC Eintracht Mendig

Erfolgreiches Wochenende in Dieblich

Mendig. Am 23. September trat die VC-Eintracht Mendig mit zwei Mannschaften das U-16 Volleyballturnier in Dieblich an. Souverän setzte sich die erste Mannschaft gegen ihre Gegner: VC-Eintracht Mendig II, Lahnstein und Dieblich durch und qualifizierte sich für die Rheinlandmeisterschaft am 7.10.23. Leider reichte es trotz guter Spiele für die zweite Mannschaft der VC-Eintracht Mendig nicht. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service