Die Jahreshauptversammlung des Streuobstvereins Eifel/Ahr e.V.

15.02.2020

Neuer Vorstand in bisheriger Besetzung

Region. Der Streuobstverein „Eifel/Ahr e.V.“ hielt seine Jahreshauptversammlung in Nürburg im „Alten Forsthaus“ beim aktiven Mitglied Christine Hiersekorn ab. Peter Richrath aus Antweiler begrüßte als Vorsitzender die Mitglieder. Er stellte die ordnungsgemäße Einladung fest und präsentierte die Themen des Abends. Für den Vorstand gab er gemeinsam mit Winfried Sander aus Leimbach, Geschäftsführer,...

Weiterlesen

Imkerverein Goldene Meile

14.02.2020

Schnupperkurs

Bad Breisig. Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene erfahren an sechs Sonntagabenden viel Spannendes über Bienen und die Bienenhaltung und bekommen einen Einblick in die imkerliche Arbeit. Natürlich darf und soll, wo immer möglich, selbst Hand angelegt werden. Durch die Kooperation mit dem Museum besteht die Möglichkeit über die reine imkerliche Arbeit hinauszugehen. So stehen nicht nur vielfältige...

Weiterlesen

Niedergermanischer Limes soll UNESCO-Welterbe werden

14.02.2020

Eine Grenze, die Völker verbindet

Mainz. 2021 soll der Niedergermanische Limes als UNESCO-Welterbe eingetragen werden. Die Limes-Partner Niederlande, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben den entsprechenden Antrag beim World Heritage Center der UNESCO in Paris eingereicht. An dieser transnationalen seriellen Nominierung ist Rheinland-Pfalz mit dem Kastell Remagen beteiligt. Das Kastell hatte aufgrund seiner Lage an der Limesstraße,...

Weiterlesen

Razzien in sechs Bundesländern

14.02.2020

Rechtsterroristische Gruppe: Anschläge auf Politiker, Asylsuchende und Muslime geplant

Überregional. Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen fünf namentlich bekannte Beschuldigte, gegen die der Anfangsverdacht besteht, eine rechtsterroristische Vereinigung gegründet und sich an ihr mitgliedschaftlich beteiligt zu haben (§ 129a Abs. 1 StGB). Des Weiteren richten sich die Ermittlungen gegen acht weitere Beschuldigte. Sie sind verdächtig, die vorgenannte Vereinigung unterstützt zu haben (§ 129 Abs.

Weiterlesen

Sinzig feiert im Helenensaal

11.02.2020

„Feiere, Danze, Karneval“

Sinzig. Vollgaskarneval mit viel Stimmung und echte kölscher Musik zum Mitsingen, dieses „feierwütige Grundgefühl“ wurde bei bei „Feiere, Danze, Karneval“ im Sinziger Helenensaal gelebt.

Weiterlesen

Enormer Zuspruch für Beitrag der Freien Wähler zum Neubau Feuerwehrhaus

12.02.2020

Kostenrechnung erhält über 6.000 Reaktionen im Internet

Sinzig. In der jüngst stattgefundenen Diskussion im Sinziger Stadtrat, um die Entscheidung des seit Jahren geplanten Feuerwehrhauses, hat der Diskussionsbeitrag der Freien Wähler zu den jetzt geplanten Kosten von 5,8 Millionen, insbesondere in den Sozialen Medien, einen enormen Zuspruch ausgelöst. Nach langen Jahren der Planung und Diskussion über den dringend erforderlichen Neubau des Feuerwehrhauses stand im Rat die Entscheidung über das mittlerweile 5,8 Millionen Vorhaben an.

