Meisterschaft und Aufstieg in A-Klasse perfekt

Meisterschaft und
Aufstieg in A-Klasse perfekt

Trainer und Spieler waren sichtlich zufrieden. Foto: privat

22.05.2024 - 14:41

Region. Das Team der SG Vinxtbachtal-Brohl reichte am vorletzten Spieltag ein Unentschieden gegen SC Bad Bodendorf, um den Aufstieg in die Kreisliga A klar zu machen. Dies ist damit der letztlich ungefährdete zweite Aufstieg hintereinander. Die Trainer Melcher und Schütz waren sichtlich zufrieden mit dem Ergebnis ihrer Arbeit. Zunächst begann auch das Heimspiel in Gönnersdorf nach Maß: In der ersten Minute erzielte P. Melcher nach einem weiten Einwurf von M. Groß bereits das 1:0. Melcher stand mit dem Rücken zum gegnerischen Tor, nahm den Ball gekonnt an und sein Schuss aus der Drehung bedeutete die frühe Führung. Wenig später wehrte der Keeper einen Schuss von P. Melcher ab. T. Schmidgen traf in der 6. Minute nur die Oberkante der Latte. Zu diesem Zeitpunkt hätte es durchaus schon 2:0 stehen können. Die Gäste, die noch unbedingt punkten müssen, um als einer der besten Tabellenzweiten ebenfalls aufsteigen zu können, kamen in der 9. Minute erstmals gefährlich Richtung SG-Tor. In der 15. Minute schoss T. Schmidgen nach guter Vorarbeit von P. Melcher auf das Gästetor. Auch hier zeigte der Bodendorfer Torhüter sein Können und avancierte im Lauf der Begegnung zum besten Mann seines Teams. In der 22. Minute verpasste P. Melcher nach einer weiteren Parade des Keepers im Nachschuss nur knapp einen weiteren Treffer. In der 24. Minute kamen die Gäste nach einem Eckball zu einem Abschluss. Der Ball strich über das SG-Tor. In der 25. Minute nahm F. Antwerpen den Ball volley aus 22 m und abermals parierte der Torhüter glänzend. In der 38. Minute dann der hochverdiente zweite Treffer für die MelcherSchützlinge: eine flache Hereingabe von der rechten Angriffsseite ließ F. Groß durch die Beine, der Verteidiger fiel auf die Finte herein und T. Schmidgen netzte gekonnt zum 2:0 ein. Nur eine Minute später stürmte P. Melcher von der rechten Seite diagonal mit dem Ball zum 16-m-Eck und schoss stramm mit links an den rechten Pfosten. Das wäre sicherlich eine Vorentscheidung gewesen. Direkt danach prüfte F. Groß den Keeper, der hier mal wieder die Oberhand behielt. Bad Bodendorf gab aber nicht auf und kam in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit noch zum etwas überraschenden Anschlusstreffer. Ein vermeintliches Stürmerfoul blieb hier ungeahndet. Nach Wiederanpfiff hatte zunächst die SG Glück, begann dann aber eine Art Powerplay und hatte einige Chancen, um einen weiteren Treffer zu erzielen. F. Groß köpfte über das Tor, M. Hargens zog sehr gut ab, aber der Keeper parierte, K. Schütz schoss links am Tor vorbei sowie F. Groß, der sich zwei Chancen erspielte. In der 62. Minute entschied dann der Schiedsrichter auf Elfmeter für Bad Bodendorf. Eine hohe Hereingabe faustete R. Reuter im SG-Tor vor einem Angreifer aus der Gefahrenzone. Da der Angreifer beim Zusammenprall mit Reuter zu Boden ging, erfolgte der Pfiff. Den fälligen Elfmeter nutzten die Gäste zum 2:2. Die SG hatte kurz darauf eine Doppelchance, die wiederum der Torhüter mit Können und Glück für sich entschied. In der 70. Minute drang P. Melcher mit Ball in den Strafraum – in diesem Laufduell mit einem Verteidiger nahm dieser deutlich den Arm zur Hilfe und Melcher ging zu Boden. Hier blieb ein Pfiff des Unparteiischen aus. Die Schlussviertelstunde wurde von beiden Seiten offen gestaltet ohne allerdings weitere hochwertigen Torgelegenheiten herauszuspielen. Letztlich reichte der SG das 2:2, um die Meisterschaft und den Aufstieg zu besiegeln. Der Punktevorsprung ist so groß, dass beim letzten Saisonspiel am 26.5.2024 in Oberwinter nichts mehr „anbrennen“ kann. Anpfiff dieser Begegnung ist um 11.30 Uhr.


Kader:


Rico Reuter, Timo Schmidgen, Lukas Pförtner, Sam Schüring, Michael Groß, Tim Kohlenbeck, Kevin Schütz, Paddy Melcher, Tobias Felten, Tobias Lechtenböhmer, Melf Hargens, Felix Antwerpen, Valentino Klaes, Sebastian Friedsam, Nico Schunk, Fabian Groß, Patrick Beutgen, Christian Baltes, Noah Flöck und Alex Gleich

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Schulstandort Dernau:

Grundschule und dazu gehörige Sporthalle werden gemeinsam aufgebaut

Dernau/VG Altenahr.  Wie bereits berichtet, soll die Grundschule Dernau am alten Standort wieder neu aufgebaut werden. Lange Zeit war auch ein anderes Areal, sowohl für Grundschule als auch Sporthalle, ebenso für die von der Flut zerstörten Sportanlagen „Vor Müller“, diskutiert worden. Dies hat sich aber zerschlagen. mehr...

