Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm
02.02.2024Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene
VG Weißenthurm. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet eine Vielzahl neuer Sprachkurse an.
WeiterlesenVG Weißenthurm. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet eine Vielzahl neuer Sprachkurse an.
WeiterlesenKreis Mayen-Koblenz. Wer die beliebten Traumpfade und Traumpfädchen im Landkreis Mayen-Koblenz schon immer mal bei Sonnenaufgang oder Mondenschein erwandern oder diese Premiumwanderwege von ihrer kulinarischen oder meditativen Seite kennenlernen wollte, der findet mit Sicherheit das richtige Angebot im neuen Touren-Flyer, in dem die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) zahlreiche geführte Wanderungen für 2024 zusammengestellt hat.
WeiterlesenAndernach. Am 31.01.2024 zwischen 17:00 und 17:35 Uhr parkte die Geschädigte ihren schwarzen Citroen C4 auf dem Parkplatz des Aldi in der Koblenzer Straße. Während des Ein- oder Ausparkens wurde der Citroen auf der Beifahrerseite vermutlich von einem anderen Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher verließ daraufhin die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung mit der Geschädigten zu kümmern.
WeiterlesenEttringen. Im Dorf am Hochsimmer gab´s bei der beliebten Veranstaltung des Landkreises wieder die tollsten „Schlachtrufe“ zu Gehör: Und von echten Karnevalisten hörte man aus vollem Herzen: „Endlich wieder“ das Helau, Alaaf, Ahoi, Meck-Meck, Mayoh, Säbalä, Hädau, oder Jelau. Die Stimmung der Mitglieder von sage und schreibe 91 Karnevalsvereinen beim Kreisnarrentreffen in der Ettringer Hochsimmerhalle, war super.
WeiterlesenKettig. Wegen der Sanierung von Gasleitungen wird ein Teilstück der Miesenheimer Straße voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen. Die Vollsperrung erfolgt voraussichtlich vom 14. Febuar bis zum 19. Mai. Eine Umfahrung des gesperrten Bereiches ist möglich und ausgeschildert. BA
WeiterlesenRust. Mit über 100 Attraktionen und Shows verspricht der Europa-Park zahlreiche Highlights. In der Sommersaison 2024 entdecken die Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark erstmals den Themenbereich Kroatien. Dort bietet der neue Multi Launch Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac“ ein außergewöhnliches und einzigartiges Achterbahn-Erlebnis. Zudem kehren die beliebten Familien-Attraktionen „Alpenexpress Enzian“ und „Tiroler Wildwasserbahn“ zurück.
WeiterlesenWeißenthurm. Auch in der Stadt Weißenthurm ist die Kommunale Jugendarbeit der VG Weißenthurm stark präsent. Marcus Flöck und Nils Meyer sind für die Jugendarbeit in der Stadt Weißenthurm zuständig. Der 28-jährige Nils Meyer ist seit Anfang des Jahres neu im Team der kommunalen Jugendarbeit. Er war schon als Jugendlicher ehrenamtlich für die kommunale Jugendarbeit aktiv und freut sich nun als hauptamtlicher...
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Am 20. Februar erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des gemeinsamen Frühstücks in Mülheim-Kärlich ein besonderer Gast. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm konnte diesmal den Leiter des städtischen Betriebshofes gewinnen. Andreas Anheier kommt zum gemeinsamen Start in den Tag und berichtet, welche Möglichkeiten die Stadt hat, auf öffentlichen Flächen zum Klimaschutz beizutragen.
WeiterlesenKettig. Kürzlich fand im Bürgerhaus in Kettig ein festlicher Karnevalsempfang statt, bei dem Ortsbürgermeister Peter Moskopp Prinz Ralf I. samt Hofstaat und Gefolge herzlich willkommen hieß. Zu den geladenen Gästen zählten alle ehemaligen Prinzen der Ortsgemeinde, Vertreter der Verbandsgemeindeverwaltung, des Ortsgemeinderates, der Wirtschaft und verschiedener Institutionen, der Vereine, der Grundschule, der Kindertagesstätte und der Kirchengemeinde.