Weiterlesen

Erste Auflage des Aktivtischs der Aktivgemeinschaft „Wir sind Sinzig“ in 2020

12.02.2020

Vorfreude auf vielfältige Aktivitäten

Sinzig. Rückblicke und Ausblicke waren die bestimmenden Themen des letzten Aktivtisch der Werbegemeinschaft „Wir sind Sinzig“. Die Versammlung der Sinziger Gewerbetreibenden fand zum ersten Mal im noch recht frischen Jahr 2020 statt und dazu konnte der 1. Vorsitzende Reiner Friedsam wieder einige interessierte Mitglieder begrüßen. Bei den regelmäßigen Zusammenkünften steht vor allem der konstruktive Austausch und das Netzwerken im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Produktrückruf bei Lidl

12.02.2020

Rückruf wegen Plastikteile im Gouda

Überregional. Die niederländische Firma „Delicateur“ ruft den jungen gerieben Gouda der Marke Milbona zurück. Betroffen ist der mindestens 7 Wochen gereifte Käse in der 250-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.03.2020. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass darin blaue Kunststofffremdkörper enthalten sind, an denen Verbraucher sich verletzen können. Der Käse wurde bei Lidl unter anderem auch in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen verkauft.

Weiterlesen

Feierliche Inthronisierung im Westumer Festzelt in der Galters

11.02.2020

Ganz jeckes Murreland mit Prinz und Rosenmontagszug

Westum. Allerfeinste Stimmung herrschte bei der Inthronisierung von Prinz Rudi I. (Fuchs) in Westumer Murrepalast. Im Festzelt in der Galters gab es einen bunten Programmmix als klassische Karnevalssitzung. Denn im jecken Murreland gibt es eine Besonderheit: Prinz und Rosenmontagszug gibt es in Westum nur alle fünf Jahre. Und dies sind meist Jubiläumsjahre. In dieser Prinzensession feiert die rot-weiße KG ihr 85-jähriges Bestehen.

Weiterlesen

Außerplanmäßige Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Sinzig

11.02.2020

Bad Bodendorfer Nostalgiebad wird für 2,1 Millionen Euro saniert

Sinzig. Nach der einstimmigen Entscheidung des Haupt- und Finanzausschusses, das Nostalgiebad in Bad Bodendorf für fast 2,1 Millionen Euro zu sanieren, gab es lang anhaltenden und erleichterten Beifall. Im kommunalpolitischen Geschehen sicherlich ein Ausnahmefall, aber bei der Sitzung am vergangenen Montag war die Sache im Sitzungssaal des weißen Rathauses am Kirchplatz schnell geklärt. Denn der Sitzungssaal war bestens mit Fans des Bad Bodendorfer Schwimmbads gefüllt.

Weiterlesen

KG Rot-Weiß Westum lädt ein

11.02.2020

Rosenmontagszug in Westum

Westum. Nach fünf Jahren ist es in Westum wieder so weit: am Rosenmontag, 24. Februar, wird der Rosenmontagszug zu Ehren von Prinz Rudi I. zigtausende BesucherInnen nach Westum locken. Getreu dem Motto „lieber selten, dann aber richtig“ säumen zehntausend Jecken die Westumer Straßen, wenn der Prinz mit seinem Hofstaat seinen großen Auftritt hat. Zum Abschluss der Session werden hier nochmal alle Rekorde gesprengt, wenn es um Stimmung geht.

Weiterlesen

Start der Orgelkonzertreihe in Sinzig

11.02.2020

Sinziger Orgel ist ideale Partnerin für Improvisationen

Sinzig. In der Kirche St. Peter in Sinzig fand ein beeindruckendes Orgelkonzert satt. Studenten der Orgelklasse von Prof. Thierry Mechler an der Hochschule für Musik und Tanz Köln improvisierten an der Walcker Orgel zum Stummfilm „La Passion de Jean d´ Arc“ (1928). Die Konzertbesucher konnten über eine Leinwand den Film mitverfolgen und wurden so zu Zeugen eines beeindruckenden Filmes und zu einer einmaligen schauspielerischen Leistung der Darsteller.

Weiterlesen

Sinziger Preisträger beim Regionalentscheid „Jugend musiziert“ in Neuwied

11.02.2020

Die Freude am Spiel stach heraus

Sinzig. Der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ hatte den Schwerpunkt „Ensemblespiel“.

Weiterlesen

Theatergruppe Mutabor aus Bad Bodendorf lädt ein

11.02.2020

Piratenlissy sticht in See

Bad Bodendorf. Das aktuelle Stück der Bad Bodendorfer Theatergruppe Mutabor ist reif für die Aufführung: Piratenlissy sticht in See. Die Zuschauer werden in den Küstenstaat Pantalonien entführt. Dort herrscht große Ratlosigkeit, denn die Staatskasse ist leer. Der gutmütige König ist verzweifelt, da er seine Untertanen nicht bezahlen kann. Die einzige Lösung scheint die Vermählung seiner Tochter mit einem reichen Prinzen zu sein.