Der Erlebnismarathon findet zum 11. Mal statt

Ahraton begeistert Teilnehmer und Zuschauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit heute Vormittag ist der Ahraton in vollem Gange. Start und zugleich Ziel ist das Weingut Sonnenberg in Bad Neuenahr. Es werden verschiedene Strecken angeboten. Auch für die Verpflegung ist gesorgt: An der 21 km Strecke wird es 7 Verpflegungspunkte geben. Jeweils ein renommiertes Weingut, bzw. eine renommierte Winzergenossenschaft wird dort die Läufer und Gäste mit Wein und Tönissteiner Mineralwasser versorgen. mehr...

Stellenanzeige+
 

Erlebnismarathon findet zum 11. Mal statt

Ahraton begeistert Teilnehmer und Zuschauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit heute Vormittag ist der Ahraton in vollem Gange. Start und zugleich Ziel ist das Weingut Sonnenberg in Bad Neuenahr. Es werden verschiedene Strecken angeboten. Auch für die Verpflegung ist gesorgt: An der 21 km Strecke wird es 7 Verpflegungspunkte geben. Jeweils ein renommiertes Weingut, bzw. eine renommierte Winzergenossenschaft wird dort die Läufer und Gäste mit Wein und Tönissteiner Mineralwasser versorgen. mehr...

Versuch des Inverkehrbringens eines falschen 200 EUR-Scheins

Neuwied. Am Samstag, 15. Juni, wollte eine weibliche Tatverdächtige im DM-Markt Galerie Neuwied / Kaufland ihren Einkauf bezahlen. Als der Schein auf Echtheit geprüft wurde, schien der Prüfstift nicht zu reagieren, weshalb im Nachbargeschäft mittels Schwarzlichtlampe und anschließend in einem dritten Geschäft noch mittels Geldzähler / Echtheitsprüfer erneut die Echtheit überprüft wurde. Als alle drei... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Boden

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Boden

Boden/B255. Am 14. Juni, um 18:15 Uhr kam es auf der B255 in Höhe Boden zu einem Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Mann aus NRW befuhr die B255 aus Niederahr kommend in Richtung Montabaur. Vermutlich aufgrund... mehr...

Getunter Roller in der Ortslage Daaden

Getunter Roller in der Ortslage Daaden

Daaden. Am vergangenen Freitagnachmittag wurde der Polizei Betzdorf ein Mofaroller in der Germarkung Daaden, ohne Versicherungskennzeichen und mit fehlender Verkleidung, gemeldet. Das Fahrzeug soll jedoch wesentlich schneller als die erlaubten 25 km/h gefahren sein. mehr...

Ärgernis illegale Müllentsorgung

Linz. In letzter Zeit häufen sich leider wieder die Fälle illegaler Abfallentsorgung in der Stadt Linz am Rhein. So wird neben Sperrmüll und Elektroschrott vermehrt privater Grünschnitt im Naherholungs- und Wandergebiet „Verschönerung“ entsorgt. mehr...

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Wiederaufbau: In Bad Neuenahr tut sich etwas

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Bad Neuenahr. Die wassergebundene Wegedecke im Kaiser-Wilhelm-Park wurde im Zuge der Flutkatastrophe 2021 in Teilen beschädigt. Die Firma Anton Müller aus Schalkenbach wurde durch die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) mit der provisorischen Wiederherstellung der Wege beauftragt. mehr...

AZV Untere Ahr präsentiert Zwischenstandsberichte zum Klima und Kaltluft sowie Geruchsemissionen

Einwohnerversammlung zur neuen Kläranlage

Remagen. Am 24.06.2024 um 18:00 Uhr informiert der Abwasserzweckverband Untere Ahr (AZV) im Rahmen einer Einwohnerversammlung der Stadt Remagen über den aktuellen Verfahrensstand zum Bau der neuen Kläranlage. mehr...

„Trikots wie die Großen“

F-Jugend der SGL Heimersheim mit neuem Trikotsatz

„Trikots wie die Großen“

Heimersheim. Die F3/F4-Jugendspieler der SGL Heimersheim könnten motivierter nicht sein. Nun erhielten sie darüber hinaus für die neue Saison, in der sie als F1-F3 Jugend (Jahrgang 2016) auflaufen werden, hochwertige mit Stickereien versehene Trikots der renommierten Marke Paffen Sport aus Köln. mehr...

Nominierung erfolgt nach der DM

Haible gewinnt in Ratzeburg und wird zur WM U23 nach Kanada fahren

Nominierung erfolgt nach der DM

Treis-Karden. Simon Haible von der Rudergesellschaft Treis-Karden setzt sich bei der Internationalen Regatta in Ratzeburg gut in Szene. In Konkurrenz der nationalen Elite U23 wird er Zweiter im acht-Boote Endlauffeld des Leichtgewichts-Zweier mit Moritz Küpper (Herdecke). mehr...

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Erster Integrativer Triathlon war ein voller Erfolg - Rund 150 Menschen zwischen 8 und 60 Jahren gingen an den Start

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Hausen. Die Premiere hätte nicht fröhlicher sein können: Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in bester Stimmung beim 1. Integrativen Triathlon im Wiedtalbad in Hausen an den Start. Im Mittelpunkt standen nicht die körperliche Leistung, sondern das gemeinsame Ziel. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Mueller Juergen:
Ein AfD-Sympathisant redet von Moral und lässt seiner Partei ausser Acht. Lässt tief blicken....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Bärbel M.:
Anstatt Kritik zu äußern, könnte man auch einfach mal Empathie und Mitgefühl zeigen, dass dort ein Mensch tödlich verunglückt ist....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service