WeiterlesenVG Weißenthurm. Die Ausleihe der Schulbücher erfolgt grundsätzlich entgeltlich, es sei denn, Eltern und Erziehungsberechtigte unterschreiten eine bestimmte festgelegte Einkommensgrenze. Diese beträgt für Alleinerziehende mit einem Kind 22.750 Euro zzgl. 3.750 Euro für jedes weitere Kind. Für zusammenlebende Sorgeberechtigte (oder eines Elternteils, der mit einer Partnerin oder einem Partner im Sinne des § 7 Abs.
WeiterlesenVG Weißenthurm. Die Abholung der Reisepässe, die bis zum 3 . Januar beantragt wurden, ist mit und ohne Terminvereinbarung online zu den Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro möglich. Öffnungszeiten für die Abholung: Montag: 7:15 - 16:30 Uhr, Dienstag: 7:15 - 16:30 Uhr, Mittwoch: 7:15 - 12 Uhr, Donnerstag: 7:15 - 18 Uhr, Freitag: 7:15 - 12 Uhr. Bei der Abholung ist es erforderlich, ein noch in persönlichem Besitz befindliches Ausweispapier vorzulegen.
WeiterlesenKettig. Aus innovativen Ideen, Schrauben, Mörtel, Holz und Stein ist etwas Neues in der Förder- und Wohnstätten gGmbH entstanden. „Aufregend und zugleich nervenaufreibend“ beschreibt die Geschäftsführerin Iris Schubert anlässlich der Eröffnungsfeier den Prozess von der Idee bis zur Fertigstellung und konzeptionellen Umsetzung. Denn „was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt von Morgen aussieht“ zitiert sie weiter Marie von Ebner Eschenbach.
WeiterlesenPuderbach. Über großen Zuspruch zum gemeinsamen Neujahrsempfang konnten sich die Westerwälder AfD-Verbände in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen, Westerwald, Rhein-Lahn und Mayen-Koblenz freuen. Über 150 Bürger fanden den Weg nach Puderbach zur AfD-Veranstaltung und waren von den Vorträgen, der Diskussion und der Atmosphäre begeistert.
WeiterlesenKreis MYK. Im Kreis Mayen-Koblenz hat der Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung wichtige Beschlüsse zur Verbesserung der Infrastruktur an kreiseigenen Schulen und zur Energieeffizienz gefasst. Insgesamt wurden Ausschreibungen für Aufträge im Wert von rund 987.500 Euro genehmigt. Landrat Dr. Alexander Saftig betonte die einstimmige Entscheidung aller Fraktionen im Kreistag, die die hohe Bedeutung des Bildungsstandorts Mayen-Koblenz unterstreicht.
WeiterlesenKoblenz. Die Einführung der i-KFZ Stufe 4 Portale in Rheinland-Pfalz ist aufgrund zahlreicher fachlicher, technischer und operativer Schwierigkeiten bislang nicht erfolgt. Aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen ist eine Fortführung der bisherigen Portale der Stufe 3 über den 31. Januar 2023 hinaus nicht möglich, weshalb das Kraftfahrtbundesamt beschlossen hat, diese ab dem 1. Februar 2024 abzuschalten.
WeiterlesenRegion. Sommer, Sonne, Spaß und Bewegung bietet die Sportjugend Rheinland auf ihren Ferienfreizeiten auch im nächsten Jahr. Begleitet und gestaltet werden die Freizeiten vom Team der Betreuerinnen und Betreuer der Sportjugend. Das ganze Jahr über gibt es Aktionen für die Betreuenden, um das Team zu stärken. Jedes Jahr starte der Sportbund Rheinland eine Ausbildung für Neueinsteiger, in 2024 bereits im Februar.
WeiterlesenUrmitz. Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung des Männerchores 1887 Urmitz im Gasthaus „La Dolce Vita“ statt. Neben 23 anwesenden Mitgliedern begrüßte der 1. Vorsitzende, Uwe Britz, die Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Müller und Wilfried Kaiser sowie Bürgermeister Norbert Bahl. Britz teilte mit, dass der Ehrenvorsitzende Willi Frings krankheitsbedingt leider nicht an der Versammlung teilnehmen kann.