Weiterlesen

Jahreshautpversammlung WSV Sinzig e.V.

11.02.2020

Markus Weller ist neuer 1. Vorsitzender

Sinzig. Zur Freude der Mitglieder war als Ehrengast der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Wassersportvereins Fritz Langenhorst als Vize-Präsident des Sportbundes Rheinland angereist, um noch zu dem 50-jährigen Jubliäum zu gratulieren und überreichte dem Vorsitzenden Marco Wrobel ein Präsent und eine Urkunde. Bevor die fälligen Neuwahlen des Vorstandes durchgeführt wurden, berichteten die einzelnen...

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des SV Ortsgruppe Rhein-Ahr Sinzig e.V.

11.02.2020

Tolle Erfolge für den Verein

Sinzig. In der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Rhein-Ahr Sinzig (im Verein für Deutsche Schäferhunde) konnten Vorsitzender Rolf-Gerd Jarre und seine Vorstands- und Trainerkollegen viel Positives zur Entwicklung des Vereins und dessen Aktivitäten berichten. Bei insgesamt gutem Trainingsbetrieb haben im letzten Jahr zwei erfolgreiche Begleithundeprüfungen (BH), fünf Agility-Turniere und zwei Seminare stattgefunden.

Weiterlesen

SG Westum-Löhndorf richtet Großveranstaltung aus

11.02.2020

B- und C-Junioren kämpfen um die Rheinlandmeisterschaft im Futsal

Sinzig. Die Ausrichtung einer sportlichen Großveranstaltung hat der Fußballverband Rheinland (FVR) der SG Westum-Löhndorf übertragen. Am 15. und 16. Februar findet in den beiden Sporthallen in Sinzig zunächst ab 10.30 Uhr die Vorführung einer neuen Kinderspielform für F- und E-Junioren statt. Auf Kleinfeldern spielen die Kinder auf vier Tore mit einer Mannschaftsstärke von drei bis vier Spielern, was zu einer hohen Intensität führen soll.

Weiterlesen

Sinziger Stadtmauremöhnen rüsten für Weiberdonnerstag

11.02.2020

Traditioneller Möhnewibbel

Sinzig. Die Sinziger Stadtmauremöhnen rüsten für Weiberdonnerstag. Um 11.11 Uhr werden sie das Rathaus stürmen und Bürgermeister Andreas Geron und seine Mitstreiter für diesen Tag entmachten. Anschließend zieht die lustige Schar zu den ortsansässigen Banken. Der traditionelle Möhnewibbel findet auf dem Kirchplatz statt. Um 13.11 Uhr wird mit Prinzessin Dagmar, den Stadtsoldaten und den Närrischen Buben gesungen, geschunkelt und getanzt.

Weiterlesen

Veilchendienstagszug in Sinzig

11.02.2020

Närrisches Brauchtum leben

Sinzig. Die KG Närrische Buben nimmt noch bis zum 18. Februar Anmeldungen für den Karnevalszug am Veilchendienstag, 25. Februar, entgegen. Das Motto dieser Session lautet: „M’r schwaaden on lewwen Heimat!“ Interessierte werden gebeten, sich vorzugsweise über die Homepage www.naerrischebuben.de anzumelden. Hier bitte dem Link „Zuganmeldung“, der sich oben rechts auf der Startseite der Homepage befindet, folgen.

Weiterlesen

Löhndorfer Seniorensitzung

11.02.2020

Gute Laune in der Alten Schule

Löhndorf. Am Donnerstag, 13. Februar, lädt die Dorfgemeinschaft Löhndorf zur Seniorensitzung ins Gemeindehaus „Alte Schule“ ein. Die Löhndorfer Senioren (ab 65 Jahren) sollten sich das nicht entgehen lassen. Der Einlass ist ab 13.30 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 14.11 Uhr.