WeiterlesenVG Weißenthurm. Elektronische Sirenen sollen künftig im Landkreis Mayen-Koblenz eine flächendeckende Warnung der Bevölkerung sicherstellen. In der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm werden insgesamt 21 moderne, digitale Anlagen dafür sorgen, dass die Warnungen beispielsweise bei Hochwasser, Unwettern, Bränden, schweren Unfällen oder anderen Schadenslagen überall in der VG zu hören sind. Bund und Land Rheinland-Pfalz fördern den Ausbau und die Modernisierung des örtlichen Sirenennetzes.
WeiterlesenPlaidt. Am 23. Februar laden die LandFrauen wieder die Andernacher Autorin Gabriele Keiser zu einer Lesung nach Plaidt ein. Für diesen Abend wurde der spannende Roman „Vulkanpark“ ausgewählt, denn die Handlung des Buches spielt in Plaidt und im umliegenden „Vulkanpark“. Wer glaubt, nach diesem Abend gefahrlos durch den wildromantischen Rauscherpark spazieren zu können, wird eines Besseren belehrt. Es könnte tödlich enden!
WeiterlesenKreis MYK. Der Mangel an Auszubildenden und jungen Fachkräften nimmt bei den Unternehmen in Mayen-Koblenz stetig zu. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbh (WFG) reagiert auf diese Negativentwicklung mit dem Projekt „MYK AUF ZACK“. Mit dieser neuen Arbeitgebermarke für den Landkreis Mayen-Koblenz möchte die WFG Berufseinsteigern sowie deren Eltern einen Überblick über regionale Unternehmen und berufliche Chancen vor Ort geben.
WeiterlesenKreis MYK. Im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“, das die Integrierte Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz gemeinsam mit der Stadt Koblenz durchführt, findet vom 15. Februar bis 21. März eine neue kostenlose Frühjahrs-Vortragsreihe mit wöchentlichen Online-Veranstaltungen statt. Boden, Wasser, Gartengestaltung und Nischenlebensräume sind ebenso Themen der vom rheinland-pfälzischen Umweltministerium geförderten Veranstaltungsreihe wie das oft schlechte Image von Hornissen und Wespen.
WeiterlesenKreis MYK. . „Starke Wirtschaft. Gutes Leben.“ - der Slogan der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH (WFG) ist ab sofort auch Programm für das neue Audioangebot. Aktuell startet die WFG einen kostenlosen Podcast für Unternehmen und alle, die sich für Neuigkeiten rund um den Wirtschaftsstandort Mayen-Koblenz interessieren - vom angehenden Azubi über den Existenzgründer bis hin zum erfahrenen Firmenchef.
WeiterlesenKreis MYK. Anette Moesta, MdL und Jörg Meurer, Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Mayen-Koblenz blicken zufrieden auf ihren Wirtschaftsempfang in Andernach zurück. Anette Moesta, heimische Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Andernach-Mendig-Pellenz, begrüßte ein großes Publikum aus dem regionalen Mittelstand und eine Vielzahl an hochkarätigen Gästen. Festrednerin Gitta Connemann, MdB und Bundesvorsitzende der MIT, begeisterte mit einem inspirierenden Impulsvortrag die Zuhörer.
WeiterlesenKreis MYK. „13,6 Millionen Euro für den Kreis Mayen-Koblenz – das ist ein echtes Kraftpaket der Landesregierung, das uns hier vor Ort ganz konkret hilft. Mit dieser großen Unterstützung, die für die Aufnahme und Integration Geflüchteter zur Verfügung gestellt wird und damit auch die hier in Rheinland-Pfalz spürbaren Folgen des Krieges gegen die Ukraine abmildert, wird der Haushalt massiv entlastet....
WeiterlesenKreis MYK. Die pflegerische Versorgung der Bevölkerung – so steht es im Sozialgesetzbuch geschrieben – ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die auch der Landkreis Mayen-Koblenz sehr ernst nimmt. Um allen Pflegebedürftigen in MYK, unabhängig von ihrem Wohnort, die Versorgung zu ermöglichen, die sie benötigen und wünschen, müssen Probleme früh erkannt und Hilfen angeboten werden. Aus diesem Grund...
WeiterlesenWelling/Bassenheim. Auf die Fans des TV Bassenheim und der JSG Welling/Bassenheim wartet ein spannendes Heimspielprogramm. Am Samstag, 17. Februar beginnen die weiblichen E-Jugendlichen (JSG) um 15.30 Uhr gegen den HC Koblenz. Die zweite Mannschaft der weiblichen B-Jugend (JSG) trifft um 17.15 Uhr auf die HSG Kastellaun/Simmern 2. Den Abschluss bilden die Damen 1, die um 19.30 Uhr gegen den VTV Mundenheim antreten.
WeiterlesenWelling/Bassenheim. Im ersten Spiel der Rückrunde waren die JSG-Mädchen zu Gast bei der TSG Mainz-Bretzenheim. Nach dem knappen Heimsieg zu Beginn der Saison hatte man sich viel vorgenommen, vor allem den Gegner nicht zu unterschätzen. In den ersten Spielminuten überwog die Nervosität, die sich aber im Laufe der ersten Halbzeit legte. Nach der Anfangsphase konnte sich die JSG zwar ein paar Tore absetzen, doch die Mainzerinnen gaben nicht auf und verkürzten bis zur Pause auf drei Tore.
WeiterlesenWelling/Bassenheim. Eine tolle Leistung zeigte der jüngere Jahrgang der E-Jugend gegen die außer Konkurrenz spielende Mannschaft des SV Untermosel. Leider stand am Ende eine 13:15 Niederlage auf der Anzeigetafel.
WeiterlesenWelling/Bassenheim. Zu Gast war der Tabellendritte aus Vallendar, der mit seinen letzten Ergebnissen aufhorchen ließ. Insofern war man trotz des deutlichen Sieges im Hinspiel gewarnt. Zu Beginn zeigte sich die E 1-Jugend nervös und fahrig in ihren Aktionen. Auffallend viele individuelle Fehler im Abspiel und in der Ballannahme waren die Folge. So konnte sich das sonst so souveräne Zusammenspiel nicht entfalten.
WeiterlesenWeißenthurm. Nicht nur farbenfrohe Schirme und Ballons, sondern auch ein buntes Programm füllte am Sitzungswochenende der Großen Karnevals- und Kirmesgesellschaft die Weißenthurmer Stadthalle. Eine spannende und stimmungsvolle Prinzenproklamation am Samstagabend sowie eine Familiensitzung am Sonntagnachmittag konnten dem Publikum geboten werden. Ein besonderer Höhepunkt war die Proklamation des neuen Prinzen, der bis dahin von den Kurfürsten streng geheim gehalten wurde.
WeiterlesenWeißenthurm. Nachdem die Mitglieder des Korps unter den Klängen der Rheinbacher Blaskapelle „de Fruende“ in die Stadthalle einmarschiert waren, standen zunächst die Ordensverleihungen auf dem Programm. Diese wurden von der leitenden Offizierin Angelina Nördershäuser und dem stellvertretenden Kommandeur Claus Felden vorgenommen. Durch das weitere Programm führte wie in den vergangenen Jahren das Ehrenfunkenmariechen Ursula Schwitalla.
WeiterlesenBassenheim. Jüngst stand für die zweite Damenmannschaft des TV Bassenheim das vorletzte Spiel der Hinrunde gegen den HSV Rhein-Nette an. Nach dem knappen Sieg wollte man nochmal eine Schippe drauflegen und zeigen, dass man zu Recht um den Aufstieg mitspielt.
WeiterlesenUrmitz. Unter der Leitung des Abteilungsvorstandes fand die Sportlerehrung des vergangenen Jahres statt. Erfreulicherweise war die Veranstaltung gut besucht, so dass die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler in einem würdigen Rahmen geehrt werden konnten. Kurt Schüller führte in gewohnt strukturierter Weise durch die einzelnen Programmpunkte.