Weiterlesen

SG Sinzig/Ehlingen - Herren Kreisliga Staffel 1:

11.02.2020

Klassenerhalt konnte gesichert werden

Sinzig. Im zweiten Heimspiel empfing die SG den direkten Tabellen Nachbarn TTC Karla. Nach der 4:9 Niederlage in der Vorrunde waren die Aussichten eher gering. Es fing aber gut an. Die ersten beiden Doppel Kraus/Brambeer mit 3:1 und auch überraschend Körner/Zwicker mit 3:1 gegen das Spitzendoppel der Gäste, brachten die SG mit 2:0 in Führung. Und auch Kess/Wendt waren beim 2:3 einem Sieg sehr sehr nahe, verloren jedoch unglücklich mit 15:17 im fünften Satz.

Weiterlesen

Magic Majorettes e.V. Sinzig

11.02.2020

Mehr Sicherheit für die „Vereinsengel“

Sinzig/Bad Neuenahr. Der Höhepunkt des Karnevals rückt immer näher. Bald schon heißt es: „Der Zuch kütt!“ In diesem Jahr sind die Magic Majorettes aus Sinzig in Heimersheim, Westum und natürlich in der Barbarossastadt selbst mit von der Partie. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, sind Helfer aller Art, wie Wagenengel und Betreuer, die die Gruppen unterstützen und begleiten, nicht zu entbehren.

Weiterlesen

Gäste beim Lions Club im Kreis Ahrweiler

11.02.2020

Edle Tropfen und biblische Mythen

Dernau. Johannes Netz führte die Mitglieder des Lions Clubs Mayen ins Ahrtal. Bei der Dagernova nahmen sie an einer Weinprobe teil. Manfred R. Linden entführte die begeisterten Zuhörer in orientalische Mythen aus dem Alten Testament.

Weiterlesen

Der Sänger und Schlagzeuger Steven Alan mischt den regionalen Karneval auf

11.02.2020

Kölsche Tön auf Sinziger Art

Sinzig-Westum. Rosenmontag ist nicht mehr weit und das bedeutet bei Steven Alan vor allem eines: Ein rappelvoller Terminkalender. Denn der Sänger und Schlagzeuger ist längst eine feste Größe in der jecken Zeit. Spätestens mit seinem Hit „Magdalena“ aus dem Jahr 2015 schaffte Steven Alan den Sprung auf die überregionalen Bühnen. Mittlerweile füllt der Entertainer die Festhallen in der Region: Auftritte in Bonn, Köln und dem gesamten Rheinland sind an der Tagesordnung.

Weiterlesen

Führung der KVHS

11.02.2020

Auf den Spuren jüdischer Geschichte

Niederzissen. Zu einer Führung „Auf den Spuren jüdischer Geschichte“ lädt die Kreis-Volkshochschule am Samstagnachmittag, 4. April nach Niederzissen ein. Am Ortsrand Niederzissens ist der jüdische Friedhof mit seinen knapp 90 Grabsteinen zu besichtigen, der erstmals 1763 urkundlich erwähnt wird. Und in der ehemaligen Synagoge am Ort befindet sich heute eine Erinnerungs- und Begegnungsstätte, in der den aus der ehemaligen Synagogengemeinde deportierten Juden gedacht wird.

Weiterlesen

Tischtennis:

11.02.2020

Vorentscheidung in der zweiten Bezirksliga?

Kreis Ahrweiler. Am Tischtenniswochenende ist in der 2. Bezirksliga möglicherweise schon eine Vorentscheidung in Sachen Meisterschaft gefallen. Primus TTG Kalenborn/Altenahr setzen sich bereits am Freitagabend standesgemäß mit einem 9:1 Erfolg bei der SG Sinzig/Ehlingen III durch. Den Ehrenpunkt für die Sinziger Drittvertretung sicherte in der Jahnhalle Iris Koglin.

Weiterlesen

Exkursion mit der KVHS

11.02.2020

Besuch einer Erinnerungsstätte

Marienthal. Die vom Ahrweiler Bürgerverein Synagoge betreute Erinnerungsstätte Rebstock will das Gedenken an Zwangsarbeit, Menschenrechtsverletzungen und Erniedrigung in der Zeit der nationalsozialistischen wachhalten. Das Schicksal der in dem bei Marienthal gelegenen KZ-Außenlager Inhaftierten steht im Mittelpunkt einer Führung, die die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler am Samstag, den 4. April, anbietet.