WeiterlesenWeißenthurm. Vor Kurzem haben die Mitglieder des Angelsportvereins wieder eine Baumpflanzung durchgeführt. Es wurden sechs Schwarzerlen direkt am Hammergraben gepflanzt. Diese Aktion war nur durch eine großzügige Spende der Stadt Andernach möglich. OB Christian Greiner stellte die Bäume und Pfähle kostenlos zur Verfügung. Dank der fachlichen Beratung im Vorfeld durch H. Rainer Bous und H. Uwe Philippsgingen die Arbeiten zügig voran.
WeiterlesenMülheim. Kürzlich trafen sich 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Globus-Marktes Bubenheim zum Mitarbeiterfest in der Mülheimer Schützenhalle. Neben gemeinsamen Gesprächen stand an diesem Tag der Spaß am Luftgewehrschießen im Vordergrund. In spannenden und unterhaltsamen Wettkämpfen wurde auf Scheibe, Blatt und Adler geschossen.
WeiterlesenWeißenthurm. Am Freitag, 2. Februar muss der Auffahrtsast von der B 256 kommend auf die B 9 in Richtung Koblenz zwischen 8.30 bis 12.30 Uhr gesperrt werden. Der Verkehr wird über die nächste Anschlussstelle „Andernach Hafen“ umgeleitet. Grund für die Sperrung sind die Arbeiten zur Beseitigung eines Unfallschadens.
WeiterlesenRegion. Die LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz (LSV RLP) schaut besorgt auf den aufkommenden Rechtsextremismus und die steigenden Zahlen der AFD. Wie schon auf der 80. LandesschülerInnenkonferenz (LSK) in Speyer, welche unter dem Thema „Vielfalt macht Stark“ stand, ist die LSV RLP auch heute der Ansicht, dass eine bunte Gesellschaft unser Land ausmacht!
WeiterlesenBurgbrohl. Ausgezeichnet wurden Eifeler Unternehmen, die in herausragender Weise ihre ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung ernst nehmen und sich mit zukunftsweisenden Strategien diesen Herausforderungen stellen. Faktoren wie die Umsetzung baulicher oder energetischer Maßnahmen im Betrieb, Innovationen zur ressourcenschonend Gestaltung der Prozessabläufe sowie die Verwirklichung der sozialen Verpflichtung von Nachhaltigkeit als Zukunftsbasis wurden u.a.
WeiterlesenKoblenz. Der erst sechs Monate alte Omar aus Koblenz sollte eigentlich unbeschwert die Welt entdecken, doch er leidet an einem seltenen Gendefekt, der sein Immunsystem stark schwächt. Jede kleine Erkrankung oder Infektion könnte für ihn darum ernsthafte Folgen haben.
WeiterlesenNeuwied/Weißenthurm. Unter dem Motto „Wir stehen auf. Gemeinsam friedlich zur Vernunft“ organisierten Landwirte am Montagabend eine Sternfahrt von Neuwied nach Weißenthurm. Die Veranstaltung war im Vorfeld bei den zuständigen Behörden angemeldet worden.