Weiterlesen

10-Finger-Schreiben am PC

11.02.2020

Ein innovatives Lernsystem

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein innovatives, verschiedene Lerntypen berücksichtigendes Lernsystem zum Erlernen des 10-Finger-Tastschreibens am Computer bietet ein für Jugendliche ebenso wie für Erwachsene geeigneter Kurs, den die Kreis-Volkshochschule in Bad Neuenahr-Ahrweiler anbietet. Durch das Zusammenspiel mehrerer Sinne sorgt das Lernsystem für ein schnelleres und effizienteres Lernen und ermöglicht den Teilnehmern, die Tastatur in kürzester Zeit blind zu beherrschen.

Weiterlesen

Das Neujahrstreffen des Kinderschutzbundes / Kreisverband Ahrweiler

11.02.2020

Abschied von einer Frau der ersten Stunde

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen seines Neujahrstreffens nahm der Kinderschutzbund Ahrweiler nach 30 Jahren feierlich Abschied von Sozialpädagogin Karin Drewlani. Im Kreise des Vorstands und der Mitarbeiterinnen wurde Sozialpädagogin Karin Drewlani nach langjährigem und tatkräftigem Einsatz zum Wohle von Kindern und Familien im Kreis in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Als erfahrene und kompetente Fürstreiterin hat sie sich unermüdlich für die Ziele des Kinderschutzbundes eingesetzt.

Weiterlesen

CDU Kreis Frauen Union ruft zur Teilnahme am Aktionstag auf

11.02.2020

„One Billion Rising“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die CDU-Frauen Union des Kreises Ahrweiler ruft alle Männer und Frauen dazu auf, am Freitag, 14. Februar ihren Protest gegen Gewalt an Frauen deutlich zu machen und an der Aktion zu „One Billion Rising“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler teilzunehmen. „Das Ausmaß an Gewalt, dem Frauen weltweit täglich ausgesetzt sind, ist alarmierend. In vielen Ländern gelten Menschenrechte für Frauen nicht gleichermaßen wie für Männer.

Weiterlesen

MIT KV Ahrweiler

11.02.2020

Gewinne liegen bereit

Rech. Beim Neujahrsempfang der MIT KV Ahrweiler im Kloster Marienthal gab es eine Tombola zugunsten der ZNS Hannelore Kohl Stiftung Bonn.

Weiterlesen

24. Berufsinfomarkt der Berufsbildenden Schule beeindruckte erneut

11.02.2020

„Einzigartige Informationsquelle über die Berufslandschaft des Kreises“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ob Informationen aus erster Hand zu zahlreichen Ausbildungsberufen oder zu den unterschiedlichsten internen Bildungsgängen – der Berufsinfomarkt der Berufsbildenden Schule des Kreises Ahrweiler (BBS) war auch in seiner 24. Auflage wieder ein in der Region einzigartiges Angebot, das zahlreiche vor allem junge Besucher anzog. „Wenn in der Öffentlichkeit und den Medien von Schule die Rede ist, geht es meist um die allgemeinbildenden Schulen.

Weiterlesen

Informationsveranstaltung zum Qualifizierungskurs Kindertagespflege

11.02.2020

Kindertagespflege – Beruf(ung) mit Zukunft

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Dienstag, 18. Februar um 18 Uhr findet in der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes KV Ahrweiler, Neuenahrerstraße 11, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, eine Informationsveranstaltung zum Thema Qualifizierung in der Kindertagespflege statt. Immer mehr Eltern wünschen sich für ihre Kinder eine qualifizierte, individuelle und flexible Betreuung für ihre unter Dreijährigen, für ihre Kindergarten- und auch für ihre Schulkinder.

Weiterlesen

- Anzeige -Wahl Firmengruppe übernimmt M. & J. Schmickler in Sinzig

11.02.2020

„Übernahme ist ein Glücksfall“

Sinzig. Diese Firmenübernahme in der Baubranche des Kreises Ahrweiler hat Seltenheitswert: Die Remagener Wahl Firmengruppe hat zum 1. Januar 2020 die Firma M. & J. Schmickler in Sinzig übernommen. Beides sind gesunde mittelständische Familienbetriebe. „Wir haben uns nicht gesucht und trotzdem gefunden“, erklären die Geschäftsführer Florian und Tobias Wahl, Julian Wahl sowie Norbert Schmickler anlässlich der offiziellen Firmenübergabe.