WeiterlesenKoblenz. Die Gewinner der diesjährigen evm-Palettenparty stehen fest. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hatte in diesem Jahr wieder elf Paletten mit Wurfmaterial verlost. „Wir freuen uns, dass auch im Karneval wieder Normalität eingekehrt ist und die Vereine wieder Süßigkeiten bei ihren Umzügen werfen können“, sagt evm-Sprecher Marcelo Peerenboom. Über die Paletten mit Wurfmaterial dürfen sich auch fünf Vereine aus dem Landkreis Mayen-Koblenz freuen:
WeiterlesenNeuwied/Weißenthurm. Ein privater Zusammenschluss von Landwirten hat für den heutigen Montag, 29. Januar, bei Ordnungsamt und Polizei eine Sternfahrt in Neuwied und Weißenthurm angemeldet. Unter dem Motto „Wir stehen auf. Gemeinsam friedlich zur Vernunft“ wollen die Teilnehmer mit Traktoren, Lkw und Pkw ein Kreuz darstellen, das „die Beerdigung der deutschen Wirtschaft durch die aktuelle Politik“ symbolisieren soll.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Die Ki und Ka Grün-Weiß Urmitz-Bahnhof 1911 e.V. ist der älteste und traditionsreichste Karnevalsverein der Stadt Mülheim-Kärlich. Seit vielen Jahren ist es Brauch, dass der rührige Verein auch das Kinderprinzenpaar von Mülheim-Kärlich stellt. Am zurückliegenden Wochenende war es soweit: Im Rahmen von zwei tollen Prunksitzungen wurden die neuen Tollitäten der Öffentlichkeit vorgestellt und das gut gehütete Geheimnis gelüftet.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Es nervt, wenn an der Supermarktkasse Kunden „ewig“ lang ihre Centstücke suchen und so für Warteschlangen sorgen. Doch das ist Vergangenheit, zumindest im neu gestalteten REWE-Markt Parviz Azhari in der Mülheim-Kärlicher Bahnhofstraße 91. Denn seit vergangener Woche, der Markt war wegen der Umgestaltung zehn Tage geschlossen, gibt es hier auch Selbstscanner-Kassen, an denen jedoch nur mit Karte bezahlt werden kann.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Mülheim-Kärlich gehört zweifelsfrei zu den Karnevalshochburgen im Rheinland, wenn nicht sogar in ganz Deutschland. Der Karneval ist ein besonderer Ausdruck von Lebensfreude. In Mülheim-Kärlich wird er gelebt und geliebt. Verantwortlich hierfür sind in erster Linie vier tolle karnevalistische Vereine aus den Stadtteilen sowie eine Vielzahl von privaten Gruppen und Einzelpersonen. Der CDU-Stadtverband Mülheim-Kärlich freut sich über dieses beeindruckende Wirken.
WeiterlesenWeißenthurm. Am 19.01.2024 traf sich die FWG Weißenthurm zur Mitgliederversammlung im Ratssaal der Stadt Weißenthurm. Wie jedes Jahr berichtete der Vorsitzende der FWG Weißenthurm Christoph Thilmann über die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Ganz oben auf der Tagesordnung an diesem Abend stand aber die Nominierung der Kandidaten der FWG zur Kommunalwahl am 9.6.2024. Unterstützt von Ralf...
WeiterlesenBassenheim. In Bassenheim konnte das Damenteam nach der jüngsten Niederlage in Lingenfeld einen deutlichen Sieg feiern. Trainer Zdravko Guduras hatte eine Reaktion seines Teams gefordert, die mit einem verdienten 34:20 (17:10) Heimsieg auch geliefert wurde.
WeiterlesenKoblenz/Lahnstein. Am 26.01.2024 gegen 13:30 Uhr ereignete sich vermutlich aufgrund widriger Wetterverhältnisse ein Vorfall, bei dem ein Baum auf die B49 in Fahrtrichtung Koblenz stürzte. Der umgestürzte Baum blockierte beide Fahrspuren in Richtung Koblenz vollständig. Die Vollsperrung in dieser Fahrtrichtung und die anschließenden Aufräumarbeiten vor Ort dauerten bis etwa 14:20 Uhr an. Während der Sperrung kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen und einem leichten Rückstau auf der B49. BA
WeiterlesenBonn. Am Vormittag des 27.01.2024 ereignete sich auf der Adenauerallee, in der Nähe eines Kiosks, ein Angriff auf einen 50-jährigen Paketzusteller.
WeiterlesenSessenhausen. Aufgrund eines Unfall auf der Autobahn A 3 ist die Richtungsfahrbahn Köln ab der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach derzeit noch vollständig gesperrt.Der Unfall ereignete sich heute Morgen gegen 07:00 Uhr, als ein Lastkraftwagen, beladen mit Altbatterien, nach rechts von der Fahrbahn abkam, die Schutzplanke durchbrach und schließlich auf der rechten Seite in einer angrenzenden Wiese zum Stillstand kam.
Weiterlesen