Weiterlesen

Gemeindeschwestern plus beraten in Kürze auch im Kreis Ahrweiler

11.02.2020

Unterstützung für Menschen über 80

Region. Der Kreis Ahrweiler ist beim Aufbau des neuen Beratungsangebotes zu Gemeindeschwester plus ein großes Stück vorangekommen: Landrat Dr. Jürgen Pföhler hat sich mit Richard Stahl, Geschäftsführer des Caritasverbandes, und Frank Trömel, Kreisgeschäftsführer des DRK, im Kreishaus getroffen, um letzte Einzelheiten der Umsetzung zu besprechen. Der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Ahrweiler e.

Weiterlesen

Kreisparteitag der AfD Ahrweiler

11.02.2020

AfD im Kreis Ahrweiler wächst

Kreis Ahrweiler. Anfang Februar hielt der Kreisverband der AfD im Kreis Ahrweiler seinen jährlichen Kreisparteitag ab; auf den Tag genau sieben Jahre nach Gründung der AfD am 6. Februar 2013 in einem Gemeindesaal der Christuskirche im hessischen Oberursel. Stand damals inhaltlich die „Eurorettung“ politisch im Mittelpunkt, so ist es inzwischen eine breite politische Themenpalette, für die die inzwischen nicht mehr ganz so junge Partei steht.

Weiterlesen

CDU setzt sich für Testbetrieb zur Landesgartenschau ein

11.02.2020

Weichen für Elektrifizierung der Ahrtalbahn stellen

Region. Die CDU-Fraktion im Ahrweiler Kreistag setzt sich dafür ein, zur Landesgartenschau 2022 einen Batteriezug auf der Ahrtalbahn zu testen. Der Kreissausschuss wird dazu einen Sachstandsbericht entgegennehmen. Aus Sicht des Fraktionsvorsitzenden Karl-Heinz Sundheimer und der Landtagsabgeordneten Horst Gies sowie Guido Ernst „wäre das ein nachhaltiges Signal in Sachen Klimaschutz und eine wichtige...

Weiterlesen

Horst Gies MdL und Guido Ernst MdL kritisieren Gigabit-Strategie der Landesregierung

11.02.2020

Der Weg in die Gigabit-Gesellschaft ist lang

Kreis Ahrweiler. Ministerpräsidentin Dreyer kündigt an, bis 2025 in Rheinland-Pfalz die Voraussetzungen für flächendeckende Gigabit-Netze schaffen zu wollen. „Diese Nachrichten kennen wir nur zu gut“, erklären die CDU-Landtagsabgeordneten Guido Ernst und Horst Gies, und ergänzen: ,,Die Landesregierung kündigt in regelmäßigen Abständen an, schnelles Internet landesweit realisieren zu wollen- der Inhalt...

Weiterlesen

Petitionsergebnis „Mehr Polizei für den Kreis Ahrweiler“

11.02.2020

Aussage stellt nicht zufrieden

Kreis Ahrweiler. Die Petition wurde bei der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland Pfalz, Barbara Schleicher- Rothmund, eingereicht und anschließend nach einer Mitzeichnungsfrist im Petitionsausschuss behandelt.

Weiterlesen

FDP Bonn und Kreis Ahrweiler treffen Bundespolitik

11.02.2020

FDP setzt auf Optimismus

Kreis Ahrweiler. Am Rande des Neujahrsempfangs der Bonner FDP tauschte sich der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber mit der Kreisvorsitzenden der FDP Bonn, Franziska Müller-Rech MdL und der Generalsekretärin der Bundes FDP, Linda Teuteberg MdB aus. „Wo andere Weltuntergangsstimmung verbreiten, setzen wir auf Optimismus“, so die Generalsekretärin. Dies gelte auch für den Bereich Mobilität. Einig...

Weiterlesen

Wirtschaftsranking: Kreis Ahrweiler erreicht dritten Platz in Rheinland-Pfalz

11.02.2020

Demografische Entwicklung zeigt eine positive Tendenz

Kreis Ahrweiler. Es ist ein Indiz für eine gestiegene Wirtschaftskraft: Um sechs Plätze hat sich der Kreis Ahrweiler im aktuellen Landkreis-Ranking des Magazins „Focus Money“ gegenüber dem Vorjahr verbessert. Deutschlandweit belegt der Kreis Platz 96 unter 374 Kreisen und kreisfreien Städten. Im aktuellen Rheinland-Pfalz-Vergleich liegt er auf Platz 3 von insgesamt 31 bewerteten Landkreisen und kreisfreien Städten nur hinter dem Kreis Mainz-Bingen und dem Westerwaldkreis.

Weiterlesen

Die HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler spielte gegen den TuS Bannberscheid II

11.02.2020

Schwerer Rückschlag für die Handball-Damen

Region. Kürzlich stand das Heimspiel der HSG-Damen gegen den TuS Bannberscheid II auf dem Programm. Die HSG war nur mit einer Rumpfmannschaft von sieben Spielerinnen vertreten, da die Mittelfeldspielerin Anja Bollmann wegen einer Fingerverletzung mehrere Wochen ausfällt. Bereits in der 13. Minute führte der Gast aus Bannberscheid mit 6:1. Dennoch konnten die Damen um Trainerin Cornelia Reitz bis zur 20. Minute auf 5:9 verkürzen.

Weiterlesen

Information der Kreisverwaltung Ahrweiler

10.02.2020

Jetzt anmelden für weiterführende Schulen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Derzeit laufen die Anmeldeverfahren für die fünften Klassen der weiterführenden Schulen in Trägerschaft des Kreises Ahrweiler zum Schuljahresbeginn 2020/2021. Darauf weist die Kreisverwaltung hin. Je nach Schulart gelten unterschiedliche Aufnahmeverfahren.

Weiterlesen

KVHS aktuell

10.02.2020

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ungeachtet der schlimmen historischen Erfahrungen sind viele Menschen auch in Deutschland weiterhin immer und überall mit rassistischen Vorurteilen und plumpen Stammtischparolen konfrontiert. Doch wie reagiert man richtig und angemessen darauf? Was soll man diskriminierenden und menschenverachtenden Aussagen entgegnen? Wann ist Widerspruch und Argumentation gegen solche Aussagen nötig und sinnvoll?

Weiterlesen

Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

10.02.2020

Schönes Zuhause gesucht

Remagen. Lucky ist kleiner, süßer, älterer Herr und sucht für seine Seniorjahre ein schönes Zuhause. Mit anderen Hunden hat der Rüde kein Problem, da er mit anderen Hunden unter einem Dach gelebt hat. Für Lucky wäre nur wichtig, dass er nicht zu kurz kommt und der andere Hund nicht die gesamte Aufmerksamkeit für sich alleine bekommt. Auch Katzen kennt er schon. Ganz kleine Kinder könnten ihn allerdings überfordern, da Lucky auch etwas unsicher ist.

Weiterlesen

1. Sinziger Druckkunstfestival in der Alten Druckerei

10.02.2020

„Kunst wie gedruckt!“

Sinzig. Die Kunstszene der Region kann sich auf ein weiteres Top-Ereignis freuen. Unter dem Motto „Kunst wie gedruckt“ öffnet vom 27. März bis 26. April in der Alten Druckerei in Sinzig eine ganz besondere Ausstellung rund um die traditionellen Drucktechniken ihre Pforten. Eine Fachjury hat jetzt insgesamt 52 Künstlerinnen und Künstler ausgewählt, die ihre Werke in dem besonderen Ambiente des ehemaligen Industriebaus zeigen werden.

Weiterlesen

Hauseigentümer-Verein

10.02.2020

Beratungstag

Sinzig. Der Beratungstag des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Vereins Rhein-Ahr e.V. findet am Donnerstag, 13. Februar um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Peter, Zehnthofstr. 9 in Sinzig statt. Rechtsanwalt Joachim Titz, Remagen, steht als Jurist zur Verfügung.

Weiterlesen